Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mountains»
hat nach 0 Millisekunden 281 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Juan-Mountainsbis Sankt Blasien |
Öffnen |
276
San Juan-Mountains - Sankt Blasien
Grenzvertrag vom 15. Juni 1846 eine zweideutige Bestimmung enthielt. Nach vielen Unterhandlungen wurde zur Entscheidung durch einen 8. Mai 1871 zu Washington abgeschlossenen Vertrag der Schiedsspruch des
|
||
72% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
) im Stillen Ozean, nordöstlich von der Fidschigruppe, 159 qkm (2,9 QM.) groß, mit schöner Vegetation und 2560 katholischen, polynesischen Einwohnern.
Hoosac Mountains (spr. hūsack mauntĭns), Bergzug an der Westgrenze des nordamerikan. Staats
|
||
71% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
1585. Im Hintergrund der Kingawafjord, wo 1882 die deutsche arktische Station errichtet wurde.
Cumberland Mountains (spr. kömberländ mauntens), ein Zug des Alleghanygebirges in Nordamerika, im O. von Kentucky und Tennessee, bis 792 m hoch und an
|
||
71% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Greenebis Greenough |
Öffnen |
Grafschaftshalle, aber nur (1881) 744 Einw.
Green Mountains (spr. grihn mauntĭns, "grüne Berge"), malerischer Gebirgszug im nordamerikan. Staat Vermont, der im Mansfield zu 1350 m Höhe ansteigt und als Notre Dame Range in Kanada sich bei geringerer Höhe
|
||
71% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Larabis Lärchenbaum |
Öffnen |
., mit einer Waggonfabrik, Zuchthaus und (1880) 2695 Einw.
Laramie Mountains, Gebirgszug des Felsengebirges im nordamerikan. Territorium Wyoming, nördlich von der Zentral-Pacificbahn, bis 3000 m hoch. Westlich davon liegt die Laramie-Ebene, 2130 m ü. M., ein fruchtbares
|
||
57% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Wahrzeichenbis Waigëu |
Öffnen |
Zeitung«. Vgl. Schäfer, Deutsche Städtewahrzeichen (1. Bd., Leipziger und Dresdener W. enthaltend, Leipz. 1858; nicht fortgesetzt).
Wahsatch Mountains (spr. -satsch mauntĭns), Randgebirge, welches das Große Becken von Utah, in Nordamerika, im O
|
||
57% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Uhrdifferenzbis Ujfalvy |
Öffnen |
Tle.). Als entnationalisierte Nachkommen der U. werden von einigen die Dunganen (s. d.) betrachtet.
Uintah Mountains (spr. uintah mauntins), Gebirge im nordamerikan. Territorium Utah, scheidet in westöstlicher Richtung das Becken des obern Green
|
||
57% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Whitelockebis Whittier |
Öffnen |
. W. (Lond. 1860).
White Mountains (spr. ŭeit mauntĭns, »weiße Berge«), Gebirgszug im nordamerikan. Staat New Hampshire, ist reich an malerischen Naturschönheiten (Switzerland of America). Seine höchste Spitze ist Mount Washington (1900 m
|
||
57% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
» (1890).
Black-Mountains (spr. bläck mauntĭns, «Schwarze Berge»), Gruppe der Appalachen (s. d.) in Nordamerika.
Blackpool (spr. bläckpuhl), Municipalborough in der engl. Grafschaft Lancashire, Badeort an der Irischen See, in schöner Lage zwischen
|
||
57% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bludenzbis Blue pills |
Öffnen |
.
Blue Coat School (spr. bluh koht skuhl), s. Christ Church Hospital.
Blue-Mountains (spr. bluh mauntĭns), s. Blaue Berge.
Blue pills (engl., spr. bluh, d. i. Blaue Pillen, Pilulae coeruleae), Quecksilberpillen der engl. und amerik. Pharmakopöe
|
||
57% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Kamerunflußbis Kamerungebirge |
Öffnen |
in den Busch.
Litteratur . Burton, Abeokuta and the Camaroons Mountains (2 Bde., Lond. 1863);
Buchholz, Reisen in Westafrika (Lpz. 1879); Reichenow, Die deutsche Kolonie K. (2. Aufl., Berl. 1885); Zöller, Die deutschen Besitzungen an
|
||
56% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Iron Mountainbis Irredentisten |
Öffnen |
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Elkesaitenbis Ellerbek |
Öffnen |
und heidnisch-astrologischen dar.
