Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach russ AND kars hat nach 0 Millisekunden 94 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0561, von Karrete bis Karsgebiet Öffnen
). Kars, Stadt, s. Karsgebiet. Karsch, Anna Luise, Dichterin, gewöhnlich unter dem Namen "die Karschin" angeführt, geb. 1. Dez. 1722 auf dem Meierhof Hammer bei Schwiebus an der schlesischen Grenze, wo ihr Vater Dürbach eine Schenkwirtschaft betrieb
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0068, Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 Öffnen
und ging 4. Okt. ins Lager von Kürükdara zurück. Ein neuer Angriff der Russen unter Oberleitung des Großfürsten Michael endete 15. Okt. mit einer vollständigen Niederlage des Feindes am Aladscha-Dagh. Mukhtar eilte mit 6000 Mann von Kars nach dem Soghanlü
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0095, Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) Öffnen
95 Russisches Reich (Geschichte 1877-1878). Ardahan und schloß Kars ein, das jedoch durch den Sieg Mukhtar Paschas über Loris Melikow bei Sewin (25. Juni) entsetzt wurde; die Russen mußten Mitte Juli auf ihr Gebiet zurückweichen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0641, von Orificium bis Origenes Öffnen
Heer erst Mitte Oktober in Marsch gesetzt. Am 3. Dez. fand er die Russen unter Bagration in starker Stel- ^ lung, und als 7. Dez. die Nachricht vom Falle von ! Kars eintraf, trat er den Rückzug an. So stand der Krieg Ende 1855
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0915, von Lorillardstadt bis Lornsen Öffnen
.). Loris-Melikow, Michael Tarielowitsch Tainow, Graf, russ. General, geb. 1. Jan. 1826 zu Tiflis, Sohn eines armenischen Kaufmanns adliger Geburt, ward in der Gardejunkerschule zu Petersburg erzogen, trat 1843 als Kornett in das Gardehusarenregiment
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0562, von Karst (Gerät) bis Karst (Gebirge) Öffnen
562 Karst (Gerät) - Karst (Gebirge). liams und des Ungarn Kmety (Ismael Pascha) Kars zu einer starken Festung gemacht. Ein durch die Russen nach längerer Einschließung unternommener Sturmangriff 29. Sept. wurde von den Belagerten zurückgeschlagen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0843, von Arcuscosinus bis Ardèche Öffnen
das Rhodopegebirge in östl. Richtung und mündet in die Maritza bei Adrianopel. Sie ist 192 km lang, ihr Gebiet umfaßt 6350 qkm; im Unterlaufe ist sie schiffbar. Ardahan (georgisch Artaan). 1) Bezirk im Gebiet Kars im russ. Transkaukasien, nimmt den östl. Teil
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0143, von Karikieren bis Karl (Martell) Öffnen
Fischern bewohnt. Aus der größten erheben sich zwei Bergspitzen, der sog. stumpfe und der scharfe Pik, 1034 und 1022 m hoch. Karin, s. Karen. Karināten, s. Carinatae. Kariol, s. Karriol. Kariös (lat.), angefressen, am Knochenfraß (s. d
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0193, von Karrensteine bis Karschin Öffnen
. -ru), s. Kapkolonie (S. 118 a). Karrousel, s. Karussell. Kars. 1) Gebiet im transkaukas. Teil des russ. Generalgouvernements Kaukasien, grenzt im S. und W. an die Asiatische Türkei, im NW., NO. und SO. an die Gouvernements Kutaïs, Tiflis
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0988, von Lasen bis Laskaris Öffnen
. Große Städte fehlen. Ein kleiner Teil von L. gehört feit 1878 Zum russ. Gouvernement Kars. Lasithi, Lasiothika, Gebirge auf der Insel Kreta, s. Dikte. I.2.81N8 trl1iFino3H8 ^atT-., s. Holzameise. Lask. 1) Kreis im westl. Teil des russ.-poln
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0067, von Russisch-Turkestan bis Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878 Öffnen
auf Crajova zurückgeworfen, schlug aber 27. Sept. den Feind wieder. Auf dem asiat. Kriegsschauplatz gingen die Russen mit 22000 Mann unter Paskewitsch vor, erstürmten 5. Juli Kars und nahmen 25. Juli Poti ein. Es folgte darauf die Kapitulation
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0652, von Williamsburg bis Willibrord Öffnen
