Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach nur Lahnen hat nach 1 Millisekunden 149 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Harzbahnen'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0192, Französische Revolutionskriege Öffnen
190 Französische Revolutionskriege nach Mannheim. Auf die Nachricht, das; Wartens- leben an der Lahn durch überlegene Kräfte bedroht sei, ließ Erzherzog Karl nur das Korps Mercandin auf dem linken Rheinufer stehen und zog über Mainz
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0554, von Westernplatte bis Westfalen Öffnen
mit schroffen, oft felsigen Böschungen aus den Thälern der Lahn, des Rheins und der Sieg aufsteigendes Plateau den nördlichen Teil des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden, den östlichen Teil des Regierungsbezirks Koblenz, einen Teil des
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0663, von Westermann, George bis Westerwald Öffnen
zwischen Sieg und Lahn nach NO. als Verbindungsglied mit dem Sauerland, während das Plateau sonst nach allen Seiten abfällt. Die durchschnittliche Höhe des Hohen W. beträgt über 500 m, die der ihn umgebenden Platte nur mehr 300-400 m; nur im SW
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0094, von Empyreum bis Ems (Stadt) Öffnen
viele zu Bä- dern benutzte Quellen, die, besonders seitdem auf dem linken Ufer der Lahn Quellen gefaßt wurden, einen unerschöpflichen Wasserreichtum darbieten. Alle Ouellen, sowohl Trink- wie VadequeÜm, unter- scheiden sich nur
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0485, Hessen-Nassau Öffnen
, Langenschwalbach, Schlangenbad, Weilbach, Hofgeismar, Nenndorf etc. Das Wasser verschiedener Mineralbrunnen wird verschickt, so zu Niederselters im Kreis Untertaunus (Selterwasser), zu Fachingen und Geilnau an der Lahn etc. Die Fabrikthätigkeit ist nur
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0242, von Borstenfäule bis Bortenweberei Öffnen
, bei welcher die Borsten teilweise ausgehen und sich nur in verkümmerter Ausbildung erneuern. Eine solche Erkrankung ist sehr selten und kommt bei guter Pflege der Schweine gar nicht vor. Borstengras, Pflanzengattung, s. Nardus. Borstenhirse, s
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0412, von Lahn bis Lahor Öffnen
. Riesengebirge. Lahneck, Burg bei Oberlahnstein (s. d.). Lahnen (Lahnungen), niedrige, aber breite Dämme, welche Aufschlickung befördern und angeschwemmten Boden gegen stürmische Fluten sichern sollen. Bestehen diese Dämme nur aus Erde, so heißen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0497, von Oberkonstabel bis Oberlandesgerichte Öffnen
Landratsamtes ist Weilbura. Oberlahnstein, Stadt im Kreis St. Goarshau- sen des preuft. Reg.-Vez. Wiesbaden, gegenüber von Niederlahnstein, am Einfluß der Lahn in den Rhein und an der Linie Frankfurt a. M.-Niederlahnstein- Köln der Preuß
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0249, von Kantharidin bis Kappern Öffnen
, Portepees, Tressen, Quasten u. dgl. verwendet werden. Der hierzu dienende Gold- und Silberdraht ist entweder von kreisrundem Querschnitt in den verschiedensten Stärken, oder er ist breitgewalzt, bandartig und heißt dann Lahn. Reiner Golddraht wird nur selten
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0190, Französische Revolutionskriege Öffnen
188 Französische Revolutionskriege heim, sodaß die Verbündeten nur noch Mainz auf dem linken Nheinufer besaßen; England hatte schon seit 1. Okt. nicht mehr Subsidien gezahlt, und 20000 Mann waren vom Rhein nach Polen abberufen wor- den
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0131, Hessen-Nassau Öffnen
- birgsstöcken, zwischen denen sich die Thalsenkungen der Werra, Fulda, Kinzig, Nidda, des Mains und Rheins und der Lahn sowie von deren Zuflüssen hindurchziehen. Ostlich der Fulda sind zu nennen der Kausungerwald, der Meißner, der Eisberg
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0498, von Goldschwamm bis Goldspinnerei Öffnen
oder weitern Windungen mit geplättetem echten oder unechten Gold- oder Silberdraht, insbesondere leonischem Draht (s. Draht; Lahn, Plätt), umwickelt werden. Echte Gespinste erfordern stets Seide. Für Silbergespinste ist in jedem Fall der Faden weiß
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0556, Westfalen (Provinz) Öffnen
