Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach peru eisenbahn
hat nach 0 Millisekunden 191 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gütereisenbahn'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Hrtg, Htg.bis Huangho |
Öffnen |
ließ, wodurch die Überschwemmung aufhörte. Die Ochsen des H. spielen auch sonst in der Sage eine Rolle.
Huacho (spr. uätscho), Hafenort im Departement Lima der Republik Peru, mit (1876) 3972 Einw. Eine Eisenbahn verbindet die Stadt mit Salinen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Chilecitobis Chiliasmus |
Öffnen |
dem 1864 zwischen Peru und Spanien ausgebrochenen Krieg dem erstern Staat gezeigt hatte. Da mehrere unbegründete Forderungen Spaniens abgewiesen wurden, so schickte 1865 Spanien ein Geschwader unter Admiral Pareja vor Valparaiso und forderte
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0186,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
März 1839 und endete mit dem Sturz des Generals Santa Cruz und der Auflösung der Verbindung von Peru und Bolivia, um derentwillen der Krieg hauptsächlich geführt war. Zwar war C. durch seine außerordentlichen Anstrengungen in Schulden geraten, aber
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und dem chilen. Eisenbahnnetz. Neuerdings hat sich der Panamerikanische Kongreß für die Herstellung einer Interkontinentalen Eisenbahn (s. d.) ausgesprochen. A. besitzt auch die höchst belegene Bahn der Welt, die in Peru von Lima nach Oroya in den
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0167,
Bolivia (Bergbau, Handel etc., Verfassung; Geschichte) |
Öffnen |
1881 auf 9,381,917 Bol. belief, durch Peru über Arica zum Ozean, und auf demselben Weg kommt die Einfuhr (ca. 6,150,000 Bol.) in das Land. Von Eisenbahnen ist die 80 km lange Linie La Paz-Aygacha (Titicacasee) vollendet und vermittelst des Sees
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Marketeriebis Markirch |
Öffnen |
, durchforschte dann 1852-54 Peru und die Wälder der östlichen Andeskette und berichtete über diese Reise in dem Werk "Cuzco and Lima" (1856). In den Jahren 1860 und 1861 bereiste er von neuem Peru, um die Cinchonasamen nach Indien zu verpflanzen, was ihm
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0510,
Cordilleren-Eisenbahnen |
Öffnen |
wegen der
bedeutenden Höhe ihrer Pässe und der Unwirtlichkeit '
ihrer Hochthäler sehr hemmend gewesen; doch sind
1873-75 bereits zwei Pässe der Wasserscheiden von
Eisenbahnen überschritten worden, beide in Peru,
nämlich von Arequipa nach Puno und von Lima
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Bolivianobis Bolletrieholz |
Öffnen |
169
Boliviano - Bolletrieholz.
derholte Versuche, ihn zu stürzen, zu vereiteln. Den ersten dieser Versuche machte der frühere Präsident Manuel Isidor Belzu, der aus Peru, wo er bisher als Verbannter gelebt, mit einigen Hundert Anhängern nach B
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Chinarindenbaumbis Chinesische Litteratur |
Öffnen |
sie den Weg von Australien nach China um 300 Seemeilen abkürzt.
Chinawurzel, s. Smilax.
Chincha (Yunga), Volksstamm, s. Peru.
Chincha Alta (spr. tschintscha), Pueblo im Departement Ica der südamerikan. Republik Peru, nördlich vom Rio
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Pizzabis Placet |
Öffnen |
er die Küsten von Ecuador und Peru entdeckte. Bei einer persönlichen Anwesenheit in Spanien wurde er 26. Juli 1529 von der spanischen Regierung zum Statthalter und Oberbefehlshaber von Peru ernannt und segelte im Januar 1531 mit 200 Kriegern von Panama
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Amerika (Fabrikort)bis Amerikanische Kunst |
Öffnen |
der heutigen Vereinigten Staaten von Columbia (s. Chibcha) und Peru, Bolivia und Chile (s. Peruanische Altertümer). Weitaus in den meisten dieser Gebiete handelt es sich um Gegenstände, die ein jahrhundertelanges Liegen in der Erde vertragen, ohne gänzlicher
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Hradec Královébis Huaxteca |
Öffnen |
-), Departamento der
südamerik. Republik Peru, 22 569 hkm groß mit
(1876) 104155 E., von den Cordilleren durchzogen,
ist ein rauhes Gebirgsland, reich an Gold, Silber,
Zinnober, Kupfer, Eisen und Blei. - Die Haupt-
stadt H., etwa 325 km ostsüdöstlich
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Arequipabis Ares |
Öffnen |
nicht unbedeutend; namentlich ist A. seit Eröffnung der von Mollendo an der Küste über die 4470 m hohen Kordilleren zum Titicacasee führenden großartigen Eisenbahn (erbaut 1868-73) ein wichtiger Punkt für den Transithandel mit dem peru-bolivianischen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
890
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte).
