Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach king john
hat nach 1 Millisekunden 109 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Miltitzbis Milwaukee |
Öffnen |
. 1844).
Milton (spr. millt’n) , John, engl. Dichter
und Staatsmann, geb. 9. Dez. 1608 zu London, erhielt durch seinen Vater, einen Notar
|
||
84% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Cavarzerebis Cavendish (Familie) |
Öffnen |
ein Sohn Rogers von Gernum, den Namen seiner Gattin C. angenommen haben soll; wahrscheinlich war er jedoch der Sohn eines 1322 genannten John von Cavendych. Er wurde 1371 Oberrichter an der King's Bench und fiel durch Mord 1381 bei der Empörung unter
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0906,
Shakespeare |
Öffnen |
auf Holinshed; 4) «King Richard III.», gedruckt in Quart 1597, erwähnt von Meres 1598, gegründet auf Holinshed und Thomas More; 5) «King John», gedruckt in der Folio 1623, erwähnt von Meres 1598, gegründet auf ein älteres Drama von unbekanntem Verfasser; 6
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
). Als politische Redner haben sich ausgezeichnet: Fisher Ames, Patrick Henry, Morris, Otis, Rufus King, J. Q. ^[John Quincy] Adams und Will. Wirt; unter den neuern: Henry Clay, Dan. Webster, Calhoun, Thom. Hart Benton, Edward Everett, W. H. Seward, R. C. Winthrop
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
192
Saint John - Saint Joseph.
Saint John (spr. ssent dschonn), 1) (Sankt Jan) dänisch-westind. Insel, eine der Jungferninseln, dicht bei St. Thomas, 54 qkm (0,99 QM.) groß mit (1880) 944 Einw., steigt bis 387 m an und erzeugt Zucker
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
193
Saint James's Gazette - Saint John's
weihtes Hospital, von Heinrich VIII. erbaut, von
Karl I. erweitert, war bis Georg IV. ständige Re-
sidenz (daher noch jetzt Hof von S. I. als Bezeich-
nung des brit. Hofs gebräuchlich), ist im Innern
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Boviobis Bowman |
Öffnen |
- und Waldmeister-Bowle (s. Maitrank).
Bowles (spr. bohls), Karoline Anne, s. Southey.
Bowles (spr. bohls), William Lisle, engl. Dichter, geb. 24. Sept. 1752 zu King's-Sutton in Northamptonshire, empfing seine Bildung zu Winchester und Oxford, ward
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0207,
China (Geschichte) |
Öffnen |
Abbé A. David 1862–74 waren wegen der reichen zoolog. Ausbeute von Wichtigkeit. Ferner bereisten C. Michie 1861, Bickmore 1866, die
Missionare Wylie und John 1868, Alabaster 1868, Oxenham 1868, Markham 1869, Rochechouard mit Prof
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Bulgebis Bulle (Urkunde) |
Öffnen |
bürden die Engländer den Irländern unzählige B. auf; man spricht daher vom "Irish Bull" etwa wie im Deutschen vom "Schwabenstreich"; vgl. Edgeworth, Essay on Irish bulls (Lond. 1803). - John B. ist eine in England und außerhalb typisch gewordene
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
of the Bourbons« von Hauptmann Bingham.
Auf dem Felde der Kulturgeschichte insbesondere bemerken wir zunächst »The King's book of sports; a history of the declarations of James I. and Charles I., as to the use of lawful sports on sundays; with .. a
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Cambridge (Universität: Colleges) |
Öffnen |
.
Die Colleges, 17 an der Zahl, von denen die schönsten und größten (King's, Trinity, St. John's) nebeneinander in den Backs am Cam liegen, sind teilweise sehr alt. Das älteste, St. Peter's College (meist Peterhouse genannt), stammt aus dem 13
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0181,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
auf die andere stützen sollte, wenn sie im Rücken Zuflucht zu suchen genötigt würde. Burke, Wills, King und Grey aber brachen im Dez. 1860 vom Cooper nach N. auf und waren im Febr. 1861 an der sumpfigen Küste des Carpentariagolfs, ohne jedoch
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0869,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
Straßen in denen der Proctors.