zurück, aber nur, um 26. Okt. Residenz und Land auf immer zu verlassen. Das Königreich fiel auseinander, ohne daß irgend eine diplomatische Verhandlung stattgefunden hatte. Vgl. »Le royaume de Westphalie: Jérôme Buonaparte, sa cour, ses favoris et ses
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0793, von Limburg bis Limburger Chronik Öffnen
ist unbedeutend, nur die Fabrikation von Zucker, Branntwein und Leder ist erwähnenswert. An höhern Unterrichtsanstalten bestehen 2 Athenäen, 4 Staats- und eine Kommunalschule für Knaben. Die Provinz zerfällt in die drei Arrondissements: Hasselt, Maeseyk
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0512, von Fachingen bis Fachschulen Öffnen
510 Fachingen - Fachschulen Fachingen, Dorf im Unterlahntreis des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, bei Diez, links an der Lahn und an der Linie Oberlahnstein-Wetzlar der Preuß. Staatsbahnen, bildet mit dem Dorfe Birlenbach eine Gemeinde von 810
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0898, von Lähmungshyperämie bis Lahnbahn Öffnen
gelegenen Teile, während eine Zerschneidung eines Nerven etwa an der Handwurzel nur die L. einiger Finger zur Folge hat. Sind Empfindungsnerven in ihrer Thätigkeit beeinträchtigt, welche bei Gesunden die Reflexbewegungen vermitteln, so spricht man
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0646, von Taumelkäfer bis Taunus Öffnen
, und Nägel; ferner Maschinenbau, Gießerei, Lokomotiv-, Silberplattierwarenwerke u. a. Taunton (spr. tahnt'n), Lord, brit. Staatsmann, s. Labouchère. Taunus, der südl. Abschnitt des ostniederrhein. Berglandes, zwischen Main und Lahn. Im engern
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0484, Hessen-Nassau Öffnen
hessische Provinz Oberhessen und der zur Rheinprovinz gehörige Kreis Wetzlar. [Bodenbeschaffenheit. Klima.] Die Provinz hat eine Größe von 15,683 qkm (284,82 QM.). Sie besteht vorzugsweise aus Bergland von mäßiger Höhe, in welches das Tiefland nur
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0185, von Dampfpfeife bis Dampfschiff Öffnen
. Es wurde auf der Werft des Vulkan in Bredow bei Stettin, sein Schwesterschiff, die Normannia, auf der Werft zu Fairfield gebaut. Die größten Schiffe des Norddeutschen Lloyd zu Bremen, die Spree und die Lahn, sind zwar nur 141,12 m lang, 15,8 m breit, haben
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0357, von Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn bis Niederwald-Deputierten-Convent Öffnen
sich das kohlenführende Gebiet auf nur wenige Quadratmeilen. Die Flöze sind nicht schr mächtig; auch beeinträchtigen Verwerfungen und häufige Wässer den Abbau. Der Gehalt an Kohlenstoff steigt bis zu 84 Proz. an, der des Wasserstoffs beträgt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0024, von Elfenbeinmasse bis Elfsborgs-Län Öffnen
22 Elfenbeinmasse - Elfsborgs-Län Groß-Bassam (200 km), begrenzt durch die Flüsse San Pedro und Lahn, ist dicht bis an das Meer heran hügelig; einzelne Gipfel erheben sich bis zu 300 m. Vom Hinterlande haben bis jetzt nur die weit aus dem
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0178, von Limburg bis Limehouse Öffnen
., ausschließlich der Gemeinden Maastricht und Venlo, mit Luxemburg (doch nur in militär. Beziehung) als deutsches Bundesland verbunden. Limburg. I) Nordöstlichste Provinz des Königreichs Belgien, mit 2412 qkm und (1892) 225 000 E., d. i. 93 auf 1
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0338, von Preußelbeere bis Preußen (Königreich) Öffnen
360 Wappen, Farben, Orden 362 Geograph. Litteratur 362 Geschichte 363 Bodengestaltung. Der größere Teil des preußischen Staats gehört dem Norddeutschen Tiefland an. Von den Küstenprovinzen reicht nur Hannover in das deutsche Bergland (Harz
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0191, Französische Revolutionskriege Öffnen
Ehrcnbreitstein ein; der Prinz von Württemberg stand hinter der Lahn uud gab den Befehl über fein inzwifchen auf 24000 Mann verstärktes Korps an den Grafen Wartens- leben ab. Iourdan lieft nur wenige Truppen an der Nahe stehen (Marceau) und führte feine
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0309, von Lackmus bis Laminaria digitata Öffnen
