Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach liegen in
hat nach 1 Millisekunden 5003 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Liegenbis Lippe |
Öffnen |
Leuten ein Liedlein sein, Klagel. 3, 14. 63. Gzech. 33, 32. vcrgl. Hiob 30, 9. Ps. 69, 13. ist so viel als mit einem Spott treiben, ihn zum Gelächter gebrauchen, Ier. 51, 14. über Babel Triumphlieder singen.
Liegen
§. 1. Das Liegen wird gefunden a
|
||
99% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Lichtbis Liegen |
Öffnen |
65
Licht - Liegen.
das Dunkle an das Licht, tziob, 13, 23. Bis das Licht sammt der Finsterniß vergehe, Hiob 36, 10. In deinem Licht sehen wir das Licht, Ps. 36, 10. Das Licht meiner Augen ist nicht bei mir, Ps. 38, 11. Sende dein Licht
|
||
79% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Liegerbis Liegnitz (Stadt) |
Öffnen |
165
Lieger - Liegnitz (Stadt)
Grundstücken erhoben wird. (S. Erbschaftssteuer, Stempel, Verkehrssteuern.)
Lieger, s. Appretur (Bd. 1, S. 763 a).
Liegetage, Liegezeit, soviel wie Überliegezeit (s. d.).
Liegnitz. 1) Regierungsbezirk
|
||
69% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Auf dem Strom liegenbis Auferstehung |
Öffnen |
84
Auf dem Strom liegen - Auferstehung
Auf dem Strom liegen, frei vom Lande (Quai oder Brücke) mit einem Schiff vor Anker oder an einer Boje befestigt im Hafen liegen; auch in solchen Häfen gesagt, in denen keine Strömung
|
||
59% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Lieflandbis Liegnitz |
Öffnen |
, § 28, 31, 56, 57, 69, 70. Litteratur s. Eisenbahnrecht.
Liefland, s. Livland.
Liége (spr. ljehsch), franz. Name für Lüttich.
Liegegeld, s. Liegetage.
Liegendes, jedes Gestein, auf welchem ein andres unmittelbar ruht; vgl. Hangendes
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Lutterbis Lüttich |
Öffnen |
. Liège , vläm. Luik , Hauptstadt des
Wallonenlandes und der Provinz L., liegt im Thale der Maas, an der Mündung der Ourthe, ist die viertgrößte Stadt Belgiens und
Mittelpunkt eines hochentwickelten Industriebezirks, hat (1894) 160848 fast
|
||
30% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Triobolonbis Triphenylmethan |
Öffnen |
hat Raßmann herausgegeben (Duisb. 1815).
Triomphe de Liège (frz., spr. trióngf' dĕ lĭähsch), Zierpflanze, s. Heliotrop.
Trional, Diäthylsulfonmethyläthylmethan, glänzende, bei 76° schmelzende, in Wasser schwer, in Alkohol und Äther leicht
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0765,
Appretur |
Öffnen |
Tischkante laufender Schneide,
des Liegers , und eines sehr rasch rotierenden Cylinders, des
Schercylinders , auf dem 5–6 schraubenförmig gewundene Messerklingen angebracht sind.
Letztere trennen die vorstehenden Faserenden von dem Gewebe ab
|
||
10% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0031,
von Lackierwarenbis Lincoln-Rind |
Öffnen |
.
Wein (617).
Liège femelle u. l. mâle, s.
Kork (288).
Lignaloëöl , s.
Linaloëöl
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Lippebis Lohn |
Öffnen |
66
Lippe - Lohn.
es ruhen und liegen lassen, 3 Mos. 33, 11. Sein Land liegt im Segen des Herrn, 5 Mos. 33, 13. Er lieget wie ein Löwe, 5 Mos. 33, 30. Alle Weiber, die beim Manne gelegen sind, verbannet, Richt. 31,11. Und da er (Boas) bei
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0027,
Hauptteil |
Öffnen |
solcher Zusammenstürze von bedeutenden Weltmassen wirklich erlitten habe, zeigt deutlich, nicht allein, wie schon angeführt ist, sein innerer Bau, sondern auch die große Menge von organischen Wesen, welche tief unter den Felsenmassen verschüttet liegen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0010,
Hauptteil |
Öffnen |
.
