Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pas
hat nach 1 Millisekunden 241 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Pasbis Pascal |
Öffnen |
929
Pas - Pascal
lenreinheit Anteil an dem Gral oder gar Herrschaft über ihn. In dieser Verbindung erscheint die Sage um 1175 in dem Gedicht "Li Contes del Gral" von Chretien de Troyes (s. d.), das Wolfram seinem Epos zu Grunde legte, aber
|
||
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Pas de Feuquièresbis Pasewalk |
Öffnen |
752
Pas de Feuquières - Pasewalk.
ehemaligen Grafschaft Artois und Teilen der Picardie (den Landschaften Boulonnais, Calaisis und Ponthieu), grenzt nördlich und östlich an das Departement Nord, südlich an Somme, westlich an den Kanal (La Manche
|
||
66% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Paschbis Pas de Calais |
Öffnen |
751
Pasch - Pas de Calais.
Pasch (niederländ.), im Würfelspiel Wurf von gleich viel Augen auf zwei oder drei Würfeln; im Dominospiel Stein mit Doppelzahl.
Pascha (türk., "Fuß des Schahs"), Titel für hohe türkische Militärs und Beamte
|
||
66% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Lafuentebis Lageabweichungen der Eingeweide |
Öffnen |
. 1885) und eine Anzahl politischer Flugschriften, die in seinen "Deutschen Schriften" (das. 1886, 2 Bde.) gesammelt erschienen.
La garde meurt et ne se rend pas (franz., "die Garde stirbt und ergibt sich nicht"), ein Ruf, der in der Schlacht
|
||
66% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Parysatisbis Pascal |
Öffnen |
das Leben und die Thaten Parzivals am tiefsten und schönsten dargestellt sind (vgl. Gral). In unsern Tagen benutzte R. Wagner die Sage zu einem seiner Tondramen.
Pas (franz., spr. pa), Schritt, besonders Tanzschritt; auch Benennung ganzer Tänze
|
||
58% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Paschhandelbis Pasilalie, Pasilingua, Pasilogie |
Öffnen |
(im Russischen geschrieben pošël, von po-iti, gehen), geh'! marsch fort! packe dich!
Paschtu, andere Schreibung für Puschtu, s. Pachtu.
Pasco, s. Cerro de Pasco.
Pas de Calais (spr. pa dĕ kaläh), die schmalste Stelle des Kanals (s. d.).
Pas de
|
||
58% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Chèvecierbis Chézy |
Öffnen |
und die Kirchenornate verwahrt.
Chevelure (franz., spr. schow'lühr), Haarwuchs.
Chevet (franz., spr. sch'wäh), Kopfkissen; bei der Artillerie s. v. w. Richtpolster, Richtkeil.
Cheville, Pas de (spr. pa d' schwihj), ein Bergpfad auf dem Wallis (Sion-Conthey
|
||
58% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Dustbis Duumviri |
Öffnen |
).
Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas (franz.), "vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt", ein Napoleon I. zugeschriebener Ausspruch.
Dutchman (engl., Mehrzahl: Dutchmen, spr. döttsch- ^[dötsch-]), Niederländer, in Nordamerika
|
||
58% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lernabis Leroyer |
Öffnen |
, 64 qkm (1,16 QM.) groß mit 3000 Einw. Die Hauptstadt L., Sitz eines Bischofs, hat ein Kastell, einen Hafen und 1500 Einw.
Le roi règne et ne gouverne pas (franz., "der König herrscht, aber regiert nicht"), ein Satz, welchen Thiers in der seit 1
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0220,
von Gottgetreubis Grab |
Öffnen |
1878 auf der Weltausstellung in Paris: » La garde meurt et ne se rend pas «.
Grab , Bertha von , Landschaftsmalerin, geb. 21. Juni 1846 zu Prag, wurde von Max Haushofer, der ihr künstlerisches Talent erkannte
|
||
41% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Lermolieffbis Leroy-Beaulieu (Anatole) |
Öffnen |
der Erbmonarchie aufs höchste gesichert. Die lat. Wendung ist: rex non moritur («der König stirbt nicht»).
Le roi règne et ne gouverne pas (frz.), «der König herrscht, aber regiert nicht», ein Satz, den Thiers in den ersten Nummern der seit 1. Juli 1830
|
||
29% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Revolvergeschützebis Reybaud |
Öffnen |
) auf.
Rex regnat, sed non gubérnat ,
s. Le roi règne et ne gouverne pas .
