Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ratschläge
hat nach 1 Millisekunden 120 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0067,
von Wirtschaftliche Ratschlägebis Lampenglocken |
Öffnen |
als Fingerhüte sind. Auch das Teetrinken hat seine bestimmten Formalitäten. (Aus "Küche".)
Wirtschaftliche Ratschläge.
Möbel werden am besten mit einem nassen Lederlappen abgewischt und mit einem weichen, trockenen Tuche tüchtig nachgerieben, bis
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0151,
von Zur gefl. Notiz.bis Für die Küche |
Öffnen |
Hausfrauen und die es werden wollen, mit Ratschlägen über Kinder-Erziehung, zu erzielende Ersparnisse, häusliche Buchführung u. a. (Preis Fr. 2.)
Einmachen und Konservierung der Früchte und Gemüse. (Preis Fr. 1.35).
Kartoffel-Küche. Praktische
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0469,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Als Futter gebe ich morgens abwechselnd Krüsch mit Kartoffeln oder gekochten Mais, am Nachmittag Körnerfutter. Die Hühner haben einen schönen Stall und Hof. Wo mag die Ursache liegen? Für gütige Ratschläge wäre sehr dankbar.
Von K. M. in M. Gehäkelte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0562,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Spaziergänge sehr wohl möglich sind. Nur muß man dabei einige Vorsichtsmaßregeln beachten. Es ist ein oft gegebener Ratschlag, bei rauher Witterung immer ausschließlich durch die Nase zu atmen. Allein nicht wenigen Menschen fällt die Nasenatmung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0705,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Vorzeit und den verschwommenen Ratschlägen alter Mütterchen, greift nach diesem oder jenem wunderkräftigen Hausmittel oder läßt sogar die absonderlichsten Prozeduren abergläubischer Abgeschmacktheit willig über sich ergehen.
Zwar nicht unmittelbar vom
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Haftarabis Haftpflicht |
Öffnen |
beantwortet, ob auch Empfehlungen und Ratschläge eine H. begründen. Bejaht wird die H. für die Fälle, wo Amt, Beruf oder Gewerbe zu Erteilung von Ratschlägen besonders verpflichten, und außerdem, wo Arglist oder grobe Fahrlässigkeit erwiesen worden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Louvainbis Louvre |
Öffnen |
und unbeschränktes Vertrauen und gestattete seinen Ratschlägen nicht bloß auf alle Kriegsangelegenheiten, sondern auch auf seine ganze auswärtige Politik einen großen, mit deren Erfolgen wachsenden Einfluß. L. entwickelte in seinem Amt eine ungeheure
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0089,
Spanische Litteratur (bis zum 15. Jahrhundert) |
Öffnen |
durch sein Werk "El conde Lucanor" oder "Libro de Patronio", eine zum Teil aus orientalischen Quellen geschöpfte Rahmenerzählung, in welcher dem Grafen Lucanor sein Ratgeber Patronio moralische und politische Ratschläge in Form von Novellen erteilt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Luzulabis Lychnis |
Öffnen |
" (Text von Shukowskij, 1833). Auch schrieb er: "Über den freien und nicht symmetrischen Rhythmus des altrussischen Kirchengesangs" (1859) und eine Violinschule (deutsch: "Ratschläge für angehende Violinschüler", 1860).
LXX (lat., d. h. 70
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
von neuem gründlich zu erforschen und den lokalen Behörden sowie den Privaten mit Erklärungen und Ratschlägen unentgeltlich an die Hand zu gehen. Frage 98: Die Errichtung von wenigstens einer Versuchsstation für jedes größere landwirtschaftliche Gebiet
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0141,
von Deutschbis Dieffenbach |
Öffnen |
: der Frühling, die Stunde der Befreiung, die Ratschläge des Großvaters, Blaise Pascal und ein jüdischer Juwelenhändler. Er gab 1852 eine Biographie Paul Veroneses heraus.
Deutsch , Rudolf von , Historienmaler, geb
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0054,
Antworten |
Öffnen |
Waschanstalt. Immerhin will ich Ihnen einige Ratschläge geben. Das Kleid wird in warmem Seifenwasser geschwenkt, die schmutzigen Stellen gewaschen, jedoch nicht gerieben. Hernach spült man in mehreren warmen Wassern nach, um die Seife gänzlich zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0065,
Gicht und Rheumatismus |
Öffnen |
12, Zürich.
