Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach höhere töchterschule'
hat nach 1 Millisekunden 157 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Töchterschulen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Nösseltbis Nowack |
Öffnen |
, später eine Töchterschule und 1836
ein Seminar für Erzieherinnen gründete. Daneben wirkte er, nachdem er seine Stelle an der Wilhelms-schule aufgegeben, von 1812 bis 1844 als Geschichtslehreram Magdalenen-Gymnasium. Erstarb 11.April 1850. Von seinen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0349,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Tierchen alle sind. Erprobt! Frau A. Sch.-St. in Madretsch.
Kleine Rundschau.
Höhere Töchterschule der Stadt Zürich.
Kaufmännische Fortbildungskurse für Frauen und Töchter.
In Ausführung von Art. 25 der Verordnung betr. die Organisation
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1028,
Rotterdam |
Öffnen |
Schulwesen, ein Gymnasium Erasmianum,
zwei Realschulen, eine höhere Töchterschule. Auch
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
und 1 höhere Bürgerschule; ferner hat B. 10 höhere Knabenschulen, 55 höhere Töchterschulen, 213 Mittel- und Elementarschulen. Die Gymnasien besuchten 1883: 8318, die Realgymnasien 4444, die Oberrealschulen 1028, die höhern Knabenschulen 3527 Schüler
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0635,
Lehramtsprüfungen |
Öffnen |
Prüfungen jeder Lehrer an öffentlichen Volksschulen ablegen, so kann ein solcher, nachdem dies geschehen, die Berechtigung zur Anstellung als Lehrer an Oberklassen der Mittelschulen und höhern Töchterschulen durch die Prüfung für Lehrer an
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0305,
Steinschneider |
Öffnen |
, Orientalist, geb. 30. März 1816 zu Proßnitz in Mähren, studierte in Prag, Wien und Berlin, kehrte 1842 nach Österreich zurück und wurde Lehrer an einer höhern jüd. Töchterschule in Prag. Seit 1845 lebt S. in Berlin, wo er seit 1859 Vorträge an
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0469,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nach jedem Gebrauch und meine Messer sind spiegelblank, auch nicht der geringste Fleck bleibt zurück. S.
An S. T. Ch. Handelsschulen. Wir können folgende empfehlen: Handelsabteilung der höheren Töchterschule Zürich, - Institut "Boos-Jegher", Zürich
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0873,
Riga |
Öffnen |
; in der Russifizierung begriffen) mit 7 Abteilungen, darunter eine
landwirtschaftliche und eine handelswissenschaftliche, Bibliothek, (1894) 38 Docenten und 984 Hörern; 3 Gymnasien, 2 Realschulen, 1 städtische und 1 staatliche höhere
Töchterschule
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Kreyenbergbis Kriegsbeamte |
Öffnen |
Töchterschule und dem Lehrerinnenseminar zu Graudenz, als Oberlehrer an der höhern Mädchenschule zu Barmen thätig und ist seit 1870 Direktor der städtischen höhern Mädchenschule zu Iserlohn. An dem Aufschwung des höhern Mädchenschulwesens in Deutschland
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0413,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Monaten, nachdem sie die theoretischen Studien und Examen absolviert haben. Durch das verdankenswerte Eintreten auf unsere Pläne und Gesuche, erhalten die Lehramtskandidatinnen einen Teil ihrer theoretischen Ausbildung an der h. Töchterschule der Stadt
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bocholtbis Bochum |
Öffnen |
Schüler), eine höhere Töchterschule, Volksschule (26 kath., 2 prot., 1 israel. Klasse), ein großes Krankenhaus, ein vortrefflich eingerichtetes Armen- und ein Waisenhaus; ferner bedeutende Baumwollspinnereien, berühmte Barchent- und andere
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Steinmispelbis Steinschnitt |
Öffnen |
und 1842 in Prag fortgesetzt, wurde er hier Lehrer an einer höhern Töchterschule und ging 1845 nach Berlin, wo er seit 1859 an der Veitel-Heine-Ephraimschen Lehranstalt Vorlesungen hält und seit 1869 auch als Direktor der Töchterschule der Berliner
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0387,
Mecklenburg (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Industrie und Handel) |
Öffnen |
Realgymnasien zu Schwerin, Güstrow, Ludwigslust, Bützow, Malchin und Rostock; Realprogymnasien zu Grabow und Ribnitz; endlich 5 höhere Töchterschulen. Navigationsschulen sind in Wustrow und Rostock, Navigations-Vorbereitungsschulen zu Dänendorf
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Daguesseaubis Dahl (Johann Christian Claußen) |
Öffnen |
jedoch Anfeindungen von ultramontaner Seite zu, und
so wurde er 1857 seiner Lehrstelle enthoben. Dafür berief ihn die Stadt Freiburg als Direktor an ihre Höhere Töchterschule. Da jedoch die herrschende
Richtung alle seine Bestrebungen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0803,
Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
.
