Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach neue ära hat nach 0 Millisekunden 216 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'neuer'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0717, von Äquivok bis Ära Öffnen
717 Äquivok - Ära. Äquivok (lat.), gleichbedeutend; zweideutig, doppelsinnig; besonders was eine unanständige Deutung zuläßt. Äquivoken, dergleichen Zweideutigkeiten. Aquös (lat.), wässerig; Aquosität, Wässerigkeit. Ar (franz. Are, ital
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0118, von Kapitolinische Ära bis Kapitularvikar Öffnen
116 Kapitolinische Ära - Kapitularvikar wurde und dem K. sein jetziges Aussehen gab. Michelangelo selbst schmückte den Platz mit der im Mittelalter beim Lateran stehenden Bronzestatue des Kaisers Marc Aurel (1538) und begann den Umbau der Façade
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0057, von Apuchtin bis Arbeiterfrage Öffnen
für die roman. Schweiz. Arbeiterfrage. Die neue Ära auf dem Gebiete des Arbeiterschutzes, die durch die kaiserl. Erlasse vom Febr. 1890 angebrochen schien, hat bis jetzt
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0375, Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1862) Öffnen
einer neuen Ära. Die Neuwahlen für das Abgeordnetenhaus (November 1858) fielen unter großer Beteiligung des Volkes, auch der Demokratie, ganz ministeriell aus; die Altliberalen oder Gothaer unter Führung Vinckes, Parteigenossen der meisten Minister, hatten
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0397, Neureuther Öffnen
Anschluß an die Hochrenaissance Peruzzis eine neue architektonische Ära in München begann. Ein zweiter ist der noch unvollendete Neubau der dortigen Kunstakademie vor dem Siegesthor, der sich, wie es scheint, dem Polytechnikum ebenbürtig gestalten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0415, Preußen (Geschichte 1815-61) Öffnen
leistete. Am 6. Nov. entließ er das Ministerium Manteuffel, dessen innere und äußere Politik ihm zuwider war. In das neue Kabinett, das "Ministerium der neuen Ära", traten Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen (Vorsitz), Rud. von Auerswald
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0634, Wilhelm (deutscher Kaiser) Öffnen
. Nachdem er 26. Okt. den Eid auf die Verfassung geleistet, berief er 5. Nov. das liberale Ministerium Hohenzollern (»neue Ära«) und legte 8. Nov. in einem Erlaß an dieses seine Regierungsgrundsätze und Ziele dar. Zwar betonte er, daß von einem Bruch
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Diöcesan bis Diodati Öffnen
. oder Provinzen zusammensielen, übertragen (über die heutigen D. s. Bistum). viosoia, Diöcifch, s. vioicuß. Diocletianische Ära, s. Ära (Bd. 1, S. 780d). Diocletianus, Gajus Aurelius Valerius, mit dem Beinamen Iovius, röm. Kaiser, geb
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0086, von Philike-Hetärie bis Philipp (römisch-deutscher König) Öffnen
. Der einzige, der ihn ziemlich früh durchschaut hat, Demosthcnes, drang nicht mit seiner Meinung durch. Zunächst schuf er sich ein taktisch trefflich und neu ge- schultes Heer, dann schritt er an die Erwerbung der griech. Städte an der macedon
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0789, von Bernus bis Beröa Öffnen
März 1862 inne, indem er mit dem Ministerium der neuen Ära zurücktrat. Seitdem gehörte er zu der liberalen Partei im Herrenhaus, stand während der Konfliktszeit entschieden auf liberaler Seite und wurde auch während einiger weniger Sessionen 1875-77
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0097, Bochara (Geschichte) Öffnen
südlich bis zum Oxus und den nördlich bis zur Kisilkumwüste sich erstreckenden Landstrichen repräsentieren seit dem Beginn der geschichtlichen Ära ununterbrochen das politisch ungeteilte Transoxanien. In der vorislamitischen Zeit steht nur fest
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0432, von Brillensteine bis Brindisi Öffnen
herbeigeführte Todesfälle, wobei namentlich die B. in Betracht kommt. In neuerer Zeit behandelt man mit großem Erfolg die Wunden mit Ammoniak und gibt innerlich sehr große Dosen Alkohol. Die ägyptische B. (Uräusschlange, Ara, Kleopatraschlange, Haie
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0043, von Kalender (Derwische) bis Kale-Sultanie Öffnen
