Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach nieuwe hat nach 0 Millisekunden 69 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0406, von Codrington College bis Coehoorns Befestigungsmanier Öffnen
. seine Grundsätze des Festungsbaues auf eine lichtvolle Weise in den Werken «Versterkinge des vijfhoeks met alle sijne buijtenwerken» (Leeuwarden 168 2) und «Nieuwe vestingbouw» (ebd. 1685; neue Aufl. 1702; französisch, Haag 1741
79% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0005, von Gilet bis Gill (David) Öffnen
das Mündungsgebiet des Amurstroms sowie die nördl. Hälfte der Insel Sachalin. Auf dem Festlande sind sie den Tungusen, auf der Insel Sachalin den Ainu benachbart. Zum erstenmal finden sie sich in Witsens «Nieuwe Land-Karte van het Noorder- en
60% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0606, von Haag (Karl) bis Haararbeiten Öffnen
. 1854; deutsch von C. Groß, Gotha 1856). In der 1849 veröffentlichten «Verzameling van verspreide en onuitgegeven Gedichten» (3. Aufl., Arnheim 1852) wie auch in den «Zangen van vroegeren lefttijd en Nieuwe Gedichten» (ebd. 1851; beide Bände
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0553b, Register zur Karte 'Amsterdam'. Öffnen
. * Handelsquai. B 1. —f östlicher. D. E 1. Hartenstraat, C 3. Heeren Bracht. C. D 2. 3. 4. —, Nieuwe. D 3. Heerenstraat. U 2. Heüigeweg. C 3. 4. Helmersstraat, 1. B. C 5 —t 2. B C 5. —, 3« C* 4. 5, Hemonielaan. D. E 4. 5. Hemoniestraat
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1028, Rotterdam Öffnen
x^'X?^ . X ^ !^''x X - x^ X s-^^' /^^ M".- Rotterdam (Situationsplan). Nieuwe Markt, die Börse, 1722 nach Adriaen van der Werffs Plänen erbaut, und die Haupt- post, dem großen hochgelegenen Bahnhof, Beurs- Station
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0933, Bilderdijk Öffnen
.), denen sich "Buitenleven", eine Bearbeitung von Delilles "L'homme des champs" (das. 1803) und "Fingal" (nach Ossian, 1805) anschlossen. Nach seiner Rückkehr ins Vaterland widmete er Ludwig Bonaparte die "Nieuwe mengelingen" (Amsterd. 1806, 2 Bde
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0140, Niederlande (Flüsse) Öffnen
Nieuwe Maas (Neue Maas), Scheur und Nieuwe Waterweg. Der nördliche Zweig, früher der Hauptfluß, trägt den Namen Kromme Ryn. Jetzt ist derselbe nicht mehr als ein Arm zu betrachten. Er ist bloß für sehr kleine Schiffe fahrbar, hat keine Verbindung
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0596, von Schollenbrecher bis Scholz Öffnen
, in welcher Beziehung er in Holland eine ähnliche Stellung einnimmt wie einst der Tübinger Baur in Deutschland. Unter seinen vielen hierher gehörigen Werken nennen wir: "Historisch-kritische inleiding tot de schriften des Nieuwen Testaments" (Leiden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0509, Amsterdam Öffnen
-presbyterianische, 1 englisch-episkopale, 1 für Remonstranten, 1 für Mennoniten, 1 für Quäker, 1 für Jansenisten, 1 griechische, 1 armenische etc.) verdienen besondere Hervorhebung: die Nieuwe Kerk (Katharinenkirche) auf dem Dam, ein schöner spätgotischer Bau
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1004, von Rotten Row bis Rotterdam Öffnen
; die Verbindung mit dem Meer hat der neue Kanal durch den Hoek van Holland oder den Nieuwen Waterweg sehr erleichtert. Der Verkehr wird durch die vortrefflichen Häfen befördert, auf welchen die Seeschiffe bis mitten in die Stadt gelangen. Die alte Stadt mit ihrer
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0339, Niederländische Eisenbahnen Öffnen
– 23 8 Gent-Terneuzener Eisenbahngesellschaft – 10 9 Sonstige fremde Bahnstrecken rund – 18 Zusammen 2661 1) Hauptstrecken: Harlingen-Groningen-Nieuwe Schans, Arnheim - Zutphen - Hengelo - Salzbergen, Zutphen - Zwolle-Leeuwarden, Maastricht-Venlo
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0137, von Dreißigtage bis Drenthe Öffnen
