Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach herumziehende
hat nach 1 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vollziehende'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0116,
von Collingwoodbis Comte |
Öffnen |
einem Schiffsmaler, malte dann allerlei Bilder für herumziehende Gaukler und widmete sich der höhern Kunst als Autodidakt erst gegen das Ende der 30er Jahre. Schon 1840 stellte er mit Erfolg sein erstes Bild in London aus, wurde 1850 Mitglied
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Horvatovicbis Hosen |
Öffnen |
Rendezvous, Gänsemädchen, Jahrmarktsszene, Biertrinker, Sechsundsechzig, herumziehende Musikanten, benebelte Musikanten. Gerade die scheinbar poesielosesten Menschenklassen hat er verstanden durch seinen gesunden, bisweilen etwas derben Humor
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0301,
von Kaybis Keller |
Öffnen |
mit der Schlacht bei Sedan und der bekannten Übergabe des Briefs an König Wilhelm, das meisterhafte eherne Kriegerdenkmal in Bremen mit den um das runde Postament sich herumziehenden Hauptmomenten des Kriegs (1875), die kolossale Bronzestatue des Kaisers
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
, Papst 118
Urbare, den Pflug um den Ort herumziehen, wo eine Stadt entstehen soll 22
Ursperg, Prämonstr. Kloster, südl. von Burgau 99-101.
Urspringen, Benedikt. Nonnenkloster an d. Achquelle, OA. Blaubeuren 102, 123
Vaimingen, Walther v 113
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Q (Buchstabe)bis Quadrant |
Öffnen |
Herr, d. h. als Herr.
Quacksalber, Kurpfuscher, Bezeichnung für herumziehende Wunderdoktoren, die auf öffentlichen Plätzen und freien Straßen die Wirkungen ihrer Salben, Pflaster und Tinkturen mit geläufiger Zunge anpriesen. (S. Charlatan
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0840,
Armenwesen (die Armenpflege im Altertum) |
Öffnen |
. Das Gesetz bestimmte auch genau die Höhe des Almosens, das den herumziehenden Armen gereicht werden mußte. Der Arme hatte also nach mosaischem Recht einen Anspruch auf Unterstützung. Eine logische Folge dieser Zwangsarmenpflege war es, daß das mosaische
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Arsenikblütebis Arsenikvergiftung |
Öffnen |
, herumziehende Schmerzen, Krämpfe, Angst, Unruhe, Schlaflosigkeit, große Abmattung und Entmutigung, später Lähmungen und Kontrakturen. Der Tod erfolgt besonders durch die schleichenden Entzündungen und Verschwärungen des Darmkanals und der Lungen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Aussatz |
Öffnen |
127
Aussatz.
beginnt in einem Vorläuferstadium mit Mattigkeit, Neigung zum Schlaf, Frösteln, Appetitlosigkeit; unter herumziehenden Schmerzen entstehen kleine, rundliche, braunrote Flecke auf der Haut, welche anfangs auf Fingerdruck
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Bänkelsängerbis Banken |
Öffnen |
322
Bänkelsänger - Banken.
flache Stück werden Nägel in einen Schrank oder in Pfosten geschlagen, die man auf diese Weise an der Wand befestigt.
Bänkelsänger, herumziehende Personen, die an öffentlichen Orten historische Ereignisse, Mord
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Chelidonbis Chelmsford |
Öffnen |
.), Schwalbenlied, Name alter Volkslieder auf die Rückkehr der Schwalben, welche bei den alten Griechen (namentlich auf Rhodus) herumziehende Kinder vor den Thüren fangen, worauf sie mit Eßwaren beschenkt wurden. Die Sitte hat sich bis heute in Griechenland
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Comoediabis Comoroinseln |
Öffnen |
- und Samtmanufaktur (2000 Webstühle), Fabrikation von Seife, Handschuhen und Strümpfen, Metallgießerei, Bildhauerei und lebhaften Handel betreiben. Alljährlich wandert eine Anzahl von Einwohnern Comos (Comasken) als herumziehende Händler mit Kurzwaren nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dampfgeschützbis Dampfkessel |
Öffnen |
Kessels sowie von der Höhe des Dampfdrucks.
