Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach marine
hat nach 1 Millisekunden 1407 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0747,
Marine |
Öffnen |
745
Marine
1 0? 2Z,UN
ZjjtM III
5 001^09
, 001 aZYN
I
! I !""
5 00f-3 a)HyfjaoL
5 0001 ayu^öun
2oLn)aiZ^iH
! > I
^ 0003-1 (oua^am)
Z^viV ^i a.iLnZHU
|
||
70% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0252,
Marine (Handelsmarine) |
Öffnen |
252
Marine (Handelsmarine).
vista marittima" u. a. Die Seekarten der deutschen Gewässer werden auf Kosten des Reichs hergestellt. Vom Hydrographischen Amt werden auch Verzeichnisse der Leuchtfeuer aller Meere herausgegeben.
Die in Dienst
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Mariglianobis Marine |
Öffnen |
600
Marigliano - Marine
hielt er die Stelle eines Conservateur-Adjoint am Ägyptischen Museum, ging aber 1858 wiederum nach Ägypten und wurde vom Vicekönig mit der Leitung der Ausgrabungen betraut, welche an den wichtigsten Ruinenstätten des
|
||
61% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
251
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte).
ausnahmsweise von 14-17 Jahren, gesund und kräftig, melden sich unter Vorlage des Geburtszeugnisses und der von der Ortspolizei beglaubigten Einwilligung des Vaters oder Vormunds beim heimatlichen
|
||
61% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
250
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal).
Kohlen und sonstiges Material nachführen sowie zum Transport von Landungstruppen oder der Truppen nach den Kolonien (England, Holland) dienen; e) eine Torpedoflottille, aus Torpedobooten
|
||
53% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Mariglianobis Marine |
Öffnen |
249
Marigliano - Marine.
kunst gewidmet und erweiterte seine Kenntnisse auf Reisen durch Deutschland und Italien. 1750 verkaufte er den Bücherverlag, den er nach dem Tod seines Vaters fortgeführt hatte, und erwarb sich damit das Amt
|
||
50% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0845,
Deutschland (Festungen, Marine) |
Öffnen |
845
Deutschland (Festungen, Marine).
ein feindlicher Einfall Teile des Reichsgebiets bedroht oder überzieht, und formiert dann besondere Truppenkörper; in Fällen außerordentlichen Bedarfs jedoch kann auch die Landwehr aus ihm ergänzt werden
|
||
50% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
783
Großbritannien (Marine).
1 Regiment rote Ulanka, Ulanenmütze mit Feder; Husaren blaue Attilas mit gelben Schnüren, dunkelblaue Beinkleider, Pelzmütze mit verschiedenfarbigem Kalpak. Artillerie: blaue Waffenröcke mit roten Kragen, blaue
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
66
Italien (Heerwesen, Marine).
Abänderung der Bestimmungen über den Einjährig-Freiwilligendienst vom 23. Juli 1871 notwendig, welche durch Dekret vom 10. April 1877 erfolgte. Das Gesetz vom 19. Juni 1875 regelte die Befestigungen im Land
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Oberhefebis Oberkommando der Marine |
Öffnen |
494
Oberhefe - Oberkommando der Marine
Oberhefe, s. Hefe.
Oberheilbrunn, s. Heilbrunn. ^s.Varzdorf.
Oberhermsdorf (in Österreichisch-Schlesien),
Oberherrlichkeit, s. Suzeränität.
Oberhessen, Provinz im Großherzogtum Hessen,
liegt vom
|
||
50% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
537
Frankreich (Festungen, Marine).
geschütze, durch detachierte Forts zu verstärken; 3) gegen eine Invasion von O. muß ein neues Befestigungssystem geschaffen werden. Aus den Erfahrungen des Kriegs 1870/71 hatte man die Überzeugung gewonnen
|
||
50% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Französische Marinebis Französische Musik |
Öffnen |
182
Französische Marine - Französische Musik
gegeben (16 Bde., 1877‒82). Larroumet, der Verfasser eines bemerkenswerten Buches über Marivaux, schrieb «La comédie de Molière» (1886) und von Edmond Scherer erschien eine fleißige Arbeit: «Melchior
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Griechische Marinebis Griechische Musik |
Öffnen |
361
Griechische Marine - Griechische Musik
Werkes), Dionysius von Halikarnassus, Flavius Josephus, Plutarch, Flavius Arrianus, Appianus, Dio Cassius, Herodianus u. a. Die Theorie der Beredsamkeit und des rhetorischen Stils behandeln Dionysius
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillenbis Marine |
Öffnen |
744
Marienbader Reduktions- und Entfettungspillen - Marine
o 1o Ltato, 1161 1 Ä^^0i't0 econoillico e 80cial6" (Mail.