und das große Witte Veen im SO. die bedeutendsten waren. Jedoch sind in den größten östlichen Torfmooren viele Kolonien entstanden, z. B. Hollandsche Veld, Nieuw-Amsterdam, Nieuw-Dordrecht etc. Die Kultur des Bodens ebenso wie die Viehzucht stehen hier
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0084, von Neuguinea (Geschichte) bis Neuguinea-Kompanie Öffnen
, Harding und Cuthbertson erstiegen 1887 den Mount Obree (3120 m), einen Teil des Owen Stanley-Gebirges. Vgl. Finsch, N. und seine Bewohner (Brem. 1865); Moresby, New Guinea (Lond. 1876); Robidé van der Aa, Reizen naar Nederlandsch Nieuw Guinea (Haag
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0557, Amsterdam (Stadt) Öffnen
der Reichsmarine mit Magazin, die Kattenburger und Wittenburger Grachten, das lange Bassin Nieuwe Vaart mit Kranen und Magazinen, seit 1874 für Seeschiffe eingerichtet, das staatliche Entrepotdock (14,6 ha) mit Speichern (140 000 qm Speicherfläche
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0365, von Nieuport bis Nièvre Öffnen
in Holland, f. Helder. Moorkolonien. Nieuwe Pekel Aa (spr. nihwe), s. Fehn- und Nieuwe Waterweg (niederländ., spr. nihwe, d. i. Neuer Wasserweg), kanalisierter Maasarm zwi- schen Rotterdam
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0820, Rhein (Strom) Öffnen
; von Krimpen geht dieser Arm an Rotterdam vorbei (in 48,6 km Länge), anfangs Oude, dann Nieuwe Maas genannt, am Hoek van Holland in die Nordsee. Der rechte, nördl. Arm geht als Pannerdenscher Kanal bis Westervoort oberhalb Arnheim und teilt sich dann
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1029, von Rotterdamer Wasserweg bis Rottmann Öffnen
und sicherte sich seine Stellung durch Anlage des Nieuwe Waterweg (s. d.) und durch steten Ausbau der Hafenanlagen, die schon ohne den neuen Rheinhafen (1894 vollendet) 70 da mit etwa 20 kin Quailänge bedeckten und sich abwärts bis Delfs- haven
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0381, von Cykladen bis Cykloide Öffnen
Hoffnung und aus Neuholland vor. Vgl. Miquel, Monographia Cycadearum (1842); Derselbe, Nieuwe bijdrag til de kennis d. C. (Amsterd. 1868 ff.); Regel, Cycadearum generum specierumque revisio (Gieß. 1871). An der vorweltlichen Flora sind die C. wesentlich
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0630, Fehn- und Moorkolonien Öffnen
Genossenschaften, teilweis mit reichlicher Staatsunterstützung, später von der Stadt Groningen angelegt. Und zwar waren die ersten Fehnkolonien Pekel Aa (1704 in Oude und Nieuwe Pekel Aa geteilt) und Zuidbroek, dann (1648–83) Vilderwank
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0377, von Barlaam und Josaphat bis Barletta Öffnen
und Geschichtschreiber, geb. 12. Febr. 1584 zu Antwerpen, studierte in Leiden Theologie, wurde 1609 Prediger zu Nieuwe Tonge und 1617 Professor der Logik in Leiden, aber infolge seiner Parteinahme für die Remonstranten 1619 wieder abgesetzt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0608, von Beetz bis Befestigung Öffnen
auch einige Gedichtsammlungen erschienen noch: "Korenbloemen" (Haarl. 1853) und "Nieuwe gedichten" (das. 1857), ferner "Verstrooide gedichten" (1862, 2 Bde.), "De kinderen der zee" (1861) u. a., die dem Sturm und Drang der Jugenddichtungen gegenüber
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0840, von Betuwe bis Beugung des Lichts Öffnen
aus Marschboden und wird durch die Nieuwe Dijk in Ober- und Niederbetuwe geteilt. B. war der Wohnsitz der Bataver (s. d.). Es finden sich daselbst viele alte Gräber. Betz, Franz, Opernsänger (Bariton), geb. 19. März 1835 zu Mainz, besuchte bis 1855
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0867, von Catskill bis Cattermole Öffnen
867 Catskill - Cattermole. teilungen; "Spiegel van den ouden en nieuwen tyt" (1635) und "Trouwring", ein Cyklus von Erzählungen (1637). C.' sämtliche Werke erschienen zuerst zu Amsterdam in einem Folioband 1658; neue Ausgaben besorgten unter
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0246, von Con gravità bis Congreve Öffnen
