Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kleinste insel europas
hat nach 1 Millisekunden 135 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Euriposbis Europa |
Öffnen |
1877).
Euripos ("Sund"), der natürliche, kaum mehr als 2 m tiefe Kanal zwischen der Insel Euböa und Griechenland und zwar an seiner schmälsten Stelle bei Chalkis, wo er überbrückt war. Diese Enge, durch zwei auf beiden Küsten hervorspringende
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Cadixbis Cadiz |
Öffnen |
E.
Lage und Bauten. C. liegt am äußersten Ende einer schmalen felsigen Landzunge (8 km), die den nordwestl. Ausläufer der durch den Kanal Santi Petri vom Festlande getrennten Insel Leon bildet. (S. Situationsplan.) Diese Landzunge nähert sich dem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0802,
Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
und kleine Forts. Tarent, ein aus-
gezeichneter Naturhafen, ist in neuester Zeit in der
Umwandlung zum Kriegshafen begriffen. Weit ab-
liegende Forts follen den Schutz von Stadt und
Hafen übernehmen.
Die Insel Sardinien besitzt einen großen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bocskóbis Bode (Fluß) |
Öffnen |
Boczabach, hat (1890) 714 slowak. E., Post und ein berühmtes Goldbergwerk, welches ehemals das feinste Gold Europas lieferte, aber jetzt nur eine geringe Menge erzeugt, die in den Pochwerken gereinigt und nach Schemnitz geführt wird.
Bodajk, Klein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Mikmakbis Mikrokephalie |
Öffnen |
. Besondern Ruf hatte er in der Darstellung von Pferden. Als Bildhauer lieferte er die Statue des Kallias.
Mikra Dili, jetziger Name der Insel Delos (s. d.).
Mikro... (griech.), s. v. w. klein...
Mikrobarometer (griech.), s. v. w. abgekürztes
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0010,
Irland (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
kleine Insel, landeten darauf 798 in Ulster und wiederholten nun ihre Einfälle in immer kürzern Pausen. Besonders verhängnisvoll wurden ihre Angriffe 837, in welchem Jahr Dublin zuerst eine Beute der Eroberer wurde, und 849, wo sie die inzwischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0054,
Italien (Küsten, Inseln, Bodengestaltung) |
Öffnen |
zählt zu I. auch mehrere in den genannten Meeren liegende Inseln. Es sind, außer Sizilien, das durchaus im Zusammenhang mit dem Festland zu betrachten ist, Sardinien und Corsica; zu den kleinern gehören: Elba und die übrigen Inseln des Toscanischen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russisches Rechtbis Russisches Reich |
Öffnen |
Meridian von Kap Hangöudd und wird nach O. hin flacher. Der Rigaer Meerbusen ist durch den Mohnsund zwischen dem Festland und der Insel Mohn mit dem Finnischen Meerbusen verbunden. Der Kleine Sund trennt die Inseln Mohn und Ösel. Der Söälasund zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sputumbis Squatter |
Öffnen |
. und 1. April 1896: 45 621 km die S. von 1,435 m, 726 km von 1,000 m, 6,61 km von 0,90 m, 202 km von 0,785 m und 363 km von 0,75 m. Die schmale Spur hat in den meisten Ländern Europas eine zum Teil recht weit ausgedehnte Anwendung gefunden, nur nicht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Kruselerbis Krusenstern |
Öffnen |
), "Witzlav von Rügen" (das. 1881) und "Alexei" (das. 1882). Außerdem hat er kleinere Dichtungen, namentlich humoristische, z. B. den Fastnachtsschwank "Der Teufel im Leibrock" und die prächtig frischen "Seegeschichten" (Leipz. 1880), veröffentlicht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Mikirbis Mikrochemie |
Öffnen |
, Kaisern und Prinzen gebraucht.
Mikra Dilos, jetziger Name der Insel Delos.
Mikra-Kaimeni, Eiland, s. Santorin.
Mikrakustisch (grch.), schallverstärkend.
Mikro... (grch. mikros), klein..., schwach ...; als Vorsilbe bei Elektrischen Einheiten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Noviodunumbis Nowgorod |
Öffnen |
Karische Pforte von der Insel Waigatsch getrennt, 91,800 qkm (1667 QM.) groß, besteht aus zwei durch den Matotschkin Schar (s. d.) getrennten Hauptinsel nebst einer Menge kleiner Nebeninseln und wird von einem Kammgebirge von SW. nach NO. durchzogen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Londonderrybis Lord Howe |
Öffnen |
Schelagstoj (ca. 170" östl. L.) und entdeckte auf der Rückreise die Südküste der von ihm Wrangelland, von Kellett aber, der die Ostküste schon früher erblickt hatte, Povelland genannten Insel. Er starb !875 auf Honolulu.