Colleges. C. besitzt 17 Colleges und 2 sog. Hostels. Unter den erstern sind Trinity, St. John's und King's College die schönsten. Das älteste ist St. Peter's College (meist Peterhouse genannt), das 1257 nach dem Vorbilde
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Englische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
Hall", "The princess", "Idylls of the king" etc.), Robert Browning (geb. 1812, "Bells and pomegranates" u. a.) und seine Gattin Elizabeth (gest. 1861), Charles Mackay (geb. 1814), James Bailey (geb. 1816, "Festus"), William E. Aytoun (gest. 1865
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0132,
Englische Litteratur |
Öffnen |
ersetzt wurden. Diesen wichtigen Schritt that zuerst John Heywood (gest. 1565) in seinen "Interludes" ("The four P's" u. a.). Die Interludien mit ihrem breiten Humor und ihrer derben Charakterzeichnung wurden die Vorstufe zur eigentlichen Komödie
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0598,
Schottische Philosophie |
Öffnen |
) als Verfasser des "King's Quair" sowie Robert Henryson (gest. um 1506), von welchem das Schäfergedicht "Robene and Makyne" sowie auch "The testament of Cresseid", eine Fortsetzung von Chaucers "Troylus and Cresseid", und eine Reihe humoristischer Fabeln
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Rotherhithe
Rotten Row
Ryehouse
Saint James
Saint John's Wood
Smithfield
Southwark
Spitalfields
Sydenham
Tottenham
Tower, s. London
Tyburn
Vauxhall
Wandsworth
Wapping
Westend West Ham
Westminster
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0183,
Musik: Allgemeines. Instrumente |
Öffnen |
.
Thomsen
Engländer.
Bruce, 4) John Collingwood
Chandler
Dodwell, 2) Edward
Elgin, 1) Thom. Bruce, Graf von E. und Kincardine
Elgin Marbles, s. Elgin 1)
Fellows
Hamilton, 2) Sir William
Leake
Millingen
Salt
Smith, 7) Charles Roach
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bow.bis Bowring |
Öffnen |
oder Waldmeister (Maibowle) oder Essenzen. Man bereitet aber auch Bowlen aus Porter, Ale und Champagner.
Bowles (spr. bauls), William Lisle, engl. Dichter, geb. 25. Sept. 1762 zu Kings-Sutton in Northamptonshire, studierte zu Winchester und Oxford, ward
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Armstrongbis Arzt |
Öffnen |
« (»King Saul«, 1872; »King David«, 1874, und »King Salomon«, 1876), daneben aber auch die satirische Dichtung »Mephistopheles in broadcloth« (1888) veröffentlicht. 1877 gab er »The life, letters and essays« seines früh (1865) gestorbenen Bruders John
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Durchforschung der pacifischen Seite begann 1860 mit der Reise des Ungarn John Xantus durch die Halbinsel Kalifornien, 10 Jahre später durchstreifte der Geologe Cl. King das Kaskadengebirge, ihm folgten A. Hague und S. F. Emmons. Die genauere Kenntnis
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bootesbis Böotien |
Öffnen |
, von seinem Vater geschlachtet und dem Zeus zur Mahlzeit vorgesetzt, um dessen Allwissenheit zu prüfen, von diesem aber ins Leben zurückgerufen und unter die Sterne versetzt.