1876) und übersetzte mehrere Schriften von Gre-
gorovius und Iherings "Kamps nms Necht" (1875).
Namentlich aber behandelte
|
||
44% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) |
Öffnen |
794
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte)
das Mittel, um außerordentliche Einnahmen zu gewinnen. Es war ein Zusammenwirken glücklicher Verhältnisse, welche durch die Energie des russischen Finanzministers unterstützt wurden
|
||
37% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
784
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden).
eine Stärke von 302 Segelschiffen mit 11,473 Kanonen und 289 Dampfschiffen mit 5818 Kanonen und 69,989 Pferdekräften. Der Stand der englischen Flotte war 1885:
Schiffsgattung fertig im Bau
|
||
37% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
74
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen)
Gemeinden in schnellem Wachsen. 1890 betrug sie für Paris 1872 und für 36140 Gemeinden (d. i. 73 Proz. der Gemeinden überhaupt) 1351 Mill. Frs.
Der Octroi
|
||
32% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Panzerschildebis Panzerstecher |
Öffnen |
855 Panzerschilde – Panzerstecher
len Geschwindigkeit. Auch die neuen franz. Schlachtschiffe der Charlemagneklasse sind ausgezeichnete P.
In der deutschen Marine sind die verschiedenen Phasen, die der Panzerschiffbau
|
||
31% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0705,
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
705
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte).
umgewandelt und eine Unteroffizierschule errichtet, da gerade das Unteroffizierkorps eine der schwächsten Seiten des griechischen Heers ist.
An innerm Werte
|
||
31% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
502
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.).
Geschütze, nur jede der 16 reitenden Batterien begreift im Frieden wie im Krieg 6 Kanonen. Das Festungsartilleriebataillon besteht aus 6 Kompanien, beim 9. Bataillon befinden sich
|
||
27% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Marine (Malerei)bis Marini |
Öffnen |
253
Marine (Malerei) - Marini.
mit mehr als 2 Mill. Ton. Tragfähigkeit, auf ansehnlicher Höhe, und es hat der Schiffbau auf den Werften dieser Länder seit 1873 solche Fortschritte gemacht, daß die Stellung Englands dadurch doch allmählich
|
||
25% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0347,
Kautschukkitt |
Öffnen |
, dass die Masse sich leicht entzündet. Man muss daher stets einen passenden Deckel zum Ablöschen bereit halten.
Elastischer Marine-Leim.
Die unter diesem Namen in den Handel kommenden Präparate sind Lösungen von Kautschuk in Benzin oder ähnlichen
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
Seeversicherungsrecht (Jena 1887);
The law of marine insurance (6. Aufl., Lond. 1887): Weil,
Des assurances maritimes et des avaries (Par. 1879
|
||
25% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Deutsche Litteraturzeitungbis Deutsche Mundarten |
Öffnen |
von 3 Mill. M. statt. Bestand 1. Jan. 1894: 16 Lokomotiven, 184 Pferde, 102 Personenwagen, 37 elektrische Motorwagen, 20 Bahnmeister- und Straßenlastwagen, 9 Salzwagen. Dividende 1886‒93: 5, 4¾, 4¾, 5, 5, 5, 5¼, 5½ Proz.
Deutsche Marine, Kriegsflotte, s
|
||
22% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
504
Wardein – Warenhaus für Armee und Marine
mende Bregalnica, rechts die Črna (türk. Kara-su), zuletzt den Karasmak auf und mündet, 336 km lang, in den Golf von Saloniki. Die Eisenbahn führt im Thale des W. aufwärts.
Wardein oder Waradein
|
||
19% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Reichskommission für Arbeiterstatistikbis Reichspartei |
Öffnen |
).
Reichskonklusum , s. Reichstag .
Reichskrieger verband , deutscher ,
s. Kriegervereine .
