Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach la porte hat nach 0 Millisekunden 320 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0242, von Porta Westfalica bis Portfolio Öffnen
Konsuls. Der Kanal von Bouc verbindet den Strandsee von Berre mit dem Mittelländischen Meer. Port de la Nouvelle (spr. por d'la nuwäl), Stadt im franz. Departement Aude, Arrondissement Narbonne, an dem vom Strandsee von Sigean in das Mittelländische
88% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0516, von La Plata bis Lappenberg Öffnen
. (Buenos Ayres 1885). La Porte, Stadt im NW. des nordamerikan. Staate Indiana, in fruchtbarer Gegend, mit medizinischem College und (1880) 6195 Einw. Lappa Tournef. (Arctium L., Klette), Gattung aus der Familie der Kompositen, zweijährige hohe
74% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0241, von Portage City bis Port au Prince Öffnen
Gesetz für die Aufbringung des Heers, wonach je 100 Thorwege (Gehöfte) vier Reiter und zwei Fußgänger, mit Lanzen und Bogen bewaffnet, stellen sollten. Portamént (ital. Portamento, portar la voce, "die Stimme tragen"; franz. Port de voix
55% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0138, von Cinquecento bis Circars Öffnen
und Schriftsteller des 16. Jahrh., vorzugsweise die Begründer und Meister dieses neuen Stils, wie in den bildenden Künsten Bramante, Michelangelo, Raffael, Correggio, Tizian, Cellini etc., in der Poesie Berni, Ariosto, Tasso, Machiavelli u. a. Cinque Ports
54% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0279, von Porst bis Port-Canning Öffnen
277 Porst – Port-Canning «Notae ad Pausaniam» u.a. bekannt gemacht. – Vgl. Watson, Life of Richard P. (Lond. 1861). Porst , Pflanzenart, s. Ledum
41% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0690, von Osman Nuri Pascha Ghazi bis Osmazom Öffnen
. 1882–83); Testa, Recueil des traités de la Porte Ottomane avec les puissances étrangères (8 Bde., ebd. 1864–94). Osman Nuri Pascha Ghazi , türk. General, geb. 1837 zu Amasia in Kleinasien, besuchte seit 1850 die türk. Militärakademie
39% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1009, von Assimilieren bis Assiniboia Öffnen
). Ihrem ital. Aufenthalt entstammten: «Vita di P iero Cironi» (Prato 1865; auch deutsch, Lpz. 1865); «La posizione sociale della donna» (Mail. 1866); «Gius. Mazzinis Schriften. Aus dem Italienischen» (2 Bde., Hamb. 1868); «In memoriam
36% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0492, von Südwestinseln bis Sueskanal Öffnen
le pirate» (1830), «Pick et Plock» (1831), «Atar-Gull» (1831), «La Salamandre» (2 Bde., 1832), «La Coucaratcha» (4 Bde., 1832–34), «La vigie de Koat-Ven» (4 Bde., 1833), farbenreiche, effektvolle Schilderungen des Seelebens
28% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0014, von Peterlein bis Peters (Christian Aug. Friedr.) Öffnen
Goodrich (s. d.). Peter-Paulshafen , s. Petropawlowsk . Peter-Paulstag , s. Petrus (Apostel). Peter Porcupine (spr. piht’r pórkjuhpein) , Pseudonym des Schriftstellers William Cobbett (s. d.). Peter-Port auf Guernsey, s. Saint
28% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0305, von Portugiesische Weine bis Port-Vendres Öffnen
303 Portugiesische Weine – Port-Vendres de Moraes Silva (ebd. 1789 u. ö.); die neueste, bedeutend erweiterte und vollständig durchgearbeitete 7. Auslage besorgte F. A
28% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0147, von Nadaud bis Nadeln Öffnen
er auch kleine Operetten ( «Le docteur Vie uxtemps» , «La volière» , «Porte et fenêtre» u. a., gesammelt als «Opérettes» , 7. Aufl. 1867), einen Sittenroman «Une idylle» (1861) und «Mes notes d'infirmier» (1871). Seine «Chansons
25% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0216, China (Ereignisse der letzten Jahre) Öffnen
Protest der Gesandten der Bau eines besondern Audienzgebäudes zugesagt. Litteratur . Gonçalez de Mendoça, Historia de las cosas mas notables del gran reyno de la C. (Rom
20% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0117, von Mussomeli bis Mustapha Öffnen
und wird seit 1835 immer mehr in seinen Werken zur Darstellung geistiger Schöne und sittlicher Reinheit hingezogen, besonders seitdem er in dem Roman «La confession d’un enfant du siècle» (2 Bde., 1836) mit seinen Jugendverirrungen gleichsam
19% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0217, von China (Chinarinde) bis Chinagras Öffnen
. 1860), Forbes (Lond. 1853), Jurien de la Gravière (2 Bde., Par. 1854; 2. Aufl. 1864), Oliphant (2 Bde., Lond. 1860), Taylor (Neuyork 1861), Blakiston (Lond. 1862), Fortune (ebd. 1847, 1852, 1853, 1857 u. 1863), Piassetsky (ebd
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0950, von Polino bis Portus Augusti Öffnen
Porretanus/ ^'lbert de la Porree Porro, Graf (Reis.), Afrika (Bd. 17) 12,2 Porsberg, Sachsen 127,1 Inäen 482,2 1^01't (- Gebirgspaß), Col, Pyrc- Porta, Giamb. della, Ital. Litt. 96,2 I'olt^ ^UAU8ti, Eisernes Thor; 1^. 0H8I)ia, Kaspische
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0117, Geographie: Australien Öffnen
Cundinamarca Ambalema Bogotá Guaduas Guatavita Honda 1), 2) Neyva Santa Fé, 3) s. Bogotá Istmo, s. Panamá Magdalena Hacha, La Santa Marta Panamá Chiriqui Aspinwall Chagres David, s. Chiriqui
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0073, Geographie: Frankreich Öffnen
, La, s. Port de la N. Port de la Nouvelle Quillan Aveyron, Depart. Aubin Cransac Decazeville Espalion Millau Rhodez, s. Rodez Rodez Saint-Affrique Saint-Geniez d'Olt Saint-Jean du Bruel Sévérac Villefranche 3
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0075, Geographie: Frankreich Öffnen
Carnac Faouët Hennebon Josselin Lorient Napoléonville, s. Pontivy Ploermel Pontivy Port Louis Questembert Quiberon Roche 1) Rohan Sarzeau Vannes Nièvre, Depart. Charité *, La Château-Chinon Clamecy Cosne
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0284, von Porto San Giorgio bis Port-Royal des Champs Öffnen
282 Porto San Giorgio - Port-Royal des Champs in großer Menge gezogen und das Meer ist über- aus fischreich. An Mineralien finden sich Wasch- gold, Kupfer, Eisen und Blei, auch Kohlen. Salz wird in den Strandlagunen gewonnen. Die Be
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0076, Geographie: Frankreich Öffnen
Perpignan Port Vendres Prades Prats Rivesaltes Saint-Laurent de la Sal. Saint-Paul de Fenouillet Thuir Vernet Vinca Oberrhein (Territorium Belfort) Belfort Beaucourt * Delle Perches, Les Rhône, Depart
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0491, Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) Öffnen
Verbindungen über die Magelhaensstraße: a) Englische Linien. Die Pacific Steam-Navigation Company, zwischen Liverpool und Valparaiso über Bordeaux, Lissabon, Rio de Janeiro, Montevideo mit Fortsetzung von Valparaiso über Arica und Port Islay nach
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1011, Deutsche Konsulate Öffnen
, East London (V.), Freetown, Fremantle, Georgetown (Demerara), Gibraltar, Halifax, Hong-kong, Inagua (A.), Kalkutta (G.), Kapstadt (G.), Karatschi, Kimberley (Kapkolonie), Kingston, King William Town, Lagos (Guinea), La Valette, Levuka (Ovalau), Madras
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0247, von Port of Spain bis Port Raffles Öffnen
247 Port of Spain - Port Raffles. Gesetz vom 5. Juli 1869 ist die Befreiung von Portogebühren in Deutschland nur den regierenden Fürsten, deren Gemahlinnen und Witwen verblieben. Außerdem genießen P. nur Sendungen, welche in reinen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0150, von Janocki bis Jansen Öffnen
war der Widerstand in Frankreich; das Kloster Port-Royal des Champs unter der jansenistisch gesinnten Äbtissin Angelika Arnauld (gest. 1661) ward Hauptsitz des Jansenismus, welchen nun berühmte Gelehrte wissenschaftlich ausbildeten. Zu diesen gehörte der Abt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0304, Bordeaux (Stadt) Öffnen
Meisterwerken beherbergt, die Börse, in welcher Napoleon III. zuerst das Wort sprach: "L'Empire c'est la paix", das Präfekturgebäude, das Marinehotel, der Bazar, die Galerie Bordelaise, der Justizpalast (erbaut 1844), das großartige Hospital St
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0032, von Überhitzte Dämpfe bis Überlandpost Öffnen