, die Seele der Verteidigung gegen die Russen ward. Als Kars 29. Nov. 1855 kapitulieren mußte, wurde W. als Kriegsgefangener nach Rußland gebracht und kehrte erst nach dem Frieden nach England zurück. Der Sultan erhob ihn hierauf zum Muschir
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0226, von Krimmer bis Krimsche Steppe Öffnen
und Preußen schließlich doch unthätig; nur Sardinien schloß sich 26. Jan. 1855 den Westmächten an und schickte im Mai 15,000 Mann nach der Krim. Die Russen begannen den Kampf 17. Febr. mit einem unglücklichen Angriff auf die Türken in Eupatoria und setzten
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0381, von Alexandros bis Alexianer Öffnen
. General Barjatinskij geschlagen. Von A. aus rückten 1877 die Russen mit ihrer Hauptmacht gegen Kars und Erzerum vor. Alexandros (griech. Mythologie), s. Paris. Alexandrow (Aleksandrow). 1) Kreis im russ. Gouvernement Wladimir, hat 3285,5 qkm
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0778, von Arcon bis Ardea Öffnen
und hat nur (1879) 663 Einw., die wegen der Strenge des Klimas zum Teil in unterirdischen Häusern wohnen. Von den Türken mit starken Außenforts umgeben, wurde der Ort, der wegen seiner Lage auf der Verbindungslinie zwischen Batum und Kars für die Russen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0635, von Kaukasische Mauer bis Kaukasische Sprachen Öffnen
Seiten Front machen. Und nur der Umstand, daß die Anführer der Muriden nichts Entscheidendes unternahmen, ließ die Russen ihre Positionen nicht verlieren. Erst mit der Ernennung des Fürsten Barjatinskij zum Oberkommandierenden im Kaukasus begann man
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0305, von Alabasterglas bis Alais Öffnen
Verzweigungen den südl. Teil des russ.-kaukas. Gebietes Kars aus und ist geschichtlich merkwürdig durch die Schlacht am A., in welcher 13. bis 15. Okt. 1877 die Russen unter Großfürst Michael die Türken unter Mukhtar Pascha schlugen und dadurch den
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0828, von Kuppenheim bis Kuranda Öffnen
. Kur oder Kura, Fluß in Ciskaukasien, entspringt im Kreis Pjatigorsk des russ.- kaukas. Terekgebietes aus Sümpfen, fließt zwischen Kuma und Terek nach O. und ver- liert sich im Gouvernement Stawropol nach einem Laufe von 98 km in der Steppe
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0287, von Eripieren bis Eriwan Öffnen
, ital. Kolonie in Afrika, s. Erythräa. Eriwan, Eriwanj. 1) Gouvernement des russ. Generalgouvernements Kaukasien im südl. Teil Transkaukasiens, grenzt im S. an die Türkei und Persien, im W. an das Gebiet Kars, im N. an das Gouvernement Tiflis
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0093, Russisches Reich (Geschichte 1854-1863) Öffnen
von dem Stolz und dem Selbstbewußtsein des Zaren besonders schmerzlich sein; in der That begann seine bis dahin eisenfeste Gesundheit zu wanken, und als im Frühjahr 1855 die Kämpfe in der Krim von neuem und zwar mit einem unglücklichen Gefecht der Russen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0130, von Kapweine bis Karabiniere Öffnen
und Nebelflecken bestehen. Kar, s. Kare. Kara (türk.), schwarz, häufig in Zusammen- Kara Amid, s. Diarbotr. ssetzungen. Karabacek, Joseph, geb. 20. Sept. 1845 in Graz, ist Professor der Geschichte des Orients und ihrer
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0934, von Pasing bis Pasquier Öffnen
, Fürst von Warschau, russ. General- feldmarfchall, geb. 19. (8.) Mai 1782 zu Poltawa, ward von Paul I. zu seinem Leibpagen ernannt und trat 1800 als Lieutenant und kaiserl. Flügel- adjutant in das Prcobrashenskische Regiment. Nach- dem er bei
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0507, von Kardinalpunkte bis Karen Öffnen
507 Kardinalpunkte - Karen. Kardinalpunkte, die Hauptgegenden des Horizonts oder die vier Punkte, in denen der Horizont vom Meridian und vom Äquator durchschnitten wird, der Süd- und Nord-, Ost- und Westpunkt; dann s. v. w. Hauptpunkte, um
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0633, Kaukasien (Verkehrswege, Verwaltung etc.; Geschichte) Öffnen