Reichskriegshäfen , die deutschen Hafen, wo die Kriegsschiffe der deutschen Marine ausgerüstet und
wo die nicht in Dienst gestellten Schiffe
|
||
18% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Directeurbis Dirichlet |
Öffnen |
die Verwaltung des artilleristischen oder Geniematerials der Festung untersteht.
Direktion des Bildungswesens der Marine, die einem Konteradmiral, mit dem Sitz in Kiel, anvertraute Oberleitung über die Institute für die wissenschaftliche Ausbildung
|
||
18% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Steffenstraßebis Stehendes Kapital |
Öffnen |
mit plattenförmigen Körpern verbunden (verschraubt, vernietet) sind, so daß die Platten durch die Bolzen in bestimmter Entfernung voneinander festgehalten werden.
Stehende Marine oder Flotte, die Gesamtheit der aktiven Marinetruppen und der Marinereserve
|
||
18% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Glückstöpfebis Glühlicht |
Öffnen |
.
Glückstöpfe , s. Glückshafen .
Glücksverträge , s. Aleatorische Verträge .
Glue Marine (engl., spr. gljuh märrihn ),
s. Kitt .
Glüheisen ( Ferrum candens ), in der Chirurgie verschieden geformte
|
||
17% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Charette de la Contriebis Chargenabzeichen |
Öffnen |
;
4) Schärpen (Offiziere);
5) am Offizierseitengewehr das Portepée (Feldwebel, Wachtmeister) u.s.w.
In der Deutschen Marine (s. Tafel:
Uniformierung der Deutschen Marine ) werden ge-
Artikel, die man
|
||
12% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
ist
«A new universal dictionary of the marine» (Lond. 1769; neue Aufl. 1815 und 1830). Nochmals litt F. im
Britischen Kanal Schiffbruch; dann fuhr er als Zahlmeister auf der nach Indien bestimmten Fregatte Aurora 1769; sie verscholl, nachdem
|
||
12% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Abzeichen, politischebis Acacia |
Öffnen |
;
die Ulanen nur Epauletten, keine Achselstücke.
2) Rangabzeichen in der Marine . Die A. werden von Unteroffizieren
(Maaten) auf dem linken Jackenärmel, von Deckoffizieren in den vordern Kragenecken
|
||
12% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Aquatintabis Äquatorialprovinz |
Öffnen |
Aquarien ohne Verbindung mit zoolog. Gärten. Auch giebt es Aquarien, welche für
wissenschaftliche Zwecke eingerichtet sind (s. Zoologische Stationen ). – Über Anlage von See-Aquarien vgl. Gosse,
A handbook to the marine Aquarium (Lond. 1855
|
||
9% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Südwestinselnbis Sueskanal |
Öffnen |
, die schnell beliebt wurden. Die «Histoire de la marine française au XVIIᵉ siècle» (5 Bde.,
1835–37) ist dagegen voll Irrtümer und unnötiger Details. «Cécile» (1835) und
«Le marquis de Létorière» (1839) sind zwei vortreffliche Novellen
|
||
8% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
:200000 (Lond. 1882); J. Gay-Lussac,
Égypte 1:1500 000 (4 Bl., Par. 1889); Camperio, Abyssinia 1:1000 000 (Rom 1887);
Carte générale de la côte d'Algérie. Dépôt de la marine (Par. 1879); Kiepert, Tunisie 1:800000
(Berl. 1881
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0215b,
Geschütze II |
Öffnen |
0215b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Geschütze II (Marine- und Küstengeschütze).
Lange 15 Zentim.-Ringkanone (3,84 Meter Rohrlänge) in Oberdeckslafette mit Mittelpivot.
Typus der Mittelpivot-Lafetten der deutschen Marine.
Kurze 21 Zentim
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0525b,
Kultur der Metallzeit II |
Öffnen |
0525b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Kultur der Metallzeit II (jüngere Periode).
Eiserne Lanzenspitzen, Schwerter etc. aus der La Tène-Periode.
Eiserne Schwerter. (Marin.)
Eiserne Lanzenspitzen. (Marin.)
Eiserne Äxte, Messer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
602
Marineamt - Marinestationskommandos
Oceanographie, Astronomie, Zoologie der Meere, Schiffshygieine, Nationalökonomie, Seerecht, russ., span. und franz. Sprache. Die M. ist der Direktion (s. d.) des Bildungswesens der Marine unterstellt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0154a,
Flaggen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
. Flagge der Lotsenfahrzeuge. 8. Lotsensignal. 9. Flagge der Zollfahrzeuge. 10. Flagge der Regierungsfahrzeuge.