Reyath , Bezirk im schweiz. Kanton Schaffhausen, hat 47 qkm und (1888) 4112 E., darunter 132 Katholiken, in 12 Gemeinden.
Hauptort ist Thayngen.
Reybaud (spr
|
||
21% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mussomelibis Mustapha |
Öffnen |
«Nous l’avons eu, votre Rhin allemand. Il a tenu dans notre verre» . Als dramat. Dichter versuchte sich M.
ohne Erfolg im histor. Schauspiel ( «Lorenzaccio» , 1834), aber mit großem Glück im Proverbe und
Salonstück ( «On ne badine pas avec
|
||
21% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Bourréebis Boussingault |
Öffnen |
par un homme qui ne l’a pas quitté depuis 15 ans»
zugeschrieben.
Boursault
(spr. burßoh) , Edme, franz. Schriftsteller, geb. im Okt. 1638 zu Mussy
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0522,
Frankreich (Weinbau) |
Öffnen |
an seine Stelle der Roggen. Für Gerste sind die Hauptsitze die Departements Manche, Mayenne, Eure-et-Loir, Sarthe, Somme, Pas de Calais. Hafer wird am stärksten in den nördlichen und mittlern, Mais in den südlichen Landesteilen, Buchweizen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Calabresebis Calais |
Öffnen |
(spr. -läh), 1) Seestadt im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Boulogne, liegt in einer Entfernung von 28 km Dover gegenüber, nahe der schmälsten Stelle des Kanals (Pas de C.), an dem hier mündenden Kanal von St.-Omer sowie an der Nordbahn
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Pailleterie
Dumouriez
Dupont, 2) Pierre
Duroc
Durutte
Erlon, s. Drouet 2)
Espinasse, 2) E. Ch. M.
Exelmans
Fabvier
Faidherbe
Failly
Ferre
Fayette, s. Lafayette
Feuquières, s. Pas de F.
Flahault
Fleury, 4) E. Felix
Forey
Foy
Freycinet, 2) Ch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Calafatubis Calais (in Frankreich) |
Öffnen |
Gemeinden, 36129 E.) im Arrondissement Boulogne des franz. Depart. Pas-de-Calais, an der schmalsten Stelle des Kanals, dem Pas-de-Calais, und von dem gegenüberliegenden Dover nur 33,5 km entfernt, hat (1891) 51056, als Gemeinde 56867 E., darunter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Feuillettebis Féval |
Öffnen |
) Manassès de Pas, Marquis von, franz. Feldherr unter Ludwig XIII., geb. 1. Juni 1590 zu Saumur, trat in seinem 13. Jahr in Kriegsdienst, machte als Maréchal de Camp acht Feldzüge mit und wurde Generalleutnant. Bei der Belagerung von La Rochelle
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0525,
Frankreich (nutzbare Mineralien, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
Kohlendistrikten (Departements Nord, Pas de Calais, Saône-et-Loire, Allier, Gard). Einzelne in den Kohlendistrikten gelegene Werke stehen kaum den größten Werken Englands, Belgiens oder Deutschlands nach. Dagegen sind alle auf Holzkohlen angewiesenen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
oder dem Pas de Calais (das Fretum Gallicum oder Britannicum der Alten), ist der K. nur 33 km breit, am westlichen Ausgang aber 156 km. Auf der französischen Seite sind drei bemerkenswerte Einbiegungen: die Basurelle de la Somme, zwischen den Kaps
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Marsanbis Marschall |
Öffnen |
8-16taktige Reprisen). Der heutige M. ist in der Regel weiter ausgeführt und hat ein mehr melodiös gehaltenes Trio. Die Militärmärsche sind entweder Parademärsche (Pas ordinaires) oder Geschwindmärsche (Pas redoublés) oder endlich Sturmmärsche (Pas de
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Anziehenbis Anzugsgeld |
Öffnen |
.
Nordbahn, hat (1891) 11394, als Gemeinde 11538 E., Hochöfen, Maschinenbau, Brauereien, Glashütten, Zuckerfabriken und
Destillationen. A. ist Mittelpunkt des großartigsten Steinkohlenbeckens Frankreichs, welches dem Depart. du Nord und
Pas-de
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Arrangementbis Arrazzi |
Öffnen |
erlangt hat.
Arraroba, s. Araroba.
