Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach oberbau
hat nach 0 Millisekunden 73 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Oberbau, Schienen) |
Öffnen |
222
Eisenbahnbetriebssicherheit (Oberbau, Schienen)
schen London und Dover, London und Brighton und zwischen London und Edinburg, vorkamen, während auf den übrigen Linien erheblich langsamer gefahren wird.
Fahrgeschwindigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0757,
Bergbahnen |
Öffnen |
, Geschichtliches); dem damaligen schwachen Oberbau konnte ein starker Raddruck nicht zugemutet werden, es mußte daher zur Erhöhung der Zugkraft die Reibung vermehrt werden. Nach Vervollkommnung des Oberbaues wurde das Zahnrad für mäßige Steigungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
Eisenbahnbau (Weichen) |
Öffnen |
getreten, nachdem der Vorteil, daß man den Kopf aus besserm Eisen als die Unterlagen machen und, wenn abgenutzt, für sich allein auswechseln kann, seine frühere Bedeutung verloren hat. Der hierher gehörende Oberbau Battig-de Serres (Fig. 14
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
833
Eisenbahnbau
Die eigentliche Bauausführung, die technische Ausführung des aufgestellten Entwurfs, umfaßt zwei Hauptteile, den Unterbau und den Oberbau. Hieran schließt sich die Herstellung der Betriebseinrichtungen, wie der Weichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Straßenbis Straßenbahnen |
Öffnen |
wird in der Regel zu 2,5 bis 2,8 m angenommen. Die den S. in der Regel gestellte Bedingung, daß ihre Schienengleise den übrigen Verkehr nicht stören dürfen, macht für den Oberbau der S. eigenartige Konstruktionen erforderlich. Der Oberbau der S. bestand früher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
Eisenbahnbau (Schienen) |
Öffnen |
gewonnene Erzeugnis (Bessemerstahl, Flußeisen, Flußstahl) das Schweißeisen verdrängt.
Von dem beschriebenen Oberbau weichen zahlreiche Ausführungen ab. Zunächst behielten alle englischen und etwa die Hälfte der französischen Bahnen eine ältere
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0208,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
gedeckten Oberbau. Um diesen Mittelraum zieht sich ein niedrigerer Umgang mit 36 Säulen, die durch 8 Pfeiler in Gruppen von 4 und 5 getrennt werden. Von dem Umgang gehen nach der Außenmauer zu vier Arme in Kreuzform aus, die mit kleinen Nischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
Eisenbahnbau (Bettung, Schwellen, Schienen) |
Öffnen |
(Fig. 2). Bauten zur Übersetzung von Wasserläufen werden bei größerer Spannweite Brücken (s. d.), bei kleinern Spannweiten Durchlässe (s. d.) oder Dohlen genannt.
Bettung, Schwellen und Schienen.
Der Oberbau besteht aus der Bettung, den Schwellen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Eisenbahnbauordnungenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
, Der Bau der Straßen und Eisenbahnen (Berl. 1878); Osthoff, Die Materialien, die Herstellung und Unterhaltung des Eisenbahnoberbaues (Oldenb. 1880); Lehwald, Der eiserne Oberbau (Berl. 1881); Schwartzkopff, Der eiserne Oberbau (das. 1882); Pollitzer
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0209,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
Obergeschoß, dessen Inneres eine runde Halle bildet. Dieser Oberbau war früher von einer Säulenhalle umgeben.
Das Dach besteht aus einem einzigen Felsblock.