es als eine Lackfarbe betrachten, bei der ein Pflanzenfarbstoff an eine erdige Basis gebunden ist, so ist es wenigstens keine echte, indem der Farbstoff sich durch Wasser ausziehen läßt. Die Ware wird nur in Holland aus denselben verschiednen Arten von Flechten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0720, von Wiesbachhorn bis Wiesbaden Öffnen
einem Teil der Mainebene und der Wetterauer Senke nur Bergland (Taunus zwischen Rhein, Main und Lahn und Südostabhang des Westerwaldes). Hauptflüsse sind Main mit Nidda, Lahn mit Dill, Ems und Aar und die Eder (nur auf kurzer Strecke). Es bestehen Ackerbau
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0028, von Rungglstein bis Rupp Öffnen
Fürsten von Wied-Neuwied, an der Lahn und der Linie Koblenz-Gießen der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Limburg), hat (1890) 1149 E., darunter 91 Katholiken und 20 Israeliten, Post, Telegraph, Vorschußverein, Agentur
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0203, von Agri decumates bis Agrigentum Öffnen
, die andre der Ober- und Mittelrhein bis zur Lahn bildete, während die dritte durch eine befestigte Linie bezeichnet war, die sich von der Donau oberhalb Regensburg bis an die Lahn unweit ihrer Mündung in den Rhein zog. In ältester Zeit waren diese
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0802, Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme) Öffnen
, Saar und Mosel, mit dem 815 m hohen Walderbeskopf im Hochwald; die an vulkanischen Gesteinen reiche Eifel (s. d.) im N. von der Mosel, mit der Hohen Acht (760 m); das Hohe Venn (s. d.), eigentlich nur das nordwestlichste Glied der Eifel, kahl und öde
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0609, von Ems bis Emscher Öffnen
, hat nordwestliche Richtung, durchfließt bei Kamberg den sogen. Goldenen Grund und mündet nach 35 km langem Lauf oberhalb Limburg in die Lahn. Ems (Bad Ems), Stadt und berühmter Badeort im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Unterlahnkreis
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0219, Marburg Öffnen
zwar zunächst unentschieden. Da sich indes M. zurückzog und ihn deshalb viele der Seinen verließen, wandte er sich an Rom um Hilfe. Drusus, des Kaisers Tiberius Sohn, wurde zwar hierauf an die Donau gesandt, aber nur, um durch heimliche Anschläge
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0339, Preußen (Gebirge) Öffnen
Weinlagen des Deutschen Reichs an seinem südlichen Fuß; 5) der Westerwald (s. d.), ein Plateau zwischen Rhein, Lahn und Sieg, mit dem Fuchskauten (657 m) und dem merkwürdigen Siebengebirge (s. d.) als Vorposten des Berglandes bei Königswinter
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0546, von Taufe eines Schiffs bis Taunus Öffnen
. Der Exorzismus (s. d.) ist in der protestantischen Kirche nicht überall abgeschafft worden. In der alten Kirche wurde die T. in den Kathedralkirchen vorgenommen, welche besondere Taufkapellen (Baptisterien) hatten. Nachdem aber die Bischöfe sich nur noch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0096, von Leoni bis Leontini Öffnen
Seidenfaden in weit auseinander liegenden Windungen, dann aber in entgegengesetzter Richtung mit Lahn überspinnt, oder auch in der Art, daß ein Faden von gewöhnlichem Gespinst mit einem andern in weiten Windungen übersponnen wird. Von der aus Lahn
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0191, von Nassau (Stadt) bis Nassau-Dillenburg Öffnen
, ver- mählt mit einer Schwester Friedrich Wilhelms II. von Preußen. In bestündigem Kampfe mit der von Frankreich begünstigten Partei der sog. Patrioten, vermochte er nur durch die Hilfe Preußens, das 1787 mit einem Truppenkorps in Holland
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0591, von Weikersheim bis Weilen Öffnen
teils dem Bedürfnis der leiblichen Reinigung, teils dem sinnbildlichen Ausdruck des Gedankens, daß nur der selbst Gereinigte der reinen Gottheit nahen dürfe. (S. Wasserweihe.) Weikersheim, Stadt im Oberamt Mergentheim des württemb. Jagstkreises, links
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0675, von Westvlämisch bis Wetterbaum Öffnen
bei der W. dieselben rechtlichen Wirkungen eintreten wie beim Spiel. Nach Preuß. Allg. Landrecht findet eine Klage nur statt, wenn die W. sogleich bar gesetzt und entweder gerichtlich oder in die Verwahrung eines Dritten niedergelegt worden
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Spies bis Sprengen Öffnen
