Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach karpathen
hat nach 1 Millisekunden 250 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0557,
Karpathen (Einteilung) |
Öffnen |
557
Karpathen (Einteilung).
mörer und Biharer Gebirge wurden auch Eishöhlen (Dobschau, Agtelek, Szilicze etc.) entdeckt, Sonstige merkwürdige Höhlen sind: die Tropfsteinhöhlen in der Liptau, die Höhlen in der Zips (Kapsdorf), die Schwefelhöhlen
|
||
62% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0556,
Karpathen (Ausdehnung, Höhe; Thäler, Flußsysteme, Pässe; Geologisches) |
Öffnen |
556
Karpathen (Ausdehnung, Höhe; Thäler, Flußsysteme, Pässe; Geologisches).
[Ausdehnung und Höhe.] Die horizontale Ausdehnung der Karpathen umfaßt, je nach der angenommenen Basis, 93,000-245,000 qkm (1700-4450 QM.). Die Breite beträgt an den
|
||
62% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0558,
Karpathen (Klima und Vegetation, Bevölkerung, Verkehrswege, Kurorte etc.) |
Öffnen |
558
Karpathen (Klima und Vegetation, Bevölkerung, Verkehrswege, Kurorte etc.).
gyóer Gebirge mit dem Pietroszul (2107 m), das Csiker Gebirge mit dem vulkanischen Büdös (916 m) und das Bereczker Gebirge mit dem Lakocz (1764 m). Mit diesem äußern
|
||
35% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Karolinische Bücherbis Karpathen |
Öffnen |
555
Karolinische Bücher - Karpathen.
des letzten Merowingers im Herbst 751 zum König der Franken krönen (starb 768). Sein Sohn Karl d. Gr. (768-814) brachte nach seines Bruders Karlmann Tod (771) das ganze Frankenreich unter seine Botmäßigkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
Europa (die Gebirge Mitteleuropas) |
Öffnen |
(karpathische), die mittlere (deutsche), die westliche (französische). Die Thaleinsenkungen der March, Betschwa und obern Oder trennen die erste von der zweiten, das Plateau der Franche-Comté die zweite von der dritten, der untere Rhône die letztere von den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0368,
Gebirge (pazifischer und atlantischer Küstentypus, Orologie Europas) |
Öffnen |
endlich in Siebenbürgen sogar gc^en O. und SO. umzubiegen. Die Apenninen beginnen bei Genua mit einer Krümmung gegen N.. im weitern Verlauf des Gebirges sind die Ketten gegen NO. gefaltet. Im S. erfolgt, wie bei den Karpathen, eine Umbiegung gegen S
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0065,
Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Karpathen
Karst
Mährisches Gebirge, s. Mähren
Manhartsberg
Matra
Mittelgebirge
Norische Alpen
Ortleralpen
Priel
Salzburger Alpen
Semmering
Steinernes Meer, s. Salzburger Alpen
Sulzbacher Alpen
Tännengebirge
Tatra, s. Karpathen
Tauern
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0010,
Hauptteil |
Öffnen |
oder doch beinahe senkrecht hingestellt. Und überhaupt in den Schweizeralpen, im karpathischen Gebirge, in den Pyrenäen und beinahe in allen großen Gebirgen erblickt man die ungeheuresten Felsenmassen häufig umgestürzt und auf dem Kopfe stehend. Hin
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Ungarisches Erzgebirgebis Ungarn |
Öffnen |
).
Ungarisches Erzgebirge, s. Karpathen, S. 557.
Ungarische Sprache. Die Sprache der Magyaren gehört zu der finnisch-ugrischen Abteilung der großen uralaltaischen Sprachenfamilie (s. d.). Die Verwandtschaft derselben mit dem Ostjakischen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0206,
von Gennerichbis Gentz |
Öffnen |
unter Andr. Achenbach der Malerei und machte später Studienreisen im bayrischen Hochland, in der Schweiz und in den Karpathen. Die meisten seiner Landschaften sind daher diesen Gebirgsgegenden entnommen, doch malt er seit etwa zehn Jahren auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739b,
Mondlandschaften |
Öffnen |
, und die nach außen gemessenen Höhen erreichen nur 125-250 m Höhe. Nördlich (unterhalb) des Kopernikus liegt der Krater Gay-Lussac, umgeben von den Höhen der Karpathen; links oder westlich ist der Boden meist sehr eben, von zahllosen Kratern der kleinsten Art
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0194,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
die italienischen Wachholderbeeren, doch liefern die Karpathen die bei Weitem grösste Menge für den deutschen Handel. Gute Wachholderbeeren müssen voll, rund und nicht verschrumpft sein.