In der Anlage und in seiner Bestimmung erinnert dieser Bau an die römischen Kaisergräber
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0480,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
gefesselte Gestalten - die "Sklaven" - die eroberten Provinzen verkörpern, den Oberbau neben dem knienden, von zwei Engeln gehaltenen Papste sinnbildliche und biblische Gestalten und die Madonna schmücken. Im ganzen waren über 40 Standbilder, abgesehen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Einsamer Spatzbis Einschienenbahnen |
Öffnen |
1880 eröffnete 900 m lange Drahtseilbahn, die vom
Fuße des Eruptionskegels des Vesuvs mit einer
durchschnittlichen Steigung von 1:5 fast bis zum
Gipfel führt. Sie besitzt einen dem Larmanjatschen
Oberbau ähnlichen Oberbau auf einer hohen Lang
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0422,
Straßenbau |
Öffnen |
als Grundsatz, daß, außer den Fußwegen, Banquets, die Straße noch so viel Breite haben muß, daß zwei beladene Frachtwagen einander bequem ausweichen können und das Material zur Instandhaltung des Oberbaues Platz finde. Das Planum erhielt daher früher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Eisenbahnbau (Schiebebühnen, Drehscheiben) |
Öffnen |
kreisförmige Ausschnitte aus dem Oberbau dar, welche sich um ihren Mittelpunkt drehen lassen. Sie ersetzen einerseits die Weichen, indem sie den Übergang einzelner Fuhrwerke aus einem Geleise ins andre vermitteln, anderseits ermöglichen sie auch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Langschwellen geschieht meist mit Klemmplatten und Schrauben, es kommen jedoch auch die übrigen bereits bei dem Oberbau mit eisernen Querschwellen erwähnten Befestigungsarten zur Anwendung. (S. die verschiedenen Figuren.) Zur Erhaltung von Spur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Brücken, Wagenachsen, Radteile) |
Öffnen |
die preußische Staatsbahnverwaltung bereits damit vor, den Oberbau noch erheblich zu verstärken. Es werden jetzt Schienen von 41 kg Gewicht auf das Meter hergestellt, welche 138 mm Höhe, 72 mm Kopfbreite, 110 mm Fußbreite und 14 mm Stegstärke haben. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Eisenbahnfähren |
Öffnen |
. Konstruktion von Weichenanlagen für Eisenbahngleise (Aachen 1873); Lehwald, Der eiserne Oberbau (Berl. 1881); Schwartzkopff, Der eiserne Oberbau (ebd. 1882); Flattich, Der Eisenbahnhochbau in seiner Durchführung auf den Linien der k. k. privilegierten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
, Unteroffizieren und Mannschaften des Regiments entnommen wird. Das Regiment bildet im Frieden die Mannschaften sowohl im Herstellen als im Zerstören des Oberbaues, von Brücken, Tunnels, Telegraphen etc. aus. Aus ihnen werden bei der Mobilmachung 8
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
breite Steine zu den hochgelegenen Fußwegen, welche den Straßendamm einrahmten. Während der meist aus Holz bestehende Oberbau der Häuser der Zeit zum Opfer gefallen ist, sind die aus unbehauenen Steinen ohne Mörtelverbindung aufgeführten Grundmauern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Bili-bili-Inselbis Bilk |
Öffnen |
; dann folgen die Felsen- und die Gemeinquelle.
Die 1890 erbohrte Kaiser-Franz-Joseph-Quelle, mit 2 m hohem Sprudel, ist kunstvoll gefaßt und mit prächtigem Oberbau versehen. Die
vorzugsweise zu Heilzwecken benutzte Josephsquelle hat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Hochbaukundebis Hochberg (Geschlecht) |
Öffnen |
. mit dem
Oberbau, unter welchem man bei Straßen und
Eisenbahnen die Herstellung des Planums bez. die
Anlage und Unterhaltung der Schienengleise u. s. w.
versteht. (S. Hochbaukunde.)
Hochbaukunde, die Lehre vom Hochbau (s. d.).
Sie läßt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Pergamosbis Pergolese |
Öffnen |
in Hochrelief geschmückten Oberbau. Die Skulpturen des größern Frieses, welche die dem Triumph der Götter über die Giganten vergleichbaren Siege der pergamenischen Könige über die Galater (s. d.) verherrlichen sollen, machen in ihrer meisterlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Transportapparatebis Transportieren |
Öffnen |
Afghanistan führenden Bolenpaß. Die Lokomotive besteht aus zwei Teilen, von denen der schwerste nur etwa 1800 kg wiegt, entsprechend der größten Last, welche Elefanten tragen können. - Vgl. Runnebaum, Die Waldeisenbahnen (Berl. 1886); E. Dietrich, Oberbau
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Hüttenbis Hüttenberg |
Öffnen |
Schritt, d eine Mannslänge.
^[Abb. Fig. 1]
^[Abb. Fig. 2]
Eine besondere Art von H. sind die Erdhütten, d. h. teilweise (0,75‒1 m tief) unterirdisch angelegte H., die aus einem ausgeschachteten Teil und einem Oberbau bestehen. Solche Erdhütten bilden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
839
Eisenbahnbau
wällen angebracht (Schneezäune). Zur Freimachung verwehter Strecken dienen die Schneepflüge (s. d.).
