Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jodoform
hat nach 0 Millisekunden 66 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0581,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
von hohem spez. Gewicht und angenehmem Geruch; angenehm süss schmeckend und die Schleimhäute nicht (wie Chloroform) reizend. Wird gegen Keuchhusten empfohlen; es wirkt auch als Anästhetikum.
Jodofórmium. **
Jodoform, Trijodmethan, Formylsuperjodid
|
||
96% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Jodnatriumbis Jodsäure |
Öffnen |
der Kurfürsten 1. Okt. l410 zum deutschen König erwählt, starb aber, ehe er ins Reich kommen konnte, 18. Jan. 1411. Da er kinderlos war, fielen die Pfandgüter an ihre Herren zurück.
Jodocus Praténsis, Komponist, s. Deprés.
Jodoform, Trijodmethan
|
||
95% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0232,
von Jodgrünbis Johannisbrot |
Öffnen |
, Lithium jodatum); weißes, an der Luft leicht feucht werdendes, in Wasser und Alkohol lösliches Pulver, wird zu photographischen Zwecken verwendet. - Zollfrei.
Jodoform (Formyljodid, Jodkohlenwasserstoff, Methylentrijodür, Dijodmethyljodür
|
||
76% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
zu Jeremias Gotthelf gestellt zu werden.
Jöcheln, s. Rind.
Jodoform, Anwendung bei Tuberkulose, s. Chirurgenkongreß, S. 150.
Johannesburg, Ort in der Südafrikanischen Republik, südlich von Pretoria am Südabfall von Witwaters Rand, mit 15,000
|
||
58% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Jodatebis Jodoigne le Marché |
Öffnen |
Brustregister in das Kopfregister; ein Lied, dem als Refrain eine solche Vokalise angehängt ist, heißt ein Jodler. Das Wort ist wahrscheinlich onomatopöetisch gebildet.
Jodformyl, s. v. w. Jodoform.
Jodgrün, s. Anilin, S. 592.
Jodhpur, Staat
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0564,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Wismuthpräparaten ist in jüngster Zeit ein neues getreten, welches von den Höchster Farbwerken, unter dem willkürlich gewählten Namen "Dermatol", als Ersatz des Jodoform in den Handel gebracht wird. Es ist in Wirklichkeit Wismuthsubgallat und stellt ein
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0405,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
).
Trijodmethan CHJ3^[CHJ_{3}] (s. Jodoform).
Diäthylsulfondimethylmethan ^[img] (s. Sulfonal).
Werden in den Kohlenwasserstoffen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch die Hydroxylgruppe (-OH) ersetzt, so ergeben sich die
Alkohole. Nach der Zahl
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0673,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Es wird in gleicher Weise wie das Jodoform angewandt, vor welchem es den Vorzug der Geruchlosigkeit hat. Auch soll es ungiftig sein.
Es muss vor Licht geschützt aufbewahrt werden.
Somnálum.
Somnal.
Das jetzt als Flüssigkeit in den Handel kommende
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0798,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
und dessen Salze.
Jodofórmium. Jodoform.
Jodólum. Jodol.
Kairinum. Kairin.
Kairolinum. Kairolin.
Kalium jodatum. Kaliumjodid.
Kamala. Kamala.
Kosinum. Kosin.
Kreosótum (e ligno paratum). Holzkreosot.
Lactucarium. Giftlattichsaft.
Magnesium
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0129,
Medizinische Seifen |
Öffnen |
, Jodoform 10 %
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
. Das Jodoform hat zweifellos eine antituberkulöse Wirkung. Besonders günstig wirkt es bei kalten Abscessen, wo das in den Hohlraum eingespritzt Jodoform dauernd in innigem Kontakt mit den tuberkulösen Prozessen steht. Die Heilungsdauer ist freilich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0229,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
Indigotin, s. Indigblau
Indigpapier
Indigweiß, s. Indigo
Indol
Inosinsäure
Inosit
Inulin
Invertzucker
Isatin
Isopurpursäure
Jamaïcin, s. Berberin
Jodäther, s. Aethyljodür
Jodäthyl, s. Aethyljodür
Jodformyl, s. Jodoform
Jodoform
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0640,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
bringt die Firma Trommsdorff-Erfurt ein Präparat in den Handel, welches das Jodoform ersetzen soll. Es sind dies Salze der Dijodparaphenolsulfonsäure, empirisch Sozojodolsäure genannt, mit Kalium und Natrium. Es kommt als Sozojodol, schwer löslich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
Chirurgenkongreß (Berlin 1891) |
Öffnen |
und das Wesen der Jodoformeinspritzungen. Er glaubt ermittelt zu haben, woran es liegt, daß die Jodoformbehandlung der Gelenktuberkulose zuweilen wirksam ist und in andern Fällen nicht. Er hält dafür, daß nicht das Jodoform selbst die Heilung zuwege bringt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
.