' Landgericht in Greiz und dem Oberlandesgericht in
Jena geübt. Es besteht in Greiz außer den Vürger-
' scbulen ein Gymnasium, ein Schullehrerseminar und
eine höhere Töchterschule.
! II. Das Fürstentum R. jüngerer Linie oder
umfaßt 825,<:7
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Heyne (Mor.)bis Heyse |
Öffnen |
Hirsch
Heyse, Joh. Christian Aug., Schulmann, geb.
21. April 1764 zu Nordhausen, studierte seit 1783
in Göttingen, wurde 1786 Hauslehrer in Olden-
burg, 1792 Lehrer am dortigen Gymnasium, 1807
Rektor des Gymnasiums und Direktor einer höhern
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Zürich (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
., mit hohem Spitzturm; die (altkatholische) Augustinerkirche, mit schönen Altarblättern; die St. Peterskirche, an welcher Lavater Pfarrer war, und die Predigerkirche; das 1851 aufgeführte Gebäude der Töchterschule, mit architektonisch merkwürdigem Kreuzgang
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
, zwei höhere Töchterschulen, eine Taubstummenbildungsanstalt.
Daneben bestehen sechs öffentliche Bibliotheken und zahlreiche Kunst- und naturhistorische Privatsammlungen. Zwölf
Zeitungen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0500,
Frankfurt am Main (Handel, Anstalten, Behörden, Vergnügungsorte) |
Öffnen |
), eine Oberrealschule und 4 Realschulen, ein kath. Progymnasium, 2 höhere Töchterschulen, zahlreiche Bürger- und Volksschulen (simultane wie konfessionelle, auch israelitische). Das Städelsche Kunstinstitut (1816 von dem Bankier J. Fr. ^[Johann Friedrich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
- und Opernschule, 13 Staatsobergymnasien, 1 Realobergymnasium, 1 Privatuntergymnasium und 10 Staatsober-, 3 Privatunterrealschulen, 1 städtisches Pädagogium, 1 Mädchengymnasium (seit 1892), 4 private Mädchenlyceen, die höhere Töchterschule des Beamtenvereins
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Budytesbis Buenos Ayres |
Öffnen |
600
Budytes - Buenos Ayres.
anstalt, ein bischöfliches Knabenseminar, eine Oberrealschule, eine gewerbliche Fortbildungsschule, zwei höhere Töchterschulen, ein Taubstummeninstitut und ein Waisenhaus. Im Stadtpark befindet sich ein Denkmal des um
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
., der der Kommunalständischen Bank 436 Mill. Mk. An Bildungs- und sonstigen Anstalten besitzt G. ein Gymnasium mit Realgymnasium, eine höhere Töchterschule mit Lehrerinnenseminar, ein Theater, ein Zuchthaus; auch bestehen dort eine Naturforschende Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
(Weihenstephan) und königl. landwirtschaftliche Schule (Lichtenhof) mit je einer Brauerschule, 4 Kreisackerbauschulen und landwirtschaftliche Winterschulen mit (einschließlich der vorgenannten Schulen) 68 Lehrern und 320 Schülern; 129 höhere
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
Schülern; 132 höhere Töchterschulen
mit 611 Lehrern, 1088 Lehrerinnen, 13 737 Schü-
lerinnen und 251 Hospitantinnen; 36Frauenarbeits-
schulen und 6 Arbeitslehrerinnenseminare mit zu-
sammen 30 Lehrern, 142 Lehrerinnen und 3272 Schü-
lerinnen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0966,
Innsbruck |
Öffnen |
, eine Staatsgewerbeschule und eine Handelsschule. Klöster gibt es acht, darunter das älteste Kapuzinerkloster in Deutschland (von 1594) und ein Kloster der Ursulinerinnen mit höherer Töchterschule, hierzu müssen noch das Prämonstratenser- u
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0656,
Schulwesen (geschichtliche Entwickelung, gegenwärtiger Stand) |
Öffnen |
von Schulen, höhern und niedern, lateinischen und deutschen, kamen in der neuern Zeit, namentlich während des "pädagogischen" 18. und des 19. Jahrh., allmählich Realschulen, Lehrerseminare, Töchterschulen, Handelsschulen, Handelsakademien, Gewerbeschulen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Madama, Villabis Mädchenschulen |
Öffnen |
, daß selbst der höhere Unterricht für Knaben und Mädchen derselbe sein müsse. Die Geschichte der höhern M. oder, wie man früher wörtlich nach dem Französischen sagte, der höhern Töchterschulen (écoles de filles supérieures) weist auf Fénelons Schrift "Sur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0059,
Italien (Bildung und Unterricht) |
Öffnen |
Unterricht der Töchter der gebildeten Stände sind die höhern Töchterschulen bestimmt, von welchen die erste 1861 in Mailand vom Munizipium errichtet wurde, während gegenwärtig schon 77 mit 3579 Schülerinnen bestehen. Zur Heranbildung der Volksschullehrer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Mädchenheimebis Mädchenschulen |
Öffnen |
von einsichtigen Arbeitgebern. Die Leitung liegt überall ausschließlich in weiblichen Händen. (S. Frauenfrage.)