An die Herstellung des Unter- und Oberbaues schließt sich die Anlage der Betriebseinrichtungen. Hierzu gehören in erster
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
des Eisenbahnwesens (4. Aufl., Lpz. 1885): Loewe, Der Schienenweg der Eisenbahnen (Wien, Pest und Lpz. 1887); Zimmermann, Berechnung des Eisenbahn-Oberbaues (Berl. 1888); Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Roll, Bd. 1-4 (Wien 1890-92
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
auf der Eisenbahn von Boston (Massachusetts) nach Albany von 7,6 km Länge, der auf der österr. Staatsbahn Innsbruck-Bludenz hergestellte Arlbergtunnel (s. Arlberg), 10,25 km lang u. s. w.
^[Abbildung:]Fig. 5.
Der Oberbau besteht aus der Bettung, den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
. Neuerdings werden bei verkehrsreichen Hauptbahnen 11, auch 12 Schwellen aus eine Schienenlänge von 9 m verlegt. Zur Verminderung des Druckes auf die Schwellen und Erhöhung der festen Lage des Oberbaues werden, besonders an den Stoßschwellen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
Baukunst (Renaissance) |
Öffnen |
der modernen B., Filippo Brunellesco (1375-1444), von dem der Bau der kolossalen Kuppel, mit welcher die Chorpartie des Doms von Florenz bedeckt ist, die beiden florentinischen Kirchen San Lorenzo und San Spirito und der Palast Pitti (dessen Oberbau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Brückbis Brücke |
Öffnen |
auf einem über massiver Unterlage ruhenden Sandbett besteht. Die Fahrbahn der Eisenbahnbrücken erfordert zur Unterstützung der Fahrschienen entweder den gewöhnlichen Oberbau auf massiver, gewölbter oder plattenförmiger Steinunterlage
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0494,
Brücke (eiserne Stützbrücken) |
Öffnen |
die Tragrippen, im letztern Fall gegen gußeiserne, auf die letztern aufgeschraubte Querbarren stützen. Die Gußplatten und Ziegelgewölbe nehmen den Oberbau der Eisenbahn oder die aus Beschotterung oder Pflasterung bestehende Brückenbahn auf.
2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Brückebis Brückenkopf |
Öffnen |
. Becker, Der Brückenbau in seinem ganzen Umfang (Stuttg. 1873); Schwarz, Der Brückenbau (Berl. 1866); Rziha, Eisenbahn-Unter- und Oberbau (Wien 1877); "Handbuch der Ingenieurwissenschaften", Bd. 2: Schäffer und Sonne, Brückenbau (Leipz. 1882
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
die Grundzüge über die Gestaltung
der E. Deutschlands fest. Diese Grundzüge umfaßten in 329 Paragraphen die Verordnung über Planum,
Oberbau, Bahnhofsanlagen, Konstruktion der Lokomotiven und Wagen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
eine Darstellung des Besitz- und Betriebsverhältnisses, der Längen-, Oberbau-, Niveau- und Richtungsverhältnisse; im zweiten Tableau das Anlagekapital nach Titeln, dann das verwendete Anlagekapital, die Garantie- und Subventionsverhältnisse; im dritten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0946,
Köln (Kirchen) |
Öffnen |
Erzbischof Anno II. erbaut und 1067 eingeweiht. Ursprünglich eine schlichte Säulenbasilika mit einer Krypte auf acht Säulen, ganz denen des Oberbaues entsprechend, wurde sie im 12. Jahrh. eingewölbt. Die Vorballen stammen aus dem Jahr 1536 St. Severin
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Mausoleumbis Mauvillon |
Öffnen |
die sieben Wunderwerke der Alten Welt gezählt wurde. Noch im 12. Jahrh. erwähnt es der byzantinische Bischof Eustathios als wohlerhalten; in dem folgenden Jahrhundert ging der Oberbau fast ganz zu Grunde, und 1522 benutzten es die Johanniter als Kalk
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Orvietobis Osagen |
Öffnen |
, das mittlere mit Rundbogen, alles aus weißem Marmor), steigt sie, von einer horizontalen zierlichen Arkadengalerie durchzogen und mit einer prächtigen Rose im mittlern Oberbau geschmückt, in die Höhe und läuft in einen weit aufragenden Mittelgiebel, zwei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Plänterwaldbis Plasencia |
Öffnen |
und Eisenbahnen im Auftrag oder Abtrag künstlich hergestellte Ebene, worauf deren Oberbau angebracht wird.