. sibirische Eisenbahn. Überlandbrennen, Art des Hainens (s. Hackwald). Überlandpost (engl. Overland Mail, Indian Mail; frz. La valise oder La malle des Indes; ital. Valigia delle Indie), die Briefpost, mit der Briefe, Warenproben, Zeitungen u. s. w
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0005, von Haizinger bis Hajdu Öffnen
Präsidenten von H. ausgerufen ward. Faustins Regierung war so verhaßt, daß Geffrard schon 15. Jan. 1859 ohne Widerstand in Port au Prince einziehen und die Präsidentschaft übernehmen konnte. Er schützte den nach Jamaica abziehenden Exkaiser vor
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0049, von Soulagieren bis Soult Öffnen
); "Pendant l'invasion" (1871); "La chasse aux mouches d'or" (1876); "Les rimes ironiques" (1877), ein Lustspiel in Versen: "Un grand homme qu'on attend" (1879) und "Promenade autour d'un tiroir" (1886). Eine Sammlung seiner "OEuvres poétiques
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0632, Marser Öffnen
630 Marser wissenschaftliche Sammlungen vereinigt. Es bestehen Gesellschaften für Künste und Wissenschaften, für Medizin und Statistik sowie ein Athenäum. Wichtige Zeitungen sind: "Le Petit Marseillais", "Le Sémaphore", "La Radical", "Le
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0398b, Register zu der Karte 'Algier'. Öffnen
. 6. Orléans, Rue d'. C 1. 2. Porte Neuve, Rue. B. C 2. Quai, C 3. 4. Randon, Rue. B 2. République, Boulevard de la. C 2. 3. 4. Romain, Chemin. B 6. Rovigo, Rue. B. C 3. -, Tournant. B 2. 3. Tauger, Rue de. B. C 3. Trollier, Aveuue. C 6
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0996, Cherbuliez Öffnen
der Königin Viktoria von England durch Napoleon III. eingeweiht werden konnte, bei welcher Gelegenheit auch die erwähnte Bildsäule Napoleons I. enthüllt wurde. Vgl. Viaud u. Fleury, Histoire de la ville et du port de C. (Rochefort 1845, 2 Bde.); "Les ports
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0930, Toulouse (Stadt) Öffnen
928 Toulouse (Stadt) Der Quai du Port an der Vieille Darse hat in der Mitte einen in den Hafen vorspringenden Platz (Carré du Port), darauf steht das kolossale Bronzestandbild des Genius der Schiffahrt (von Daumas) vor dem Stadthause mit zwei
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0077, Geographie: Frankreich. Großbritannien Öffnen
Tuilerien, s. Paris Valérien Vaugirard Villette, La Puteaux Romainville Rosny 2) Saint-Denis Saint-Maur Saint-Maurice 1) Saint-Ouen 1) Sceaux Suresnes Vincennes 1) Niederseine, s. Seine, Depart. Bray Caux
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0002, Haïti (politische Verhältnisse, Handel etc.; Geschichte) Öffnen
der Temperatur 15,5 und 35° C. (Mittel 25,7), in Port au Prince 17,2 und 40° (Mittel 27,2). Die Vegetation der Insel ist die üppigste der Tropen. Prachtvolle Urwaldungen bedecken die Gebirge, und alle kostbaren Früchte dieser Zone gedeihen in den Thälern
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0362, von Mauritius bis Mauritius- und Lazarusorden Öffnen
: an der Westküste Port Louis, an der Ostküste Port Bourbon. Die vielen Inselchen und Riffe machen eine Annäherung an die Küste gefährlich, und die dadurch bedingte Verteidigungsfähigkeit der Insel ist durch errichtete Werke noch erhöht worden. Unfern
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0266, Chinin Öffnen
264 Chinin 18. Nov. fand ein leichtes Avantgardengefecht statt, 20. Nov. setzten sich die Japaner auf den Höhen nördlich von Port-Arthur fest, und am folgenden Tage begann das Bombardement. Die ersten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0928b, Register zur Karte 'Toulon'. Öffnen
, Rue du. E2. Botanischer Garten (der Marine). D1. Bureaux. D2 (b). Bürgerhospital. D1. Carré du Port. E2 (1). Castel, Rue. F4. Castillon, Rue. F4. Cauvière, Rue. F4. Ceinture, Chemin de. C. D. E. F1. 2. Chalucet, Rue de. D1. Champ du Mars. F2
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0615, von Französische Renaissance bis Französische Sprache Öffnen
.); Sainte-Beuve, Port-Royal (2. Ausg. 1860, 5 Tle.); V. Cousin, Études sur les femmes et la société du XVII. siècle (1853-65, 8 Bde.); Fournel, La littérature indépendante et les écrivains oubliés du XVII. siècle (1863). Über das 18. Jahrh.: Barante