Handel bereits einen solchen Aufschwung genommen, daß gegenwärtig 17 Dampfer beschäftigt sind, die zahlreichen Faktoreien und Stationen miteinander in Verbindung zu setzen. Von den fünf hier etablierten Häusern ist die Nieuwe Afrikaansche Handels
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0252, von Conscience-money bis Considérant Öffnen
Antwerpen 1867-80 in 10 Bänden, eine deutsche Übersetzung derselben Münster 1846-84 in 75 Bändchen. Vgl. Eekhoud, Henri C. (Brüss. 1881); Rooses, Nieuw schetsenboek (Gent 1882). Conscience-money (engl., spr. kónnschens-mönni), "Gewissensgeld
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0257, von Duwock bis Duzen Öffnen
Bewegung. Eine erste Sammlung von "Gedichten" erschien 1831; ihr folgten: "Vaderlandsche poezij" (Gent 1839, 3 Bde.); "Natalia" (das. 1842); "Het klaverblad" (Brüssel 1848); "Dichterbespiegeling" (Dendermonde 1849); "Gedichtjes vor kinderen"; "Nieuwe
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0668, von Ensemble bis Entartung Öffnen
668 Ensemble - Entartung. erste bedeutende Schriftprobe heraus unter dem Titel: "Proef van letteren, welke gegooten worden in de nieuwe Haarlemsche lettergietery", die sich namentlich durch einen reichen Inhalt von Schreib- und gotischen Schriften
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0896, Guayana (Französisch-G.; Geschichte) Öffnen
der Küste scheinen von Holländern gemacht zu sein, die im 16. Jahrh. die Ostküste von Südamerika des Tauschhandels mit den Eingebornen wegen viel besuchten. 1580 gründeten mehrere Teilnehmer an einer solchen Expedition die Ansiedelung Nieuw-Zeeland
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0971, von Haag bis Haar Öffnen
vroegeren leeftijd en nieuwe gedichten" (das. 1851, 2. Aufl. 1857); eine dritte Sammlung "Gedichten" (1866; darin das prächtige "Eliza's vlucht") und "Laatste gedichten" (Haag 1879). Eine Ausgabe seiner "Kompleete gedichten" erschien in 3 Bänden
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0163, von Harlingen bis Harmodios Öffnen
beträgt, erstreckt sich vornehmlich auf Fabrikation leinener Säcke, Maschinen- und Schiffbau. H. ist Sitz eines deutschen Konsuls sowie der Friesischen Dampfschiffahrtsgesellschaft und steht mit Amsterdam, Enkhuizen und dem Nieuwe Diep sowie mit Hull
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0291, von Heije bis Heilbronn Öffnen
Beförderung der Heilkunde. Nebenbei mit Eifer Poesie treibend, erregte er zuerst durch seine "Liederen en zangen" (1841), dann durch seine "Kinderliederen" (1847) die öffentliche Aufmerksamkeit. Ihnen folgten: "Nieuwe kinderliederen" (1853), eine zweite
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0513, von Hiddenit bis Hienfong Öffnen
den Vertretern der jüngsten vlämischen Lyrik unübertroffen dastehen. Außer verschiedenen Gedichtsammlungen: "Gedichten" (Gent 1863; neue Folge, Arnh. 1868), "Nieuwe liedekens" (Gent 1861) u. a., sind als bedeutend besonders zu erwähnen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0394, von Medea bis Mediasch Öffnen
. Medemblik, Hafenstadt in der niederländ. Provinz Nordholland, an dem Zuidersee, mit Ruinen eines alten Kastells, berühmten Käsemärkten und (1883) 2168 Einw. Das früher hier befindliche Marineinstitut wurde nach Nieuwe-Diep verlegt. Meder, Volk
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0159, Niederländische Litteratur (Geschichtschreibung, Philosophie, Theologie) Öffnen
dichters" von Wilsen Geysbeek (Amsterd. 1821-27, 6 Bde.), das "Nieuw biographisch en critisch woordenboek van nederlandsche dichters" von van der Aa (das. 1844, 3 Bde.), das treffliche "Biographisch Woordenboek der Nederlanden" (Haarl. 1852-77) u. a
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0219, von Nordfjord bis Nordische Geschiebe Öffnen
of the island world" (1881); "God and the future life" (1883). Nordholland, niederländ. Provinz, s. Holland. Nordholländischer Kanal, Kanal in der niederländ. Provinz Nordholland, erstreckt sich vom Nieuwe Diep, an der Nordspitze von Holland, bis