Lonovics l, pr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Delfter Fayencenbis Delieren |
Öffnen |
-Monsuns leicht zugänglichen Bai, aber in ungesunder Lage, hat Ausfuhr von Büffeln, Reis,
Gefl ügel, Schweinen und Gemüse.
Deli , Hauptort eines kleinen Malaienstaates im nördl. Teile von Sumatra an der Ostküste der Insel. Das
Land D
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Europäisches Rußlandbis Eurotium |
Öffnen |
) in Schottland und das jetzt fast erloschene Manx auf der Insel Man gehören. Die germanische Familie zerfällt durch das Gesetz der Lautverschiebung (s. d.) in zwei Hauptgruppen: das längst ausgestorbene Gotisch, ferner Englisch, Holländisch, Niederdeutsch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Granbergbis Granden |
Öffnen |
Caldera de Bandama. Die Produkte der Insel sind mannigfaltig; neben den Kulturpflanzen Europas gedeihen die des Orients, und der Landbau wird mit Sorgfalt betrieben. Die Kochenilleausfuhr beträgt jährlich 80,000 kg. Rindvieh-, Ziegen- und Schafzucht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Isoëtesbis Isolani |
Öffnen |
-körnigen Makrosporen, findet sich auf dem Grund von Seen im größten Teil Europas. I. echinospora Durieu, mit knolligem, zweilappigem Stengel, fast horizontalen Lappen, 5-15 cm langen, pfriemenförmigen, biegsamen, hellgrünen Blättern, derbhäutigen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Pharmaceutbis Phaseomannit |
Öffnen |
. hier von der Nilmündung) kleine Insel vor dem altlibyschen Flecken Rakotis, dem nachmaligen westl. Stadtteil von Alexandria. Sie ward später mit dem Lande durch einen Damm (das Heptastadium) verbunden, der die beiden Häfen von Alexandria schied
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0054,
Frankreich (Lage und Grenzen. Küsten) |
Öffnen |
derselbe für die Zahlung des Eilbestellgeldes haftbar.
Frankreich (lat. Franco-Gallia; frz. La France; engl. France; ital. Francia), Republik und Großmacht Europas, das am weitesten nach W. zwischen dem Mittelländischen Meer und dem Atlantischen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Megalodonbis Megaron |
Öffnen |
. d.), Cromlech (s. d.), Ganggräber (s. d.), Bautasteine (s. d.) u. s. w. Man kennt sie in den meisten Ländern Europas, im nördl. Afrika und in Asien. Sie gehören der Steinzeit oder der ersten Metallzeit an. - Vgl. Krause und Schoetensack
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Granatfelsbis Gran-Canaria |
Öffnen |
Europas und des Orients, und die Pflanzungen sind überall in gutem Zustande. Rindvieh-, Schaf-und Ziegenzucht stehen in Blüte. Die Insel besitzt mehr als 100 Seeschiffe und zahlreiche Fischerboote. Hauptstadt ist Las Palmas (s. d.) mit 20 756 E
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Ithacabis I-tschang |
Öffnen |
.
Ithăka , neugrch. Ithaki , im Volksmunde Thiáki ,
nächst Paxos die kleinste der sieben Ionischen Inseln (s. d.) mit 97 qkm, liegt westlich von der mittelgriech.
Landschaft Akarnanien, südlich von Leukas (Sta
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Igorrotenbis Igwandu |
Öffnen |
auf der westlichen Seite der Insel Luzon (Philippinen), in der Berglandschaft, vielleicht ein Mischstamm aus tagalischem und chinesisch-japanischem Blut. Ihre Zahl wird auf 35-40,000 geschätzt. Die I. sind untersetzt, ihre Hautfarbe, ein dunkles Kastanienbraun
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Nordpolbis Nordpolarländer |
Öffnen |
sein wird als durch das unruhige, wegen seiner vielen Schiffbrüche berüchtigte Skagerrak, ist er von der Ostsee vor allen Dingen nach allen südlich von Newcastle an der englischen Ostküste liegenden Häfen ein kürzerer und beträgt z. B. von der Insel Bornholm nach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Hüttenbis Hüttenberg |
Öffnen |
. Aug. 1523 auf der Insel Ufnau im Zürichersee. Mit ihm hatte die Idee der Befreiung Deutschlands vom kirchlichen und polit. Joche ihren energischsten und begeistertsten Führer verloren. Ein Doppelstandbild Ulrichs von H. und Franz’ von Sickingen steht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dünenbis Dünewald |
Öffnen |
215
Dünen - Dünewald.