1903. 29. August. Inhalt: Gicht und Rheumatismus. - Wie und was der Chinese ißt. - Wirtschaftliche Ratschläge. - Schlaflosigkeit. - Ein Wink für Hausfrauen. - Haus- und Zimmergarten. - Handarbeit. - Gesundheitspflege. - Hausmittel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0086,
von Möbelbis Fragen |
Öffnen |
.
Von Braut in A. Birnen in Essig. Würde mir eine werte Mitabonnentin einige Ratschläge geben, wie man Birnen in Essig haltbar einmacht.
Von E. D. E. Fondue. Wäre vielleicht eine Hausfrau so gütig mir mitzuteilen, wie Fondue richtig zubereitet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0143,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
. Azaleen im Winter. Ferner wäre sehr erkenntlich für Ratschläge in der Behandlung der Azaleen im Winter. Wie kann man sie wieder zur schönen Blüte bringen? Zum Voraus besten Dank.
Von Fr. I. R. Bohrkäfer in der Wand. In der Wand meines Schlafzimmers
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0243,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf und der Ueberzug wird auch schöner.
Im nächsten Artikel sollen einige weitere Ratschläge folgen.
Sollen unsere Töchter das Schneidern erlernen.
In Familien, wo heranwachsende Töchter sind, hört man diese Frage viel erörtern und leider von sehr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0302,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Voraus besten Dank.
Von junger Hausfrau in B. Wassersuppen. Ich wäre sehr dankbar um einige Rezepte zu billigen, aber wohlschmeckenden und nahrhaften Wassersuppen.
Von Fr. A. St. in S. Zuckerkrankheit. Könnte mir eine geehrte Leserin einige Ratschläge
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0308,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bewährtes Rezept zu "Soufflé au fromage".
Für erteilte Ratschlage im Voraus verbindlichsten Dank.
Von Fr. R. in M. Entredeux. Wie werden gehäkelte Einsätze in Leintücher eingesetzt?
Von S. M. S. Arzt. Könnte mir eine werte Abonnentin in Basel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0313,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die in das Konditoreifach einschlagen, insbesondere aber auch viele allgemeine Ratschläge, auf deren Befolgung oft mehr ankommt, als auf die Vorschrift selbst.
Hilfe gegen faule Schuldner lautet der treffende Titel eines bereits in zehnter Auflage vorliegenden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0431,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die verschiedenen Für und Wider, den Mittagsschlaf betreffend, und über alle diesbezüglichen Ratschläge und Meinungen möchte ich nicht plaudern, aber die wenigen Worte, die ich immer wieder vor Augen habe, sagen mir soviel, daß ich doch auch Andern etwas
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0439,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. - Gesundheitspflege. - Für die Küche. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Kleine Rundschau. - Inserate.
Umziehen.
Erlebnisse und Ratschläge einer Hausfrau.
Von Marie Rasch.
(Fortsetzung.)
Ist am Umzugsmittag endlich "alles drinn", sind
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0498,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sterilisieren uns anzuschaffen. Wo dies aber nicht angeht, kann nach obigen Winken und Ratschlägen auch manch schmackhaftes Gericht in billiger Weise zubereitet und dann für die Tage aufgehoben werden, wo es uns an Zeit oder Gelegenheit fehlt, frische Obst
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0546,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
liebe Freundin, da haben Sie nun einige Ratschläge betr. das Backen von Torten u.s.w. Ich bin versichert, daß Sie bei Befolgung derselben das beste Resultat erzielen werden. Und sollte im Anfang nicht gleich alles aufs Vollkommenste gelingen, nur nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0547,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Erlebnisse und Ratschläge einer Hausfrau.
Von Marie Rasch.
Umziehen! Inhaltsschweres Wort! Nicht ohne Reiz zwar für das junge Menschenkind, das, solange es denken gelernt, im unbewußten Glück angestammten Besitzes gelebt, doch schreckenvoll für den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0551,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Litteratur.
Im Verlage des Vaterland. Frauenvereins Unterwesterwaldkreis Wontabaur) ist ein Bro-fchürchen erschienen: Einige Ratschläge zum Kochen unter Benutzung der Kochkiste (15 Cts.). Ist das Büchlein in erster Linie auch eher für deutsche Verhältnisse
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0553,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Rundschau. Zur gefl. Notiz. Inserate.
Umziehen.
Erlebnisse und Ratschläge einer Hausfrau.
Von Marie Rasch.
(Schluß.)