Elkhard, Stadt nahe der Nordgrenze des nord-amerikan. Staats Indiana, am St. Joseph River, mit Werkstätten für Bau von Lokomotiven und (1880) 6953 Einw.
Elk Mountains (spr. mauntins), Gebirgsgruppe vulkanischen Ursprungs
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Iron Mountain Villagebis Irregulär |
Öffnen |
19
Iron Mountain Village - Irregulär.
Verspottung, Verhöhnung andrer dient; im ästhetischen Sinn Figur des feinern Spottes, die das Gegenteil von dem sagt, was man verstanden wissen will, oder die scheinbar ernst gemeinte Aufstellung des
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Whitehavenbis Whitney |
Öffnen |
(spr. weithĕd), s. Torpedo nebst Tafel: Torpedos und Seeminen, Fig. 4.
White-Horse-Hill (spr. weit hohrs), s. Faringdon.
White-Mountains (spr. weit mauntĭns, «weiße Berge»), Gebirgsgruppe im nordamerik. Staate New-Hampshire (s. Karte: Vereinigte
|
||
50% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
); "Cripps the Carrier" (1876); "Erema" (1877); "Mary Anerley" (1880); "Christowell" (1881) u. a. Auch lieferte B. eine gelungene englische Nachdichtung von Vergils "Georgica" (1871).
Black Mountains (spr. bläck mauntĭns, "schwarze Berge"), Gebirgszug
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Rock Island Citybis Rode |
Öffnen |
. riwwer), Fluß in Nordamerika, entsteht im Staat Wisconsin, fließt südwestlich in den Staat Illinois und mündet dort nach 520 km Stromlauf (wovon 340 km für Dampfboote schiffbar) bei Rock Island City in den Mississippi.
Rocky Mountains (spr
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Cumberland (Grafen von)bis Čumič |
Öffnen |
.
Cumberland-Mountains (spr. kömmb’rländ mauntins), Bergkette der Appalachen in Nordamerika, bildet zunächst die Grenze zwischen Virginien und Kentucky, durchläuft dann in südwestl. Richtung Tennessee und erstreckt sich bis in den NO. von Alabama
|
||
43% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Mounierbis Mousquetaires |
Öffnen |
., sa vie politique et ses écrits (Par. 1887).
Mounster, irische Provinz, s. Munster.
Mount (engl., spr. maunt) oder Mountain (spr. mauntĭn), Berg.
Mountain-Ash (spr. mauntĭn äsch), Stadt in der Grafschaft Glamorgan des engl. Fürstentums
|
||
43% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0018,
Kaffee |
Öffnen |
ist die Produktion, trotzdem das Produkt zum Teil hohe Preise erzielt, gegen früher erheblich zurückgegangen, weil man sich immer mehr der Z uckerkultur zuwendet. Geschätzteste Sorte ist der Jamaikakaffee (" Blue mountain ) mit blaugrauen, gleichmäßig großen
|
||
43% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Rockenbis Rodakowski |
Öffnen |
Textilwarenfabriken, namentlich von Kaschmir und Seidenzwirn, hat (1890) 7772 E.
Rocky-Mountains (spr. mauntĭns), s. Felsengebirge.
Rococo, s. Rokoko.
Rocou (Roucou, frz., spr. rukuh), s. Orlean.
Rocroi (spr. -krŏá), Rocroy. 1) Arrondissement
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Čech und Lechbis Ceder |
Öffnen |
.
Cedar-Berge
(
Cedar-Mountains
,
spr. ßihd'r mauntĭns
), Gebirge in der brit. Kapkolonie
zwischen der Großen Karroo und dem Thal des Olifant-Flusses, mit
dem 1930 m hohen Cedar-Berg
|
||
36% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
. 1887). - Sein Sohn Claude Edouard Philippe M., geb. 2. Dez. 1784, unter der Restauration Generaldirektor der Polizei und Pair, starb 11. Mai 1843 in Passy.
Mount (Mountain, engl., spr. maunt, mauntĭn), Berg.
Mountain Ash (spr. mauntĭn äsch
|
||
36% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Oxydebis Ozeanien |
Öffnen |
. 1879), Hardy (Mainz 1878) und sein Bruder: der Abbé Alphonse O. (2. Aufl., Par. 1882).