Booth (spr. buhth), 1) John, Gärtner, geb. 19. Nov. 1800 zu Flottbeck bei
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0133,
Englische Litteratur |
Öffnen |
", "Sonnets") zählt er auch zu den bedeutenden Lyrikern seiner Zeit. Dichter wie Edward Fairfax, der Übersetzer des "Befreiten Jerusalem", und Sir John Harrington, der Übersetzer des "Orlando furioso", führen bereits zu John Milton (1608-74) hinüber
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
Ämtern er in dem kritischen Zeitpunkt der kanadischen Empörung zur völligen Zufriedenheit der Regierung vorstand. Er starb 6. Okt. 1843 in Edinburg. - Sein Sohn und Erbe, Sir John C., fiel als Generalmajor im Juni 1855 bei dem Sturm auf den Redan
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
durch seine humoristische Erzählung »A fool's errand« eine bedeutende Popularität erlangt hatte, hat er selten ein Jahr vergehen lassen, ohne ein schriftstellerisches Lebenszeichen von sich zu geben. 1887 veröffentlichte er »Letters to a king«. Unter
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Bullbis Bulle |
Öffnen |
. auch s. v. w. Haussier. - John B. ("Hans Ochs"), die humoristische Personifikation des englischen Nationalcharakters, von Swift oder von John Arbuthnot ("History of John B.", 1704) zuerst gebraucht, in Karikaturen als stämmiger, vierschrötiger
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften) |
Öffnen |
) und den "Memoirs of the kings of Spain of the house of Bourbon" (1813); die "History of Persia" (1815) von J. ^[John] Malcolm; die Werke über Indien von James Mill (1817) und M. Elphinstone (gest. 1859); die Geschichte Brasiliens von Southey (1810
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Lockerbiebis Lockyer |
Öffnen |
erschienen zu London 1801 und 1812 in 10 Bänden und 1835 in 9 Bänden. Die "Philosophical works" gab St. John (Lond. 1854, 2 Bde.) besonders heraus. Sein Leben beschrieben Lord King (Lond. 1829, neue Ausg. 1858) und Fox Bourne (das. 1876, 2 Bde.), letzterer
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Bright (John)bis Brightsche Krankheit |
Öffnen |
535
Bright (John) - Brightsche Krankheit
Ingenieur der anglo-irischen Telegraphen-Compagnie ernannt. In dieser Eigenschaft beteiligte er sich an der Legung des submarinen Kabels zwischen England und Irland. In Verbindung mit Cyrus West Field (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Loch Neßbis Locke |
Öffnen |
. die Biographien L.s von Lord King (Lond. 1829; neue Aufl. 1858), Bourne (2 Bde., ebd. 1876), Fraser (ebd. 1890) und Fowler (ebd. 1895); über seine Philosophie Tagart, L.'s writings and philosophy (ebd. 1855); Webb, The intellectualism of John L. (ebd. 1858
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0433,
von MacClintockbis Macdonald |
Öffnen |
. beim Point Victory auf King Williamsland die Urkunden auf, die über das traurige Schicksal Franklins und seiner Gefährten Auskunft erteilten. Am 21. Sept. 1859 traf er wieder in London ein und wurde 23. Febr. 1863 in den Ritterstand erhoben. 1871
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0752,
Cambridge (Herzog von) |
Öffnen |
) und der botanische Garten.
Von den Colleges ist das 1257 gestiftete Peter House das älteste, das 1807 gestiftete Downing College das jüngste, am berühmtesten aber und am meisten frequentiert sind Trinity und St. John's Colleges. Ersteres wurde 1546
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0814,
Carmagnola |
Öffnen |
Norwegens und John Knox ("The early kings of Norway and an essay on the portraits of John Knox", das. 1875). Inzwischen hatte C., der seiner politischen Gesinnung nach ein eifriger Konservativer war, immer aber, unbekümmert um herrschende Strömungen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Dodonäisches Erzbis Does |
Öffnen |
ihrer Zeit seine Lustspiele: "The king and the miller of Mansfield" (1737) und "Sir John Cockle at court" (1738). Eine Sammlung seiner dramatischen Werke erschien 1748 unter dem Titel: "Trifles". Verdient machte er sich auch durch seine "Select
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Harrisbis Harry |
Öffnen |
Irrenhaus, Walz- und Stahlwerke (begünstigt durch bedeutende Kohlen- und Eisenbergwerke in der Nähe), Gießereien, Eisenbahnwagen- und Nägelfabriken, Baumwollspinnereien, Brauereien etc. und (1880) 30,762 Einw. Die Stadt wurde 1785 von John Harris
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
in einem bisher vollkommen unbekannten Teil des Polararchipels (von Prince of Wales-Land, Boothia und King Williams'-Land) aufgenommen, dabei eine Reihe von magnetischen, meteorologischen, astronomischen und andern wissenschaftlichen Beobachtungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
«; Clark Russell mit »Marooned« und »An Ocean tragedy«; R. E. Francillon mit »King or knave«; W. E. Norris mit »The baffled conspirator« und »Misadventure«; J. ^[John] Cordy Jeaffreson mit »Cutting for partners«; Julian Sturgis mit »Comedy of a county
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
. C. für John Codman] Ropes hat ein Buch über den ersten Napoleon (»The first Napoleon«, 1886) geliefert und darin die vor diesem Eroberer in Europa bestehenden Verhältnisse sowie die Ursachen, die ihm zum Erfolge verhalfen, so übersichtlich und klar
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0431,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
429
Nordpolexpeditionen
!küp Bavrow und Boothialand erforschten und auf'
nahmen, bis John Rae 1846-47 bis zum Boothia-
gols vordrang und damit die Entdeckung der amerik.
