Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach krasso-
hat nach 0 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Krasińskibis Krassó-Szörény |
Öffnen |
695
Krasinski - Krassó-Szörény
lung in einem Utopien, sowie "l'aii ^oäLtoli"
(3 Tle., 1778 fg., unvollendet; deutsch von Migula,
Warsch. 1779), das ideale Bild eines Gutsherrn
und Staatsbürgers. Sein heroisches Epos "^Vo^na
0k0cim8ka
|
||
62% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Krasisbis Krassulaceen |
Öffnen |
salzige Sandboden des Kreises läßt keinen Ackerbau zu. Die Bevölkerung besteht vorzugsweise aus Nomaden und Fischern.
Krassó (spr. kráschschō), ehemaliges Komitat in Ungarn, welches seit 1880 die westliche Hälfte des neuerrichteten Komitats Krassó
|
||
16% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Zucker (643) u.
Alizarin .
Krassoer , s.
Wein (617).
Kratzkraut , s.
Kardobenediktenkraut
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
-Karoly
Károly
Szilagy (Kraszna)
Szilagy-Somlyo
Ugocsa
Kövár
Längs der Flüsse Maros und Theiß.
Arad
Boros Jenö
Glogovatz
Pecska
Vilagos
Csanád
Batónya *
Mako
Mezö-Hegyes
Nagy-Lák *
Krassó
Bogsán *
Deutsch-Orovicza
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bamisbis Banat |
Öffnen |
zu haben. Es umfaßte die frühern Komitate Torontál, Temes und Krassó, wozu noch die Banater Militärgrenze mit drei Regimentsbezirken (dem Deutsch-, Serbisch- und Romanisch-Banater) kam. Es bildete ein unregelmäßiges Viereck, das im N. durch die Maros
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Militärgewaltbis Militärgrenze |
Öffnen |
Bács, Temes und Krassó, teils wurde das neue Komitat Szörény gebildet, welches seit 1880 mit Krassó vereinigt ist. Die Kroatisch-Slawonische M. dagegen, mit Einschluß des Peterwardeiner Regiments, welches zur Banater M. gehörte, d. h. das Gebiet vom
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Szilágy-Somlyóbis Szymanowski |
Öffnen |
mit dem Komitat Krassó vereinigt wurde (s. Krassó-Szörény). Amtssitz war Karansebes.
Szováta (spr. ssówāta), Badeort im ungar. Komitat Maros-Torda (Siebenbürgen), mit (1881) 1471 ungarischen und rumän. Einwohnern, mehreren Salzseen, Solbädern und dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Temesvárbis Tempe |
Öffnen |
580
Temesvár - Tempe.
im N. an Arad, im O. an Krassó-Szörény und im S. an Serbien, umfaßt 7136 qkm (129,6 QM.) mit (1881) 396,045 Einw. (meist Rumänen und Serben), ist fast durchaus eben, wird an der Nordgrenze von der Maros, im Innern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Kara Mustaphabis Karat |
Öffnen |
. -watz), ^tadt in Serbien, s.
Kraljevo.
Karänsebes (spr. kärrahnschebcsch), Stadt mit
geordnetem Magistrat im ungar. Koinitat Krassö-
Szörsny, am Znsammenfluh der Tcmes und Sebes
und an der Linie Budapest-Vcrciorova der Ungar.
Staatsbahnen, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Temerinbis Temir-Chan-Schura |
Öffnen |
im S. und O. gelegen und die drei Komitate Torontal, Temes (s. d.) und Krassó umfassend, 1849 mit der Serbischen Wojwodschaft zu einem eigenen Kronlande der österr. Monarchie vereinigt, 1860 jedoch (bei Aufhebung dieses Kronlandes) wieder dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Szörénybis Tabago |
Öffnen |
569
Szörény - Tabago
Szörény (spr. ßörrehnj, Severin), ehemaliges Komitat in Ungarn, 1873 aus dem Territorium des ausgelosten Romaner-Banater Regiments der Militärgrenze gebildet, später mit dem benachbarten Komitat Krassó zu Krassó-Szörény (s. d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Befruchtungssäulebis Begas |
Öffnen |
(Öffnung zum Einbringen der Samenfäden), b Samenfäden, c Kanal, in welchem der Samenfaden zum Eikern (d) gelangt.]
Befruchtungssäule, s. Blüte.
Beg, s. Bey.