Ozark Mountains (spr. ŏsark mauntĭns), Höhenzug, der in südwestlicher Richtung die nordamerikanischen Staaten Missouri und Arkansas durchzieht, die Wasserscheide
|
||
36% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Abeokutabis Aberdarekette |
Öffnen |
the Cameroons mountains (Lond. 1863).
Abeokutarinde (lat. cortex Abeocutae ), die nach der Stadt Abeokuta benannte Rinde von
Coleocline polycarpa , war früher im Droguenhandel gebräuchlich und wurde sowohl als Heilmittel wie auch zum
|
||
36% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Mandschubis Mandschuren |
Öffnen |
: Die Völker der Mandschurei (2 Bde., Gött.
1830–31); de Harlez, Manuel de la langue mandchoue (Par. 1884); James,
The Long White Mountain, or a journey in Manchurin (Lond. 1888); Roß
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bondenholzungenbis Boner |
Öffnen |
über sie: «Chamois hunting in the mountains of Bavaria» (Lond.1853; 2.
Aufl. 1860), gründete seinen litterar. Ruf. 1855 folgte das Drama «Chain» , 1857
«The new dance of death, and other poems» , 1858 «Verse, 1834–58» . In
frischer
|
||
29% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abberufungbis Abbotsford |
Öffnen |
der Christianisierung Abbeokutas blieb seitdem
den einheimischen Konvertiten überlassen. Vgl.
W. Hoffmann , A. (Berl. 1859);
Burton , A. and the Camaroons mountains (Lond. 1863
|
||
29% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Tadschikbis Tafelgelder |
Öffnen |
.)
Tafelberg , Sternbild der südl. Halbkugel (s.
Sternkarte des südlichen Himmels , beim Artikel Sternkarten ).
Tafelberg , engl. Table Mountain , ein 1082 m hoher, im S. der Tafelbai und der
Kapstadt (s. d.) aufsteigender Berg
|
||
26% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
nach den Vereinigten Staaten von
Amerika beschrieb er in «City of the Saints and across the Rocky Mountains to California» (Lond. 1861). Im J. 1861 wurde er
zum brit. Konsul in Fernando Po und an der Westküste von Afrika ernannt. Im Dez. 1861
|
||
26% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
1741 zu Lyon, war Professor der Botanik in Wilna und Lyon, wo er 2. Sept. 1814 starb.
Gila ( spr. dschi- , Rio G. ), Nebenfluß des
Colorado (s. d.) in Nordamerika, entspringt am Nordende der Miembres-Mountains in
1325 m Höhe, durchfließt
|
||
22% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Lara (Göttin)bis Lardner |
Öffnen |
. und O. von den Black-Mountains
oder Laramiebergen (L. Peak 2750 m) begrenzt wird. Eine
im W. der Union verbreitete geolog. Formation, gewöhnlich zur obern Kreide gerechnet, heißt nach den
|
||
18% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
Art, die nach
England kam, und G. beschrieb dieselbe in «A century of birds from the Himalaya mountains» (Lond. 1832), einem
Prachtwerke, zu welchem seine Gattin die Illustrationen lieferte und wodurch er seinen Ruf als Ornitholog begründete
|
||
18% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
Hyde,
Mormonism, its leaders and designs (Neuyork 1857); W. H. Dixon, New America
(8. Aufl. 1869); T. B. H. Stenhouse, The Rocky Mountain Saints (1873); J. W. Gunnison,
The Mormons (Neuyork 1884); J. H. Kennedy, Early days of
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
des Prairies
Cumberland Mountains
Espinhaco, Serra do
Felsengebirge, s. Rocky Mountains
Green Mountains
Grüne Berge, s. Green Mountains
Hoosac Mountains
Kaskadengebirge
Kordilleren
Nordamerikanische Seealpen
Ozark Mountains
Pacaraima
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0461,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
untern Orinoko und die Ebenen von Venezuela; das Becken des Amazonenstroms; die Ebenen des Rio de la Plata und Patagoniens. Die große Ebene Nordamerikas, östlich von den Rocky Mountains, dehnt sich in ihrem westlichen höhern Teil in der Nähe jenes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Klima, Vegetation) |
Öffnen |
gegen Neubraunschweig), Penobscot, Kennebec, Merrimac, Connecticut und Hudson. Von New York an besteht das atlantische Küstengebiet aus einer niedrigen Küstenebene, welche ganz allmählich bis zum Fuß der hier Blue Ridge und Blue Mountains (Blaue
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Apothekerzeichenbis Appalachen (Gebirge) |
Öffnen |
. Küppers, Der A. des Lysippos (Berl. 1874).
