Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach manchester karte
hat nach 1 Millisekunden 355 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Manchesterpartei'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Karte) 516
Industriegebiet von Manchester=Leeds (Karte) 538
Manteltiere 564
Marder I. II. 581
Marokko (Karte) 620
Marseille (Plan) 629
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte (Tabelle) 658
Mecklenburg und Pommern (Karte) 704
Meeresströmungen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Landgerichtsratbis Landkarten |
Öffnen |
nur den L. von Thüringen und von Elsaß zu, vielleicht auch den L. vom bayr. Nordgau. Aber wie Herzog, Markgraf, Pfalzgraf, so führten auch manche Fürsten, die keine landgräfl. Befugnisse hatten, diesen Namen. Der L. von Thüringen zählte nach 1180 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Kartendiagrammbis Kartometrie |
Öffnen |
648
Kartendiagramm - Kartometrie
Beratung der Gedanke angesehen werden, daß man
individualisieren müsse, manche K. zweifellos schad
lich, andere nützlich seien, daß es also falsch wäre,
sie schlechthin zu unterdrücken. Haben die K. den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Berggrünbis Bergisches Buch |
Öffnen |
Malachitgrün) oder sich direkt in Form eines feinen Pulvers aus manchen kupferhaltigen Grubenwassern absetzt. Es ist eigentümlich mattgrün, aber wenig beständig und wird namentlich durch Schwefelwasserstoff geschwärzt. Man benutzt es als Kalk-, Öl
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
die verdiente Strafe. Und es gab keinen Fürsten, der gewagt hätte, ihnen Krieg anzusagen. Daher suchten auch manche Orte, die in den Ländern der Fürsten unter dem Schutze der Fürsten nicht sicher waren, den Schutz der ulmer nach, so z. B. das Kloster Medingen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0459,
Landkarten (Gebirgsdarstellung) |
Öffnen |
von Meridianen, die horizontalen Seiten sind Teile von Parallelkreisen. Jedes der Trapeze ist so klein, daß es als ebenes Viereck angesehen, bez. mit einer durch seine vier Eckpunkte gelegten Ebene identisch betrachtet werden kann. Da die Karte im ganzen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
Aufmerksamkeit erregt haben.
In Mexiko, wo schon längst eine geographische Gesellschaft manches für die Landeskunde gethan hat, ist endlich 1989 eine Comision geografica esploradora unter Leitung von Agustin Diaz ins Leben getreten, die sich auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Eisenbahnfahrpläne |
Öffnen |
869
Eisenbahnfahrpläne
Personenverkehr machte indessen bald eine Anordnung nötig, die eine raschere Abfertigung gestattete. Zu Anfang der vierziger Jahre wurde aus diesem Grunde zuerst auf der Eisenbahn von Manchester nach Leeds von Edmonson
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0809,
Geographie |
Öffnen |
die neuen Methoden
zuerst mit großem Erfolge an. Die Entwicklung der
Kartographie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Geologisch-agronomische Flachlandsaufnahmebis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
der Erde
durch Beobachtungen, die Feststellung de^ Beobach-
teten durch eingehende Beschreibung und Festlegung
auf Karten einher. In Deutschland ragt durch seine
vielseitige und umfassende Thätigkeit vor allen Wer-
ners berühmtester Schüler Leopold
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
er hauptsächlich an Berghaus’ «Physik. Atlas» arbeitete, unter anderm aber auch die Karte zu A. von Humboldts « Asie centrale » zeichnete. 1845 ging er nach Edinburgh, um A. Keith Johnston in dessen engl. Bearbeitung des «Physik. Atlas» zu unterstützen. 1847
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0842,
Tierheilkunde |
Öffnen |
in Celebes manche Berührungspunkte mit der australischen, in Ostafrika mit der äthiop. Region, während sie mit der paläoarktischen (Europa, Nordafrika und Asien nördlich vom Himalaja und Jang-tse-kiang nebst dem japan. Archipel; auf der Karte gelb
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Meteorologische Gesellschaftenbis Meteorologische Stationen |
Öffnen |
sind vorerst die Wetterkarten zu nennen, die den Wetterberichten (s. d.) beigegeben werden. Ein großes Werk dieser Art bilden die von der deutschen Seewarte und dem dän. Meteorologischen Institut herausgegebenen "Täglichen synoptischen Karten" vom
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0841,
Tiergeographie |
Öffnen |
839
Tiergeographie
same, im wesentlichen aus denselben Gestalten zusammengesetzte cirkumpolare Fauna (weiß auf Karte I); die Tierwelt der gemäßigten Alten und Neuen Welt besteht, wenn auch aus andern, so doch oft sehr ähnlichen und einander
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
. die ungesundeste Stadt des Königreichs. (Hierzu eine Karte: Industriegebiet Manchester-Leeds.)