Bega, Fluß in Ungarn, entspringt auf der Pojana Ruska im Komitat Krassó-Szörény, fließt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
(Ofener), Baranyer und Krassoer. 4) Französische W. Außerdem Produkt der Champagne hat man dort: Bordeauxweine aus dem Departement de la Gironde, rot und weiß. Von den roten sind am meisten geschätzt: Pondac und Medoc; vorzügliche Lagen sind Chateau
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Arachnidenbis Arago |
Öffnen |
östlich an die Komitate Torda und Hunyad, südlich an Krassó-Szörény und Temes, westlich an Csanad und Békés, nördlich an Bihar und umfaßt 6444 qkm (117 QM.). Der östliche Teil ist Gebirgsland, der westliche eben, waldlos, nach der Theiß hin sumpfig. Flüsse
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Banausiebis Banck |
Öffnen |
Baron Wenkstein um das Krassóer Komitat, das unsicherste des Banats, bedeutende Verdienste. Wenkstein ließ die vereinzelten Häuser und Dörfer vereinigen und legte treffliche Straßen an. 1848 entspann sich der Bürgerkrieg unter den verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Bazardschikbis Bazoche |
Öffnen |
.
Bazen, Negervolk, s. Schangalla.
Baziás (spr. -siasch), Markt im ungar. Komitat Krassó-Szörény, an der Donau, Endstation der Budapest-Temesvár-Baziaser Bahn, zugleich Dampfschiffstation, mit (1881) 516 Einw., Wein- und Seidenbau, Spiritus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Beryllerdebis Berzelius |
Öffnen |
von Vauquelin zuerst von der Thonerde unterschieden, und 1827 wurde das B. von Wöhler dargestellt.
Beryllschauen, s. Kristallschauen.
Berytos, Stadt, s. Beirût.
Bérzava (spr. bérsawa), Fluß in Ungarn, entspringt im Komitat Krassó-Szörény
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bogsánbis Bohemund |
Öffnen |
130
Bogsán - Bohemund.
Bogsán (spr. -schan, Német-B., Deutsch-B.), Markt im ungar. Komitat Krassó-Szörény, an der Berszava und der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahn (Vojtek-B.), hat Eisenwerke und (1881) 2803 Einw. Westlich davon Román-B
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Dognácskabis Dohm |
Öffnen |
(Freiburg 1886, 2 Bde.).
Dognácska (spr. -atschka), Markt im ungar. Komitat Krassó-Szörény, mit (1881) 3306 Einw., bedeutendem Bergbau auf Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Blei, Zink.
Dohle, Kanal aus Stein, Eisen oder Holz zur Durchführung kleiner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Hunterinselnbis Hunyadi |
Öffnen |
Schloßruinen und (1881) 3519 Einw.
Hunyad (spr. húnnjad), ungar. Komitat (Siebenbürgen), grenzt westlich an die Komitate Krassó-Szörény und Arad, nördlich an Torda und Unter-Weißenburg, östlich an Hermannstadt, südlich an Rumänien und hat einen Flächenraum
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Karamsinbis Karasu |
Öffnen |
im Königreich Serbien, Kreis Tschatschak, am Ibar, mit 2234. Einw., Sitz des Bischofs von Uschitza und des Bezirkshauptmanns.
Karánsebes (spr. karanschebesch), Stadt an der Temes, Hauptort des ungar. Komitats Krassó-Szörény, Station der Temesvár
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Kronpimentbis Kronstadt (Siebenbürgen) |
Öffnen |
Kohlenwerke, Eisengruben und Hütten im Zsilthal und im Komitat Krassó-Szörény, erzeugt Roheisen, Gußwaren und Schmiedeeisen und beschäftigt 3586 Arbeiter. Sehr ausgebreitet ist auch die Holzmanufaktur, welche Möbel und Tischlerwaren, Maschinenparkette
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Lugols Jodlösungbis Luise |
Öffnen |
Teilen Wasser, dient in der Chirurgie zu Injektionen und Waschungen.
Lugos (spr. lúgosch), Markt im ungar. Komitat Krassó-Szörény, an der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahn (Temesvár-Orsova), besteht aus den durch den Temesfluß geschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Mariglianobis Marine |
Öffnen |
1880) im ungar. Komitat Krassó-Szörény, liegt 820 m ü. M. in einem dichten Fichtenwald des hochromantischen Marillathals, zwischen den Bergwerksorten Oravicza (s. d.) und Steierdorf, hat eine Kaltwasserheilanstalt und zeichnet sich durch mildes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Megarische Schulebis Mehedintzi |
Öffnen |
"), Titel eines Gedichts von Kalidasa (s. d.).