Appalachen (spr. -latschen) oder Alleghanies (Appalachian oder Alleghany-Mountains), Gesamtbezeichnung des vielnamigen Gebirgssystems, das, von den Cordilleren durch die ungeheuren Tiefebenen des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
, wird von dem Becken oder der Ebene des Mississippi gebildet, das östlich von den Alleghanies, westlich von den Rocky-Mountains oder dem Felsengebirge (s. d.) begrenzt wird. Es enthält keine eigentlichen Gebirge; die am mittlern Arkansas auftretenden
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0057,
von Bierstadtbis Bilders |
Öffnen |
nach den Rocky Mountains teil und reiste 1863 nach Neujerusalem am Salzsee, nach San Francisco und machte überall interessante Studien. Als er einige Jahre später mit zwei Bildern für das Kapitol in Washington beauftragt wurde, ging er zu diesem Zweck
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0670,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eines vorzüglichen, leicht verdaulichen Speise-Eises Wert legen.
Die "White Mountain" vereinigt in sich die Vorzüge aller anderen Systeme und besitzt außerdem ein? dreifache Bewegung, welche bewirkt, daß alle Bestandteile der Gefriermasse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0460,
Amerika (Gebirge) |
Öffnen |
derselben (nördlich vom Hudson) sind die Neuenglandgebirge, ein Hochland, welches gegen S. zum Meer, gegen N. zum St. Lorenzstrom und gegen O. zum St. Johnsfluß abfällt und von Bergen und Bergzügen überragt wird. Dazu gehören die Green Mountains in Vermont
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0464,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
vom Obern See zwischen den Rocky Mountains und der britisch-amerikanischen Seezone gegen NW. bis an das Arktische Meer und in einer zweiten Zone von Neubraunschweig und Neuschottland am Westgestade der Hudsonsbai gegen N., wo der Arktische Archipel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0680,
Burton |
Öffnen |
verschiedenen Reisen in Ostindien und der Herausgabe mehrerer Werke, wie: "Sindh and the races that inhabit the valley of the indus" (Lond. 1850), "Goa and the Blue Mountains" (das. 1851) u. a., welche die Aufmerksamkeit der Londoner Geographischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Frémietbis Frémy |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Ohio, am Sanduskyfluß, 50 km südöstlich von Toledo, mit (1880) 8446 Einw.
Fremont (spr. frimmont), John Charles, nordamerikan. Reisender, der Pfadfinder über die Rocky Mountains, geb. 21. Jan. 1813 zu Savannah in Südcarolina
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kordilleren (in Nordamerika)bis Kordofan |
Öffnen |
Zusammenhang der ganzen westlichen Gebirgsmassen sowohl Süd- und Mittel- als Nordamerikas sprechen.
4) Diese nordamerikanischen K. zerfallen in zwei Hauptkettensysteme. Die östlichen Hauptketten, die eigentlichen Rocky Mountains, sind von dem Nordrand
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
842,2 ltün-.er 481,,
Moundduilder, Amerikanische Alter-
Mountain (Wein), Malagawein
Mountain River, Mackenzie (Fluß)
Mount Mellerey, Cappoquin
Mountsbai, Kanal
Mourne Mountains, Irland 4,1
Hlouli'6 (Spiel), Hls'lÄ.