portiert Deutschland Eisenwaren, Tuch, Gewebe, Leinen, Kleidungsstücke, Spirituosen. Die wichtigsten Seehäfen Perus sind: Callao, Islay und Payta. Die Gesamtzahl
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Panamakanalbis Panänos |
Öffnen |
647
Panamakanal - Panänos.
in den Händen von Ausländern, und dies gilt ganz besonders vom Transithandel über den Isthmus, der seit Eröffnung der 1850-55 erbauten Eisenbahn einen großartigen Umfang angenommen hat. Im J. 1882 beförderte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. 1872), wovon 35 Mill. für den Bau von Eisenbahnen verwendet wurden. C. hat seinen Gläubigern gegenüber jederzeit seine Verpflichtungen erfüllt.
Das Heer zerfällt in reguläre Truppen und Nationalgarde. Die regulären Truppen ergänzen sich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Quichuabis Quillaja |
Öffnen |
d'archéologie et d'histoire" mit Biographie von Lasteyrie (Par. 1885-86, 2 Bde.).
Quichua (Ketschua), südamerikan. Indianervolk (s. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 27), das ursprünglich in der Umgegend von Cuzco in Peru zu Hause war, sich aber
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Trompetenbaumbis Tropen |
Öffnen |
der Lye und der Eisenbahn Gent-Brügge, mit großer Krappfabrik und (1888) 4957 Einw.
Trondhjem, Stadt, s. Drontheim.
Tronto (im Altertum Truentus), Küstenfluß in Mittelitalien, entspringt in den Bergen von Campotosto (Provinz Aquila), fließt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
477
Altona-Kieler Eisenbahn - Altoona
der Hafen- und Quaianlagen notwendig geworden, zu dessen Ausführung die Staatsregierung 6½ Mill. M. gewährt hat. Es betrug 1894 die Zahl der besteuerten Gewerbtreibenden 4143 (167 936 M. Gewerbesteuer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Illinois-Central-Eisenbahnbis Illuminaten |
Öffnen |
527
Illinois-Central-Eisenbahn - Illuminaten
Amerika, zwischen dem Mississippi, Ohio und Wabash, wird im S. begrenzt von Kentucky, im O. von Indiana, im N. vom Michigansee und Wisconsin, im W. von Iowa und Missouri. Die Bevölkerung betrug
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
861
Eisenbahnen
A. Eröffnungs- Länge der im Betrieb befindlichen Eisenbahnen Lfd. Länder jahr der am Schlusse des Jahres Nr. ersten Eisenbahn 1840 1850 1860 1870 1880 1885 1890 I
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
an der Eisenbahn Madrid-Lissabon in der zum marianischen Gebirgssystem gehörigen Sierra de A., hat eine Steigerschule und (1878) 7755 Einw., meist Bergleute und Beamte der Bergdirektion. Ihre Bedeutung verdankt die Stadt den weltberühmten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
.
Callan (spr. kallen), Stadt im W. der irischen Grafschaft Kilkenny, mit Schuhfabrikation und (1881) 2340 Einw.
Callao (spr. kaljao), Seestadt in der südamerikan. Republik Peru, 9 km südwestlich von Lima, an einer schmalen Bai gelegen, welche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Quillajinbis Quincke |
Öffnen |
518
Quillajin - Quincke.
tern, armblütigen, achsel- oder endständigen Doldentrauben und dreieckigen, vielsamigen Bälgen; drei oder vier Arten in Südbrasilien, Peru und Chile. Von Q. saponaria Mol., einem 15-18 m hohen Baum in Chile, Peru
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Taracanae pulvisbis Taraschtscha |
Öffnen |
in Ahlwardts Ausgabe der sechs alten Dichter (Lond. 1870).
Tarai, s. Himalaja, S. 541.
Tarancon, Bezirksstadt in der span. Provinz Cuenca, am Rianzares und der Eisenbahn Aranjuez-Cuenca, mit prächtigem Schloß des Herzogs von Rianzares, lebhaftem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Yumabis Z |
Öffnen |
von Juracare-Indianern.