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0618, Französische Sprache (Grammatiken, Wörterbücher) Öffnen
"Observations sur la langue françoise" (das. 1675) zu nennen. Von den spätern grammatischen Schriften sind die merkwürdigsten: "Grammaire générale par MM. de Port-Royal" (1709, 1803), herausgegeben von de Wailly (1754, 1803), mit "Remarques" von Duclos (Par
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0487, von Kapitulieren bis Kapland Öffnen
angehört, erstreckt sich aber nicht nur auf die Fremden, sondern auch auf Streitigkeiten zwischen Einheimischen und Fremden. Vgl. "La réforme judiciaire en Égypte et les capitulations" (Alexandria 1874); Mikorios, Les consuls en Orient et les
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0596, von Pacific Ocean bis Pacifikation Öffnen
kürzer als die von New York nach dem Pugetsund führende. Nun ist aber vorgeschlagen, vom Port Nelson an der Hudsonbai (s. d.) aus eine Zweigbahn zu bauen, durch welche die Entfernung von Meer zu Meer auf 2588 km vermindert würde. Werfen wir nun
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0946, von Mittelländische Sprachen bis Mittelniederländisch Öffnen
hat sich der Verkehr rasch gehoben. Es giebt gegenwärtig auf dem M. M. folgende Dampferlinien: 1) Deutsche: der Norddeutsche Lloyd (Linien Bremerhaven-Genua-Port-Saïd; Genua und Neapel nach Neuyork); die Hamburg-Amerikanische Paketfahrt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0359, Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) Öffnen
. Dubois, »Géographie économique de la France« (das. 1889); »Statistique agricole de la France« (offiziell, auch Algerien und die Kolonien umfassend, besonders wirtschaftsgeographisch wertvoll, Nancy 1887); »Ports maritimes de la France« (offiziell, 6. Bd
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0900, Paris (Kirchen) Öffnen
durch ihre Verlängerung Rue St. Antoine die Place de la Concorde mit der Place de la Bastille. Rue Castiglione mit Bogengängen, auf dem Terrain des ehemaligen Klosters des Feuillants erbaut, zwischen Place Vendôme und Jardin des Tuileries. Rue de la
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0634, Hafen Öffnen
Kap La Höve. Wo die Natur keine geschützte Reede gewährt, sind zuweilen durch großartige Bauten Reeden ge- bildet worden, so bei Cherbourg und Plymouth. Kriegshäfen bedürfen der Reede besonders, um dort die Geschwader zum Angriff zu formieren
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0109, Geographie: Afrika Öffnen
Mascarenhas Maskarenen Bourbon, Ile Saint-Denis 3) Saint-Paul Saint-Pierre 7) Ile de France, s. Mauritius Ile de la Réunion, s. Bourbon, Ile Mauritius Port Louis 2) Réunion, s. Bourbon, Ile Rodriguez Nossi Bé Pata Pemba
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0518, von Brestel bis Brest-Litowsk Öffnen
Villaret-Joyeuse von den Engländern unter Howe geschlagen, wobei sechs Linienschiffe den Engländern in die Hände fielen und ein siebentes in den Grund gebohrt wurde. - Vgl. Levot, Histoire de la ville et du port de B. (5 Bde., Brest 1864-75
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0472, von Fourierismus bis Fourth party Öffnen
472 Fourierismus - Fourth party. Pecqueur etc. Einige vergebliche Versuche mit Phalangen wurden in Frankreich und Amerika gemacht. Zeitschriften der Fourieristen waren: "Le nouveau monde", "Le Phalanstère, ou la réforme sociale", "La Phalange
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0948, von Didrachme bis Diebitsch-Sabalkanski Öffnen
948 Didrachme - Diebitsch-Sabalkanski. (2. Aufl. 1868); "Études sur la vie et les travaux de Jean Sire de Joinville" (1871); "Études sur Jean Cousin" (1872); "Alde Manuce et l'Hellénisme à Venise" (1875). 1873 zum Mitglied der Akademie ernannt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0323, von Victor Emanuel II. bis Victoria (Kolonie) Öffnen
. - Vgl. Santa-Rosa, Histoire de la révolution piémontaise en 1821 (2. Aufl., Par. 1822); Nic. Bianchi, Storia della monarchia piemontese 1773-1861 (in Wirklichkeit bis 1815; 4 Bde., Tur. 1877-85); E. Masi, V. E. I e la regina Maria Teresia (Nuova
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0291, von Boyer bis Boyesen Öffnen