Indessen findet man fast nirgends in dem Innern der Erde diese Ordnung der Lage, wobei die tief liegenden Schichten nirgend vollkommen wagerecht liegen, sondern bald mehr bald weniger geneigt, und an vielen Oertern, wie bei dem Montblanc, sogar ganz
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0020,
Hauptteil |
Öffnen |
bis 400 Zentner schwer sei und in der Gegend von Dorango in Mexiko liegen soll. Und endlich 3) derjenige, welchen Bougainville am Platoflusse, der 100,000 Pfund zu seinem Gewichte haben soll, gesehen hat. Auch gehört höchst wahrscheinlich hierher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Gerüstbis Gerüstbrücke |
Öffnen |
ansehnlich und das Geruchsorgan dieser Tiere scheint demgemäß recht hoch entwickelt zu sein. Die geschwänzten Amphibien schließen sich im Bau ihrer G. ganz an die Lurchfische an und ihre Choanen liegen meist sehr weit nach vorn. Bei einigen Salamandern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
und Apeldoorn-Hattem.
3) Strecke: Utrecht-Kampen.
4) Strecke: Boxtel-Goch-Wesel. – 49 km liegen außerdem in Preußen.
5) 487 km liegen in Belgien.
6) 18 km liegen in Belgien.
7) 45 km liegen in Belgien.
B.
Betriebsverhältnisse 1894 Gesellschaft für den
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0012,
Hauptteil |
Öffnen |
fast auf allen Ebenen, Hügeln und Bergen von ganz Europa bis zu den nördlichen Gebirgen dieses Erdtheils hin, liegen die Granitblöcke hin und wieder in bedeutender Menge und Größe *) ausgestreuet. Und auch in Südamerika
---
*) So hat der 30
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0013,
Hauptteil |
Öffnen |
ihr Inneres damit angefüllt, und sie liegen darin eben so zerstreut und ausgebreitet, wie auf ihrer Fläche.
Aus diesem hier nur kleinen und schwach dargestellten Gemälde von dem Innern der Erde, worüber man Mehres und Ausführlicheres in de la
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0075,
Zusatz |
Öffnen |
74
gesucht haben. Denn fast auf allen Seiten der Zendschriften wird angeführt, daß der Albordy in Eeri-ene liege. Und in einer alten Zendschrift dieses Urvolkes heißt es mit dürren Worten also:
"Von den Gewässern Albordy's, wo Ormuzd
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0078,
Zusatz |
Öffnen |
, daß durch diesen die großen Landthiere aus Süden nach Norden, in unsere gemäßigte Zone, wo sie begraben liegen, geführt worden wären, wie ich schon oben angeführt und mit Gründen hinlänglich, wie ich glaube, widerlegt habe. Auf diese Weise stimmen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0254,
Boston |
Öffnen |
ist. Im S. liegen die malerischen Dorchester Heights (40 m) und Parker Hill in Roxbury (70 m). Der alte Teil der Stadt, ursprünglich ohne System angelegt und dem Terrain angepaßt, hat viele enge und krumme Straßen und hat auch nach dem großen Brand 1872
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
. w., oder einen Süßwasser- oder Mündungsgolf . Liegen einem solchen
entweder eine Landzunge ( Nehrung ) oder größere Inseln vor, so daß er fast ganz vom
Meere geschieden, ist, so bildet er dahinter ein Haff (s. d.); liegen aber nur Eilande
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
. Tagesblätter sind: "Le Journal de Liége", "La Meuse", "La Gazette de Liége" und "L 'Express".
^[Abb.: Lüttich (Situationsplan).]
Industrie, Handel und Verkehr. L. verdankt seine ausgedehnte Industrie in erster Linie den ergiebigen Kohlenbergwerken
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0652,
Gefäßbündel |
Öffnen |
anschließen.
Bei den meisten Dikotyledonen und Gymnospermen sind sämtliche G. Blattspurstränge, die in einem mit der
Peripherie des Stammes parallelen Ring angeordnet liegen. Die Anzahl der Stränge, die in ein Blatt eintreten
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0034,
Hauptteil |
Öffnen |
33
Fluth geführt haben kann, begraben liegend gefunden hat. - Aber auch daraus, daß man in unsern Gegenden und in denen, welche mit denselben in gleichem Abstande vom Aequator liegen, Ueberreste von Thieren, die nur in heißen Gegenden hausen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0050,
Nachtrag |
Öffnen |
in einer gleichen Zone liegen, sollen gelebt haben, so muß diese unsere Zone einstens heiß gewesen sein, um der Menge dieser großen Thiere den gehörigen Nahrungsstoff haben verschaffen zu können.