9 m (Reclus gibt sogar 20-25 m an) den ganzen Küstenstrich mit einem Sandmeer bedeckt, aus welchem nur noch Spuren einiger Kirchtürme hervorragen. So auch die bedeutendsten D. Europas, die auf der Kurischen Nehrung. Dieselbe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Kaskettbis Kaspisches Meer |
Öffnen |
aufgeschlagen war; überhaupt ein kleiner leichter Lederhelm, z. B. der Feuerwehr.
Käsmark (ungar. Késmárk), königl. Freistadt im ungar. Komitat Zips, am Poprád, in der Nähe der Hohen Tátra, mit altem Schloß, großer kath. Kirche, schönem Rathaus, (1881
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Rotthalmünsterbis Rottweil |
Öffnen |
Griesbach, 360 m ü. M., hat 3 Kirchen, ein Amtsgericht, bedeutenden Getreide-, Obst- und Pferdehandel und (1885) 1454 kath. Einw.
Rotthuhn, s. Haselhuhn.
Rotti (Rotei), niederländisch-ostind. Insel, zu den Kleinen Sundainseln (Residentschaft Timor
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Apereabis Apfel |
Öffnen |
731
Aperea - Apfel
Aperea, s. Meerschweinchen.
Aperi, Hauptort der Insel Skarpanto (s. Karpathos).
Aperientia oder Aperitiva (lat.), eröffnende, auflösende, besonders Stuhlgang befördernde Mittel.
Aperiodisch (grch.) nennt man
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Alamedabis Alanus ab Insulis |
Öffnen |
heller, auf dem Bauch silberweiß, auf dem Kopf und den Deckelstücken goldfarben, an Rücken- und Schwanzflosse grauviolett, an den übrigen Flossen rot, findet sich in allen mittlern und größern Seen Europas und Nordwestasiens, auch im Meer, lebt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Dukatenbis Dukla |
Öffnen |
die geringern als Goldgulden bezeichnete. Gegenwärtig haben die niederländischen und österreichischen D. die meiste Verbreitung, auch außerhalb Europas. Erstere wurden ebendeshalb mit kaum merklichen Veränderungen des Gepräges und auch ohne solche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
genau 20° westlich von Paris angenommen wurde, während es schon in 19° 36' 51'' westl. L. liegt. Ein solcher Meridian fällt also nicht mehr in die kleine Insel, sondern bereits in den Atlantischen Ozean. Auch aus den Naturwissenschaften erhielt die E
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Primulinenbis Principato |
Öffnen |
, welche zum größten Teil in der nördlichen gemäßigten Zone, besonders Europas und Asiens, teils in der Ebene, teils in den höhern Gebirgen vorkommen. Sie sind besonders durch ihre schönen Blüten ausgezeichnet, weshalb mehrere zu den Zierpflanzen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
Anthropologenkongreß (Danzig 1891) |
Öffnen |
verschiedenen Ländern Europas viel gleichmäßiger, bez. gleichzeitiger vor sich gegangen ist, als man bisher angenommen hat.
In der dritten Sitzung wurde Ulm zum Vorort des nächsten Kongresses gewählt. Helm - Danzig sprach über die chemische
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Deutsch-Kralupbis Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
1303 von dem Markgrafen von Brandenburg angelegt.
Deutschland und Deutsches Reich, an Flächeninhalt der viertgrößte und an Einwohnerzahl der zweitgrößte Staat Europas, an Dichtigkeit der Bevölkerung aber Belgien, den Niederlanden, Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Kerenskbis Kerl |
Öffnen |
Afrikas, die Kleine Syrte im
N. begrenzend, zu Zeiten des Skylax noch
eine
Insel, bedingt die Sicherheit des Hafens von Sfax (30 km im W.). Die 12000 E. treiben Fischfang
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Granitellobis Granne |
Öffnen |
Heidesand. Vgl. Granit.
Granitit, s. Granit.