11. Flagge des kommandierenden Admirals. 12. Flagge d. Staatssekretärs d. Reichs-Marine-Amts.
13. Admirals-Flagge. 14. Flagge des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Linie (weiße)bis Liniensystem |
Öffnen |
.
Linienschiffsfähnrich, Charge in der österr. Marine, dem Unterlieutenant zur See (s. d.) der deutschen Marine entsprechend.
Linienschiffskapitän, Charge in der österr. Marine, dem Kapitän zur See (s.d.) der deutschen Marine entsprechend
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
. 304. Schiffsbautechniker etc. S. 304.
Allgemeines.
Dampfschiffahrt
Flotte
Flottille, s. Flotte
Flußschiffahrt
Handelsmarine, s. Flotte und Marine
Kanal
Maritim
Naval
Pratica
Rettungswesen zur See
Schiffahrt
Nautik.
Nautik
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
, dem der kommandierende Admiral für die Kriegstüchtigkeit des Personals verantwortlich ist. Die Verwaltung, deren Mittel jährlich durch den Marine-Etat des Reichstags festgestellt werden, geschieht unter Verantwortlichkeit des Reichskanzlers durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
Reichs.
Zum Dienst in der kaiserl. Marine ist die gesamte seemännische Bevölkerung des Deutschen Reichs verpflichtet; zu dieser werden gerechnet: Seeleute von Beruf, See-, Küsten- und Hafffischer, Schiffszimmerleute, Maschinisten und Heizer von See
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
Hafenschiffe.
Die Küstenbefestigungen (s. d.) an der Jade, Weser, Elbe sowie die des Kieler Hafens sind gleichfalls der Marine zugeteilt. Den Aufgaben jeder Marine entsprechend, hat man dem Gebrauchszweck nach zu unterscheiden: Schiffe für den polit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
Kriegshafen, und 17. Juni 1869 fand die Taufe des zweiten Kriegshafens Wilhelmshaven statt. Bei Ausbruch des Krieges 1870 besaß die Marine die 3 Panzerfregatten "König Wilhelm", "Kronprinz", "Friedrich Karl", 2 Panzerfahrzeuge, 5 gedeckte Korvetten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Deutsch-Hannoversche Rechtsparteibis Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
der Marineinfanterie, 2 Commandeure
der Seebataillone, 1 Stabsoffizier, 10 Hauptleute,
9 Premierlieutenants, 18 Sekondelieutenants der
Marineinfanterie; 1 Generalarzt der Marine,
17 Oberstabsärzte, 41 Stabsärzte, 57 Assistenzärzte;
19 Feuerwerks
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0555,
von Websterbis Wegelin |
Öffnen |
549
Webster - Wegelin.
einem Seesturm einen bedeutenden Erfolg. Seine Landschaften und Marinen sind von großer Gewandtheit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
, der Generalstab; außerdem die sieben Generaldirektionen der Artillerie, des Geniewesens, der Intendanz, des militär. Sanitätsdienstes, der Militärjustiz, der Militärschulen und der irregulären Truppen. 4) Das Ministerium der Marine mit dem Admiralitätsrat hat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
zu der dem Reichstag 1884 vorgelegten "Denkschrift über die weitere Entwickelung der kaiserlichen Marine", die in weiten Kreisen Aufsehen erregte und Anerkennung fand. Sie forderte für die Beschaffung von 70 Torpedobooten, unterseeischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Jurisconsultusbis Juristische Person |
Öffnen |
333
Jurisconsultus - Juristische Person.