Wie ist aber diese zu einer gemäßigten gewor
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0051,
Nachtrag |
Öffnen |
alle die vorhin angeführten Lagen und Stellungen gegen einander erhalten haben und erhalten mußten, und wodurch sich ebenfalls zwischen ihnen, da sie nicht alle dicht auf einander zu liegen, und dicht bei einander zu stehen kommen konnten, Hohlungen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0053,
Nachtrag |
Öffnen |
der Erdachse bei allen den großen Veränderungen unverändert geblieben, nur ist der Nordpol bei denselben nicht über dem Erdpunkte, über welchem er vor jeder solchen großen Veränderung lag, liegen geblieben, sondern hat, bei jedem großen Aufsturze
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0057,
Nachtrag |
Öffnen |
Menge der Ueberreste der Landthiere, die theils unter dem nachgelassenen Schlamme der Fluthen, theils unter Felsenmassen begraben liegen, keine Ueberreste von Knochen der Menschen und auch keine Versteinerungen von denselben, welche bei dem letzten
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0074,
Zusatz |
Öffnen |
der Hauptsitz dieses Volkes, wo Dsjemschid, wie schon oben angeführt ist, die Burg Persepolis erbauete, deren Trümmer noch jetzt auf einer Anhöhe zwischen den in Persis entspringenden Flüssen Medus und Araxes liegen.
Jetzt bleibt mir nur noch übrig
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0185,
Festung (detachierte Forts; Sperrforts) |
Öffnen |
185
Festung (detachierte Forts; Sperrforts).
kasemattenkorps, wo auch das Laboratorium eingerichtet ist; die Pulvermagazine liegen in der großen Kapitaltraverse (Fig. 13b) oder unter den Flanken. Die Geschosse werden durch Hebevorrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Warschau (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
400
Warschau (Beschreibung und Geschichte der Stadt).
produktenmarkt Warschaus mit dem Bazar und einer Menge kleiner Läden (das sogen. Eiserne Thor). Nach der Weichsel zu liegen große Fabriken: eine Eisenfabrik, eine Dampfmühle, Gasfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
268
Sau Francesco d'Albaro - San Francisco
San Francesco d'Albaro (spr. frantschMo),
und Villen. Nördlich liegen die Villenorte San
Martino d'Albaro (4269 E.), San Frutuoso
(9999 E.) und 3Narassi (6454 E.).
San Francisco, abgekürzt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0007,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
. Welche Schwierigkeit in einer strengen systematischen Eintheilung liegen würde, kann nur der beurtheilen, der sich mit ähnlichen Arbeiten beschäftigt hat. Auch will es mir scheinen, dass die Art der Systematik hier den einzelnen Lehrern überlassen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Eingeweidebruchbis Eingeweidewürmer |
Öffnen |
Verbindung steht (s. Tafel "Mund, Nase"). Im Halse sind die E. bereits derart getrennt, daß der zum Respirationsapparat gehörige Kehlkopf und der obere Teil der Luftröhre vorn und in der Mittellinie nahe unter der Haut liegen (Tafel I, Fig. 2), während
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Kegelschnittebis Kegelspiegel |
Öffnen |
in höchstens zwei Punkten geschnitten. 2) Wenn ein Sechseck einem Kegelschnitt eingezeichnet ist, so liegen die Schnittpunkte der drei Paare von Gegenseiten auf einer geraden Linie. Unter einem "Sechseck" ist hierbei die gebrochene Linie zu verstehen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Schädelbis Schädelbruch |
Öffnen |
die Geruch- und Sehnerven nach der Nasen- und Augenhöhle hin ab. Die mittlere reicht von den kleinen Keilbeinflügeln bis zum obersten Rande der Felsenbeinpyramide und wird durch den Keilbeinkörper in zwei symmetrische Hälften geteilt. In ihr liegen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0755,
See (Entstehung der Gebirgsseen) |
Öffnen |
liegen. Indessen z ebenso sicher ist, daß die Gletschererfüllunq nur eine ^ vorübergehende Erscheinung war, die höchstens zur weitern Ausgestaltung des bereits vorhandenen Beckens etwas beitrug.
