Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sammelen
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Heizröhrenkesselbis Heizung |
Öffnen |
auf 15–20° C. mittels
der Heizmaterialien (s. d.). Man unterscheidet Einzel-
( Lokal- ) und Sammel-
( Central- ) Heizung . Bei ersterer wird jedes Zimmer
für sich durch Öfen (s. d.) oder Kamine (s. d.), bei letzterer
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0196,
Linse (in der Optik) |
Öffnen |
nach rückwärts verlängert, bis sie sich auf der Achse schneiden. Zu Brillen (s. d.) dienen sowohl Sammel- als Zerstreuungslinsen.
^[Abb: Fig. 4]
Ist a die Entfernung des Gegenstandes vom vordern Brennpunkt der L., b die Entfernung des Bildes von dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Bozrabis Brà |
Öffnen |
Nachbarn, der Sammel- und Waffenplatz in den beständigen Fehden mit den langobardischen Herzögen von Trient. Im J. 680 erscheint die Stadt zuerst als Sitz eines bayrischen Markgrafen, den Alachis, Herzog von Trient, bekriegte und überwand. Unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Postwertzeichenalbumbis Postwertzeichenkunde |
Öffnen |
Sammel-
objekt bilden (f. Postwertzeichenkunde), haben sich
eine ganze Anzahl von Staaten insofern zu nutze
gemacht, als sie Marken verausgaben, die weniger
aus Notwendigkeit, als für die Sammler gefertigt
werden und deren Verkauf den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Samedbis Samos |
Öffnen |
thut, der
sammelt es Andern, und Andere werden es verprassen, Sir.
14, 4.
Wenn du in der Jugend nicht sammelst, was willst du im Alter
finden? Sir. 25, 5. Der ist reich, der da arbeitet und sammelt Geld, und höret auf,
und genießet
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0429,
Brille |
Öffnen |
, gleichgültig, ob sie dauernd oder nur durch Akkommodationsschwäche bedingt ist, kommen demnach als Brillengläser Sammel- und Zerstreuungslinsen in Frage (s. Schema derselben, Fig. 4, S. 430). Die erstern sind gewölbt (konvex) geschliffen und zwar
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0430,
Brille |
Öffnen |
) auf das neue (n) ist demnach höchst einfach a x n = 40, z. B. das alte Glas 8 (von 1/8 Zoll) entspricht 40/8, d. h. 5 D des Metermaßes; 1/20'' = 2 D, 1/13'' = 3 D, 1/10'' = 4 D etc.
Bezüglich der Anwendung der Sammel- und Zerstreuungslinsen gelten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0310,
Erosion (Ausgestaltung der Flußbetten) |
Öffnen |
in eine Kurve zu bringen, welche sich von der Quelle bis zur Mündung beständig verflacht. Im obern Teil nimmt das Sammel Fig.1. Längenprofil einer Erosionsrinne.
Punkt aus. Bezeichnet aeäd (Fig.1) den ursprünglichen W^sserlauf auf einer geneigten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1020,
Weende |
Öffnen |
habendiesehöherphasigenStrömekeineprattischeBe-
deutung. Man bezeichnet alle W., welche sich
aus zwei oder mehrcrn phasenverschobenen
Strömen zusammensetzen, mit dem Sammel-
wort Mehrphasenstrom. Der Zwei- und
Drciphasenstrom ist daher nur eine beson-
dere Art des Mehrphasenstroms. Zur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Bewässerung (Anstauung, Überstauung, Überrieselung) |
Öffnen |
der Wiesenfläche vornimmt und nach gehörigem Nivellement systematisch dieselbe durch ein vollkommenes Netz von Zu- und Ableitungsgräben, Sammel- und Verteilungsrinnen mit Wehren, Schleusen u. dgl. in eine oder mehrere Rieselflächen nach bestimmtem Plan
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Bienaimébis Bienen |
Öffnen |
auf, wodurch diese dem Hungertod preisgegeben werden. Von den Sammel- oder Kunstbienen bauen die Weibchen der einsam lebenden Arten Nester, die aus einem Haufen Zellen bestehen, von denen jede zum Wohnsitz einer Larve bestimmt und deshalb
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Brillenalkbis Brillenschlange |
Öffnen |
begegnen, daß man ungefärbte Gläser mit durchsichtigem Lack überzieht, oder daß man farblose Gläser mit gefärbten auf die Art verbindet, daß sie zusammen ein gleichmäßig gefärbtes Glas darstellen und die Linse ihre Sammel- oder Zerstreuungskraft
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Drahtseiltriebbis Drainage |
Öffnen |
sehr zweifelhafter gewesen wäre.