- - Arnika- 123.
- - Ichthyl- 122.
- - - -Theer- 122.
- - Jod- 127
- - - -Brom-Schwefel- 124.
Seife, medicinische, Jodkalium- 124.
- - Jodoform 123.
- - Jodol- 124.
- - Jod-Schwefel- 126.
- - Kampher- 122. 123.
- - Karbol- 122. 123.
- - Kreolin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0707,
Desinfektion (Brom, schweflige Säure, Karbolsäure, übermangansaures Kali etc.) |
Öffnen |
bewirken. Von sehr guter Wirkung bei der D. von Wunden ist ferner das erst seit kurzem hierzu benutzte Jodoform, welches bei offenen Wunden und Geschwüren den Heilungsprozeß in ausgezeichneter Weise unterstützt. Bei sehr reichlichem Gebrauch des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Antiseptolbis Antitrinitarier |
Öffnen |
sicher tötet. Ebenso werden Benzoesäure, Borsäure, Thymol, essigsaure Thonerde, Jodoform, Jodol u. a. als antiseptische Verbandmittel benutzt. Über antiseptische Mittel zur Desinfektion von Wohnräumen und Abfallstoffen s. Desinfektion.
Antiseptol, chem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Jodobenzolbis Joint Stock Banks |
Öffnen |
gemeinnütziger Vortrüge", Nr. 191, Prag 1894;
"Über das Wesen und die Aufgabe der ethischen
Gesellschaft", Wien 1895).
Iodobenzol, s. Iodosovcrbinoungen.
Iodoformm, eine als Ersatz des Jodoforms
dargestellte Verbindung von diesem und Herame
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0022,
von Flohkrautbis Gasäther |
Öffnen |
richtig: Formalkohol , s.
Holzgeist .
Formychlorid , s.
Chloroform .
Formyljodid , s.
Jodoform
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Meter (Flüssigkeitsmaß)bis Methfessel |
Öffnen |
, CHJ3, Jodoform, Methenyloxydhydrat, CHO·OH, die Ameisensäure.
Methenyltrijodld, soviel wie Jodoform (s. d.).
Methfessel, Albert, Liederkomponist, geb. 6. Okt. 1785 zu Stadtilm (Schwarzburg-Rudolstadt), studierte in Leipzig und gab hier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Torfbeerebis Torgau |
Öffnen |
mehr fäulnisfähig ist. Torfstreu wird auch mit Karbolsäure, Jodoform, Sublimat imprägniert und als Verbandmittel benutzt. Mit Kalkmilch imprägniert, dient Torfstreu als Füllmaterial für Zwischendecken, außerdem dient sie zu Isolierzwecken
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Derhembis Dermatorhyctes |
Öffnen |
., s. Vogelmilbe.
Dermatalgie (grch.), Hautschmerz; dermatisch, die Haut betreffend; Dermatitis, Hautentzündung.
Dermatochelys, s. Lederschildkröte.
Dermatodectes, soviel wie Psoroptes, s. Räudemilbe.
Dermatol, Ersatzmittel für Jodoform
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
die eingedrungenen Fäulniserreger der Luft unwirksam gemacht und in der Regel ein normaler Wundverlauf erzielt wird. Man bedecke deshalb jede Gelenkwunde sofort mit Jodoform, sterilisiertem Verbandstoff (Mull, Watte u. s. w.) oder mit einer reinen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0909,
Hautkrankheiten (der Haustiere) |
Öffnen |
nach 1-2 Tagen.
4) Brandige Hautentzündungen, Sonnenbrand, Brandmauke, bei denen Hautstellen absterben und ausfallen (Behandlung mit Sublimatwasser, Carbol- und Creolinwasser, Jodoform).
5) Blasenausschläge, ausgezeichnet durch das Auftreten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Jodschnupfenbis Johann (Päpste) |
Öffnen |
bei der gewerbsmäßigen Beschäftigung mit Jodpräparaten, ferner bei zufälliger oder absichtlicher Vergiftung mit der offizinellen Jodtinkkur und bei dem länger fortgesetzten mediz. Gebrauch von Jod, Jodoform und Jodkalium vor. Die akute J. giebt sich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0018,
von Cutchbis Drap de Soie |
Öffnen |
.
Fingerhut .
Digitaria , s.
Hirse .
Dijodmethyl , s.