Die glevche Ursache wird aber auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Festungen und Festungskrieg (Befestigung der französischen Grenze) |
Öffnen |
, getrennt werden, und daß man also zu dem System der sogen. Militärfestungen übergeht. Da aber an strategisch wichtigen Punkten meistens schon größere Städte liegen, welche mit Flußübergängen, Eisenbahnen- und Straßennetzen in reichhaltigstem Maße
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Austern (gemeine Auster) |
Öffnen |
wie in einer Schüssel liegen. Die Abbildung zeigt letzteres nach Entfernung des rechten Mantelblattes; a ist die Schale, b das Schloß mit tiefer dreieckiger Höhle für das Schloßband, c die linke Mantelhälfte, d die vier Mundlappen zu beiden Seiten des Mundes, e
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0221,
Pompeji (Ausgrabungen: Gebäude) |
Öffnen |
durch eine propyläenartige, schöne ionische Vorhalle betritt. Es ist von einer dorischen Säulenhalle vorn und an den beiden Langseiten begrenzt, während sich die dritte Seite frei auf die herrliche Aussicht öffnet. Auf ihm liegen die geringen Reste eines altgriechischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0522,
Schleswig-Holstein (preußische Provinz: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
522
Schleswig-Holstein (preußische Provinz: geographisch-statistisch).
auf einer guten Erdschicht liegen, aber von einer unfruchtbaren, weißen Sandschicht von 0,3-0,6 m Dicke bedeckt sind. Sand und Ahl tragen meist nur Heidekraut, während
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Ebene (geographisch)bis Ebene (geometrisch) |
Öffnen |
Meeresspiegel liegen, und Hoch-
ebenen (auch Hochflächen oder Plateaus), zu
denen man um ein Bedeutendes hinaufsteigen muß.
Die Tiefebenen bilden das Tiefland im Gegensatz
zu dem Hochland, welches nicht nur die Hoch-
ebenen, sondern auch das Gebirgsland
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0907,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
Point-du-Jour leicht umfaßbar sind. Das Wallprofil ist einfach, 3-4 m hoch, 15 m breiter, trockner Graben mit gemauerter Eskarpe. In einer wechselnden Entfernung von 1,5 bis 4,8 km von der Umwallung liegen in einer Ausdehnung von 70 km die 16 ältern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Schläferbis Schlagen |
Öffnen |
ist, daß du (David) mit deiuen Vätern schlafen liegest «., 2 Sam. 7, 12. Viele, so unter der Erde schlafen liegen, werden aufwachen;
etliche zum ewigen Leben, etliche zu ewiger Schmach und
Schande, Dan. 12, 2. Weichet, denn das Mägdlein ist «icht todt (nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Batavia |
Öffnen |
Armenhaus, das chinesische Hospital u. a. Außerhalb der Ringmauern am Ufer liegen die Gebäude für das Flottenwesen. Die Häuser in der alten Stadt sind unzweckmäßigerweise meist durch Glasfenster geschlossen, nahe aneinander in die Höhe gebaut
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von De hodierno diebis Deich |
Öffnen |
oder Rückstaudeiche (Fig. 1) sind solche, welche sich längs eines Nebenflusses erstrecken. Grodendeich ist ein Hauptdeich, der auf bereits fest gewordenes Land (Groden, Deichgroden) zu liegen kommt u. nur von hohen Fluten erreicht wird. Die Ländereien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0281,
Gewebe (Zeuge: glatte G.) |
Öffnen |
Intercellularsubstanz durch Aufnahme von Kalksalzen einen großen Grad von Festigkeit erreicht, während die Zellen entweder mit ihrem ganzen Leib oder nur mit ihren Ausläufern darin liegen (s. Knochen und Zähne). Das Muskelgewebe zeichnet sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0162,
Polarisation des Lichts (durch Reflexion) |
Öffnen |
) senkrecht steht, am dunkelsten, wenn sie in diese Ebene zu liegen kommt. Das von der Glasplatte zurückgeworfene Licht ist sonach weder natürliches, noch ist es vollständig polarisiert, sondern verhält sich so, als ob es aus natürlichem und aus polarisiertem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Verbänderungbis Verbannung |
Öffnen |
erheblichen Druck ausüben und daher nicht zu fest angelegt werden. Namentlich darf er nie so fest liegen, daß die Nerven und Gefäße gedrückt, das Gefühl abgestumpft und die Zirkulation des Bluts gehindert wird. Ein zu fester V. muß sofort abgenommen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Seezeichen (Spieren- etc. Tonnen, Baken, Duc d'Alben, Stangen, Pricken, Toppzeichen) |
Öffnen |
der Steuerbordseite Baken mit daran angebrachten Spieren oder Stangenseezeichen, an der Backbordseite Baken ohne Spieren oder Pricken.
