Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jahresfrist
hat nach 1 Millisekunden 101 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lagerfrist'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Maculabis Madagaskar |
Öffnen |
er einem Flüchtling Unterkunft gewährt, im August 1852 in Haft genommen und erst nach Jahresfrist wieder freigelassen. Gegen häusliches Mißgeschick suchte er Trost in der Poesie und schrieb sein aus Goethe-, Byron- und Schopenhauer-Reminiszenzen hervorgegangenes
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0921,
Musik (im Mittelalter) |
Öffnen |
mancherlei weitern Erfindungen, welche die Zeitgenossen und Nachfolger des gefeierten Mannes ihm zum Teil mit Recht, zum Teil mit Unrecht zugeschrieben haben, verdient namentlich seine Gesanglehrmethode Erwähnung, vermittelst welcher er in Jahresfrist
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Offenbachbis Offenbarungseid |
Öffnen |
in Deutschland und wurde bei seiner Rückkehr nach Paris zum Kapellmeister am Théâtre français ernannt. 1855 übernahm er die Direktion der Bouffes-Parisiens und hatte hier so bedeutenden Erfolg, daß er schon nach Jahresfrist dies Theater
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Drummondbis Drygalski |
Öffnen |
, 3. Aufl., Leipz. 1889). Einen noch größern Erfolg hatte D. in neuester Zeit mit der Schrift »The greatest thing in the world« (1889; deutsch u. d. T.: »Das Beste in der Welt«, 20. Aufl., Bielefeld u. Leipz. 1890), von welcher in Jahresfrist
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Brückenschanzebis Bruckenthal |
Öffnen |
Jahresfrist (in manchen Fällen auch nach längerer Zeit) eine zweite Untersuchung stattgefunden hat, womit dann die Brückenbauanstalt aller Verpflichtungen bezüglich der Haltbarkeit der Brücke enthoben ist.
Die weitere Überwachung der Brücke geschieht
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Übergangsstilbis Überhitzer |
Öffnen |
gesorgt, und zwar dergestalt, daß diese Verfügung, auch wenn sie in einem Erbvertrage getroffen ist, nur von
dem Verletzten während Jahresfrist seit Kenntnis vom Irrtum angefochten werden kann und ausgeschlossen ist, soweit anzunehmen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0604,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Hause Suppe nach der Arbeitsstätte zu tragen. Aber eine Lösung ist auch hier zu finden, besonders in den Großstädten, wo, wie es z. B. in Berlin der Verein für Volkshygiene vor etwa Jahresfrist begonnen hat, eigens mit Feuerung konstruierte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abandonnierenbis Abauj-Torna |
Öffnen |
14
Abandonnieren - Abauj-Torna.
von einem Schiff lange Zeit keine Kunde ein, so muß der A. in Jahresfrist, vom Tag der letzten Nachricht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alecsandribis Alemannen |
Öffnen |
unterdrückt wurde. Im J. 1848 verweilte er wegen seiner Beteiligung an den Aprilunruhen längere Zeit in Paris, gründete sodann eine zweite Zeitschrift, die noch vor Jahresfrist ebenfalls unterdrückt wurde, und ward 1857 Mitglied des Diwans
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Ausstellungen (nationale und internationale seit 1879) |
Öffnen |
zur Eröffnung fertiggestellt, ward dieselbe durch einen Brand völlig vernichtet, konnte aber dank der Freigebigkeit des deutschen Kaisers, der Stadt Berlin u. a. in größerm Maßstab und besserer Anordnung schon nach Jahresfrist wirklich eröffnet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Barbatellibis Barbé-Marbois |
Öffnen |
ihr Vater Geistlicher war, veröffentlichte 1773 "Poems", die in Jahresfrist vier Auflagen erlebten, und gewann so Mut, sofort "Miscellaneous pieces in prosa" (Lond. 1773) folgen zu lassen, welche ebenfalls großen Beifall fanden. Seit 1774 Gemahlin
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
Birken |
Öffnen |
und seines Bruders. Das Verhältnis löste sich aber schon nach Jahresfrist, und B. kehrte 1648 nach Nürnberg zurück, wo er in höherm Auftrag zur Friedensfeier (1650) das Festschauspiel "Teutscher Kriegs Ab- und Friedens Einzug" (Nürnb. 1650) verfaßte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
die geheimnisvolle Entwendung seiner auf dem Landsitz Dunecht bei Aberdeen beigesetzten Leiche im Mai 1881, die erst nach Jahresfrist (Juli 1882) im Wald von Dunecht wieder aufgefunden und in ihre erste Ruhestätte zurückgebracht wurde.