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1043, von Sn bis Sniadecki Öffnen
1847 Mitglied der Akademie zu Brüssel, besorgte er nach dem Tod von Willems (s. d.) die Herausgabe der 2. Auflage von dessen "Reinaert de Vos" (Gent 1850) sowie eine Volksausgabe der "Oude en nieuwe liedjes" (das. 1864). Ferner gab
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0419, von Sudak bis Südaustralien Öffnen
419 Sudak - Südaustralien. renfreistaat Nieuwe Republik entstand, wodurch die Buren einen Weg zum Indischen Ozean gewinnen wollten, annektierte England auch hier das sämtliche noch freie Land und nötigte die Buren, ihre Ansprüche
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0743, von Tollense bis Tollwut Öffnen
); "Romanzen, balladen en legenden" (1818); "Nieuwe gedichten" (1821) und "Laatste gedichten" (1848-53). Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien Leeuwarden 1876, 12 Bde. T. war eine Zeitlang der beliebteste holländ. Dichter, vorzüglich des
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0678, von Winnipeg bis Winter Öffnen
in der niederländ. Provinz Groningen, mit Groningen durch das Winschoter Diep (Kanal) verbunden, an der Eisenbahn Haringen-Groningen-Nieuwe Schans, Sitz eines Kantonalgerichts, hat 3 Kirchen, ein Gymnasium, höhere Bürgerschule, Gerberei, Färberei, Kalk
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0693, von Wisconsin bis Wisent Öffnen
der »Nieuwe dichtbundel« (1833) anschloß. Wiseman (spr. ŭeis'män), Nikolas, Restaurator der römisch-kathol. Kirche in England, geb. 2. Aug. 1802 von irischen Eltern zu Sevilla, kam sehr jung nach England und vollendete seine Studien auf dem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0808, von Ypsiloneule bis Yucatan Öffnen
). 2) Span. Dichter, s. Iriarte. Ysop, Pflanzengattung, s. Hyssopus. - Wilder Y., s. Satureja. Yssel (Ijssel, spr. eissel), Name mehrerer Gewässer im Königreich der Niederlande. 1) Die Nieuwe Y., ein kanalisierter Arm des Rheins in der Provinz
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0365, Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) Öffnen
. 1888); K. Hager, »Kaiser-Wilhelmsland und der Bismarck-Archipel« (das. 1886); A. Haga, »Nederlandsch Nieuw Guinea« (Batavia 1884); J. ^[James] Chalmers, »Pioneering in New Guinea« (Lond. 1885); S. Mc Farlane, »Among the cannibals of New Guinea
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0659, Niederländische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) Öffnen
Albertus] Alberdingk Thijm (unvollendet); vollständig erschienen in Belgien Prudens van Duyses Gedichte. Der 1889 verstorbene ten Kate ließ kurz vor seinem Tode ein größeres Gedicht: »De nieuwe Kerk«, erscheinen, das Eindrücke und historische
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0661, Niederländische Litteratur (Litteraturgeschichte, Philologie etc.) Öffnen
vor, und daneben erschienen Monographien über »Nieuwe Romans« (1883), über »De Roman in brieven« (1888) und über »Jan Jansz. Starter« (1889). Auch hat er 1887 eine neue Bearbeitung seiner berühmten und seit Jahren vergriffen gewesenen Studie über
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0835, von Schädeldeformation bis Scharschmid von Adlertreu Öffnen
: »De Paus« (1866), »De eeuw en haar koning« (1867), »Vondel« (1867), »Napoleon« (1873), »Parijs 1870-1871« (1872), »Ava Sofia« (1886), »Nieuwe Gedichten« (1889). Schaf. Die Rassenlehre ist zu neuen Ergebnissen gelangt. Krafft unterscheidet nach
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0389, von Algebraische Gleichungen bis Algen Öffnen
wöchentlich, seit dem 1. Nov. 1831 als Tageblatt unter dem Titel "Algemeen Handelsblad, Nieuwe Amsterdamsche Courant" heraus. Ursprünglich beschränkte es sich ganz auf Handels- und Schiffahrtsnachrichten, nahm aber bald auch politische und andere