nach Alexandropol und Kars. Die Fortsetzung der Bahn Poti-Tiflis nach Baku ist bereits vollendet: 16. Aug. 1882 fuhr der erste Probezug. Von derselben zweigt sich bei Samtredi die Bahn nach Batum ab, auf welcher 19. Dez. 1882 die erste Probefahrt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0902, von Murbach bis Murch Öffnen
Kars und Achalzych, 1829 bei Kalila und Milli Djus und erhielt 1830 im polnischen Feldzug das Kommando der litauischen Grenadierbrigade, mit welcher er den Sieg bei Kasimiersh entschied. Hierauf zum Generalleutnant befördert, befehligte er 6. und 7
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0300, von Loris bis Lorsch Öffnen
von Turnanstalten auf preuß. Gymnasien. L.s Selbstbiographie (Regensb. 1861) gab sein Sohn Franz L. heraus. Loris, Papageien, s. Pinselzüngler. Loris-Melikow (spr. -kóff), Michail Tarielowitsch, russ. General und Staatsmann, geb. 2. Nov. (21
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0332, von Alexandrit bis Alexin Öffnen
332 Alexandrit - Alexin. der von Aphrodisias (s. d., S. 326) anschlossen, daß dieser sie für sterblich erklärt habe. Alexandrīt, s. Chrysoberyll. Alexandrōpol (früher Gumri), Kreisstadt im Gouvernement Eriwan der russ. Statthalterschaft
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0927, Türkisches Reich (Geschichte: 17.-19. Jahrhundert) Öffnen
die Russen bloß Warna, Kars und Achalzych, 1829 aber auch Erzerum, und Diebitsch drang sogar bis Adrianopel vor, wo 14. Sept. unter preußischer Vermittelung ein Friede zu stande kam, in welchem die Türkei die Donaumündungen und Achalzych an Rußland
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0932, Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) Öffnen
932 Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit). von den Russen erobert wurde. Im Juni gingen die Russen über die Donau, ohne daß der türkische Oberbefehlshaber Abd ul Kerim es hinderte, eroberten 6. Juli Tirnowa, überstiegen 12. Juli mittels
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0830, von Georgia Augusta bis Georgier Öffnen
Russen Grusien, bei den Eingeborenen Sakartwelo (Kartalinien), bei den Persern und Türken Gurdschistan, im Altertum Iberia, Landschaft im westl. Teil Transkaukasiens in der großen Einsenkung (60000 qkm), die von den Flußgebieten des Rion, Tschoroch
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0134, von Kara Mustapha bis Karat Öffnen
und^.795 erschienen, unter Mitwirkung der besten russ. Schriftsteller, zwei Teile des Al- manachs cc^Fl^w), 1796-99 drei Teile des Alma- nachs "Die Aoniden", ferner 1798 das "Pantheon der ausländischen Litteratur" und die "Lobrede auf Peter d. Gr
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0044, Russische Eisenbahnen Öffnen
beseitigen, entschloß sich die Regierung zur Anlage eines Tunnels, der 4 km lang, 1887 in Angriff genommen und inzwischen fertig gestellt wurde. Seit 1895 wird eine Seitenlinie von Tiflis nach Kars in Angriff genommen. Unter den geplanten Bahnen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0085, Rußland (Verwaltung) Öffnen
Departements der allgemeinen Angelegenheiten, der Polizei, der wirtschaftlichen Angelegenheiten des Semstwo, des Medizinalwesens, der fremden (nicht griech.-russ.) Kulte, der Post und des Telegraphenwesens; ferner eine Abteilung für die Angelegenheiten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0856, von Muirkirk bis Mulde Öffnen
bei Elbar, 25. bei Sewin; zog 10. Juli in das entsetzte Kars ein, schlug 18. Aug. einen Angriff der Russen zurück und eroberte 25. Aug. ihre Stellung bei Baschkadiklar. Für diese Siege erhielt er vom Sultan den Titel "Ghazi" (der Siegreiche
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0449, Großbritannien und Irland (Geschichte 1874-80) Öffnen
. Mittelmeerflotte in die Besikabai 24. Mai 1876, angeblich zum Schutze der Christen, offenbar aber zum Schutz der Türkei gegen russ. Pläne, bestärkte die türk. Regierung in ihrer herausfordernden Haltung. Der serb. Krieg aber und vor allem