^[Abb.]
M. ist mit Salford, rechts vom Irwell, völlig verwachsen. M. allein hat (1891) 505343 E. Gegen 462303 im J. 1881. Salford zählte 198136 E. gegen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
Vermessung (Geschichtliches) |
Öffnen |
V. seines Landes im Maßstab 1 Meile gleich ½ Fuß herangezogen und stellten die Karte auch 1592 fertig; Apianus mußte auf Befehl des Herzogs Albert von Bayern dessen Herzogtum in Grund legen; die Arbeit dauerte 6 Jahre, und Apian gab dann 1566
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Amerikanische Buchhaltungbis Amerikanische Sprachen |
Öffnen |
Förderung der Landeskunde zu geschehen. Eine bereits 1876 versprochene Karte in großem Maßstab ist nie zur Ausgabe gelangt, und auch über eine beabsichtigte Triangulation verlautet nichts. In der regen Provinz Rio Grande do Sul sind durch Odebrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0807,
Geographie |
Öffnen |
. Teile zwar dürftig erscheint, aber
durch reiche Beiträge zur Völkerkunde sowie durch
treffliche Beschreibungen von Ortschaften und Gegen
den sich auszeichnet. (Vgl. Kart e n z ur G eschi ch t e
der Geographie Id.)
Die Römer verfolgten bei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Guimarãesbis Guinea |
Öffnen |
häufigen Gebrauch während der
Schreckensherrschaft manche Vorurteile gegen ihre Anwendung erweckt und ihre Einführung in einigen Ländern verhindert. Erst in neuerer Zeit wurde die
G., mit verbessertem Mechanismus und unter dem Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Spielkartenfabrikationbis Spielkartensteuer |
Öffnen |
153
Spielkartenfabrikation - Spielkartensteuer
die sog. Bombenkarte vereinigt die originalen Abzeichen der deutschen und die praktische Anordnung der franz. Karte.
Geschichtliches. Die S. stammen ohne Zweifel aus dem Orient; der Name ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Kartell (Parteienbündnis)bis Kartenprojektion |
Öffnen |
in wenigen Bezirken
der Erde, oder, wie allenfalls Kaffee, überfeeifcher
Tabak, Baumwolle, manche Gewürze, nur in
bestimmten Ländern gewonnen werden. (S. auch
Corner.) Am fchärfsten tritt die Kartellierung der
Betriebe auf in dem amerik. "Ii'u8t (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Lanser Köpfebis Lanuvium |
Öffnen |
der Kriminaljustiz und brachte ein Gesetz (
Landsdowne-Act ) durch, das manche alte harte Strafbestimmungen abschaffte; ferner
wirkte er für Katholikenbefreiung, für Parlamentsreform und gegen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hyetiosbis Hygrometer |
Öffnen |
.), Beschreibung der Regenverhältnisse auf der Erde oder in einzelnen Ländern; hyetographische Karte, eine Karte, welche dieselben bildlich zur Anschauung bringt.
Hyetometer (griech.), s. Regenmesser.