beginnen sie mit Sonnenuntergang. Die Mohammedaner haben ein reines Mondjahr, das sich gar nicht nach dem Sonnenjahre richtet. Der Monat beginnt jedesmal an demjenigen Abend, an welchem die neue Mondsichel zum erstenmal sichtbar wird. Die arab. Astronomen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0996, von Dionysische Zeitrechnung bis Dionysos Öffnen
(Leipz. 1774 bis 1776, 6 Bde.), von welcher letztern der Tauchnitzsche Text (das. 1823, 6 Tle.) ein Abdruck ist, Schwartz (Utrecht 1877) und Jacoby (Leipz. 1885 ff.). Die Archäologie allein ist in neuerer Zeit herausgegeben von Kießling (Leipz
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0539, Ostindien (Geschichte) Öffnen
; aus dem mittlern Indien wurden sie vom König Wikramaditya von Malwa 57 v. Chr. (mit diesem Jahr beginnt die Samwat-Ära) wieder vertrieben und 78 n. Chr. bei Multan vom König Saliwahana besiegt (daher die Saka-Ära von 78 ab). Von Iran aus drangen 705
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0909, von Kadyak bis Kammerkollegien Öffnen
Kaisergelb, Anrantia IKrone (Bd. 17) Kaiserkrone, neue deutsche (1889), Kaiserliches Buch, Albrecht 7), Ara bische Litteratur 727,i Kaiserliche Tafeln, Persische Litt. «7^ Kaisermehl, Mühlen 85'tt,2 Kaiserquelle, Aachen 4,^ Kaiserstein, Mähren
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0052, von Kaliumsulfide bis Kalk (alkalische Erde) Öffnen
.); auch die Anhänger des Georg Calixtus (s. d.). Kali-yuga, Ära des, s. Ära (Bd. 1, S. 779 b). Kaljásin. 1) Kreis im südöstl. Teil des russ. Gouvernements Twer, eben, mit schlammigem Boden, rechts an der Wolga, hat 3079,7 qkm, 121772 E., Ackerbau
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1069, von Zwischenvorhang bis Zwölf Tafeln Öffnen
also die Stellungen im Zwischenfeld namentlich durch flankierende Wirkung unterstützen. Ältere Z. haben meist den Grundriß der Halbredoute, neuere Dreiecksform (s. vorstehende Figur). Neben der Infanterie (halbe Kompagnien) erhalten sie meist nur
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0050, Auerstädt Öffnen
, Offizier und stieg bis zum Major in dem Dragonerregiment Prinz Eugen, nahm 1860 seinen Abschied und lebte der Verwaltung seiner Güter. Die neue Ära Österreichs rief ihn 1867 auf die politische Bühne, indem er, von der verfassungstreuen Partei
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0708, von Epithese bis Epopsie Öffnen
Tiere. Epizootie (griech.), Viehseuche. Epoche (griech., "Anhaltung, Haltepunkt"), in der Chronologie ein Zeitpunkt, mit welchem eine neue Zeitrechnung oder Ära anhebt; in der Geschichte überhaupt ein wichtiger Moment, mit dem ein Umschwung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0386, Glas (Siemens' Regenerativgasofen) Öffnen
gefunden und bezeichnet den Beginn einer neuen Ära für die Glasindustrie. Man hat an demselben drei Teile zu unterscheiden: den Generator, den Schmelzofen mit dem Verbrennungsherd und die Regeneratoren. Der Generator richtet sich in seiner Form nach dem
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0167, Ausstellungsgebäude Öffnen
. Wie die erste Weltausstellung, 1851 zu London veranstaltet, eine neue Ära des Ausstellungswesens einleitete, so war auch das für dieselbe ausgeführte Gebäude von bahnbrechender Bedeutung. Dieses 1851 von Jos. Parton errichtete A. (s. Tafel
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0501, Köln Öffnen
einem Waffenplatze. Auf dem linken Rheinufer liegen, zum Teil bis 6 km vorgeschoben, acht starke Forts und in deren Zwischenräumen kleinere Werke; die Stadtumwallung ist in die Höhe der alten Fortslinie hinausgeschoben. Die neue Umwallung schließt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0378, Geographische Entdeckungen Öffnen
.. . 1535 Ama;onenstronl s Qnellc) ? Spanier 1595 Santa Cruz-Inseln. ! ara .... 1535 Lorenzstrom, Kanada . Carlier - .. . Franzose 1601 Nruholland (Nordwest 1541 Mississippi .... Fern. dc Soto. Spanier
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0131, Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) Öffnen
der Grundhörigkeit eingeengt, nicht gesund zu entfalten. Erst mit dem 19. Jahrh., vornehmlich seit Beendigung der Napoleonischen Ära, beginnt eine neue, noch nie dagewesene Epoche der populationistischen Entwickelung, welche bis heute andauert und in einem rapiden