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0555, von Amselgrund bis Amsterdam (Stadt) Öffnen
Dam (Nieuwe Kerk), eine kreuzförmige Basilika in spätgot. Stil, 1408-70 erbaut und nach den Bränden und Zerstörungen von 1421, 1578 und 1645 wiederhergestellt; der nur im Erdgeschoß vollendete Westturm wurde 1847 bis zur Höhe des Langhauses geführt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0420, von Bàrlad bis Barletta Öffnen
. Dichter und Historiker, geb. 12. Febr. 1584 zu Antwerpen, studierte in Leiden Theologie, wurde 1609 Prediger zu Nieuwe Tonge und 1617 Professor der Logik an der Universität zu Leiden. Wegen seiner Parteinahme für die Remonstranten abgesetzt, studierte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0630, von Beetpflug bis Befähigungsnachweis Öffnen
: "Korenbloemen"(1853), "Nieuwe Gedichten" (1857), "De Kinderen der Zee" (1861), "Verstrooide Gedichten" (2 Bde., 1862), "Madelieven" (1869). Diese poet. Erzeugnisse wurden gesammelt (3 Bde., 2. Aufl. 1878; neue vermehrte Ausg. 1885). Später erschienen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0676, Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) Öffnen
eines Jahrespreises von 25 000 Frs. gesellt. Zeitungen und Zeitschriften. 1605 erschien bereits zu Antwerpen, wie es scheint in unbestimmten Zwischenräumen, eine illustrierte Kriegszeitung u. d. T. "Nieuwe tijdinghen" (seit 1637 "Posttijdingen"), als deren
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1013, von Bilderdijk bis Bilderschrift Öffnen
der zelfstandige Nederduitsche naamworden» (2 Bde., 1822; 2. Aufl., 3 Bde., 1832-34), «Nieuwe taal-en dichtkundige verscheidenheden» (4 Bde., 1824-25), «Nederlandsche spraakleer» (1826). Der vaterländischen Geschichte widmete er in der absolutistisch gehaltenen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0391, von Dohrn (Heinr.) bis Doktor Öffnen
für die größten Seeschiffe fahrbar ist. D. hat ein schönes, mit einem Turm und Glockenspiel geziertes Stadthaus und 4158 E. Die Dokkumer "Nieuwe Zylen" sind das größte Schleusenwerk der Provinz. Doktor (lat., "Lehrer"), im Mittelalter abwech
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0564, von Fanfare bis Fangstoß Öffnen
andererseits der Ebbestrom abfließt, hat man, wie zu Willemsoord und Nieuwe-Diep, in einer be- stimmten Entfernung vom Ufer, z. B. 150 m, einen Leitdamm (Leidam) hergestellt und mittels eines sich an diefen unter spitzem Winkel anschließenden Flü
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0161, von Hiel bis Hierarchie Öffnen
lyrische Dichtungen: "Nieuwe Liedekens" (Gent 1861), "Gedichten" (ebd. 1863), "Gedichten" (Arnheim 1868), "De liefde in het leven" (Antw. 1871), "Historische Zangen en vaderlandsche liederen" (Rousselaere 1885). Außerdem veröffentlichte er viele
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0233, von Katatin bis Katechismus Öffnen
K.s bestehen größtenteils aus Kanzelreden und andern Beiträgen zur erbaulichen Litteratur; außerdem schrieb er «Italië. Reisherinneringen» (Arnh. 1857) und «Nieuwe bladen uit het dagboek der reisherinneringen» (ebd. 1860–62) u. s. w
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0330, Niederlande (Armenwesen. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) Öffnen
den Dag» (seit 1870) mit etwa 37000 Abonnenten; es ist gemäßigt liberal und hat, wie früher die «Oprechte Haarlemmer», die meisten Familienannoncen. Das einflußreichste Organ ist die «Nieuwe Rotterdamsche Courant» (gegründet 1843), darauf folgen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0345, Niederländisches Heerwesen Öffnen
-Einfahrt die Nieuwe Maasmond-Befestigung mit 2 Panzerkuppeln zu je zwei 24 cm-Geschützen und 1 zu zwei 15 cm-Geschützen. Die ganze Länge des aus 23 Stützpunkten bestehenden Gürtels von Edam bis Muiden beträgt (in den Fortsintervallen gemessen) 95 km
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0350, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