Bei einem Wechsel der Stadt ist es sehr oft nicht möglich, sich vorher über alles Nötige in gewünschter Weise zu orientieren
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0593,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Aufbewahrung für den Winter möchte ich hier einige Ratschläge erteilen, die vielleicht noch nicht überall bekannt sind, wenigstens nicht den jungen Leserinnen der Kochschule.
Am beliebtesten waren wohl bis vor kurzem die Tomaten in Amerika, wo
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0652,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, welche 10 cm. lang sein sollten, erreichen kaum die Länge von 34 cm. und fallen dann aus. Auch badet fie nicht mehr. Könnte mir vielleicht eine Abonnentin Auskunft und Rat erteilen, wie dem Tierchen beizukommen ist? Allfällige Ratschläge zum Voraus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Ambronesbis Ambrosius |
Öffnen |
als früher zu betreiben. Zugleich machte er hier die Bekanntschaft trefflicher Künstler, wie Kittl, Veit u. a., die ihm in der Komposition Ratschläge erteilten, und trat in Verbindung mit Rob. Schumann als Mitarbeiter bei der von diesem gegründeten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Appenzeller Alpenbis Appiani |
Öffnen |
, der Verbrecher und des Gefängnislebens" (Leipz. 1851, 2 Bde.); "Ratschläge für Direktoren, Geistliche und Ärzte von Gefängnissen" (Hamb. 1851); "Über Wohlthätigkeits- und Strafanstalten" (Leipz. 1853).
2) François, franz. Koch und Konditor, Erfinder des nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1004,
Athen (Geschichte: Sturz, Kämpfe mit Makedonien) |
Öffnen |
Spartanern die für die Athener verderblichsten Ratschläge gab. Die Vernichtung der Flotte und des Heers vor Syrakus knickte Athens Macht für immer: in dem zweiten Teil des Peloponnesischen Kriegs, der 413 mit der Besetzung von Dekeleia in Attika
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ayalabis Ayrer |
Öffnen |
einreimigen Alexandrinerstrophe der damaligen Zeit abgefaßt und satirisch-didaktischen Inhalts, indem es nicht nur Ratschläge über die Einrichtung eines wohlgeordneten Hofstaats und Lehren der Regierungskunst erteilt, sondern auch satirische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Barnard-Castlebis Barnay |
Öffnen |
Ratschläge, zog sich aber, als er kein Gehör fand, 1791 nach Grenoble zurück. Wegen seiner Korrespondenz mit dem Hof, die 10. Aug. 1792 in den Tuilerien gefunden wurde, angeklagt, wurde er verhaftet, nach 15 Monaten trotz glänzender
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Bartbis Bartenstein |
Öffnen |
an das Kaiserhaus, endlich durch gute Ratschläge und Dienste bald das Vertrauen der neuen Monarchin, die ihm besonders die Leitung der auswärtigen Angelegenheiten übertrug. Er riet hauptsächlich zu der schroffen Ablehnung der Anträge Friedrichs II
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Beylebis Beyschlag |
Öffnen |
einflußreichen Amte darauf, gelegentlich zweckmäßige Ratschläge zu erteilen und tüchtige Gelehrte und Staatsmänner zur Anstellung zu empfehlen. Stein und Hardenberg verlangten daher 1807 seine Entfernung, und B. wurde hierauf zum Präsidenten des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Bohnebis Böhner |
Öffnen |
dort weilenden Spohr durch künstlerische Ratschläge unterstützt, seine Laufbahn als Klavierlehrer. Von 1808 bis 1810 wohnte er in Jena und widmete sich hier mit Eifer der Komposition, dann aber begab er sich auf Kunstreisen, die ihn länger als zehn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Cesbis Cesarotti |
Öffnen |
Eugen IV. umsonst zu versöhnliche Maßregeln, sah sich aber, da seine Ratschläge nichts fruchteten, veranlaßt, Basel 1438 zu verlassen. Er war hierauf 1439 bei dem vergeblichen Versuch einer Wiedervereinigung der römischen und griechischen Kirche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Chancrebis Channing |
Öffnen |
kein Kommando; doch berief ihn der Kaiser 8. Aug. in sein Hauptquartier nach Metz, um seine Ratschläge anzuhören. C. blieb mit der eingeschlossenen Armee Bazaines in Metz, nahm am Kriegsrat teil, unterhandelte im Auftrag Bazaines 25. Okt. vergeblich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0030,
Chinesische Sprache und Litteratur (heilige oder kanonische Bücher) |
Öffnen |
. Chr., enthält aber weniger geschichtliche Daten als amtliche Erlasse, Ratschläge etc. der Fürsten, die ein Bild alter Staatsweisheit liefern. Das Tschhünthsiéu, das einzige von Konfucius wirklich verfaßte Buch, ist ein überaus trocken und kurz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Conscience-moneybis Considérant |
Öffnen |
Aufeinanderfolge der Tempora. Vgl. Verbum.