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0352, von Bostra bis Boswellia Öffnen
. illustrated (ebd. 1880). Bostra, Ruinenstadt in Syrien, s. Bosra. Bostrenische Ära, s. Bosra. Bostrichidae, s, die Borkenkäfer (s. d.). Bostrichopus antiquus, aus dem Carbon von Nassau, ist der einzige und in nur einem Exemplar bisher bekannte
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0906, von Fließpapier bis Fligely Öffnen
, mit metallisch glänzendem Braun, mit Grün, seltener mit Not. Von den Ara- bern übernahmen im 16. Jahrh, die Italiener und im 17. Jahrh, die Hol- länder diese Dekorationsweise, die mit solchen F. aus Majolika bez. aus Dclftcr Fayencen (s.d.) Wände
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0626, von Koptisch bis Kopulation Öffnen
Dscheme bei Theben, Ieremiaskloster zu Memphis, Schutthügel des Fajum) in neuerer Zeit zugänglich geworden. Die letztern sind zum Teil in mittelägypt. Dialekten abgefaßt, die sonst nur eine spärliche Litteratur besessen zu haben scheinen (Bibel
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0350, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
, Hofdijk, Jac. van Lennep, D. Dekker, van Heyst, Emants, van Maurik u. a. versucht. Seit 1880 ist für die niederländ. Poesie eine neue Ära angebrochen. Nachdem die feinsinnige, hoch begabte Hélène Swarth, der früh gestorbene Jacques Perk mit seinen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0615, Encyklopädie Öffnen
erscheint. Zu den neuern Auflagen erschienen mehrere Ergänzungswerke, namentlich der "Bilder-Atlas" (2. Aufl., Leipz. 1868-74, 8 Bde.), ferner als Zeitschriften "Die Gegenwart" (das. 1848-56, 12 Bde.) und "Unsere Zeit" (das. 1857-64, 8 Bde.; neue
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0980, Astronomie (19. Jahrhundert) Öffnen
1,065,000. Fortschritte der Astronomie in der neuesten Zeit. Die neueste Ära, welche eine wichtige Vervollkommnung der A. bezeichnet, datiert von Einführung der Chemie und Experimentalphysik in die astronomischen Beobachtungsmethoden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0657, Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) Öffnen
Methode verbindend, den physikalischen Wissenschaften eine neue Ära eröffnete, indem er durch seine Lehre von der allgemeinen Schwere der Mechanik eine neue Grundlage gab, durch seine Optik und Farbenlehre bahnbrechend wirkte und fast auf allen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0526, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1871-1874) Öffnen
Vertreter erhielten, während der Großgrundbesitz 85, der Bauernstand 131 zählte. Die Wiener Weltausstellung, welche 1. Mai 1873 eröffnet wurde, sollte die großartigen Errungenschaften der neuen liberalen Ära verherrlichen. Der Besuch der Ausstellung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0048, Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) Öffnen
. als eine notwendige und dringende Aufgabe und die Lösung derselben als seinen festen und entschiedenen Entschluß. Eingeleitet wurde die neue Ära durch eingehende Beratungen des preußischen Staatsrats unter dem Vorsitz des Kaisers über
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0228, Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
sich für eine Weile in den Hintergrund zurückdrängen; für immer verstummen konnten sie nicht, und jetzt treten sie mit neuer Kraft hervor. So tritt denn in dieser neuen Ära das metaphysische Interesse wieder in den Vordergrund
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0204, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1866-71) Öffnen
. Aug. 1866 in Augsburg statt, wohin sich schon 14. Juli die Bundesversammlung zurückzog. 8) Von der Gründung des Norddeutschen Bundes bis zur Errichtung des Deutschen Kaiserreichs, 1866-71. Für Deutschland brach jetzt eine neue Ära an. Vorerst
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0267, Freihandelspartei Öffnen
erst nach den Ereignissen von 1866 aufzuweisen, nachdem der Zollverein neue Grundlagen erhalten und in dem Zollparlament (s. d.) eine wirtschaftliche Volksvertretung geschaffen worden war. Jetzt begann die «Ära Delbrück», so genannt nach dem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0771, von Bern bis Bernabei Öffnen