2 Bde.; 3. Aufl. 1872); "Souvenirs d'un amiral" (Biographie seines Vaters, 2. Aufl. 1872, 2 Bde.); "La marine d'autrefois" (1865, 2. Aufl. 1882); "La marine d'aujourd'hui" (1872); "La station du Levant
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Torpedobootbis Torpedobootsjäger |
Öffnen |
sind, sehr gewachsen. Die Einteilung nach
Klassen ist bei den verschiedenen Marinen so ver-
schieden, daß man gut thut, zum Vergleich der T.
verschiedener Flotten untereinander nicht die diffe-
rierenden amtlichen Benennungen, sondern die Größe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ad marginembis Admiralität |
Öffnen |
krëiert und mit diesem Titel ausgestattet, und zwar unterschied man bald zwischen dem Großadmiral, als dem eigentlichen höchsten Chef der gesamten Marine, und zwei niedern Klassen von Admiralen, welche als Befehlshaber von Abteilungen einer Flotte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Admiralitätsinselnbis Admont |
Öffnen |
etc. Von der A. ressortieren das Generalauditoriat, der Generalarzt der Marine, die Kommando- und Verwaltungsbehörden, die Erziehungs- und Bildungsanstalten und die deutsche Seewarte in Hamburg. Es besteht außerdem ein Admiralitätsrat, der sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
Admiralität erbaute eiserne Panzer-Dampfkanonenboot Waterwitch mit Reaktionspropeller auf der Themse fast 9 Knoten Fahrt. Ein von der deutschen Marine 1870 erbautes Torpedoboot, der Rival, arbeitete ökonomischer als das englische Schiff, erreichte aber
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0865,
Flaggen |
Öffnen |
Vorschriften liegt im Inland den Polizeibehörden, im
Ausland den Konsuln, unter Umständen mit Hilfe der Kommandanten der kaiserl. Marine ob.
Die Kriegsflagge des Deutschen Reichs (s. Tafel:
Flaggen der Seestaaten ) ist weiß, von einem schwarzen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0447,
Schiffsgeschütze |
Öffnen |
sing. Erst die Einführung der Vombcnkanoncn
ermöglichte die schnellere Zerstörung der Schiffs-
körper. Während des Krimkriegcs und selbst im Dä-
nischen Krieg 1864 verwendete man noch glatte Ge-
schütze. Die österr. Marine führte noch in der See
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Torpedobootsjägerbis Torre del Greco |
Öffnen |
, um feindliche Hafensperren, Torpedoschutznetze, unterseeische Telegraphenkabel u. s. w. zu beseitigen. Über Einteilung der T. und Liste der deutschen T. s. Torpedoboot (Bd. 17). - Vgl. Gougard, La marine de guerre; cuirassés et torpilleurs (Par
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Schutzstrafebis Schwäbischer Schillerverein |
Öffnen |
.
Schutzstrafe, s. Kriminalpolitik.
Schutztruppe, die in den deutschen Kolonien
unterhaltenen Truppen. Der militär. Schutz der
deutschen Kolonien ist an sich Sache des Mutterlan-
des, liegt also in erster Linie der Marine ob. Es
bestehen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kadenzbis Kadettenhäuser |
Öffnen |
eintrat, Cadet. Jetzt heißen die Zöglinge militärischer Erziehungsanstalten zur Heranbildung von Offiziersaspiranten für die Armee Kadetten (s. Kadettenhäuser). - In der deutschen Marine heißen Kadetten die zu Seeoffizieren sich ausbildenden jungen Leute
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Militär-Erziehungs- und Bildungsanstaltenbis Militärgerichtswesen |
Öffnen |
von (Soldaten-) Knaben etc., mit oder ohne Rücksicht auf den spätern Eintritt in die Armee oder Marine: Kadettenhäuser, Unteroffiziervorschulen, Schiffsjungenabteilung, das Militärwaisenhaus in Potsdam und das Militärknaben-Erziehungsinstitut zu Annaburg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Seevölkerrechtbis Seewolf |
Öffnen |
shipping and marine insurance (2. Aufl., Lond. 1883).
Seevölkerrecht, s. Seerecht.
Seewalzen, s. Holothurioideen.
Seewarte, deutsche, Zentralanstalt zur Förderung der maritimen Meteorologie, hervorgegangen aus der von v. Freeden begründeten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
Benennung, unterden KreuzernersterKllisse tillerie:c.), 1^3 Abteilung für berittene Truppen solche von 2400 und unter denen zweiter Klasse solche! (Kavc.ll:rie, Feldartillerie), ^.4 Festungsabteilung von 3000 T. aufgeführt; in der deutschen Marine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
Schriftsteller :c.
Zeittafel der Kirchengeschichte .
Synchronistische Übersicht der
Weltlitteratur......
Tabellarische Übersichten zum
Art. Marine......
I. Kriegsschiffe und Kriegsfahrzenge
der deutschen Marine (1888).