^[Abb:Fig. 145. Juniperus communis. 1. weibliches Kätzchen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0207,
Holz |
Öffnen |
(Pinus Pumilio), die nur in Hochgebirgen, wie das Riesengebirge, die Karpathen und Alpen oberhalb der Grenze der andern Waldbäume wächst und dort einen schmalen Gürtel bildet. (Vergl. unter Kiefernholz.) - Die Zirbelkiefer oder Arve (Pinus Cembra
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0636,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
und Arizona in Nordamerika. Für den deutschen Bedarf sind die galizischen Lager, an den Abhängen der Karpathen, die wichtigsten; hier wird der Ozokerit bergmännisch gewonnen und weiter verarbeitet. Er wird zu diesem Zweck gewöhnlich zuerst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Galilei (Alessandro)bis Galizien |
Öffnen |
- und Preußisch-Schlesien begrenzt und umfaßt ein Areal von 78,497 qkm (1425,6 QM.). S. Karte "Ungarn, Galizien etc."
[Physische Beschaffenheit.] Der Bodenbeschaffenheit nach ist der südliche Teil des Landes, der am Nordabhang der Karpathen liegt, ein Hochland
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0845,
Galizien (Bergbau, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
ist sehr lohnend und auch die Jagd noch wichtig. An wilden Tieren finden sich in den Wäldern der Karpathen noch jetzt Wölfe, Luchse und Bären, von denen 1881: 94, resp. 39 und 15 erlegt wurden. Eine Art Schildlaus liefert die sogen. polnische Kochenille
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0473,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
Reichtum der Alluvien oder des Schwemmlandes.
In den Gängen der jüngern vulkanischen Gesteine finden sich linsenartige Anhäufungen des Adels, welche in der Nevada Bonanzas, in den Karpathen edle Säulen genannt werden; in denselben erscheint das G
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Herculano de Carvalho e Araujobis Herd |
Öffnen |
Mitteldeutschlands vom Rhein bis zu den Karpathen, also Schwarzwald, Odenwald, Spessart, Rhön, Thüringer Wald und Frankenwald, Fichtel- und Erzgebirge, Elbsandsteingebirge und die Sudeten (Iser-, Riesen- und Glatzer Gebirge), umfaßt haben. Diese
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Mahrbis Mähren |
Öffnen |
.] Das Land ist im W., N. und O. von Randgebirgen eingeschlossen und hat am hercynisch-sudetischen Hochland sowie an den Karpathen Anteil. Mit Ausnahme der Oder fließen seine Gewässer, wie in Böhmen (nur in entgegengesetzter Richtung), einem einzigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0484,
Österreich, Kaisertum (Bewässerung) |
Öffnen |
Teil von Böhmen) sind aus Granit, Gneis und Glimmerschiefer aufgebaut, der die kuppenförmige Erhebungsform charakterisiert. Das zweite Hauptgebirge der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, die Karpathen, liegt größtenteils auf ungarischem Boden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0485,
Österreich, Kaisertum (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
der Herbstregen vorherrscht, stellt sich dieselbe auf +11° C.; im Hochgebirge (Alpen, Karpathen) sinkt sie je nach der Höhe auf +7½ bis +5° C., und die Regenmenge steigt von 79 bis 158 cm; im hercynisch-sudetischen Gebiet haben die Randgebirge feuchtes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1000,
Ungarn (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima, Areal) |
Öffnen |
Bakonyer Wald ein. Die östliche große oder niederungarische Tiefebene (Alföld oder Pester Becken) wird im N. und O. von den Karpathen, im W. von den Voralpen, im S. von den alpinen Vorhöhen und dem Balkan umsäumt, erstreckt sich an der Donau
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0793,
Thäler (Thalbildung: Querthäler, Längsthäler, Durchbruchsthäler) |
Öffnen |
halte. Gewiß gibt es Flüsse, die älter sind als die von ihnen durchschnittenen Gebirge; die Karpathen, der Elburz, besonders der Himalaja zeigen Verhältnisse, welche zu gunsten eines höhern Alters der Flüsse sprechen. Erfolgte die Aufrichtung langsam
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Reißbrettbis Ribárer Bad |
Öffnen |
-
Repiszko, Karpathen 557,2 lzismus
Nevräsentationsgeld, Ieichengeid
Reißbrett ^ Nibärer Vad.
I Reprise, Fechtkunst 90,1 '-
Reprobation(Theol.), Prädestination
Reproduktion, mittelbare, Ideen-
Reps (Gewebe), Rips
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Plimsollbis Polhöhe |
Öffnen |
.), die besonders seinen Namen in der deutschen Lehrerwelt bekannt gemacht haben.