Zu einem Drainsystem gehören zweierlei Gruppen von Röhren, Saug- oder Nebendrains und Sammel- oder Hauptdrains. Die Aufgabe der erstern besteht darin, dem Boden das Wasser unmittelbar zu entziehen, während
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Rennerodbis Rennstieg |
Öffnen |
. In letzterer Absicht begründete er 1864 das "Regensburger Madrigalquartett", dessen Leistungen sich eines großen Rufs erfreuen. Unter den von R. veröffentlichten Sammel- und Unterrichtswerken sind hervorzuheben: "Regensburger Chöre, zugleich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0764,
Schweiz (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
in der S. (Basel 1885).
Von Sammel- u. Quellenwerken sind zu erwähnen: Haller, Bibliothek der Schweizergeschichte (Bern 1785-88, 7 Bde.); "Der schweizerische Geschichtsforscher" (das. 1812-44, 12 Bde.); "Quellen zur Schweizer Geschichte" (Basel 1877 ff
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Waffenplatzbis Waffentanz |
Öffnen |
315
Waffenplatz - Waffentanz.
Waffenplatz, Sammel- und Alarmplatz im »gedeckten Weg« (s. d.) einer Festung; allgemein eine mit großen Waffenvorräten versehene Festung.
Waffenrecht (Waffen- und Wehrhoheit, Militärgewalt, Jus armorum
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Quellensammlungen etc.) |
Öffnen |
in der Gestalt von Sammel- und Gesamtwerken. Ein Vorbild für diese ganze Art hat schon vor einem Menschenalter Vormbaum mit seiner Sammlung evangelischer Schulordnungen aus dem Zeitalter der Reformation gegeben. Aus dem achten und neunten Jahrzehnt des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0540,
Brille |
Öffnen |
im allgemeinen die sphärischen, positiv oder negativ brechenden, d. h. die Konvex-(Sammel-) und die Konkav-(Zerstreuungs-)Linsen. Nach der bis jetzt üblichen Bezeichnung der Brillengläser bedeutet ihre Nummer ihre in Zollen ausgedrückte Hauptbrennweite
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Crescentiisbis Crespo |
Öffnen |
wesentlich bereichert, 6 Bde.,
Vened. 1730-31) gehören, zeigt großen Sammel-
fleiß, ist aber geist- und kritiklos und nur als litterar.-
biogr. Notizensammlung brauchbar. Seine "Niins"
erschienen 1695 in Nom (3. Aufl. 1723), feine zahl-
reichen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
, die von Gramme (f. Taf. I,
Fig. 7), eine Anwendung des Dynamoprincips auf
die von ihm aufs neue erfundene Konstruktion von
Pacinotti: Ringanker mit einem Vielfachen der Pol-
zahl als Spulenzahl und Kollektor- oder Sammel-
steuerung. Ihr folgte 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fremdengesetzebis Fremdenlegion |
Öffnen |
. - In Frankreich veranlaßten die vie-
len polit. Flüchtlinge, die sich hier seit 1830 sammel-
ten, ebenfalls ein strenges Fremdengefetz, welches
1833 verlängert und oft, namentlich unmittelbar vor
dem Staatsstreich Napoleons im Dez. 1851, mit
großer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Guaporébis Guarani |
Öffnen |
und Hamburger Kaufleute und
Reeder beteiligt waren. Die früher kaum gekannten
Eilande der Westküste Perus wurden der Sammel-
punkt einer Flotte von Kauffahrteischiffen, die die
dort während vieler Jahrhunderte abgelagerten
Massen fortführten zur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Hauptdeckbis Hauptguß |
Öffnen |
ist. In diesem Falle
genügt für das H. die Anlegung eines oder einiger
Sammel- oder Kollektivkonten, wie Konto-
korrentconto, oder Debitoren- und Kreditorenconto,
wenn das Kontokorrentbuch entfprechend geteilt ist.
Diese Konten werden belastet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Heizverfahrenbis Hekabe |
Öffnen |
und Grudeherden (Pfennigherd), deren Preise zwischen 30 und 900 M. schwanken.
Die Kosten der Sammel- oder Centralheizungen setzen sich zusammen aus den Anlagekosten, Betriebskosten und baulichen Unterhaltungskosten, und zwar berechnet man die Anlagekosten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Hofheimbis Hoflager |
Öffnen |
und Neutterliedlein", erschien in den Sammel-
werken von Öglin, Egenolsf u. a. (1512-61). Da-
von wurden Zwei von A.Becker und Liliencron neu
aufgelegt.