Granitmarmor, ein vorzugsweise aus kleinen Bryozoen und Foraminiferen zusammengesetzter Kalkstein des südbayrischen Nummulitengebirges, der in München viel bei den Prachtbauten angewendet
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Passargebis Passatwinde |
Öffnen |
, unfern der Stadt Pachino. Dabei die kleine Insel P. mit einem verfallenen Kastell, kleinem Leuchtfeuer und berühmter Thunfischerei. Hier 11. Aug. 1718 entscheidende Seesieg der englischen Flotte unter Byng über die spanische unter Antonio da
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Al pesobis Alpinia |
Öffnen |
Stengeln, bis über 30 cm langen Blättern und weißen, weinrot gestreiften Blüten, auf der chinesischen Insel Hainan, hauptsächlich aber auf der zunächst gegenüberliegenden Halbinsel angebaut, liefert die kleine Galgantwurzel, welche allein für den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Fexenbis Fezzan |
Öffnen |
. Die meisten seiner Romane wurden ins Deutsche übersetzt.
Feyenoord (Fyenoord), kleine niederländ. Insel am linken Ufer der Maas, Rotterdam gegenüber, von welcher Stadt sie seit 1869 einen Teil bildet, und mit der sie durch zwei Brücken verbunden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0072,
Handel (im 16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
72
Handel (im 16.-18. Jahrhundert).
nes Vaterlandes, sondern auch der bleibenden Suprematie der Holländer und Engländer, und als Christoph Kolumbus 12. Okt. 1492 die Insel Guanahani (San Salvador) erreichte, schuf er die Grundlage des rasch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Meerspielebis Megaris |
Öffnen |
.
Megalŏnyx, s. Megatherium.
Megalopŏlis, die spätere, wohlbefestigte Bundeshauptstadt Arkadiens, nach der Schlacht bei Leuktra von Epameinondas durch Vereinigung der Bewohner von 40 kleinen Flecken Arkadiens zum Schutz gegen die Spartaner gegründet
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Nordpolexpeditionenbis Nordpunkt |
Öffnen |
durch eine norwegische Expedition unter Mohn 1877, die Entdeckung der kleinen Insel Einsamkeit unter 77° nördl. Br. und 86° östl. L. v. Gr. durch Kapitän Johansen 1878 und die seit 1878 fast alljährlich erneuten, mit Tiefseemessungen verbundenen Fahrten des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Osakabis Oscillaria |
Öffnen |
466
Osaka - Oscillaria.
farbe aus. Sie scheren ihren Kopf glatt, mit Ausnahme des Scheitels, wo sie das Haar lang wachsen und in kleinen Flüchten rückwärts herabhängen lassen. Beinkleider von Hirschfell und ein breiter Gürtel um die Mitte des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0613,
Schottland (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Untersuchungen berühmt gewordenen innern Hebriden, unter denen Skye die Perle ist. Hier sowohl als auf Mull herrschen Basalte vor, oft säulenmäßig gestaltet und auf der kleinen Insel Staffa, bei Mull, die berühmte Fingalshöhle bildend. Wo die Gesteine
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Ufererdröschenbis Uganda |
Öffnen |
Geoffr.), Gattung der Afterfrühlingsfliegen (Perlidae), aus der Ordnung der Falschnetzflügler, Insekten mit sehr kleinen, häutigen Mandibeln und Kiefertastern mit dünnen Endgliedern, von denen das letzte verkürzt ist. Die zweischwänzige U. (P. bicaudata
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Aguilasbis Ägypten (Name, Lage und Grenzen) |
Öffnen |
. Schiffer), nach Süden ab; hierdurch werden, in Verbindung mit dem Monsun, die
von jeher berüchtigten Brandungen und zahlreiche Schiffbrüche veranlaßt.
Agurtschinsche Insel , s. Ogurtschinsche Insel .
Aguti ( Dasyprocta ) oder Goldhase
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0040,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
. herbeigezogen. Diese Vermutungen sind nicht genügend begründet (s.Lemuria).
Atlantischer Ocean oder Atlantisches Meer (so benannt wie die fabelhafte Insel Atlantis [s. d.] nach dem Atlas, der am westl. Ende der Erde gedacht ward), derjenige Teil des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Möhlerbis Mohr, J. C. B. |
Öffnen |
, westlich von der Insel Ösel durch den Kleinen Sund, östlich von der Küste Esthlands durch den Großen oder Mohnsund getrennt, ist flach, in der Mitte etwas erhöht, sehr wasserarm und hat 207,2 qkm, 750 E. in 10 Dörfern, Ackerbau, Fischerei
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ungarische Weinebis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
71 Ungarische Weine – Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung)
Ungarische Weine . Ungarn ist eins der weinreichsten Länder Europas, dessen Gesamterträgnis 1896 aus 2–3 Mill. hl (auf 186643 ha
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0211,
Ägypten (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
mit brausenden Stromschnellen ins Land ein, indem er zwischen der Insel Elephantine und der Insel Philä über zahllose Klippen zwischen Felswänden dahinstürzt und sich dabei in viele Arme teilt, zwischen denen man bei hohem Wasserstand 20 Inseln zählt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Alfred Ernst-Kapbis Algarve |
Öffnen |
in Derbyshire (England), 18 km nördlich von Derby, inmitten eines Bergbaureviers, mit (1881) 4492 Einw.