Crawfordsville
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Dalloahbis Dalmatien |
Öffnen |
Vorlesungen über humanistische Studien. Da man ihm 1835 das Predigen untersagte, ließ er sich nach Jahresfrist in Triest nieder, wo er eine große litterarisch-patriotische Thätigkeit entwickelte, bis er 1847 infolge einer freisinnigen Rede, die er bei einem zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Deebis Defensive |
Öffnen |
preußischem Recht, welches aber dem Beamten außer dem Rekurs an die höhere Verwaltungsbehörde auch das Betreten des Rechtswegs binnen Jahresfrist gestattet. Dasselbe gilt nach dem deutschen Reichsbeamtengesetz (§ 134 ff.). Hat der Beamte sich Gelder
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Depouillierenbis Depression |
Öffnen |
. 1871 die Leitung der Berliner Symphoniekapelle, gab dieselbe jedoch nach Jahresfrist wieder auf, um seine Thätigkeit vorwiegend größern Oratorienaufführungen sowie dem Unterricht zuzuwenden. Daneben hat er sich als Dirigent der 1876 ins Leben
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0691,
Derby (Personenname) |
Öffnen |
Beschäftigung, und seine Übersetzung der "Ilias" in reimlosen Iamben (Lond. 1864, 10. Aufl. 1876), welche ebensosehr durch Treue wie poetischen Geist sich auszeichnet und binnen Jahresfrist fünf Auflagen erlebte, gibt ein ehrendes Zeugnis für seine
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0864,
Deutschland (Geschichte 1519-1524. Karl V., Reformationszeit) |
Öffnen |
("Beschwerden") zusammen, verlangte binnen Jahresfrist ein allgemeines, freies Konzil auf deutschem Boden, auf dem auch die Laien Sitz und Stimme hätten, und forderte bis zu demselben die freie Verkündigung des reinen, lautern Evangeliums. Aber da
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Dnjestrbis Dobbertin |
Öffnen |
und gründete dann selbst eine solche, die er aber nach kurzer Zeit aufgeben mußte. Auch eine zweite Gesellschaft, die er 1757 bildete, und mit der er in der Rheingegend spielte, löste sich nach Jahresfrist wieder auf. D. war darauf bis 1766 Mitglied
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Dumesnilbis Dummkoller |
Öffnen |
sie in hervorragender Weise beanlagt war. Sie wurde bereits nach Jahresfrist Societärin des genannten Theaters, zog sich 1776 von der Bühne zurück und starb, 90 Jahre alt, 20. Febr. 1803 in Boulogne. Sie hinterließ "Mémoires", welche A. Coste d'Arnobat (Par
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Erslevbis Erstickung |
Öffnen |
(Kohen) den Knaben unter bestimmten Zeremonien aus. Die E. von unreinen Tieren wurde gleichfalls losgekauft; die von reinen Tieren mußte, wenn sie ohne Fehl war, binnen Jahresfrist wirklich geopfert, war sie aber nicht fehllos, den Priestern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Erzmarschallbis Escayrac de Lauture |
Öffnen |
, studierte Rechtswissenschaft in Coimbra, war eine Zeitlang als Redakteur einer Zeitung thätig, unternahm dann ausgedehnte Reisen (bis Ägypten und Syrien) und ging nach seiner Rückkehr als Konsul nach Havana, von wo er nach Jahresfrist in gleicher
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Flossenbis Flotow |
Öffnen |
der Genreoper "Le naufrage de la Méduse", die binnen Jahresfrist 54mal gegeben ward. Darauf folgten in kurzen Zwischenräumen die Opern: "Le forestier" (1840), "L'esclave de Camoëns" (1843) und das in Gemeinschaft mit Friedr. Burgmüller und Deldevez
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0539,
Goten (Ostgoten) |
Öffnen |
in Jahresfrist nicht nach, so verlor er Kaufpreis und Grundstück. Die vom König Belehnten schuldeten demselben Treue und besondere Dienstleistungen und hießen deshalb die Getreuen des Königs. Eigentliche geregelte Versammlungen des Volkes oder der Großen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0571,
Gottschall |
Öffnen |
er 1846 in Königsberg als Doktor der Rechte promovierte. Er gedachte sich an der dortigen Universität zu habilitieren, gab jedoch diesen Vorsatz auf, als der Minister Eichhorn die Forderung an ihn stellte, daß er binnen Jahresfrist Beweise seiner
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Greenebis Greenough |
Öffnen |
der Südarmee (in Carolina), die er reorganisierte, und führte nun den Krieg mit solchem Nachdruck, daß die Engländer sich in Jahresfrist, trotz ihres Siegs bei Guilford Court House (Nordcarolina), zur Räumung Georgias und der beiden Carolinas genötigt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0654,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