Hofheim. 1) H. am Taunus, Stadt rm Kreis
Kochst des preuß. Reg.-Vez. Wiesbaden, 7 km west-
lich von Höchst
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Kupfersteinbis Kupferstich |
Öffnen |
1891); R. Graul, Die
Radierung der Gegenwart in Europa und Nord-
amerika Od. 3 der "Vervielfältigenden Kunst der Ge-
genwart", ebd. 1892 fg.); Veraltn, 1^63 Fl3,v6ur8 äu.
XIX' 8i6ei6 (10 Bde., Par. 1885). Wichtige Sammel-
werke sind Weigel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0761,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
30. März die große Festung Kota am Dschamnazufluß Tschambal von General Roberts genommen war, rückten die verschiedenen Abteilungen der Malwa- oder Narbada-Armee gegen Kalpi an der Dschamna, dem Sammel- und Waffenplatz aller aus Mittelindien
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Preußen (Litteratur zur Geschichte)bis Preußen (Provinz) |
Öffnen |
." (Bd. 1-7, Münch. 1889-94); vgl. ferner: die Sammel- und Regestenwerke von Hahn und Kohl über Bismarck und Onckens Zeitalter Kaiser Wilhelms (2 Bde., Berl. 1890-91). - Die Geschichte des preuß. Kriegs- und Heerwesens behandelten Gansauge (Berl. 1839
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Blumeabis Blütenbiologie |
Öffnen |
in der Gesetzeslitteratur
der Juden nirgends eine Spur. Der Dominikaner-
mönch Raimund Martin, ein eifriger Judenfeind
des 13. Jahrh., hat in seinem citatenreichen Sammel-
werk "I^uZio üäei aäversuä Naui-03 et^uäaeoä"
nirgends einen derartigen Verdacht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Canal des deux Mersbis Capuana |
Öffnen |
.) reichen würde, ist
trotz der neuern Fortschritte der Technik in billiger
Lösung und Beförderung von Gestein- und Erd-
massen fraglich; denn die Speisung des Kanals ist
schwierig und erfordert Anlage besonderer Sammel-
becken in den Vorbergen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0334,
Diphtheritis |
Öffnen |
wahrgenommenerErkrankung erfolgt, sterben
würden, nicht ganz erreicht worden, so giebt doch die
Tabelle, welche den "Ergebnissen dcr Sammel-
forfchung über das Diphtherieheilserum für das
I.Quartal (Januar bis April) 1895", einer Arbeit
aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Unterwasserbootebis Urheberrecht |
Öffnen |
es entnommen ist, nicht überschreitet, und ebenso
nicht die Herstellung einzelner Vervielfältigungen,
wenn deren Vertrieb nicht beabsichtigt wird, dagegen
die Herausgabe von Potpourris. Bei Sammel-
werken muß der Mitarbeiter bei Veranstaltung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Alte Menschbis Altes Testament |
Öffnen |
und tragen und erretten, Esa.
46, 4.
Verachte das Alter nicht, denn wir gedenken auch alt zu werden, Sir. 8, 7.
Wenn du in deiner Jugend nichts sammelst, was willst du im Alter finden, Sir. 25, 5.
§. 2. II) Heißt es überhaupt die Lebenszeit, es mögen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Häufenbis Haupt |
Öffnen |
(sammelst dir als einen Schnlj M zukiinftiaen Vcr-
neltung) dir selbst den Zorn auf den Tag des Zorns,
Röm. 2, S.
Haufenthal
Das Thal, in dem der Gog sammt seinem Haufen begraben werden soll, Ezech. 39, 11. 15.
Haustein
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Centralstellungbis Centralverein für das gesamte Buchgewerbe |
Öffnen |
erlangten, und daß es notwendig sei, den wirtschaftlichen Verbänden und industriellen Vereinen einen ähnlichen Sammel- und Vereinigungspunkt zu bieten. Damals spielte die Frage, ob im Schutzzoll oder im Freihandel das Heil der Industrie liege
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Mintonbis Mioko |
Öffnen |
Inseln der Neulauenburggruppe im Bismarck-Archipel, 1,10 qkm groß, wichtig wegen des vorzüglichen Hafens und der Handelsniederlassungen deutscher Firmen. Der Name Miokesen ist in Kaiser-Wilhelms-Land Sammel-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Maatbis Mac |
Öffnen |
er in Archiven und Bibliotheken alles sammele, was zur Geschichte Frankreichs dienen könnte. Die Resultate dieser Reise, die zum Teil im vierten Bande seiner «Vetera analecta» (4 Bde., Par. 1675‒85) niedergelegt sind, bewogen den König, M. 1685 auch nach
|