Polarküste vollendete.
Eine Erpedition, welche namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Raebis Raffael Santi |
Öffnen |
. reh) , John, Polarforscher, geb. 30. Sept. 1813 auf den
Orkney-Inseln, studierte in Edinburgh Medizin, ging dann im Dienste der Hudsonbaicompagnie nach Nordamerika und war 10
Jahre in der Moose-Factory stationiert. Von hier unternahm er 1846
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
Englands in Ostindien.
Britisch-Kaffraria, Landstrich in der brit. Kapkolonie (s. Karte "Kapland etc."), an der Ostgrenze derselben, die Distrikte East London und King Williamstown mit südlichen Teilen von Queenstown umfassend, im NO. begrenzt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Fortdauerndes Verbrechenbis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
Eroberer in der Schlacht von Hastings 1066 das Leben gerettet haben soll. Einer seiner Nachkommen, Sir John F., verfaßte unter Heinrich VI. das berühmte Werk "De laudibus legum Angliae". Von ihm stammt Hugh, Baron von F., der 1789 zum Grafen ernannt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0019,
Lytton |
Öffnen |
of the Saxon kings" (1845), tritt auch das Romantische weit hinter das Historische zurück. Dennoch kehrte er in "Lucretia, or the children of night" (1846) zum eigentlichen Roman zurück; nicht mit dem frühern Erfolg. Unterdessen hatte er wieder
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Morlakenkanalbis Mormonen |
Öffnen |
.
Morley (spr. morrlĭ), 1) Henry, engl. Schriftsteller, geb. 1822 zu London, ward in Deutschland (Neuwied) erzogen und studierte im King's College zu London Medizin. 1844-48 praktizierte er in Madelny (Shropshire) als Arzt, gründete darauf zu
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
.
Beaumont (spr. bómönnt), Francis, und Fletcher (spr. fletschr), John, engl. Dramatikerpaar. Beaumont, geb. (nach der Oxforder Matrikel) 1584 auf dem Stammgute seiner Familie Grace-Dieu (Leicester), studierte zu Oxford und London die Rechte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Godronbis Godunow |
Öffnen |
sogenannten
venet. Emailen und den silbernen Pokalen und Bechern aus dem 15. und dem Anfange des 16. Jahrh.
God save the King! (spr. sehw) , d. h. Gott erhalte den König! ist
der Refr ain und die Benennung des berühmten engl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
Osten über Eucla. Ein Kabel führt von der Nordküste nach Banjuwangi.
Besiedelung. Bereits 1826 wurde eine Anzahl von Soldaten und Sträflingen von Sydney aus nach dem King-George-Sund geschickt; die Kolonisation begann 1829 durch eine engl. Gesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Jose Piquer, (R.) Barcelona
Ferrari, Gaudencio, Maler - della Bedova, Barallo
Forrucci, Francesco - Romanelli, Florenz
Fielden, John, Advokat - Foley, Todmorden (Lancaster)
Fischer v. Erlach, Architekt - Cesar, Wien
Fitzgibbon, Viscount - Mac
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aberdeenbis Abergavenny |
Öffnen |
,
Gemüse u. a. Unter den zahlreichen Wohlthätigkeitsanstalten nimmt das Royal Infirmary den vornehmsten
Rang ein. An der Spitze der Bildungsanstalten steht die 1860 inkorporierte Universität (deren ältestes [King's
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
ihm zu Hilfe, der seinen Tod erfuhr und auf einer zweiten Reise. 1862 seine und Wills' körperliche Überreste nach Melbourne brachte, den überlebenden King aber aus seiner schrecklichen Lage befreite. Fast zu gleicher Zeit sandte man drei Expeditionen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Boliacbis Bolintineanu |
Öffnen |
"Das Patenkind des Königs" auf.