Yungay (eigentlich Ancachs), Stadt im Departement Ancachs (Peru), im Thal des Rio Santa, 2533 m ü. M., hat (1876) 3750 Einw.
Yünnan, s. Jünnan.
Yurimáhuas, Flußhafen im Departement Loreto (Peru) bei der Mündung des Paranapura
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bolivar-Eisenbahnbis Bolivia |
Öffnen |
254
Bolivar-Eisenbahn - Bolivia
Bolivar-Eisenbahn, s. Columbia.
Bolivia, Republik in Südamerika, so benannt zum Andenken an Simon Bolivar (s. d.), erstreckt sich von 8° bis 22° 50' südl. Br. und von 58° bis 73° 20' westl. L. von Greenwich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
859
Eisenbahnen
Die ersten Eisenbahnen in verschiedenen Ländern und Staaten. Land Eröffnung Strecke Länge km England 27. Sept. 1825 Stockton-Darlington 41
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.) |
Öffnen |
- 0,9
Cuba - - 1,3 10,5
Venezuela 262 190,0 - 1,9
Haïti 35 43,8 0,2 2,3
Portorico - - 0,2 0,2
Brasilien 2815 46,0 0,1 6,1
Argentinien 3156 77,0 0,3 19,1
Paraguay 80 111,1 0,1 4,6
Uruguay 172 36,6 0,3 9,9
Chile 1050 56,8 0,4 11,5
Peru 38
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Sant' Angelobis Santerre |
Öffnen |
309
Sant' Angelo - Santerre.
Die gleichnamige Hauptstadt, malerisch an einer prächtigen Meeresbucht zwischen Rebenhügeln gelegen, an der Eisenbahn Venta de Baños-S., ist der wichtigste Hafen- und Handelsplatz der Nordküste Spaniens, besitzt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
221
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde).
1884 1886 1888
Vereinigte Staaten 201735 222010 251292
Britisch-Nordamerika 15540 17211 20442
Neufundland 80 145 145
Mexiko 5200 5750 6723
Mittelamerika 566 677 858
Kolumbien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abandonnierenbis Abauj-Torna |
Öffnen |
. öfter; Bas. 1535).
Abăno Bagni (spr. bannji) , Dorf in der ital. Provinz Padua, am
Fuß der Euganeischen Hügel und an der Eisenbahn Padua-Bologna, mit (1881) 3822 Einw
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Al segnobis Alt |
Öffnen |
, Kreisstadt in der hess. Provinz Oberhessen, an der Schwalm und der Oberhessischen Eisenbahn (Gießen-Fulda), mit Amtsgericht, altem Schloß, Realschule zweiter Ordnung, Ackerbau- und Weidenflechtschule, mechanischer Weberei, Tabaksfabrikation
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Ama-Zulubis Ambassade |
Öffnen |
Nationen freigegeben wurde. Bolivia, Peru und Kolumbien haben bereits begonnen, ihre Verkehrslinien mit dem Amazonenstromsystem in Verbindung zu setzen. Landstraßen und Eisenbahnen sind in Angriff genommen und zum Teil schon ausgeführt, um
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Anaximenesbis Anchylostomum duodenale |
Öffnen |
, mit vielbesuchten Bädern und 4900 Einw. Durch das fruchtbare Thal von Recuay (3379 m) führt eine 280 km lange Eisenbahn zum Hafenplatz Chimboli (s. Peru).
Ancelot (spr. angß'loh), Jacques Arsène Polycarpe, franz. dramatischer Dichter, geb. 9. Febr. 1794 zu Havre
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Asynesiebis Atalante |
Öffnen |
) sowie die von den Häfen Taltal, Pan de Azucar, Chañaral und Puerto de Carrizal nach andern Minendistrikten gebauten Eisenbahnen viel beigetragen haben. Die Provinz zerfällt in vier Departements; Hauptstadt ist Copiapo.
2) A. (Provincia Litoral
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
von Kolumbien (Neugranada, s. Karte "Peru etc.") in Südamerika, umfaßt das westliche Mündungsgebiet des Magdalenenstroms und hat ein Areal von ca. 55,000 qkm (1000 QM.). Das Land ist bis auf wenige Ausläufer der Kordilleren eine niedrige, oft sumpfige
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Cargabis Carico |
Öffnen |
für Getreide = 177,125 L.; als Gewicht in Valencia = 128,16 kg; auf Mallorca und Menorca = 120,24 kg; usancemäßiges Handelsgewicht in Peru und Chile = 69,014 kg; in Peru für Reis = 172,535 kg.