Arras (spr. arráh oder arráß). 1) Arrondissement im franz. Depart. Pas-de-Calais, hat 1376,66 qkm, (1891) 174 859 E., 211 Gemeinden und zerfällt in die 10 Kantone: Arras-Nord und Arras-Sud mit zusammen 139,36 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0066,
Frankreich (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
bei der Produktion von Roheisen 25 Departements, am stärksten Meurthe-et-Moselle (Produktion 1891: 770418 t), Nord (220470), Pas-de-Calais (82328), Gard (56470), Saône-et-Loire (87158) beteiligt. Die weitere Verarbeitung geschieht in 49 Departements
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0069,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
in den Depart. Meurthe-et-Moselle, Loire, Saône-et-Loire (z. B. in Creusot, s. d.), Nord und Pas-de-Calais. Stahlfedern werden hauptsächlich in Boulogne-sur-Mer, Blechwaren zu Audincourt (Depart. Doubs) und in Beaucourt (Territorium Belfort) gefertigt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
Maskenball, s. Maskerade
Maskerade
Masurek
Mazurka, s. Masurek
Menuett
Mummenschanz, s. Maskerade
Orchestik
Pas
Passepied
Pirouette
Polka
Polonaise
Promenade
Quadrille
Romanesca
Saltarello
Sarabande
Thé dansant
Walzer
Zapateado
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Nagy-Enyed
Salzburg 2)
Verespatak
Zalatna
-
Frankreich.
Frankreich *
France, la
Departement
Meerestheile, Busen etc.
Audierne
Löwengolf
Manche, La
Pas de Calais
Vorgebirge etc.
Benat, Cap
Hogue, s. Hougue
La Hogue
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Séez
Tinchebrai
Vimoutiers
Pas de Calais, Depart.
Aire 2)
Ambleteuse
Ardres
Arras
Bapaume
Béthune
Boulogne
Calais
Carvin
Desvres
Etaples
Guinegate
Guines
Hénin-Liétard *
Hermies
Hesdin
Lens*
Lillers
Marquise
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0903,
Fliegen (Bewegung) |
Öffnen |
, die Bewegung eines Körpers durch die Luft auf größere Entfernungen hin. Der zum F. nötige Fortstoß kann entweder auf den Körper von außen einwirken ( passives F. ) oder aktiv von dem Körper selbst entwickelt werden. So stiegt ein Geschoß pas siv
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0068,
von Bohnstedtbis Boilvin |
Öffnen |
und gründete eine Specialschule für Holzarbeiten, die 1843 nach Mirecourt (Vogesen) verlegt wurde. Aus ihr gingen z. B. das Orgelgehäuse der Kirche St. G ermain l'Auxerrois und der Lettner der Peterskirche in Aire (Pas de Calais) hervor. 1853 gab er ein
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0082,
von Brendelbis Breton |
Öffnen |
Courrières (Pas de Calais), wurde in Paris Schüler von Devigne und Drölling und widmete sich gleich anfangs dem genannten, freilich ziemlich beschränkten Fach, das er in inniger Verschmelzung von Stil und Naturwahrheit beherrscht. Mit einem gewissen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0107,
von Chapubis Charpentier |
Öffnen |
und eine andre des Advokaten Berryer, errichtet 1879 im Saal des pas perdus Justizministeriums; ebenso ein 1879 errichtetes Denkmal des französischen Industriellen Eugen Schneider, bestehend aus einer Bronzestatue des Verstorbenen und einer Gruppe
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0110,
von Chevalierbis Chifflart |
Öffnen |
.
Chifflart (spr. schiffláhr) , Nicolas François , franz. Historienmaler und Radierer, geb. 21. März 1825 zu St. Omer (Pas de Calais), besuchte die École des beaux-arts in Paris, malte anfangs Porträte und Landschaften
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0215,
von Gisbertbis Glaize |
Öffnen |
poetisch und meisterhaft komponiert (als Fries) die geweihte Asche. Andre ihn weniger charakterisierende Bilder übergehend, erwähnen wir noch seine Wandmalereien in den Kirchen St. Sulpice und St. Jacques du Haut Pas (1859 und 1868) und seine neuesten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0284,
von Jacquebis Jacquemart |
Öffnen |
. Porträtmalerin, geb. 1845 zu Paris, erlernte, mit großem Talent begabt, die Malerei unter Cogniet und malte schon 1867 für die Kirche St. Jacques du Haut Pas einen heil. Eugen. 1868 brachte sie ihr erstes Porträt, das durch die geistige Wiedergabe des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0410,
von Oudinotbis Page |
Öffnen |
Rufs erfreute und auf den Ausstellungen zahlreiche Medaillen erhielt. Seine für die Stadt Paris ausgeführten Hauptwerke sind: die Glasmalereien in Ste. Clotilde, St. Jacques du Haut Pas, St. Leu, St. Germain l'Auxerrois (Auferweckung des Lazarus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Boule oder Boullebis Boulogne |
Öffnen |
).