Planzeichnen, die Darstellung eines Geländes im Grundriß, bei welcher alle horizontalen Abmessungen nach einem innerhalb des Rahmens
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Polyautographbis Polychromie |
Öffnen |
die Ornamente des Oberbaues in Farben, die Wellen, die Perlschnüre, die Tänien, dann die Tropfen und Tropfenfelder; auch im ionischen und korinthischen Baustil war dies der Fall. Die nicht intensiv bemalten Teile (wie Säulenstamm, Wandflächen u. a
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0306,
Prag (Vororte, Brücken, Plätze, Straßen, Kirchen) |
Öffnen |
von Gmünd (Arler) geschlossen. Der Dom ist ein schöner Bau in französischer Gotik mit einem Chorumgang und einem Kranz von fünf Kapellen, mit doppelten Strebebogen und leichtem, mit breiten Fenstern ausgestattetem Oberbau. Nur das fünfschiffige Chor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rytterbis S |
Öffnen |
.); "Eisenbahn-Unter- und Oberbau", Separatausgabe des Wiener Weltausstellungsberichts (das. 1876). Die von R. erfundene Tunnelbaumethode, nach welcher statt der Holzauszimmerung ein eiserner Ausbau benutzt wird, wurde bei mehreren größern Tunnels angewandt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0751,
Schweiz (kirchliche Verhältnisse, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
(Industrieschulen), als Vorstufe des Polytechnikums. Die meisten Industrieschulen haben neben der technischen auch eine kaufmännische Abteilung. Einige katholische Kantone haben dem Gymnasium einen Oberbau aufgesetzt (Lyceum). Manche vereinigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Schweizerbis Schwelm |
Öffnen |
Dachschwellen genannt. Endlich bilden Schwellen als Lang- oder Querschwellen aus Holz oder Eisen Bestandteile des Oberbaues von Eisenbahnen (s. d., S. 449).
Schwellkörper, s. Rute.
Schwelm, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306b,
Die Sternwarte der Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg. |
Öffnen |
von fast 5 m über der Erde angelegt, um die Gesichtslinien der Instrumente auch bei nahezu horizontaler Stellung des Fernrohrs aus dem Bereich der an der Erdoberfläche stattfindenden unregelmäßigen Strahlungen zu bringen. Der Oberbau des Meridiansaals
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Terralithwarenbis Terrasse |
Öffnen |
die Witterung keines andern Schutzes bedürfen, als wie sie der Felsen, das Moos oder der Erdboden darbieten. Für Säugetiere müssen ausreichende Vorkehrungen gegen das Entweichen getroffen werden, meist wird man das T. mit einem Oberbau aus Drahtgeflecht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Venedig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
mit doppelter Spitzbogenzahl, endlich den gewaltigen, von wenigen gotischen Fenstern durchbrochenen, mit abwechselnd weißen und roten Marmorplatten bekleideten Oberbau. In dem von prächtigen Fassaden umschlossenen, mit zwei ehernen Brunnen geschmückten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Eikonogenbis Einheitsschule |
Öffnen |
für die Unterklassen beider Anstalten überein faßte und so einen gemeinsamen Unterbau schuf, der Fortsetzung nach beiden Richtungen gestattete und, wie z. B. an allen größern Gymnasien der Provinz Hannover, einen gegabelten Oberbau (Bifurkation
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Eisenbahnhygienebis Eisenbahn-Personengeldtarife |
Öffnen |
erhöht wird. Begünstigt würde die Geschwindigkeitserhöhung auch durch einen schwereren Oberbau, besonders schwerere Schienen, wie sie seit kurzem nach Sandbergs Angaben unter dem Namen Goliath-Schienen in Belgien Verwendung und in allen Fachkreisen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Picardbis Pilatus-Eisenbahn |
Öffnen |
Kunstbauten. Auf der in der Bahnmitte'gelegenen Ämsigenalp befindet sich die aus zwei Schiebebühnen bestehende Ausweiche für die auf- und abwärts fahrenden Züge. Die Spurweite der Bahn, welche einen Oberbau aus zwei breitbasigen Laufschienen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 1-12......