Polanski, Peter, kleinruss. (ruthenischer) Schriftsteller, geb. 1863 als Sohn eines unierten Pfarrers zu Jablonkanizma, einem Dorfe der galizischen Karpathen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Alpenvereinebis Aluminiumrhodanid |
Öffnen |
daß nur längs der Bachrinnsale sich einiges Grün erhält. Auch in den Zentralkarpathen breiten sich oberhalb des Krummholzgürtels meist nur spärliche Matten aus; von Hochalpenpflanzen besitzen die Karpathen nach Sagorski und Schneider 128 Arten, von denen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0420,
von Pettinetbis Pfeffer |
Öffnen |
420
Pettinet - Pfeffer
Erdwachs (s. d.). Die Karpathenöle und das Erdwachs sind gesuchte Artikel und die Ölgräbereien mehren sich rasch in West- und Ostgalizien. In dem moldau-wallachischen Gebirgszuge der Karpathen arbeitet eine englische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739a,
Der Mond |
Öffnen |
.
Macrobius R.
Cleomedes W.
Cardanus R.
Oceanus Procellarum
Karpathen Geb.
Eratosthenes R.
Apenninen Geb.
Sinus Aestuum
Huygens R.
Mare Vaporum
Manilius R.
Maemus Geb.
Menelaus R.
Plinius R.
Maraldi R.
Palus Somnii
Proclus R.
Mare Crisium
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0026,
von Aubébis Bach |
Öffnen |
Karpathen, in Ungarn, an der Ostsee, in der Schweiz etc. Dadurch angeregt, gab er das sehr günstig beurteilte illustrierte Prachtwerk »Elsaß-Lothringen« heraus. Zu seinen besten Landschaften von poetischer Stimmung, ansprechendem Ton und großer Kraft
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0080,
von Brandeliusbis Braun |
Öffnen |
ukrainischer Kosaken (1874, Museum in Königsberg), Übergang einer Proviantkolonne über die Karpathen, Lagerscene am Feuer, die Tatarenschlacht (1878, Hauptbild, Nationalgallerie in Berlin), Tabunenführer in Südrußland u. a. Er lebt in München
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0467,
von Schaepkensbis Schams |
Öffnen |
, von poetischer Auffassung und feinem Verständnis der Natur. Luft und Licht weiß er meisterhaft darzustellen. Dahin gehören: Waldbild aus den Karpathen (1857), Stimmungsbild an der Nordsee, ungarischer Wald (1864, im Belvedere) und besonders die seit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
Bär |
Öffnen |
nördlichen Himalaja. Früher hat der B. wohl ganz Europa bewohnt; jetzt findet man ihn nur noch auf den Hochgebirgen: Pyrenäen, Alpen, Karpathen, Balkan, Skandinavisches Gebirge, Kaukasus, Ural, und in deren nächster Umgebung, in Rußland, Nord
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Czeremoszbis Czernowitz |
Öffnen |
den Preußen. Auch 1809 wurde das Kloster arg mitgenommen, und vier Jahre später wurden seine Wälle geschleift.
Czeremosz (spr. tscheremosch), rechtsseitiger Nebenfluß des Pruth, entspringt auf dem karpathischen Waldgebirge, bildet, in nordöstlicher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Dnjestrbis Dobbertin |
Öffnen |
15
Dnjestr - Dobbertin.
Dnjestr (bei den Alten Tyras oder Danaster, Danastris, türk. Turla genannt), russ. Fluß, kommt schon schiffbar aus dem österreichischen Galizien, wo er auf den Karpathen unweit der Quellen des San seinen Ursprung hat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Donau (Ursprung, oberer und mittlerer Lauf) |
Öffnen |
kleinere Zuflüsse, wie die Krems und den Kamp, auf der rechten Seite die Alpenflüsse Traun, Enns, Ips, Erlaf, Bielach, Traisen, Wien, Schwechat und Fischa. Nach dem Durchbruch von Hainburg zwischen dem Leithagebirge und den Kleinen Karpathen, welche hier
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
Europa (Geologisches, Mineralprodukte) |
Öffnen |
und der Karpathen sich beteiligt. Breite Kreidestreifen ziehen sich in die Balkanhalbinsel, und im O. erstrecken sich die betreffenden Gesteine bis zur Wolga und bauen den Kaukasus mit auf, während das Land nördlich und östlich des genannten Flusses sich aus älterm
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0844,
Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
ist, und dem der Donau durch den Pruth, der die südöstliche Ecke des Landes durchfließt. In die Weichsel münden als Nebenflüsse in G., von den Karpathen kommend, die Sola, Skawa, Raba, der Dunajec mit dem Poprad und der Biala, die Wisloka
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Gold, blaßgelbesbis Gold, Mannheimer |
Öffnen |
483
Gold, blaßgelbes - Gold, Mannheimer.