Illusionen sehr vermannigfacht werden, indem man durch abwechselnde Beleuchtung bald nur den schwach beleuchteten Hintergrund der Bühne durch den Spiegel hindurch, oder mit demselben zugleich die auf demselben gespiegelten, stark beleuchteten Figuren u
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0717, von Kiel (Komponist) bis Kieler Busen Öffnen
Vergangenheit (das. 1867); Volbehr, Beiträge zur Topographie der Stadt K. (das. 1881, Bd. 1). Kiel, Friedrich, Komponist, geb. 7. Okt. 1821 zu Puderbach a. d. Lahn als der Sohn eines Schullehrers, machte seine Studien in Koburg unter Kummer, wurde
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0603, von Loeper bis Löß Öffnen
gegen die Platte d ist nur abhängig von der auf der Schiene ruhenden Last und vollkommen unabhängig davon, an welcher Stelle die Schiene belastet ist, weil die Summe der von den beiden Enden der Schiene übertragenen Druckkräfte für jede Stellung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0112, von Phosphorescenzröhren bis Phosphorsäure Öffnen
.) hat Edm. Becquerel nachgewiesen, daß manche Körper nur sehr kurze Zeit nach der Insolation noch leuchten. Becquerel hat ferner beobachtet (1877), daß die durch die violetten und ultraroten Strahlen erregte P. mancher Körper durch die roten
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0170, von Goldsalz bis Granat Öffnen
, dient zum Überspinnen statt der Seide Gold- oder Silberlahn. - Verzollung: Aus Baumwollenfäden mit Seide übersponnen gem. Tarif im Anh. Nr. 30 f; mit Lahn übersponnen Nr. 2 d 3. Gose; ein helles schäumendes, zugleich ober- und untergäriges Bier
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0334, von Gießen der Gewächse bis Gießerei (Herstellung der Gußformen) Öffnen
. selbst (bei den Alten oft "Zu den Gissen" genannt, wahrscheinlich von den zahlreichen Flüßchen, welche hier ihr Wasser in die Lahn "gießen") gehörte ursprünglich zur Grafschaft Gleiberg, kam 1203 an den Pfalzgrafen Rudolf von Tübingen, erhielt um
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0474, von Kantharidensalbe bis Kanton Öffnen
., der geplättete Draht (Lahn) die Glanzkantillen. Zur Darstellung der K. wickelt man diesen Draht in einfacher Schraubenlage auf eine Nadel, welche durch ein gewöhnliches Spulrad in schnelle Umdrehung versetzt wird. Ist die Nadel voll, so schiebt man den
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0297, von Oberkirch bis Oberlin Öffnen
der in der evangelischen Kirche dem Landesherrn vorbehaltenen obersten Kirchengewalt betraut ist. S. Kirchenrat. Oberkonsistorium, s. Konsistorium. Oberlahnstein, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis St. Goarshausen, an der Mündung der Lahn
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0558, von Mannesschwäche bis Mannheim Öffnen
Schöpfungen gehören: Albrechtsburg bei Meißen (1884), Marienburg (1885), Limburg an der Lahn (1886), Schloß zu Merseburg (1887), Westchor des Doms zu Erfurt (1887), Dom zu Aachen (1888), Rathaus zu Löwen, sechs rhein. Städtebilder. Manngeld, soviel
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0403, von Exner bis Fahrradversicherung Öffnen
"Überspinnen", d. h. schraubenförmigen Umwinden eines innern Kernfadens (Seele oder Futter) mit Lahn dient. Die Masckine enthält meist 8-20 Gänge, d. h. die Einrichtung, um so viele Fäden gleichzeitig zu bespinnen. Der zu bewickelnde Faden
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0387, Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) Öffnen
Wasserwegen bis an das Kurische und Frische Haff gelangen. In der Rheinprovinz lassen, abgesehen vom Rhein selbst, einigermaßen lebhafte Schiffahrt zu die Saar, Mosel und Lahn, in Sachsen die Saale, in Posen die Netze und Warthe; in Hessen-Nassau findet nur
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0249, von Vogelfuß bis Vogelschießen Öffnen
die zahlreichen Bäche, die das Gebirge trotz seines Mangels an reichhaltigen Quellen nach allen Himmelsgegenden strahlenförmig aussendet: die Nidda mit der Nidder im S. und die Wetter im W. zum Main, die Ohm zur Lahn, die Schwalm zur Eder, die Altefeld
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0665, Westfalen (Provinz) Öffnen
. Nördlicher Teil, beim Artikel Rheinprovinz.) Oberflächengestaltung. W. ist meist Gebirgs-, Berg- und Hügelland; nur der Reg.-Bez. Münster ist vorherrschend Tiefebene. Den östl. und nordöstl. Teil nimmt das Wesergebirge (s. d.) ein. Den südl. Teil erfüllt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1009, von Fächerförmige Schichtenstellung bis Fachschulen Öffnen