Statt der Spierentonnen liegen ausnahmsweise, wo dies die Umstände bedingen, an Steuerbord stumpfe Tonnen. Bezüglich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dachszangebis Dacien |
Öffnen |
Hängestange gegen Durch-
biegung geschützt ist. Vei zu ver-
steifenden Hauptstreben unter-
scheidet man das englische Sy-
stem und das französische.
Vei ersterm liegen die Druck-
streben geneigt zu den Haupt-
streben und sind in ihren Enden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deich |
Öffnen |
die erstgenann-
ten Schutz gegen die höchsten Fluten bieten follen.
Sturmdeiche liegen hinter Hauptdeichen, welche
den stärksten Angriffen ausgefetzt sind, und schützen
das Binnenland im Falle von Hauptdeichbrüchen.
Die Seedeiche haben besonders dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Gefäßebis Gefäße und Gefäßsystem |
Öffnen |
, die den Sieb- und Gefäßteil umgiebt, oder sie liegen zerstreut zwischen den übrigen Elementen des G.
Nach der verschiedenen Anordnung der Elemente des Gefäß- und Siebteils unterscheidet man drei Gruppen von G. Entweder
können die beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gleichheitbis Gleichschritt |
Öffnen |
aus dieser Lage herausgebracht wird, sein
Schwerpunkt höher als früher zu liegen kommt (bei s'); infolgedessen wird der Körper immer wieder
seine erste Lage einzunehmen suchen; hierher gehören alle aufgehängten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
Mitteln), liegen zum Teil vor dem ehemaligen Fischerthor und zum Teil (die mediz. Bauten) beim Bürgerspital. Die erste Stelle unter ihnen nimmt das Allgemeine Universitäts-(Kollegien-) Gebäude ein, 1878-84 nach den Plänen von Otto Warth-Karlsruhe in den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0288,
von Korduanbis Kork |
Öffnen |
Ausfall der Ernte. Der Koriandersame hat an Nordamerika einen starken Abnehmer. - S. Zolltarif im Anh. Nr. 9 d; kandierter 25 p 1; Korianderöl Nr. 5 a.
Kork (Pantoffelholz, lat. suber, frz. liège, engl. cork). Die Korksubstanz ist ein eigentümliches
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0362,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
liegen; sollten hierbei einzelne untere Enden gar zu weit hervorsehen, dann schneidet man diese zurück.
Leider wird beim Kochen des Spargels noch sehr oft der Fehler begangen, daß man ihn entweder zu lange oder zu wenig kochen läßt. Zwar muß der Spargel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0590,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aufkochen, so werden Sie wieder flüssigen Syrup erhalten. Jedenfalls haben Sie diesen anfänglich viel zu lange gekocht.
An E. S. w A. Atemnot im Bette
ist oft Ursache des falschen Liegens. Es glauben viele, am bequemsten liegen zu können, wenn sie sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0496,
Walzwerk |
Öffnen |
494
Walzwerk
Ständern (Walzengerüst) eingelagert sind. Nur bei dem zur Herstellung von Radreifen benutzten Kopfwalzwerk liegen die Walzen außerhalb der Ständer. In der Regel werden in einem Gerüst zwei Walzen zusammengestellt (Duowalzwerk
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0004,
Gehirn (seelische Funktionen, Tierexperiment) |
Öffnen |
entgegengesetzten Erfolg, Lähmung, aufweist. Diese Stellen liegen, wie aus der obenstehenden Fig. 3 hervorgeht, sämtlich in den vordern Regionen des Gehirns zwischen der Riechwindung und der Sylviusschen Spalte. Die Wirkung ist in der Regel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0541,
Meteorsteine |
Öffnen |
Olivinkristalle liegen in Eisen eingebettet), deren Typus das von Pallas 1771 in Sibirien aufgefundene Eisen ist. Zwischen dem gediegenen Eisen und dem eingelagerten Phosphornickeleisen spielt sich eine gesetzmäßige Verwachsung ab, welche besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Cadixbis Cadiz |
Öffnen |
der Stadt Puerto de Sta. Maria der Guadalete mündet. Die gesicherte Lage an der bastionierten Felsküste ist durch die Anlage großartiger Festungswerke verstärkt. Auf der Landzunge selbst liegen die Forts San Sebastian, Puntales und Cortadura de San
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0019,
von Frostmittel.bis Bereitung des Kefirgetränkes |
Öffnen |
die Flasche unter Berücksichtigung oben angegebener Temperatur ruhig liegen. Im Laufe nächsten Morgens giesst man das fertige Getränk durch ein Theesieb von den Pilzen, welche nicht mitgenossen werden, ab und geniesst es an Stelle des zweiten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
