Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ingenieuroffiziere
hat nach 0 Millisekunden 58 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ingenieurgeographenbis Inghirami |
Öffnen |
- und 2 Pionierinspektionen unterstellt. Die Ingenieurinspekteure leiten den Ingenieurdienst in den Festungen; ihnen sind die 10 Festungsinspektionen und diesen die Fortifikationsbehörden in den Festungen, an deren Spitze je ein Ingenieuroffizier vom
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ingenieur-Belagerungsparkbis Ingenieurwissenschaften |
Öffnen |
.).
Ingenieurkomitee, Geniekomitee, eine aus
Ingenieuroffizieren gebildete beratende Behörde,
welche Entwürfe zu Festungsbauten bearbeitet und
prüft sowie über wichtige organisatorische und tech-
nische Fragen des Genicwesens entscheidet
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vereinebis Vereinigte Bautzener Papierfabriken |
Öffnen |
und nach Csermö so wie die Schmalspurbahn Borossebes-Menyháza umfaßt. Länge 1897 rund 410 km.
Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule zu Charlottenburg, höhere Militärschule für Artillerie- und Ingenieuroffiziere, die auf den Kriegsschulen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0987,
Luftschiffahrt (Montgolfièren und Charlièren, Fallschirm, Meuniers Ballon) |
Öffnen |
Luftwiderstand eine möglichst geeignete Fläche zu bieten. In demselben war nach Angabe des Ingenieuroffiziers Meunier ein mit Luft gefüllter kleiner Ballon angebracht, der mit einem Schlauch zur Gondel reichte, um Luft nach Bedarf einblasen zu können
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
ist. Ihm beigegeben ist ein Festungsstab, bestehend aus einem Artillerie- und einem Ingenieuroffizier vom Platz, die im Krieg Chef des Stabes beim Kommandeur der Artillerie und der Ingenieure werden, u. dem Platzmajor (Büreauvorsteher); außerdem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesensbis Generaloberst |
Öffnen |
der Artillerie des Korps mit seinem Adjutanten und einen höhern Ingenieuroffizier mit seinem Adjutanten zu Mitgliedern zählt. Für die Leitung der Verwaltungsangelegenheiten verfügt der kommandierende General über die Korps-Intendantur, an deren Spitze ein
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
Artillery Studies zu Woolwick für Artillerieoffiziere und die School of Military Engineering zu Chatham für Ingenieuroffiziere.
Über die Generalstabsschulen als die Spitze der militär. Fachschulen s. Generalstabsschulen. Über Garnisonschulen s. d. - An
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Militärstraßenbis Militärtransportordnungen |
Öffnen |
Inspecteur der Militärtelegraphie, hat einen Stabsoffizier zum Direktor und mehrere Ingenieuroffiziere zu Lehrern. Die Schüler werden mit dem Morseschen Schreibapparat und mit Vibrier- und Klopfapparat vertraut gemacht, dagegen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Genialbis Genieschulen |
Öffnen |
.
Geniedirektion, in verschiedenen Heeren eine Behörde im Sinne der deutschen Fortifikation (s. d.).
Geniedirektor, in verschiedenen Heeren eine Stellung wie in Deutschland der Ingenieuroffizier vom Platz (s. Fortifikation).
Geniegeograph, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Berthelsdorfbis Berthold |
Öffnen |
, Fürst und Herzog von Neuchâtel und Valangin, Fürst von Wagram, franz. Marschall, geb. 20. Febr. 1753 zu Versailles, Sohn eines angesehenen Ingenieuroffiziers, trat in das Geniekorps, ging dann mit Lafayette nach Nordamerika, wo er gegen die Engländer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Bialbis Bianchi |
Öffnen |
als Ingenieuroffizier den türkischen Feldzug mit. Nachdem er sich in den Feldzügen von 1792 bis 1797, namentlich in den Niederlanden und in Italien, ausgezeichnet, wurde er als Major dem Erzherzog Ferdinand d'Este attachiert und 1804 Oberst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Boraxkalkbis Bordeaux |
Öffnen |
der Chevaulegers. Schon 1756 erwarb er sich durch sein "Mémoire sur le mouvement des projectiles" die Mitgliedschaft der Akademie der Wissenschaften und focht als Adjutant des Marschalls Mallebois 1757 bei Hastenbeck. Darauf ward er Ingenieuroffizier, trat 1767
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Brese-Winiarybis Bresiny |
Öffnen |
mit körperlicher Züchtigung. 1859 ging B. in den Besitz Piemonts über.