, geb. 28. Febr. 1776 zu Port au Prince in der französischen Kolonie San Domingo, Mulatte, erwarb sich in Frankreich europäische Bildung und trat 1792 in das Militär ein. Sehr bald zum Bataillonschef befördert, nahm er bei der Invasion der Engländer
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0379, von Labradorthee bis Labyrinth Öffnen
Institute geworden ist. L. wurde 23. Nov. 1867 zum Nachfolger Hittorfs ^[richtig: Hittorffs] an der Kunstakademie ernannt und starb 26. Juni 1875 in Paris. La Bruyère (spr. brüijähr), Jean de, berühmter franz. Charakter- und Sittenschilderer, geboren
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0442, von Lancea bis Land Öffnen
Pedanterie zu erleichtern suchte, sind zu erwähnen: "Nouvelle méthode pour apprendre la langue grecque" (1655); "Nouvelle méthode pour apprendre la langue latine" (1656); "Le jardin des racines grecques" (1657) und die sogen. Grammatik von Port-Royal
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0191, von Saint-Hippolyte bis Saint-Jean Pied de Port Öffnen
191 Saint-Hippolyte - Saint-Jean Pied de Port. Flecken im franz. Departement Manche, Arrondissement Mortain, mit Collège, Tuch- und Leinwandfabrikation und (1881) 3226 Einw. Saint-Hippolyte (spr. ssängt-ippolit), Pseudonym, s. Auger 2
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0582, von Rack bis Rad Öffnen
580 Rack - Rad Oden und religiöse Lieder, den Abriß einer Geschichte von Port-Royal und eine Geschichte Frankreichs unter Ludwig XIV., wozu er, seit 1677 königl. Historiograph, mehr die Verpflichtung als den Beruf hatte. Nur geringe
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0916, Havre de Grace Öffnen
. de Cordemoy, Le H. et les Ports de la Seine (Par. 1888). ^[Abb.: Havre (Situationsplan).] Havre de Grace (spr. haw'r dě graß), Ort im County Hartfort des nordamerik. Staates Mary-^[folgende Seite]
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0998, von Hadrumetum bis Hafen Öffnen
); besonders aber Schmelztiegel für das Schmelzen von Glassätzen (s. Glas, S. 385). Hafen (franz. port, engl. port, früher haven, was jetzt noch in Ortsnamen: New Haven, Grand Haven etc., sich erhalten hat, während in Deutschland diese Form neuern
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0084, von Neuguinea (Geschichte) bis Neuguinea-Kompanie Öffnen
der Geelvinkbai, der Missionär Brown die Inseln der Nordostküste. Von Australien aus zogen 1877 Goldgräber nach Port Moresby, nachdem Goldie dort ein wenig Gold gefunden hatte, und 1878 nach der Astrolabebai, beidemal ohne Erfolge zu haben. Wilfred
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0483, von Pyrenäische Halbinsel bis Pyrenäischer Friede Öffnen
kristallinische Gesteine; doch unterbrechen einige granitische Zentralmassen noch im äußersten Westen, wie der 800 m hohe Monte de la Haya bei Irun, die sanften Linien des Gebirges. Über diesen Teil führen außer zahlreichen Saumwegen fahrbare Straßen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0846, von Trinakria bis Trinität Öffnen
anhält. Die mittlere Temperatur von Port of Spain ist 25,5° C., und es fallen 1950 mm Regen. Stürme wüten im Oktober fast täglich. T. hat ein Areal von 4518 qkm (82,5 QM.) und (1887) 183,486 Einw. (1871: 109,638). Nur 40,500 Hektar sind angebaut
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0663, von Haïtien bis Haizinger (Amalie) Öffnen
der Insel H. (1. u. 2. Tl., Abteil. 1, Lpz. 1846-49); Madiou, lliZtoii^ ä'II. (3 Bde., Port-au-Prince 1847-48); Handelmann, Geschichte von H. (Kiel 1856); Nau, 11i8toii'6 (168 (^ciciu68 (16 n. (Port-au-Prince 1855); Ardouin, I^wä68 8nr 1'di8toir6
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0832, von Daudet bis Dauersporen Öffnen
die Romane "Fromont", "Jack", "Sapho", "L’immortel" (u. d. T. "La lutte pour la vie", 1889) u. a. Verdienten Beifall fanden seine Erzählungen: "Aventures prodigieuses de Tartatin de Tarascon" (1872), "Tartarin sur les Alpes" (1886) und "Port Tarascon" (1890
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0078, Geographie: Großbritannien (England) Öffnen
Kilda Scalpa Skye Staffa Tyree Uist Helgoland Hitlandinseln, s. Shetlandins. Holy Island Icolmkill, s. Jona Jona Kanalinseln Alderney Jersey Saint Hélier Guernsey Saint Peter's Port Sark Lismore Lundy Island Malta