II
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Chronometer (Schiffsuhren) |
Öffnen |
. In neuerer Zeit sind zur Erreichung des letztern Zweckes in der kaiserlichen Marine besonders konstruierte luftdichte Chronometergehäuse eingeführt. Da es unmöglich ist, ein C. in solcher Vollkommenheit herzustellen, daß es die Zeit mit absoluter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wynnebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
, d. h. es bildet sich eine harte Oberfläche mit schlammiger, sumpfiger Unterlage. Das Vorkommen von Salz im Innern der Sahara kann aber nicht als Beweis für bie Existenz eines diluvialen Saharameeres angeführt werden; es ist allerdings marinen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
, Sweaborg, Dünamünde, Dünaburg, Kiew, Otschakow, Bender, Bobrujsk, Kertsch, Sewastopol; im Kaukasus: Alexandropol, Kars, Poti-Batum, Terek-Dagestan; in Turkestan: Taschkent.
II. Kriegsflotte. Die Marine besteht aus den aktiven Kommandos, der Flottenreserve
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
und der aktiven Marine während der Zugehörigkeit zu einem in der Kriegsformation befindlichen Teile des Heers und der Marine, die den Kriegsinvaliden gewährten gesetzlichen Pensionserhöhungen und Verstümmelungszulagen sowie die mit Kriegsdekorationen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
Seekrieg.
Seekrieg, s. Seeschlacht
Antwerpen'sches Feuer *
Armadilla
Artillerieschulschiff
Diana
Entern
Kartellschiff, s. Parlamentärschiff
Klar
Kriegsflotte, s. Marine
Marine
Parlamentärschiff
Rammen, s. Panzerschiff und Seeschlacht
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0067,
von Bodmerbis Böhm |
Öffnen |
...
Bogoljubow , Alexis , russ. Marinemaler, geb. 1824 im Gouvernement Moskau, diente anfangs in der Marine, wurde 1841 Offizier und widmete sich bei seinem großen Zeichentalent auf den Rat des Herzogs von Leuchtenberg der Malerei. 1849 wurde er Schüler
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0070,
von Bolanachibis Bonheur |
Öffnen |
, holländ. Marine- und Architekturmaler, geb. 1824 zu Amsterdam, wurde Schüler der dortigen Akademie, machte d ann Studienreisen nach Paris, in Belgien, Deutschland, Ungarn und Oberitalien und ließ sich in Wien nieder. Seine Architekturbilder, Marine
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0292,
von Jonghebis Jordan |
Öffnen |
, die Genesende, die Geburtstagswünsche und die Dame vor dem Spiegel.
Jongkind , Johann Barthold , holländ. Marine- und Landschaftsmaler, geb. 1822 zu Latrop (Holland), kam schon in jungen Jahren nach Paris, wo
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0346,
von Lintonbis Lockhart |
Öffnen |
. B. Jean-Baptiste de Jonghe. Bekannter als durch dies letztere Fach und durch seine Marinen ist er durch seine zahlreichen Radierungen, unter denen wir nur anführen: nach eigner Komposition eine Landschaft an der Sambre mit reicher Staffage
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0575,
von Wylliebis Yeames |
Öffnen |
). Er ist Mitglied der Kunstakademie in Amsterdam und seit 1855 Ritter der Ehrenlegion.