die Schiebebühne läuft, in einer ausgehobenen Grube und demnach tiefer liegen als die zu verbindenden Gleise, oder (ohne Grube) die gleiche Höhenlage mit letzterm besitzen. Schiebebühnen mit versenktem Gleis werden besonders für Lokomotiven, ohne versenktes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0395,
Alpen (Thäler, Flüsse und Seen, Pässe) |
Öffnen |
Punkten aus in östlicher Richtung wieder ab. Vom Montblanc, dem höchsten Berg nicht nur der A., sondern ganz Europas (4810 m), bis zu den Quellen der Etsch liegen die Gipfel zwischen 4800 und 2600 m, östlich davon zwischen 4000 und 1600 m; dort beträgt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0400,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
Einsenkungen getrennt sind. Zwei parallele Längenthäler durchschneiden es gegen SW., das der Salza und das der Mürz; im nördlichen Teil an der Salza liegen der Dürrenstein und der Ötscher, zwischen den beiden Längenthälern der Reichenstein, der Hochschwab
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Auflaufbis Auflösung |
Öffnen |
Stellen, welche längere Zeit hindurch gegen eine feste Unterlage angedrückt werden. Das A. pflegt bei Kranken einzutreten, welche lange Zeit auf einer und derselben Stelle liegen müssen, besonders schnell und in den schlimmsten Formen bei schweren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
Begriff |
Öffnen |
. Von dieser Art sind z. B. die Begriffe: Europäer und Götzendiener, weil es im Norden wirklich noch heidnische Völkerschaften gibt. Begriffe dagegen, deren Umfänge gänzlich außereinander liegen, heißen einander ausschließende, entweder nur in dem Sinn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0002,
China (Bodengestaltung, Flüsse) |
Öffnen |
. Richthofen ist 1868-71 allerdings bis tief in das Innere vorgedrungen, und die Ergebnisse seiner Reisen liegen bis jetzt in vier Bänden vor, die eine außerordentliche Bereicherung unsrer Kenntnis Chinas enthalten, die aber auch durch die Anregung unzähliger
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0541,
Himalaja (Teile, Geologisches, Klima, Gewässer) |
Öffnen |
sanft geneigte Thalmulde, die Tarai, vorgelagert, die Nepal gegenüber eine Breite von 50 km erreicht und nach beiden Seiten hin abnimmt; ihre Enden liegen im W. am Dschilam, im O. bei Goalpara. Den Nordrand der Tarai bezeichnen Sandsteinschichten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0145,
Kran (Dampfkran, Eisenbahnkran) |
Öffnen |
und gleichsam nur aus einem Stück bestehen, dessen Querschnitte rechtwinkelig zur geometrischen Mittel- und Achslinie überall Rechtecke bilden. Aufzugskette und Windetrommel liegen in dem Hohlkörper, während das Windewerk wie die Mechanismen zum Drehen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0845,
Rio de Janeiro (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. Küstenprovinz, liegt zwischen Espirito Santo, Minas Geraës und São Paulo und umfaßt (ohne das neutrale Munizipium der Stadt R.) 68,982 qkm (1252,8 QM.). Nur an der ziemlich reichgegliederten Küste kommt teilweise sumpfiges Tiefland vor, und dort liegen auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
), die 96 km breite Cabotstraße (zwischen Neufundland und Cape Breton) und das nur 1,6 km breite Gut von Canso (zwischen Cape Breton und Neuschottland). Unter den untergeordneten Baien ist die Baie des Chaleurs die bedeutendste. Es liegen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0373,
Schädel (die Teile des menschlichen Schädels) |
Öffnen |
, von welcher der eine Teil senkrecht als Stirnschuppe in die Höhe steigt, während der andre horizontal liegt und die Decke der Augenhöhle bildet. Da, wo die Stirnschuppe in das Dach der Augenhöhle übergeht, liegen im Innern des Stirnbeins selbst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Wurstkrautbis Württemberg |
Öffnen |
und die hohenzollerischen Lande, im O. wieder an Bayern. Im N. berührt es noch eine Exklave (Wimpfen) des Großherzogtums Hessen, und im S. ist es durch den Bodensee von der Schweiz getrennt. Als Exklaven liegen im Badischen und in Hohenzollern je fünf Ortschaften
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geschütz (Schnellfeuerkanonen, Panzerlafetten, Dynamitkanonen etc.) |
Öffnen |
, daß die Bedienung durch ihn nicht'aufgehalten wird.