Boullion (spr. buljen), in England und Nordamerika das ungemünzte Gold und Silber in Gestalt dicker Stäbe und Barren.
Boulogne (B. sur Mer, spr. bulonnj ssür mähr), alte, durch Forts verteidigte Seestadt im franz. Departement Pas de Calais, Hauptort
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Bourradebis Boussingault |
Öffnen |
Restauration" (Par. 1829, 10 Bde.; deutsch, Leipz. 1829-30, 10 Bde.) wurden von Zeitgenossen als wenig glaubwürdig bezeichnet. Auch schrieb er das Drama "L'inconnu". Mit Unrecht aber hat man ihm die "Histoire de Bonaparte par un homme qui ne l'a pas
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Daumontbis Daunou |
Öffnen |
Oratoriums, lehrte Theologie, Philosophie und Litteratur an mehreren Kollegien, schloß sich der Revolution an und wurde 1791 Großvikar des konstitutionellen Bischofs von Pas de Calais. 1792 als Abgeordneter des Departements Pas de Calais in den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0509,
Frankreich (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
509
Frankreich (Lage und Grenzen).
tischen (mit dem Busen von Gascogne oder Viscaya). Den Meeresteil zwischen F. und England nennen die Franzosen La Manche (Ärmelkanal), die Engländer Kanal; die engste Stelle desselben (33 km breit) heißt Pas
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0527,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
(Bayeux und Caen), Nord (Bailleul, Lille, Valenciennes), Oise (Chantilly), Vogesen (Mirecourt), Pas de Calais (Arras und Calais) etc. zahlreiche weibliche Arbeitskräfte beschäftigt und einen Weltruf besitzt; die Weiß- und Buntstickerei (Paris und Lyon
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Guineabis Guingamp |
Öffnen |
aus dem Verkehr verschwunden, nachdem seit 1816 an ihre Stelle der Sovereign von 20 Schilling getreten ist.
Guinegate (spr. ghīn'gát, Enguinegatte), Dorf im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement St.-Omer, mit 425 Einw. Hier 17. Aug. 1479
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
-Moselle 431693
Morbihan 535256
Nièvre 347645
Nord 1670184
Obergaronne 481169
Oberrhein (Belfort) 79758
Ober-Saône 290954
Oise 403146
Orne 367248
Pas de Calais 853526
Puy de Dôme 570964
Pyrenäen, Nieder- 432999
. Oberpyrenäen 234825
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Jacquandbis Jacquet |
Öffnen |
, J., sa vie etc. (3. Aufl., Lille 1884); Kohl, Geschichte der Jacquardmaschine (Berl. 1873).
Jacquardmaschine (spr. schakar-), s. Weben.
Jacqueiraholz, s. Jakholz.
Jacqueline (spr. schack'lihn), Thonkrüge, die besonders in Desvres (Pas de
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Polizierenbis Polkwitz |
Öffnen |
weit langsamer als Galopp. Die Pas sind (l. = linker, r. = rechter Fuß): ^[img]
Durch Ballettmeister kamen unter Aufnahme einzelner Pas aus andern slawischen Tänzen mehrere Abarten der P. auf, so die P. hongroise, P. masurka, P. à la Polacca
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint-Ouenbis Saint-Pierre |
Öffnen |
. - S. war das alte Sancti Audoëni fanum. Hier erließ Ludwig XVIII. 2. Mai 1814 seine Proklamation, in welcher er Frankreich eine Verfassung versprach. Die Geschichte der Stadt schrieben Giry (1878) u. Deschamps de Pas (1881).
Saint Paul (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bethnal-Greenbis Beth Zacharia |
Öffnen |
von Israel gefangen genommen (2 Kön. 14, 11, 13).
Beth Sur, Bergfestung, s. Beth Zur.
Bethune (spr. betühn). 1) Arrondissement im franz. Depart. Pas-de-Calais, hat 939,44 qkm, (1891) 245 090 E., 142 Gemeinden und zerfällt in die 8 Kantone B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0374,
Boulogne-sur-Mer |
Öffnen |
der Verwüstungen verschwunden.