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0371, von Nikephoros (Geschichtschreiber) bis Nikolaibahn Öffnen
von Konstantinopel zerstörten Denkmäler (in Bekkers Ausgabe), Lobreden u. a. Niki, Reich in Afrika, s. Borugung. Nikias, athenischer Staatsmann, s. Nicias. Nikita, südslaw. und russ. Form des griech. Heiligennamens Niketas. Häufig
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0101, Rußland (Geschichte 1855-81) Öffnen
. Der Aufstand in der Herzegowina und in Bosnien im Juli 1875 veranlaßte zunächst die diplomat. Intervention der russ. Regierung. Sie legte bei der Dreikanzlerzusammenkunft in Berlin 11. bis 14. Mai 1876 das sog. Berliner Memorandum vor, dessen Annahme an
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0261, von Samodershez bis Samos Öffnen
entsandten auch England und die Vereinigten Staaten Kriegsschiffe zum Schutz ihrer Angehörigen nach S. Der Zustand der öffentlichen Sicherheit ist ein unbefriedigender. Samodershez (Ssamodershez, russ., Übersetzung des griech. Autokrat), Selbstherrscher
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0380, von Alexandrinische Schule bis Alexandropol Öffnen
bis 6,5 cm Durchmesser und stehen sehr hoch im Preise, weil zur Zeit an der Fundstätte (in den Smaragdgruben an der Tokowaia) nichts mehr gewonnen wird. Den Namen A. erhielt das Mineral, weil es 1812 am Tage der Volljährigkeit des russ. Thronfolgers
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0023, von Kagylnyk bis Kahlenbergerdorf Öffnen
21 Kagylnyk – Kahlenbergerdorf Donau in demselben Gouvernement, endet in einem Liman. An ihm schlugen die Russen unter Rumjanzew 1. Aug. 1770 die Türken. Kagylnyk
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0591, von Radowitz (Joseph Maria von) bis Radweber Öffnen
- und Wechselverkehr ist Dschaipur; die bedeutendsten Vieh-, Kamel- und Pferdemärkte werden in Pusch- kar (s. d.) bei Adschmir und in Tilwara im Staate Dschodbpur abgehalten. Jede der sieben Assistent- agcntsch asten ist unter einen Assistentagentcn ge
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0093, Rußland (Territoriale Entwicklung) Öffnen
aufgegeben werden, und die russ. Grenze verschob sich vom Dnjepr nach Norden an die Flüsse Samara und Orel (1713). Ebenso vergeblich war der Versuch, sich in Transkaukasien festzusetzen: in den Verträgen von Rescht (1729) und Gandscha (das spätere
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0498, von Kapwolken bis Karadschitsch Öffnen
498 Kapwolken - Karadschitsch. mals erworben haben. Die Gesamtproduktion wird auf 24,000 Pipen im Wert von 380,000 Pfd. Sterl. angegeben. Kapwolken, s. Magelhaenssche Wolken. Kar, in den Bayrischen Alpen und in Tirol Bezeichnung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0632, Kaukasien (Bevölkerung, Erwerbszweige) Öffnen
(Russen, Polen, Tschechen) 1360071 Armenier 740689 Iranier 305939 Griechen 20831 Deutsche 15357 Romanen 1046 Zigeuner 534 2) Kaukasier 1855564 Kartwelier 869751 Lesghier 681905 Tschetschenzen 165466 Kabardiner u. a. 138442 3) Semiten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0753, von Pasigraphie bis Paskewitsch Öffnen
es 1630, 1636 und 1637 von den Kaiserlichen geplündert und angezündet; ein gleiches Schicksal bereiteten ihm 1657 der polnische General Czarnecki und 1713 die Russen. Im Westfälischen Frieden an Schweden gekommen, wurde P. schon 1676 von den
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0091, Russisches Reich (Geschichte 1814-1831) Öffnen
hartnäckiger Verteidigung Warna, während Paskewitsch in Türkisch-Armenien eindrang und Kars (5. Juli), Achalkalaki (23. Juli), Achalzych (9. Aug.) und damit das ganze Paschalik Bajesid in seine Gewalt brachte. 1829 besiegten die Russen unter Diebitsch
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0293, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) Öffnen
Vegafahrt um Asien und Europa« (2. Aufl., Leipz. 1890), Gondatti, »Heidnische Anschauungen unter den Eingebornen von Nordwestsibirien« (russ., Moskau 1888), Witkowski, »Spuren aus dem Steinzeitalter im Thal der Angara« in den »Iswestija