Bolingbroke (spr. bollingbrök oder bulingbruck). Henry Saint John, Viscount, engl. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 1. Okt. 1678 aus alter, angesehener Familie, studierte in Oxford und spielte dann, nachdem er den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0807,
Carey |
Öffnen |
Nationallied "God save the king" (s. d.), das, wie Chrysander nachweist, nach Text und Melodie von C. herrührt, während es nach andern schon hundert Jahre früher von John Bull komponiert worden sein soll. C. hat außerdem viele Lieder, Balladen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
Austria" (das. 1807, 3 Bde., u. öfter; deutsch, Leipz. 1817, 4 Bde.); "Memoirs of the kings of Spain of the house of Bourbon" (Lond. 1813, 3 Bde.); "Memoirs of John Duke of Marlborough" (das. 1817 bis 1819, 3 Bde.; neue Ausg. 1847; deutsch, Wien 1820
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Macerbis Mac Gregor |
Öffnen |
englischen Oper. Seine bedeutendsten Opern sind: "The devil's opera" (1838), "Don Quixote" (1846), "King Charles II." (1849), "Lenore" (1852), "May-day" (1856), "Christmas" (1860), besonders aber "Robin Hood" (1860) und "Helvellyn" (1864). Außerdem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Marlebis Marlowe |
Öffnen |
auf allgemeines Stimmrecht, widersetzte sich aber später dennoch der Parlamentsreform. Er starb 1. Juli 1857.
5) John Winston Spencer-Churchill, siebenter Herzog von, Sohn des vorigen, geb. 2. Juni 1822, trat im April 1844 für den von seinem Vater abhängigen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Philippsthalbis Phillips |
Öffnen |
. 1879 ff.) und "The ecclesiastical law of the church of England" (1873, 2 Bde.; Supplement 1876).
Phillips, 1) John, Geolog, geb. 25. Dez. 1800, war Professor der Geologie am King's College in London, hierauf am Trinity College in Dublin, zuletzt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
Crawfurd, John, Englische Litt, 657,1
^ra^ou (franz.): Zeichnungen aux
likUX or^0N8, Zeichenkunst 842,1
<'l6ä6N23., Kredenzen
Creek Town, Clllabar
Crell, Samuel, Artemon
l^rbiu^m, Champagnerweilte
(5remeo, Mesocco
Cremissus, Belice
t
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
, »Aardrijkskunde van Zuidafrika« (Amsterd. 1888); W. Greswell, »Our South African empire« (Lond. 1885); J. ^[John] Mackenzie, »Austral Africa, Bechuanaland« (das. 1887); J. ^[John] Noble, »History, productions and resources of the Cape of Good Hope
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aberdeenbis Aberdeenrind |
Öffnen |
. Die Kollegien Kings und Marishal College, gegründet 1494 und 1593, wurden 1860 zu einer Universität vereinigt und zählen 889 Studierende und 47 Docenten. Die Universitätsbibliothek hat 100 000 Bände. Es bestehen ansehnliche Spinnereien und Fabriken in Woll
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Bolibis Bolintineanu |
Öffnen |
. John, später Lord B., engl. Staatsmann und Schriftsteller, aus alter hoch angesehener Familie, geb. 1. Okt. 1678 zu Battersea in Surrey, studierte in Oxford und erweiterte seine Kenntnisse und seinen Gesichtskreis durch Reisen im Auslande. Glänzende
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Chattenbis Chaucer |
Öffnen |
, eine vollständige Ausgabe seiner Werke von Southey und Cottle (3 Bde., ebd. 1803) und von Bohn (2 Bde., Cambridge 1842); The poetical works of Thomas C. gab Skeat (Aldine edition, 2 Bde., 1875) heraus. Sein Leben beschrieb J.^[John] Dix (Lond. 1837
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
., Lpz. 1810‒17), «Memoirs of the kings of Spain of the house of Bourbon» (3 Bde., Lond. 1813) und «Memoirs of John, Duke of Marlborough» (3 Bde., ebd. 1817‒19; deutsch, 6 Bde., Wien 1820) folgten. Er gab «The private and confidential correspondence of
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, East London (V.), Freetown, Fremantle, Georgetown (Demerara), Gibraltar, Halifax, Hong-kong, Inagua (A.), Kalkutta (G.), Kapstadt (G.), Karatschi, Kimberley (Kapkolonie), Kingston, King William Town, Lagos (Guinea), La Valette, Levuka (Ovalau), Madras
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Druidenbis Drummond (Geschlecht) |
Öffnen |
im elften Gliede Sir John D. von Stobhall, dessen Tochter Annabella die Gemahlin Roberts Ⅲ. (1390‒1406) war, und die Ältermutter der königl. Familie Stuart und zahlreicher europ. Fürstenhäuser ist. Sein ältester Sohn, John D., war der Ahnherr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0146,
Englische Verfassung |
Öffnen |
Killigrew sich im königl. Theater Drury-Lane ansiedelte, hießen seine Schauspieler «The King’s servants», und da Davenant das unter dem Schutze des Herzogs von York stehende Theater in Lincolns-Inn-Fields bezog, hieß seine Gesellschaft «The Duke’s company
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Lympheanstaltenbis Lyon |
Öffnen |
) und «Gedichte» (ebd. 1843).