Mädchenhorte, s. Kinderhorte.
Mädchenlyceen, in Österreich Mittelschulen für die weibliche Jugend, etwa den deutschen höhern Töchterschulen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Lehrerbis Lehrerversammlungen |
Öffnen |
werden noch Theologen ohne diese Prüfung als wissenschaftliche L. an höhern Unterrichtsanstalten verwendet. Die Volksschullehrer empfangen meistens ihre Vorbildung auf den staatlichen Seminaren und müssen alle nach der in den meisten deutschen Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0330,
Niederlande (Armenwesen. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
mit 8199 Schülern und 940 Lehrern; die meisten derselben werden von den Gemeinden mit Subsidien aus der Staatskasse unterhalten, doch giebt es einige staatliche (Reichs-) höhere Bürgerschulen. Höhere Töchterschulen, von Gemeinden errichtet, giebt es 12
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
für den Sekundärunterricht: 22 königliche Athenäen, 78 staatliche und 9 kommunale Mittelschulen für Knaben, 33 höhere Töchterschulen, mit 20,929 Schülern und 4361 Schülerinnen. Die Vorbildung für das höhere Lehramt geschieht auf den Normalschulen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0465,
Braunschweig (Herzogtum; Finanzen. Geistige Kultur. Heerwesen. Geschichte) |
Öffnen |
Töchterschule in B., 1 höhere Bürgerschule in Wolfenbüttel, 1 höhere Mädchenschule in Helmstedt, 1 Schule für Zuckerindustrie, 1 Droguistenakademie, 1 Handelsschule und 1 städtische Gewerbeschule in B.; 2 Schullehrerseminare und Präparandenanstalten in B
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Lipnikbis Lippe |
Öffnen |
Lehrern, 8 katholische und 8 israel. (Religions-) Schulen, außerdem ein Landesseminar, 2 höhere Töchterschulen, eine Taubstummenschule und verschiedene obligatorische Gewerbeschulen.
Das Acker- und Gartenland nimmt (1883) 52,2 Proz., die Wiesen 5
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0011,
Lyon |
Öffnen |
kath. Universität (mit Fakultäten für Theologie, Rechte, Wissenschaften und Litteratur), ein Lyceum, ein Lehrerinnenbildungsinstitut, eine höhere Töchterschule, ein großes und kleines Seminar, eine Veterinäranstalt, eine Taubstummen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Pyritzbis Pyromanie |
Öffnen |
Theater, ein Amtsgericht, höhere Knaben- und höhere Töchterschule, Gas- und Wasserleitung, Pferdeeisenbahn (vom Bahnhof nach der Stadt und nach dem Solbad), Zigarrenfabrikation und (1885) 1410 meist evang. Einwohner. P. ist Geburtsort des Bildhauers
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Weißrussische Sprachebis Weitbrecht |
Öffnen |
, Karl, Dichter, geb. 8. Dez. 1847 zu Neuhengstett bei Calw, studierte in Tübingen Theologie und Litteratur, war bis 1874 Pfarrvikar an mehrern Orten seiner Heimat und seitdem Diakonus in Schwaigern. 1886 wurde er Rektor der höhern Töchterschule und des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Biegsamkeitbis Bielefeld |
Öffnen |
mit Realgymnasium, 2 höhere Töchterschulen, 2 Krankenhäuser, 1 Augenklinik. In der Vorstadt Gadderbaum liegen die westfälische Diakonissenanstalt und die Anstalt Bethel für Epileptische (750 Kranke) mit eigner Kirche. Die Bevölkerung beträgt (1880) einschließlich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0406,
Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
406
Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte).