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0943, von Trueba bis Turbine Öffnen
-Expedition, s. Maritime Wissenschaft l i ch e Erped Nione n. Tschichatschew, Platon von, russ. Reisender, starb 13. Mai 1892 in Versailles. Tschirch, Wilhelm, Männergesangskomponist, starb 6. Jan. 1892 in Gera. Tschitschagow, Paul
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0467, von Gais bis Gajus Öffnen
Errichtung einer illyr. Drucke- rei. Einflußreiche Personen, wie der spätere Kar- dinal-Erzbischof Haulik, der Graf Ianko Drasko- vics u. a. unterstützten und beförderten diese natio- nale Bewegung. 1844 verbot die Regierung den Gebrauch des
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0378, von Griffth. bis Grillparzer Öffnen
nordnordwestlich von Tiraspol, links am Dnjepr, hat (1889) 6478 E., Post und Telegraph, 2 russ., 2 armenisch-gregor. Kirchen, 1 israel. Bethaus. G. wurde 1787 bei der Übersiedelung von Armeniern hierher gegründet und nach Grigorij Potemkin benannt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0083, von Kamptz bis Kamtschatka Öffnen
, Rechtswissenschaft und Rechtsverwal- tung" und 1817-39 (bez. 1843) die "Annalen der preuß. innern Staatsverwaltung" heraus. Kamrat, auch Komrat, öulgar. Kolonie im Kreis Vender des russ. Gouvernements Bessarabien, am Ialpuch und an der Straße von Kischincw
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0251, von Kaufbuch bis Kauffmann Öffnen
von Karl Stieler gedichteten Text vor allen populär geworden. Kauffmann, Konstantin Petrowitsch von, russ. General, geb. 3. März 1818 zu Maidani bei Iwangorod, besuchte die Ingenieurschule in Petersburg, nahm an den Kämpfen im Kaukasus, 1855 an
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0854, von Küster bis Kutais Öffnen
- kaukas. Teils des russ. Generalgouvernements Kau- kasien, grenzt im W. ans Schwarze Meer, im N. ans Kuban- und Terekgebiet, im O. an das Gou- vernement Tiflis, im SO. an das Gebiet Kars, im SW. an die Wilajets Erzerum und Trapezunt der asiat
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0053, von Mukhtar Pascha bis Mulder (Gerardus Johannes) Öffnen
. Juni 1877 bei Zewin, östlich von Erzerum, zu schlagen und zum Rückzug bis auf russ. Gebiet zu nötigen, wodurch Kars entsetzt wurde. Diese Erfolge trugen ihm den Titel Ghasi, d. h. der Siegreiche, ein. Infolge der Niederlage am Aladscha-Dagh (14
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0592, von Omderman bis Omnia mea mecum porto Öffnen
. bei Oltenija, entsetzte Silistria und zog in Bukarest ein. Darauf führte er 30000 Türken nach der Krim und beteiligte sich an der Belagerung von Sewastopol. Eine Erpedition zum Entsatz der von den Russen belagerten Festung Kars mißlang voll
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0705, von Österley (Karl) bis Ostern Öffnen
- stellung in München die große goldene Medaille. O. lebt seit 1885 in Vlankenese bei Hamburg. Osterluzei, Pflanzenart, s. ^r^tolocliia. Oftermann, Heinr. Joh. Friedr. (russ. Andrei Iwanowitsch), Gras, rusj. Diplomat, geb. 30. Mai 1686 zu
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0295, von San Stefano bis Santa Anna Öffnen
, das vormals russ. Bessarabien sowie die Gebiete von Ardahan, Kars, Batum, Bajasid und alles Land östlich des Soghanlü-Dagh definitiv ab, wofür 1100 Mill. Rubel an der vorgedachten Kriegsentschädigung erlassen werden. Diese Bestimmungen erlitten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0328, von Sartorius von Waltershausen bis Saskatchawan Öffnen
ist der "Atlas des Mna" (Gott. und Weim., 1848 - 61), worin sehr detaillierte geognost. und topogr. Kar- ten, Ansichten und Profile enthalten sind. Auch verfaßte er eine Biograpbie von Gauß (Lpz. 1856). Sart-tschai, jetziger Name des Paktolos
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0847, von Tiers-état bis Tiflis Öffnen