Jodgrün ; -jodür, s.
Jodoform
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0034,
von Metachloralbis Muscovit |
Öffnen |
.
Jodoform ; -eosin, s.
Erythrin u.
Teerfarben ; -jodür, vgl.
Holzgeist ; -oxydhydrat, s.
Holzgeist ; -theobromin, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0101,
von Drogenbis Dünger |
Öffnen |
(präcipitiertes Quecksilberoxyd), hydrargyrum praecipitatum album (weißes Queeksilberpräcipitat ^[richtig: Quecksilberpräcipitat ] ), Jodoformium (Jodoform), kalium bromatum (Bromkalium), kalium jodatum (Jodkalium), kreosotum, liquor ferri sesquichlorati
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
Wunde |
Öffnen |
antiseptische Pulver, z. B. Jodoform, Wismut, Zinkoxyd, Dermatol u. s. w. werden als Streupulver bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Antisigmabis Antivari |
Öffnen |
, wie das Glüheisen, absoluter Alkohol, Salpetersäure und ähnliche stark ätzende Substanzen, andre dagegen, welche nur der Entwickelung der Keime hinderlich sind, wie Karbol-, Salicyl-, Zitronen-, Milchsäure, Thymol, Kreosot, Jodoform, Chlorzink etc
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Gelenkentzündung der Kinderbis Gelenkmäuse |
Öffnen |
die tuberkulösen Fistelbildungen ist auf dem Chirurgenkongreß 1881 eindringlich die Wundbehandlung mit Jodoform empfohlen worden. 5) Die deformierende G. (Arthritis deformans oder nodosa) beginnt gleich von Anfang an in dem Knorpelüberzug und den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Jodolbis Joel |
Öffnen |
und fetten Ölen, nicht in Wasser und zersetzt sich am Licht und bei einer Temperatur von 140°. Es wurde als Ersatz des Jodoforms in der Wundbehandlung empfohlen, wobei namentlich seine Geruchlosigkeit in Betracht kommt.
Jodpräparate
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Lähmebis Lähmung |
Öffnen |
mit einer kleinen Flasche einzugeben und abwechselnd Heusamenthee oder Kamillenthee zu verabreichen. Prophylaktisch ist der Nabelstrang bei den neugebornen Fohlen 2-3 Tage hindurch täglich zweimal mit Jodoform und Kollodium zu bestreichen.
Lähmung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Meterkilogrammbis Methode |
Öffnen |
, und im zerstreuten Tageslicht gibt es hauptsächlich Methylchlorür.
Methenyltrijodid, s. v. w. Jodoform.
Methfessel, Albert Gottlieb, Liederkomponist, geb. 6. Okt. 1785 zu Stadtilm in Thüringen, erhielt seinen ersten Musikunterricht am Gymnasium zu Rudolstadt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Trigynusbis Triklinium |
Öffnen |
.]
Trigynus (griech.), dreiweibig, Blüten mit drei Pistillen; davon Trigynia, Ordnung im Linnéschen System, Pflanzen mit drei Griffeln umfassend.
Trihemitonium (griech.), "anderthalb Töne", d. h. die kleine Terz.
Trijodmethan, s. Jodoform
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0762,
Wunde (Heilverfahren) |
Öffnen |
. Die heute gebräuchlichen Verbandstoffe sind besonders entfettete Watte und Mullkompressen, welche durch Tränkung mit einem der genannten antiseptischen Mittel und nachfolgendes Trocknen haltbar antiseptisch gemacht sind. Ebenso werden mit Jodoform
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Wunderbis Wunderlich |
Öffnen |
Vergiftungserscheinungen, die sich nach Aufnahme gewisser antiseptischer Stoffe, besonders Karbol, Sublimat und Jodoform, einstellen. Dieselben zu beurteilen, ist Sache des Arztes, der in derartigen Fällen ein andres Desinficiens, Salicyl oder Borsäure, wählt. Außer den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Jemobis Johann |
Öffnen |
durch Wasser'gefällt. I. bildet ein leichtes, fein kristallini. sches, hellgelbes Pulver, ist geruch- und geschmacklos, lichtempfindlich, gibt, über 100" erhitzt, Joddämpfe aus und verkohlt bei höherer Temperatur. I. wird als Ersatzmittel für Jodoform angewandt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Sosobis Spinnentiere |
Öffnen |
. Die Lösung des Natronsalzes ist lichtempfindlich. Man benutzt S. als antistptische Mittel, namentlich als Ersatz des Jodoforms als Streupulver in Salben und Lösungen, bei Hautkrankheiten (Mykosen), Geschwüren, bei Nasen- und Kehlkopfkrankheiten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Küsterbis Labyrinth |
Öffnen |
mannigfach bereichert. Er lieferte Beiträge zur Lehre von den Geschwülsten, Studien über Neubildungen am Nabel, über die direkte Tierbluttransfusion, über die giftigen Wirkungen der Karbolsäure, über das Jodoform, ferner Beiträge zur Lehre von den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Sulfaminolbis Szilágyi |
Öffnen |
durch die Eigenschaften des Präparats sehr begünstigt wird. Es ist unschädlich für den Menschen und hat sich z. B. bei Eiterungen in der Kieferhöhle ebenso brauchbar wie Jodoform erwiesen, vor welchem es sich durch seine Geruchlosigkeit sehr vorteilhaft
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Acetinblaubis Acetyl |
Öffnen |
^[C9H12]. A. dient zur Darstellung von Chloroform, Jodoform, Sulfonal und zur Denaturierung von Spiritus.