Conseil (franz., spr. kongssäj, lat. Consilium), eigentlich s. v. w. Rat, Ratschlag; Rat(geber); Ratsversammlung; dann s. v. w. Geheimer Rat oder Ministerkonferenz (Ministerkonseil); Benennung, welche die Stifter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Consilia evangelicabis Constable |
Öffnen |
du peuple" (1850) u. a. Vgl. Sozialismus.
Consilĭa evangelĭca (lat., "evangelische Ratschläge"), nach der Lehre der römischen Kirche solche von den Geboten (praecepta) unterschiedene sittliche Vorschriften, zu deren Befolgung der Christ eigentlich nicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Dekortbis Dekurio |
Öffnen |
auf Anfragen andrer oder aus eignem Antrieb an die Bischöfe verschiedener Länder über streitige oder zweifelhafte Fälle der Kirchendisziplin und Kirchenzucht zu erlassen pflegten. Dergleichen Dekrete galten anfangs nur als gute Ratschläge und wurden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Evangelische Gesellschaftbis Evangelist |
Öffnen |
. Seit 1854 finden die Versammlungen nur alle zwei Jahre statt. Die evangelische Kirche Österreichs beteiligte sich auch noch nach 1866 an denselben.
Evangelische Räte (d. h. Ratschläge), s. Consilia evangelica.
Evangelist (Evangelista
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Gesellenvereinebis Gesellschaft |
Öffnen |
, Das katholisch-soziale Vereinswesen in Deutschland (Würzb. 1873); Dehn, Die katholischen G. in Deutschland (Berl. 1882); Krönes, Winke und Ratschläge bezüglich der Gründung und Leitung eines katholischen Gesellenvereins (Paderb. 1886). - Über
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gobryasbis Godard |
Öffnen |
Ratschläge aus: er deutete die symbolischen Geschenke derselben und riet zum raschen Rückzug. Sein Sohn war Mardonios, der Feldherr in den Perserkriegen.
Goch, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kleve, an der Niers und der Linie Neuß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Groschenbis Groß |
Öffnen |
der École des beaux-arts und 1828 Offizier des Ordens der Ehrenlegion. Zuletzt kehrte er, durch einen falschen Ratschlag Davids verführt, wieder zu der akademisch-klassizistischen Richtung zurück, aber seine hierher einschlagenden Gemälde: Ariadne auf Naxos
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0824,
Großbritannien (Geschichte 1862-1865) |
Öffnen |
weder das Ministerium noch das Land Neigung hatte, sich um Polens willen in einen Krieg mit Rußland zu stürzen, lehnte die russische Regierung, der dies sehr wohl bekannt war, die englischen Ratschläge einfach ab, und dieser diplomatische Feldzug
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gymnastbis Gymnastik |
Öffnen |
im Homer lesen wir, wie der greise Nestor seinem Sohn Antilochos Ratschläge gibt, den mit zwei Rossen bespannten zweiräderigen Streitwagen glücklich um die Zielsäule der Rennbahn zu lenken; später fuhr man vierspännig. Wenn auch diese Übung nebst dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0051,
Hamilton (Personenname) |
Öffnen |
seine "Parliamentary logic" (deutsch, 2. Aufl., Tübing. 1872; franz. von J. Reinach, Par. 1886), welche Regeln und Ratschläge der parlamentarischen Rhetorik und Taktik enthält und die Künste und Kniffe derselben schonungslos enthüllt.
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Hermenegild, Orden des heiligenbis Hermes |
Öffnen |
als der pfiffige Menschen- und Heldenfreund, der überall kluge Ratschläge gibt. Er kämpft unter dem unsichtbar machenden Helm des Pluton mit gegen die Giganten, befreit den Ares aus den Fesseln der Aloiden, tötet den die Io bewachenden Argos, führt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0449,
Hertzberg |
Öffnen |
) und an den Streitigkeiten mit Österreich über die bayrische Erbfolge war er auch beteiligt. Doch erlangte er trotz 30jähriger angestrengter Thätigkeit im auswärtigen Dienst nie einen entscheidenden Einfluß auf Friedrich II., und seine Ratschläge wurden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Kasulkoibis Kasyapa |
Öffnen |
Ratschläge, welche nicht immer mit dem Sittengesetz harmonierten.