Wyllie (spr. ŭílli) , W. L., engl. Marine- und Strandmaler, geb. 1851 zu London, Schüler der dortigen Akademie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Bâtonnierbis Batta |
Öffnen |
Kriegsmarine über und ward aus ein Jahr zur Dienstleistung in der amerikanischen Marine kommandiert. 1852 zum Leutnant zur See und Adjutanten des Kommodore Schröder befördert, nahm er 1856 an der Fahrt der Danzig und der Expedition gegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Classisbis Claude Lorrain |
Öffnen |
Veritatis, or a collection of 100 prints after the original designs of Claude le Lorrain etc." (Lond. 1774-77) in Stichen von Earlom erschien; die Wellington-Galerie drei Bildchen, besonders eine Marine von großer Schönheit. Zu Longford Castle bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Dupuy de Lômebis Dur |
Öffnen |
er Ingenieur erster Klasse, 1857 ins Marineministerium berufen, und in der Folge ward er Generalinspektor der Marine und Direktor der Schiffbauten. D. hat große Verdienste um die Entwickelung der französischen Flotte; erbaute 1848-52 das erste große
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Matriarchatbis Matschin |
Öffnen |
unter den Offizieren, Deck- und Unteroffizieren (Maaten) und werden von diesen zu jeder an Bord vorkommenden Arbeit verteilt. In der Marine hat man M. (Gemeine) und Obermatrosen (Gefreite) (s. Marine, S. 251); die Kauffahrtei unterscheidet drei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
. bis zum vollendeten 45. Lebensjahr, welche weder dem Heer noch der Marine angehören. Dem 1. Aufgebot gehören alle Landsturmpflichtigen bis zum 31. März desjenigen Jahrs an, in welchem sie ihr 39. Lebensjahr vollenden, dann folgt das 2. Aufgebot bis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Offizieraspirantenbis O'Flanagan |
Öffnen |
. auch den Ehrengerichten, wenn sie berechtigt sind, die Militäruniform zu tragen. Die Dienstentlassung ist ein unfreiwilliges Ausscheiden aus dem Heer oder der Marine auf Antrag der Vorgesetzten, wenn das Verbleiben des Betreffenden im Dienst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
der größern Staaten in den letzten Jahren, Veränderungen im Heerwesen und in der Marine etc.
2) Fortschritte der Kolonien, zahlreiche dadurch bedingte neue geographische Artikel.
3) Berichte über die neuesten Forschungsreisen in Übersichtsartikeln (Afrika
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Stumpf-Brentanobis Süßwasserfauna |
Öffnen |
.
"Süßwasserfauna, d. h. die Tierwelt des süßen Wassers im Gegensatz zur marinen Fauna und zur Fauna des Brackwassers. Die S. steht der marinen Fauna bedeutend nach, sowohl an Zahl der Individuen und Arten als an wissenschaftlicher Bedeutung, indem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Nickelsulfidbis Niederlande |
Öffnen |
. 538, und Niederländisch-Indien.
^Heerwesen.) Die Änderung des Staatsgrundgesetzes vom 30. Nov. 1887 bestimmt, daß Marine und Armee aus Freiwilligen und Ausgehobenen gebildet werden soll, daß ein Gesetz die Verpflichtung zum Kriegsdienst sowie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
tote Werk bekleidenden 11cm dicken Panzer gegeben, welcher auch die übrigen Schiffsteile, die bei den englischen Panzerkreuzern ungeschützt sind, gegen Brisanzgeschosse schützen soll. Die deutsche Marine besitzt in den Kreuzerkorvetten Prinzeß Wilhelm
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Bildungsanstaltenbis Bildungsvereine |
Öffnen |
.
Bildungsanstalten, militärärztliche. Die unter dem Namen militärärztliche B. in Berlin bestehenden Anstalten haben den Zweck, für das deutsche Heer und die deutsche Marine wissenschaftlich und technisch leistungsfähige Sanitätsoffiziere heranzubilden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
279
Dienstenthebung - Dienstleute
obenngenieur 590 M.; Maschineningenieur, Ober-
zahlmeister 375 M.: Maschinenunteringenieur 300
M.; Marinezahlmeister 275 M. Der Generalarzt
der Marine erhält 6-700M.; Oberstabsarzt erster
Klasse 450-525 M
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Generalabtbis Generalbaß |
Öffnen |
. der kaiserl. Marine, im Rang eines Konteradmirals, ist zugleich Chef des in neuester Zeit eingerichteten Marine-Sanitätsamtes. Im Kriege wird der Sanitätsdienst bei jeder einzelnen Armee durch einen Armee-Generalarzt als Zwischeninstanz zwischen den Korps
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
465
Großbritannisches Heerwesen