Hygieia (Hygiea), bei den Griechen die Göttin
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Röhrenzähnerbis Rohrpost |
Öffnen |
, Karten und Telegrammen mittels Luftdrucks in unterirdischen Rohrsträngen. Im J. 1854 nahmen Cazalet und Clark ein Patent auf die Beförderung von Paketen durch Luftdruck: Ihre Einrichtung, von Rammel bedeutend verbessert, kam in London 1862 zur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Hagel (in der Jägersprache)bis Hagelkugel |
Öffnen |
641
Hagel (in der Jägersprache) - Hagelkugel
Ortsbehörden zur Meldung der in ihren Bezirken
eintretenden Zagelfälle auf mit bestimmter Frage-
stellung versehenen Karten angewiesen. Im Jahre
liefen durchschnittlich 818 Meldungen ein (1888
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Regensburger Interimbis Regenverteilung |
Öffnen |
auszuüben. In manchen Staaten wird als R. berufen auch die Mutter (so gegenwärtig in Spanien und den Niederlanden) oder Großmutter. In England bestimmt das Parlament die Rechte der Regentschaft. R. ist auch Titel von Vorstehern geistlicher Orden (s. d., Bd
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Kuprotypiebis Kurvenmesser |
Öffnen |
Arbeiten teils milita'r., teils volkswirtscbaft-
lichen Inhalts in Fachzeitschriften veröffentlichte K.:
"Karte der flößbaren und der schiffbaren Wasser-
straßen des Deutschen Ncichs" nebst zugehörigen
"Tabellarischen Nachrichten" (Berl. 1894
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Phantoskopbis Pharisäer |
Öffnen |
als einzelne Zellfäden auftreten, bis zu den mächtigsten Formen, die eine Länge von 300 m und darüber erreichen,
giebt es zahlreiche Übergänge. Auch bei den P. ist ähnlich wie bei den Rhodophyceen (s. d.) die morpholog. Differenzierung bei manchen Arten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
1042
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Liechtenstein (Landeswappen) 162
Liegnitz (Stadtwappen) 165
Liliifloren (5 Figuren) 172
Lille (Stadtwappen) 174
Lille (Situationsplan) 174
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0227,
von Grünenwaldbis Gruner |
Öffnen |
erschienenen Genrebildern nennen wir: Rendezvous nach einer Wildsaujagd (1875), Ende einer Partie Karten (1876, beide im Besitz des genannten Herzogs), Würfel spielende Landsknechte (1877) und ein Reitersknecht (1878
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0596,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
148
aufgezupfte Wolle gebeu gute Sessel und Sophakissen. Mau kaun die Wolle auch karten lassen, dann ist sie noch besser und besonders helle Farben liefern alsdann eine prächtige Matrazeuwolle.
Alte Hutblumen kaun man mit einigen passenden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Salzfaßbis Salzkammergut |
Öffnen |
246
Salzfaß - Salzkammergut.
Beim Erhitzen schmelzen viele S., andre sind unschmelzbar, manche sind flüchtig, andre feuerbeständig, und viele werden durch Hitze zersetzt. Manche S. sind hygroskopisch und zerfließen an der Luft; viele
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Belgardbis Belgien |
Öffnen |
stehen. Ebenso erhielt später der Aufstand der Bataver erst nach dem Anschluß der B. größere Bedeutung. S. Karte "Germanien etc."
2) Ein britann. Volk im jetzigen Wiltshire und teilweise in Sussex, Somerset- und Hampshire nebst der Insel Wight
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Edlundbis Edrisiden |
Öffnen |
Ostabhang die Felsenstadt Petra liegt. Die meist nackten, wilden Gebirge bergen manches fruchtbare Thal. Schon früh waren die Edomiter, Abkömmlinge des E. oder Esau, den ihnen nächstverwandten Israeliten feindlich gesinnt; von Saul wurden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Vermeilbis Vermessung |
Öffnen |
und die Knospe selbst zu einem Trieb emporwächst. Manche Pflanzen bilden Vermehrungsorgane nur unter bestimmten, ungewöhnlichen Umständen, wie Bryophyllum calicinum, dessen Blätter, auf feuchte Erde gelegt, in den Kerben des Randes Brutknospen erzeugen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Schaumannbis Schem |
Öffnen |
ähnlich verhalten sich die Früchte mancher brasilischer ^lusia-Arten, die einen weißen, fünfstrahligen Stern mit ebenso vielen mennigroten Samen darstellen. Überhaupt gehören alle diejenigen Früchte, die sich freiwillig öffnen und appetitlich gefärbte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Afrika (Kolonisierung; Forschungsreisen) |
Öffnen |
sein. Vgl. Domrich, Die psychischen Zustände (Jena 1849).