Kasulkoi, Fluß, s. Tschernaja.
Kasus (lat. casus), Fall, Ereignis, Zufall; besonders Fall in grammatischer Beziehung: Beugungsfall eines deklinierbaren Wortes. Wie alle grammatischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Katharinenarchipelbis Kathedralglas |
Öffnen |
Ratschläge bei den Kämpfen von 1711 am Pruth. Er legte ihr denselben 24. Nov. 1714 an und bestimmte ihn anfangs nur für sie. Katharina und ihre Nachfolger verliehen ihn aber auch andern, und die Statuten nennen eine Großmeisterin, sämtliche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Kaumittelbis Kauri |
Öffnen |
. die Kunstschule zu Wien, mehrere bedeutende Akademien der Niederlande und der Lombardei, hat ihn zum Schöpfer. Weniger groß war sein Einfluß unter Joseph II., der ihm zwar sein Ohr lieh, aber nicht immer seine Ratschläge befolgte, noch geringer unter Leopold
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Kroatien-Slawonienbis Kroatische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Krains, Kärntens und Steiermarks mit Kroatien verlangt. Am 23. März 1848 wurde der Kroate Jellachich, ein eifriger Nationaler, zum Banus ernannt, der den Ratschlägen des Nationalkomitees folgte und sich in offene Opposition gegen die ungarische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0704,
Leopold (Belgien, Braunschweig, Großbritannien) |
Öffnen |
Höfen, um durch weise, mäßigende Ratschläge zu beschwichtigen und den Frieden zu erhalten. Aus seiner zweiten Ehe wurden ihm geboren: Leopold II. (s. unten), jetziger König, Philipp, Graf von Flandern, geb. 24. März 1837, und Marie Charlotte, geb. 7
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0239,
Maria (Neapel, Portugal, Schottland) |
Öffnen |
und gegen die Königin aufhetzten, gemäßigt und vorsichtig und folgte den Ratschlägen ihres Halbbruders James Stuart, Grafen von Murray. Sie vermählte sich 29. Juli 1565 mit dem jungen und schönen, aber geistig unbedeutenden und charakterlosen Lord Heinrich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Mehlkreidebis Méhul |
Öffnen |
mit der Gluckschen Opernmusik ihn zu deren begeistertem Verehrer und gab seinem Schaffen die entsprechende Richtung; zugleich trat er dem Meister persönlich nahe, der ihn mit seinen Ratschlägen unterstützte, und unter dessen Leitung M. drei Opern: "Psyche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Nettementbis Netze |
Öffnen |
67
Nettement - Netze.
seine Erfahrung, seine Ratschläge und seine Opferwilligkeit hauptsächlich das von den Franzosen belagerte Kolberg retteten. Im guten Einvernehmen mit der Bürgerschaft und in Verbindung mit seinem Freund Schill bildete er vom
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Obradovićbis Obschtschij Syrt |
Öffnen |
und gab sein interessant geschriebenes Buch "Leben und Abenteuer" ("Život i priključenija", Leipz. 1783) heraus, dem bald "Ratschläge des gesunden Menschenverstandes" ("Sověti zdravago razuma", das. 1784) und "Die Fabeln des Äsop" (das. 1788) folgten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Pagodebis Paignton |
Öffnen |
. Malaienstaat an der Ostküste der Halbinsel Malakka, wird vom Fluß P. durchflossen und hat ein Areal von 25,900 qkm (470 QM.) mit 50,000 Einw.; Hauptstadt ist Pekan. Der Radscha weiß klug seine Stellung zu wahren gegenüber England, dessen Ratschläge er sich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Patinabis Patna |
Öffnen |
Rache. Seine Ratschläge fanden Eingang, und seiner diplomatischen Gewandtheit gelang zu Moskau die Zustandebringung der Allianz mit Rußland. Da er sich jedoch mit dem General Flemming veruneinigte, trat er in russische Dienste, wurde 1703 zum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Piperbis Piperaceen |
Öffnen |
half, zum königlichen Rat ernannt und in den Grafenstand erhoben. P. leitete die diplomatischen Verhandlungen während des Nordischen Kriegs, hatte aber bei der selbständigen Handlungsweise Karls XII. mit seinen Ratschlägen nicht viel Einfluß; bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0180,
Polen (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
und Österreich (April 1863) den Polen nichts helfen, da sie Krieg nicht zu führen beabsichtigten und sich mit der entschiedenen Zurückweisung ihrer Ratschläge durch Gortschakow (13. Juli) zufrieden gaben. Daher wurde noch 1863 der Aufstand im wesentlichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0368,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm II., Friedrich Wilhelm III.) |