Alfried, Johann, Pseudonym, s. De Laet.
Alfuren (Harafora), bei den Holländern Name der ältesten Bewohner der Insel Celebes, welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Amsdorfbis Amsterdam |
Öffnen |
jetzt mit der nahen Insel St. Paul unter dem englischen Gouverneur von Mauritius.
Amsterdam, Hauptstadt (aber nicht Residenzstadt) des Königreichs der Niederlande, zugleich einer der bedeutendsten See- und Handelsplätze Europas, liegt am Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Arenenbergbis Areopag |
Öffnen |
größten Teil Europas, bis er nach einem ruhelosen Leben 1824 in der Nähe von Venedig starb. Die Ergebnisse seiner Forschungen, die sich auch auf die Aufklärung des Runenwesens erstreckten, sind meist in der Bibliothek zu Kopenhagen niedergelegt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Heilige Kriegebis Heiligen Geists-Orden |
Öffnen |
die heil. Anna und den kleinen Johannes mit seinem Lamm oder auch Engelsfiguren bei, wie er auch die Gestalten von einer dunkel gehaltenen landschaftlichen Umgebung sich abheben läßt, wie z. B. in der Vierge aux rochers. Raffael hat die mannigfaltigsten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
, gewöhnlich als die Südspitze von Amerika angenommen, ist die südliche Spitze einer kleinen, 565 m hohen Insel, unter 55° 48' 41'' südl. Br. und 67° 10' 53'' westl. L. v. Gr. Es wurde 1616 von Le Maire und Schouten nach der Vaterstadt des letztern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0058,
Italien (Bevölkerungsverhältnisse, Sprache, Religion) |
Öffnen |
. Die Extreme bilden die Landschaft Kampanien mit 175 und die Insel Sardinien mit 29, unter den Provinzen einerseits Neapel mit 1149, anderseits Sassari mit 26 und Grosseto mit 25 Einw. auf 1 qkm. Sehr dicht bevölkert sind auch die Landschaften Ligurien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0075,
Italien (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Schon begann unter Ludwig XIV. der französische Einfluß in den einzelnen kleinern Staaten denjenigen Spaniens zu verdrängen, als die spanische Erbfolgefrage auftauchte, durch deren Entscheidung das Schicksal Italiens voraussichtlich im wesentlichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Kalafatbis Kalamata |
Öffnen |
Kleopatra, von den Harpyien, indem sie dieselben vermittelst ihrer Flügel durch die Lüfte verfolgten. Sie sollen auf der Heimkehr von den Leichenspielen des Pelias auf der Insel Tenos von Herakles getötet worden sein zur Strafe dafür, daß sie den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Nupharbis Nürnberg |
Öffnen |
, ansehnlichen, gelben, zu 1-2 achselständigen Blüten und eiförmiger, aus dem Wasser auftauchender Frucht. N. luteum Sm. (gelbe Teichrose), mit schwimmenden Blättern, in stehenden und langsam fließenden Gewässern Europas, wurde früher medizinisch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Wahumabis Wald |
Öffnen |
.
"Wakamatlu, Hauptstadt der javan. Provinz Iwashiro, im zentralen Teil der Insel Nippon, westlich des Ir.awashirosees, mit l^«l) ^i6,l50 Einw., war irüher die Residenz eines Daimio, welcher auf einem Hügel nahe der Etadt in einem Schloß residierte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0161,
Adrittura |
Öffnen |
in die Busen von Venedig einerseits und den Quarnero-Golf andererseits geteilten Nordende ragt es noch 1½° weiter in den Rumpf Europas hinein als der Golf von Genua. In der Küstengestaltung ist ein großer Gegensatz zwischen Ost- und Westseite zu bemerken
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Catalpabis Catania |
Öffnen |
. ^[Spaltenwechsel]
Catanĭa. 1) Provinz des Königreichs Italien, im östl. Teile der Insel Sicilien, grenzt im N. an die Provinz Messina, im O. an das Ionische Meer, im S. an Syracus, im W. an Palermo und Caltanissetta, hat 5102 (nach Strelbitskij 4984
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0120,
England (Küsten. Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, Recherches historiques sur le procès du duc d’E. (2 Bde., Par. 1844).