Boulogne-sur-Mer (spr. bulónnj ßür mähr). 1) Arrondissement des franz. Depart. Pas-de-Calais, hat 942,04 qkm, (1891) 183 875 E., 100 Gemeinden und zerfällt in die 8 Kantone, Boulogne-Nord (51,41 qkm, 27 150 E.), Boulogne-Sud
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0054,
Frankreich (Lage und Grenzen. Küsten) |
Öffnen |
. von Greenwich (bei Delle, wo F., Deutschland und die Schweiz zusammenstoßen) oder zwischen 7° 7' 56" westl. und 5° 11' 15" östl. L. von Paris, wird begrenzt im N. von dem Kanal (La Manche) und der Straße von Calais (Pas de Calais), im NO. von Belgien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0061,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
8052 2446
Nord 295219 1272
Oise 15932 628
Pas-de-Calais 23934 496
Pyrénées (Basses-) 18745 193
Pyrénées-Orientales 10553 18
Rhône 18142 1434
Savoie 9103 46
Savoie (Haute-) 7636 189
Seine 211016 32278
Seine-et-Oise 19556 2010
Var 26758 118
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0062,
Frankreich (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
im Durchschnitt 1008 Geburten auf 1000 Todesfälle. Die äußersten Ziffern waren: Pas de Calais 1440 Geburten und im Depart. Gers 730 Geburten zu 1000 Todesfällen. - Die Zahl der Selbstmorde nimmt in F. mit erschreckender Regelmäßigkeit zu. Auf 1 Mill. E. kamen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0067,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
ungleich verteilt. 1887 verbrauchten sieben mehr als die Hälfte sämtlicher Kohlen (Nord 5,1, Seine 3,6, Pas-de-Calais 2,1, Meurthe-et-Moselle 2, Seine-Inférieure 1,3 Mill. t) und auf die Metallindustrie entfielen 15, auf die Eisenbahnen 10
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Guineafieberbis Guinicelli |
Öffnen |
frangßähs) ,
s. Guinea .
Guinegate (spr. gin‘gát) oder Enguinegatte , franz. Dorf im
Depart. Pas-de-Calais, berühmt durch zwei Siege Maximilians I. über die Franzosen.
1) Erzherzog Maximilian belagerte Juli 1479 die franz. Festung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
, ward später Residenz des Gotenkönigs Alarich II. -
2) A. sur Lys (spr. lihß), befestigte Stadt im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement St.-Omer, an der Lys und an der Vereinigung dreier Kanäle, hat eine schöne Kirche, St.-Pierre
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Dovebis Dover |
Öffnen |
er sich den Ruf eines geistreichen und gründlichen Historikers.
Dover (spr. dohwr), 1) Seestadt in der engl. Grafschaft Kent, am Pas de Calais (Strait of D.), Frankreich gegenüber, liegt am Ausgang des von hohen Kreidefelsen eingeschlossenen Thals des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
und die neue gotische Kirche St.-Vincent. Auch die protestantische Kirche ist ein hübsches modernes Gotteshaus. Andre interessante Bauwerke sind: das Stadthaus mit Skulpturen von Puget; der Justizpalast, 1858-62 erbaut, mit schönem Saal (des Pas Perdus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Wimillebis Wimpffen |
Öffnen |
659
Wimille - Wimpffen.
Wimille (spr. -mill), Ortschaft im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Boulogne, an der Nordbahn, mit Fabrikation von Drainageröhren, Kalk etc. und (1881) 2019 Einw. Hier 881 Sieg der Normannen über
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Fosterbis Frankreich |
Öffnen |
- 4064
Nord 1736341 66157 -
Obergaronne 472383 - 8786
Oberrhein (Belfort) 83670 3912 -
Ober-Saône 280856 - 10098
Oise 401835 - 1311
Orne 354387 - 12861
Pas-de-Calais 874364 20838 -
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0091,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Bernardino
Berner Klause, s. Bern
Bernhard, s. St. Bernhard
Bernhardin, s. Bernardino
Bözberg
Brünig
Cheville, Pas de
Etzel
Faucille, Col de la
Ferret, Col de
Furca, s. Furka
Furka
Gemmi
Greina, La
Gries
Grimsel
Hacken
Hauenstein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0968,
Gewächshäuser |
Öffnen |
oder senkrechten Glasflächen pas-
send gearbeitet sind. Geringe Abweichungen in der
Konstruktion erhalten G., die zur Kultur besonderer
Pflanzengattungen dienen sollen, wie z. B. G. für
Orchideen, Farne, Kakteen, Eriken, Kamelien u.s.w.;
im allgemeinen aber
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1022,
Jute |
Öffnen |
in die Maschine eingeführt, pas-
sieren darauf die Hechelstäbe 8, sodann das Etrcck-
Flg. 2.
walzenpaar c und werden durch die AblieferungZ-
walzen F abgeleitet: mit a ist eine Duplicrplatte
bezeichnet. Die Hechelstäbe bewegen sich, soweit sie
nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0563,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
107
Und nun, junges Hausfrauchen, wünsche ich guten Erfolg und auf der ganzen Linie geleerte Plattenl
Pas Kochbuch.