Die Gesamtstärke der brit. Marine ist aus folgen-
der Tabelle ersichtlich:
In-
Geschütze
^ a hrzc u g c
Zahl
Tonncn-g eh alt
dizierte Pferdestärken
^> ^>
3 "
man-nnng
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Joint-Stock-Companybis Jojakim |
Öffnen |
-
reich, geb. 14. Aug. 1818 iu Neuilly, trat 1834 in
die Marine und ward 1839 Kommandant der Fre-
gatte Belle-Poule, auf der er 1840 die Afche Napo-
leons I. nach Frankreich brachte. Als Konteradmiral
befehligte er 1844 die See-Expedition nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
die beiden Rechtsfakultäten, ein
Nationalgymnasium, eine Kriegs- und eine Marine-
schule, ein Lehrerseminar, eine Gewerbeschule, das
Institut für Musik, das Lyceum für Kunstgewerbe
gewidmet. Wichtige W oh lth äti g keits anst alten
sind das Waisenhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Torpedobatterienbis Torpedoboot |
Öffnen |
, beide mit 10 Seemeilen Geschwindigkeit, der deutsche Ulan, sämtlich für Spierentorpedos eingerichtet. Zur Zeit des deutsch-franz. Krieges hatte die deutsche Marine eine große Anzahl ziemlich untauglicher Stangentorpedoboote, die nur 8 Knoten liefen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0309,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
für die deutsche Armee und Marine (ebd.); von
^obclls Jahresberichte lcbd.); Militärwockenblatt
lebd.); 3)tilitärzeitung für die Reserve- und Land-
wehroffiziere des deutschen Heers (ebd.); Archiv für
die Artillerie- und Ingenienroffiziere (ebd.); Neue
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Wimperbewegungbis Wimperinfusorien |
Öffnen |
756
Wimperbewegung – Wimperinfusorien
in der deutschen Marine weiß und hat am Flaggenknopf ein schwarzes eisernes Kreuz. Die W. zum Signalisieren (s. Tafel: Flaggen und Fernsignale des internationalen Signalbuchs, beim Artikel Flaggen) sind meist
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
334
Frankreich (Heerwesen)
betragen. 37,861 sind in das Heer und die Marine freiwillig eingetreten, von ihnen 5103 in die Fremdenregimenter und die algerischen Truppen Eingeborner. 8126 Unteroffiziere haben sich zum Weiterdienen verpflichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Krieghammerbis Kriegserklärung |
Öffnen |
, welchen sich die für die bayr. und für die württemb. Truppen erlassenen gleichlautenden K. nebst Disciplinarstrafordnung anschlossen. Für die kaiserliche Marine bestehen: K. für die kaiserl. Marine vom 23. Nov. 1872, Disciplinarstrafordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Montrose Burghsbis Monumenta Germaniae historica |
Öffnen |
Gürtelbahn, mit (1891) 11 992 E.; Fabrikation von Chemikalien, Leder, Bleistiften und Cichorien; dabei das Fort M.
Monts, Alexander, Graf von, deutscher Marineoffizier, geb. 9. Aug. 1832 zu Berlin, trat 1849 in die preuß. Marine und wurde 1856
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Feldpredigerbis Feldspat |
Öffnen |
118
Feldprediger - Feldspat.
hier nachgeschickt worden. Nach den "Jahrbüchern für die deutsche Armee und Marine" sind durch die F. nach und von der Armee in dem Zeitraum vom 16. Juli 1870 bis 30. März 1871 befördert worden:
^[Liste]
Briefe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
Baustein, harter, stark gebrannter 19
- roter, schwach gebrannter 8
Gips, mit Kalkmilch angerührt 12
- mit Wasser angerührt 4
Mörtel aus sehr hydraulischem Kalk 15
Glas in Röhren oder Stäben 248
Hanfseile.
Geteerte Hanftaue bei der englischen Marine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
auf Lebenszeit (Pensionen) besteht, zusammen also einen Jahresbetrag von 1333,7 Mill. Fr. umfaßt. Außer der öffentlichen Schuld weisen die höchsten Beträge die Ausgaben für das Kriegswesen, die Marine und die Kolonien, die Verkehrsmittel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0263,
Hebung |
Öffnen |
von Schichten marinen Ursprungs, von Quellabsätzen und von vulkanischen Tuffen und Aschen wurde bei der Ausgrabung innerhalb des Tempels nachgewiesen und schützte offenbar den untern Teil der Säulen vor der Einwirkung der Bohrmuscheln (Fig. 2). Die Epoche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0065,
Italien (Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
220106618
9) Marine 71315660
10) Ackerbau und Handel 13304512
Zusammen: 1423916040
^[Leerzeile]
Der wirkliche Erfolg des Staatshaushalts war übrigens gegenüber den Präliminarien in den letzten Jahren noch günstiger. Neue Anleihen erscheinen sonach
|