Öffnen |
auf solche Ratschläge ein, als sie seiner schüchternen Natur am meisten zusagten. Frankreich schmeichelte von Zeit zu Zeit den selbstzufriedenen preußischen Staatslenkern und gewährte P. zum Lohn für seine Fügsamkeit im Reichsdeputationshauptschluß (1803
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0647,
Reformierte Kirche |
Öffnen |
empfange, stand, im Gegensatz zu Luther, für beide Schweizer Reformatoren fest. Durch seine Schriften, insbesondere seine "Institutio rel. christ.", durch seine Ratschläge und die zahlreichen Schüler, die er sich heranzog, machte Calvin seinen Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0951,
Römisch-katholische Kirche (Lehrbegriff und Kultus) |
Öffnen |
der Gnade und ewige Seligkeit. Der so Gerechtfertigte kann aber sogar mehr Gutes thun, als die Gebote Gottes ihm auferlegen, und durch Befolgung der evangelischen Ratschläge zu einem höhern Grad sittlicher Vollkommenheit und himmlischer Seligkeit gelangen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0091,
Russisches Reich (Geschichte 1814-1831) |
Öffnen |
91
Russisches Reich (Geschichte 1814-1831).
schem Handeln drängenden Ratschlägen der preußischen Staatsmänner und Generale oft zum Sieg, bewirkte nach Vereitelung seines Plans, Bernadotte auf den französischen Thron zu erheben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Stockhornbis Stockport |
Öffnen |
von Belgien und unterstützte ihn durch weise Ratschläge. Nachdem er 1834 aus seiner Stellung bei Leopold ausgeschieden, stand er 1837 der Königin Viktoria bei ihrer Thronbesteigung mit seinem Rat bei, begleitete 1838-39 den Prinzen Albert von Koburg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Totengräberbis Totensagen |
Öffnen |
, Ratschläge etc. zu erteilen. Nur am Allerseelentag kommen sie freiwillig als langer "Zug des Todes", die Kinder in weißen Hemdchen unter Führung und Obhut der Totenmutter (Frau Holle), zur Erde, besuchen eine einsam gelegene, um Mitternacht erleuchtet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Traumabis Traumdeutung |
Öffnen |
Vorfahren verkehre und von ihnen Eingebungen, Ratschläge und Winke für die Zukunft in einer Art Bildersprache erhalte, veranlaßte Bemühung, diese Bilder zu deuten. Anderseits suchte man aber auch solche Traumoffenbarungen absichtlich herbeizuführen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Voltaischbis Voltigeure |
Öffnen |
der Arbeiten am Vatikan wurde. Michelangelo unterstützte ihn mit seinen Ratschlägen und soll ihm auch Zeichnungen für seine Bilder, so für die berühmte Kreuzabnahme, sein Hauptwerk (in Santa Trinità ai Monti zu Rom), gegeben haben. Von seinen übrigen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Zivilgouverneurbis Zivilliste |
Öffnen |
und Geräte, auch die Abgabe von sachverständigen Gutachten und Ratschlägen übernehmen. Die Stellung der Z. ist eine durchaus freie und an keine Staatsprüfung gebundene. Es treten daher auch oft Leute als Z. auf, ohne genügende Kenntnis und Befähigung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Blitzphotographiebis Blumenmacherei |
Öffnen |
144
Blitzphotographie - Blumenmacherei
teile sollen außer durch feste mechanische Zusammenfügung auch durch Verlötung gesichert werden. Vgl. » Die Blitzgefahr, Mitteilungen und Ratschläge, betreffend die Anlage von Blitzableitern für Gebäude
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bulgarien (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
, daß er abreisen werde, da sie keinen Ratschlag Rußlands befolgt, namentlich die Sobranie ungeachtet des russischen Einspruchs berufen habe; die gegenwärtige Regierung habe das Vertrauen Rußlands verloren und die Fortdauer der Beziehungen unmöglich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dünkirchenbis Durm |
Öffnen |
im März 1872 dem Reichskanzler die Wünsche des Landes vortrug, doch wurden seine Ratschläge hinsichtlich der Behandlung der Einwohner nicht befolgt; er meinte, daß das politisch gänzlich unreife Volk mit kräftigem Willen und rücksichtsloser
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
China (Handel) |
Öffnen |
der Beziehungen zu den Wilden ausgesetzten Gelder zu unterschlagen. Mangel an Erfahrung und die oft sich kreuzenden Ratschläge der chinesischen Umgebung des Gouverneurs haben bei diesem mit so großer Energie betriebenen Kulturschub selbstverständlich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
thousand miles in a sledge«, über eine Reise von Wladiwostock nach Nishnij Nowgorod.