Mouse
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Colophonium succinibis Colorado |
Öffnen |
den Rocky-Mountains, die
hier in der Colorado-, Park- und Sangre Christo-
Range ibre höchsten Gipfel erreichen: Long-Peak
(4350 m), Pike Peak (4312 m), Mount-Lincoln
(4359 m); zwifchen den Vergzügen dehnen sich frucht-
bare Hochflächen (Parks
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Tionontatebis Tippo Tip |
Öffnen |
Proz. sind katholisch. Der nördl. Teil ist eben; nur am südl. Ende des Lough-Derg beginnt mit den
Silver-Mine-Mountains, wo der Keeper 692 m erreicht, ein Höhenzug, der auf der Wasserscheide des Shannon und des St. Georgs-Kanals
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Limenitisbis Limitierte Haftung |
Öffnen |
Kalksteinebene. An den Grenzen treten Gebirge auf, im NO. die Slievefelim-Mountains, im SO. die Galty-Mountains, im S. die Ballihoura-Heights mit dem 520 m hohen Seefin und im SW. die Mullaghareirk-Mountains. Die Flüsse Mulkear, Maigue und Deel gehen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Felpelbis Felsenhahn |
Öffnen |
-Mountains, gemeinsamer Name der Hochgebirgsmassen im westl. Nordamerika, zwischen dem 35. bis 64. Breiten- und dem 104. bis 130. Längengrade, erfüllt Teile der Unionsstaaten Arizona, Neumexiko, Colorado, Utah, Wyoming und Montana und von Britisch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
der Eisenbahn- und Bonanzakönige. Im Süden liegt der einzige größere Park der Stadt, Golden Gate Park, 421 Hektar groß, auf dem Lone Mountain der schönste Kirchhof mit prächtiger Aussicht. Interessant ist das im Mittelpunkt der Stadt gelegene
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Charnwood Forest
Cheviots
Chiltern Hills
Cleehills
Cotswoldhills
Cumbrian Mountains
Dartmoor
Dean Forest
Exmoor Forest
Gadshill
Grampiangebirge
Lammermoor Hills
Mendip Hills
Ochill Hills
Penninische Kette
Pentland Hills
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alla primabis Alleghanygebirge |
Öffnen |
, denn selbst die seltenen Gipfelpunkte erreichen kaum je die Höhe von 1200 m. Dessenungeachtet macht die Alleghanykette, wenigstens auf der Ostseite, wo die äußere Parallelkette, die sogen. Blauen Berge (Blue mountains), steil aus der Küstenebene
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0469,
Amerika (Klima) |
Öffnen |
der Rocky Mountains immer mehr die Oberhand, bis sich schließlich in den Hochbecken des Westens echte Wüsten einstellen. Die Temperaturen werden immer exzessiver als im O., die Niederschläge verringern sich mehr und mehr, da die Ketten der Sierra Nevada
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
den Hauptpreis, 1878 errang er in Paris den dritten Platz, 1880 stand er zu Wiesbaden im Verein mit den Wiener Spielern Englisch und Schwarz an erster Stelle.
Black Dome, s. Black Mountains.
Blackfeet (spr. bläckfīt, "Schwarzfüße", franz. Pieds
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bondubis Bonesize |
Öffnen |
Regensburg, später als Schriftsteller in München, dann in Wien und starb 7. April 1870 in München. Litterarischen Ruhm erwarb er sich zuerst durch sein Buch über die Gemsenjagd: "Chamois hunting in the mountains of Bavaria and in the Tyrol" (1853, 3. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
), die beide von der Westseite der Rocky Mountains, der erstere aus N. vom Gebirgsknoten der Windriver Mountains in Oregon, der andre aus O. vom Middle Park in Colorado, herunterkommen und in Utah unter 38° 20' nördl. Br. und 110° westl. L. v. Gr. sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Gruppen sind in Nordirland: die Berge von Antrim, im nordöstlichsten Teil der Insel, welche im Trostan 554 m hoch ansteigen und in steilen Basaltmassen ins Meer abfallen (s. Giant's Causeway); die Mourne Mountains, im S. der vorigen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
. 1852) und die besonders beliebt gewordenen Gedichte: "Voices from the crowd" (1846, 5. Aufl. 1857) nebst den "Voices from the mountains" (1847, 2. Aufl. 1857). Von seinen spätern poetischen Werken, die den frühern an Wert nicht immer gleichkommen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Mainaubis Maine |
Öffnen |
dicht bewaldeten Abhängen, erstreckt sich von den White Mountains in New Hampshire in nordöstlicher Richtung durch den Staat und erreicht im Katahdin eine Höhe von 1767 m. Die Bewässerung ist ungemein reichlich; die offizielle Landeskarte enthält
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Oregon Citybis Orel |
Öffnen |
, das Stromgebiet des Oregon River oder Columbiaflusses, das, im W. vom Großen Ozean, im Osten von den Rocky Mountains begrenzt, im S. bis zum 42.° nördl. Br. reichend und im N. mit unbestimmter Grenze, einen Flächenraum von ungefähr 1¼ Mill. qkm einnahm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Parkerieenbis Parlament |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 16. Sept. 1823 zu Boston, machte 1846 eine Reise in die Rocky Mountains, deren Resultate er in dem Werk "Prairie and Rocky Mountain life" (1849) niederlegte, besuchte wiederholt auch Europa und lebt seit 1872 in Boston. Er widmete sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Plattebis Plattfuß |
Öffnen |
des 16. Jahrhunderts (Leipz. 1878).