1009 Fächerförmige Schichtenstellung - Fachschulen. wie ein Fächer faltbar sind; die Weibchen sind flügel- und beinlos. Letztere, von Gestalt einer Made, ohne Augen, wohnen im Hinterleib von Bienen und Wespen und strecken nur ihren
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0139, von Niederlagen bis Niederlande Öffnen
.). Niederlahnstein, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis St. Goarshausen, am Einfluß der Lahn in den Rhein, Knotenpunkt der Linien Oberlahnstein-Koblenz und Friedrich Wilhelms-Hütte-N., hat ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, eine Eisenhütte
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0612, Manometer (Lärm-M., Differential-M.) Öffnen
von der Nogatseite (1885), Dom zu Limburg an der Lahn (1886), Schloß zu Merseburg (1887), Westchor des Doms zu Erfurt (1887), der Dom zu Aachen von der Südseite (1888) und Blick auf Dresden (1889). Vgl. v. Donop, Ausstellung der Radierungen von B. M
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0482, von Drahtband bis Drahtgewebe Öffnen
nur dünn überzogenem Silber, unechter Silberdraht und unechter Golddraht aus Kupfer, das mit einem dünnen Überzug von Edelmetall versehen ist. Der zwischen zwei Walzen zu einem schmalen, dünnen Bändchen geglättete Gold- und Silberdraht, Lahn genannt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0034, von Lehnhaus bis Lehnsfolge Öffnen
der Kavallerie. Lehnhaus, Ruine bei Lähn. Lehnin, Marktflecken im Kreis Zauch-Belzig des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an mehrern Seen, die durch den Emsterkanal mit der Havel verbunden sind, hat (1895) 2192 (1890: 2319) E., Post, Telegraph und die schöne Ruine
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0352, von Messing bis Metachromatypien Öffnen
ein sehr kleiner Anteil Zinn beigegeben. Er ist vermöge seines größern Kupfergehalts nicht nur tiefer von Farbe, sondern auch feiner im Korn, weicher und dehnbarer. Rotguß findet zu den verschiedensten Zwecken Anwendung, sowohl zu größeren Stücken
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0806, Deutschland (Flüsse) Öffnen
von der See nur durch schmale Landstriche getrennt: das Kurische Haff durch die Kurische Nehrung, das Frische Haff durch die Frische Nehrung und das Pommersche Haff durch die Inseln Usedom und Wollin. Kleinere Strandseen von ähnlicher Beschaffenheit
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0588, von Teniet bis Tenngler Öffnen
, die auf dem rechten Rheinufer zwischen Lahn und Wipper wohnte. Sie waren berühmt als ausgezeichnete Reiter. Sie vereinigten sich 59 v. Chr. mit den Usipetern, gewannen Sitze am Niederrhein im Gebiet der Menapier, überschritten im Winter 56-55 den
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0119, Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) Öffnen
117 Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) und Ems. Von den größern, hauptsächlich durch ihre Schiffbarkeit wichtigen Flüssen ist zunächst im Ostseegebiet zu erwähnen die Memel oder der Niemen, der 790 km lang ist, wovon aber nur
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0452, von Evinzieren bis Evolute Öffnen
), ermordet. Bis jetzt sind keine von ihm selbst herrührenden Texte bekannt geworden, sondern nur einige Kontrakt- taseln, die aus den beiden Jahren seiner Negierung datiert sind. Die Bibel (Buch der Könige und Ieremias) berichtet, daß er bald
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0377, von Vogelspinne bis Vogel von Vogelstein Öffnen
. von der Rhön getrennt, größtenteils zu der hess. Provinz Oberhessen, zum kleinern südöstl. Teil zum preuß. Reg.-Bez. Cassel gehörig, steigt unter einem Winkel von nur 1° über eine im Durchmesser 40‒50 km sich ausdehnende Grundfläche zu einem im Mittel 600
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0967, von Siezen bis Sigel Öffnen
er zurück und arbeitete nur im Rat der Fünfhundert mit. Ende 1798 schickte ihn das Direktorium als Gesandten nach Berlin, 1799 trat er für Rewbell ins Direktorium, aber nur, um die Regierung vollends zu stürzen und Frankreich durch eine republikanische
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0012, von Blegno bis Blei (natürliches Vorkommen, Gewinnung) Öffnen