Mehadĭa, Markt im ungar. Komitat Krassó-Szörény, an der in die Cserna mündenden Bjela Rjeka, Station der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahn (Temesvár-Orsova), mit 2 Kirchen, Ruinen eines alten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Oratoristenbis Orbe |
Öffnen |
vorzüglichsten Pfleger fand. Vgl. Wangemann, Geschichte des Oratoriums (3. Aufl., Leipz. 1882); Böhme, Geschichte des Oratoriums (2. Aufl., Gütersl. 1887).
Oravicza (spr. -witza, Deutsch-O.), Markt im ungar. Komitat Krassó-Szörény, an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Orsinibis Örsted |
Öffnen |
im ungar. Komitat Krassó-Szörény, an der Donau, Dampfschiffstation und Endstation der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahn, mit (1881) 3381 deutschen, rumänischen und ungarischen Einwohnern, Weinbau, Bezirksgericht, Hauptzollamt und Kontumazanstalt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Residuumbis Resorcin |
Öffnen |
.), Widerstand leisten; ausdauern; Resistenz, Widerstand, Gegenwehr.
Resitza (spr. resch-, ungar. Resiczabánya), Markt im ungar. Komitat Krassó-Szörény, im romantischen Thal der Berzava, mit (1881) 7915 deutschen und rumän. Einwohnern (meist Fabrikarbeiter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
. von Krahmer, Berl. 1885-87, 7 Hefte); v. Jagwitz, Von Plewna bis Adrianopel (das. 1880).
Russisch-türkische Kriege, s. Russisches Reich, S. 88-94.
Ruszkabánya (Ruskberg), Bergwerksort im ungar. Komitat Krassó-Szörény, westlich vom
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Sidonienordenbis Siebenbürgen |
Öffnen |
Krassó-Szörény, Arad, Bihar und Szilágy, im N. an Szathmár und Marmaros, im O. an die Bukowina und Rumänien, im Süden an letzteres und hat einen Flächenraum von 55,731 qkm (1012 QM.).
[Physische Verhältnisse.] S. ist ein Hochland, welches zu dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Steganographiebis Steiermark |
Öffnen |
nach dem Tod Scherrs zum Erzbischof von München-Freising ernannt.
Steier, Stadt, s. Steyr.
Steierdorf (ungar. Steierlak), Markt im ungar. Komitat Krassó-Szörény, an der Flügelbahn Jassenova-S., mit berühmtem Kohlen- und Eisensteinbergbau
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Szaszkabanyabis Szecseny |
Öffnen |
, einen litterarischen Namen gemacht.
Szászkabánya (spr. ssáhßkabānja), Markt im ungar. Komitat Krassó-Szörény, mit (1881) 2812 Einw., Kupfer- und Schwefelkiesbergbau, Kupferschmelzhütten und Bezirksgericht.
Szatmár (spr. ssátt-), ungar. Komitat am linken
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1001,
Ungarn (Komitate, Bevölkerung) |
Öffnen |
Szilágy 3671 171079
Ugocsa 1191 65377
Zusammen: 44456 1820855
VI. Längs der Flüsse Maros und Theiß:
Arad 6443 303964
Csanád 1618 109011
Krassó-Szörény 9751 381304
Temes 7136 396045
Torontál 9495 530988
Zusammen: 34444 1721312
VII
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1004,
Ungarn (Forstwesen, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
, Serpentin, Asbest und Walkererde. Braunkohlen finden sich in zahlreichen und mächtigen Lagern hauptsächlich im Brennberg bei Ödenburg; Steinkohlen bei Fünfkirchen, in Anina-Steierdorf, Szekul und in Reschitza im Krassó-Szörényer Komitat, im Schylthal
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
1006
Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen).
sowie die Murinsel als eignes Kronland abgelöst, ferner die Komitate Bács-Bodrog, Torontál, Temes und Krassó als Woiwodschaft Serbien und Temeser Banat ausgeschieden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Ungarweinebis Ungehorsam |
Öffnen |
von den edelsten Dessertweinen bis zu gewöhnlichen Tischweinen ab. Ausgezeichnete rote Tafelweine kommen von Erlau, Vifonta, Szegszard, Villany, dem Baranyaer Komitat, Ofen und Umgebung, Vajujhely, Krassóer Komitat. Die Szegszarder Weine, etwas schwer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Acanthosicyos horridabis Adam |
Öffnen |
nicht tief ist.