Platterbse, s. Lathyrus.
Platte River (Nebraska River), Fluß in Nordamerika, entspringt am östlichen Abhang der Rocky Mountains in zwei Armen, dem North Fork, der nach anfangs gegen N. gerichtetem Lauf
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Tenietbis Tenngler |
Öffnen |
der "Grundriß der Geschichte der Philosophie" (das. 1812; 5. Aufl. von Wendt, 1828) ein Auszug ist.
Tennessee (spr. -ssíh), Fluß in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, entspringt als Holston in den Iron Mountains von Westvirginia, nimmt den von den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Tourn.bis Tournai |
Öffnen |
, 1878, 500 Mitgl.), Himalaya-Club (Kalkutta, 1880), Appalachian Mountain-Club (Boston, 1876, 700 Mitgl.), Rocky Mountain-Club (Philadelphia, 1876), Alpine Club of Massachusetts (Williamstown, 1863), Krimscher Gebirgsklub (Odessa, 1889
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
Krain I36,,> l63,l
Notre^Tame, Michel, Nostradamus
Notre Tame des Vertus, Auber-
villiers
Notre Dame Mountains, N. D
Nange, Alleghanygebirge, Green
Mountains
NottlNgNanifischcrei, Angelfischerei
Notul. Notel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Arakan-Jomabis Aralsee |
Öffnen |
Norden von Arakan (östlich von Tschittagong) im
Blue-Mountain (d.h. Blauer Berg) wieder 2164 m erreicht. Von hier aus zweigen sich dichtbewaldete und äußerst steile, unzugängliche Ketten nach allen Richtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Bigenerischbis Bignonia |
Öffnen |
Yellowstone, entspringt in den Rocky-Mountains im westl. Teile des nordamerik. Staates Wyoming, fließt erst als Wind-River südöstlich, dann nordnordöstlich, durchbricht die Big-Horn-Mountains an der Grenze des Staates Montana und ergießt sich nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
. Zwischen dem Stillen Ocean und Alaska im W. und der Hauptkette der Felsengebirge (Rocky Mountains) im O. gelegen, grenzt sie im N. an den 60. Breitegrad und im S. an die Vereinigten Staaten. Früher stand sie unter ausschließlicher Kontrolle
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Carmagnola (Feldherr)bis Carmer |
Öffnen |
. ist wesentlich das Becken des Towyflusses, der 50 km lang zwischen den Kalkfelsen der Black-Mountains im O. und der Plynlimmonkette im W. fließt. Der Boden ist längs der Küste morastig, sonst zum Teil hügelig und erhebt sich in den letzten Ausläufern des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Catoblepasbis Cattleya |
Öffnen |
High Peak Catskill bis zur Höhe von 1160 m erhebt. Von dem auf einer Terrasse des Pine-Orchard Mountain 760 m hoch gelegenen, stark besuchten «Mountain-House» hat man eine prachtvolle Aussicht auf das Hudsonthal. Beliebter Ausgangspunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0057,
von ult.bis Ultramarin |
Öffnen |
. Die Oberfläche besteht teils aus Niederungen oder flachgewellten, hügeligen Ebenen, teils aus vereinzelten Berggruppen und Berglandschaften. So erheben sich im SO. die Granitkette der Down- oder Mourne-Mountains mit dem 852 m hohen Slieve-Donard
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Wylbis Wyšehrad |
Öffnen |
schätzte man die Einwohnerzahl auf 76 000. Die Rocky-Mountains durchziehen das ganze Gebiet von SO. nach NW.; ihren Hauptzug bilden im NW. die Wind-Riverberge, deren höchster Punkt, Fremont-Peak, 4200 m mißt. Sie bestehen aus archäischen Gesteinen, an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Waldwollebis Wales (Fürstentum) |
Öffnen |
, Salop, Hereford und Monmouth und im S. von dem Bristolkanal begrenzt. Es umfaßt 19069 qkm und ist der rauheste, gebirgigste Teil Englands. (S. Karte: England und Wales.) Das Gebirgsland von W. oder die Cambrische Gebirgsregion (Cambrian Mountains
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Lufijibis Luftballon |
Öffnen |