dung von Rabbinern und israelitischen Lehrern, 1 königliche Oberrealschule mit Baugewerkschule, 2 städtische höhere und 2 mittlere Töchterschulen, 2 Realgymnasien, 3 höhere
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Brunnbis Brünn |
Öffnen |
adligen Damenstifts zu Mariaschul; das Augustinerkloster in Altbrünn; die neuen Gebäude des Polytechnikums, der städtischen Oberrealschule und des deutschen Gymnasiums; das Gebäude des Landesgerichts; die höhere Töchterschule; der Stadthof; das 1882
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft) |
Öffnen |
bestehen 6 Lehrer- und 3 Lehrerinnenseminare und 4 Präparandenanstalten (je eine Anstalt jeder Art evangelisch). Außerdem sind an öffentlichen Lehranstalten vorhanden 16 aus Landesmitteln unterstützte städtische höhere Töchterschulen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Jelissawetpolbis Jellachich de Buzim |
Öffnen |
; besonders gesucht sind die vom Schwarzen Meer stammenden und kaukasische Rassen. J. besitzt eine Kavalleriejunkerschule, eine Landesrealschule, ein geistliches Seminar und eine höhere Töchterschule. Es wurde 1754 als Grenzfestung angelegt, jetzt sind
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bogotabis Boguslawski (Adalbert) |
Öffnen |
verlassene Sternwarte; an wissenschaftlichen Anstalten eine Universität, deren Leistungen jedoch gering sind, drei Colegios, Militärschule, höhere Töchterschule, mehrere Volksschulen, Museum für Natur- und Kunstgegenstände, botan. Garten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Maturitätsexamenbis Mauer |
Öffnen |
beiden neu geregelt. Die übrigen deutschen Staaten sind in der Einrichtung von Reifeprüfungen im Laufe des 19. Jahrh.
dem Vorgange Preußens gefolgt. Nach der Dresdner Übereinkunft von 1872 erhielten 1874 die Reifezeugnisse der höhern Schulen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Weißpappebis Weitzmann |
Öffnen |
auf dem württembergischen Schwarzwald, studierte in Tübingen und lebte seit 1874 als Diakonus in Schwaigern bei Heilbronn, bis er 1886 einem Ruf nach Zürich als Rektor der höhern Töchterschule und des Lehrerinnenseminars daselbst folgte. Es erschienen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Blindschleichebis Blittersdorff |
Öffnen |
Schulen von Klasse zu Klasse steigt, daß die Menge derselben zunimmt mit der Höhe der Lehranforderungen an die Schule (es fanden sich 1 Proz. in der Dorfschule, etwas über 6 Proz. in städtischen Elementarschulen, 7 Proz. in höhern Töchterschulen, 10 Proz
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
private höhere Töchterschulen; ferner eine Handelsschule, Navigationsschule, Provinzialgewerbeschule, Fortbildungsschule, Taubstummenschule; dazu ein Hebammeninstitut, mehrere gelehrte Gesellschaften, 2 Sternwarten, eine Bibliothek mit 100,000 Bänden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Dillbis Dillenius |
Öffnen |
und eine kath. Kirche, ein Gymnasium, eine Bergschule, ein Schullehrerseminar, eine höhere Töchterschule, starken Eisenerzbau, 2 Eisenhütten, 2 Dampfmühlen, Tabaks- und Zigarrenfabrikation, Gerbereien, das hessen-nassauische Landesgestüt und (1880) 3818
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Dorpatbis Dörpfeld |
Öffnen |
eine Medizinische, eine Naturforscher- sowie die Gelehrte Esthnische Gesellschaft verbunden. Außerdem besitzt D. die 1846 gegründete Veterinäranstalt, ein Gymnasium, 2 Schullehrerseminare, eine städtische und 2 private höhere Töchterschulen. In D. hat
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
für das Griechische und Lateinische, Mathematik, Philosophie, Medizin und Jurisprudenz, ein erzbischöfliches Seminar, ein Gymnasium (Colegio) und eine höhere Töchterschule (seit 1875, die erste in ganz Zentralamerika!); außerdem ein Theater (seit 1858
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Neuweilerbis Nevada |
Öffnen |
, eine Taubstummenanstalt, eine höhere Töchterschule nebst Lehrerinnenseminar, Erziehungsanstalten der Herrnhuter Gemeinde, ein Landgericht und eine Reichsbanknebenstelle. Zum Bezirk des Landgerichts N. gehören die 14 Amtsgericht zu Altenkirchen, Asbach, Daaden, Dierdorf
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0363,
Oldenburg (Großherzogtum: Areal, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
Oldenburg, Jever, Eutin, Vechta [katholisch] und Birkenfeld), 3 Realschulen (zu Oldenburg, Oberstein-Idar und Varel), eine höhere Töchterschule (Cäcilienschule zu Oldenburg), eine Taubstummenanstalt zu Wildeshausen, 2 landwirtschaftliche Schulen zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0026,
Rumänien (Areal und Bevölkerung, Landwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
Landgemeinden 2229 Schulen, in den Städten 276 Schulen; für den Sekundärunterricht bestehen 10 Lyceen, 21 Gymnasien, 8 Seminare und 15 Töchterschulen, für den Fachunterricht 5 Handels-, 8 Normal-, 12 Gewerbe-, 2 Musik- und 2 Kunstschulen; ferner eine höhere
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
., mit katholischer und protest. Kirche, Jesuitenkollegium, 2 höhern Töchterschulen, Freimaurerloge, Gesellschaftshaus etc. und 3-4000 deutschen Einwohnern. Auch erscheinen daselbst 2 deutsche Zeitungen. Zum Munizipium gehört noch die 10 km von S. gelegene
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Berlin (Stadt)bis Berlin (Personenname) |
Öffnen |
Bürgerschulen auf 6, der höhern Töchterschulen auf 8, der öffentlichen Gemeindeschulen auf 177 gestiegen.