England, der südl. Teil der Insel Britannia, der größten und bedeutendsten Europas, das Stammland des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland (s. d.), erhielt seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Im Bodenbis Imhof |
Öffnen |
und -Liedern, wie "l^anti
popolari äöiis provincis msriäionNii" (2 Bde., Tur.
1871-72), "voäiei cauti pomiFliaiiSLi" (Neap.
1876), "1,2. novOiig^k üorenting." (Livorno 1877),
"?08ii6c1i6g.tg. äi?omp60 8aru6i1i" (Neap. 1885).
Eine Reihe kleiner Schriften
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Zaunkirschebis Zebid |
Öffnen |
(Troglodytidae), kleine Vögel mit kurzem, schlankem, komprimiertem, pfriemenförmig zugespitztem Schnabel, kurzen, gerundeten Flügeln, kurzem, abgerundetem, aufrichtbarem Schwanz und mittelhohen, ziemlich schwachen, kurzzehigen Füßen. Der gemeine Z
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Finmarkenbis Finne |
Öffnen |
Tode von Tozer herausgegeben.
Finmarken, das nördlichste Amt Norwegens und der nördlichste Teil Europas überhaupt, das norweg. Lappland, umfaßt 47 397, nach Strelbitskij 47 287 qkm. F. ist von schmalen, durchschnittlich nur 3-600 m hohen, aber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Austrägebis Australien (Umfang, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
.
Australien (hierzu Karte "Australien"), der den Europäern am spätesten bekannt gewordene, auch der kleinste unter allen Erdteilen, umfaßt als solcher sämtliche vom Indischen Ozean und den Grenzen Asiens über das Stille Meer bis zu den Westküsten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0244,
Ficus |
Öffnen |
.) erwähnt die Feigen als Produkt seiner heimatlichen Insel Paros. Später hatten Sikyon und Attika die besten Feigen. Hier ließ Demeter dem Phytalos, der sie gastlich aufgenommen, den Feigenbaum als Geschenk aus der Erde sprießen. Die Kultur des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Finowbis Finsteraarhorn |
Öffnen |
größtenteils Lappen (s. Lappland). Das Amt zerfällt in zwei Vogteien: West-F. mit der Hauptstadt Hammerfest, und Ost-F. mit Vardöhuus (Varruk), dem nördlichsten festen Platz Europas, auf der Insel Vardö (s. d.). Sitz des Stiftamtmanns und des Bischofs
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Haarlemer Meerbis Haarmücke |
Öffnen |
, Leiden und Amsterdam, in geringer Entfernung von der Nordsee, an dessen Stelle ursprünglich vier kleine, unbedeutende Seen lagen, die aber im Verlauf von drei Jahrhunderten um das Dreifache angewachsen und als ein einziger See immer bedrohlicher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Körtlingbis Korund |
Öffnen |
); "Entstehungsgeschichte des Jesuitenordens" (Mannh. 1843); "Geschichte Griechenlands von der Urzeit bis zum Untergang des Achäischen Bundes" (Heidelb. 1854, 3 Bde.); "Geschichte Europas im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit" (das. 1860-1861, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Northumberlandstraßebis Norwegen |
Öffnen |
von der Prinz Edward-Insel trennt, 15-45 km breit.
Northwich (spr. -witsch), Stadt in Cheshire (England), mit den wichtigsten Salzwerken der Grafschaft und (1881) 12,246 Einw. Im J. 1881 senkte sich der von Hunderten von Galerien durchwühlte Boden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abano Bagnibis Abb. |
Öffnen |
, die 1 km südwestlich aus der Mitte des Montiron mit großem
Wasserreichtum entspringen und zu den heißesten (25–85°C.) Schwefelquellen Europas gehören; Hauptbestandteile sind Chlornatrium, schwefelsaurer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Andalusische Eisenbahnenbis Andamanen |
Öffnen |
mit diesen in geolog. Hinsicht als die Fortsetzung des die Insel Sumatra (s. d.) in ihrer ganzen Länge durchziehenden Barißangebirges. Die Gruppe besteht aus 4 größern und etwa 50 kleinern Inseln. Von erstern bilden Nord- (1513 qkm), Mittel- (1961 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Elanusbis Elasticität |
Öffnen |
, besonders im östlichen.