. Luftschiffer La Mountain den Tod. Der Ballon schlüpfte allmählich zwischen zwei Meridianen hindurch und Mountain stürzte samt Gondel und Netz aus großer Höhe herab (4. Juli 1873). In manchen Fällen ersetzt man den obern Teil des Netzes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alarmierung, Alarmplatz, Alarmquartierebis Alaska |
Öffnen |
. Die 22000 qkm große Halbinsel wird von einer vulkanischen Fortsetzung der Rocky-Mountains durchzogen, die in dem Vulkan Iljaminsk (3678 m) ihren höchsten Punkt erreicht; diese sich mehr als 500 km weit ins Meer hinaus erstreckende, ununterbrochene
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Drummondbis Drygalski |
Öffnen |
ist er Professor der Naturwissenschaften am College der Freien Kirche in Glasgow. Er bereiste mit dem Geologen Geikie die Rocky Mountains in Nordamerika und 1883-84 allein Zentralafrika, um für die African Lakes Company die geologischen und botanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Biergeldenbis Bierstadt |
Öffnen |
Lessing, Achenbach und Leutze sich ausbildete, und kehrte 1857 nach Amerika zurück. Er begleitete im April 1858 den General Lander auf seiner Entdeckungsreise nach dem Südpaß in den Rocky Mountains, bereiste dann mit nur zwei Begleitern unter großen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Kieselbis Kieselsäure |
Öffnen |
Columbiaflusses in Oregon; in den Kawshoh-Mountains am Fossil-Hill in Nevada erreicht die K. eine Mächtigkeit von 60 m; auch in der Umgegend von Richmond in Virginien finden sich massenhafte Ablagerungen derselben. Der sog. Polierschiefer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Stabziemerbis Stachelhäuter |
Öffnen |
Fruchtbarkeit und frühe Reife wird auch von den neuern amerik. Sorten gerühmt: Houghton, braunrot, rund; Cluster, hellrot, rund; Downing’s Gooseberry, hellgrün, rund; Houghton’s native red, schwarzrot; Mountain Gooseberry, blaßrot.
Der Stachelbeerstrauch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0023,
von Arancinibis Arnika |
Öffnen |
.
Mountain Arnica; Panacea). - Von dieser bekannten Pflanze
der mitteleuropäischen Gebirge werden die Blüten und die
Wurzeln medizinisch verwendet, während die Blätter nur
seltener benutzt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0047,
von Benzylblaubis Berlinerblau |
Öffnen |
.
Bergblau (frz. Bleu de montagne,
engl. mountain-blue); besteht aus feingemahlenen und geschlämmten
Lasurstein
( Kupferlasur ), kommt
selten noch in den Handel, weil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Acadiabis Acapulco |
Öffnen |
(die Cobequid Mountains) dichten Wald trägt. Zwischen beiden breitet sich ein fruchtbares Thal aus.
Keiner der Berge übersteigt die Höhe von 360 m. Im weitern bezeichnet man damit aber das nordöstliche Glied des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Advokatenbirnebis Aeroklinoskop |
Öffnen |
) und "Sitana, a mountain campaign on the borders of Afghanistan in 1863" (das. 1867).
Adynamie (Asthenie, griech., "Kraftlosigkeit"), s. v. w. Schwäche.
Adyton (griech.), das Allerheiligste von griechischen Tempeln und Kirchen, in welches nur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0271,
Alabama |
Öffnen |
Alleghanygebirges, wie Racoon und Lookout Mountains, die bis 445 m ansteigen. Hier ist der Bau von Cerealien vorherrschend, wie überhaupt die Boden- und Kulturverhältnisse hier mehr die der nördlichen Staaten der Union sind. Der wellige, etwa 100 m hohe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0407,
Alpenwirtschaft |
Öffnen |
, der Gebirgsverein für die sächsisch-böhmische Schweiz, der Thüringerwaldverein; endlich die Associacio d'Escursion Catalana in Barcelona (seit 1878, "Annuario" und "Boletin") und der Appalachian Mountain Club in Boston, der auch wissenschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0462,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
462
Amerika (Bewässerung).