Als ein blutjunges Ding war Lina in die Stadt gekommen. Sie hatte ein Jahr lang die Fabrik besucht und war auch in den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0731,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
allen Fabriken und aller Emanzipation zum Trotz das Sinnbild der echten tätigen, deutschen Frau sein, wie es in längst entschwundenen Zeiten die Spindel war.
A. M. Witte.
Pas PipWerieschuhserum.
Die fast absolut sichere Wirkwmkeit des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Hysterischbis Iambendichtung |
Öffnen |
(spr. heith), Municipal- und Parlamentsborough in der engl. Grafschaft Kent, 7 km westlich von Folkestone am Pas de Calais, hat (1891) 4351 E., die Hauptschießschule des engl. Heers und besteht aus einer Straße längs der Küste. H. war einer der Cinque
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Doverbis Dovesches Gesetz |
Öffnen |
Kapstadt und Windhoek in Deutsch-Südwestafrika.
Dover (spr. dohw’r), Municipalstadt und Parlamentsborough in der engl. Grafschaft Kent, 114 km von London, an der schmalsten, 33,5 km breiten Stelle des Kanals, dem Pas de Calais oder Strait of D
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Aisbis Aistulf |
Öffnen |
auf (1881) 556,891 Seelen. Der Ackerbau ist sehr vorgeschritten, und A. steht darin nur den Departements Nord und Pas de Calais nach. Er erstreckt sich außer auf Getreide, von dem ein Drittel ausgeführt werden kann, auf industrielle Pflanzen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Alleinhandelbis Allendorf |
Öffnen |
ruhiger Fröhlichkeit (Dreher). In Schwaben und der Vorderschweiz noch jetzt beliebt, besteht die A. aus drei Pas marchés, die geschleift werden, und erfordert zu ihrer Ausführung besondere Grazie. Die Tanzmanier, besonders begünstigt unter Ludwig XIV
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Amblesidebis Amboinische Pocken |
Öffnen |
.
Ambleside (spr. ämbl'sseid'), Dorf in Westmoreland (England), in romantischer Lage am Windermere (s. d.), ein Touristenhauptquartier mit (1881) 1989 Einw.
Ambleteuse (spr. angbl'töhs), kleiner Seehafen im franz. Departement Pas de Calais
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Ardentbis Areca |
Öffnen |
. ardoa), industrieller Flecken in der belg. Provinz Westflandern, Arrondissement Rousselaere, an der Eisenbahn Lichtervelde-Thielt, mit großen Webereien und (1883) 6082 Einw.
Ardres (spr. ardr), befestigte Stadt im franz. Departement Pas de Calais
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Arquebusadebis Arrebo |
Öffnen |
und Chrysarobin.
Arras (spr. arra oder arraß), Hauptstadt des franz. Departements Pas de Calais, 66 m ü. M., an der schiffbaren Scarpe (Nebenfluß der Schelde) und an der französischen Nordbahn gelegen, ist eine Festung ersten Ranges, zerfällt in die Altstadt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Artilleriewerkstättenbis Artois |
Öffnen |
(Kassel 1784).
Artois (spr. artoa, deutsch Atrecht), alte Grafschaft im nordwestlichen Frankreich, bildete mit der Picardie eins der alten Gouvernements und gehört jetzt größtenteils zum Departement Pas de Calais (s. d.). Die Bewohner, gleichsam ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Azimutbis Azofarbstoffe |
Öffnen |
. Altazimut.
Azincourt (Agincourt, spr. asängkuhr, aschäng-), Dorf im franz. Departement Pas de Calais, nordwestlich von St.-Pol, historisch denkwürdig durch die blutige Schlacht zwischen den Engländern und Franzosen 25. Okt. 1415. König Heinrich V
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bapaumebis Baptisten |
Öffnen |
) und das letzte und beste, die poetische Übersetzung des Buches Hiob, die er vollendete, als er schon blind war. Er starb 1854.