Fürsten mit Absetzung bedroht, wenn er sich binnen Jahresfrist nicht vom Bann löse, sah sich genötigt, selbst nach Italien zu gehen, um den Papst zu versöhnen. Dieser war bereits nach Deutschland aufgebrochen, um daselbst als Schiedsrichter zwischen dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0310,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. IV.) |
Öffnen |
Frieden von Gerstungen (1074) führten, nach welchem über Ottos Sache binnen Jahresfrist ein Fürstengericht entscheiden und die Zwingburgen sämtlich zerstört werden sollten. Es war eine Demütigung des Königtums durch die Fürsten, welche H. nicht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0449,
Hertzberg |
Öffnen |
Jahrs 1859 seinen Studien entrissen, trat er als Leutnant in das württembergische Heer ein, nahm jedoch noch vor Jahresfrist seinen Abschied und machte eine größere wissenschaftliche Reise durch Frankreich, England und Schottland. Nach München 1861
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Interpolierenbis Interusurium |
Öffnen |
Zinsen einfach aus dem Kapital auf die Zwischenzeit berechnet. Dies ist zwar bei einem kurzen Zeitraum unbeträchtlich und wird praktisch vielfach zur Anwendung gebracht, aber arithmetisch unrichtig. Denn wenn ich für 1000 Mk., welche ich in Jahresfrist
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Iwangorodbis Iynx |
Öffnen |
Versprechen, innerhalb Jahresfrist zurückzukehren. Da er aber sein Wort nicht hält, verliert er Laudines Gunst und wird infolge davon wahnsinnig. Umherirrend, befreit er einen Löwen von einem Drachen und kommt, fortan von jenem begleitet, nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Jahrbücherbis Jakob |
Öffnen |
Rechtsbegriff, dadurch entstanden, daß man der Jahresfrist noch eine nach der lokalen Praxis bald größere, bald kleinere Anzahl von Tagen beifügte. In Sachsen wurde dem Jahr die sogen. sächsische Frist hinzugefügt, welche 6 Wochen und 3 Tage betrug
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Jennerbis Jensen |
Öffnen |
Jahresfrist zurückkehrte, um die Kapellmeisterstelle am Theater in Posen anzunehmen. 1858 begab er sich nach Kopenhagen, wo er während eines zweijährigen Verkehrs mit Niels Gade zu voller künstlerischer Reife gelangte, und ließ sich dann als Lehrer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0382,
Kalender (julianischer und gregorianischer) |
Öffnen |
Ereignis, welches sich genau in Jahresfrist wiederholt, wie z. B. die Tag- und Nachtgleiche, muß nach 129 Kalenderjahren auf ein um einen Tag früheres Datum rücken. Bei einer Jahreslänge von 366¼ Tagen tritt aber außerdem noch alljährlich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Kauerbis Kauf |
Öffnen |
redhibitoria) Aufhebung des Kaufs oder binnen Jahresfrist mit der Würderungsklage (actio aestimatoria s. quanti minoris) Minderung des Preises zu fordern. Beim Viehhandel ist nach deutscher Rechtsbildung der Käufer in der Regel nur zur Wandlungsklage und zwar
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0972,
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) |
Öffnen |
der Mannschaft noch gesteigert wurde, bis er nach Jahresfrist durch den Mut und die Ausdauer eines seiner Leute, der in einem Indianerboot nach San Domingo fuhr und Hilfe herbeischaffte, gerettet wurde. Am 12. Sept. trat K. seine Heimreise an
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Königskanalbis Königsrinde |
Öffnen |
den Kurfürsten, und sie ward bald seine erklärte Geliebte und von ihm 28. Okt. 1696 zu Goslar Mutter des nachmals berühmten Marschalls Moritz, Grafen zu Sachsen. Schon nach Jahresfrist erkaltete aber Augusts II. Zuneigung zu ihr, und Aurora zog sich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Kuhbis Kühlen |
Öffnen |
Philosophie und Geschichte, trat 1847 in das Handelsgeschäft seines Vaters zu Triest ein, widmete sich aber schon nach Jahresfrist ganz dem litterarischen Beruf. Nachdem er 1857 in Berlin zur katholischen Kirche übergetreten, kehrte er 1858 nach Wien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Lincolnshirebis Lind |
Öffnen |
auszubilden, und kehrte nach Jahresfrist nach Stockholm zurück; wo sie als Meisterin in Vortrag und Darstellung mit Enthusiasmus aufgenommen wurde. Einer Einladung Meyerbeers folgend, trat sie 1844 in Berlin auf, ging von da nach Wien und Paris und besuchte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Malchenbis Malczewski |
Öffnen |