Afrika (hierzu Karte). Die Aufteilung des Erdteils unter die europäischen Mächte hat in den letzten Jahren rasche Fortschritte gemacht, wenngleich die Besitzergreifung großer Gebiete in den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Indischer Salpeterbis Indische Sprachen |
Öffnen |
von den Kergueleninseln nach Süden gehen soll, ist bis jetzt nur aus dem Fehlen von Eisbergen geschlossen worden. (S. die Karte der Meeresströmungen beim Artikel Meer.) Das Treibeis dringt im westl. Teile des I. O. im September und Oktober bis auf 36
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Konkussionbis Konnossement |
Öffnen |
, ein von der Herzogin
Elisabeth von York erfundenes Kartenspiel unter 4 Personen, von denen jede 8 Karten erhält, sodaß 20 Karten von dem ganzen
Whistspiel zurückbleiben. Die Karten werden wie beim Whist gespielt, doch ist Carreau beständiger
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Ingabis Internationale Arbeiterkongresse |
Öffnen |
der Todesfälle an sechs der wichtigsten I. im Deutschen Reiche zeigen die hierher gehörigen Karten: Verbreitung einiger wichtigen Infektionskrankheiten im Deutschen Reiche in den Jahren 1892 und 1893, I und II, nebst Tabellen, zusammengestellt nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Paderewskibis Paläogeographische Karten |
Öffnen |
841
Paderewski - Paläogeographische Karten
beschränkt, vielmehr beruft man sich hier zum Teil auf ähnliche Bestrebungen im Auslande; in manchen Beziehungen gehen neuerdings Frankreich, Skandinavien und Nordamerika eigene und neue Wege
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
mit den dort vorgeführten ältern und neuern Karten und die Kolonialabteilung mit den in charakteristischen Gebäuden untergebrachten Erzeugnissen der Kolonien und den nach Paris verpflanzten Vertretern auswärtiger Völkertypen mit ihren Zelten, Hütten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Zitwerwurzelbis Złoczów |
Öffnen |
auch als Viehfutter verwendet.
Zizichar (Tsitisar), auch Ho-lung-kiang genannt, die nordwestlichste, bis an den nördlichsten Punkt des Amur reichende Abteilung der chines. Mandschurei (s. Karte: Sibirien Ⅲ. Amurgebiet). Die gleichnamige Hauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Ausguckbis Auskommen |
Öffnen |
zu, welche zuletzt im Land gehaust haben; doch reicht in manchen Gegenden die Volkserinnerung auch weiter und bezeichnet sie dann allgemein als heidnische mit der Benennung "Heidenschanzen" oder, wenn sie irgend welchen alten Feinden angehören sollen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Landkartendruckbis Landois |
Öffnen |
). Über die Karten des Altertums und Mittelalters findet man Nachrichten im Vortrag von M. d'Avezac (in den "Bülletins" der Pariser Geographischen Gesellschaft 1862), in Lelewels "Geographie du moyen-âge" (Brüssel 1852-57, 4 Bde.), Santarem ("Essai sur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Planimetriebis Planorbis multiformis |
Öffnen |
, welche durch eine Zweigbahn mit der Zwickau-Schwarzenberger Eisenbahn verbunden sind.
Plankammer, bei Staatsbehörden die Sammlung der für dienstliche Zwecke gebrauchten Karten und Pläne, bei den Generalstäben der Heere namentlich der Karten über
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Tempelhofbis Tempeltey |
Öffnen |
des Götzenbildes Baphomet (s. d.), Verspottung des Abendmahls, unnatürlicher Wollust etc., - Beschuldigungen, welche durch manche Umstände, durch frivole Äußerungen mancher Templer, durch frühere Anklagen seitens der Päpste, so 1208 Innocenz' III. u
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Seeigelkaktusbis Seekarten |
Öffnen |
789
Seeigelkaktus - Seekarten
lichst großer Zahl festheftet, kann er durch plötzliches
Verkürzen derselben und Loslassen der entbehrlich
gewordenen eine ziemlich rasche Ortsbewcgung be-
werkstelligen. Manche klettern auf diese Art nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Teukrosbis Teutsch |
Öffnen |
. Tabelle I zur Karte:
Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches , beim Artikel Schiffahrtskanäle .
Teupitzer See , s. Teupitz .
Teuschnitz . 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, hat
307, 76 qkm und (1895) 17496
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Humustheoriebis Hund |
Öffnen |
, Gold und Silber, deren Abbau aber untersagt ist (nur etwas Waschgold wird aus den Flüssen gewonnen); ferner Kupfer, Zinn, Blei, Zinnober u. a. Die Hauptstadt Tschangscha am Hengkiang ist Sitz einer katholischen Mission. S. Karte "China".
Hund (Canis
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lancashire and Yorkshire-Eisenbahnbis Lancaster |
Öffnen |
: Oldham, Salford, Preston, Bolton, Ashton, Blackburn, Bury, Burnley, Middleton, Chorley, Wigan und Rochdale. (S.
