Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach heranzögern hat nach 1 Millisekunden 51 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aergern'?

Rang Fundstelle
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0437, Porzellan Öffnen
sich bei dem unscheinbaren, schweren, aus Eisenthon gebrannten Produkt nur wundern muß. In das richtige Gleis kam die Sache aber, als man 1709 eine bis dahin nur als Pudermehl verbrauchte weiße Masse von Aue bei Schneeberg zu den Versuchen heranzog
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0023, von Armand-Dumaresq bis Armitage Öffnen
an im Atelier von Delaroche, der damals in der französischen Malerei tonangebend war. Dort machte er so glänzende Fortschritte, daß ihn der Meister zur Hülfe an dem bekannten Hémicycle heranzog und mit ihm ein Jahr an der Vollendung des großen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0765, Das 19. Jahrhundert Öffnen
mit der Formensprache nicht aus und wurde daher unzulänglich im Ausdruck, also auch wieder nicht genügend wahr. Daß man dies wohl fühlte, zeigt sich eben darin, daß man doch auch die Natur zur Ergänzung und Berichtigung heranzog. In der Schilderung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0970, Birma (Geschichte) Öffnen
heranzogen, im Osten 20,000 Siamesen bereit standen, den Salwen zu überschreiten, und von Nordost die Lao an ihren Unterdrückern Rache zu nehmen drohten, fanden die englischen Friedensverträge anfangs kein Gehör; nachdem jedoch durch eine Empörung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0329, von Branka bis Branntwein Öffnen
mit den Ungarn und öffnete ihnen Belgrad nebst mehreren andern Festungen, mußte jedoch, als 1427 Sultan Murad mit ungeheurer Macht heranzog, der Übermacht weichen. Er versprach dem Sultan zum Schein einen Teil Serbiens, der früher zu Bosnien gehörte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0531, Elektrizität (elektrische Verteilung, Messen der elektrischen Spannung) Öffnen
bewirkt, indem er positive E. in die Pendel trieb, negative in die Platte heranzog. Berührt man jetzt die Platte mit dem Finger, so entweicht die abgestoßene positive E., und die Pendel fallen zusammen, während die negative E. in der Platte gebunden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0759, Erdkunde (neuere Zeit) Öffnen
in Amerika zuerst Humboldt benutzte. Die Verfinsterungen des Mondes, ehemals das brauchbarste Mittel, geographische Längen zu finden, wurden entbehrlich hierfür, als Cassini die Jupitermonde und ihre Umläufe zu Längenbestimmungen heranzog, ein
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0778, von Erg bis Ergolz Öffnen
vom Kithäron; er schnitt ihnen Nase und Ohren ab, band ihnen die Hände auf den Rücken und schickte sie so dem E. zurück. Als dieser nun wieder mit Heeresmacht heranzog, trat ihm Herakles, von Athene mit Waffen ausgerüstet, an der Spitze der Thebaner
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0428, von Forbisher bis Forchhammer Öffnen
ziemlich erwachsen, als er in das Seminar zu Padua eintrat, wo er den gelehrten Jacopo Facciolati zum Lehrer hatte, der ihn zu seinen lexikalischen Arbeiten heranzog. Er ward Professor der Rhetorik und Seminardirektor in Ceneda, 1731 aber an
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0711, Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1825) Öffnen
des westlichen G., Missolunghi, ein neues starkes türkisches Heer unter Reschid Pascha heranzog. Zwar gelang es den vereinten Kräften Maurokordatos', Ypsilantis' und der tapfern französischen Philhellenen Fabvier und Delaroche, den Vortrab Ibrahims
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0656, Holland (Geschichte) Öffnen
der Regierung heranzog. Auch gelang es ihm, das Bistum Utrecht seiner Oberhoheit zu unterwerfen. Nach seinem (1337 in Valenciennes erfolgten) Tod kam sein kriegslustiger Sohn Wilhelm IV. zur Herrschaft, der 1343 gegen die heidnischen Litauer zog
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0515, Karl (deutsche Kaiser: K. IV.) Öffnen
. Als daher Herzog Arnulf von Kärnten, Karlmanns illegitimer Sohn, gegen den Oheim mit einem Heer heranzog, fielen die gerade in Tribur versammelten Großen von K. ab (November 887) und huldigten Arnulf zu Frankfurt a. M. K. zog sich auf einige Güter
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0896, von Köberle bis Koblenz Öffnen