Cargadeur, s. Kargo.
Cargo (engl.), Ladung, Schiffsladung; s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
856
Castille - Castlebar.
sident von Peru. Er regierte mit Kraft und Umsicht, regelte die Finanzen, vermehrte die Streitkräfte, förderte die Industrie und begünstigte den Handel. 1854 stellte er sich an die Spitze des Aufstandes gegen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
von der Bühne zurück.
Cerro (span.), Hügel, Berg, daher oft mit Namen von Bergen, Pässen etc. verbunden.
Cerro Alzul (spr. sserro asul), Hafenort in Peru, s. Canete.
Cerro Blanco, s. Cayambe.
Cerro de Pasco (spr. sserro), Hauptstadt des Departements
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0083,
Kordilleren (die südamerikanischen K.) |
Öffnen |
besitzen die Pässe bereits Höhen von nahezu 4000 m (Paß von Cumbre, 3221 m), und in den K. von Bolivia und Peru gibt es keinen einzigen Paß von unter 4000 m, während sich solche bis über 4700 m erheben. Trotzdem hat man begonnen, über solche Höhen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Liberiabis Libourne |
Öffnen |
, Étude sur le L. (Par. 1877); Waitz im "Neuen Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" 1879 und in der "Historischen Zeitschrift" 1880.
Libertad, Küstendepartement der südamerikan. Republik Peru, erstreckt sich vom Meer aus bis zur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Lillebonnebis Lima |
Öffnen |
im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Béthune, an der Eisenbahn Paris-Calais, hat eine hübsche Kirche aus dem 12. Jahrh., (1886) 5029 Einw., Kohlen- und Salzbergbau und ansehnliche Schuhwarenfabrikation.
Lillo, William, engl
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
" (1870); "Peru. Incidents and explorations in the land of the Incas" (1877; deutsch, Leipz. 1883).
Squillace (spr. -lātsche), Flecken in der ital. Provinz Catanzaro, unweit des Golfs von S. des Ionischen Meers, an der Eisenbahn Metaponto-Reggio
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Chile (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
: 60717698 73089935 37406847 Pesos
1889: 65090013 65963100 41074095
Von der 1889er Einfuhr kamen auf England 27,9, Deutschland 14,8, Frankreich 6,5, Argentinien 5,2, Vereinigte Staaten von Nordamerika 3,8, Peru 3,6 Mill. Pesos, von der Ausfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amati-Violinebis Amazonen (mythologisch) |
Öffnen |
wohlhabender und lebhafter Ort mit etwa 12000 E. geworden. A., jetzt durch Eisenbahn mit Guatemala und der Küste bei San José verbunden, besitzt eine alte Dorfkirche und eine Brücke, gebaut von Dominikanern, die sich 1549 hier niederließen. Am See sind
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0501,
Amazulu |
Öffnen |
, und man verbindet jetzt den schiffbaren Teil des Madeira mit dem Mamoré durch eine Eisenbahn, wodurch ein bequemer Handelsweg vom Atlantischen Ocean bis ins Herz Bolivias eröffnet wird. Die Gesamtlänge der von brasil. Dampfern befahrenen Wasserläufe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Arianismusbis Ariccia |
Öffnen |
, Silbererze 1 761 575, Kupfer 636 964, Zinn 543 336, Chinarinde 115 671. Eine 63 km lange Eisenbahn verbindet A. mit Tacna. Am Südende des Hafens der befestigte Morro de A. (152 m). - A. ist über zwei Jahrhunderte alt und gehörte früher zu Peru
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
258
Boliviano - Boll
schlossen, wonach B. in die gänzliche Ausschließung von der Pacificküste willigte; jedoch wurde der Bau einer Eisenbahn von dem neuerworbenen chilen. Hafen Antofagasta nach B. ausbedungen. B. hat Handelsbeziehungen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
. jeden Monats (Royal Mail Steam Packet Co.)