Erstere Geschütze liegen (Feh.1) in einer Pivowabel, die in einem auf dein Ouerdeck des Schiffs festgeoolzten Nntersatz drehbar ist. Die Geschützrohre größern Kalibers liegen in Lafetten nnt hydraulischen Bremsen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
sowie New Croß südlich der Themse; im letztern Falle gehen die Züge unter der Themse her durch den berühmten Brunelschen Themsetunnel. Die westlichen Endpunkte der genannten Betriebe liegen in Hammersmith, Putney, Wimbledon, Ealing und Richmond
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0391,
Algerien (Oberflächengestaltung. Klima. Mineralien. Flora und Fauna) |
Öffnen |
von
Dünenreihen durchzogen, deren wenn auch spärliche Vegetation von Fettpflanzen das Bereisen dieses Teils der Wüste bedeutend erleichtert. Zahlreiche
Oasengruppen liegen in diesem auf ungefähr 370000 qkm geschätzten franz. Teil der Sahara, von denen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Appalachen (Indianerstamm)bis Appell |
Öffnen |
von Tennessee und Nordcarolina, den Iron- (Eisen-), Smoky-(Rauch-) und Unakabergen (mit dem Mount-Guyot von 1954 und dem Smoky Donie von 1962 m Höhe) endigt; 5) die Catskillberge (s. d.); nördlicher liegen die Ädirondacks (s. d.). Das Land im O. des Hudson
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0982,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
erheben sich in Sumatra der Korintji oder Indrapura zu 3766 m, der Gunung Dempo zu 3167, in Java der Semeru zu 3703 m Höhe. In dem durch diese Inseln gebildeten Bogen liegen das krystallinisch-archäische Borneo und Celebes. Der Kinibalu in Nordborneo
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0797,
Berlin (Stadtteile) |
Öffnen |
getragen. Den Glanzpunkt des Stadtviertels bildet das Rathaus (s. S. 800a).
Das langgestreckte Alt-Kölln zwischen beiden Spreearmen ist in seinem südl. Teil eng und winklig, dabei auch Hauptcentrum des Geschäftsverkehrs. Hier liegen die Petrikirche (s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0801,
Berlin (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
799
Berlin (Weltliche Bauten)
Gräbern von K. Ritter und Hinckeldey; der Petri- und Georgenkirchhof. Im Süden liegen der an schönen Denkmälern reiche Matthäikirchhof mit den Gräbern von Kugler, F. Drake, G. Richter, Pfannschmidt, Jakob und Wilh
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dicotylesbis Dicyemiden |
Öffnen |
-
bindliche, allgemeine Anpreisung vorliegen. Das
Versprechen kann in der bloßen Bezeichnung der
Ware liegen, "eine goldene Uhr" (also nickt eine bloß
vergoldete), "Sommersaat" (also keine Wintersaat).
Es wird darin liegen, wenn der Verkäufer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0050,
Elsaß-Lothringen (Bevölkerung) |
Öffnen |
der Vogesen und die Südseite
der meisten ihrer Thäler. Die Rebberge liegen der
Mehrzahl nach nach O., SO. und S., im Obcrclsah im
Durchschnitt 340, imUnterelsah 216, in Lothringen
235 ui ü. d. M. Der Boden besteht in den bessern
Weinlagen des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Epidermidosenbis Epidermis |
Öffnen |
keine Intercellularräume zwischen sich haben, mit Ausnahme gewisser Stellen, wo die Spaltöffnungen und die Wasserporen oder Wasserspalten liegen. Die E. überzieht demnach sämtliche Organe der Pflanze als Hautgewebe, das nur an den Stellen, wo jene
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ille-et-Vilainebis Illegitimitätsklage |
Öffnen |
mit, sodaß zwischen jenem und diesem
298 Tage in der Mitte liegen. Der Deutsche Ent-
wurf §. 1467 rechnet 300 Tage vor dem Tage der
Geburt und zählt den Empfängnistag nicht mit,
sodaß 299 Tage in der Mitte liegen. Nach den
Motiven 4, S. 650 sollen 300
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0741,
Italien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
Nordküste des Golfs von Salerno ist dicht bevölkert. Doch haben diese Orte, deren bekanntester Amalfi ist, ihre Blüte wegen der geringen Hafentiefe in der Neuzeit verloren. Weit günstiger liegen die Verhältnisse im Golf von Neapel. Er ist nicht nur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0774,
Mensch |
Öffnen |