meisterhaften Sonetten und J. Winkler Prins mit seinen Naturschilderungen mit dem Konventionellen gebrochen hatten, wurde von einigen jungen Amsterdamern, wie Kloos, Verwey, Van Eden, Gorter u. s. w., eine neue Zeitschrift «De Nieuwe Gids» gegründet
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0351, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
der Aa («Nieuw biografisch en critisch woordenboek van Nederlandsche dichters», 3 Bde., ebd. 1844, nebst dem trefflichen «Biographisch woordenboek der Nederlanden», 21 Bde., Haarl. 1851‒78) und das «Biographische woordenboek der Noord- en
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1027, von Rotte Korah bis Rotterdam Öffnen
. Ostalpen (Bd. 12, Rotterdam, die zweitgrößte Stadt und der erste Handelsplatz der Niederlande, in der Provinz Südholland, liegt unter 51" 55' nördl. Br., 4° 29' östl. L., an der Neuen (Nieuwe) Maas und zählt (1893) mit dem 1886 einverleibten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0008, Socialdemokratie Öffnen
Fraktion hat auch ihre besondere Zeitung: "De Nieuwe Tijd", und hat sich 26. Aug. 1894 als Partei konstituiert. Sie zählt im ganzen 27 Abteilungen mit etwa 700-800 Mitgliedern und wird, entgegen der unter Domeles Führung stehenden Vereine, auch in Zukunft
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0480, Südamerika Öffnen
der "Nieuwe Republik" im Zululande führte, welche England 1886 anerkannte und Transvaal 1887 seinem Staatswesen einverleibte. Neue Verwicklungen entstanden Mitte der achtziger Jahre wegen Swasiland (s. d.), doch kam es nach mannigfachen Verhandlungen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0890, von Toleranzedikt bis Tolna Öffnen
das Volkslied "'Wien Néerlands bloed". T.' größere Dichtung "De overwintering op Nowa Zembla" (1819) gilt für ein Meisterstück der beschreibenden Poesie. Außerdem erschienen von ihm: "Romanzen, Balladen und Legenden" (2 Bde., Rotterd. 1818-19), "Nieuwe
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0901, von Ypsilanti bis Yucatan Öffnen
, weshalb die Pflanze besonders auf dem Lande häufig kultiviert wird. Yssel oder Ijssel (spr. eißel), Flüsse in den Niederlanden. Die Neue oder Nieuwe Yssel, kanalisierter Arm des Rheins, der von Drusus gegrabenen Fossa Drusiana entsprechend, führt
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0799, Niederlande Öffnen
. . Nimwegen Tilburg . Dordrccht ! Jetzt teilweise Nieuwe Amstel Maastricht . Delft .... Leeuwarden Zwolle . . Herzogcnbusch Schicdam Heldcr . Deventer Vrcda . 456 324 276 337 185 744 94 305 60 541 59654 54180
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0800, von Niederländische Eisenbahnen bis Niederländisches Festungssystem Öffnen
neues Werk, das Nieuwe-Maasmond-Fort errichtet, welches mit drei Panzerkuppeln ausgestattet ist. Auch die alte Festung Willemstad am Hollandsch Diep ist ausgebaut und durch Küstenbatterien verstärkt worden. 3) Zur Sicherung Amsterdams nach Norden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0271, Neuguinea-Compagnie Öffnen
-Compagnie.) Litteratur. Finsch, N. und seine Bewohner (Brem. 1865); Moresby, New Guinea and Polynesia (Lond. 1876); Stone, A few months in New Guinea (ebd. 1879); Meyners d’Estray, La Papouasie (Par. 1881); Haga, Nederlands Nieuw Guinea en de Papoesche
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0266, von Neuencamp bis Neues Deutschland Öffnen
, die Zeitrechnung nach dem Gregorianischen Kalender (s. Kalender, Bd. 10, S. 40 b). Neuerung (jurist.), s. Novation. Neuer Wasserweg, s. Nieuwe Waterweg. Neues Deutschland, s. Junges Europa.
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0429, von Maascijk bis Maastricht Öffnen
des Zollvereins 1828; 1830 wurde er zum Geh. Staats- und Finanzminister ernannt. M. starb 2. Nov. 1834 zu Berlin. Maassluis (spr. -sleus) oder Maaslandsluis, Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, an dem neuen Wasserwege (Nieuwe Waterweg