Brese-Winiary, Johann Leopold Ludwig von, preuß. General der Infanterie, geb. 9. Sept. 1787 zu Berlin, trat 1805 in die Ingenieurakademie, ward 1807 Ingenieuroffizier, nachdem er sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Chrysotilbis Chuquisaca |
Öffnen |
einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts.
Chrzanowski (spr. chschanówski), Adalbert, polnischer, später piemontes. General, geboren um 1788 in der Woiwodschaft Krakau, nahm an den Feldzügen von 1812 und 1813 als Ingenieuroffizier teil und wohnte dem Feldzug
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fiorentinobis Fircks |
Öffnen |
bekannt unter dem Namen Schédo Ferroti, geb. 7. April 1812 zu Kalwen in Kurland, bildete sich auf der Militärschule in Petersburg zum Ingenieuroffizier aus und war als solcher im Brücken- und Eisenbahnbau bis 1859 in Südrußland thätig. Eine Frucht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
guerre), Generalstabsschule, etwa der deutschen Kriegsakademie entsprechend, in Paris; e) die École d'application de l'artillerie et du génie zu Fontainebleau zur fachlichen Ausbildung von Artillerie- und Ingenieuroffizieren, Kursus zwei Jahre; f
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
, eine Studie" (3. Aufl., Berl. 1884); "Die Befestigung und Verteidigung der deutsch-französischen Grenze" (das. 1879); "Frankreichs Landesbefestigung" (Bd. 88 des "Archivs für die Artillerie- und Ingenieuroffiziere des deutschen Reichsheers", das. 1881
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Geniedirektorenbis Genius |
Öffnen |
. Ingenieuroffiziere vom Platz (s. d.); Geniedirektion, die von ihnen geleitete Festungsbehörde.
Geniegeographen, s. v. w. Ingenieurgeographen.
Geniekomitee, s. Ingenieurkomitee.
Geniekorps, s. Genie.
Genien, in der neuern Kunstsprache die große
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gobryasbis Godard |
Öffnen |
466
Gobryas - Godard.
trat 1811 als Ingenieuroffizier in die französische Armee und machte die Feldzüge in Spanien mit, in denen er zum Hauptmann avancierte. Nach Napoleons Sturz trat er in niederländische Dienste, focht bei Waterloo, ward
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Kistophorenbis Kitt |
Öffnen |
(engl., spr. kittschener), Kochapparat.
Kitchener (spr. kittsch-), H. H., engl. Ingenieuroffizier, welcher 1877 die 1872 begonnene und namentlich vom Leutnant Conder geförderte Aufnahme von Palästina westlich des Jordans zu Ende führte. Von Conder
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Linzbis Lionne |
Öffnen |
), Amélie, Schriftstellerin, geb. 22. Mai 1824 zu Bamberg als Tochter des Arztes Fr. Speyer, verbrachte, herangewachsen, mehrere Winter in München im Verkehr mit anregenden Kreisen und heiratete 1844 den preußischen Ingenieuroffizier Franz L
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Menabis Menagerie |
Öffnen |
erst Ingenieuroffizier, später Professor der Mechanik an der Militärakademie und der Universität zu Turin, 1848 Mitglied der Kammer, wo er zum rechten Zentrum gehörte, dann zum Hauptmann ernannt und dem Auswärtigen Ministerium beigegeben. Den Krieg
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Neu-Lattakubis Neumann |
Öffnen |
Redakteur des "Archivs für die Artillerie- und Ingenieuroffiziere des preußischen (nachher deutschen) Heers".