Lynch, John, s. Lynchjustiz.
Lynchburg (spr. lintschbörg), Stadt im County Campbell im nordamerik. Staate Virginien, Eisenbahnknotenpunkt, am James-River, welcher Wasserkraft liefert, hat (1890) 19709 E., darunter etwa 9000
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
poems» (1878), «The king’s missive and other poems» (1881). Die umfassendste Ausgabe ist die Riverside edition (7 Bde., Bost. 1888‒89). – Vgl. W. S. Kennedy, John Greenleaf W., his life, genius and writings (Bost. 1882).
Whittington, Stadt in der engl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Booth (William)bis Bootle |
Öffnen |
-Wales-Land und im SW. durch die
Roßstraße von King-Williams-Land getrennt. John Roß entdeckte die
Halbinsel 1831 und benannte sie nach Sir Felix Booth, der die Kosten dieser Entdeckungsreise
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bamisbis Banat |
Öffnen |
von Ländereien und Pachthöfen und den Beginn von Jahrmärkten und Messen.
Bamo, Stadt, s. Bhamo.
Bampton (spr. bämt'n), Städtchen in Devonshire (England), 30 km nördlich von Exeter, mit (1881) 1089 Einw. Aus B. stammte der Karmelitermönch John de B
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
Zahnkrankheiten, ward 1832 Professor der Zoologie am King's College zu London, fungierte 1848-53 als Sekretär der Royal Society und dann bis 1861 als Präsident der Linnean Society. B. lebte zuletzt in Selborne und starb 13. März 1880. Er schrieb
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bennettbis Bennewitz von Loefen |
Öffnen |
Sheffield, erhielt seinen ersten musikalischen Unterricht in seiner Vaterstadt, wirkte dann als Sängerknabe am King's College zu Cambridge mit und kam später zur weitern Ausbildung auf die Royal Academy of Music nach London, wo er Moscheles' Schüler
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Bentleybis Benton |
Öffnen |
und schon im 15. Jahr in das St. John's College zu Cambridge aufgenommen, wo er besonders Theologie studierte. 1683 ging er als Lehrer nach Spalding in Lincolnshire, übernahm aber bald darauf die Stelle eines Erziehers bei dem Sohn des Dr. Stillingfleet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Bevölkerung (Statistik; Volksdichtigkeit) |
Öffnen |
bevölkerungsstatistischen Kärtchen, nebst Tabelle.)
Die erste praktische Anwendung solcher Berechnungen, welche einen wichtigen Abschnitt der politischen Arithmetik bilden, machte der Lord-Mayor von London, John Graunt, in einer 1662 erschienenen Schrift. Er fand
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
, bekleidete dann Organistenstellen an verschiedenen Kirchen Londons (seit 1758 an King's Chapel); starb 7. Febr. 1779. Sein Hauptverdienst beruht auf der Herausgabe des Sammelwerks "Cathedral music" (Lond. 1760-78, 3 Bde.), welches die Partituren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brewsterbis Brialmont |
Öffnen |
415
Brewster - Brialmont.