der maurischen Herrschaft die früher fließenden Reichtümer verschwunden, auch in den Karpathen wurde ihre Ausbeute unterbrochen; dagegen wird nun Böhmen das goldreichste Land und als solches bereits
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Gotbis Goten |
Öffnen |
536
Got - Goten.
den Karpathen, übersetzte den Ossian und gab Revolutionslieder unter dem Titel: "Trzy struny" (Straßb. 1839, 3 Bde.) heraus, die alle den frühern leidenschaftlichen Geist atmen. Später ein eifriger Anhänger der mystisch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Holzbranntweinbis Holzessig |
Öffnen |
, wo die damaligen Stimmungslandschaften ihn beeinflußten. Während seines Aufenthalts auf dem gräflich Pálffyschen Schlosse Stampfen in den Karpathen machte die majestätische Poesie der dortigen Urwälder auf ihn einen nachhaltigen Eindruck; aus dieser
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0330,
Juraformation (Verbreitung, Versteinerungen) |
Öffnen |
der Alpen zieht sich ein Band von Gesteinen der J. hin, während in den Karpathen einzelne Partien klippenartig aus jüngern Gesteinen aufragen. Im O. Europas hat Rußland bei Moskau, in der Krim und im Kaukasus Juragebiete aufzuweisen, im W. Frankreich zwei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0491,
Österreich, Kaisertum (Jagd und Fischerei Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
und die Fischerei. Erstere brachte 1881 zum Abschuß: an Raubwild 46,500 Stück Haarwild (hauptsächlich Füchse, Iltisse und Marder, dann Dachse und Fischotter, endlich auch, in den Karpathen, Wölfe, Luchse und Bären) und 111,000 Stück Federwild (namentlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Presenningbis Preßburg |
Öffnen |
.), wird durch die Kleinen Karpathen in zwei ebene Gebietsteile geschieden und von der Donau durchströmt. Durch die bei der Stadt P. links abzweigende Neuhäusler Donau entsteht die Insel Schütt, von der aber nur die westliche größere Hälfte zum Komitat P. gehört
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Rumänenbis Rumänien |
Öffnen |
Parallelkette der Karpathen und von mehreren von NW. nach SO. gerichteten, zwischen den Flüssen Moldowa, Bistritza, Trotusch, Putna gelegenen Ausläufern des Hochgebirges erfüllt. Im N. der Walachei ziehen die Transsylvanischen Alpen (mit Bucsecs, 2519 m
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0514,
Schlesien (preußische Provinz) |
Öffnen |
Oder und Elster sandig und teilweise auch sumpfig. Nördlich von diesem Längenthal zieht durch die Provinz ein Teil des Uralisch-Karpathischen Landrückens, der Märkisch-Schlesische Landrücken (s. d.), welcher im Oberschlesischen Jura bis zu 360 m
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Sidonienordenbis Siebenbürgen |
Öffnen |
Gebirgssystem der Karpathen (s. d.) gehört. Die Gebirge bilden die südöstliche Hauptgruppe der Karpathen und erfüllen das ganze Land, ihre Hauptketten aber, welche die höchsten und rauhesten Gebirgsrücken und Gipfel am Süd- und Nordrand enthalten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1010,
Ungarn (Geschichte 1848-1849) |
Öffnen |
in die Karpathen zurückgezogen hatte, nötigte den aus Galizien bis Kaschau vorgedrungenen General Schlik zum Rückzug und stellte die Verbindung der ungarischen Armeen untereinander und mit der Regierung in Debreczin her. Den Oberbefehl über die gesamte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Walbis Walachei |
Öffnen |
einen angesehenen Namen.
Walachei, das südlichere der zum Staat Rumänien vereinigten Donaufürstentümer, wird begrenzt im O. und S. durch die Donau gegen die Dobrudscha und Bulgarien, im NW. durch die Karpathen gegen Siebenbürgen, im N. teils
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0370,
Gebirge (Orologie Asiens, Afrikas, Amerikas) |
Öffnen |
jünger die Sedimente. Nach N. durch Kolumbien und Venezuela und im S. bis Staten Island geben die Ketten in Virgation auseinander. Der Unterschied zwischen den südamerikanischen Gebirgen und dem Alpensystem bestchtdarin, daßbei den Alpen, Karpathen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
Bara, Madagaskar 38,2
Varabasch, Asien 935,1
Baraburg, Vaar (Grafschaft)
V^lHoea, Karbonari
Baradello, Como
Varakll, Varkll 2)
Barakat, Ghat
Barakin, Tscherkessen 883
Barania, Karpathen 557,1
Baranow (Insel), Sitka
L^lllN
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Begrenzungbis Bereiter |
Öffnen |
, Turkmenen
Bekr (Land), Diarbekr
Mla (Stadt in Böhmen), Weiß
Velabanya, Dill« lwasser
Belädsori, Arabische Litteratur 728,l
Belagerungskranz, c'oron^
Belagerungsübungcn. Festungsma-
Belagora, Karpathen 557,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
(Fluß), Biisk, Ob
Vijerre, Aruwimi (Bd. 17)
Vijlander, Biland
Vijuga, Bissagosinseln lLitt. 81,1
Bitellls, Dimitrios, Neugriechische
Bhor Ghat - Vjes.