durch eine vorteilhafte Konversion der Staatsschuld ist es der neuen Regierung gelungen, die Ära der Defizits zu schließen. Die Staatsrechnung von 1882 zeigt bei 21,730,000 Frank Einnahmen 21,748,000 Fr. Ausgaben. Die seit einiger Zeit in der ganzen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0374, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1858) Öffnen
die Orthodoxen und Junker besonders den Wunsch nach einer Änderung der preußischen Politik hervor. Die neue Ära. Friedrich Wilhelm IV. erkrankte 1857 an einem Gehirnleiden und mußte daher 23. Okt., da er selbst kinderlos war, die oberste Leitung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0880, Tschechische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
. Kolař u. a. V. Periode. Die neueste Zeit. Mit der Einführung der konstitutionellen Ära in Österreich (um 1860) fielen die letzten Schranken, welche das Wiederaufblühen der tschechischen Litteratur bis dahin vielfach gehindert hatten. An Zahl
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0633, von Geburtsmakel bis Geburtsstatistik Öffnen
, Roßhirt, Credo, Späth, Martin, Braun, Schröder, Winckel, Schatz, Ahlfeld, Leopold, Sänger, B. Schultze, Spiegelberg, Kleinwächter, Zweifel, Olshausen, Veit, Fritsch,Hegar, Kaltenbach, Kehrer, Dohrn, Freund, Fehling u. a. Eine neue segensreiche Ara
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0223, von Gozzi bis Gozzoli Öffnen
; die folgenden Auflagen u. d. T. "1^68 c1iHt6^ux äs ^raiice", 1856 u. ö.), "1^6 ära^on ron^s" (2 Bde., 1846), "1.68 nuit8 äu ?oi-6-1.ac1illi36" (3 Bde., 1846; neue Aufl. 1857), "IIi3t0ii'6 ä6 130 l6nmi63" (1842; neue Aufl. 1858), "I^a 00int6386 ä6 Ll6ini63
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0794, Italienische Litteratur Öffnen
), die eine weitgreifende Wirkung übten. Während Ossian der Phantasie eine neue ideale Welt eröffnete, führte Parini die Dichtung zur Natur zurück. Mit den Oden Parinis beginnt eine neue Ära für die Lyrik, die jedoch jetzt mit dem Schwinden des arkadischen Geschmackes
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0990, Jüdische Litteratur Öffnen
. VIII. Periode. Die achte Periode reicht von 1755 bis etwa 1820. Von dem Geist des 18. Jahrh. unterstützt, eröffnete Moses Mendelssohn (1729-86) seinen Glaubensgenossen eine neue Ära, in der eine junge Kraft der ererbten Litteratur neue Bahnen brach
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0175, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) Öffnen
aber so weit als der Missionär David Livingstone. Eine Ära neuer Entdeckungen begann, als derselbe, der sich seit 1841 in Südafrika niedergelassen, 1849 den Ngamisee, den ersten der großen Süßwasserseen, die seitdem im Innern Südafrikas aufgefunden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0983, Bismarck (Fürst) Öffnen
983 Bismarck (Fürst). über die deutsche Verfassungsfrage, welche denselben im Frühjahr 1862 nach Entlassung des Ministeriums der neuen Ära bewog, B. nach Berlin kommen zu lassen. Indes trug er doch Bedenken, einem Mann von so ausgeprägter
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0161, von Häringer Schichten bis Harkort Öffnen
zum Königtum, während der Reaktion aber gehörte er zur Opposition. Zur Zeit der neuen Ära einer der Führer der Fraktion Vincke, bildete er bei der Auflösung derselben mit Bockum-Dolffs das linke Zentrum. Später gehörte er der Fortschrittspartei an
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0787, Humboldt (Wilhelm v.) Öffnen
später, Bresl. 1851, veröffentlicht), aber für die der Zeit weit vorauseilende freisinnige politische Anschauungsweise des Verfassers, welcher die französische Revolution als den Anfangspunkt einer neuen Ära begrüßte, den deutlichsten Beweis lieferten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0827, von Kleinbetrieb bis Kleinhandel Öffnen
. Handel und Ackerbau erhoben sich zu neuer Blüte; es wurden neue Städte erbaut und alte verschönert. Die Blütezeit reicht noch in die christliche Ära hinein, wo in K. die sieben Kirchen Asiens entstanden, die zerstreuten Gemeinden der Apostel sich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0155, Malerei (17. und 18. Jahrhundert: Zeit des Verfalls) Öffnen
waren in den Kunstanschauungen dieser Maler so befangen, daß sie von ihnen das Heil für eine neue Ära erwarteten. Eine erfreulichere Thätigkeit entfalteten Ferd. Kobell (1740-99) als Landschafter, Elias Ridinger (1695-1767) als Tiermaler und Dan