und Mechernich (Eifel), Müsen im Kreis Siegen, in Nassau und Hessen an der Lahn, in Sachsen im Erzgebirge; in Österreich: Bleiberg bei Villach und Raibl in Kärnten, Pribram ^[Přibram], Mies, Bleistadt in Böhmen etc.; in Großbritannien: in Wales, Schottland
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0399, von Brennweite bis Brentano Öffnen
= 2,487) nur f = 0,336 * r. Man sieht hieraus, daß für gleich geformte Linsen aus verschiedenen Substanzen die B. kleiner wird, wenn das Brechungsverhältnis des Materials zunimmt. Die Krümmungsradien konkaver Flächen sind bei Berechnung der B. negativ zu
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0825, Deutschland (Stein- und Braunkohlen) Öffnen
, Zinnwaren außerdem Lüdenscheid in Westfalen. Der Gewinn von Manganerzen oder Braunstein ist von Bedeutung an der Lahn im Regierungsbezirk Wiesbaden, nächstdem in Thüringen. Quecksilber wird nur in geringer Menge in Westfalen gewonnen, dagegen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0175, Germanen und Germanien (Geographisches) Öffnen
gehört und sich desselben nur im Verkehr mit Fremden, besonders mit Römern, bedient; recht heimisch und volkstümlich ist er bei ihnen nie geworden, wie es denn überhaupt an einer allgemeinen und zusammenfassenden Bezeichnung für alle Stämme
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0699, von Leoninische Stadt bis Leopard Öffnen
699 Leoninische Stadt - Leopard. andre allen Schaden allein haben soll (von der Äsopischen Fabel hergenommen, wo der Löwe, mit andern Tieren auf der Jagd, die Beute allein behielt). Ein solcher Vertrag kann nur allenfalls als Schenkung aufrecht
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0781, von Rheinische Allianz bis Rheinprovinz Öffnen
Mainz, Worms, Oppenheim und Bingen, im Juli 1254 durch Arnold Walpod zur Erhaltung des Landfriedens gegründet. Bald schlossen sich ihm nicht nur die Städte von Köln bis Basel, sondern auch Erzbischöfe und Bischöfe an, und noch um 1380 betrug die Zahl
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0782, Rheinprovinz (Bevölkerung, Erwerbszweige) Öffnen
, Krefeld und Trier 9,38-10 zu Köln 10,11, dagegen zu Neunkirchen nur 8,64 und auf den höchsten Teilen der Eifel und des Hohen Venn nur 5-6° C.; die jährliche Regenmenge im S. 45-70, im N. bis 80 cm. Auf dem Hohen Venn gibt es vielfach Nebel
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0439, von Scherzo bis Scheurenberg Öffnen
die Burgruine Giech, gegenüber die Wallfahrtskirche Gügel. Scheuer, s. v. w. Scheune (s. d.). Scheuerkraut, s. Equisetum. Scheuern (Bergnassau), Flecken im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Unterlahnkreis, an der Lahn, Nassau (s. d. 1, S
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0821, von Trescone bis Tretrad Öffnen
Stichen zählt 1, je 3 Figuren (Drei bis Bube) zählen 3 (2 überbleibende nichts), der letzte Stich 1. Zum Spielen gesellt sich das Ansagen, welches vor dem ersten Stich nur der Vorhand erlaubt ist. 3 Dreien gelten 4, 4 Dreien 8, die übrigen gedritten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0967, von Ubier bis Ückermünde Öffnen
); "Les origines de l'histoire roumaine" (1887) u. a. Ubĭer, german. Volk, wohnte zu Cäsars Zeit auf dem rechten Rheinufer, südlich von den Sigambern, von der Sieg bis über die Lahn hinaus und schloß sich enger als irgend ein andrer germanischer
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0660, von Pfuscher bis Philipp Öffnen
einer Konkurrenz das marmorne Denkmal Steins in Nassau an der Lahn (1872) aus und machte sich dann durch mehrere Büsten (Stein. Goethe u. a.) bekannt. Nachdem er 1875 und 1876 Studienreisen in Italien gemacht, schuf er einen Relieffries
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0328, von Baldung bis Balen Öffnen
im Mittelmeer, von der Küste von Valencia durch einen 800 m tiefen Meeresarm getrennt. Obgleich untereinander nur durch müßige Zwischenräume getrennt, unterscheiden die B. sich doch ziemlich auffällig voneinander, sowohl in der Pflanzen- und Tierwelt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0813, von Byzantinischer Stil bis Byzantinisches Reich Öffnen
Konstantinopel. Die byzant. Kirchen, wie z. B. die aus dem 11. Jahrh. stammende Theodoros-Kirche zu Athen (s. Fig. 7 ), sind verhältnismäßig klein, turmlos, in der Mitte von einer Kuppel überwölbt, mit quadratischem Hauptraum, nur einem Altar