Karte beim Artikel
Manchester .)
Lancashire and
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Atmungskurenbis Ätna |
Öffnen |
; die Temperatursteigerung beträgt z. B. bei 100-200 zusammengeschichteten keimenden Erbsen 1,5° C., im Blütenkolben der Aroideen je nach Umständen 4-15°. Auch die Phosphoreszenz mancher Pilze, wie der Rhizomorphen, des Agaricus olearius, steht zur A. derselben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Geographische Gesellschaftenbis Geographische Kongresse |
Öffnen |
dem Sitz, den leitenden Kräften und den Geldmitteln haben sie sich in sehr verschiedener Weise entwickelt; manche können nur im engen Kreis zur Verbreitung geographischer Kenntnisse beitragen, andre nützen fast ausschließlich durch Publikationen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Kambodschabis Kambyses |
Öffnen |
in Kochinchina angesiedelten Franzosen stellen. Seitdem schwindet die einstige Selbständigkeit des Staats mehr und mehr. Hauptstadt war früher Udong, seit 1864 ist es Pnom-Penh an einem linken Arm des Mekhong, mit 30,000 Einw. S. Karte "Hinterindien". Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
) veröffentlicht. Ferner sind vorhanden die gesamten Werke von De Quincey, Poe, einzelne Werke von Lord Cockburn, Farrar («School and Colleges Tales»), Flower, Macaulay, Adam Smith u. a., Schul- und Reisebücher, Karten und Atlanten.
Blackband (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0965,
Romanische Sprachen |
Öffnen |
. (S. die Ethnographische Karte von Europa, Bd. 6, S. 430.) Mit der Erweiterung der röm. Herrschaft ging die Ausbreitung der röm. Sprache Hand in Hand; es wurde also das Lateinische zunächst nach Süditalien und Sicilien gebracht, dann nach Sardinien
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Triller (Familie)bis Trinidad (Antilleninsel) |
Öffnen |
Schau zu stellen und dem Gespött des Publikums preiszugeben. Verwandt mit dem T. war das Narrenhäuschen, das vorn offen und vergittert, an manchen Rathäusern zur Bestrafung für nächtliche Ruhestörer, Betrunkene, Unzuchttreibende u. s. w. bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Hildesheimer Silberfundbis Hildreth |
Öffnen |
).
Der Regierungsbezirk H. (s. Karte "Hannover"), 5320 qkm (96,62 QM.) mit (1885) 458,692 Einw., besteht aus den 17 Kreisen:
Kreise QKilom. QMeil. Einwohner Einw. auf 1 qkm
Alfeld 281 5,10 21407 76
Duderstadt 225 4,09 25115 112
Einbeck 311 5,65 24654
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0203,
Jerusalem (Bewohner, Umgebung, spätere Geschichte) |
Öffnen |
. Der neuerlich im Wachsen begriffene Handel ist unbedeutend, wiewohl es in J. manche reiche Kaufleute, namentlich unter den Armeniern, gibt.
[Umgebung.] Was die Umgebung Jerusalems anbelangt, so fehlt, wie bemerkt, der Stadt an der Nordseite
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Siebplattenbis Siebwahrsagung |
Öffnen |
die japanische Hofsitte von seiten des Gesandten bald nach Desima zurückkehren. Da er von dem kaiserlichen Astronomen und Oberbibliothekar die Kopie einer Karte Japans angenommen hatte, ward er 1829 aus dem Reich verwiesen und kehrte 1830 nach Holland
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Spiegelversicherungbis Spiel |
Öffnen |
-, Kegel- und Fangspiele gehören, und in Ruhespiele, die solche zur Schärfung der Beobachtung und der Aufmerksamkeit, zur Bethätigung von Witz und Geistesgegenwart, also die meisten unsrer sogen. Gesellschaftsspiele, dazu Karten-, Brettspiele
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Fluorescenzbis Flurbuch |
Öffnen |
umgewandelt. Lommel hat jedoch nachgewiesen, daß bei manchen Stoffen auch das Umgekehrte eintritt. (S. Phosphorescenz.) - Vgl. Müller-Pouillets Lehrbuch der Physik und Meteorologie, bearbeitet von Pfaundler, Bd. 2 (8. Aufl., Braunschw. 1878-80).