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0099, Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel Öffnen
Villena Navarra (Navarra) Roncesvalles Corella Elizondo Estella Olite Pamplona Puenta de la Reina Sanguesa Tafalla Tudela Viana Valencia Alicante Alcoy Aspe 2) Castalla Cocentayna Denia
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0267, von Aigle bis Aiguillon (Stadt) Öffnen
et historique (2. Aufl., Montpellier 1875); De la Pijardière, Annales d'Aigues-Mortes (ebd. 1878); Pagézy, Mémoires sur le port d'Aigues-Mortes (ebd. 1879); Causeries sur Aiguesmortes. Guide du touriste (Nimes 1887). Aiguille (frz., spr. ägüij
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0897, von Delaporte bis De la Rue Öffnen
895 Delaporte - De la Rue Formenbehandlung. Sodann hat D. die plastische ! Ausschmückung für die Kirchen St. Eustache und Et. Joseph in Paris geliefert. Für die Neue Oper schuf er die sitzende Marmorfigur des Komponisten Aubcr (1881
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0902, Paris (Bildungswesen) Öffnen
, schufen die Place des Victoires und Place Vendôme, die Porte St. Denis und Porte St. Martin. Von Privatgebäuden sind zu nennen das Hôtel de la Brillière, jetzt Banque de France, und Hôtel de Soubise neben dem Hôtel de Clisson und wie dieses einen Teil
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0152, von Vacha bis Vadianus Öffnen
«La démocratie» (Par. 1859) eine Verurteilung zu einem Jahre Gefängnis zu, eine Strafe, die später auf drei Monate gemildert wurde. Am 8. Febr. 1871 wurde er vom Seinedepartement zum Abgeordneten in die Nationalversammlung gewählt. Er hielt sich hier
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0976, von Laos bis Lapérouse Öffnen
angerichtet und 500 franz. Mobilgardisten und 70 deutsche Soldaten getötet und verwundet wurden. – Vgl. Melleville, Histoire de la ville de L. (2 Bde., Laon 1846). Laos , Volk in Siam, s
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0674, Buchhandel Öffnen
1893 Handlungen 1893 Deutsches Reich 1204 6104 Österreich-Ungarn 239 772 Schweiz 55 219 Übriges Europa 135 650 Englisch-Amerika 19 86 Spanisch-Port.-Amerika 23 39 Afrika 4 8 Asien 7 9 Australien 5 6 ^[Additionslinie] Summa: 1691 7893 An
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0337, von Unknown bis Unknown Öffnen
Ursache her als von Schwäche. E. A. An E. H. Paris. Das Home Suisse befindet sich rue Descombes 25 (Avenue Villiers) près de la porte de Neuilly, Paris. Pensionspreis Fr. 1.50 per Tag (Kost und Logis inbegriffen. Sie finden dort freundliche Aufnahme
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0701, von Descensus bis Descente Öffnen
sogar in manchen Ländern, wie in Italien 1643, in Holland durch die Dordrechter Synode 1656, Verbote gegen seine Philosophie als eine gefährliche. Dagegen fand D. Anhänger in Holland und Frankreich (besonders unter den Jansenisten von Port-Royal und den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0032, von Vacha bis Vademekum Öffnen
zuzog; ferner: »La métaphysique et la science« (1858, 2 Bde.; 2. Aufl. 1863, 3 Bde.); »La démocratie« (1859, 2. Aufl. 1860), wegen welcher Schrift er zu drei Monaten Gefängnis verurteilt wurde; »Essais de philosophie critique« (1864); »La religion
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0205, von Französisches Raygras bis Französisches Recht Öffnen
203 Französisches Raygras - Französisches Recht wagt haben. - Die älteste gedruckte Grammatik dieser neufranz. Sprache rührt her von dem Engländer Palsgrave ("L'esclarcissement de la langue françoyse", Lond. 1530; neue Ausg. von Genin, Par
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1009, von Geffrard bis Geflechte Öffnen
von Hérards Avantgarde Boyers Truppen bei Numéro Deux vollständig. Noch in demselben Jahr ernannte ihn die provisorische Regierung zu Port au Prince zum Brigadegeneral und Kommandanten des Distrikts von Jacmel und, nachdem G. eine Gegenrevolution
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0748, von Leuven bis Levellers Öffnen