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0762, Gemüse Öffnen
- und Weinbau. 1071 kam G. an die Grafen von Rieneck, 1213 an das Hochstift Würzburg. - 2) G. an der Wohra, Stadt im Kreis Frankenberg des preuß. Reg.-Bez. Cassel, 15 km im SO. von Frankenberg, an der mittels der Ohm zur Lahn fließenden Wohra, in 257 m Höhe, hat
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0327, von Niederlahnstein bis Niederlande (Oberflächengestaltung u. s. w.) Öffnen
. Wiesbaden, an der Mündung der Lahn in den Rhein, gegenüber von Oberlahnstein, an den Linien Frankfurt a. M.-Köln und Koblenz-Gießen der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Wiesbaden), hatte 1890: 3114 E., darunter 362
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0564, von Schneller bis Schnellhammer Öffnen
Pferdestärken und läuft 20^ See- meilen. Die Lahn ist 136,6 m lang, 14,9 in breit, hat 7700 t Deplacement und 6,7 m Tiefgang. Die Maschine leistet 9500 Pferdestärken und giebt 19,5 Seemeilen Geschwindigkeit. Die neuesten S., die engl. Cunard
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0142, von Usedom (Stadt) bis Usingen Öffnen
, liegt 250–330 m, die zweite, 20 km, breit, 330–770 m ü.d.M. Aus letzterer steigt das Ngurugebirge empor. Die Küste ist nur wenig gegliedert und wegen der Korallenriffe schwer zugänglich. Außer dem Pangani und dem Wami durchziehen nur wenige Flußläufe
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0035, von Übervölkerung bis Ubier Öffnen
zulässig, wenn die verschiedenen Versicherungen sich auf verschiedene Gefahren beziehen, wenn z. B. dieselbe Sache für verschiedene Zeiten oder Orte versichert wird, ferner: wenn die zweite Versicherung ausdrücklich nur für den Fall genommen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0622, von Deichselrecht bis Deinarchos Öffnen
Solms-Braunfels, auf dessen Schloß an der Lahn er viele Jahre zubrachte. Hier wurde er durch die großen Wälder und Wildgehege veranlaßt, sich ausschließlich der Darstellung von Tieren und Jagdszenen zuzuwenden. 1868 ließ er sich in Düsseldorf nieder
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0316, von Ederkopf bis Edfu Öffnen
); "Die orthochromatische Photographie" (Wien 1885). Ederkopf, Berg des südlichen Rothaargebirges in Westfalen, 633 m hoch; an seinem Fuß die Quellen der Eder, Lahn und Sieg. Edessa, 1) im Altertum Hauptstadt der nordmesopotamischen Landschaft Osroene, östlich vom
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0466, von Hesse bis Hessen (deutscher Volksstamm und Gau) Öffnen
zu St. Bernhardin, den er bis zu seinem Tod, 5. Aug. 1863, bekleidete. Als einer der größten Orgelvirtuosen wurde H. nicht nur auf seinen wiederholten Kunstreisen in Deutschland hochgefeiert, sondern auch in Paris, wohin er 1844 zur Einweihung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0592, von Kasse bis Kassel Öffnen
592 Kasse - Kassel. Durch Anfeuchten, Körnen und Erhitzen dieses Stärkemehls erhält man die Tapioka. Dies Präparat kommt nicht nur aus Brasilien, sondern auch aus Guayana, Martinique, Guadeloupe, Travancore, Reunion, Westafrika und Neukaledonien
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0169, von Krauseisen bis Krauß Öffnen
. 1878 erhielt er eine Unterstützung seitens der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland, um nach Wadai zu gehen, bereiste aber nur Tripolis, wo er sich bis 1880 mit sprachlichen Studien beschäftigte. Anfang 1884 verließ er Europa abermals, um
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0582, von Law bis Lawinen Öffnen
Aktien (filles und petites filles), welche nur an die Besitzer von alten (mères) ausgeteilt wurden, wurde die Begehrlichkeit des Publikums gereizt. Die Indische Kompanie übernahm die Staatsschulden im Belauf von 1500 Mill. und die Erhebung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1021, von Nassau (Städte) bis Naßfäule Öffnen
und Geschichtsforschung" (das. 1827-87, Bd. 1-20); "Codex diplomaticus nassoicus", bearbeitet von Sauer (das. 1885 ff.). Nassau, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Unterlahnkreis, an der Lahn und der Linie Frankfurt a. M.-Oberlahnstein
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0345, von Ohm bis Öhme Öffnen