Zu jedem D. gehört eine Feuerungsanlage, bestehend aus Feuerraum (Herd) und den Feuer- oder Rauchkanälen, in welchen die Feuergase um den Kessel herumziehen, um dann in den Schornstein oder die Esse zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0741,
Deutsche Litteratur (Fischart, Rollenhagen etc.; Verfall im Dreißigjähr. Krieg) |
Öffnen |
nicht nur durch die Zeitrichtung, sondern durch von außen hereintretende Elemente, namentlich durch die äußerlich effektreichen Stücke der herumziehenden sogen. englischen Komödianten, stark beeinflußt. Die Schauspiele des Herzogs Heinrich Julius
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Drusebis Drusen |
Öffnen |
andern Körperstellen, z. B. an der Brust, am Hals, zwischen den Hinterschenkeln, entstehen, die längere Zeit unverändert stehen bleiben, ehe sie reifen, oder auch wieder verschwinden, um an andern Orten wieder hervorzubrechen (herumziehende
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Erkelbis Erkenntnis |
Öffnen |
und der Eintritt bestimmter Krankheitssymptome. Die Krankheiten, welche entschieden durch E. entstehen, sind besonders die sogen. rheumatischen Affektionen, also mit herumziehenden Schmerzen verbundene Leiden der Muskeln und Gelenke, dann Katarrhe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fahrbühnebis Fahrenheit |
Öffnen |
, Schatzgräber, Bärenführer und Komödianten, die namentlich aus Italien zuströmten. Ein Nachklang existiert noch heute in den Orgeldrehern und den herumziehenden Kunstreitern, Seiltänzern und Schauspielergesellschaften.
Fahrende Schüler, s. Vaganten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Gallaebis Galläpfel |
Öffnen |
einen Namen; doch fanden auch seine größern Gemälde, Genre- und historische Darstellungen, viel Beifall, wie z. B.: herumziehende Musikanten und Bettler (im Museum zu Lüttich), Hiob auf dem Strohlager und Montaignes Besuch bei Tasso im Gefängnis
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ghasnibis Ghazzâli |
Öffnen |
anderseits in 545 m (Bhor Ghat) bis 560 m (Tal Ghat) Höhe. Die Westghats heißen bei den Anwohnern Sahyadri.
Ghawasi (Einzahl: Ghasieh), die im Orient herumziehenden Zigeuner, welche auf den öffentlichen Plätzen und in den Straßen größerer Städte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0701,
Griechenland (Neu-G.: Bodenkultur) |
Öffnen |
die Griechen eine große Vorliebe. Ihre Volkslieder singen sie in einförmigen, melancholischen Weisen. Auch herumziehende Rhapsoden findet man oft. Zu solcher Musik tanzen die Männer zu zweien, aber ohne besondere Lebhaftigkeit. Die Frauen, welche den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Hanswurstbis Hanusch |
Öffnen |
Schönemann, in Wien Frhr. v. Pendel, mehr noch Sonnenfels, der sogar den modifizierten H. Stranitzkys von der Bühne vertrieb. Der H. blieb dessenungeachtet noch bis gegen 1770 die einzige Stütze der kleinen herumziehenden Schauspielertruppen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0054,
Italien (Küsten, Inseln, Bodengestaltung) |
Öffnen |
scheidend, als ein ungeheurer Gebirgswall sich von Nizza im W. bis Triest im O. bogenförmig herumziehen und auch einen Teil Piemonts, der Lombardei und des Venezianischen bedecken. Gerade an der italienischen Seite tritt der einseitige Steilabfall
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0089,
Italienische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
., der bisher schon roh-volksmäßige Bearbeitungen durch herumziehende Sänger erfahren hatte, zum erstenmal in kunstmäßiger Gestalt erscheint. In ernsterer Weise behandelte das Rittergedicht Matteo Maria Bojardo, Graf von Scandiano (gest. 1494), in seinem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Karstenitbis Kartell |
Öffnen |
wohnen nur Zimmerleute, welche den Sommer über herumziehen; in andern werden Wagen gebaut, Bastmatten geflochten etc. Der Kreis K. besitzt ein bedeutendes Lager von Syenit und Graphit.
Kartalinien, Landschaft, s. Karthli.