Paris, wo er einige Jahre später in die Redaktion des "Moniteur" eintrat und 1855 Sekretär Sainte-Beuves wurde, welchem er besonders bei der Umarbeitung seiner "Geschichte des Port-Royal" behilflich war. Von 1859 bis 1872 übte er das Amt des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0728, Paris (Geschichte bis 1848) Öffnen
Siebenjährigen Kriegs vorbereitete. Ludwig XVI. erbaute das Théâtre-Français, das Opernhaus (jetzt Porte St.-Martin) und die Italienische Oper (jetzt Opéra-Comique) und erweiterte den botanischen Garten (Jardin des Plantes). 1784 drangen die Generalpachter zur
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0198, von Saint-Ouen bis Saint-Pierre Öffnen
), Dorf im franz. Departement Ardèche, Arrondissement Tournon, an der Eisenbahn Givors-La Voulte, mit vorzüglichem Weinbau, Marmorbrüchen und (1881) 1666 Einw. Saint Peter Port (spr. ssent pīter pōrt, auch St.-Pierre), Hauptstadt von Guernsey
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0870, von Chinese bis Clarence, Port Öffnen
866 Chinese - Clarence, Port Register Chinese (Vogel), Amadinen > ChinesischeFensterscheibe,Auftelni:^> > Chinesisches Holzöl, .u«ulit^ l Chinesische Tinte, Tusöw , Chinodes, Cypern 385,2
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0535, Pyrenäische Halbinsel Öffnen
nach Figueras über den Col de la Pcrtus (290 m) und die von Prades nach Puigcerda über den Col de la Perche; über den Col de Vetale (868 m) führt die Straße von Vayonne nach Pam- plona, die auch der Pah von Ronccsvalles verbin- det. Die Übergänge
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0998, von Trinidad (Insel bei Brasilien) bis Trinität Öffnen
. St. Von Eisenbahnen sind 88 km in Betrieb. T. befindet sich im Gegensatz zu andern Antillen im Aufschwunge. Hauptstadt ist Puerto d'Espana oder Port of Spain, auch wohl Spanish Town genannt, eine regelmäßig gebaute Stadt mit 42 000 E., prächtiger
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0171, von Vanillenkampfer bis Vapeur Öffnen
. Markt (Neuyork) in Frage kommt. Die Ernte betrug 1894 in Réunion 65000, in Mauritius 5000, auf den Seychellen 6000, in Mexiko (1893) 70000 kg. Vanille kostet (1895) 50‒70 M. das Kilogramm. – Vgl. Delteil, La vanille, sa culture et sa préparation (Par
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0004, von Morelia bis Moresnet Öffnen
durch die Verwirklichung philos. Ideen glücklich macht. Hierauf schrieb er ein aus 14 Gesängen bestehendes heroisches Heldengedicht in Prosa u. d. T. «Naufrage des îles flottantes ou la Basiliade» (2 Bde., angeblich Messina 1753) und zur Polemik «Le
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0846, von Cassarip bis Cassia Öffnen
reichen Materialienschatz bereitete C. eine mit Text von de la Porte du Theil begleitete "Voyage pittoresque de la Syrie, de la Phénicie, de la Palestine et de la Basse-Égypte" vor, von der aber (1799 ff.) nur 30 Lieferungen erschienen sind, weil
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0933, von Champagny bis Champaigne Öffnen
); Braun, C. (das. 1880). Champagny (spr. schangpannji), 1) Jean Baptiste Nompère de, Herzog von Cadore, franz. Staatsmann, geb. 4. Aug. 1756 zu Roanne in Forez, im Collège La Flèche und der Militärschule von Paris gebildet, trat 1774
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0699, von Desappointieren bis Descamps Öffnen
von La Rochelle mit, lebte dann als Privatmann in Paris, später auf seinem Landgut in Condrieu und starb 1662 in Lyon. Er suchte besonders neuern geometrischen Methoden Bahn zu brechen; von ihm rührt unter anderm die Vorstellung her, daß parallele
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0228, von Dupaty bis Dupetit-Thouars Öffnen
Broglies Versuch einer klerikalen Reaktion und gründete zu diesem Zweck ein Blatt: "La Défense". Er starb 11. Okt. 1878 auf dem Schloß eines Freundes in Lacombe bei Lancey (Isère). D. war seit 1854 Mitglied des Instituts, besuchte aber seit der Wahl Littrés
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0087, von Neukalen bis Neukuhren Öffnen
, die Post beförderte durch 28 Ämter 325,674 Sendungen. Hauptstadt ist Numea am Port de France mit (1885) 4601 Einw., Sitz eines deutschen Konsuls. Vgl. Faure-Biguet, Geographie de la Nouvelle Calédonie (Par. 1876); Lemire, La colonisation française