[Verkehr.] Ihrem Beruf nach waren nach der Zählung vom 5. Juni 1882 in B. unter 1000 Personen 542,9 in der Industrie, 245,6 in Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0031,
Birmingham (in England) |
Öffnen |
eine höhere Lehranstalt (3‒400 Schüler), eine höhere Töchterschule (200 Schülerinnen); ferner 3 Lateinschulen mit zusammen 800 und 4 Mädchenschulen mit 700 Zöglingen. Daneben bestehen eine Queen's Faculty (für Mediziner) in Verbindung mit dem von J. Mason
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0715,
Bukarest |
Öffnen |
für Knaben, 33 für Mädchen), die von 6000 bez. 4000 Kindern besucht werden. Daneben bestehen zahlreiche Privaterziehungsanstalten und 2 Elementar-, eine Real- und eine höhere Töchterschule der evang. sowie Knaben- und Mädchenschulen der kath. Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0811,
Finland (Heerwesen. Finanzen. Unterrichtswesen u. s. w. Geschichte) |
Öffnen |
auf ungefähr 280 Mill. M.
Unterrichtswesen. Die allgemeine Bildung ist eine verhältnismäßig hohe. 1891 waren von 470382 Kindern zwischen 7-16 Jahren nur 21523 ohne Unterricht und zwar zum großen Teil geistiger oder körperlicher Gebrechen wegen. F. hat
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
ist daselbst eine Gasleitung. Der Buchhandel war lange Zeit besonders belebt durch das Pierersche Verlagsgeschäft. Von Bildungsanstalten hat die Stadt ein Gymnasium, eine höhere Bürgerschule (Real-), ein Schullehrerseminar, eine höhere Töchterschule
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Altomünsterbis Altona |
Öffnen |
Ortschaften unterbrochenen Park, der zu den schönsten Landschaftsbildern Deutschlands gehört. An öffentlichen Anstalten besitzt A. ein Gymnasium (Christianeum), ein Realgymnasium mit Realschule, eine höhere Töchterschule, eine Navigationsschule
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0584,
Anhalt (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
stehen seit 1868 unter dem Bischof zu Paderborn als "apostolischem Administrator". Das Unterrichts- und Erziehungswesen in A. steht seit geraumer Zeit in sehr günstigem Ruf. Man zählt 9 Mittelschulen, 6 höhere Töchterschulen, 15 Bürgerschulen, 207
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Baisalzbis Baiter |
Öffnen |
gibt es große Viehmärkte, eine Gas- und eine vorzügliche Wasserleitung. An höhern Unterrichtsanstalten besitzt B. ein Gymnasium, eine lateinische Schule, eine Kreisrealschule, eine Landwirtschaftsschule, eine höhere Töchterschule; daneben besteht ein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Barmherzige Brüderbis Barnard |
Öffnen |
, 3 höhere Töchterschulen, ferner die Rheinische Missionsgesellschaft mit Missionshaus und Missionsseminar und ethnographischer Sammlung, einen Verein für Kunst mit Gemäldegalerie, für Kunst und Gewerbe mit Fortbildungsschulen. Mit dem anstoßenden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Bernbrunnbis Bernd |
Öffnen |
, Papier, Kohlenstein, Steingut- und Thonwaren, Soda, Blei- und Zinkwalzwerke; ferner eine Gas- und Wasserleitung. An Bildungsanstalten besitzt B. ein Gymnasium, ein Realgymnasium und eine höhere Töchterschule. Auch gibt es eine Landes-Heil
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Bocholtbis Bock |
Öffnen |
; von Unterrichtsanstalten bestehen 1 simultanes Gymnasium, 1 Oberrealschule, die Rheinisch-Westfälische Hüttenschule, 1 Bergschule und 2 höhere Töchterschulen. Die Stadt ist Sitz eines Amtsgerichts nebst Strafkammer und Kammer für Handelssachen, des Landratsamtes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0387,
Bremen (Kirchen, Profanbauten; Schulen; Industrie; Handel) |
Öffnen |