, hat (1890) 10801 E.; Glaswerke, Töpferei, Fabrikation von Papier, Nägeln, Kutschen und Getreidehandel. Natürliches Gas wird seit 1887 in bedeutenden Quantitäten gewonnen. Tiflis. 1) Gouvernement im russ. Generalgouvernement Kaukasien, südlich vom
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0140, von Karenzzeit bis Kariben Öffnen
. Wartezeit. Karer, Bewohner von Karien (s. d.). Karessieren (frz.), schmeicheln, liebkosen. Karēte, soviel wie Karrete, s. Carreta. Karette, s. Karettschildkröte. Karettschildkröte (Caretschildkröte, Chelone imbricata L.), Karette, die bis 1 m lange
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0094, von Murawjew (Nikolaj Walerianowitsch) bis Murcia Öffnen
28. Nov. 1855 Kars, was ihm den Fürstentitel einbrachte. Er starb 4. Nov. 1866. M. schrieb: «Reise nach Turkmenien und Chiwa» (russisch, Petersb. 1822), «Der Krieg jenseit des Kaukasus 1855» (russisch, ebd. 1876; hg. von M.s Tochter). Der dritte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0273, von Alacoque bis Alamanni Öffnen
. Aladja Dagh, Berg in Armenien (zwischen Kars und Alexandropol). Hier besiegten die Russen unter Lazarew und Heimann die Türken unter Mukhtar Pascha 15. Okt. 1877. Alagôas, Provinz im östlichen Brasilien, am Atlantischen Ozean, wird im N. und W
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0834, Armenien (Geschichte) Öffnen
als Provinz an Persien. Der Osmanensultan Selim II. aber eroberte 1522 A. und verleibte es, bis auf den östlichen Teil, Irwan, welchen die Perser behielten, dem türkischen Reich ein. Den nördlichen Teil des persischen Teils eroberten 1828 die Russen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0925, Asien (Bevölkerung) Öffnen
) Himalajasystem (Khyen, Zabaing, Singpho, Mischmi, Abor, Miri, Garo, Bodo etc.). c) Birmanisch, Rakhaing. d) Siamesisch (Thai), Schian, Khamti, Talaing, Karen, Khassia. e) Anamitisch. f) Sprache der Sifan, Miaotse, Lolo und andrer Stämme Südchinas. g
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0937, Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) Öffnen
. Nachdem Blaramberg 1837-40 dort verschiedene Exkursionen gemacht, folgten Du Couret 1846-47, Abbot 1849 f., Sir W. Williams of Kars und Loftus 1850 ff., Czarnotta 1852, welcher den von Kotschy 1843 zum erstenmal wissenschaftlich untersuchten Berg Demawend
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0582, von Bebutow bis Beccaria Öffnen
den Vortrag weichlich erscheinen. Bebutow, Wasilij Ossipowitsch, Fürst, russ. General, geb. 1792 aus einer armenischen Familie, im Kadettenhaus zu Petersburg erzogen, diente als Offizier in der Armee am Kaukasus und 1812 gegen die Franzosen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0509, von Kargopol bis Karikatur Öffnen
Gewinn dem Versicherer nicht zur Last fällt. Übrigens sendet man jetzt nur noch dann Kargadeure aus, wenn man neue Absatzgebiete zu erschließen sucht. Kargopol, Kreisstadt im russ. Gouvernement Olonez, an der Onega, früher Residenz eigner Fürsten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0629, von Kaufmännische Hochschulen etc. bis Kaufunger Wald Öffnen
); "Dissonanzen und Akkorde", Roman (Mainz 1879) u. a. 4) Konstantin von, russ. General, geb. 3. Mai 1818 zu Maidani bei Iwangorod als Sohn eines russischen Generals aus einer holsteinischen Familie, trat 1838 als Ingenieurleutnant in die Armee
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0630, von Kaufvertrag bis Kaukasien Öffnen
630 Kaufvertrag - Kaukasien. Plateau zwischen Werra und Fulda vor deren Vereinigung und steigt im Bilstein zu 640 m an. S. Karte "Hannover". Kaufvertrag, s. Kauf. Kaufzink, Zink in Blöcken. Kaukasien, russ. Statthalterschaft
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0830, Moskau (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten, Umgebung etc.; Geschichte) Öffnen
und Kreditinstitute, 4 Theater (das Große und das Kleine, das Puschkin-Theater und das Volkstheater), einen Zirkus und ein Panorama (Einzug der Russen in Kars). Es erscheinen 55 Zeitungen und Zeitschriften. M. ist Sitz eines griechischen Metropoliten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0179, von Nikephoros bis Nikobaren Öffnen