^[Abb
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Tributbis Trichine |
Öffnen |
sämtliche Freigelassene in die vier städtischen T. zusammen. Und dabei blieb es trotz manchem Wechsel in der Hauptsache, so daß fortan die vier städtischen T. der Geltung nach unter den ländlichen standen. Die Versammlung des Volks nach T. in den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831c,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
0831c
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II.
(Tierverbreitung in Deutschland.)
Deutschland gehört tiergeographisch zur paläoarktischen Region und zwar zu ihrer europ. Subregion (s. Tiergeographie). Es bildet eine eigene Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Weltwunderbis Wendehals |
Öffnen |
.
herbeiführen. Die Vermittelung endlich der geistigen Bewegung, des Ideenaustausches, wird vom Postwesen (s. d.) bewirkt, unter
dessen neuesten Schöpfungen der Weltpostverein (s. d. und die
Karte ) für die Verbreitung der Kulturideen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0258,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Albernheiten in deutschen Speisehäusern geringeren und mittleren Grades täglich begangen werden, weiß ja jeder Leser; aber auch in mancher der ersten deutschen Gast- und Speisehäuser kann man blühenden Unsinn, unmögliches Küchenfranzösisch auf den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0396,
Alpen (Geologisches) |
Öffnen |
, die teils über den Kamm fortführen (Brenner, Schober), teils die höchsten Teile desselben in Tunnels durchbrechen (Mont Cenis, St. Gotthard, Semmering, Arlberg). (S. Alpenstraßen etc. und die Übersicht auf dem Register zur Karte).
Der geologische Bau
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
von Leuchttürmen und Baken u. dgl. Auf den Niger und seine Nebenflüsse sollten dieselben Grundsätze Anwendung finden.
Sind nun diese Abmachungen auch für die kontrahierenden Mächte bindend, so haben doch manche derselben vorläufig wohl noch auf sehr lange hin
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Gildemeisterbis Gilgenberg |
Öffnen |
" (zwei gleiche Karten) und einer für die Augen. Jeder Spieler erhält drei Blätter; wer den höchsten Geh hat, zieht die hierfür bestimmten Einsätze, es sei denn, daß ein Dreiblatt heraus wäre. Das niedrigste Dreiblatt geht über den höchsten Geh
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Gliederstäbchenbis Glimmer |
Öffnen |
Gliederung), andernteils in der verschiedenen Lage einzelner Punkte der Kontinente nach ihrer Höhe über dem Meeresspiegel (vertikale Gliederung) ausdrückt. Für die horizontale Gliederung bieten die gewöhnlichen topographischen Karten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gotlandbis Gotskowski |
Öffnen |
dies betreffs der Syntax nicht in ganz gleichem Maß gelten. Da unsre gotischen Sprachdenkmäler Übersetzungen aus dem Griechischen sind, so liegt eine Einwirkung der griechischen Syntax nahe, und es läßt sich dieselbe auch in der That in manchen Fällen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Gshatskbis Guadalajara |
Öffnen |
881
Gshatsk - Guadalajara.
Oberitalien, Mittelitalien, Rom und die Campagna, Unteritalien und Sizilien, mit zahlreichen Karten und Illustrationen) und haben sich rasch den Ruf unentbehrlicher Hilfsmittel für die Apenninenhalbinsel erworben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1015,
Hahn (Personenname) |
Öffnen |
die grundlegenden "Albanesischen Studien" (Jena 1854), denen "Bemerkungen über das albanesische Alphabet" (Wien 1851) vorhergegangen waren. Außerdem veröffentlichte er: "Reise von Belgrad nach Salonichi" (mit Karte von H. Kiepert, Wien 1861; 2. Aufl. 1868
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
292
Judenaffe - Judenburg.
statt; während manche Regierungen (Hessen, Mecklenburg, Preußen) die J. von neuem beschränkten, nahmen ihnen andre (Hannover, Frankfurt, Hamburg) das Bürgerrecht wieder. Der bessere Teil der Bevölkerung und seine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Lähmebis Lähmung |
Öffnen |
411
Lähme - Lähmung.
Coeurbuben in der französischen Karte beigelegt wurde.