Elaphitische Inseln, drei kleine Kalkinseln vor
dem Meerbusen von Ragufa an der dalmatin.
Küste: Calamotta(slaw.Xol0c6i),1890: 281 E.),
Mezzo (slaw. I^ozmä, 349 E.) und Giuppana
(i'law. 8ipan, 1100 E.), mit sieben Dörfern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0017,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
. Der älteste Stadtteil ist die Peter-Pauls-Festung mit Kathedrale und Münzhof, auf der Krepostnyj-(Festungs-) Insel (1,43 ha), vor der Gabelung der Kleinen und der Großen Newa. Über die Newa und ihre Kanäle führen 191 Brücken. Von den Newabrücken sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0971,
Gebirge (die höchsten Gipfel, Einteilung, Entstehung der G.) |
Öffnen |
; Europas höchste Gipfel sind der 4638 m hohe Monte Rosa und der 4810 m hohe Montblanc; seine höchsten Pässe sind das 3322 m hohe Matterjoch und der nur selten von einem Menschen betretene, 3400 m hohe Col du Géant in den Alpen. Während die Höhen des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kotschkurowbis Kottbus |
Öffnen |
über Tarsus" (Gotha 1859); "Die Eichen Europas und des Orients" (Wien 1859-62, 40 Bl.); "Über Reisen und Sammlungen des Naturforschers in der asiatischen Türkei, in Persien und den Nilländern" (das. 1864); sodann Bearbeitungen der Knoblecherschen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Negotiumbis Negruzzi |
Öffnen |
er auf Missionen fast alle Länder Europas kennen lernte, auch unter Azeglio, Rattazzi und Cavour. Nach Übersiedelung der Regierung nach Florenz gründete er daselbst die Italienische Geographische Gesellschaft, deren Präsidium er fünf Jahre lang bekleidete
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
, im allgemeinen von SW. nach NO. gestreckte, in seinem nördlichen Teil gabelförmig gespaltene Meeresbecken im N. Europas, das durch den Sund, den Großen und Kleinen Belt mit dem Kattegat und der Nordsee zusammenhängt und von Dänemark, Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Steinzellenbis Steißfuß |
Öffnen |
paläolithischen durch größere Mannigfaltigkeit aus.
Die Fundstätten der jüngern S. sind über ganz Europa zerstreut, und auch außerhalb Europas werden dieselben häufig angetroffen; ganz besonders reich aber hat sich Skandinavien erwiesen. Außer den gewöhnlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0175,
Australien (Klima. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
kleinere Seen in derselben Gegend sind überaus salzreich und bilden ein Gebiet, das noch nicht lange vom Meereswasser verlassen zu sein scheint, überhaupt sind deutliche Kennzeichen vorbanden, daß die Südküste noch jetzt in langsamer Erbebung aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Besukibis Betelnuß |
Öffnen |
896
Besuki - Betelnuß
wird im Kriege ausgeübt, im Frieden nur infolge von Konventionen der seefahrenden Staaten, z. B. zur Unterdrückung des Sklavenhandels zur See.
Besūki, eine der östlichsten Residentschaften auf der Insel Java, grenzt im N
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dominikanerwitwebis Domino |
Öffnen |
, La (spr. -ník), eine der Kleinen Antillen, s. Dominica (Insel).
Domino (ital., "Herr", besonders "Geistlicher"), früher in Italien und Spanien der große, mit einer Kapuze versehene Winterkragen, den die Geistlichen trugen, um Oberkörper, Kopf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Kanevasbis Kaninchen |
Öffnen |
unvollkommene,
kauin 3 cm lange Junge saugt sich an einer Zitze im
Beutel der Mutter fest und wird fast acht Monate
lang bloß durch die Muttermilch ernährt. Unter den
Gattungen, welche den eigentlichen K. sich anreihen,
sind besonders die kleinen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Kischenbis Kisil-kum |
Öffnen |
379
Kischen - Kisil-kum
550 Pferden hat K. 30 Vollblut- und 130 tzalbblut-
Mutterstuten und 10 Vollblut-Hauptbeschäler.
Kischen, Insel im Persischen Meerbusen, s. Ta-
wilah.