Ackermann, 3) Karl Gustav von, Politiker, ward 1889 vom König von Sachsen in den Adelstand erhoben.
Ada Kaleh *, Donauinsel zwischen Ungarn u. Serbien, südlich vom ungarischen Komitat Krassó-Szörény, 2 km unterhalb Orsova
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kangrabis Karagola |
Öffnen |
Lugos im Krassoer Kc'mitat Ungarns, studierte seit 1861 in Wien, machte wiederholt Reisen durch Deutschland, die Niederlande, Frankreich und Italien, promovierte in Tübingen und ward 1869 Professor der Naturgeschichte an der landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) |
Öffnen |
15.1 63
44456
206802? 247172 13.6 4?
Zusammen:
VI. Längs der Flüsse Maros und Theiß.
Arad.........
Csanad........
Krasso - Szöreny. .. .
Temes........
Torontal.......
Zusammen:
Nistritz-Nas^öd .. .. .
Lsik
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Arachinsäurebis Arad |
Öffnen |
95 km langem Lauf mit sumpfiger Deltaebene in den Golf von Arta.
Arad. 1) Komitat in Ungarn, grenzt im O. an das Komitat Hunyad, im S. an Krasso und Temes, im W. an Csanád und Békés, im N. an Vihar und ist im östl. größern Teile erfüllt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Bananabis Banca Nazionale nel Regno d'Italia |
Öffnen |
genannt zu werden.
– Umgekehrt erhielt d as Temeser B. diese Benennung nach dem Passarowitzer Frieden (1718), ohne jemals einen
Ban gehabt zu haben. Dieses sog. B. umfaßt die Komitate Torontal, Temes und Krassó. Infolge einer kaiserl. Bestimmung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Bazarbis B C |
Öffnen |
. bosiahsch), Ansiedelung im ungar. Komitat Krassó-Szörény, in der frühern Serbisch-Banatischen Militärgrenze, links von der Donau, südlich von Weißkirchen, an der Linie Temesvár-B. (119,6 km) der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 513 meist deutsche E., Post
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Begbis Begas |
Öffnen |
in Südungarn. Die B. entspringt an der Ostgrenze des Krassóer Komitats, fließt erst nördlich, dann bis Temesvár westlich, von hier südwestlich bis Klek, wo das alte Flußbett mit dem Kanal zusammentrifft, der 1777 begonnen wurde und sich von Facset über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Berytusbis Berzsenyi |
Öffnen |
(Berytos), alte Hafenstadt an der phöniz. Küste, jetzt Beirut (s. d.).
Berzava (Berzawa, spr. -săwa), Fluß in Südungarn, entspringt auf der Nordwestseite des Berges Kapuschin in den Banater Bergen im Komitat Krassö-Szörény, tritt bei Gattaja
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bogotabis Boguslawski (Adalbert) |
Öffnen |
213 E.) im ungar. Komitat Krassó-Szörény, an der Berzava und der Linie Vojtek-Német-B. der Ungar. Staatsbahn, ist Sitz eines Bezirksgerichts und hat (1890) 2956 deutsche und rumän. E., Post, Telegraph, Eisenbergwerk, Eisenhämmer und Gießereien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Csikergebirgebis Csoma |
Öffnen |
eine große Ablaßprozession veranstalten.
Csikergebirge (spr. tschi-), s. Karpaten.
Csiklova (spr. tschi-), Bergorte im ungar. Komitat Krasso-Szörény, und zwar die Groß-Gemeinde Deutsch-Csiklova, ungar. Nemét-Csiklova oder Csiklova-Bánya, mit 2160
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
220
Deutsch-Ostafrika
des Stuhlbezirks D. (44036 E.) im ungar. Komitat Krassó-Szörény, an der Zweiglinie Jassenova-Anina der Ungar. Staatsbahnen, ist Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Deutsch-Szászkabis Déva |
Öffnen |
226
Deutsch-Szászka - Déva
von D. (1 : 3 Mill., Berl. 1893); Langhans, Deutscher Kolonialatlas (Gotha 1894).