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0187, von Sainte-Claire Deville bis Sainte-Foy Öffnen
durch sein erstes Werk: "Tableau historique et critique de la poésie française et du théâtre français au XVI. siècle" (1828, vermehrte Ausg. 1876), eine ausgezeichnete historisch-kritische Arbeit. Dann schrieb er unter dem Pseudonym Joseph Delorme einen Band
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0093, von Champagny bis Champignon Öffnen
Nompère, genannt Graf Franz de C., franz. Schriftsteller, geb. 10. Sept. 1804 zu Wien, Sohn des Herzogs von Cadore (s. d.), beteiligte sich eifrig an der Redaktion des «Ami de la religion» und des «Correspondant» und gehörte zu den
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0966, von Josephina bis Josephus Öffnen
, Marie Rose, Kaiserin der Franzosen, erste Gemahlin Napoleons I., geb. 23. Juni 1763 auf der Insel Martinique, wo ihr Vater, Joseph Tascher de la Pagerie, königl. Hafenkapitän war, kam im Alter von 15 J. nach Frankreich ins Stift von Port-Noyal
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0573, von Beaucaire bis Beaufort Öffnen
die französische Republik zu fechten, brachte ihm mehrmonatliches Gefängnis; freigelassen, eilte er 1793 nach Paris, ward Unterbeamter beim Sicherheitsausschuß und unter dem Direktorium mit Überwachung der Presse beauftragt. Seine "Histoire de la Vendée et
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0337, von Crespo bis Creuse Öffnen
. Crêt de la Neige (spr. kräh d'la nähsch), höchster Gipfel in der innersten Kette des französisch-schweizerischen Jura, auf französischem Gebiet, zwischen Rhône und Valserine, südwestlich von Gex, 1723 m ü. M., mit schöner Aussicht auf den Genfer See
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0795, von Moränen bis Moratin Öffnen
, Weinbau, Seiden- und Wollweberei und (1881) 8259 Einw. Morant Bay, Städtchen an der Südküste der britisch-westind. Insel Jamaica, mit 1500 Einw., wurde während des Aufstandes 1865 fast ganz zerstört. 8 km östlich davon liegt Port Morant. Morae
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0360, Geographische Litteratur (Europa, Asien) Öffnen
344 Geographische Litteratur (Europa, Asien). time« (das. 1885); A. Charier-Fillon, »L'île de Noirmoutier« (Niort 1887); E. Lehman, »Paris port de mer« (Par. 1890); E. Boyé, »Les Alpes maritimes« (Lille 1888); Ch. Clerc, »Les Alpes françaises
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0055, Frankreich (Bodengestaltung) Öffnen
, Salzbecken und Entwässerungsgräben dahinzieht. Die Buchten von Bourgneuf, Breton und Antioche schneiden in das Land ein und lösen die Inseln de Noirmoutier, de Ré und d'Oléron ab. Die Häfen von La Rochelle und Rochefort sind für Handel und Krieg von boher
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0181, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) Öffnen
und die Konvenienzmoral mit scharfer Dialektik zu bekämpfen. Seine größten Erfolge trug er auch jetzt in der Darstellung des "gemeingefährlichen Weibes" ("J'ai deshabillé la femme en public") davon, wie in "Princesse Georges" (1872), "La femme de
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0269, von Aimará bis Ainemolo Öffnen
ist der von Port-de-la-Saisse (16 m hoch und 132 m breit) der bedeutendste. Die auf dem Flusse betriebene Holzflößerei ist beträchtlich. Ain (spr. äng), Departement im nördl. Teile des südöstl. Frankreichs, nach dem Flusse A. benannt, besteht aus den ehemals
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0850, von Arnau bis Arnd Öffnen
] Simon (Par. 1843). Seine Hauptschrift: "Logique de Port-Royal" (1662), ist oft aufgelegt worden (zuletzt Par. 1868). Vgl. Varin, La vérité sur les Arnaulds (Par. 1847, 2 Bde.). Arnault (spr. -noh), Antoine Vincent, franz. Dichter, geb. 1. Jan
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0116, Ausgrabungen, archäologische Öffnen
des alten Persien haben sich besonders Ker Porter ("Travels in Georgia, Persia etc.", Lond. 1821 ff.), Coste und Flandin ("Voyage en Perse; Perse ancienne", Par. 1843-54, 6 Bde.), Texier ("Description de l'Arménie, de la Perse etc.", das. 1852), Vaux