Vilim, Eschscholtzinseln (Vd. 17)
Vikkgebirge, Karpathen 557,2
Bikkurim
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Brutbecherbis Burunduck |
Öffnen |
), Tavolara
Buciri, Arabische Litteratur 727,i
Buckeler, Schild
Buckelochs, Rind 835,2
Bücking, Bückling
Bucklige non Arras, Adam de la Halle
Bucsecs, Karpathen 558,i
Buda (böhm. Dorf), Pürglitz
Buddnsri, Tibet 690,1
Bud3jovice, Budweis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
)
^8NräN, Pußteu
^8Ä823.rtulä0, Budapest 591,i
Csetate märe, C. mike, Kirmk
Csiker Gebirge, Karpathen 558,i
Csiktapolcza, Xantus
Csiznadia, Heitau
^30räÄ3, Pußten
Csukäs, Karpathen 558,i
CtiborvonCimburg,Tschech.Litt^?9,i
Cuachipas, Rio
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Grundiermaschmebis Gweznou |
Öffnen |
, Vier 917,2
Grünhaus, Virioarium
Grünhäuser (Wein), Moselweine
Grünhorn, Tödi
Grünröste, Flachs 330,1
Grünrücken, Ol^udaci^
<5rünsandformation, Kreldefoilna' ^
Grünschiefer, Grünstein Mou l8?'
Grünsee, Karpathen 557,2
Grünspancerät
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Jordannebis Kadscha Sala |
Öffnen |
904
Jordanne - Kadscha Sala
Register
^igma^
Iringen
ben
Jordannc, Anritte ^^ < ^/.^.
Jordanowpaß, Karpathen 5)50,2
Iordansbad, Amorbach
Iordanus Nemorarius, Arithuietlt
Jördh, Äsen
Jornada del Muerto
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Kolubarabis Kornbühl |
Öffnen |
, Karpathen 557,2
Kralcwa-Hora
Königsberg (Berg), Harz 192,1
Kolubara - Kornbühl.
Königsboten, Sendgrafcn
Königsbreitungen,^rauenbrcitungen
KöMgsbrUNN, Königstein 1)
Königsburg (Ruine), Sankt Pilt
! Königsfeld, Prünn 517,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Körners Apparat gegen schlagende Wetterbis Kreuzspitze |
Öffnen |
, Flugsand
Kourentguß, Gießerei 334,l
Kourun, Kaurzim
Kouter, Gent 111,1
Kovaceuic, Gavr.u.Toma, Serbische
Litteratur 883,i und 2
Koväszna, Karpathen 559
Kowalewo (Stadt), Echönsee 2)
Kowalewskij, P. M., Rufs. Litt. 55,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kreuztrichterbis Kunduk |
Öffnen |
'
Kuhgüter, Landgut
Kuhhorn, Karpathen 557,2
Kuh i Mumijeh, Darab
Kuhi Nuh, Ararat
Kuhi Nang, Slljendll Rud (Vd 17)
Kubistan, Kohistan
Kuhkassen, Kuhladen, Viehversich^'
Kuhkrähe, Nohroommel l^rung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
), Kaukasien 632,2
I^ak6 of tti6 (^Ät, Eriesee
I.ak6 0t tiis ^Vooäs, Wäldersec
Lakhimpur, Kheri (Bd. 17)
Lakinion, Lacinium
Lakkios, Syrakus 467,2 '>,'/-') :".
Laköcz, Karpathen 558,1
Lakor (Insel), Südwestinseln
Lakscha Dwipa
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Mumifizierung der Leichenbis Mystische Person |
Öffnen |
Munboyaberge, Afrika 150,2
Munchique, Cerro, Kolumbien 965,1
Muncimir, Kroatien-Slawonien 241,i
Muncsel, Karpathen 557,2
Mundafluß, Gabun
Mundaun (Piz). Ilanz
Münde, Kolberg
Mundmehl, Mühlen 850,2
Mundo, Albacete
Mundombe, Bihe
Mundo N0V0
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Phönixperiodebis Pizzo di Seno |
Öffnen |
in 1)6UIN, Frömmigkeit
Pieter Votte, Mauritius
Pietersz (Reisender), Australien 153,2
Pietravbondante, eovianum
?l6tl8. ^ii Hionte ?«,Karpathen 557,2
Pietroszul, Karpathen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
, Kordofan
Nadhausberg, Hochnarr
Nadhost (Nadhoscht), Karpathen 55?,!