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0883, Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit) Öffnen
, dem namentlich seine "Geschichte der slawischen Völker" einen weitverbreiteten Ruf verschafft hat. Die eigentliche moderne Ära der serbischen Litteratur datiert erst von der Erhebung der serbischen Volkssprache zur Litteratursprache, die nach langen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0847, von Zeiteinheit bis Zeitungen Öffnen
eingeführt wurde. Die neueste Zeit hat die Zeitmikrometrie ausgebildet, und man hat Chronoskope, welche 1/10000 Sekunde zu messen gestatten. Zeitpacht, s. Landwirtschaftliche Unternehmungsformen, S. 490. Zeitrechnung, s. Ära und Chronologie
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0024, von Agai bis Akkumulatoren Öffnen
nahm er jedoch erst seit 1868 ein, als unter der neuen konstitutionellen Ära das illustrierte Witzblatt »Borsszem Jankó« (etwa »Hans Pfefferkorn«) gegründet wurde, welches noch heute unter seiner Leitung blüht. A. gründete die politisch-satirische
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0871, Spanische Litteratur (Belletristik) Öffnen
Novellen für die Bühne zu bearbeiten, und seine Anhänger sind der Überzeugung, daß damit eine neue Ära für das, spanische Theater beginnen wird. Das wird man, abwarten müssen; was indessen bis jetzt über den ersten derartigen Versuch berichtet wird, den
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0376, Alexandria (in Ägypten) Öffnen
Bonaparte 2. Juli A. erstürmte, das dann bis 31. Aug. 1801 in den Händen der Franzosen blieb, lenkte wieder die Aufmerksamkeit Europas auf die Stadt, und unter Mehemed Ali begann eine neue Ära für A. II. Das gegenwärtige A. liegt auf der Stelle des alten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0256, von Bostrichus bis Bosworth Öffnen
Trajana Bostra zur Hauptstadt der Provinz Arabia erhob, daher die sogen. Bostranische Ära mit 105 n. Chr. beginnt. Unter Alexander Severus (222-235) wurde B. römische Kolonie, später Sitz eines Bistums, dann eines Erzbistums, unter welchem über 20
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0542, von Gothaer bis Goethe Öffnen
. Kleindeutschland, erstrebten. In der Reaktionszeit der 50er Jahre sehr zurückgedrängt, spielte die Partei unter Georg v. Vinckes Leitung seit 1858 im preußischen Landtag unter der neuen Ära noch einmal eine Rolle, bis sie in Preußen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0820, von Lippe (Fluß) bis Lippe (Grafen zur) Öffnen
, im März 1860 Rat beim Appellationsgericht in Glogau, unmittelbar darauf aber wieder erster Staatsanwalt beim Stadtgericht in Berlin und 1861 Oberstaatsanwalt beim Kammergericht. Nach dem Sturz der "neuen Ära" trat er 17. März 1862 als Justizminister
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0706, von Mohammed (Prophet) bis Mohammed (Sultane) Öffnen
der Besuch des Heiligtums zu Mekka, mithin ihr Einkommen, leiden möge, brachten die Koreischiten nicht wenig gegen den neuen Propheten auf. Jedoch gelang es dem Propheten, einige Pilger aus Jathrib vom Stamm Chazradsch zu gewinnen, die seine Lehre in ihrer
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1010, von Rouge et noir bis Rouher Öffnen
den "Vizekaiser" nannte. Sein Name war freilich so wenig geachtet, daß er die neue liberale Ära, die 1869 begann, nicht einleiten konnte; er legte sein Amt im Januar 1870 nieder, ward aber zum Präsidenten des Senats ernannt und behielt seinen Einfluß
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0340, von Walachen bis Walckenaer Öffnen
340 Walachen - Walckenaer. wurde. Diese publizierte die neue Verfassung, welche das Programm der neuen Ära enthielt: konstitutionelle Regierung, Ministerverantwortlichkeit, Preßfreiheit, Rechts- und Steuergleichheit, allgemeiner
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0876, Serbien (Geschichte) Öffnen
erst jetzt wieder zu regen wagte, wurde der radikalen Regierung diese Verschiebung der Reformen zum Vorwurf gemacht und ihr Gewissenlosigkeit und Gewaltthätigkeit schuldgegeben. Die Lasten des Volkes hatten sich allerdings unter der radikalen Ära noch
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0273, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