der König von Württemberg zur Leitung des Finanzministeriums berief. Schon nach Jahresfrist legte er aber diese Stelle nieder und begab sich wieder nach Heidelberg, wo er 24. Okt. 1840 starb. Von seinen staatswissenschaftlichen Schriften sind zu nennen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Marlebis Marlowe |
Öffnen |
Flecken Woodstock ins Parlament, mußte aber sein Mandat nach Jahresfrist niederlegen, weil er sich den Freihandelsbestrebungen Peels angeschlossen hatte. 1847 wurde er mit Zustimmung seines Vaters von neuem gewählt. Nach dessen Tod 1857 trat er ins
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Milchbaumbis Milchdrüsen |
Öffnen |
, von allen Bakterien befreite M. eignet sich vortrefflich für Kinder und Kranke. Sie ist etwas bräunlich und bildet beim Stehen eine kompakte Rahmschicht, die sich kaum wieder verteilt; auch wird sie nach Jahresfrist unter beginnender Ausscheidung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0634,
Milton |
Öffnen |
Privatleben zurück, das sich jedoch keineswegs glänzend für ihn gestaltete. Seine erste Frau war 1652 unter Hinterlassung von drei Töchtern gestorben. Nach Jahresfrist, in den Tagen seines politischen Wirkens, hatte er sich mit Katharine Woodcock vermählt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Möbelstoffebis Mobilmachung |
Öffnen |
Bataillonen à 1000 Mann in Paris zur Bekämpfung der Revolution errichtete Truppe, wurde nach Jahresfrist aufgelöst, dann durch Gesetz vom 1. Febr. 1868 aus dem Teil der Wehrpflichtigen wieder ins Leben gerufen, der bei der Aushebung für felddienstfähig erklärt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Mosersche Bilderbis Moses |
Öffnen |
Sinai, wo die feierliche Kundgebung des Gesetzes (d. h. zunächst des Dekalogs) und die Bundesstiftung, vielleicht auch bereits die Errichtung der Stiftshütte stattfand. Erst nach Jahresfrist brach er vom Sinai auf. Schon hatte der Zug der Israeliten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0813,
Richter (Jean Paul) |
Öffnen |
in Heidelberg starb. Seitdem kränkelnd und über Jahresfrist des Augenlichts fast ganz beraubt, beschloß er sein Dasein 14. Nov. 1825 in Baireuth, wo König Ludwig I. von Bayern 1841 sein Erzstandbild (von Schwanthaler) errichten ließ.
Jean Paul nimmt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Rostbis Rösten |
Öffnen |
bewirkte Gottsched die Konfiskation des Gedichts, doch wurde es bald darauf von seinen schwedischen Gegnern (Bern 1743) neu aufgelegt. 1742 übernahm R. die Redaktion der "Spenerschen Zeitung" in Berlin, kehrte aber nach Jahresfrist nach Leipzig zurück
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sachsenspiegel |
Öffnen |
Gerichtsfrist von 14 Tagen. Durch Hinzufügung dieser S. zur Jahresfrist entstand das sogen. sächsische oder Sachsenjahr
( Jahr und Tag ), bestehend aus 1 Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Soutachebis Southey |
Öffnen |
der Schatzkammer von Irland, Carry, etwa auf Jahresfrist abwesend. 1807 erlangte er eine Staatspension und wurde 1813 poet-laureate. Seit 1839 infolge einer Lähmung bewußtlos, starb er 21. März 1843. Seine litterarische Thätigkeit ist bewunderungswürdig
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Spartiumbis Spateisenstein |
Öffnen |
nur mit der Spitze des Hufs auf und hinkt oft die ersten Schritte auf drei Beinen. Manchmal läßt dieses Lahmgehen nach Jahresfrist von selbst nach und hört wohl auch ganz auf, doch nicht, ohne eine gewisse Steifigkeit im Sprunggelenk zu hinterlassen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Trebsenbis Treiben |
Öffnen |
von Reichstagen; am bekanntesten sind die von 1066, wo Adalbert von Bremen gestürzt wurde, und von 1076, wo die Fürsten Heinrich IV. aufgaben, die Lossprechung vom Bann binnen Jahresfrist zu erwirken. 895 fand daselbst eine Synode statt, zu welcher
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Verjauchungbis Verjüngung |
Öffnen |
, Klagen aus Versicherungen und Forderungen an einen Gesellschafter aus Ansprüchen gegen eine Handelsgesellschaft in fünf Jahren und Ansprüche an einen Spediteur oder Frachtführer binnen Jahresfrist. Wechselklagen gegen den Acceptanten verjähren nach
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Wanderzellenbis Wanfried |
Öffnen |
) und innerhalb einer bestimmten Gewährsfrist verlangt werden (s. Gewährsmängel). Nach dem Entwurf des bürgerlichen Gesetzbuchs verjährt die Wandlungsklage binnen 6 Monaten, bei unbeweglichen Sachen binnen Jahresfrist.