Kischinew (spr. -ness). 1) Kreis im mittlern Teil
des russ
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0328,
Niederlande (Industrie. Handel) |
Öffnen |
als 25 Fl. beträgt. Von den übrigen bezahlen 6882: 1000‒5000 Fl., nur 407 über 5000 Fl. 1891 hatten 96288 Besitzer ihren Boden in eigenem Betrieb, darunter 83405 mit Grundstücken kleiner, 12883 mit Grundstücken größer als 20 ha, dagegen gab es 70145
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Parnesbis Parodie |
Öffnen |
.) mit in der Regel elfgliederigen Fühlern, kleinem, zurückziehbarem Kopfe, stark gewölbtem, bisweilen fast kugeligem Körper. Die Fußklauen sind sehr stark entwickelt. Die P. leben unmittelbar am Rande des Wassers oder in demselben, auf Holz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Findiklybis Fingerentzündung |
Öffnen |
.
Fingal, s. Find MacCumaill.
Fingalshöhle, eine der schönsten und merkwürdigsten Grotten Europas, an der Südwestseite der schott. Insel Staffa (s. d.), benannt nach Fingal (s. Find MacCumaill). Sehr regelmäßige und perspektivisch geordnete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Alogiebis Alp |
Öffnen |
Poseidon und der Iphimedeia. Anfangs klein, wuchsen sie alle Jahre eine Elle in die Breite und eine Klafter in die Länge, so daß sie in kurzer Zeit zu Riesen und den schönsten Menschen wurden, die man je gesehen. Sie überwältigten im Alter von 9 Jahren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Borrowbis Borsäure |
Öffnen |
, wodurch er sich Kenntnis der Sprache, Sitten und Gebräuche dieses Volkes erwarb. Später trieb er zu Edinburg theologische Studien und durchreiste als Agent der englischen Bibelgesellschaft (seit 1835) fast alle Länder Europas sowie einen Teil von Afrika
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Comerseebis Comines |
Öffnen |
Genfer See. Im Seearm von Como liegt nur die einzige kleine Insel San Giovanni, am westlichen Strand bei Lenno, auf welcher einst ein berühmtes festes Schloß stand. Den See befahren regelmäßig Dampfboote in der Richtung von Como nach Colico
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Cyatheaceenbis Cykadeen |
Öffnen |
C20H34O10 ^[C_{20}H_{34}O_{10}], ein Glykosid, dessen wässerige Lösung wie Seifenwasser schäumt. C. persicum Mill., in Griechenland und auf der Insel Cypern, mit herzförmig-nierenförmigen, gekerbten Blättern und weißen, im Schlund roten Blüten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
, ist indes nur 15 km lang, kaum 1,5 km breit und bedeckt eine Fläche von nur 10 qkm. Auch in Wales liegen einige kleine Seen, unter welchen der 6 km lange Bala Lake der bedeutendste ist. E. hat eine nicht unbedeutende Anzahl von heißen Quellen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Erdkunde (im Mittelalter) |
Öffnen |
. h. für den Erdgrad 110,25 km, was der Wahrheit überaus nahe kommt, aber nur einem Zufall zuzuschreiben ist. Ptolemäos verwarf indes diese Messung und zog die des Posidonios vor, welche den Erdumfang zu 180,000 olympischen Stadien, d. h. 1/6 zu klein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Findelkinderbis Findschan |
Öffnen |
" in Kopenhagen, welches eine Art Findelanstalt bildet. In den meisten Ländern werden die Findlinge unter die Zahl der unehelichen Kinder gerechnet. Vgl. Hügel, Die F. und das Findelwesen Europas (Wien 1863); Epstein, Studien zur Frage der Findelanstalten (Prag
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Finnischer Meerbusenbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
; die Brustflosse hat auf der Oberseite ein weißes Querband. Man findet ihn in allen nordischen Meeren, von wo er im Winter südwärts zieht. Er hält sich immer nur einzeln oder in kleinerer Gesellschaft, frißt auch größere Fische, aber keine Weichtiere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0559,
Frankreich (Geschichte: Napoleons Sturz, Ludwig XVIII.) |
Öffnen |
und die Hundert Tage.
Napoleon, auch von seinen Marschällen verlassen, unterzeichnete 12. April 1814 selbst den Traktat von Fontainebleau, der seine Abdankung bestätigte und ihm die kleine toscanische Insel Elba als Besitztum und Aufenthaltsort anwies. König
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0921,
Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) |
Öffnen |
921
Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil).
und fein fühlender deutscher Fürst, der König Ferdinand (von Koburg), dort Gärten hervorgezaubert, mit denen kaum ein andrer Garten Europas sich messen darf. - Die holländischen Gärten glichen
|