Über Amerika führen wir nur an: »Five months' fine weather in Canada, Western U. S. and Mexico«, nur ein angenehmes Reisebild, doch mit praktischen Ratschlägen; »An
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Klimaxkesselbis Koch |
Öffnen |
Kunstausstellung mit einem Ölgemälde: Spaziergänger, und einem in Radiermanier ausgeführten Cyklus von acht Federzeichnungen unter dem Titel: »Ratschläge zu einer Konkurrenz über das Thema Christus«, die sowohl wegen der trivialen Auffassung des Gegenstandes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) |
Öffnen |
praktischen Ratschläge auf tiefere und festere psychologische Grundlagen zurückzuführen, war gewiß begründet. Die pädagogische Praxis wird den Schweizer stets als Klassiker dankbar verehren, aber die Pädagogik als Wissenschaft kann bei ihm nicht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Geschichte der Pädagogik) |
Öffnen |
, die Wissenschaft im strengern Sinne durch selbständige Untersuchungen zu fördern; den Gebildeten will er dienen, die im Gewirr der widerstreitenden Ratschläge der Parteien auch auf diesem Gebiet nach der Leuchte der Geschichte verlangen. Der erste Band
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Privatnotenbanken (Preußen) |
Öffnen |
des Präsidenten der Reichsbank wurde anerkannt, daß früher die Maßnahmen der Reichsbank in Bezug auf Schutz der Währung von den Manipulationen der P. durchkreuzt worden seien, hingegen betont, daß freundschaftliche Ratschläge in der Regel oder immer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
Reichsbank, deutsche (Geschäftsbetrieb) |
Öffnen |
der Währung erschwert hätten, wurde als richtig anerkannt; doch haben freundschaftliche Ratschläge in der Regel oder immer genügt, um die Notenbanken zur Unterstützung der Diskontopolitik der Reichsbank zu veranlassen. Die Befürchtung, daß ungünstige
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Finnland, Rußland) |
Öffnen |
und Betriebseinrichtungen, um Leben und Gesundheit der Arbeiter zu schützen, und führt zugleich eine Arbeitsinspektion durch vom König ernannte Gewerbeinspektoren ein, aber nur um den Betriebsunternehmern mit Auskünften und Ratschlägen in betreff des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Botrytis bassianabis Branntweinsteuer |
Öffnen |
die französische Geschichte so reich ist.
Brancaccio, Carlo, ital. Maler, geb. 6. März 1861 zu Neapel, widmete sich zuerst dem Studium der Mathematik, wandte sich aber mit 22 Jahren der Malerei zu, wobei er durch die Unterweisung und die Ratschläge
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Antraiguesbis Antrieb |
Öffnen |
sie dem dortigen Ministerium mit, wodurch sein Einfluß so bedeutend wurde, daß Canning in den Frankreich betreffenden Angelegenheiten nichts ohne seine Ratschläge that und ihm eine reiche Pension aussetzte. Trotz seiner Anhänglichkeit und Thätigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Appertbis Appetit |
Öffnen |
; "Die Geheimnisse des Verbrechens, des Verbrecher- und Gefängnislebens" (2 Bde., ebd. 1851), "Guter Rat an meine armen Freunde, die Gefangenen" (Berl. 1850) und "Ratschläge für Direktoren, Geistliche und Ärzte von Gefängnissen "(Hamb. 1851). Außerdem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Arnold (Joh. Georg Daniel)bis Arnold (Thomas) |
Öffnen |
Kontinent (1886) lieferte er an die staatliche Unterrichtskommission den "Report on elementary schools" (1889), der zwar in Einzelheiten nicht zuverlässig ist, aber durch geistreiche Bemerkungen und Ratschläge der engl. Lehrerwelt zur Anregung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufkommenbis Auflage |
Öffnen |
kommt, wird angenommen, es liege eine A. nur vor, wenn es sich nicht ausschließlich um Wünsche oder Ratschläge handelt (nuda praecepta), ferner wenn auch nicht unmittelbar ein Vermächtnis in Frage steht. Mit einer A. kann jeder Bedachte, insbesondere
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0123,
Augsburgische Konfession |
Öffnen |
» oder «Sächsischer Ratschlag», sondern allgemein «Konfession» genannt, und an der letzten Feststellung des Textes beteiligten sich auch die andern evang. Stände. Dann wurde der Text an Luther, der wegen der Reichsacht in Coburg zurückgeblieben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Consilia evangelicabis Consolidantia |
Öffnen |
Nntersckiede von den
für alle Christen verbindlichen sittlichen Geboten ge-
wisse Ratschläge, zu deren Erfüllung sich nur solche,
die eine böhcre Heiligkeit und ein "überschießendes"
Verdienst zu erlangen wünschen, freiwillig verpflich-
ten. Dahin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Delphinbis Delphinium |
Öffnen |
der Einzel-
staaten, über deren Beziehungen zueinander, end-
lich insbesondere über die Gründung von Kolonien
und Handelsplätzen im Auslande gute Aufschlüsse
und oftmals einsichtige Ratschläge zu erteilen wußte.