liegen das Herz mit seinen beiden Kammern und Vorkammern, die Lungen, von denen in der Mittellinie nur ein kleiner Teil der rechten Lunge sichtbar ist, der untere Teil der Luftröhre mit dem rechten und linken Bronchus, die Speiseröhre und die großen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
792 491
Centralprovinzen 75 942 2 160 511
Zusammen (mit den Außenposten der Schanstaaten) 1 535 530 66 050 479
Genaue Messungen und Zählungen liegen noch nicht vor für die brit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0535,
Pyrenäische Halbinsel |
Öffnen |
die meisten Seen und die eigentümlich gestalteten
Thalwurzeln, die Cirken anzusehen. Die P. sind
reich an Seen, aber diese sind nicht groß und liegen
sämtlich zwischen 1550 und 2600 m; sie fehlen in
den Kalkregionen. Fast alle Thäler sind Quer-
thäler
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0915,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
. der horizontalen Schnittfläche, bis zu der das Schiff in vollbeladenem Zustande eintaucht) oder in ihrer Nähe liegen, damit das Schlingern (s. d., Bd. 14) nicht zu heftig werden kann. In der Regel liegt der Systemschwerpunkt zwischen dem Deplacementsschwerpunkt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0115,
von Stipites. Stengelbis Ligna. Hölzer |
Öffnen |
(anatomischer Bau), so dass eine Untersuchung mittelst Lupe oder Mikroskop für den Fachmann häufig Auskunft über die Art der betreffenden Pflanze giebt. Jedoch liegen derartige Untersuchungen für den praktischen Geschäftsmann meist gänzlich fern. Während des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0171,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
die Blüthen bei nassem Wetter gesammelt, oder wenn sie zum Trocknen nicht dünn ausgestreut sind.
Namentlich ist auch darauf zu achten, dass sie nach dem Pflücken nicht zu lange auf einander geschichtet liegen bleiben, da sie sich sonst stark erhitzen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0208,
Semina. Samen |
Öffnen |
3. bis zum 29. Jahre ertragsfähig. Die Frucht ist länglich oval, wenn reif, gelbroth. Unter dem widerlich süssen Fruchtfleisch liegen zwei gelbe Samengehäuse mit je einem Samen, der eigentlichen Kaffeebohne. Das die Samen einschliessende
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0378,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Neues zu sein scheint; betrachtet man sie aber mit dem Vergrösserungsglase, so erkennt man leicht, wie gelbe Schwefeltheilchen und graue Eisentheilchen unverändert neben einander liegen. Auch kann dem Gemenge mit einem Magnet alles Eisen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0682,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
, leistenartige Vorsprünge und zwischen diesen Leisten liegen häufig noch Theile der grauen rissigen Rinde. Die Farbe ist aussen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0247,
Spiritus-Lacke |
Öffnen |
enthält, übergiesst die Papierfläche mit der warmen Lösung und lässt das Papier vollkommen trocken werden. Nach dem Trocknen legt man das Papier in eine Lösung von 10 Th. essigsaurer Thonerde, lässt es in derselben durch 1 Stunde liegen, wäscht das Papier
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0303,
Beizen |
Öffnen |
Holzarten, indem man billigem Fichten- oder Ahornholz die Färbung anderer Hölzer verleiht. Selbstverständlich darf für eine solche Nachahmung die Farbe nicht nur auf der Oberfläche liegen, sondern muss möglichst tief in das Holz eindringen, damit
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0306,
Beizen |
Öffnen |
beliebiger Zeit, welche nur die Erfahrung lehren kann, abgespült. Gewöhnlich lässt man dann die ganze Hornplatte noch eine sehr kurze Zeit in einer Bleikalkmischung liegen, um dem Ganzen einen gelblichen Grundton zu verleihen.
In ähnlicher Weise lässt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0023,
Aegypten |
Öffnen |
ausgestaltet, so trat um diese Zeit bereits auch eine "erfundene" Säulen-Art auf, welcher Pflanzenformen zu Grunde liegen.
Vier Rund-Stämme, welche am Fuße zusammengepreßt sind und nach oben sich verjüngen, erscheinen verbunden, u. z. unterhalb des oberen
|