Deutsch-Szászka (spr. ßahßka), ungar. Szászka-bánya, Klein-Gemeinde im Stuhlbezirk Jám des ungar. Komitats Krassó-Szörény, an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Dogmatikerbis Dohm (Christian Wilhelm von) |
Öffnen |
-Gemeinde im Stuhlbezirk Bogsán des ungar. Komitats Krassó-Szörény, an einem rechtsseitigen Nebenflüßchen des Karas, südöstlich von Resiczabanya, hat (1890) 3498 E. (2149 Rumänen, 1215 Deutsche), Post, Bergbau auf Kupfer, Zink, Blei, Eisen und Silber
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huntington (Daniel)bis Hunyad |
Öffnen |
, das größte Komitat
Siebenbürgens, grenzt im N. an Torda-Aranyos, im
O. an Unterweißenburg und Hermannstadt, im S.an
die Walachei und im W. an die Komitate Arad und
Krassö-Szöreny, hat 6932,04 ykm und (1890) 267895
E. (238486 Rumänen, 17 167
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Luganskbis Lügumkloster |
Öffnen |
g Kaliumjodid in 300 g Wasser.
Lugos (spr. -gosch), Stadt mit geordnetem Magistrat und Hauptort des ungar. Komitats Krassó-Szörény und des Stuhlbezirks L. (18104 E.), an der Linie Temesvár-Verciorova der Ungar. Staatsbahnen, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Marokkolederbis Maros-Torda |
Öffnen |
, den Mühlbach und Streiu
aufgenommen, die Grenze zwischen den Komitaten Arad und Csanád einer- und Krassó-Szörény, Temes und Torontal andererseits und mündet oberhalb Szegedin. Sie
wird bei Karlsburg schiffbar und bildet die Hauptverkehrsstraße
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Megaskopbis Mehemed Ali |
Öffnen |
. meddje ), soviel wie Komitat.
Meh , japan. Gewicht, s. Monmeh .
Mehadĭa , Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Orsova des ungar. Komitats Krassó-Szörény, an der Donau, am
Bache Bella-Reka, einem Zuflusse der in die Donau mündenden Černa
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Orsini (Prinzessin)bis Oerst. |
Öffnen |
oder "Orschowa. 1) Alt-Orsova,
ungar. O-Orsova, rumän. Iiu8^a.v3,, Groß-Ge-
meinde und Hauptort eines Stuhlbezirks (20390 E.)
imungar.Komitat Krassö-Szörö'ny, ander Mündung
der Cerna in die Donau, an der Linie Budapest-
Temesvär-Verciorova der Ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Requisitorialbis Res ecclesiasticae |
Öffnen |
.), Klein-Gemeinde und Hauptort eines
Stuhlbezirks (44090 E.) im ungar. Komitat Krassó-Szörény, an der Linie Német-Bogsán-R. der Österr.-Ungar. Staatsbahn, hat (1890) 10164 meist kath.
deutsche E. (1419 Rumänen), darunter 1318 Griechisch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Stehende Wellenbis Steiermark |
Öffnen |
. Hobelbank.
Stehlager, s. Lager (im Maschinenbau).
Stehlsucht, Stehltrieb, s. Kleptomanie.
Steier, Stadt, s. Steyr.
Steierdorf, auch Steyerdorf, ungar. Stájerlak, Groß-Gemeinde im Komitat Krassó-Szörény in Ungarn, an der Linie Jaszenova
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ungarische Weinebis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
), Dioszeger Bakator, Ermelléker, Szerednyer, Krassoer und Weißkirchner; rote: Erlau-Visontaer, Szegszárder, Villányer, Ofen-Adlersberger u.s.w. Unter
diesen Weinen stehen am höchsten im Werte die Ausbrüche oder Dessertweine
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Ungarn (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
6 32
Hont 2649,83 123023 58155 7602 56529 53 7 10
Jazygien-Großkumanien-Szolnok (Jász-Nagy-Kun-Szolnok) 5373,31 318475 315387 1567 977 153 6 14
Komorn (Komárom) 2944,07 159504 137330 11672 9791 23 4 12
Krassó-Szörény 9750,16 407635 10879 48058
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillenbis Marine |
Öffnen |
Krasso-Szöre'ny, 10 kin östlich von
Oravicza, liegt im Vanater Gebirgszug, in 812 in
Höhe, hat eine Wasserheilanstalt mit hydroelek-
trischen Bädern und Inhalatorium und wird wegen
seiner schönen Lage viel besucht (Molken- und Trau-
benkuren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0189,
Karpaten |
Öffnen |
Poljana (Marmaros), Gyalár, Telek, Govasdia, Kudsir, Szt. Kereszt-Bánya, Vajda Hunyad (in Siebenbürgen), Ruszkberg, Reschitza, Anina, Steierdorf, Oravicza, Ruszka, Dognácska und Nadrag (Krasso) im Banater Gebirge. In Schmölnitz (Zips) wird Antimon
|