, eine Fortbildungsschule für Frauen und Mädchen, zwei Lehrerinnenseminare und zahlreiche gehobene Volks- und Freischulen; die Töchterschulen sind sämtlich Privatinstitute. An höhern wissenschaftlichen Instituten ist B. sehr arm. Die Stadtbibliothek hat erst seit etwa
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
, ein Realgymnasium, eine Oberrealschule, eine städtische höhere Töchterschule mit Seminar, 32 konfessionelle Volksschulen, eine Taubstummenanstalt, ein neues Theater, ein Waisen-, Irren- und Armenhaus, mehrere Krankenhäuser und Hospitäler, ist Sitz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0486,
Francke |
Öffnen |
eingegangen, aber als Parallelanstalt der lateinischen Schule mit den Klassen IV bis I seit Ostern 1879 wieder eingerichtet, eine lateinische evangelische Hauptschule, ein Realgymnasium, eine höhere Töchterschule mit (Privat-) Lehrerinnenseminar
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Frickebis Fridigern |
Öffnen |
und Frankreich und ließ sich 1854 in Wiesbaden nieder, wo er nach und nach als Rektor die Leitung der höhern Töchterschule und nebenamtlich Anteil an der Prüfung der Kandidaten des höhern Lehramtes, Unterricht in der herzoglichen Familie etc. übernahm
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Friedrichsdorfbis Friedrichsorden |
Öffnen |
816 Evangelische), hat zwei Häfen und ist ein wichtiger Handelsort. Von hier aus wurde die Dampfschiffahrt auf dem Bodensee zuerst versucht. F. ist Sitz eines Hauptzollamts, hat eine höhere Töchterschule (Paulinenstift), eine Lederfabrik, Seebäder
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0779,
Fulda (Stadt) |
Öffnen |
Unterrichtsanstalten bestehen: ein Gymnasium, ein Realprogymnasium, eine katholische und eine evangelische höhere Töchterschule, ein kath. Schullehrerseminar, eine Landesbibliothek mit etwa 50,000 Bänden (1778 gegründet); an Wohlthätigkeitsanstalten: ein Hospital
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Hallebis Hallé |
Öffnen |
Stiftungen (s. Francke 1) zählen nicht weniger als acht verschiedene Schulen, darunter eine Lateinschule (Gymnasium), ein Realgymnasium, eine höhere Töchterschule mit Lehrerinnenseminar etc. Außerdem befinden sich in H. ein städtisches Gymnasium
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Jensonbis Jerabek |
Öffnen |
, studierte in Prag anfänglich Theologie, dann Philologie, wurde Professor an der höhern Töchterschule, war gleichzeitig Mitredakteur des "Pokrok" und nimmt als Landtags- und Reichsratsabgeordneter am öffentlichen Leben Anteil. Seit früher Jugend
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Johnbis John |
Öffnen |
als Oberleutnant zum Generalquartiermeisterstab kommandiert, machte er in Italien unter Radetzkys Leitung die hohe Schule seiner militärischen Bildung durch und nahm 1848, eben Hauptmann geworden, an den Kämpfen in Oberitalien einen so hervorragenden Anteil
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0593,
Kassel |
Öffnen |
genommene Kanalisierung der Fulda von K. bis Münden in nächster Zeit zu erwarten.
K. hat 2 Gymnasien, ein Realgymnasium, eine Realschule, eine Gewerbe- und Handelsschule, ein israelitisches Lehrerseminar, ein Lehrerinnenseminar, 5 höhere Töchterschulen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0949,
Köln (Behörden etc.; Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
für Kunsthandwerker und eine höhere Töchterschule; dagegen ist die Taubstummen-Lehranstalt ein Privatunternehmen. Für das Elementarschulwesen sorgt die Stadt in einer großen Zahl meist in der Neuzeit hergestellter stattlicher Neubauten und liefert zu den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kunzebis Kupfer |
Öffnen |
pteridographica", 1837; "Die Farnkräuter", 1840-51), Riedgräser.