lern Breite von ungefähr 740 km bis an den Fuß der Rocky Mountains, nach dieser bei einer Breite im S. von 220-300, im N. von 590-670 km zu den Alleghanies hin. Bei der Höhe der Basis des Felsengebirges
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0463,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
mit den von N. nach S. streichenden Gneisen der nördlichen Rocky Mountains-Region. Dieser nordischen Urgesteinszone entspricht die Bodenerhebung, welche gegenwärtig die Wasserscheide zwischen dem Mississippisystem und den arktischen Strömen bildet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0465,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
465
Amerika (Geologisches).
Sierra Nevada in Form von Kalken mit Resten einer alpin-triassischen Fauna. Die Juraformation ist mit Sicherheit bisher nur am Ostabfall des Felsengebirges, in den Black Hills, Laramie Mountains, nachgewiesen; doch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0476,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
Reitervölker geworden, so in Südamerika im Gran Chaco und in Paraguay, in Patagonien und Brasilien, ebenso in Nordamerika zwischen dem Mississippi und den Rocky Mountains, wo sich besonders die Apatschen und Komantschen durch ihre Keckheit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
dem Missouri und Ohio der bedeutendste Nebenfluß des Mississippi in Nordamerika, entspringt in den Rocky Mountains unter 39° nördl. Br., durchströmt in östlicher Hauptrichtung und anfangs zwischen steilen Felsenwänden das Territorium Colorado und den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Asbjörnsenbis Aschaffenburg |
Öffnen |
Mountain, 835 m erreicht und in beträchtlicher Höhe die einzige, aber sehr ergiebige Quelle der Insel enthält. A. wurde 1815 von den Briten besetzt, anfangs nur, um den auf St. Helena gefangen gehaltenen Kaiser Napoleon I. zu bewachen; man errichtete ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Ateuchusbis Athamas |
Öffnen |
hohen Athabasca Portage, einer großartigen, von Gletschern umgebenen Einsenkung in den Rocky Mountains, zwischen dem Mount Hooker (4773 m) und Mount Brown (4900 m) und ergießt sich nach einem im allgemeinen nordwestlichen Laufe von 1000 km in den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atokbis Atom |
Öffnen |
); Smyth, Descriptive memoir of the resources, inhabitants and hydrography of Sicily (Lond. 1824); Rodwell, The Etna, a history of the mountain and its eruptions (das. 1878), und namentlich W. Sartorius von Waltershausen, Atlas des Ä. (Götting
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
er in die Unionsarmee, stieg rasch zum Divisionsgeneral und führte in der Schlacht bei Cedar-Mountain in Virginia (9. Aug. 1862) den Oberbefehl, trat Ende Dezember an Butlers Stelle in New Orleans und ward dann Kommandeur des Departements Louisiana. 1863 leitete
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bärenfenchelbis Barents |
Öffnen |
River), 1) Fluß im nordamerikan. Territorium Utah, entspringt im Uintahgebirge, läuft zuerst nordwestlich bis ins Territorium Idaho, biegt dann nach SW. um, durchschneidet die Wahsatch Mountains in gewaltiger Schlucht und mündet nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Bekebis Bekk |
Öffnen |
. Aufl., Lond. 1846) veröffentlicht. Nach seiner Rückkehr erregte B. durch die Schriften: "Essay on the Nile and its tributaries" (Lond. 1847), "On the sources of the Nile in the mountains of the Moon" (das. 1848), "On the sources of the Nile
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Biersteinbis Biersteuer |
Öffnen |
925
Bierstein - Biersteuer.
dem Südpaß in den Rocky Mountains und bereiste dann mit zwei Begleitern unter großen Gefahren den Osten, welcher Reise zwei Gemälde: Landers Pik und Laramie Pik, entstammen. Seinen Ruf gründete vornehmlich das Bild
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Bläubis Blauer Montag |
Öffnen |
Reichstag mitgeteilt ward.
Blaudrossel, s. Steindrossel.
Blaue Berge (Blue Mountains), 1) ein Teil der Alleghanies in Nordamerika, s. Alleghanygebirge. -
2) Höhenzug im Staat Oregon, zwischen dem Kaskadengebirge im W. und dem Colorado im O
|