Kaälc68 aä1i^'ant68 (lllt.), Klam-
merwurzeln ;Ii.. 3,tzl'6a.9, Luftwurzeln
Nadiceviö, B., Serbische Litt. 883,i
Radigwerden 2c>, Aaltierchen
Radihost (Götze), Nadegllst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rümelinbis Safata |
Öffnen |
,
Ruscheni, Derwisch
Ruschigen, Nossic'ny
Ruscino, Ronssillon
Ruscinona, Marina (Porto F)
Rusein, Piz, Töoi
Rushen, Castle, Castletown
Rusitza, Weinstock 504,1
Ruskberg, RusMbänya
Rusky, Karpathen 557,1
Ruspina
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
, Karpathen 558,1
ViU'äunmu, Verden
Vardusia, Ätolien
Varese (vistoriier), Italien. Litt. 101,2
Vargas (Präsident), Venezuela 84,1
- Luis de, Malerei 153,^
Vargula, Schenken von, Rudelsburg
Variationen (Poetik), Glosse
Varinger, Waräger
Varmus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Zemunbis Zuführungsladen |
Öffnen |
Zippendorf, Schwerin 1) lStadt)
Zipser, Anna, Ludwig 5) (Bd. 17)
Zipser Domkapitel, Kirchdmuf
Zipser Magura, Karpathen 557,1
Zirbelnüsse, Kiefer 714,1
Zirbitzkogel, Steiermark 256,2
Zira.es, Hortensia, Schletterer
Ziria, Griechenland 697,1
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Dachwurzelbis Dacier |
Öffnen |
-Tonnendachstuhl.]
^[Abb.: Fig. 31 und 32. Eiserne Dachstühle mit gekrümmten Sparren.]
Dachwurzel, s. Sempervivum.
Dachziegel, s. Mauersteine.
Dacien (Dacia), bei den Römern Name des zwischen Theiß, Pruth, Karpathen und Donau gelegenen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0494,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
Karpathen Galiziens und der Bukowina betrieben. Eigentliche Leinwandfabriken, mit 1000 Kraftstühlen, bestehen hauptsächlich nur in Mähren und Schlesien. Von den ungefähr 40,000 gewerbsmäßig gehenden Handwebstühlen kommen 22,000 auf den Reichenberger
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sarlatbis Sarnen |
Öffnen |
Frischen Haff bis zum Finnischen Meerbusen; die Veneden (Wenden), südlicher, von der Weichsel bis zur Düna; die Bastarner, zwischen Weichsel und Karpathen, und die Jazygen, am Nordufer des Palus Maeotis (Asowsches Meer), späterhin weiter westlich. Doch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0602,
Tertiärformation (die wichtigsten Tertiärablagerungen) |
Öffnen |
. In den Ländern am Mittelmeer beginnend, beteiligen sich Nummulitengesteine an der Zusammensetzung der Pyrenäen, Alpen, Apenninen und Karpathen, durchziehen Kleinasien, sind im Himalaja vertreten und von den Sundainseln, China und Japan bekannt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0286,
Eiszeit (frühere Gletschergebiete: Alpen, Skandinavien) |
Öffnen |
Schiefergebirges, Harzes, Thüringer Waldes, Erz- und Riesengebirges entlang bis zum Nordabhang der Karpathen östlich von Krakau verfolgen läßt (s. die Karte). In Zentralrußland verbreitete sich der skandinavische Gletscher bis Kiew am Dnjepr und Nishnij
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
, Ballspiel
Schlagbäume, Wegegeld
Schlagbohrer, Gesteinsbohrer 253,i
Schlagbolzen, Handfeuerwaffen 105.2
Schlagen (Techll.>, Weben 447,1
Schlagendorfer Spitze, Karpathen
Schlaggarne, Vogelfang l557,2
Schlaglein, Flachs 333
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Hauserbis Hausindustrie |
Öffnen |
. in größerm Umfang anzutreffen in den holzreichen Gebirgsthälern von Südtirol, auf dem böhmisch-mährischen Hügelland, den Beskiden und Karpathen sowie auf dem siebenbürgischen Hochland, in Böhmen und auf dem Böhmerwald, in Österreich-Ungarn überhaupt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0119,
von Erdrauchbis Essig |
Öffnen |
Petroleumdistrikten am Nordabhange der Karpathen, in der Moldau bei Slanik etc., bei Baku am Kaspischen Meere. In erster Gegend bildet der Stoff neben dem Petroleum einen ziemlich bedeutenden Ertragsartikel; es werden nur in der Gegend von Boryslaw
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0378,
von Nikotinbis Nitroglycerin |
Öffnen |
Germer genannt, zum Unterschied vom schwarzen, einer andern Art mit dunkelbraunroten Blüten. Dies Gewächs ist auf hohen Gebirgen heimisch, Riesengebirge, Karpathen, Alpen etc., und wird die Wurzel meist aus den letztern bezogen. Der Wurzelstock
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0389,
von Opalbis Opium |
Öffnen |