Künzelsau, Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, am Kocher, zwischen hohen Bergen, hat ein Schullehrerseminar (im ehemaligen Schloß), ein Amtsgericht, eine Getreidebörse, bedeutenden Weinbau
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Mericarpiumbis Meridiankreis |
Öffnen |
mit juristischen und medizinischen Fakultäten besitzt es ein Seminar, eine höhere Töchterschule, ein Konservatorium der Musik, ein Altertümermuseum und eine öffentliche Bibliothek. Unter den Wohlthätigkeitsanstalten sind ein Hospital, ein Armenhaus und ein
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0758,
Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
Fürstentümern außer den sehr guten Volksschulen 2 Seminare (Schleiz und Greiz), 3 Gymnasien (Gera, Greiz und Schleiz), ein Realgymnasium, 2 höhere Töchterschulen, eine Handelsschule (Gera), eine Bauschule u. eine Taubstummenanstalt (Schleiz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Rittmeisterbis Rivas |
Öffnen |
Insel Neuwerk 78 qkm (1,42 QM.) Flächenraum mit (1885) 7367 Einw. Der mit Kuxhaven (s. d.) gegenwärtig eine Stadtgemeinde bildende ehemalige Flecken R. ist Sitz des Amtes und des Amtsgerichts, hat eine neue Kirche, ein altes Schloß, höhere
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen-Altenburg (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
,
teils auf der thüringischen Hochfläche. Jener gehört zu den fruchtbarsten Landstrichen
Deutschlands; dieser hat weniger ergiebigen Boden, aber ausgedehnte Waldungen und
erreicht nördlich von Hohendorf bei Eisenberg eine Höhe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Salomonsnüssebis Salop |
Öffnen |
, zahlreiche Synagogen, Hospitäler, viele griechische Elementarschulen, ein griechisches Gymnasium, eine höhere Töchterschule und Seminare für Lehrer und Lehrerinnen, eine jüdisch Hauptschule und zahlreiche Bäder. Unter den neuern Bauten sind besonders zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Schmitzbis Schmuck |
Öffnen |
der Dorotheenstädtischen Realschule und zugleich als Dozent der englischen Sprache an der höhern Töchterschule angestellt und folgte 1850 einem Ruf an das Gymnasium zu Greifswald, wo er 1866 zum außerordentlichen Professor der neuern Philologie an der Universität ernannt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Schwarzbeerebis Schwarzburg (S.-Rudolstadt) |
Öffnen |
Lehrerseminar, 2 höhere Töchterschulen und 135 Volksschulen. Von Privatanstalten ist die Erziehungsanstalt in Keilhau zu erwähnen. In Rudolstadt befinden sich eine fürstliche Landesbibliothek, ein Naturalienkabinett und eine Gemäldesammlung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0691,
Schwarzburg (S.-Sondershausen) |
Öffnen |
Landgemeinden. An öffentlichen Schulen sind 2 Gymnasien, 2 Realschulen, ein Lehrer- und ein Lehrerinnenseminar, 2 höhere Töchterschulen, eine kunstgewerbliche Zeichenschule und 100 Volksschulen zu nennen; ein Konservatorium der Musik
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Baden (Statistisches) |
Öffnen |
höhere Bürgerschulen, 7 höhere Töchterschulen, 28 Privatschulen, eine Blinden- und 2 Taubstummenanstalten, eine Kunstschule (Karlsruhe), 2 Kunstgewerbeschulen, eine Baugewerkschule, 43 Gewerbeschulen, 49 sonstige Fachschulen, 4 Lehrer- und ein
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
Japan (Bevölkerung, Landwirtschaft) |
Öffnen |
. Das Schulwesen macht gewaltige Fortschritte; gegenwärtig hat J. 1 Universität, 102 technische Schulen, 106 Mittelschulen, 59 Präparandien, 2 Navigationsschulen, 10 Handelsschulen, 7 Ackerbauschulen, 1 Industrieschule, 10 höhere Töchterschulen, 1 Musikakademie
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0027,
Athen |
Öffnen |
eine höhere
Töchterschule (Arsakion). Auch mehrere Wohlthätigkeitsanstalten (zwei Waisenhäuser, ein Findelhaus, ein Armenasyl, ein Asyl
für arme Frauen, vier Hospitäler u. s. w.) sowie verschiedene wissenschaftliche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Blasentangbis Blasinstrumente |
Öffnen |