Kartätsche
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Kronenrostbis Krones |
Öffnen |
Freudenthal in Österreichisch-Schlesien als Tochter eines herumziehenden Schauspieldirektors, wurde nach verschiedenen Engagements an Provinzialbühnen 1821 Mitglied des Leopoldstädter Theaters in Wien, wo sie Raimund zum Kollegen hatte; starb 28. Dez
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0902,
London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
sind, als man von der Ausdehnung der Stadt erwarten dürfte, weil der Kleinhandel fast gänzlich in den Händen der über die ganze Stadt zerstreuten Krämer und der herumziehenden "Costermongers" ist. Unter diesen Markthallen sind die von der City
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Magierbis Magisterium |
Öffnen |
einen Magierorden, dessen Mitglieder aus den Sternen, aus dem Flug der Vögel und aus den Opfertieren weissagten; auch bei der Geburt Jesu werden M. erwähnt (s. Drei Könige). Später, im Zeitalter der Römer, hießen M. überhaupt die herumziehenden Astrologen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Oligomerbis Oliva |
Öffnen |
fabriziert und von herumziehenden Olitätenhändlern in den Handel gebracht werden. Der Olitätenhandel blüht besonders in einigen Gegenden des Thüringer Waldes (Königssee) seit fast zwei Jahrhunderten und verbraucht so viel Opium, Aloe, Rhabarber
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Orientierenbis Origenes |
Öffnen |
439
Orientieren - Origenes.
einen Flächeninhalt von 161,400 qkm (2931 QM.). Die Ansprüche der Regierung von Ecuador reichen indes viel weiter. Das Gebiet ist fast ganz mit Urwald bedeckt und spärlich von herumziehenden Indianern bewohnt, unter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Paranábis Paranymphos |
Öffnen |
km, ein Stromgebiet von 2,880,000 qkm (52,300 QM.) und gehört somit zu den bedeutendsten Strömen der Erde. Er bildet den Abzugskanal aller Gewässer, welche von den in weitem Bogen herumziehenden Bergketten West- und Südbrasiliens, des Hochlandes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
dem ein steiler Geröllpfad hinaufführt. Daselbst wohnen die im ganzen Land herumziehenden Mauren (Katholiken).
Trebisonda, Stadt, s. Trapezunt.
Trebitsch, Stadt in Mähren, an der Iglawa und der Eisenbahn Brünn-Okrzisko, Sitz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Italien) |
Öffnen |
. Dez. 1873 verbot die Verwendung von Kindern in herumziehenden Gewerben. Die erste allgemeine, aber auch noch keineswegs
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Flecht- und Webekunstbis Fleisch |
Öffnen |
aller Art, durch den Verkehr mit dem ausgeschlachteten F. rotlaufkranker Schweine, durch Schlachtabfälle, durch die Kadaver der eingegangenen Schweine, durch herumziehende Schweineherden, durch Menschen, welche mit kranken Schweinen, verseuchten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Ambrosianischer Gesangbis Ameisen |
Öffnen |
Krankentransportwagen (s. d.) zur Fortschaffung von Schwerverwundeten oder Schwerkranken im Felde. - A. bezeichnet auch die Gefährte für den Straßenverkauf von Kohlen, Holz u. s. w.
Ambulatĭo (lat.), s. Ambulacrum.
Ambulatōrisch (lat.), herumziehend
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Aristeidesbis Aristobulus |
Öffnen |
er persönlich treu anhing; doch weicht seine später ausgebildete Lehre von der Sokratischen weit ad. Er soll schon vor Sokrates' Tode als Lehrer aufgetreten sein, später jedenfalls lehrte er nach Sophistenart herumziehend. Die Angaben über seine Reisen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Aussatzbis Ausschlageisen |
Öffnen |
übrigbleiben. Als Vorzeichen (Aussatzmäler, Morphaea) gelten seit alten Zeiten bis jetzt die sich bei solchen Kranken anfangs unter herumziehenden Schmerzen einstellenden mißfarbigen, harten, meist schuppigen, auch wohl unempfindlichen Flecke
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ausstellerbis Ausstellungen |
Öffnen |
einer herumziehenden Lebensweise unterstützen und den falschen Ehrgeiz durch Prämiierungen, die nicht immer durch gerechte Urteile gestützt sind, nähren. Dagegen sind sie gleichzeitig die Meilenzeiger des Fortschritts, die Gradmesser für die Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Bankanweisungenbis Banken |
Öffnen |
ein Pfosten, Brett, Schrank, mit Nägeln oder Schrauben befestigt wird.