, während er selbst sich daran nur durch eine satirische Szene in "Fiskeren" und die "Erkläring til Publikum" (1818) beteiligte. Darauf gab er die Tragödie "Erik og Abel" (1820) und einen Band Schauspiele (1827) heraus, worin die Tragödie "Väringerne i
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0358, Preußen (Rechtspflege, Kirchenverwaltung) Öffnen
Gerichte bestehen nur: die Militärgerichte, die Disziplinargerichte für Richter, Beamte und Studierende, die Austrägalgerichte der Standesherren, die auf Staatsverträgen beruhenden Rheinschiffahrts- und Elbzollgerichte, die Gerichte in Ablösungs
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0037, von Runga bis Runkelrübe Öffnen
Zwecken (in Handschriften) ist selten und nur als eine gelehrte Spielerei zu bezeichnen (das umfangreichste Denkmal, der sogen. "Codex runicus" mit dem schonischen Recht aus dem 14. Jahrh., ist faksimiliert hrsg. von P. G. Thorsen, Kopenh. 1877
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0461, Schiffahrt Öffnen
461 Schiffahrt. Guinea gelegt. 1486 entdeckte B. Dias das Kap der Guten Hoffnung, wagte sich aber nur eine kurze Strecke jenseit des Wegs, und erst zehn Jahre später gelang es Vasco da Gama, den Seeweg nach Ostindien aufzufinden. Inzwischen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0976, Uhr (Geschichtliches, elektrische Uhren) Öffnen
976 Uhr (Geschichtliches, elektrische Uhren). Die Zeit der Erfindung der U. ist nicht genau bekannt. Die Alten hatten nur Sonnen-, Sand- und Wasseruhren (s. d.). Der Grundgedanke der mechanischen Gewichtsuhr wurde schon von Aristoteles
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0507, von Weismann bis Weissagung Öffnen
in Göttingen Medizin, war 1856-57 Assistent an der Klinik in Rostock, ging 1858 nach Wien, 1859 nach Italien, 1860 nach Paris, lebte 1861-62 als Leibarzt des Erzherzogs Stephan auf Schloß Schaumburg an der Lahn und lieferte dort seine erste größere
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0555, Westfalen (Herzogtum, westfälischer Kreis, Königreich) Öffnen
das Land zwischen Weser und Niederrhein bis zur Lahn im S. mit Ausschluß des kölnischen Herzogtums W., auch ansehnliche Landesbezirke jenseit des Rheins, war vom burgundischen, oberrheinischen, niederrheinischen, niedersächsischen Kreis und der Nordsee
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0576, von Wettschlagung bis Wetzlar Öffnen
ihre Pferde und können diese nur gegen das festgesetzte Reugeld (forfeit), das zuweilen den ganzen, meist aber bloß den halben Einsatz beträgt, zurückziehen. Auf dem Rennplatz überwacht das Komitee des Meetings die Beobachtung der Renngesetze und teilt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0010, von Aar (Fluß) bis Aarestrup Öffnen
(aus dem Hallwyler See), unterhalb Brugg die Reuß, 1 km weiter die Limmat und mündet bei Koblenz im Kanton Aargau , gegenüber Waldshut, von links in den Rhein. Obgleich der Abstand der Quelle von der Mündung in Luftlinie nur 120 km beträgt, mißt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0543, von Amnestie bis Amorbach Öffnen
erteilen, nicht dem Reiche selbst, sondern nur den Einzelstaaten zu, ausgenommen A. in Friedensverträgen. Amnĭon (grch.), Schafhaut, die besondere Hüllenhaut, welche der Embryo der höhern Wirbeltiere (Reptilien, Vögel und Säugetiere, die daher auch
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1013, Deutsche Kunst Öffnen
, daß es unmöglich wird, die Bauten hier einzeln aufzuführen. Hervorzuheben ist jedoch der 1235 geweihte Dom zu Limburg a. d. Lahn mit 7 Türmen (s. Taf. I, Fig. 7 u. 8). Strenger und derber zeigen sich die Bauten Westfalens, sowohl hinsichtlich des Schmuckes
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0606, von Dunit bis Dunker Öffnen
Cirkulare, durch welche die bis- herige Praxis verboten und die Einsegnung ge- mischter Ehen nur gegen das Versprechen der Er- ziehung sämtlicher Kinder in der kath. Religion er- laubt wurde. Diese Cirkulare wurden von dem Kultusminister
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0380, von Frondienste bis Fronleichnamsspiele Öffnen
, die der Verpflichtete mit eigenem Vieb und Geschirr leisten mußte; neben den ordentlichen, regel- mäßig sich wiederholenden gab es außerordent- liche, nur bei besondern Vorfällen erforderliche F.; neben den sässigen, gleichzeitig von mehrern