Wandlungsfehler, s. Gewährsmängel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Ziegler und Klipphausenbis Zielgewehr |
Öffnen |
, und weihte das Unternehmen als »Isarnixe« ein, nahm später ein Engagement in Leipzig an, kehrte aber schon nach Jahresfrist nach München zurück, wo sie 1868 für das Hoftheater engagiert ward. Seitdem hat die Künstlerin fast auf allen namhaften
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Ausschlagbis Ausspannvorrichtung für Wagenpferde |
Öffnen |
, in Jahresfrist mindestens 80 Aussätzige zu sehen (Doyon, Diday); in Petersburg ermittelten Ärzte ein Mateterial von 43 Aussatzkranken in den verschiedenen Kliniken und Hospitälern, und die offiziellen Zählungen der Leprösen in den baltischen Provinzen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Groß-Müritzbis Grün |
Öffnen |
, wiometesich gegen den Willen seiner Eltern der Bühne und begab sich mit 18 Jahren nach Meiningen, wo er anfangs unglücklich debütierte, aber nach Jahresfrist mit besserm Erfolg auftrat. Während eines Engagements am Hoftheater zu Detmold im I. 1875
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kilima Ndscharobis Kirensk |
Öffnen |
, 20 km 2c.) berechtigen. Die K. haben den Zweck, bei häufiger Benutzung der Eisenbahn, bez. bei weiten Reisen und bei Vorausbezahlung des Fahrgeldes für eine gewisse Zahl innerhalb eines bestimmten Zeitraums (Jahresfrist) zu durchfahrender Kilometer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Dramaturgische etc. Litteraturbis Drbal |
Öffnen |
Leitung eines litterarisch gebildeten Redakteurs auch eine mehr wissenschaftliche Färbung zu geben, ist nach Jahresfrist wieder aufgegeben worden. Auch alle übrigen Versuche, in Deutschland Zeitschriften lebensfähig zu erhalten, die sich ausschließlich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Kennanbis Kiefer |
Öffnen |
illustriertes Blatt, an, das aber nach Jahresfrist einging, und gab dann mit einem andern zusammen den »Puck«, eine ähnliche Zeitschrift, heraus. Nach dem Tode seines Teilhabers wandte sich K. nach New York, wirkte drei Jahre lang als Zeichner in dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
Anpassung (neue Untersuchungen) |
Öffnen |
, die sich daselbst schnell eingewöhnten und vermehrten, nach Jahresfrist (August 1890) untersucht. Bei der Vergleichung mit den Kaninchen der Ebene ergab sich, daß die Blutdichte von 1046,2 auf 1060,1, die Menge der festen Bestandteile von 15,75 Proz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
Fleischhandel (Einfuhr lebenden Schlachtviehes) |
Öffnen |
Grenze aber führte in kurzem durch die immense Steigerung der Schweinefleisch- und rückwirkend auch der übrigen Fleischpreise zu einem solchen Notstand in Deutschland, daß die Regierung nach Jahresfrist sich veranlaßt sah, die Grenzen wieder
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hamlinbis Hampton |
Öffnen |
nach dem Tode seines Vaters schon nach Jahresfrist wieder nach Hause zurück, erlernte dann die Buchdruckerkunst und studierte nebenbei die Rechte mit solchem Eifer, daß er 1833 zur Rechtspraxis in tzampden zugelassen wurde. Eine Reihe von Jahren
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Krampfadernbis Krankenkassen |
Öffnen |
Maße vorhanden sind, nach Möglichkeit beseitigt
werden. Riedler stellt schließlich folgende zusammenfassende Sätze auf: Die seit etwa Jahresfrist in Paris durchgeführten Verbesserungen haben einen etwa um 30 Proz. vorteilhafter« Betrieb zur Folge
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Volksvertretung (Japan, Niederlande, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
in den: betreffenden Bezirk seit Jahresfrist gezahlt haben.