auf der Südostseite der Krim, mit bemerkenswerten Ruinen alter griechische Ansiedelungen und einem kaiserlichen botanischen Garten nebst Schulen für Gärtner und Weinbauer. Nikita, Fürst von Montenegro, s. Nikolaus 8). Nikitin, Iwan Sawwitsch, russ
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0388, von Omega bis Omissa Öffnen
er gefangen nahm, und 1846 erhielt er das Kommando gegen die aufständischen Kurden, welche er wieder unterwarf. Als 1848 die Unruhen in den Donaufürstentümern ausbrachen, besetzte er dieselben mit den Russen gemeinschaftlich und blieb
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0101, von Pizza bis Placet Öffnen
. erschossen. Pjatigorsk, Bezirksstadt im Terekgebiet der russ. Statthalterschaft Kaukasien, 213 km südöstlich von Stawropol, an der Podkuma und den Bergen Maschuka (1022 m) und Besthtan oder Pjatigora (1398 m hoch) gelegen, mit (1879) 13,665 Einw
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0996, von Weidenheger bis Whitley Öffnen
, Photographie 13,2 Wekil, auch Seriba Wekkelaks, Frederikshamn Wel (Fluß), Welsk Welataben, Witzen . . ' Welian, Fellin Weli Kare, Sobat ' ' 'VVelilii Xl^'^8, Großfürst Weliran, Java 177,2
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0398, von Etsch bis Etschmiadzin Öffnen
sein. Gtschbuchtgebirge, s. Ostalpen. Etschege, äthiop. Klosterwürde, s. Abessinische Kirche (Bd. 1, S. 40a). Gtfchmiadzw, Etsch mjad sin. 1) Kreis im weftl. Teile des russ. Gouvernements Eriwan in Transkaukasien, eine offene Hochebene, im S. vom Aras
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0436, Europa (Litteratur) Öffnen
die Gebiete von Kars, Ardaban und Batum; Österreich-Ungarn wurde das Mandat erteilt, die türk. Provinzen Bosnien und Herzegowina in Besitz und Verwaltung zu nehmen; Rumänien, Serbien und Montenegro wurden unabhängige Staaten, und ersteres erhielt als Ersatz
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0951, von Föderativ bis Fogelbelg Öffnen
und Getreide Handel. Nach F. ist das griech.-kath. Erzbistum für Siebenbürgen benannt; doch hat der Erzbifchof seinen Sitz in dem Flecken Vlasendorf. Bei F. wurde Bem 12. Huli 1849 yon den russ. Generalen Engel hardt und Lüders besiegt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0023, von Fragonard bis Fraknói Öffnen
sich daselbst seit 1800 unter Tych- sens Leitung dem Studium der orient. sprachen und erhielt 1807 die Professur der orient. Sprachen zu Kasan. Er wurde 1815 ordentliches Mitglied der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Oberbibliothe- kar
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0169, von Gorgo bis Gorinchem Öffnen
und ist Hauptort für die Bereitung des auch G. genannten Stracchinokäses. Gori. 1) Kreis im nordwestl. Teil des russ. Gouvernements Tiflis in Transkaukasien, im N. vom Hauptrücken des Kaukasus durchzogen, im S. von der Kura begrenzt, hat 6866,8
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0254, von Kaufmannschaft bis Kaukasien Öffnen
(mit Ciskaukasien) zu Europa gehören. (S. Karte: Kaukasien, beim Artikel Rußland.) – 2) Russ. Generalgouvernement und Militärbezirk, aus den oben genannten Ländern bestehend, umfaßt: 1) Ciskaukasien: Länder qkm Einwohner E. auf 1 qkm Kuban-Gebiet 94
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0129, von Myrtilos bis Mysterien Öffnen
., Alexandreia Troas im W., Skepsis und Adramyttion in der Mitte und Pergamon im S. von Bedeutung. Die Bewohner gehörten ursprünglich wahrscheinlich zu der großen indogerman. Gruppe der Westkleinasiaten, zu der auch Phryger, Lyder, Karer zählten, ein
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0683, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
ermordet wurde. Die nach seinem Tode gegen Österreich und Persien geführten Kriege verliefen freilich noch im allgemeinen günstig, indem Kars, Eriwan und Aserbeidschan erobert wurden, im Innern nahm jedoch die Zuchtlosigkeit der Janitscharen schon
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0688, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