Vattig-de Serres Oberbau (Msenbahnbau)
Bauch des Menschen, Schema ....
Vauchci geweioe (Taf. Eingeweide I u. II)
Bauchstülpcr (Bienenzucht)......
Vauernhaus, deutsches, Tafel.....
Baukunst, Tafel I-Xll
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Straßen (Mittelalter und Neuzeit) |
Öffnen |
898
Straßen (Mittelalter und Neuzeit).
Die Beschreibung des Oberbaues der römischen Kunststraßen von Plinius und Vitruv ist für unsre römischen Straßenbauten nicht maßgebend. Eine Art Beton (Substrat) mit Steinplattenschichten als Unterlage
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Straßenbahn (Buchs Stufenbahn, amerikan. Schwerkraftbahnen) |
Öffnen |
einen leichten und billigen Oberbau erfordern. Bei den Betriebskosten fiele die Abnutzung der Wagen und der Kraftbedarf durch das Bremsen und Wiederingangsetzen fort, wäre folglich nur die Reibungsarbeit in Betracht zu ziehen.
[Schwerkraftbahnen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Brückebis Brunner |
Öffnen |
derjenigen Strecken, auf denen solche mit Rücksicht auf Neigungs- und Richtungsverhältnisse zulässig ist, mindestens als verfrüht bezeichnet werden muß. Nicht nur Monate, sondern Jahre werden erforderlich sein, um außer dem Oberbau auch den Unterbau
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
Eisenbau (Architektonische Formgebung) |
Öffnen |
über den Nordostseekanal bei Grünenthal. Der Unterbau der Brücken, d. h. die Gesamtheit der den Oberbau derselben stützenden Teile, wird selbst bei Eisenbrücken meist in Stein ausgeführt. Genau genommen sind diese dann keine reinen Eisenbauten. Jedoch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
Griechisch und dessen Ersatz durch Englisch und daran anschließend der Oberbau des Gymnasiums oder der Obcrrcalschule bedarf eines besondern Lehrplans nicht, vielmehr gilt dafür, abgesehen von der bezeichneten Änderung bezüglich des Griechischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
- und Oberbau durch die Abschlußprüfung nach dem 6. Schuljahr.
In Bezug auf die erziehliche Aufgabe der Schulen genüge die Allführung einer Stelle aus den Erläuterungen: Soll die Schule auch nach dieser (der erziehlichen) Seite ihre Aufgabe lösen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
Höhere Lehranstalten (Reform in Österreich) |
Öffnen |
und eines Oberbaues von drei Jahrgängen in den Vollanstalten entspricht einem gegebenen Bedürfnis und einer durch die Zeugnisse für den einjährigen Dienst im Heere längst eingebürgerten Ansicht der Sache. Ob es nötig war, alle Anstalten geradezu zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
für die humanistischen Gymnasien im Königreich Bayern.
Schon der Titel zeigt, daß man in Bayern die bisher übliche Gliederung der sogen. Studienanstalten in einen fünfklassigen Unterbau (Lateinschule) und einen vierklassigen Oberbau (Gymnasiuni
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Creizenach (Theod. Adolf)bis Crelle |
Öffnen |
. Nachdem
er bei dem preuß. Staatsbauwesen mehrere unter-
geordnete Stellungen bekleidet hatte, wurde er später
zum Geh. Oberbaurat und Mitglied der Oberbau-
direktion ernannt. Die meisten von 1816 bis 1826
im preuß. Staate ausgeführten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
nach
Korogwe 1893 soweit vollendet, daß die Strecke Tanga-Muhesa traciert wurde und mit dem Oberbau begonnen werden konnte.
Handel . Durch die Deutsch-Ostafrika-Linie (s.