Die Mehrzahl der Beamten, alle Priester, die aktiven Militärs und die Häupter der Adelsfamilien sind von der Wahl ausgeschlossen. Niemand kann Mitglied beider Häuser sein. Die Präsidenten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Annoncenbureaubis Annunzio |
Öffnen |
), Repetti & Bellini Mailand).
Annoncensteuer, s. Annonce.
Annua (lat.), Jahresfrist; einjährige Zahlungsfrist. Annuāle, jährlich wiederkehrendes Kirchenfest; Jahrgehalt. Annuarĭum, Jahrbuch, Kalender. Annŭell, jährlich.
Annuität (engl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Avricourtbis Ax |
Öffnen |
. Allg. Landrecht, kann der angesetzte Erdkörper innerhalb Jahresfrist weggenommen werden
Aevum (lat.), Zeitalter.
Awa (Ava), einst Hauptstadt des frühern Reichs A. in Ober-Birma, 21° 52' nördl. Br., 96° 1' östl. L., 6,5 km südwestlich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Benedizierenbis Beneke |
Öffnen |
1. März 1854 und sein Leichnam wurde erst nach Jahresfrist im Wasser gefunden. Der Mittelpunkt der philos. Ansicht B.s liegt in seiner Überzeugung, daß die wahre Begründung der Philosophie nur durch ein unbefangenes und strenges Anschließen an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Biribibis Birke |
Öffnen |
verwendbar, denn in feuchter Luft wird es gewöhnlich schon nach Jahresfrist morsch. Birkenreisig wird vielfach zu Besen verarbeitet, sodaß es die Beachtung der Forstwirtschaft verdient. Die
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Blutenbis Blütenstand |
Öffnen |
165
Bluten - Blütenstand
etwa 10 - 15 cm über dem Wasserspiegel ihre Cocons ab. Anfangs füttert man die Jungen mit Schnecken, Kaulquappen, kleinen Fischen u. s. w.; später mit Fröschen und erst nach Jahresfrist mit Blut von Warmblütern. Früher
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Brautentebis Bravo-Murillo |
Öffnen |
heiratslustigen Jünglingen durch Vermittelung einer Freiwerberin (Swacha) förmlich zur Brautschau ausgestellt. Findet sie keinen Werber, so wiederholt sich dieses nach Jahresfrist, wenn sie sich nicht zur B. Christi, d. i. zur Nonne erklärt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Campbell d'Islaybis Campe |
Öffnen |
881
Campbell d'Islay - Campe
1838), das in Jahresfrist vier und seitdem zahllose Abdrücke erlebte. Hierauf reiste er nach Deutschland, wo er Augenzeuge der Schlacht von Hohenlinden (1800) war, die er in einer berühmten Elegie verewigte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Colostomiebis Columbanus |
Öffnen |
verschiedenen dichterischen Versuchen, deren bedeutendster "Lines of the conflagration of Moscow" (1816 u. ö.), erregte er 1820 Aufsehen durch die Sammlung sinnreicher Sentenzen "Lacon, or many things in few words" (binnen Jahresfrist 9 Auflagen; 2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Compitaliabis Compoundmaschine |
Öffnen |
und muß spätestens inner-
halb Jahresfrist nach der Störung erhoben werden.
voiNVi3.i3Hnoo (frz., spr. kongpläsangß), Ge-
fälligkeit, Artigkeit; i)3.r comMi^ucö, aus Ge-
fälligkeit' eomMi^ut (fpr. kongpläsäng), gefällig,
dienstbeflissen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Dänisches Rechtbis Danischmend |
Öffnen |
er die Stadt erreichte, von Mohammed D. überfallen, geschlagen und gefangen nach Kappadocien abgeführt, von wo er erst nach Jahresfrist gegen hohes Lösegeld in sein Land zurückkehren konnte. Nach einer langen, wechselvollen Regierung, in der er sich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Fischer (August)bis Fischer (Joh. Georg) |
Öffnen |
,
konnte aber die Landschaften am obern Nil, wo die
Gesuchten weilten, nicht erreichen und kehrte über
Kavirondo, den Naiwascha-See und Kikuju nach
Jahresfrist 21. Juni 1886 nach Sansibar zurück.