Sie stand besonders mit Sparta
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Eger (in Ungarn)bis Egge (landwirtschaftliches Gerät) |
Öffnen |
, Schweizerthal, s. Ageri .
Egerĭa , bei den Römern eine der Kamenen, von welcher der Sage nach König Numa, dessen Gemahlin sie geworden,
bei nächtlichen Zusammenkünften Ratschläge erhielt. Als der Ort, wo dieses geschah, galt der Hain
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Feindschaftbis Feistmantel |
Öffnen |
Brahmanismus und Zoroastrismus
kombinierte Lehre einzuführen fuchte, bediente er
sich der Ratschläge F.s, den die Orthodoxen samt sei-
nem Bruder als Atheisten, Sonnenanbeter und An-
stifter des Abfalls Akbars zu brandmarken suchten.
F
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Gelbes Meerbis Gelbschnabelente |
Öffnen |
.
Litteratur . Avé-Lallemant, Ratschläge bei dem Besuch der Gelbfieberhäfen (Berl. 1860); Liebermeister, Das Gelbfieber (in Band
2 des «Handbuchs der Pathologie» von Ziemssen, 3. Aufl., Lpz. 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0577,
Gustav III. (König von Schweden) |
Öffnen |
und mehr zu entkleiden und
an dessen Stelle die volle Herrschaft der Stände zu
setzen. Kaum hatte G. nach seines Vaters Tode
12. Febr. 1771 den Thron bestiegen, als er, geleitet
von Frankreichs Ratschlägen, den Plan faßte, die
Parteiregierung zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Heros (Käferart)bis Herpestes |
Öffnen |
ihre Wirksamkeit; beleidigt oder verletzt schädigen sie ihre Gegner, durch Opfer versöhnt, gewähren sie Schutz und Rettung, besonders auch bei Krankheiten oder durch gute Ratschläge an eigenen Orakelstätten. Diese Doppelwirkung geht zugleich aus ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Honigweinbis Honorar |
Öffnen |
stets an seiner Stelle die
Ratschläge erteilte. Daneben erscheint H. wieder-
holt im Verein mit Odin und Loki, ohne jedoch
thätig einzugreifen. Die Skalden nennen ihn den
schnellen Äsen, den feigen Äsen, den Wasserkönig.
In der wieder erstandenen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Horsensbis Horst (Julius Joseph Joachim Ludw., Freiherr von) |
Öffnen |
), "Mein Streben, Wirken, meine
Resultate nebst praktischen Ratschlägen" (ebd. 1874).
Horsley (spr. -le), John Callcott, engl. Maler,
geb. 29. Jan. 1817 zu Brompton, war seit 1831
Schüler der Londoner Akademie und widmete sich
dem Genre. Einiges besitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Ilgen (Karl David)bis Ilische Tafel |
Öffnen |
523
Ilgen (Karl David) - Ilische Tafel
deit und Erfahrung aus. I. ist der erste Minister
des 1728 nach seinen Ratschlägen neu organisierten
preuh. auswärtigen Amtes (des Kabinettsminifte-
riums) gewesen. I. starb 6. Dez. 1728.
Ilgen
|