2) John Sherren, engl. Geschichtsforscher, geb. 1810 zu Norwich, studierte in Oxford und wurde 1841 Professor der englischen Litteratur am King's College in London. Zugleich trat er bei der Archivverwaltung ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
, die politische Stellung Englands als einer europäischen Großmacht nur geschwächt. Vgl. Smith, Life and speeches of the R. H. John B. (Lond. 1881, 2 Bde.). Von seinen Reden und Briefen sind herausgegeben: "Speeches on parliamentary reform" (Lond. 1867
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Douglas |
Öffnen |
ist das dem König Jakob IV. gewidmete allegorische Gedicht "The palace of honour" (1553, neue Ausg. 1827), welches er im Alter von 27 Jahren verfaßte. Daran schließt sich "King Hart" (zuerst in Pinkertons Sammlung altschottischer Gedichte, Lond. 1788
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dyckbis Dyherrn |
Öffnen |
, einen Hahn rupfend; die Lektüre der Bibel; die Modedame; Rigolette; der blinde Bettler (im Museum von Antwerpen, mit 30,000 Frank bezahlt); die reuige Magdalena; der Erstgeborne u. a.
Dyer (spr. dēīer), 1) John, engl. Dichter, geb. 1699 zu Aberglaslyn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Eymericusbis Eyria |
Öffnen |
Unterschleife bei der Armeeverwaltung schuldig, die den Prozeß gegen den Bankdirektor Franz Richter herbeiführten, und endete 7. März 1860 durch Selbstmord. Vgl. "Neuer Pitaval", Bd. 35 (Lpz. 1872).
Eyre (spr. ähr), Edward John, austral
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Flekkefjordbis Flemming |
Öffnen |
. Flexion.
Flektierende Sprachen, s. Sprache und Sprachwissenschaft.
Flem., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für John Flemming, Professor der Naturgeschichte am King's College zu Edinburg (Wirbel- u. Weichtiere).
Flemalle (Flemael
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0404,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Erwähnenswerte englische Glasmaler sind: John Prudde, von Westminster; James Nicholson, malte unter Heinrich VII. die Kartons zu 18 neuen Fenstern für King's College. Bekannte schweizerische Künstler dieser Periode sind: P. Anton und Barbara Abesch, Vater
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
, wie auf den sogen. venezianischen Emails, die davon godroniert heißen.
God save the king oder the queen (engl.), "Gott erhalte den König (oder die Königin)", Anfang und Refrain der englischen Volkshymne, deren Melodie auf das deutsche "Heil
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Greenebis Greenough |
Öffnen |
im braunschweig. Kreis Gandersheim, an der Leine, hat ein Amtsgericht und (1885) 1272 evang. Einwohner.
Greene (spr. grihn); 1) Robert, engl. Dichter und Schriftsteller, geboren um 1560 zu Ipswich, studierte auf dem St. John's College zu Cambridge, bereiste den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Horneckbis Hornhautentzündung |
Öffnen |
bezog er einen Ehrensold aus der Zivilliste und starb 13. März 1884 in Margate. Noch sind von ihm zu erwähnen: "Laura Dibalzo", Tragödie (1880); "Bible tragedies" (1881) und "King Nihil's round table, or the regicide's symposium" (1881).
Horneck
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0011,
Irland (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
ist durchaus von der der englischen Geschicke abhängig, ist lediglich die Geschichte einer Kolonie. An der Spitze dieser Kolonie stand ein königlicher Justitiarius oder Statthalter (King's Lieutenant), der zu Dublin residierte. Gegen das Ende des 13. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0360,
Kaffern |
Öffnen |
und das Zulu, die Sprache der Zulukaffern. Vgl. Appleyard, The Kafir language (King Williams' Town 1850); Grant Lewis, A grammar of the Zulu language (Natal 1859); Dohne, A Zulu-Kafir dictionary (Kapst. 1857).