und Grün vorherrscht. Man kennt für den edeln O. nur einen Fundort, wo er in schleifwürdiger Weise vorkommt, nämlich in Ungarn an dem südlichen Abhange der Karpathen bei Czernowitza, zwischen Kaschau und Eperies, in zwei aus Trachyt bestehenden Bergen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0441,
Pottasche |
Öffnen |
die einzige, denn man hat in den Salzlagern von Kalusz in Galizien, am Westabhange der Karpathen, ebenfalls Kalisalze gefunden; nicht allein die Sole hat dort einen Gehalt von 6-10% Chlorkalium, sondern es ist auch eine trockne Salzschicht von ähnlicher
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0606,
von Vielfraßfellebis Wachholderöl |
Öffnen |
des Droguenhandels und kommen hauptsächlich aus Ungarn (von den Karpathen) und Italien, nächstdem auch aus verschiednen Gegenden Deutschlands, so z. B. aus dem Fichtelgebirge, der Rhön, dem Spessart und dem Thüringerwalde. Verwendung finden die W
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Alabamafragebis A la bonne heure |
Öffnen |
um Abtenau bei Salzburg, um Hallein, um Bergen und Hohenschwangau in Bayern, um Königsee im Rudolstädtischen, bei Richelsdorf in Hessen u. v. a. O.; ferner in den Karpathen, in Derbyshire in England, in Baden und bei Sitters in der Schweiz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0299,
Albrecht (Preußen) |
Öffnen |
. Seine Besitzungen, durch Mannigfaltigkeit ihrer Natur und ihrer Produkte ausgezeichnet, umfassen die Kammer Teschen und die Herrschaft Saybusch, in den Kleinen Karpathen und Beskiden im Teschener Kreis von Österreichisch-Schlesien und dem angrenzenden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alpenklubsbis Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
alpinen Flora mitten im norddeutschen Tiefland bewiesen wird. Als rein alpine Arten zählt Christ nur 182 Arten auf, von denen sich jedoch viele von den Karpathen über die Alpen bis zu den Pyrenäen, südlich auch auf die Gebirge der mediterranen Halbinsel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Altsohlbis Aluminium |
Öffnen |
auf die Karpathen, den Zobten, den Glatzer Schneeberg und in das enge Thal der Biela. Am Fuß des Bergs im Oppathal liegt der Badeort Karlsbrunn; südlich vom A. der Peterstein oder Kleine A., 1335 m hoch.
Altviole (Altgeige), s. Bratsche.
Altwasser
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Apaturienbis Apenninen |
Öffnen |
Sandsteine, die nach den Versteinerungen zum Teil den paläozoischen, zum größern Teil der Kreide oder den tertiären Bildungen angehören. Die Flözbildungen der A. bilden mit denen der Alpen und Karpathen ein System, von dem jedoch hier nur im Nordteil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Arunsbis Arzneimittel |
Öffnen |
und Liptau begrenzt und hat 2077 qkm (37,7 QM.). Es ist durch Verzweigungen der Karpathen (im N. die Babia-Gura, im W. der Kleine Kriwan, im SW. das Tatragebirge) sehr gebirgig, wenig fruchtbar und wird von der Arva, einem Nebenfluß der Waag, durchströmt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Baldasseronibis Balder |
Öffnen |
Karpathen, den serbischen Gebirgen 1847 sowie eine Reise in Graubünden und im Engadin 1867. Er bearbeitete mit Blasius den Schluß von Naumanns "Naturgeschichte der Vögel Deutschlands", gab 1849-58 die "Naumannia. Archiv für Ornithologie etc." heraus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bamisbis Banat |
Öffnen |
, im W. durch die Theiß, im O. durch die Ausläufer der Karpathen und Transsilvanischen Alpen, im S. durch die Donau begrenzt wurde und einen Flächeninhalt von 28,040 qkm (509 QM.) hatte. Das B. war im Altertum ein Teil Daciens und teilte dessen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Bellows Fallsbis Belonite |
Öffnen |
"), ausgebreitetes slaw. Volk auf der Westseite der Karpathen, in Kleinpolen und Schlesien. Ein Teil ging um 640 nach Dalmatien, besiegte die dortigen Awaren und ließ sich taufen (die heutigen Kroaten). Die Zurückgebliebenen gingen später in dem polnischen Volk
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Berchtesgadener Thronbis Bereg |
Öffnen |
und Ugocsa, gegen S. an Szathmár, gegen W. an Szabolcs und Ung und gegen N. an die Karpathen, die es von Galizien trennen, und umfaßt 3727 qkm (67,7 QM.).