der Prüfung der Staatsbehörde keinen Anlaß zur Beanstandung der Kandidaten gegeben habe. Denjenigen Geistlichen aber, die vor Verkündigung dieses neuen Gesetzes geprüft und zu Priestern geweiht worden waren, sollte bei Nachweis der bestandenen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0417, von Coleridge (Samuel Taylor) bis Cölestin Öffnen
. 1829; neue Aufl. 1889), eine treffliche Ausgabe derselben gab I. Dykes Campbell (1892). C. fchrieb ferner: "11l6 8tat68INHIi'8 IN5MU31, 01' t1i6 Di1)i6 t1i6 1)68t ßuiä6 to political 8^i11 auä lor^iF^t, 3. 1a)' 86r- M0Q" (Lond. 1816
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0636, von Duruy bis Dusch Öffnen
. 1884), "I^e ^aräe äu corpZ" (ebd. 1885), "I/uni880n" (ebd. 1887), "Vic- toire ä'kllie" (ebd. 1888), "1^3. üll äe reve" (ebd. 1889). Duruy (spr. dürüih), Victor, franz. Historiker, geb. 11. Sept. 1811 zu Paris, besuchte die Normal- schule
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0146, Englische Verfassung Öffnen
Haymarket-Theaters übernahm, hatten die Schauspieler keine festen Gehalte; der Ertrag der Vorstellungen wurde nach Abzug der Kosten in 20 Teile geteilt, von welchen 10 dem Direktor, die andern 10 der Gesellschaft zufielen. Eine neue Ära trat
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0444, von Norrland bis Northbrook Öffnen
Georg eine von ihm beeinflußte ungünstige Oberhausabstimmung über die von Fox vorgelegte Ostindia-Bill, um Dez. 1783 das ihm im höchsten Grade mißliebige Ministerium zu entlassen und mit der Berufung des jüngern Pitt eine neue Ära zu eröffnen. N. starb 5
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0465, von Prolongationsgeschäft bis Prometheus Öffnen
oder Acceptant kann nicht prolongieren; schiebt er beim Accept die Zahlungszeit hinaus, so beschränkt er sein Accept (s. d.). Prolongationswechsel ist nicht ein pro- longierter Wechsel, sondern ein neuer Wechsel, der mit dem gewollten neuen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0554, von Syrallum bis Syr-darja-Gebiet Öffnen
552 Syrallum - Syr-darja-Gebiet der Ara Hieros II., eines griech. Theaters aus dem 5. Jahrh. v. Chr. mit einem Durchmesser von 150 m, der Kirche Sta. Lucia (11. Jahrh.), eines angeblichen Cerestempels und der großartigen Katakomben, von denen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0242, Baden (Geschichte: 1859-1866) Öffnen
Ministeriums des Innern ernannt. Eine Proklamation des Großherzogs vom 7. April enthielt das Programm der neuen Regierung. Dieselbe wies den Protest des Erzbischofs, welcher in seinem Ausschreiben vom 21. April das Konkordat als zu Recht bestehend erklärte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0103, von Böcklin bis Bocquillon-Wilhem Öffnen
von dem Ministerium der "neuen Ära" als Oberregierungsrat in Koblenz wieder in Thätigkeit gesetzt. Im Abgeordnetenhaus hatte er inzwischen trotz geringer rednerischer Begabung durch die Unabhängigkeit seiner Meinungsäußerungen, genaue Sachkenntnis
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0109, Chronologie Öffnen
ist die nach Generationen, deren man gewöhnlich drei auf ein Jahrhundert rechnete. Die Zählung der Jahre von einem bestimmten, durch ein merkwürdiges Ereignis bezeichneten Termin an heißt eine Ära (s. d.). Die Ägypter gingen früh vom Mondjahr zum
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0730, von Detto bis Deuteragonist Öffnen
hatte, nahm dann (1862) seinen Aufenthalt in Beja und zuletzt in seiner Vaterstadt, die ihn 1868 zum Abgeordneten nach Lissabon wählte. D. gilt bei seinen Landsleuten für den Begründer einer neuen Ära der portugiesischen Poesie. Seine Gedichte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0463, von Fort Worth bis Foscari Öffnen
durch die Fassaden jener Bauwerke sowie neuer Tempelbauten (Templum Divi Caesaris, T. Minervae etc.) verschönert, aber zugleich verengert. Dem gesteigerten Bedürfnis nach Plätzen des geschäftlichen Verkehrs zu genügen, wurde dann nach und nach das Stadtquartier
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0605, Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs) Öffnen
; fast schien es, als wollte die Ära des ersten Napoleon zurückkehren. Nur wenige Schriftsteller schlossen sich der neuen Regierung an, an ihrer Spitze Sainte-Beuve und Mérimée; die meisten warfen sich der Politik in die Arme, beschäftigten sich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0394, Glas (Geschichte der Glasindustrie) Öffnen