Bapaume (spr. bapohm), Festung im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Arras, in wasserarmer Gegend an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Barbezieuxbis Barbier |
Öffnen |
.) und das "Examen critique et complément des dictionnaires historiques les pas répandus" (1820)
2) Auguste, franz. Satiriker, geb. 28. April 1803 zu Paris, studierte Rechtswissenschaft und erlangte sogar einen Grad, folgte dann aber ganz seiner Neigung zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Bastidebis Bastille |
Öffnen |
); "La loi" (1850); "Ce qu'on voit et ce qu'on ne voit pas" (1850, 4. Aufl. 1869) etc. Vom Departement Landes in die konstituierende und legislative Nationalversammlung gewählt, sprach er wegen Schwäche seines Organs nur selten und mit wenig Glück
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Beaunoirbis Beauvais |
Öffnen |
Polizeiministeriums und starb 5. Aug. 1823. Seine besten Stücke sind: "L'amour quêteur", "Jeannot, ou les battus ne payent pas l'amende", "Jérôme Pointu", "Fanfan et Colas".
Beauplan (spr. bo-plang), Victor Arthur Rousseau de, franz. Theaterdichter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Berchtesgadener Thronbis Bereg |
Öffnen |
im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Montreuil, hinter den Dünen nahe am Kanal gelegen, mit (1876) 4107 Einw., bedeutender Herings- und Makrelenfischerei, Seilerei, Segeltuchfabrikation und Schiffbau, Seebad und großem Hospital
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Bethmann-Hollwegbis Bethusy-Huc |
Öffnen |
die Spuren von einem Amphitheater, von Mauern, Brücken, Gräbern etc.
Béthune (spr. -tühn), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Pas de Calais, auf einer Anhöhe an der Brette, an der Vereinigung zweier Schifffahrtskanäle und an der Nordbahn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Blondenbis Blücher |
Öffnen |
. Febr. 1824 zu St.-Omer im Departement Pas de Calais, kam, früh verwaist, zu einer Seiltänzergesellschaft und zeichnete sich bald durch Kühnheit und Geschicklichkeit aus. Berühmt wurde er durch wiederholtes Überschreiten des Niagara aus einem 50 m über
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
.
Breton (spr. brotóng), Jules, franz. Maler, geb. 1. Mai 1827 zu Courrières (Departement Pas de Calais), Schüler von Devigne und Drolling, entlehnte schon die Stoffe seiner ersten Bilder den ländlichen Kreisen seiner Umgebung. Er malt die Bürger
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0519,
Brunnen (artesische Brunnen) |
Öffnen |
gewesen; auch die alten Ägypter kannten sie, und die Wüsten von Theben und Gorbe sind von solchen B. sozusagen ganz durchlöchert. In Europa wurde zuerst 1126 ein artesischer B. zu Lillers im Departement Pas de Calais erbohrt; in größerer Ausdehnung aber
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Cambridgegolfbis Camden |
Öffnen |
ihn zum Generalleutnant, Grafen und Pair. Bei Waterloo befehligte er eine Division der alten Garde und soll, lange Widerstand leistend, die berühmten Worte gesprochen haben: "La garde meurt et ne se rend pas!" ("Die Garde stirbt, aber ergibt sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Béthune, Station der Nordbahn (Paris-Lille), mit (1876) 6176 Einw., betreibt Fabrikation von Zucker, Öl, Branntwein, Stärke etc., Leinweberei, Gießerei und unterhält lebhafte Vieh- und Getreidemärkte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Claudiabis Claudius |
Öffnen |
162
Claudia - Claudius.
de la Rochelle und Le Pas de Suze bekannte Bilder. Das königliche Museum zu Neapel besitzt einen Sonnenuntergang am Meer und die Grotte der Egeria, die kaiserliche Eremitage in Petersburg die vier Jahreszeiten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Darlingbis Darm |
Öffnen |
552
Darling - Darm.
pas und brachte zahlreiche Zeichnungen aus dem Volksleben sowie Architekturbilder heim. Zu seinen jüngsten Arbeiten, in denen sich reiche Phantasie und glücklicher Humor bemerklich machen, gehören: die von Indianern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Delepierrebis Delessert |
Öffnen |
müssen, und ward 1841 Chefredakteur des "Impartial du Nord" zu Valenciennes. Nach der Februarrevolution ward er zur Belohnung für seine Thätigkeit für dieselbe als Generalkommissar der französischen Republik in die Departements du Nord und Pas de Calais
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Desv.bis Detachement |
Öffnen |
: "Essai sur Marc-Aurèle d'après les monuments épigraphiques" (1860); "L'Étrurie et les Étrusques, ou dix ans de fouilles, etc." (1864, 2 Bde. mit Atlas), sein Hauptwerk.