5) Nach der Westküste von Südamerika (Ecuador, Peru, Chile) über Colon und Panama, von Colon bis Panama mit Eisenbahn, von Panama mittels Dampfers der Pacific Steam navigation Co., aus Panama jeden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0100,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
hatten nur die volkswirtschaftlichen Maßregeln (Eisenbahnen, Telegraphen und Banken) und die Gesetze über den Verkauf der Kirchen-, Kloster-, Stiftungs-, Gemeinde- und Staatsgüter eine weitgreifende Bedeutung. Von diesen sog. Nationalgütern wurden bis
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Squawsbis Srirangapattan |
Öffnen |
und Nicaragua, wo er mit Erfolg den Versuchen der Engländer, die Grenzen ihres Schutzgebietes Mosquitia auf Kosten Nicaraguas auszudehnen, entgegentrat. Von 1863 bis 1864 war S. Kommissar der Union in Peru und wurde 1871 Präsident des Anthropological
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perierbis Peru |
Öffnen |
853
Perier - Peru
meisten derselben, wie die Diatomeen, gelb gefärbte !
Chromatophoren enthalten, mit deren Hilfe sie auch
zu assimilieren vermögen.
Von den bisher beschriebenen Arten der P. sind
die Mehrzahl Meeresbewohner, nur wenige
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0253,
Kartoffeln |
Öffnen |
, Knolle, Nudel, Pantoffel, Patate, Podacke, Taberhölle, Tartoffel und Toffel), frz. pomme de terre, engl. potatoe, holl. aardappel, ital. tartuffolli und tartufoli, in Peru und Chili heimisch, 1560 nach Spanien, 1565 nach Irland, 1584 nach England
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
weilte. Die Franzosen La Condamine, Bounguer, Godin bestätigten 1736 durch Gradmessungen in Peru die Erdansicht Newtons, La Condamine fuhr dann 1744 den Amazonenstrom hinab und lieferte eine gute Karte desselben. Bouguer ging 1743 von Quito nordwärts
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Chilkowbis China |
Öffnen |
aus der span. Kolonialzeit stammen, sind nämlich den
damaligen Kenntnissen des Innern entsprechend häufig sehr unsicher und unbestimmt. Mit Peru war eine definitive Auseinandersetzung wegen der Provinzen Tacna
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Eisenbahnen |
Öffnen |
für die Beurteilung der Entwicklung des Eisenbahnnetzes keinen besondern Anhalt. - Die höchste Eisenbahn der Welt ist die Cordilleren-Eisenbahn (s. d.) von Lima nach Oroya in Peru, die nördlichste die schwedisch-norweg. Eisenbahn von Luleå nach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Orotavabis Orpheus |
Öffnen |
Fischfang ob.
Oroya (spr. oroja), Ortschaft im Departement Junin (Peru), am Jaujafluß, 3775 m ü. M., mit Lima durch eine Eisenbahn verbunden, welche in 4769 m Höhe über die Küstenkordillere führt.
Orphaniten ("Waisen"), Partei der Hussiten, welche sich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0202,
China (Justizwesen. Kulturzustand) |
Öffnen |
die Regierung seit 1874 auch
Staatsanleihen im Gesamtbetrage von über 7 Mill. Taels gemacht. Von den in den letzten Jahren gemachten Anleihen soll die in
Hongkong erhobene für die Eisenbahn von Tien-tsin nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
und Ostindien
zur See in G. ein und wird von hier aus mit der
Eisenbahn nach andern Zollstellen Italiens oder
nach dem Auslande, der Schweiz und Zum Teil auch
nach Deutschland weiter versandt.
In folgender Übersicht werden die Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
1052 Peru (Republik)
Pisco, Huacho, Chimbote, Chimu (Trujillo), Pacasmayu, Eten, Pimentel und Payta. Die erste Bahn war die 1851 eröffnete Linie Callao-Lima, die jetzt als
Cordillereneisenbahn (s. d
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Candidobis Canicatti |
Öffnen |
- oder Ziegenleder, Handschuhleder.
Cañete (spr. kanjete), Stadt im Departement Lima der südamerikan. Republik Peru, im fruchtbaren Thal des Cañete, mit Zuckerbau, lebhaftem Handel mit Mais, Früchten und Fischen und (1876) 1436 Einw. Eine Eisenbahn verbindet C
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Chimärabis Chimbote |
Öffnen |
(franz.), s. Schimäre.