Bänkelsänger, herumziehende Personen, die bei Jahrmärkten und ähnlichen Anlässen auf öffentlichen Plätzen geschichtliche Ereignisse der jüngsten Vergangenheit, Räuber
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Bhartpurbis Bhatti |
Öffnen |
aus. Die B. sind Märchenerzähler, herumziehende Barden, Aufbewahrer der Volkslegenden und Familientraditionen, mitunter auch Gaukler, Wahrsager u. s. w. Diejenigen Häuptlinge und andere Vornehme, welche sich freigebig gegen sie zeigen, werden von ihnen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Brockhaus (Friedr. Arnold)bis Brockmann |
Öffnen |
), "Die Briefe des Junius" (ebd. 1876) und "Das deutsche Heer und die Kontingente der Einzelstaaten" (ebd. 1888).
Brockmann, Joh. Franz Hieronymus, Schauspieler, geb. 30. Sept. 1745 zu Graz, betrat 1760 bei einer herumziehenden Seiltänzertruppe, die auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Don Juan d'Austriabis Donndorf |
Öffnen |
und auf
die herumziehenden deutschen Bühnen des 18. Jahrh.; von da mit gebührendem Hervortreten des Dieners Hanswurst auf das deutsche
Puppentheater. Auch als Oper wurde er schon im 17. Jahrh. mehrfach in Italien behandelt, von Gluck 1758 zu einem viel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Fahrenbis Fahrende Leute |
Öffnen |
.
Fahrende Habe, Fährnis, s. Mobilien.
Fahrende Leute, wanderndes, herumziehendes
Volk. Sie erscheinen bereits im frühesten Hititielalter,
zum Teil hervorgegangen aus den röm. Gauklern
und Mimen, die sich über die Zeit der röm. Herrschaft
hinaus
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Fahrende Postämterbis Fahrlässigkeit |
Öffnen |
", das "Pfeifser-
recht zu Rappoltstein", das "Königtum der Kessel-
flicker in der Schweiz" u.a. Die F.L.des Mittelalters
leben heute noch fort in den herumziehenden Komö-
dianten, Kunstreitern und Orgelspielern der Jahr-
märkte.-Vgl. Vogt, Leben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0208,
Französisches Theater |
Öffnen |
mit herumziehenden Schauspielertruppen begnügen.
Daher kommt es, daß man bei Besprechung des!
F. T. nur die Pariser Bübne ins Auge zu fassen hat.
Täglich sind in Paris einige zwanzig Schauspiel-
häuser geöffnet. Obschon die großen Theater, je nach
Umständen ^n
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Freihändlerbis Freiheit |
Öffnen |
und der ständigen Deputation des Kongresses deutscher Volkswirte in Berlin seit 1879 herausgegeben werden.
Freihändler, s. Freihandel.
Freihart, Name für herumziehende Spaßmacher in der Zeit vom 14. bis 16. Jahrh.
Freiheit, in allgemeinster
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Giraffe (Klavierinstrument)bis Girard (Jean Baptiste) |
Öffnen |
, nach Wien und nach England (1827). Eine herumziehende Menagerie brachte 1844 die
erste nach Deutschland, der bald eine große Anzahl folgte, die fast alle von den Tierhändlern C. Hagenbeck in Hamburg und C. Reiche in Alfeld eingeführt wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0616,
Haarwürmer |
Öffnen |
gelegene Geschlechtsöffnung herumziehende und durch einzelne festere Strahlen wie ein Regenschirm gestützte Membran (Bursa). Mit Strongylus nahe verwandt ist der 6-18mm lange und ½-1 mm dicke Palissadenwurm (Dochmius [s. d.], auch Anchylostomum
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0979,
Juden |
Öffnen |
Schwarzen Todes 1348-50, die man als Strafe Gottes wegen Duldung des christusmörderischen Volks ansah, steigerte den Fanatismus gegen die J., der besonders von den herumziehenden Flagellanten aufgeregt wurde. Trotzdem sah man sich aus denselben
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Koldeweybis Kolibri |
Öffnen |
, wird noch
gegenwärtig dadurch gefeiert, daß die Kinder in der Zeit von Weihnachten bis Epiphanias in den Dörfern herumziehen und Lieder singen,
die auch K. heißen, wofür sie Geschenke, meist Backwerk erhalten.
Kölen , Gebirge, s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Schmielebis Schmiermittel |
Öffnen |
von Mollerup, letztere besonders auch bei
Echiffsmaschinen.