Desvres (spr. dähwr), Stadt im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Dunfermlinebis Dünger |
Öffnen |
. und einigem Küstenhandel.
Dungeneß (spr. dondscheneß), Vorgebirge an der Südküste Englands, am Pas de Calais, gegenüber von Boulogne sur Mer, mit Leuchtturm, unter 50° 54' 47'' nördl. Br. und 58' 18'' östl. L. v. Gr.
Dünger, alle Substanzen, mittels deren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
. nebst den Küsteninseln, darunter Sheppey, Wight und die Scillyinseln. Politisch gehört dazu noch das westlich davon gelegene Fürstentum Wales. Von Frankreich wird E. durch die nur 22 km breite Straße von Dover (Straits of Dover, Pas de Calais) getrennt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Entomophthoreenbis Entremont, Val d' |
Öffnen |
-), Salband, Salleiste (an den Enden eines Stückes Tuch).
Entrechat (franz., spr. angtr'scha), in der Tanzkunst der Kreuzsprung, ein Pas, bei welchem der Tänzer, während sein Leib in der Luft schwebt, die Schenkel mehrmals (ausnahmsweise bis zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Etampesbis Etappe |
Öffnen |
Drachen (γ Draconis).
Etaples (spr. etapl), Ort im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Montreuil, an der Mündung der Canche in den Kanal und an der Nordbahn, hat einen kleinen Handelshafen (mit Leuchtturm) und (1876) 2948 Einw., welche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Faustulusbis Favart |
Öffnen |
erweiterte Teil der Röhre der Blumenkrone, welcher sich in den Saum derselben fortsetzt (s. Blüte, S. 66).
Faux (franz., spr. foh), falsch, unecht; f. pas, Fehltritt, Versehen; f. ménage, wilde Ehe.
Faux bourdon (franz., spr. fo burdóng, ital. Falso
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Foliebis Folkunger |
Öffnen |
, im Gegensatz zu folio verso, auf der zweiten (umgewendeten) Blattseite.
Folkestone (spr. fohkstön), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, an der Straße von Dover (Pas de Calais) in einem engen Thal, über das ein großartiger Eisenbahnviadukt führt, hat enge
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Fougerollesbis Fouqué |
Öffnen |
cette canaille n'a pas de pain, qu'elle mange du foin!" ("Wenn diese Kanaille kein Brot hat, mag sie Heu fressen!") Als er daher 12. Juli 1789 nach Neckers Entlassung zu dessen Nachfolger im Finanzministerium ernannt wurde, richtete sich die Wut des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0517,
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements) |
Öffnen |
123,8 347576 51
Nord 5681 103,2 1603259 282
Obergaronne 6290 114,2 478009 76
Oberrhein (Belfort) 610 11,1 74244 122
Ober-Saône 5340 97,0 295905 55
Oise 5855 106,3 404555 69
Orne 6097 110,7 376126 62
Pas de Calais 6606 120,0 819022 124
Puy de
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0518,
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität) |
Öffnen |
Departements, insbesondere Nord, Pas de Calais und Loire, auf. Die Volksdichtigkeit, welche sich 1881 auf etwas über 71 Einw. pro Quadratkilometer stellte, hat sich infolge dieser Verhältnisse nur wenig gehoben (1846 betrug sie gegen 67). Die größte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0521,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
). Die Regierung sucht die Verbreitung guter Viehrassen durch zwei Schäfereien, zu Haut-Tingry (Pas de Calais) und zu Rambouillet, und eine große Melkerei (vacherie), zu Corbon (Calvados), in welchen jährlich Auktionen von Zuchttieren veranstaltet werden, zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0526,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
- und Drahtwerke und Eisengießereien hervorzuheben, welche insbesondere in den Departements Loire, Saône-et-Loire, Nord, Pas de Calais, Meurthe-et-Moselle ihren Sitz haben. Die Eisenwarenindustrie liefert Messerschmiedewaren (Nogent, Langres, Thiers
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
in Bourges ist die pyrotechnische Schule verbunden. Pulverfabriken bestehen in Le Bouchet, Le Rigault, St.-Chamas (Rhônemündungen), Angoulême, Esquerdes (Pas de Calais), St.-Médard (Gironde), St.-Ponce (Ardennen), Pont du Buis (Finistère), Sévran
|