Chimay (spr. schimäh), Stadt in der belg. Provinz Hennegau, Arrondissement Thuin, am Blanchefluß und an der Eisenbahn von Mariembourg nach Laon, mit einem Schloß und Park der Fürsten gleichen Namens, 2 Kirchen, einem Athenäum
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
434
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage).
wären ohne Landschenkung heute noch nicht ausgeführt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Islaybis Ismail Pascha |
Öffnen |
und Schmirgel. Der namhafteste Ort ist das Städtchen Bowmore am Loch Andail, mit Whiskeybrennerei und 823 Einw.
Islay (Puerto de I.), Hafenstadt an der Küste des Departements Arequipa (Peru), auf steiler Anhöhe in öder Gegend, hat eine gute Reede
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Viadrabis Vianna do Castello |
Öffnen |
und lange Überführung einer Straße oder Eisenbahn über ein trocknes oder teilweise trocknes Terrain aus Stein, Eisen oder Holz. Steinerne Viadukte erhalten meistenteils Halbkreisgewölbe, schlanke Pfeiler und mit zunehmenden Höhen zwei, drei und vier
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bahia-Blancabis Bahngeld |
Öffnen |
. und die Succursale der English Bank of Rio de Janeiro. Konsulate haben in B.: Argentinien, Belgien, Bolivia, Chile, Columbia, Dänemark, Deutsches Reich, Großbritannien, Österreich-Ungarn, Peru, Portugal, Schweiz, Uruguay, Venezuela, Vereinigte Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0183,
Chile (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Eröffnung der Panama-Eisenbahn der wichtigste Seeplatz der ganzen Westküste Südamerikas geblieben und in sehr lebhaftem Verkehr nicht nur mit der Küste sowie mit Argentinien, Brasilien und Europa, sondern auch mit den engl. Kolonien in Australien
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
, Persien, Peru und Bolivia, Portugal, Salvador, Schweden und Norwegen, Spanien, die Türkei und die Vereinigten Staaten. In die Sparkasse zahlten (1892) 232930 Personen 14,712 Mill. M. ein, und 150676 Personen hoben 12,765 Mill. M. ab. D. ist Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Popperbis Pordenone |
Öffnen |
. starb 4. Sept. 1868 in Wahren bei Leipzig. Seine Reisebeschreibung («Reise in Chile, Peru und auf dem Amazonenstrom», 2 Bde., Lpz. 1835–36, mit Atlas) gehört zu den vorzüglichsten Reisewerken. Außerdem schrieb P. noch: «Landschaftliche Ansichten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362a,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
0362a
Die Eisenbahnen der Erde
A. Gesamtlänge der Eisenbahnen der Erde.
Länder Länge der
im Betriebe
Ende befindlichen
der Eisenbahnen
Jahre in km am Ende Zuwachs von 1890-1894
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0096,
von A coup perdubis Acrocephalus |
Öffnen |
Amerika, wo er Provinzial seines Ordens von Peru wurde, und erhielt nach seiner Rückkehr
nach Europa (1588) das Rektorat der Universität zu Salamanca. Er starb 1599. Seine Hauptwerke sind die hochgeschätzte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bons du trésorbis Bonus Eventus |
Öffnen |
201
Bons du trésor - Bonus Eventus.
Seine Haft war übrigens eine leidliche gewesen, denn er hatte anfangs in einer kleinen Feste als Militärarzt gelebt, war später bei der Anlage eines Handelswegs nach Peru thätig gewesen und durfte auch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
1625 kanonisiert. Sein Enkel Francesco B., öfter Borja geschrieben, Fürst von Squillace im Königreich Neapel und Graf von Magaldo, geboren zu Neapel, wurde 1614 Vizekönig von Peru, erwarb der spanischen Krone die Provinz Maynas und gründete darin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Caragliobis Caravaggio |
Öffnen |
in den Golf von Manfredonia.
Caras, Hauptstadt der Provinz Huaylas des Departements Ancachs der südamerikan. Republik Peru, am Rio Huarás, in 2337 m Meereshöhe, und an der Eisenbahn von Chimbote nach Huarás gelegen, mit (1876) 2387 Einw.
Carassius
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Choreographiebis Choris |
Öffnen |
.
Chorillos, beliebter Badeort in der südamerikan. Republik Peru, 15 km von Lima, mit dem eine Eisenbahn es verbindet, mit (1876) 4329 Einw. Am 13. Jan. 1881 wurde C. von den Chilenen erstürmt und in Brand gesteckt.