Jahrhunderten; die gotischen Typen bildete er wesentlich aus, auch die deutsche Holzschneidekunst förderte er kräftig, indem er die tüchtigsten Holzschneider für seine Werke heranzog; nächst seiner illustrierten deutschen Bibel (1483) ist als erstmaliges großes
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0193, von Maniok bis Manitobasee Öffnen
von dem Grafen Selkirk besiedelt, der schottische Kolonisten heranzog. Die Kolonie konnte aber bei der geringen Gunst, deren sie sich von seiten der Hudsonbaikompanie erfreute, nie zu einiger Blüte gelangen. Erst als M. 1870 als selbständige Provinz
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0799, von More bis Moreau Öffnen
Armee, führte dieselbe von der Adda über den Tessin und zog sich hierauf in die Gebirge bei Genua zurück. Von hier aus bewerkstelligte er seine Vereinigung mit Macdonald, der von Neapel heranzog. Im August wurde er abberufen, doch wohnte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0514, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1805-1809) Öffnen
Mann von Süden her heranzogen. Aber statt unter diesen Umständen eine Schlacht zu vermeiden, ließen sich die Russen unter Kutusow zur Schlacht bei Austerlitz (2. Dez. 1805) verlocken, in welcher die Verbündeten vollständig geschlagen wurden. Da
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0863, Perserkriege Öffnen
Schiffbrücke in sieben Tagen und sieben Nächten überschritten hatte und, ohne Widerstand zu finden, durch Thrakien und Makedonien heranzog, im Thal Tempe den Weg zu verlegen, und 10,000 Griechen waren dorthin gezogen, aber, als sie erkannten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0647, Reformierte Kirche Öffnen
empfange, stand, im Gegensatz zu Luther, für beide Schweizer Reformatoren fest. Durch seine Schriften, insbesondere seine "Institutio rel. christ.", durch seine Ratschläge und die zahlreichen Schüler, die er sich heranzog, machte Calvin seinen Einfluß
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0854, von Ritornell bis Ritter Öffnen
(Plebejer) zu militär. Leistungen heranzog, indem er alle Einwohner Roms nach dem Vermögen in fünf Klassen teilte u. danach die Art ihres Militärdienstes bestimmte, schuf aus denjenigen, deren Vermögen den Satz der ersten Klasse überstieg, zwölf
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0654, von Schultze bis Schultzes Pulver Öffnen
, wie die verdünnte Chromsäurelösung und die Überosmiumsäure, zur Unterstützung heranzog. S. starb 16. Jan. 1874 in Bonn. Er schrieb noch: "Beiträge zur Kenntnis der Landplanarien" (Halle 1857); "Zur Kenntnis der elektrischen Organe der Fische
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1008, Ungarn (Geschichte 1063-1527) Öffnen
als König wieder anerkannt, gab dem Land zur Verteidigung gegen die Türken eine bessere Heeresorganisation und berief 1405 einen Nationalkonvent, zu dem er zum erstenmal Abgeordnete der Städte heranzog, die sich mit dem niedern Adel zur Ständetafel
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0477, Japanische Malerei (Technik, Geschichtliches) Öffnen
heranzogen. Sie haben dadurch sowohl zur Blüte des Holzschnittes beigetragen als alle Gebiete des Kunsthandwerks mit einer Fülle von Vorbildern versorgt. Unter den zahlreichen Anhängern der vulgären Schule ragen als bedeutendste hervor: Miyagawa Choshun
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0779, Rechtswissenschaft, vergleichende Öffnen
, der namentlich die indischen und die altirischen Einrichtungen zum Vergleich heranzog (»Ancient law«, Lond. 1861; »Village communities in the East and West«, 1872; »Early history of institutions«, 1874; »Dissertations on early law and custom«, 1883
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0814, von Arbeiterabteilungen bis Arbeiterbildungsvereine Öffnen
verkaufen. Ein möglichst niedriger Preis der Waren ließ sich aber nur dann erzielen, wenn man den Arbeitslohn so tief als nur irgend angängig herabsetzte und die billigsten Arbeitskräfte, Kinder und Frauen, in immer steigendem Maße heranzog
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0954, Artillerie Öffnen
wurde, zugleich eine Aussonderung der schwerern Geschütze ans der Feldartillerie vor sich ging. Auch eine gewisse Trennung des Personals trat ein, indem man die weniger brauchbaren Leute als Garnisonartillerie zur Besetzung der festen Plätze heranzog
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0303, von Bailli bis Baillot Öffnen