; eine Knabenerziehungsanstalt, zwei Töchterschulen, großen Park, Gasbeleuchtung, Wasserleitung und Kanalisation. B. ist Geburtsort des Komponisten Naumann (geb. 17. April 1741). 1786‒87 lebte Schiller hier; die Tochter der Schenkwirtin Segedin (Auguste, geb. 1763, gest. 1856
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Cuzzonibis Cyanin |
Öffnen |
, eine höhere Töchterschule, mehrere Elementarschulen, Bibliothek, Museum sowie zwei Hospitäler. Zahlreich sind die Denkmäler altperuan. Herrlichkeit: die Mauerreste des Sonnentempels Curi-Cancha, in welchem sich einst ein Bild der Sonne aus massivem Golde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Finländische Eisenbahnenbis Finlay |
Öffnen |
jedes dritte Jahr zusammen. Unter der Regierung Alexanders II. machte F. sowohl in materieller als in geistiger Hinsicht bedeutende Fortschritte. Eisenbahnen wurden gebaut, eine Münzreform durchgeführt, der Volksunterricht verbessert, höhere finn. Knaben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Flickelbis Fliegen (Insekten) |
Öffnen |
zahlreiche zu Kaiserswerth gebildete Lehrerinnen in allen Ländern Europas; besonders erwähnenswert sind die großen Pensionate und höhern Töchterschulen in Hilden, Bukarest, Florenz, bei Düsseldorf, Beirut und Smyrna, die Mägdeherbergen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Godetbis Göding |
Öffnen |
der höhern Töchterschule Neuchâtels. Daneben ist er thätig als Mitarbeiter bedeutender Tagesblätter und Zeitschriften. Seine bedeutendsten Werke sind: «Premières poésies» (1873), «Le cœur et les yeux, poésies» (1882; 2. Aufl. 1885), «Les réalités, poésies» (1
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0793,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
und Vereinswesen. Als gewerbliche
Lehranstalten sind zu nennen: die Polytechnische
Hochschule in H., die Königl. Bergakademie in
Clausthal, die Baugewerkschule in Nienburg, die
Forstakademie in Münden.
Als höhere Unterrichts anstaltcn sind außer dcn
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0873,
Serbien (Verkehrswesen. Verfassung. Finanz-, Heer-, Unterrichts-, Zeitungswesen) |
Öffnen |
zu Belgrad; Mittelschulen (1893):
11 Obergymnasien, 13 Untergymnasien, 2 Realschulen und 2 höhere Töchterschulen; in Kraljevo eine
Landwirtschaftsschule. Die 911 Elementarschulen mit 1496 Lehrkräften wurden von 76479 Kindern
besucht; doch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Tobosobis Tocqueville |
Öffnen |
, die Verrücktheit, die Epilepsie u. s. w. Bei der maniakalischen T. tritt oft anfangs nur eine mäßige Aufregung hervor, die sich in nutzloser Geschäftigkeit, Schwatzhaftigkeit, ruhelosem Umherirren u. dgl. kundgiebt. Bei höhern Graden der Erregung kommt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Ahlefeldtbis Aichen |
Öffnen |
, Hermann, Politiker, geb. 21. Dez.
1846 zu Krim bei Anklam, besuchte das Lehrer-
seminar in Oranienburg und wurde 1866 Lehrer in
Neuruppin. 1869 kam er als Lehrer an eine höhere
Töchterschule in Berlin, wurde 1873 städtischer
Lehrer und 1881
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0426,
Fortbildungskurse |
Öffnen |
in Berlin Anfänge
und Ersatz eines regelrechten Frauenstudiums, wäh-
rend die in der preuh. Verfügung vom 31. Mai 1894
vorgesehenen wahlfreien F. an höhern Töchterschulen
für 15-16 jährige Mädchen nur einen recht dürftigen
Notbehelf für das durch diese
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Kern (Herm.)bis Kerner (Anton, Ritter von Marilaun) |
Öffnen |
).
Kern, Herm., Pädagog der Herbartschen Schule, geb. 12. Sept. 1823 zu Jüterbog, wurde 1846 Lehrer am Pädagogium zu Halle, 1848 Professor am Gymnasium zu Coburg, wo er von 1853 ab zugleich die Alexandrinenschule, eine höhere Töchterschule, leitete
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Baden (Städte: B.-Baden) |
Öffnen |
, hat 7 Kirchen (3 kath., 1 evang., 2 russische und 1 anglikanische), 1 Gymnasium (mit Realgymnasium verbunden), 1 höhere Töchterschule, 1 Gewerbeschule, 1 Kranken-, 1 Armenhaus, 1 Gasanstalt und (1888) 11,923 Einw. (2507 Evangelische). B. ist zwar
|