Chörilos, 1) C. der Tragiker
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Etappendelegierterbis Eteokles |
Öffnen |
", der zweiten Abteilung des Armeehauptquartiers, welche sich wieder in je eine Militär- und Verwaltungs-Abteilung gliedert. Ein Mangel ist die Trennung der Eisenbahn vom Etappenwesen. Frankreich hat sein Etappenwesen nach 1871 in allem Wesentlichen streng
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0889,
Peru (Industrie und Handel) |
Öffnen |
889
Peru (Industrie und Handel).
Männchen und halten sich in der nassen Jahreszeit auf den sterilen Kordillerenkämmen auf, während sie in der kalten in die Punathäler herabsteigen, wo die Indianer sie in Menge zu fangen und zu erlegen wissen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Pierienbis Pieschen |
Öffnen |
zerrütteten, und mußte noch vor der Ermordung seines Gönners Balta 1872, der Veruntreuung angeklagt, flüchten. 1876 machte er, unterstützt von der klerikalen Partei, im südlichen Peru einen erfolglosen Aufstandsversuch. Nach der Flucht Prados im Dezember 1879
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Ponceletradbis Poniatowski |
Öffnen |
wird, das wertvollste Kleidungsstück in Brasilien, Peru etc., auf dessen Herstellung große Sorgfalt verwendet wird.
Poncieren (franz., spr. pongss-), durchstäuben, die Muster durch Kohlenstäubchen vervielfältigen, indem man diese durch Stiche im Muster
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Poutroie, Labis Pozuzo |
Öffnen |
.
Pouzin, Le (spr. pusäng), Stadt im franz. Departement Ardèche, Arrondissement Privas, am Rhône, über welchen eine Hängebrücke führt, und an der Eisenbahn Livron-Privas (Abzweigung nach Alais), hat Seidenbau, Eisenwerke und (1881) 2348 Einw
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
. Republik Peru, 5 km oberhalb der Mündung des Rio Santa in den Stillen Ozean, hat unter 1000 Einw., ist aber berühmt durch die tapfere Verteidigung gegen den Flibustier Edward Davies, 1683.
Santa Ana, Departementshauptstadt im mittelamerikan. Staat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Santalsäurebis Santander |
Öffnen |
der Eisenbahn Genua-Pisa, mit Kastell, schöner Kollegiatkirche, einem Mädchenkonservatorium, Spitzen- und Seilerwarenfabrikation, Korallenfischerei, einem Hafen und (1881) 3632 Einw.
Santa Maria, Domingo, Präsident von Chile, geb. 4. Aug. 1825, ward
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tüllbis Tümpling |
Öffnen |
Corrèze, früher Hauptstadt von Niederlimousin, am Einfluß der Solane in die Corrèze und an der Eisenbahn Clermont-Brive, hat meist alte Häuser und abschüssige Straßen, aber schöne Promenaden, eine Kathedrale aus dem 12. Jahrh., ein Kommunalcollège, ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Ferraribis Festung und Festungskrieg |
Öffnen |
der Thermometer in den einzelnen Räumen ablesen kann.
Ferrari, 6) Paolo, ital. Lustspieldichter, starb 9. März 1889 in Mailand.
Ferrenase * (spr. ferranjasw), Stadt im Departement Lambayaque der südamerikan. Republik Peru, am westlichen Fuß
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Arequipabis Ares |
Öffnen |
. Schömann, De Aeropago et Ephetis (Greifsw. 1833); Philippi, Der A. und die Epheten (Berl. 1874); Lange, Die Epheten und der A. vor Solon (Lpz. 1874).
Arequipa (spr. -kihpa). 1) Departamento in Peru, hat 59 017 qkm und (1876) 160 282 E. - 2
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Atacamitbis Ataman |
Öffnen |
. Die Küstenkette bietet Gips, das Gestade Guano. Die beiden Hauptausfuhrorte für Minenprodukte sind
Huasco und Caldera (s. d.). Von letzterm Orte führt seit 1875 eine 82 km lange Eisenbahn nach Copiapo und von
da zunächst im Flußthale weiter nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Corditebis Cordoba (in Spanien) |
Öffnen |
Staate sämtliche Eisenbahnen (zwecks Regelung
der peruan. Schuld) unter Verpflichtung der Voll-
endung der Centralbahn u. s. w. überwiesen. Einer
Tochtergesellschaft (The Central Railway of Peru)
wurde 1. Juli 1890 die Centralbahn übertragen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Iglawabis Ignatius (der Heilige) |
Öffnen |
Cagliari-I. (54 km)
der Sard'in. Eisenbahn, Sitz eines Bischofs und
Mittelpunkt der blühenden Montanindustrie auf
Blei, Zink und Galmei, hat (1881) 7885, als Ge-
meinde 12094 E., eine Bergingenieurschule, eine Ka-
thedrale von 1215, alte Mauern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Interkolumniebis Interlinear |
Öffnen |
der Griechen
und Römer in Säulendurchmessern oder in Modul
und Partes (N und ?) ausgedrückt wird.