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Besprechenbis Bessarion |
Öffnen |
überwuchertes Steppenland, den nördlichen bedeckt ein nicht hoher, bewaldeter Zweig der Karpathen. Bei Bender beginnen die aus verkrüppelten Eichen, wilden Obstbäumen und Dornengebüsch bestehenden Steppengehölze, in welchen sich zahlreiche Wölfe sammeln
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Betschwabis Bett |
Öffnen |
, linker Nebenfluß der March in Mähren, entsteht bei Walachisch-Meseritsch durch die Vereinigung der Obern und Untern B., welche beide in den Mährischen Karpathen (erstere am Kindarowa, letztere am Wysokaberg) entspringen, fließt in westlicher
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
hohe Borgóprund- oder Borgópaß (Franzensstraße) über die Karpathen nach der Bukowina.
Borgo San Lorenzo, Flecken in der ital. Provinz Florenz, am Sieve, Hauptort des Mugello, des obern Sievethals, mit (1881) 3053 Einw.
Borgo San Sepólcro, s. San
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Borthwickbis Bosau |
Öffnen |
) besonders. Auch leitete er die Redaktion des "Dictionnaire classique de l'histoire naturelle".
Boryslaw, Stadt in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Drohobycz, an der Zweigbahn Drohobycz-B. der Dnjestrbahn, am Fuß der Karpathen, mit (1880) 9318 Einw. (davon
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boschkabis Böser Blick |
Öffnen |
. in langem, anstrengendem Marsch die Ausläufer der Kleinen Karpathen, warf die Bataillone des Thunschen Korps zurück und stand mittags 12 Uhr im Rücken des Feindes, eine Stunde von Preßburg entfernt. Eine weitere Ausbeutung des Erfolgs verhinderte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0327,
Brandt |
Öffnen |
(1873), Übergang einer polnischen Proviantkolonne über die Karpathen, Ukrainische Kosaken (Museum in Königsberg), Tabunenführer in Südrußland, Kosaken auf Vorposten (1876), Auszug zur Steppenjagd, die Vedette, Dorfstraße in der Ukraine, Kosakenlager
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Buffonebis Bugeaud |
Öffnen |
rund und bauchig, ausschießend, wenn sein oberer Teil, eingezogen, wenn sein unterer Teil weiter nach vorn heraustritt als der übrige B.
Bug, 1) (westlicher B.) rechter Nebenfluß der Weichsel, entspringt in Galizien unweit Glinany in den Karpathen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Bukowbis Bukowina |
Öffnen |
), westlich an Ungarn-Siebenbürgen (Marmaroser und Bistritzer Komitat) und umfaßt ein Areal von 10,452 qkm (189,8 QM.). Es ist ein Gebirgsland und wird im SW. vom Hauptzug der Karpathen durchstrichen, welche von da in mehreren Parallelzügen und zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Burgundisches Heubis Burke |
Öffnen |
. "Eselsbrücke" vor, mittels deren er bemüht war, durch Erleichterung der Auffindung des Mittelbegriffs richtige Schlüsse zu befördern.
Burier (Buri), eine von Tacitus als suevischer Stamm erwähnte Völkerschaft zwischen der Oder, den Karpathen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Celtenbis Cembalo |
Öffnen |
) war er über Sachsen und Schlesien in Krakau angelangt. Hier studierte er zwei Jahre lang Mathematik und Astronomie, stiftete die Sodalitas litteraria Vistulana und unternahm weite Reisen nach Danzig, den Karpathen etc. Hierauf besuchte er Prag
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Charvatibis Chase |
Öffnen |
. Nachdem die C. die Slawen am Dnjepr und an der Oka unterworfen und tributpflichtig gemacht hatten, drangen sie nach W. bis zu den Karpathen vor und erstiegen darauf in der zweiten Hälfte des 9. Jahrh. die höchste Stufe ihrer Macht. Ihr Reich erstreckte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Dettobis Deuteragonist |
Öffnen |
.
Detunata, Basaltkuppe im Siebenbürger Erzgebirge, 1200 m hoch; s. Karpathen.
Dētur! (lat.), es werde gegeben! auf Rezepten, meist abgekürzt (D.).
Deube, veraltet, s. v. w. Diebstahl.
Deuben, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft
|