mit in abgesondertem Generator erzeugtem Braunkohlengas, und 1856 erhielt Siemens das Patent auf seinen Regenerativgasofen (s. oben, S. 386), der mit desselben Erfinders Wannenofen für kontinuierlichen Betrieb eine neue Ära in der Glasindustrie begründete
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0587, von Grabner bis Grabow Öffnen
Oberbürgermeister von Magdeburg gewählt wurde, und ließ auch seine Wahl in Prenzlau zum Oberbürgermeister auf Lebenszeit nicht zu, sondern nur die auf zwölf Jahre. Bei Beginn der neuen Ära 1858 wieder in das Abgeordnetenhaus eingetreten, wo er an
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1009, von Hagen-Schwarz bis Hagenau Öffnen
in das Abgeordnetenhaus eingetreten, brachte er 6. März den Antrag auf Spezialisierung der Staatshaushaltspositionen ein (sogen. Hagenscher Antrag), dessen Annahme Anlaß zum Sturz der "neuen Ära" wurde. Er ward seitdem bei jeder Neuwahl
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0261, von Hebraismus bis Hebriden Öffnen
in Reuchlin (gest. 1522) einen würdigen Vertreter, dessen Arbeiten jedoch von den vollkommnern Sebastian Münsters (gest. 1552) und Johann Buxtorfs (gest. 1629) verdrängt wurden. Eine neue Ära für das Hebräische begann mit der Erforschung der semitischen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0362, von Hellin bis Hellwald Öffnen
insbesondere durch die seit 1849 von ihm (im Verein mit Durst, Heißler und Schlesinger) veranstalteten Quartettsoireen verdient gemacht, mit welchen er gleichsam eine neue Ära des Wiener Musiklebens eröffnete, indem er dem Publikum Gelegenheit bot
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0631, Hohenlohe Öffnen
er 1856 wurde, und übernahm 11. März 1862 nach dem Rücktritt des liberalen Kabinetts der "neuen Ära" das Präsidium in dem neuen konservativen Ministerium, dessen Leitung er aber schon 23. Sept. d. J. an Bismarck-Schönhausen überließ. Er starb 24. April
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0012, Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
andern wegnehmen. Nur Londonderry und Enniskillen blieben in der Gewalt der Engländer, ein irisches Parlament ward 7. Mai 1689 von Jakob eröffnet, ungefähr 2400 protestantische Grundbesitzer verloren ihre Güter an Katholiken, und eine neue Ära
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0099, Italienische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
, dem der Unwille über die Erbärmlichkeit, namentlich der Vornehmen, seiner Zeit das satirische Gedicht "Il giorno" in die Feder diktierte, während er mit seinen Oden eine neue Ära der italienischen Lyrik eröffnete. Ihm würdig zur Seite steht
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0756, von Kirche der Wüste bis Kirchenbaukunst Öffnen
und der auf die Napoleonische Ära folgenden Restaurationspolitik eine so weit gehende Rückbewegung vollzogen, daß die Lebensbedingungen beider Richtungen, der ultramontan-katholischen und der orthodox-protestantischen, vielfach dieselben geworden sind. Die nämliche
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0465, von Mendoza bis Menelaos Öffnen
465 Mendoza - Menelaos. (s. d.) geschafft werden. Die Hauptstadt M. liegt am Fuß der Kordilleren, 707 m ü. M., und ist seit dem großen Erdbeben vom Jahr 1861, welches 13,000 von 14,600 Einw. das Leben kostete, wieder neu aufgebaut worden. M
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0106, Bayern (Medizinalwesen; Geschichte) Öffnen
, Irrenanstalten 5547. Das Impfwesen ist im J. 1886 in eine neue Ära getreten, indem nunmehr die Impfung mit Tierlymphe eingeführt ist. Die hierzu errichtete königliche Zentralimpfanstalt in München hat im J. 1887: 363,300 Portionen tierischer Lymphe erzeugt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0253, Deutsch-Südwestafrita (Geschichtliches) Öffnen
durch die im August 1887 gemachten Goldfunde eine neue glückliche Ära für das Land hereinzubrechen. Der Reichskommissar veranlaßte sogleich Maharero , in dessen Gebiet die Goldlager sich befanden, zu einer erneuten feierlichen Erklärung, daß alle Minentitel
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0780, von Stieber bis Stolba Öffnen