5) Hermann Kunibert, Dichter, geb. 12. Nov. 1808 zu Marienwerder, betrat die militärische Laufbahn, ging aber aus Gesundheitsrücksichten bald zur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Neutralsalzebis Neuwedell |
Öffnen |
zahlreiche Illustrationen für Zeitschriften und für Guizots "Histoire de France". Nachdem er den deutsch-französischen Krieg als Ingenieuroffizier mitgemacht hatte, begann eine zweite Periode seiner künstlerischen Thätigkeit, während welcher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Otschakowbis Ottensen |
Öffnen |
Ingenieuroffizier By, dem Erbauer des Rideaukanals, gegründet und hieß bis 1854 Bytown. -
2) Hauptstadt der Grafschaft La Salle im nordamerikan. Staat Illinois, an der Mündung des Fox River in den Illinois River, hat starken Getreidehandel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Prismenkreuzbis Privas |
Öffnen |
: "Beiträge zur Geschichte des Jahrs 1813" (Potsd. 1843, 2 Bde.; anonym).
2) Moritz Karl Ernst von P. und Gaffron, preuß. General, geb. 9. Febr. 1795 auf Gut Kreysewitz bei Brieg, studierte in Breslau, ward 1813 preuß. Ingenieuroffizier, kam als solcher
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Rouge et noirbis Rouher |
Öffnen |
benutzt; für jeden neuen Koup werden auch neue Karten von dem Stoß des Bankiers abgezogen.
Rouget de Lisle (spr. rūschä d'lihl), Claude Joseph, franz. Dichter, geb. 10. Mai 1760 zu Lons le Saunier, war 1792 Ingenieuroffizier in Straßburg und soll
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Schumawabis Schuppen |
Öffnen |
mit glänzendem Erfolg als Lehrerin wirkt. Auch in der Komposition versuchte sie sich mit Glück; gegen 20 ihrer Werke sind im Druck erschienen (darunter Lieder, ein Klavierkonzert, ein Klaviertrio, Präludien u. Fugen).
2) Max, preuß. Ingenieuroffizier, geb. 27
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Uslarbis Ustaw |
Öffnen |
- und Maschinenfabrik und 660 Einw.
Uslar, Peter Karlowitsch von, russ. Militär, bekannt durch seine Forschungen über die Sprachen des Kaukasus, geb. 1. Sept. 1816, diente 1837-40 als Ingenieuroffizier im Kaukasus, absolvierte dann den Kursus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Vaubanbis Vaucluse |
Öffnen |
im Regiment Condé, welches damals gegen Frankreich focht, heimlich als Kadett in Dienste und wurde von Condé wegen seiner mathematischen Kenntnisse als Ingenieur benutzt, 1653 aber von den Königlichen gefangen genommen und als Ingenieuroffizier angestellt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Yuccabis Yule |
Öffnen |
bei Hesiod (Tübing. 1860).
Yukon, s. Jukon.
Yule (spr. juhl), Henry, engl. geographischer Schriftsteller, geb. 1. Mai 1820 zu Inveresk in der Grafschaft Edinburg, kam früh als Ingenieuroffizier nach Bengalen, machte unter Phaire den Zug an den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Béliczbis Bendall |
Öffnen |
für Streichorchester, Op. 36), Lieder, Kirchenmusiken (eine Messe) 2c.
Belimarkowitsch *, Iovan, serb. General, geb. 1828 zu Belgrad, besuchte das Gymnasium und die Hochschule daselbst, wurde 1849 nach Preußen zur weitern Ausbildung als Ingenieuroffizier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Festung und Festungskriegbis Festungsbauschule |
Öffnen |
unterstellt; Unterricht erteilen Ingenieuroffiziere u. Zivillehrer.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gillbis Giraffen |
Öffnen |
., wurde 1864 Ingenieuroffizier in der britisch -indischen Armee, die er 1873 als Hauptmann verließ, um sich ganz Forschungsreisen zu widmen. Mit Valentin Vater bereiste'er zunächst 1873 Nordpersien und die russisch-persischen Grenzlande, ging dann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Militäreisenbahnwesenbis Millet |
Öffnen |
der Kavallerie im Gebrauch der Kavallerietelegraphen zu unterrichten. Neben praktischen Übungen wird theoretischer Unterricht über elektrische und optische Telegraphie und das Telephonieren von Ingenieuroffizieren erteilt. Kursus für Pioniere 9 Monate
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schulzebis Schutzeinrichtungen der Pflanzen |
Öffnen |