Schmierbrand, s. Brand (des Getreides).
Schmiere, eine herumziehende Theatergesell-
schaft ; in der Gaunersprache hecht S. (oder Schmire,
vom hebr.) Wacbe, Wächter, Wachtposten, Wacht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0556,
Syrien |
Öffnen |
, schließlich amerik. Missionare und deutsche Ansiedler
(s. Tempelgesellschaft), herumziehende Kurbâd oder Zigeuner.
I m Altertum war die Fruchtbarkeit, dank der sorgfältigen Kultur und namentlich der künstlichen Bewässerungsanlagen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Tabubis Tachograph |
Öffnen |
.
Tabulétt (vom lat. tabula), Rahmen, Tafel-, Glasbrett des Kegelstuhls; Tragkasten mit Fächern für herumziehende Krämer (Tabulettkrämer).
Tabun (russ., aus dem türk. tabun), in Rußland Name der in den Steppen und Feldern weidenden Pferdeherden.
Tabûr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Wölfflinbis Wolfram (von Eschenbach) |
Öffnen |
(Mittelfranken), wo noch im Anfang des 17. Jahrh. sein Grabmal zu sehen war. Seine Armut zwang ihn, herumziehend Herrengunst zu suchen; er hatte Beziehungen zu den Grafen von Wertheim und fand spätestens 1203 eine dauernde Stellung am Hofe des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0554,
Hausindustrie |
Öffnen |
552
Hausindustrie
Umherziehen nicht bloß das Feilbieten mitgeführter Waren durch Herumziehen von Haus zu Haus. von Ort zu Ort oder an öffentlichen Orten, sondern auch das Anbieten gewerblicher Leistungen und das Aufsuchen von Warenbestellungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0598,
Indische Religionen |
Öffnen |
Kleidung tragen. Zu den Çivaiten gehören ferner die Dschōgi (s. d., Bd. 5), die als Gaukler, Zauberer, Musiker herumziehen.
Der Çivaismus hat seine Anhänger vorwiegend in den niedern Klassen der Bevölkerung; der bessere Teil neigt zum Vishṇuismus
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Erstebis Ersteigen |
Öffnen |
36t
Erste - Ersteigen.
theils weil ihn eben in seinem Dienste für die Gemeine, wegen seines unablässigen Predigens und Herumziehens, die Verfolgung traf, die ihn nicht würde getroffen haben, wenn er sich hätte wollen in stille Verborgenheit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fresserbis Freude |
Öffnen |
, wie ist der Mensch ein Fresser 2c., Matth. n, 19. (essen §. 4.)
Fresseret
Eine zum Fressen und Saufen eingerichtete Schmanserei, dabei man sich aus Wollust unmäßig füttert. Im Griechischen zielt das Wort zugleich anf das nächtliche Herumziehen in den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Löschdosebis Löslichkeitskurven |
Öffnen |
, meist an Schneisen (s. d.), so nennt man sie zuweilen auch Sicherheitsstreifen oder Durchhiebe, während solche L., die sich winklig um einzelne zum Überhalten bestimmte Bestände oder Bestandsgruppen herumziehen, Umhauungen genannt werden.
Loskauf
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0978,
von La Plata (Stadt)bis Lappen (Volksstamm) |
Öffnen |
Beschäftigung nach zerfallen die L. in Berglappen (Fjell-Lappar), Waldlappen (Skogs-Lappar) und Fischerlappen (Fiskare-Lappar), je nachdem sie als Renntiernomaden herumziehen, von der Jagd oder vom Fischfang leben. Während die Wald- und Fischerlappen in Kleidung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Klöpfelnächtebis Klöppelmaschine |
Öffnen |
einer durch Österreich, Schwaben und Bayern verbreiteten Sitte die Burschen und Kinder als Anklopfer von Haus zu Haus herumziehen, Glückwünsche hersagen, ihre Späße machen und von der Hausfrau eine Gabe (ein Küchl oder Krapfen) erbitten. (S. auch Zwölfnächte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0238,
Chirurgie |
Öffnen |
und Juden, welche die einzigen Förderer der Medizin jener Zeit waren, und einzelne herumziehende Zahnbrecher, Steinschneider, Bruchschneider, Staroperateure u. dgl. wagten bedeutendere operative Eingriffe. Geringere Operationen, wie Schröpfen
|