Am 11. Nov. 1886 erlag er in Berlin einein tro
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0220,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
sein würden; doch wurde
dieser Vertrag nicht gehalten, und selbst, als nach Jahresfrist Preußen die willkürlich bestimmte franz. Forderung von 150 Mill. Frs. erlegt
hatte, blieben die Oderfestungen Glogau, Cüstrin und Stettin durch franz. Truppen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0688,
Gehirnwassersucht |
Öffnen |
in Jahresfrist zum Tode führen, erreichen andere eine Dauer von 10 bis 15 Jahren. Gegen die ausgebildete Krankheit sind alle Behandlungsmethoden erfolglos; nur im Beginn des Leidens scheint bisweilen die vorsichtige Anwendung des elektrischen Stroms
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Gottschalkbis Gottschall |
Öffnen |
Reichenbach, während dessen er sein Drama
"Nobcspierre" vollendete, wurde ihm die Fortsetzung
seiner Studien in Berlin gestattet. Sein Plan, sich
zu habilitieren, scheiterte an der Forderung des
Ministers Eichhorn, daß er binnen Jahresfrist Be-
weise
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Green-Baybis Greenock |
Öffnen |
Generals Gates bei Camdell (1780) erbielt
G.dasKommandoderArmeedesSüdens und fübrte
nach deren Reorganisation den Krieg in so nach-
drücklicher Weise, daß in Jahresfrist die Briten ge-
zwungen waren, Georgia und die beiden Tarolina
zu räumen, obwohl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0294,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
Eide der Treue entband. Die
mißgünstigen Fürsten benutzten die Stimmung des
Volts, beschlossen auf dem Tage zu Tribur (Okt.
1076) einen andern König zu wählen, falls Hein-
rich nach Jahresfrist noch gebannt ^ev, und luden
G. ein, 2. ^ebr. 1077
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Hochwildbis Hochzeit |
Öffnen |
Felder können sehr bedeutend sein. Es vernichtet nicht nur die Ernte, sondern die Wassermassen sind aus den tiefer gelegenen Geländen oft in Jahresfrist nicht fortzuschaffen, versauern und versumpfen die Ackerfelder und Wiesen oder versanden dieselben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Leberegelbis Leberentzündung |
Öffnen |
Jahresfrist
zu Grunde geben. Auf dem stark angeschwollenen Bauch der Kranken finden sich oft um dem Nabel
herum stark geschlängelte dicke blaue Blutadern (sog.
Medusenhaupt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0178,
Napoleon III. |
Öffnen |
Gewalt verlieh. Um den Einfluß der Familie Orléans zu brechen, erließ N. das Dekret vom 22. Jan., welches das Orléanssche Hausvermögen zu Gunsten der Staatsdomäne konfiszierte und den Verkauf aller Orléansschen Privatgüter binnen Jahresfrist
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Niebuhr (Carsten)bis Niederalpen |
Öffnen |
, um dieses Land zu er-
forschen, derselben für das Fach der Geographie
beigegeben. Binnen Jahresfrist starben sämtliche
Mitglieder diefer Gesellschaft mit Ausnahme N.s,
der die Reise allein fortsetzte, von der er erst 1767
zurückkehrte. N
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0683,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
bestieg 1617 sein blödsinniger Bruder, Mustapha I., den Thron, der kaum nach Jahresfrist wieder abgesetzt wurde, worauf Achmeds ältester
Sohn, Osman II. (1618–22), 12 J. alt, anfangs unter der Leitung des Diwan, nach zwei Jahren aber selbständig
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Perlgraupenbis Perm |
Öffnen |
Perlen gefunden werden, während die Muscheln in der Regel
brauchbare P. enthalten. Wahrscheinlich ist der Gesamtwert der anscheinend als Nebenprodukt gewonnenen P. höher, als der aller in
Jahresfrist erlangten echten Perlen. Die Verarbeitung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0380,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
und der Industrie dienen, findet diese
Vorschrift keine Anwendung. Wenn gegen eine
Nummer einer im Auslande erscheinenden periodi-
schen Druckschrift binnen Jahresfrist zweimal eine
Verurteilung auf Grund der §§. 41 und 42 des
Strafgesetzbuches
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Pseudolorbis Pseudonym |
Öffnen |