2) Philippe de, franz. Mathematiker, geb. 1640 zu Paris, ward 1678 in die Akademie aufgenommen und starb 1719. Er machte sich zuerst bekannt durch eine Reihe damals
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0757,
von L'Hôpitalbis Lianen |
Öffnen |
. Die Gegner spielen so, daß der Schwächere seine hohen Karten los zu werden sucht, um nicht den stärkern Aide überstechen zu müssen. Spielt man Frage, so legt man seine schlechten Blätter ab und nimmt vom Talon andre dafür. Bei Tournee deckt man ein Blatt des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mistbeetkulturbis Mistkäfer |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Oberfranken, südwestlich bei Baireuth, hat (1885) 580 Einw. und ist der Mittelpunkt einer wendischen Bevölkerungsenklave, welche 13 größere und kleinere Dörfer umfaßt. Die Bauern haben in Tracht, Sitte und Sprache manches Eigentümliche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0742,
Mond (Mondberge) |
Öffnen |
auf der Erde waren. Erwägt man, daß die Karten von Lohrmann und Mädler ungefähr je 8000 einzelne Gegenstände darstellen, die größere Karte von Schmidt deren wenigstens 40,000 enthält, so folgt, daß sich die Selenographie in mancher Beziehung wohl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Paraguay-Rouxbis Parallaxe |
Öffnen |
Krieg (Bresl. 1872; Lambel, Le P. (Tours 1878); Mevert, Reisen in P. (2. Aufl., Wandsbeck 1885); Töppen, Hundert Tage in P. (Hamb. 1884); Guevara, Historia de la conquista de P. (Buenos Ayres 1885). Karten von P. lieferten Mouchez (1862), du Graty
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Pommerscher Kunstschrankbis Pomologie |
Öffnen |
tief, an manchen Stellen stark verschilft. Pläne zur Trockenlegung sind wiederholt gemacht worden. S. Karte "Pommern".
Pommersfelden, Dorf im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Höchstadt a. d. Aisch, an der Reichen Ebrach, hat ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Schafkamelbis Schalcken |
Öffnen |
Stichen den Gewinn entscheidet (61 Augen einfach, 91 doppelt) und bestimmte Karten Eines Charakters, die Wenzel, alles überstechen, auch die Karten der Trumpffarbe, welche in etlichen Spielarten immer Schellen ist, in andern bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Serbettbis Serbien |
Öffnen |
. Durch die Zadruga wird die Familie zusammengehalten, und Pauperismus und Proletariat sind im allgemeinen in Serbien unbekannt.
Neben manchen schlimmen Seiten des Nationalcharakters hat der Serbe, wo er von fremden Einflüssen unberührt blieb, sich auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Tapisseriearbeitbis Tarabulus |
Öffnen |
), welche wie im Sechsundsechzig rangieren. Drei Personen sind nötig; jeder erhält 11 Karten, 3 Karten bleiben als Talon. Coeur ist stets höchste Farbe; die andern Farben rangieren gleich. Man spielt Coeurfrage (mit Einnehmen des Talons und Ekartieren), Solo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Pachebis Paget |
Öffnen |
Achten und Sechsen mit Ausnahme der Coeur-Sechs entfernt sind.
W zählt 11, Bild 10, die übrigen Karten nach ihren Augen. Der P. setzt nach Übereinkunft eine Anzahl Marken, welche beiseite gelegt werden (das Pachtgeld). Dann gibt er von oben jedem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Italien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
Berichtet bieten die betreffenden Abschnitte der Artikel: »Erdbeben« (mit Karte), »Illegitimität« (mit Karte) und »Volksvertretung« in vorliegendem Bande.
Geschichte.
Die auswärtige Politik Italiens wurde, wie die neue Regierung vorher angekündigt hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Barbezieuxbis Barbier (Henri Auguste) |
Öffnen |
Paris. B. gründete seinen Ruhm durch den zu Barthélemys «Voyage du jeune Anacharis» gelieferten Atlas (1789 und 1799), gab später Pläne und Karten zu Choiseul-Gouffiers malerischer Reise durch Griechenland und eine durch eine Denkschrift erläuterte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Beweisantragbis Bewußtlosigkeit |
Öffnen |
Vignetten zu engl. Klassikern und manches treffliche Einzelblatt aus dem Leben der Tierwelt. Seine Verbesserungen in der Technik sind die Einführung des Weißlinienstiches auf Hirnholz und die Vervollkommnung der Instrumente, die er dem Grabstichel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Blindenfürsorgebis Blinder Hesse |
Öffnen |
hergestellte Reliefgloben und Karten von Direktor Kunz in Illzach bei Mülhausen im Elsaß. Ein höchst einfacher und praktischer Rechenapparat für Blinde ist die Taylorsche Rechentafel, eine engl. Erfindung, eine mit vielen achteckigen Vertiefungen versehene
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Brod |
Öffnen |
manchen höhern Gebirgen. Die Slawen fanden in ihm eine natürliche Grenze westl. Vorschreitens, und seine düstern Wälder und versteckten Schluchten boten in den kriegbewegten Zeiten Deutschlands dem Flüchtlinge Zuflucht, aber auch von Zeit zu Zeit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Delislebis Delitzsch (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
. 1700 gab er eine Weltkarte, Karten von
Europa, Asien und Afrika, einen Himmels- und
einen Erdglobus von 31 cm im Durchmesser heraus.