, Ingenieuroffizier, starb 5. Sept. 1889 in Schierke. S. trat 1845 in die .'j. Pionierabteilung, wurde 1848 Leutnant, 1861 .^auptmann, studierte im Auftrag des preußischen Kriegsministeriums 1863 und 1865 in England das Panzerwesen, trat 1868
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
. Gegenstand von Einzeldarstellungen durch Artillerie- und Ingenieuroffiziere auf Grund der deutschen amtlichen Quellen sind sämtliche Belagerungen geworden: Über Straßburg schrieb Wagner, über Metz Paulus, über Toul v. Werder, über Verdun v. Hellfeld
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Denkwürdigkeiten etc.) |
Öffnen |
); dasselbe hat auf Grund der amtlichen russischen Berichte der Däne v. Sarauw (2. Ausg., Leipz. 1879) gethan. Greene, ein nordamerikanischer Ingenieuroffizier, welcher den Ereignissen im russischen Hauptquartier beiwohnte, hat in »The Russian army
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Sbarbarobis Schalluhren |
Öffnen |
von S. als Entfernungsmesser angestellt. Der Bericht hierüber im Aprilheft des 98. Bandes (1891) des »Archivs für die Artillerie- und Ingenieuroffiziere des deutschen Reichsheeres« bestätigt die aus den photographischen Aufnahmen fliegender
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Bitschuanenbis Bittermandelöl |
Öffnen |
60
Bitschuanen - Bittermandelöl
gegeben, und nur die Bergcitadelle als solche mit einer Friedensbesatzung beibehalten worden. Ein Überfall, den 16. Nov. 1793 Oberst von Wartensleben mit 1600 Preußen im Einverständnis mit einem Ingenieuroffizier
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Blankenburg (Heinr. von)bis Blankett |
Öffnen |
und Politiker, geb. 7. Okt. 1820 in der Nähe von Köln, ward Ingenieuroffizier im preuß. Heer, leitete 1850–55 den schwierigen Aufbau der Burg Hohenzollern, mit Zugrundelegung einer dem russ. Artel verwandten socialistischen Organisation. B. kam 1857 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Blepharophimosisbis Bletonismus |
Öffnen |
).
Blesson, Joh. Ludw. Urban, preuß. Major und Militärschriftsteller, geb. 27. Mai 1790 in Berlin, hatte sich anfangs dem Bergbau gewidmet, trat aber 1813 als Freiwilliger in das Pionierkorps und machte als Ingenieuroffizier die Befreiungskriege mit. 1815
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0185,
Chile (Finanzen. Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
Bataillonen Infanterie und 3 Regimentern Kavallerie. Das Heer zählt 3 Divisionsgenerale, 6 Brigadegenerale, 26 Obersten u. s. w. Eigentliche Festungen besitzt C. nicht, Valparaiso ist jetzt unter Leitung eines deutschen Ingenieuroffiziers stark befestigt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Cormontaignebis Corneille (Pierre) |
Öffnen |
516
Cormontaigne - Corneille (Pierre)
Cormontaigne (spr. -mongtänj), Louis de, franz. Ingenieuroffizier, geb. 1695, starb als Maréchal de Camp und Fortifikationsdirektor 20. Okt. 1752 in Lothringen. Seine Lehrsätze über Festungskrieg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Genietruppenbis Genista |
Öffnen |
. Ingenieurkorps im heutigen Sinne entstehen in Frankreich durch Vauban (Ende des 17.
Jahrh.); in Preußen 1729 unter Friedrich Wilhelm I., durch Walrawe. Zur Ausbildung der Ingenieuroffiziere wurd en
Ingenieurschulen errichtet, so in Österreich 1717
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Gill (William John)bis Gil Vicente |
Öffnen |
«Annalen» der Kapsternwarte.
Gill , William John, Forschungsreisender, geb. 1843 zu Bangalur in der Präsidentschaft Madras, wurde
in England erzogen und diente 1864–73 in Ostindien als Ingenieuroffizier. Er besuchte 1873 mit Val. Baker
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Marschenbis Marseillaise |
Öffnen |
(beginnend «Allons enfants», s. Allons), der von dem Ingenieuroffizier Claude Joseph Rouget (s. d.) de Lisle in der Nacht vom 24. zum 25. April 1792 in Straßburg gedichtet und «Der Schlachtgesang der Rheinarmee» («Le chant de guerre pour l’armée du Rhin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Neumann-Haizingerbis Neumarkt (in Galizien) |
Öffnen |
- und Ingenieuroffiziere"
des preußischen, fpäter deutschen Heers beteiligt.