Acetonämie (grch.), ein durch Anhäufung von Aceton im Blut entstehender Krankheitszustand, welcher sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anästhetikabis Anatas |
Öffnen |
Schwefelkohlenstoff, Bromoform, Jodoform u.s. w., doch haben sich dieselben, mit Ausnahme des Methylenbichlorids (s. d.), nicht als genügend erwiesen. In neuerer Zeit wurden wieder zahlreiche Versuche mit der Einatmung absolut reinen Stickstoffoxyduls (s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Aristodemusbis Aristolochia |
Öffnen |
löslich ist. Das A. wird in der Chirurgie und Gynäkologie gegen Geschwüre, syphilitische Ulcerationen, parasitäre Hautkrankheiten, Psoriasis, Lupus u. a. empfohlen, auch als antiseptisches Mittel an Stelle des Jodoforms benutzt, vor dem es den Vorzug
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Charpentier (Joh. Friedr. Wilh. Toussaint von)bis Charput |
Öffnen |
filzigen Baumwollstoffs, ferner locker gewebter Baumwollzeuge (sog. Verbandmull oder hydrophiler Verbandstoff), der Holzwolle, der Jute u. s. w. Alle diese modernen Verbandstoffe können mit antiseptischen Mitteln, z. B. mit Jodoform, Sublimat u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Desinfektionsanstaltenbis Desintegrator |
Öffnen |
mit der erforderlichen Vorsicht zu verwenden sind. In der Wundbehandlung sind neuerdings auch das Jodoform, das Jodol, das Dermatol und das Diaphtherin mit günstigem Erfolge zur Verwendung gekommen. Auch die Geburtshilfe bedient sich der desinfizierenden Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
mit konzentrierten Carbol-, Chino-
lin-, Eisenchlorid- und Salicyllösungen oder mit
Papayotin, Einblasungen von Schwefelblüten,
Jodoform oder Venzoesäure, Spülwässer von chlor-
saurem oder übermangansaurem Kali sowie In-
halationen von Carbolsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
Eiter |
Öffnen |
ist der Staphylococcus ziemlich resistent; das als solches so beliebte Jodoform ist dem Staphylococcus völlig ungefährlich. Impfungen mit diesem Kokkus erzeugen typische Abscesse, Furunkel u. a. Streptococcus pyogenes, Kettenkokkus, gleichfalls
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Formsandbis Formzahl |
Öffnen |
, und ist in der
Ameisensäure, II(^() Oll, mitHydroryl, 011, verbun-
Formyljodid, s. Jodoform. ften.
Formylsciure, foviel wie Ameifenfäure.
Formzahl, Vollholzigkeitszahl, in der
forstlichen Baum- und Bestandsschätzung derjenige
Decimalbruch, den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0908,
Hautkrankheiten (der Haustiere) |
Öffnen |
dem Grade und der Ausbildung desselben. Im Anfangsstadium genügt die Anwendung eines Streumehls oder von Zink- oder Bleisalbe, bei nässenden Ekzemen aber muß Höllensteinlösung, Tanninsalbe oder Jodoform mit Eichenrindenpulver angewendet werden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Leicester (Robert Dudley, Graf von)bis Leiche |
Öffnen |
einer Infektion mit Leichengift ausgesetzt hat, lasse die Hautwunde ausbluten, betupfe sie sodann mit Carbolwasser, Ammoniak oder Höllenstein und verbinde sie mit einem antiseptischen Verbandstoff (Carbolsäure, Salicylsäure, Jodoform); Entzündungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Lorenzbis Loretoschwestern |
Öffnen |
Jodoforms anwendet.
Lorēto , Insel im Iseosee (s. d.).