Lymphdrüsen, die Milz, die Mandeln, mitunter auch die Leber und die Nieren an die Reihe, Blutarmut, Schwäche und Abmagerung stellen sich ein und nach einigen Monaten oder nach Jahresfrist erfolgt unter den Symptomen zunehmender Entkräftung der Tod
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Rawmarshbis Raynal (David) |
Öffnen |
Reigate ins
Parlament. Vom Sept. 1858 bis April 1859 fun-
gierte er als Mitglied des Indischen Rats, dann
wurde er mit dem Charakter eines Generalmajors
zum außerordentlichen Gesandten in Teheran er-
nannt, trat jedoch schon nach Jahresfrist
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Rudimentebis Rudolf I. (deutscher König) |
Öffnen |
. 1076 mit zu dem Beschluß, daß Heinrich, wenn er nicht binnen Jahresfrist vom Bann losgesprochen würde, der Krone verlustig gehe. Obwohl Heinrich IV. sich nun in Canossa die Absolution erwarb, wählten die Fürsten in Anwesenheit der päpstl. Legaten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0102,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
Jahresfrist ward derselbe wieder unterdrückt. Die russ. Regierung griff nun zu strengen Repressivmaßregeln und arbeitete, wie zur Zeit des Kaisers Nikolaus, entschieden auf die Russifizierung dieser Provinzen hin. Im Großfürstentum Finland hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Saint-Saënsbis Saint-Simon (Claude Henri, Graf) |
Öffnen |
diese Summe aber in Jahresfrist durch
und fah sich dann genötigt, eine kleine Stelle am
städtischen Leihhause mit einem Jahrgehalt von
1000 Frs. anzunehmen. Er gab dieselbe jedoch bald
wieder auf, da einer feiner frühern Diener, Diard,
der ein
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0232,
Veredelung |
Öffnen |
vervollständigen, somit einem Ausfall an verkaufsfähigen Pflanzen innerhalb Jahresfrist vorzubeugen. Das Pfropfen in die Rinde wird demnach, gleich seinen nachbenannten verwandten Methoden, im zeitigen Frühjahr, sobald der Saft sich regt, vorgenommen, hat jedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0438,
Französische Litteratur |
Öffnen |
"I1i8toii'6 äs 1a linöra-
wi-6 fi-Hi^ai86" giebt Gustave Lanson in einem ein-
bändigen, binnen Jahresfrist in drei Auflagen er-
schienenen Werke (1894-95). Eine monumentale,
auf acht Bände berechnete illustrierte "Hi3toii-6 äe 1a
Illn^uo 6t
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Italienische Eisenbahnenbis Italienische Litteratur |
Öffnen |
von Uccialli, auf den I. seine Protektoratsansprüche gründete, aufgehoben und Abessiniens Unabhängigkeit anerkannt wurde. Außerdem wurde bis zur genauen Feststellung der Grenze, die innerhalb Jahresfrist durch eine Sonderkommission beider Länder erfolgen soll
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Unterwasserbootebis Urheberrecht |
Öffnen |
. an allen seinen künftigen Werken
oder an einer ganzen Gattung derselben abiritt, soll
wegen unzulässiger Selbstbeschränkung der Persön-
lichkeit kraft Gesetzes jederzeit binnen Jahresfrist
kündbar sein. Die entgeltliche Überlassung des
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0003,
von Acoribis Äther |
Öffnen |
und Normandie. Der Ä. ist selten
länger als 7 Jahre haltbar, man trinkt ihn gewöhnlich schon binnen Jahresfrist. 3-400 k
Äpfel geben 1 Hectoliter Ä. - Einfuhrzoll: S. Tarif im Anh. Nr. 25 e
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0215,
von Honigbis Hopfen |
Öffnen |
- und kohlensaures Kali. Die für das Bier (s. d.) geschätztesten Bestandteile sind wenig haltbar; nach Jahresfrist wird der H. schon äußerlich rotbraun, verliert an Arom, riecht dann durch Bildung von Valeriansäure unangenehm und verliert das Hopfenmehl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Konversationsstückbis Konversion |
Öffnen |
an zweiter Stelle den Zusatz: «Conversations-Lexikon». Sämtliche 10 Bande wurden innerhalb Jahresfrist veröffentlicht, eine auch heute fast unübertroffene typographische und verlegerische Leistung. Schon 1820 und 1822 wurden Neudrucke derselben nötig
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0295,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
Kabinett unter de Sá da Bandeira, 29. Okt. 1870 ein zweites unter d’Avila. Dieses machte nach Jahresfrist einem Ministerium der sog. Regenerationspartei Platz, worin der Staatsrat de Fontes Pereira de Mello den Vorsitz und die Finanzen übernahm, 13
|