Neumann-Haizinger, s. .haizinger, Amalie.
Neumann-Spallart, Franz Xaver, Ritter von,
Nationalökonom, geb. 11. Nov. 1837 zu Wien, stu-
dierte daselbst die Rechte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Schumacher (Peder, Graf von Griffenfeldt)bis Schumann (Maximilian) |
Öffnen |
Konservatorium nach Frankfurt a. M. berufen. Seit 1892 giebt sie nur noch Privatunterricht.
Schumann, Maximilian, preuß. Ingenieuroffizier, geb. 26. Juni 1827 zu Magdeburg, trat 1845 in die 3. Pionierabteilung zu Magdeburg ein, wurde 1848 Lieutenant, kam
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Totliegendesbis Tötung |
Öffnen |
für Artillerie- und Ingenieuroffiziere", Berl. 1885); Schilder, Graf T. (russisch, 2 Bde., Petersb. 1885-87); Krahmer, Generaladjutant Graf T. (Berl. 1888).
Totliegendes, rotes, s. Rotliegendes.
Totonaca, Volk eigener Sprache, das in dem Küstenland
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Traktatgesellschaftenbis Tranchieren |
Öffnen |
(s. d.). Tranchéemajor hieß in frühern Zeiten der beim förmlichen Angriff einer Festung mit täglichem Wechsel zu kommandierende höhere Ingenieuroffizier, dem der Ausbau und die Instandhaltung der Laufgräben oblagen.
Tranchéekavalier
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Großburgkbis Grumbach |
Öffnen |
-
offizieren , 10 Offizieren für die ind. Küstcnvcrtci-
diger, 761 Ingenieuroffizieren, 70 Marinegeistlichen,
328 Marineärzten, 18 Sekretären, 321 Zahlmeistern,
13 Handwerkeroffizieren, 387 Seekadetten, 90 Ka-
detten, 23 seconä ma8t6r8, 106
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Zabrus gibbusbis Zachariä (Heinr. Albert) |
Öffnen |
. Juni 1754 zu Preßburg. Nachdem er als österr. Ingenieuroffizier unter Liesganig mit Vermessungen beschäftigt und dann Lehrer bei dem sächs. Gesandten Graf Brühl in London gewesen war, trat er 1786 als Oberstwachtmeister (später Oberst) in die Dienste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Macbethbis Macclesfield |
Öffnen |
als Ingenieuroffizier und beteiligte sich an dem Feldzuge in Mexiko, ging 1855 als Mitglied einer Kommission nach Europa, um über das europ. Kriegswesen zu berichten, und wohnte dem Krimkriege im engl. Hauptquartier bei. 1857 nahm M. seinen Abschied und wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Maximinbis Maxwell (James Clerk) |
Öffnen |
- und Ingenieuroffiziere“, Berl. 1889); Les canons Maxim (Par. 1889).
Maximum (lat.), das Größte, der höchste Wert, im Gegensatz zu Minimum, das Kleinste. Über M. und Minimum in der Mathematik s. Maxima und Minima; über M. in der Meteorologie s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Biagiobis Bianchi |
Öffnen |
. Febr. 1768 zu Wien, studierte auf der Ingenieurakademie daselbst und wohnte 1788 als Ingenieuroffizier dem Feldzuge gegen die Türken bei. Hierauf stieg er in den Kriegen von 1792 bis 1800 zum Obersten auf, führte 1809 eine Brigade und zeichnete
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Alemanbis Alembert |
Öffnen |
. Encyklopädisten, geb. 16. Nov. 1717 zu Paris, war ein natürliches Kind der schönen und geistreichen Frau von Tencin und des Ingenieuroffiziers Destouches, eines Bruders des Lustspieldichters Philippe Néricault Destouches. Das Kind, von den Eltern ausgesetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Cavendish (Frederick, Lord)bis Cavour |
Öffnen |
. 1810 zu Turin aus piemont. Adelsgeschlecht, wurde in der Militärakademie zu Turin erzogen, Page an Karl Felix' Hofe, dann Ingenieuroffizier, nahm aber schon 1831 seinen Abschied. Er begab sich auf Reisen und benutzte einen längern Aufenthalt
|