Lorēto , Departamento in Peru, umfaßt das gesamte Tiefland am Amazonas, Huallaga, Ucayali sowie die Cordillera
oriental und die Cordillera central bis zur Wasserscheide. L. nimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Pemmikanbis Penaten |
Öffnen |
der angeborenen Syphilis. Die Behandlung besteht in Kräftigung der Gesamtkonstitution,
Bestreuen der nässende n Stellen mit Stärkemehl, Salicylstreupulver oder Jodoform und trocknen Watteverbänden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Pseudolorbis Pseudonym |
Öffnen |
. Über die Ursache der P. ist nichts Sicheres bekannt. Eine operative Behandlung der Drüsengeschwülste ist nur im ersten Beginn der Krankheit von Nutzen; von innern Mitteln werden namentlich Arsenik und Jodoform empfohlen.
Pseudolor, s. Koskorobaschwan
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Resolutivbedingungbis Resorption |
Öffnen |
Krystalle und färbt mit Eisen-
beize präparierte Baumwolle dunkelgrün.
Resorcinöl, durch Erhitzen gleicher Teile Re-
sorcin und Jodoform gewonnenes Gemisch, das bei
Hautkrankheiten in Form von Streupulver arznei-
! liche Verwendung findet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Schanghaibis Schan-si |
Öffnen |
und Verband mit desinfizieren-
den Flüssigkeiten und Jodoform) beilt der weicke S.
gewöbnlich binnen drei bis fünf Wochen und hinter-
läßt keine weitern Folgen als die etwa durch die
Gewebszerstörung und Narbenbildung bedingten.
Anders der harte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Schuschterbis Schußwunden |
Öffnen |
.
DieBehandlungderS. ist antiseptisch oder asep-
tisch. Für den ersten Notverband, bis zum Eintreffen
ärztlicher Hilfe, genügt meist das Bedecken der Wunde
mit Jodoform und einem antiseptischen Verbandstoss
(Mull, Watte), welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Soxhletscher Milchkochapparatbis Spach |
Öffnen |
für Jodoform in der Medizin. Es ist Dijodparaphenolsulfosäure, C6H2(OH)J2·SO2·OH, und wird aus Paraphenolsulfosäure durch Jodierung erhalten. Es wird in Form seiner Metallsalze als sehr kräftiges, angeblich im Vergleich zu freiem Jod und Carbolsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Suleiman Paschabis Sulfosäuren |
Öffnen |
des m-Oxydiphenylamins. S. ist ein in Wasser unlösliches, in Alkohol lösliches Pulver und wird medizinisch innerlich bei Blasenkatarrh, äußerlich für sich und in Kombination mit Menthol, Kreosot, Guajakol als Ersatz des Jodoforms bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Thikötterbis Thioresorcin |
Öffnen |
als antiseptisches Wundheilmittel an Stelle des Jodoforms sowie gegen chronische Hautkrankheiten benutzt wird.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Triftbis Trijodmethan |
Öffnen |
mit drei Griffeln oder Narben. Linné nannte die dritte Ordnung in den Klassen 1‒13 seines Systems Trigynĭa.
Trijodmethān, s. Jodoform.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bedfordbis Beira-Eisenbahn |
Öffnen |
Praktiker sind endlich noch seine Untersuchungen über
Jodoform. B.s Hauptschriften sind: «Die Blutserumtherapie» (2 Tle., Lpz. 1892), «Gesammelte Abhandlungen zur ätiolog. Therapie von ansteckenden Krankheiten»
(ebd. 1893), «Die Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Diersburgbis Diphtheritis |
Öffnen |
, Tetrajodäthylcn, ein
medizinisch als Ersatz des Jodoforms gebrauchtes
Präparat. Man gewinnt es durch Einwirkung von
Jod auf eine Lösung voll Dijodacetylen in Schwefel-
kohlenstoff. D. ist gelb, gerucklos und schnnlU
bei 192
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0026,
von Holunderbeerenbis Jodcadmium |
Öffnen |
.
Kadmium ; -kohlenwasserstoff, s.
Jodoform ; -kupfer, -magnesium, -natrium, s.
Jod (231); methyl,
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0027,
von Jodidebis Kalkutta |
Öffnen |
.
Jodoform .
Jodüre , s.
Jod .
Jodum , s.
Jod .
Johannisbeeren , s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Norwegische Eisenbahnenbis Nosophen |
Öffnen |
mit Natrium (Antinosin) und Wismut (Eudoxin) dient äußerlich als Ersatzmittel des Jodoforms, innerlich zur Desinfektion bei Darmkatarrhen.
|