Die von den Europäern noch unabhängigen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Whittleseabis Wiarda |
Öffnen |
, 1879); »The tent on the beach« (1867); »Among the hills« (1868); »Ballads of New England« (1869); »The Pennsylvania pilgrim« (1872); »John Underhill« (1873); »Hazel Blossoms« (1874); »The vision of Echard« (1878); »The king's missive, and other
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dasselbis Dechend |
Öffnen |
); "Vinaya texts" (mit Oldenberg in Berlin, Oxf. 1881-85, 3 Bde.); "Buddhist Suttas" (das. 1881); "The questions of King Milinda" (das. 1889). Auch gab er für die Páli Text Society die buddhistischen Werke "Sumangala" und "Digha Nikâya" heraus
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
293
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte).
gen. * Haggard, dessen erste Bücher ziemlich unbeachtet vorübergingen, errichtete sich mit »King Solomon's mines« (mit der Fortsetzung »Allan Quatermain
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
zur Neuzeit von Interesse sein wird, Kate Norgate eine Geschichte von »England under the Angevin kings«, Kapitän Bingham die »Letters and despatches of the firs Napoleon«, Percy Grey die »History of the United States«. Der tüchtige Edmund Ollier hat
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Proctorbis Prout |
Öffnen |
Chelsea, studierte im King's College in London und St. John's College in Cambridge, wurde 1866 Mitglied der Royal Ästronomical Society in London, in deren >N0ntnI^ ^0ti<^ or zahlreiche Arbeiten über die Oberfläche und Rotationsdauer des Mars, über Saturn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
. Er entsandte Stanley 1871 zur Aufsuchung Livingstones und 1874 mit dem Londoner «Daily Telegraph» zu einer Afrikareise, die den Kongolauf klar stellte. 1879 rüstete er eine unglücklich verlaufene Nordpolexpedition (Schiff Jeannette) aus.
Bennett, John
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Brooke (Sir James)bis Brooklyn |
Öffnen |
of Sir James B. (ebd. 1876); Spencer St. John, Life of Sir J. B. (ebd. 1879).
Brookit (spr. bruckiht, nach dem engl. Krystallographen Brooke), die rhombische Form der trimorphen Titansäure, TiO2, die von den beiden andern Modifikationen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0947,
Carmagnola (Stadt) |
Öffnen |
folgte 1871 die billige «People's edition» in 37 Bdn., die in zahlreichen Auflagen eine weite Verbreitung fand. Ferner veröffentlichte er eine Reihe von Abhandlungen als «The early Kings of Norway. Also an essay on the portraits of John Knox» (Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
, chronologique, politique et physique de l'empire de la Chine etc. (4 Bde., Par. 1735; deutsch Rostock
1747–49); Sonnerat, Voyage aux Indes orientales et à la Chine depuis 1774 jusqu'en 1781 etc. (2 Bde., Par. 1782); John
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Eymericusbis Eyre |
Öffnen |
im Westen»
(Elberf. 1876), «Zur Reform der direkten Steuern in Preußen. Gegen die Selbstdeklaration» (Barm. 1889), «Kritische Betrachtungen zur Reform der
Kommunalsteuern» (Elberf. 1892).
Eyre (spr. ähr) , Edward John
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Fitzmauricebis Fitzwilliam |
Öffnen |
. Lansdowne.
Fitzpatrick (spr. -pätt-), William John, irischer
Schriftsteller, geb. 31.Aug. 1830 in Dublin, studierte
in dem kath. College in Conglowes Wood und an
der Universität in Dublin und widmete sich dann
geschichtlichen Studien
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
Orchard, engl. Litterarhistoriker, geb. 21. Juni 1820 zu Chelsea, studierte seit 1837 in Cambridge namentlich Litteratur. Bekannt machte er sich zuerst durch eine Ausgabe der Reisen Sir John Mandevilles (1839), ferner veröffentlichte er «Account of the
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Mitchambis Miteigentum |
Öffnen |
), "Doctor Johns: being a narrative of certain events in the life of an orthodox minister of Connecticut" (2 Bde., ebd. 1866), "Rural studies" (ebd. 1867; neue Ausg. u. d. T. "Out of town places", 1884), "About old story-tellers" (ebd. 1877
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Roßbrunnbis Rossetti |
Öffnen |
von King's County,
1834 Oberst der Miliz. Im Febr. 1845 wurde er
zum Repräsentativpeer für Irland erwählt. Er rich-
tete 1826 auf seinem Landsitz Birr-Castle bei Par-
sonstown ein Observatorium ein, sür das er die In-
strumente unter seiner
|