, die die Talente aus allen Ländern heranzog und bis heute in ihren Traditionen fortwirkt. B. besonders war es zu
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0591, Bazancourt Öffnen
) von Châlons her heranzog. B. erkannte die Unmöglichkeit, die Mosellinie zu halten, und wollte das Heer hinter die Maas führen, um sich bei Châlons mit der Armee des Marschalls Mac-Mahon zu vereinigen. Durch die Schlachten bei Colombey-Nouilly (14. Aug
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0392, von Boyle (Rob.) bis Boyne Öffnen
bald bedeutend vergrößerte. Durch engl. Einwanderer, die er heranzog, hob er die Gewerbthätigkeit, legte mit großen Kosten Landstraßen und Kanäle an, baute Häfen und Brücken und that alles, um die Erschließung und Entwicklung des Landes zu
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0610, von Dunst bis Dun-sur-Auron Öffnen
mit fester Hand aufrecht, die natio- nalen Unterschiede der feindlichen Angelsachsen und Dänen suchte er zu mildern, indem er beide zum Dienst in Staat und Kirche heranzog; streng hiclt er auf Ordnung und gesicherte Rechtspflege. Neben dem
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0974, von Elastisches Erdpech bis Elba Öffnen
(346 v. Chr.) geschleift. Als Philipp von Macedonien 339 zum Entscheidungskampfe gegen die Athener und ihre Verbündeten heranzog, befetzte cr die Trümmer der Stadt und umgab sie mit einem starken Pfahlwerk. Nach ihrer Wiederherstellung batte
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0149, Englische Verfassung Öffnen
Verfahren der Gerichte auf dem Lande den besondern Umständen eines Rechtsfalls nicht angepaßt werden konnte, indem er den Prozeß in einem solchen Falle an sich heranzog. Je mehr sich die Thätigkeit dieses Gerichtshofs entwickelte, desto notwendiger wurde
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0407, von Eugen (Vicekönig von Italien) bis Engen (Prinz von Savoyen) Öffnen
Ludwig Julius schon vorangegangen war, und traf 1683 in dem Augenblick daselbst em, als die Türken zur Belagerung Wiens heranzogen. Mit dem Rang eines Obersten trat er unter das Kommando des Markgrafen Ludwig von Baden. Bei Petronell, wo sein Bruder
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0633, von Fehrbellin bis Feige Öffnen
unter Wrangel 28. (18.) Juni 1675. Ein 15 000 Mann starkes schwed. Heer stand seit 1674 in Brandenburg, gegen das der Große Kurfürst 5. Juni aus Franken mit 8500 Mann Fußvolk und 6500 Reitern heranzog; 21. Juni erreichte er Magdeburg
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0109, Frankreich (Geschichte 1852-70) Öffnen
, die zahlreiche Besucher heranzog und der Hauptstadt Gewinn brachte. Endlich ward auch die orient. Politik Napoleons durch einen rühmlichen Frieden gekrönt. Unter Walewskis Vorsitz wurde der Kongreß zu Paris 25. Febr. 1856 eröffnet und 30. März
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0195, Französische Revolutionskriege Öffnen
Lecourbe näher heranzog. Ein Drittel der Schweiz war in den Händen der Österreicher. Der Kanton Wallis battc sich gegen die Franzosen erhoben, doch hielt sich dort Faintrailles, und bis Mitte August kamen in der Schweiz keine Kämpfe von Nedentung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0196, Französische Revolutionskriege Öffnen
Heidel- berg besetzt und Philippsburg belagert, war jedoch 12. Sept. wiederübcr den Rhein zurückgelehrt,da Erz- herzog Karl heranzog. Am 18. Sept. wurde Mann- heim von den Österreichern mit Sturm genommen und die Werke zerstört; doch kehrte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0354, von Friedrich Eugen (Herzog von Württemberg) bis Friedrich (Joh.) Öffnen
. 5. Friedrich von Hausen, Minnesänger aus vornehmem rhein. Geschlecht, urkundlich seit 1171 bezeugt, mehrmals in Italien im Gefolge von Fried- rich I. und Heinrich VI., die ihn zu wichtigen Ge- schäften heranzogen. Mit Friedrich I. zog
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0565, von Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.) bis Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) Öffnen
Vergiftung ist Sage), während Karl gegen ihn heranzog, so ließ sich G. im Vorgefühle feines nahen Todes bestimmen, gegen eine Abstands- summe von W000 M. der deutschen Krone zu ent- sagen. Einige Tage nach seiner Verzichtleistung starb er (l 4. Juni
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0734, Handel Öffnen