und gefürchtet war. Unter der neuen Ära l860 ward er wegen Überschreitung der Amtsgewalt angeklagt, zwar freigesprochen, aber zur Disposition gestellt. 1860 und 1870/71 ward er als Chef der Feldpolizei verwendet und erwarb sich durch seine Umsicht
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0377, von Gewährverwaltung bis Gewerbegerichte Öffnen
als Gebrauchs- u. Handelsware (Leipz. 1884). Gewährverwaltung, s. Anteil- und Gewährverwaltung. Gewerbegerichte. Das Reichsgesetz, betreffend die G. vom 29. Juli 1890, ist in der neuen Ära der Sozialpolitik des Deutschen Reichs, welche Kaiser Wilhelm
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0652, Naturforscherversammlung (Bremen 1890) Öffnen
ungenügenden Zustand recht bald ein Ende gemacht und so der elektrochemischen Forschung ein breiteres Strombett eröffnet werde. Unzweifelhaft gehen wir einer Ära der Elektrochemie entgegen, und demjenigen Volke werde die Vorherrschaft in der neuen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0781, Ära Öffnen
779 Ära Schwankungen unterlag. Die wichtigsten der gegenwärtig gebräuchlichen Ären sind: die Ä. von Erschaffung der Welt, deren sich noch die Juden bedienen, die christliche der europ. Völker, die mohammed., die ind. Ären und die chinesische
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0078, von Blanchebai bis Blandbill Öffnen
. Abgeordnetenhauses, gehörte er der äußersten Rechten (Fraktion Gerlach) an. Nach Beginn der neuen Ära (1858) bildete B. mit andern Abgeordneten eine engere Fraktion der konservativen Partei, die für die Militärreorganisation kämpfte. Seit 1867
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0297, von Chronologie bis Chronometer Öffnen
.), Ären (s. Ära), der Jahreseinteilung und des Kalenderwesens bei den verschiedenen Völkern (s. Kalender), der Festrechnung (s. Festtage) und des Datierungswesens (s. Datum) gehören in ihr Gebiet. Für die Berechnung des Zeitpunktes eines Ereignisses
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0210, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) Öffnen
Samoa-Inseln abgelehnt hatte, nicht entfernt daran, in planmäßiger Weise eine Ära kolonialer Gründungen zu beginnen. Aber als nationale Pflicht erschien es ihm, dem deutschen Kaufmann und Ansiedler im Auslande auf seinen Wunsch den Schutz des Reichs
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0462, von Gagern (Hans Christoph Ernst, Frhr. v.) bis Gagern (Heinr. Wilh. Aug., Frhr. v.) Öffnen
460 Gagern (Haus Christoph Ernst, Frhr. v.) - Gagern (Heinr. Wilh. Aug., Frhr. v.) sich dann der Landwirtschaft auf seinem Gute Neuen- bürg bei Erlangen. Er war 1876-82 Mitglied der Landratsversammlung von Oberfranken, ver- trat 1881-93 den
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0839, von Hartblei bis Härte Öffnen
versehen und hat (1890) 1297, als Gemeinde 2060 (5., Post, Telegraph, eine Pfarrkirche mit interessanten Denkmälern und sebr schönem Turm, ein neues Schulhaus, ^das schönste im Lande, und ein fürstl. Paarsches schloß. Die Stadt hat ihren Namen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0565, von Indikatrix bis Indische Kunst Öffnen
563 Indikatrix - Indische Kunst für Luft und Gas. Von 6 bis a findet die Kompression des angesaugten Gemisches statt, die Kurve steigt wieder bis a an, von wo der Prozeß von neuem vor sich geht. Ein anderes Gepräge tragen die Diagramme
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0196, von Nationalbank für Deutschland bis Nationalkonvent Öffnen
, welche einem Staate oder Volke als polit. Ab- zeichen dienen und in Fahnen, Flaggen, Kokarden, Schärpen, Ordensbändern u. s. w. verwendet werden. Die N. sind in der Regel den Wappen entlehnt. Die Zusammenstellung einiger neu angenommenen N
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0944, von Pastellstift bis Pasteur Öffnen
die österr. Regierung 1872 einen Ehren- preis von 10000 Fl. verliehen hat. Nicht weniger wichtig sind P.s Untersuchungen über die Bat- terien des Milzbrandes, die eine neue Ära in der Erforschung der ansteckenden Krankheiten begründet haden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1011, von Perczel bis Perekop Öffnen
der "I56ÜHU68 ok anei6nt NuZIi8Q pokti-^" (1765) leitete er eine neue Ara in der engl. Dichtkunst ein. Die "I^6iihU68" sind oft erschienen (am besten ^3Bde.^> Lpz. 1866; Lond.1877; neue Ausg. von Schröer, 1. Bd., Heilbr. 1890; 2 Bde., Verl