mit der Besetzung und Verwaltung Cyperns beauftragt, und Rußland erhielt die Gebiete von Kars, Ardahan und Batum. Griechenland wurde mit seinen Gebietsansprüchen auf direkte Verhandlungen mit der Pforte verwiesen; die von der Türkei zu erstattenden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0701, von Ostangeln bis Ostasien Öffnen
Haler Alpen, zwischen Dräu und Gatt; diese be- stehen aus folgenden Abschnitten: Kreuzkofel- gruppe (Lienzer Dolomite, Sandspitz 2786 m), Reißkofelgruppe (2369 m), Latschurgruppe (2238 m), Dobratschgruppe (2167 m). Kar- nische Hauptkette
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0277, von Poren bis Porphyrbreccie Öffnen
275 Poren - Porphyrbreccie pelle des heil. Rochus und mit Tizian den ^aal der Pregadi und die St. Johanniskirche aus. Vom Her- zog Hercules II. nach Ferrara berufen, um die Kar- tons für die gewirkten standr. Tapeten zu zeichnen, starb
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0386, von Schanstaaten bis Schanz Öffnen
. oder Laostaaten (s. Lao ). Auch der Stamm der Kareni oder Karen (s. d.) kann hier angeschlossen werden. Von 1886 bis 1888 dehnte Großbritannien von Birma her seine Herrschaft über die südlichen und nördlichen S. aus, woraus
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0571, von Schnüffeln bis Schnupftabak Öffnen
. Mitunter gelingt es, einen aufbrechenden S. durch ein russ. Dampfbad oder durch wiederholte Ein- atmung des Hager-Vrandschen Schnupfenmittels (bestehend aus Carbolfäure, Spiritus und Salmiak- geist) zu coupieren; neuerdings werden zu diesem
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0036, von Aktionsradius bis Alabama Öffnen
oder weniger spar- sam im Kohlenverbrauch sein kann). Den größten bekannten A. hat der russ. Panzerkreuzer Rjurik; er kann bei 10 Seemeilen Fahrgeschwindigkeit die Strecke von 20000 Seemeilen, also etwa von Pe- tersburg bis nach Wladiwostok, zurücklegen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0091, von Asien bis Aspergillus Öffnen
wichtigsten Seehäfen sind neuerdings Aden undColombo sehr emporgekommen, auch Kar- ratschi an der Indusmündung und Kobe in Japan. In polit. Beziebung verschwinden mebr und mehr die Eingeborenenstaaten. Buchara und Chiwa haben nur noch
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0286, von Cygnaeus bis Dahome Öffnen
aus fremden Ländern; sie enthalten auch das schöne Gedicht "Niin Kar 801-3". Von seinen gesammelten Gedichten sind besonders hervorzu- heben "013.63 ^i6uiinF8 tiäLi'" ("Die Zeiten des C. F.") und "HertiF ^oklM8 unFämi^äröiniuHr" ("Die Iugendträume des
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0649, von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich) bis Kartell Öffnen
Vorhafen (Friedrichsfchleufe); Schiffahrt, Seefischerei, Handel mit Getreide und Vieh. Karseisenbahn, zum Anschluß der Stadt Kars in Russisch-Armenien an das russ. Eisenbahnnetz seit 10. Febr. 1895 im Bau begriffene Eifenbahn. * Kartell. Die Frage
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0838, von Ostpreußen bis Ottendorfer Öffnen
080 Menggetreide, 4484 Bnchweizen, 33 375 Erbsen, 11796 Saubohnen, 17 857 Wicken, 14659 Mischfrucht, 5863 Lupinen (Körner), 1416 776 Kar- toffeln, 279 569 Nunkel-, 64 839 Zucker- und 123 868 Kohlrüben, 10047 Mohren, 437801 Klee (Hen), 11930
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0818, von Berliner Konferenz bis Berliner Kongreß Öffnen
Spekulationen in russ. Valuta laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. Nov. 1882 durch Zusammenlegung von 3 zu 2 oder durch Abstempelung von 500 M. auf 333⅓ M. auf 20 Mill. M. herabgesetzt und die Verwaltung völlig
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0858, von Michael (König von Polen) bis Michaelis Öffnen
Abendlande her bedrohten und unter denen der gefährlichste Karl von Anjou war. M. starb II. Dez. 1282. Seine Autobiographie nebst russ. Übersetzung hat Johann Troitzki zu Petersburg 1885 u. d. T. "Imperatoris Michaelis Palaeologi de vita sua opusculum