heranzog. Mit dem allmählichen Verfall des West- römifchen Reichs wurde dieser Handelsverkehr fast völlig vernichtet. In der Osthälfte des Reichs da- gegen dauerten die Beziehungen zu den asiat. Völ- kern fort und gewannen im Laufe der Zeit sogar
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0759, Italien (Geschichte 1056-1268) Öffnen
von Deutschland heranzog (1004), sah sich Arduin zwar alsbald im Stiche gelassen, allein auch Heinrich II., 14. Mai in Pavia zum König gekrönt, erlebte noch am selben Tag eine Gegenerhebung, die ihn zum eiligen Abzug aus I. zwang. Dort befehdeten sich
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0783, von Ottobeuren bis Ottokar Öffnen
als eröffnete Reichslehn in An- spruch nahm, auf dem Reichstage zu Augsburg O. in die Reichsacht erklärte und mit einem starken Reichs- heer heranzog. Er machte so siegreiche Fortschritte, daß O. entmutigt um Frieden bat. Er mußte Österreich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0012, von Peter II. (Kaiser von Rußland) bis Peter (Karadjordjewitsch) Öffnen
von ihr verachteten Gemahl vom Thron zu stürzen. P. befand sich auf seinem Lustschlosse Oranienbaum, als Katharina 7. Juli 1762 an der Spitze der Garden heranzog. Umsonst riet ihm Münnich (s. d.), den er eben aus Sibirien zurückgerufen hatte, sogleich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0089, von Philipp V. (König von Frankreich) bis Philipp VI. (König von Frankreich) Öffnen
durch außerordentliche Steuern, wozu er auch den Klerus heranzog, suchte er sich zu helfen und veranlaßte dadurch Bonifacius bereits 1296 zum Erlaß der Bulle ^lericis wicos, in der der gesamten Geistlichkeit die Entrichtung von Abgaben an Laien ohne püpstl
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0287, Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) Öffnen
. Im übrigen P. wohnt ein Mischvolk, hervorgegangen aus den alten Lusitaniern, Römern, Arabern und Kolonisten aus Frankreich, England, Holland und Friesland, die man zur Zeit der Kreuzzüge heranzog, endlich aus der Vermischung mit zwangsweise getauften
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0462, von Prokne bis Prokopius Öffnen
. die Lausitz, Meißen, Sachsen, Franken, Mähren und Schlesien. Ein Kreuzheer von Reichstruppen drang unter dem Kur- fürsten Friedrich I. von Brandenburg 1431 in Böh- men ein und belagerte Taus, ergriff jedoch, als P. heranzog, die Flucht (14. Aug. 1431
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0458, von Schilka bis Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
in der Philosophie, der Fergusons Glückseligkeitslehre bevorzugte, aber auch naturwissenschaftliche Gesichtspunkte heranzog, trug schon damals in S.s "Theosophie an Julius" und in seiner Dissertation "Versuch über den Zusammenhang der tierischen Natur des Menschen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0936, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
934 Sicilien (Königreich beider) rend Karl von Durazzo, deshalb besorgt geworden, dem Rufe Urbans VI. folgte und aus Ungarn heranzog, adoptierte Giovanna 29. Juni 1380 Ludwig I. von Anjou. Karl aber, kräftig unterstützt von Urban, der ihn
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0619, von Tarazona bis Tardieu Öffnen
, aufhalten. Tardieu (spr. -diöh), Nicolas Henri, franz. Zeichner und Kupferstecher, geb. 18. Jan. 1674 zu Paris, erhielt Unterricht von Lepautre, bis J. Audran ihn zu sich nahm und in ihm einen Nebenbuhler heranzog. Er starb 27. Jan. 1749. T. lieferte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0744, von Thanatologie bis Thaer (Albrecht) Öffnen
, beteiligte er sich 938 an der Empörung des Herzogs Eberhard von Franken und machte die alte Eresburg (Stadtberge) an der Diemel zum Stützpunkt seiner Unternehmungen. Als jedoch Otto selbst heranzog, wurde T. von seinen Leuten verlassen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0255, Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) Öffnen
Festung wandte. Trotzdem leisteten die Südlichen, um die eine gewaltige Übermacht immer engere Kreise zog, tapfern Widerstand und errangen auch noch zahlreiche Erfolge. Als aber im Febr. 1865 auch noch Sherman vom Süden und Sheridan vom Westen heranzogen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0623, Marokko (Stadt) Öffnen
Melilla von den benachbarten Kabylenstämmen angegriffen. Es kam zu heftigen Gefechten, in deren einem der Gouverneur von Melilla, General Margallo, fiel. Erst als die Spanier bedeutende Verstärkungen heranzogen und der Sultan seinen Bruder absandte