Interkommunikationssignale, s. Eisenbahn-
signale (Bd. 5, S. 883).
Interkommunikationsfystem, s. Betriebs-
mittel (Bd. 2, S. 904 u. 905
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Schweiz (Verkehrswesen) |
Öffnen |
147465 93702 6 1713533 1807241
Vereinigte Staaten von Amerika 10232128 23890399 4034797 38157324 5315075 1030385 73763522 80108982
Centralamerika 2423692 1242804 690392 4356888 290776 110 4927734 5218620
Chile, Peru 5975 280423 79569 365967 142025
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Tarabulus (in Kleinasien)bis Tarare |
Öffnen |
der neucastil. Hochebene, rechts vom Rianzares, einem rechten Zufluß des Giguela, an der Eisenbahn Aranjuez-Cuenca, hat (1887) 5066 E., ein Schloß des Herzogs von Rianzares (Muñoz); Leinenweberei, Wein- und Olivenbau sowie Handel. Südöstlich davon besiegte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Londoner Centralbahnbis Lothringen |
Öffnen |
und der Nebenlinie Quaken-
brück-L. (19,8 Km) der Oldenb. Eisenbahn, Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Oldenburg), hat (1895)
4760 E., Post, Telegraph, evang. und kath. Kirche,
Krankenhaus, Bankverein, Darlehnskasse; Schäftc-
fabrik, Lohgerberei
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wismutglanz |
Öffnen |
791
Wismar-Karower Eisenbahn – Wismutglanz
mit 80 m hohem Turm, St. Georgenkirche mit Chor (14. Jahrh.) und Turm (1409), St. Nikolaikirche (1381‒1460), Fürstenhof, ein prachtvoller ital. Renaissancebau, 1554 begonnen, mit reichen Friesen in Relief
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Mollabis Möllhausen |
Öffnen |
(Mewlewijjet). Im mohammed. Indien ist der Titel Maulawi (von Maulâ abgeleitet) seiner Bedeutung und Anwendung nach identisch mit Ulemâ.
Mollendo (spr. molljén-), Stadt in Peru, im Departamento Arequipa, unweit Islay, Ausgangspunkt der Eisenbahn nach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
); Short, The North Americans of antiquity (New York 1879); "Antiquités mexicaines" (Par. 1834); Rau, Palenque Tablet (Washingt. 1879); Squier, Peru (deutsch, Leipz. 1883); Wiener, Pérou et Bolivie (Par. 1880); Schlösser und Seler, Die ersten Menschen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Antioquiabis Antiphilos |
Öffnen |
647
Antioquia - Antiphilos.
Antioquia (spr. -kia), einer der Vereinigten Staaten von Kolumbien in Südamerika (s. Karte "Peru etc."), 57,800 qkm (1050 QM.) groß, wird von den Staaten Cauca im S., Bolivar im N. und O., Santander und Cundinamarca
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0793,
Argentinische Republik (Industrie und Handel) |
Öffnen |
. - Der Handel war zur Zeit der spanischen Herrschaft sehr beschränkt und selbst der mit Peru durch schwere Zölle belastet; erst 1778 wurde der Handel mit dem Mutterland freigegeben. Seit der Unabhängigkeit der La Plata-Staaten von der spanischen Herrschaft
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Aricabis Arie |
Öffnen |
de A.), Küstenstadt im südlichen Peru, der Hafenplatz von Tacna, wohin seit 1854 eine Eisenbahn führt, hat ein heißes, ungesundes Klima und etwa 4000 Einw. Das furchtbare Erdbeben von 1868, das Arequipa und fast die ganze Seeküste Perus verheerte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baron of beefbis Barra |
Öffnen |
neugegründeten Großstaats Lara der südamerikan. Republik Venezuela (s. Karte "Peru etc."), hat einen Flächeninhalt von 19,110 qkm (347,1 QM.) mit (1881) 176,079 Einw. Das Land enthält im SO. das Ende der Kordilleren von Merida und den Gebirgsknoten, der diese
|