Dampfschiffahrt , Bd. 4, S.751 b) wurden 1891 eingeführt Waren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
-
überschuß kommt als Dividende zur Verteilung
an die Aktionäre. Der Erneuerungsfonds soll den
durch die Abnutzung der Vahn eintretenden Ver-
schleiß decken und die Mittel zur Erneuerung
des Oberbaues (s. Eisenbahnbau) und der Betriebs-
mittel (s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Etzel (Karl von)bis Euagoras |
Öffnen |
400
Etzel (Karl von) - Euagoras
1807 Wegeinspeltor, 1808 Oberwegeinspektor. Er
leitete den Bau der Gebirgsstraße von Münsingen
nach Ehingen und der hölzernen Neckarbrücke in
Heilbi'onn, wurde 1817 Mitglied des Oberbau-
kollegiums und 1819
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Eutinbis Eutropius |
Öffnen |
, der Landeskasse und Güterkasse, eines
Amtsgerichts (Landgericht Lüdeck), einer Oberforst-
meisteret, Oberbau- und Wegeinspektion, evang.
Superintendentur, eines Kataster- und Eteuer-
amtes und der Verwaltung der Eutin-Lübecker
Bahn, hat (1890) 4518
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0690,
Ferrara (Stadt) |
Öffnen |
der Front und die^eitenfacaden sind von 1135,
der Oberbau aus dem 13. Jahrh., die Skulpturen
aus den: 13. und 14. Jahrh., das Innere, dreifchiffig
mit zwei Querschiffen, ist 1712 modernisiert und
enthält zahlreiche Wandmalereien. An der südl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
. 1849 wurde er zum Mitglied der Oberbau-
deputation und zum Oberbaurat und vortragenden
Rat im Handelsministerium, sodann 1855 zum Geh.
Oberbaurat ernannt. Zur Übernahme der Erweite-
rungsbauten der Rheinischen Eisenbahn schied H.
1856 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Oberammergaubis Oberbayern |
Öffnen |
. (s. d.).
Oberbau, s. Kochbau.
Oberbayern, früher Isarkreis, Regierungs-
bezirk im Königreich Bayern, besteht aus dem alten
Herzogtum O., dem Bistum Freising, der abgesondert
an der Loisach gelegenen Grafschaft Werdenfels, der
gefürsteten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Phytophysiologiebis Piacenza (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
errichtetes Mar-
morstandbild Romagnosis, Lehrers des Staats-
rechts in Parma, und über 50 Kirchen, darunter
der lombard.-roman. Dom mit drei Löwenvorhallen,
einem Oberbau aus Backstein (13. Jahrh.), Fresken
von Guercino im Kuppelbau und von Lod
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Eisbis Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
einer Grnppe vereinigt,
innerhalb deren eine Direktion für die übrigen die
bezüglichen Geschäfte mit übernimmt. So sind z. B.
für die Geschäfte der Beschaffung und Verwaltung
der Drucksachen, der Oberbau-, Betriebs- und Werk-
stattsmaterialien u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Faltbootebis Familie |
Öffnen |
und äußerm Leinenbezug) gestattet ein fächer-
artiges Zusammenfalten. Die ganze Länge beträgt
6,5 in, die Höhe 0,<-, in, der Oberbau wird durch
Bretter von 4 in Länge und 1 in Breite gebildet.
Ein Regiment kann mit diesem Material Brücken-
stege
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0148,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
, der die Herstellung des Oberbaues und die Beschaffung der Betriebsmittel obliegt, zu bauen sind. Gleichzeitig legte dieses Gesetz die Haupteisenbahnlinien fest, die sich von Paris strahlenförmig nach den Grenzen des Landes erstrecken sollten. Auf diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Schnellräucherungbis Schnepfe |
Öffnen |
das zu bedruckende Papier vermieden wird. Der lithographischen S. ähnlich ist die Blechdruckschnellpresse; der Unterschied liegt nur im Oberbau darin, daß diese Maschine zwei gleich große Druckcylinder hat; der untere Cylinder ist mit einem Gummituch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Krieghammerbis Kriegserklärung |
Öffnen |
, Laufbrücken und Kolonnenbrücken. Jede Brücke besteht aus dem Oberbau, d. h. der Brückendecke mit den Gliedern, und dem Unterbau, d. h. den Unterstützungen der Brückendecke. Die Entfernung von einer Unterstützung zur andern, von Mitte zu Mitte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Rzeszówbis S (Buchstabe) |
Öffnen |
benannte Tunnelbausystem in Eisen in die Praxis ein. Seine Hauptwerke sind: "Die neue Tunnelbaumethode in Eisen" (Berl. 1864), "Lehrbuch der gesamten Tunnelbaukunst" (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1874), "Eisenbahn-Unter- und Oberbau" (3 Bde., Wien 1876
|