Dabei legte er, was seine meist blindlings den
Läugenbestimmungen des Ptolemäus folgenden
Vorgänger
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Erastianismusbis Eratosthenes |
Öffnen |
der lat. Umgangssprache, und in der eleganten, geistreichen Satire auf alle Stände "Encomium moriae" ("Lob der Narrheit", Par. 1509). Sie gehörte, durch Holbeins Federzeichnungen geschmückt, zu den gelesensten Büchern des Jahrhunderts. Trotz mancher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0325,
Postwertzeichen |
Öffnen |
aus. Couverts wurden in 135 !
Ländern eingeführt. Einschreibecouverts mit ^
Wertstempel auf der Verschlußklappe gebrauchen na-
mentlich England und dessen Kolonien. Die Post-
karten zuerst verausgabt zu haben ist das Ver-
dienst Österreichs, welches
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0387,
Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
(Bd. 5, S. 146) und die Karten der verschiedenen Gebietsteile bei den Artikeln Baden, Brandenburg, Hannover, Mecklenburg, Posen, Rheinprovinz, Sachsen, Schlesien, Westpreußen.
Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit. (S. die Physikalische Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rhätikonbis Rhein (Strom) |
Öffnen |
) war eine Übersetzung des Katechismus durch Bifrun von 1552. Neuerdings wurde manches aus Handschriften in Privatbesitz herausgegeben. Aus dem 16. Jahrh. sind einige histor. Lieder sowie dramat. Kompositionen erhalten. Das meiste ist religiösen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Schiffahrtskanäle |
Öffnen |
oder eine fortlaufende Folge durch Stauvorrichtungen voneinander geschiedener Wasserhaltungen sind. Die
durch offene S. verbundenen Gewässer können gleiche Höhe haben, wie z. B.
(s. Tabelle I zur Karte) bei dem Bickow- oder dem Erftkanal
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Straßburg (in Siebenbürgen)bis Straße |
Öffnen |
-Universität (ebd. 1897); Beiträge zur Statistik der Stadt S. (ebd. 1896 fg.); Schumacher, Geolog. Karte der Umgebung von S. (ebd. 1883); Plan der Stadt S. und deren Erweiterungen 1:5000 (8. Aufl., ebd. 1891); S. und seine Bauten, hg. vom Architekten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Tempelhofbis Tempeln |
Öffnen |
oder in Klöstern verpflegt; viele traten in den Johanniterorden; andere kehrten in die Welt zurück.
Im 18. Jahrh. bemühten sich die Jesuiten, in die Freimaurerei manche angeblich dem Templerwesen entlehnte Spielereien und Gaukeleien einzuführen, um so
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Tigerinselbis Tigris |
Öffnen |
sämtliche Landschaften des Hochlandes nördlich und östlich vom
Takaseh. (S. die Karten: Ägypten , Bd. 1, und
Abessinien, Erythräa und Südarabien , Bd. 17.) T. besteht fast durchweg aus basaltischem
Hochland, das im Durchschnitt nicht tiefer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0978,
von La Plata (Stadt)bis Lappen (Volksstamm) |
Öffnen |
.
In polit. Beziehung gehören zu dem Stromgebiet des L. P. die südöstl. Teile von Bolivia, die südl. und südöstl. Staaten von Brasilien, fast ganz Argentinien, Uruguay und Paraguay. (Hierzu Karte: La Plata-Staaten, Chile und Patagonien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Warrenbis Warschau |
Öffnen |
. Grafschaft Lancashire, am Mersey und am Manchester-Schiffskanal, bedeutender Eisenbahnknotenpunkt der London and North-Western-Bahn, liegt in einer dicht mit Fabriken bedeckten Gegend, hat (1891) 52742 E. gegen 42552 im J. 1881, enge Straßen, auf dem
|