Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sauer Regen hat nach 0 Millisekunden 66 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bauernlegen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0743, Schwein (Zucht) Öffnen
verwerflich. Das männliche Tier, der Zuchteber, darf außerdem keinen plumpen, schweren Kopf haben; sein Hinterteil muß besonders kräftig, die Schenkel breit gestellt, nicht zu fein und nicht übermäßig kurz, er selbst von reger Begattungslust und nicht
2% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0623, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
. Der austretende Saft ist klar, flüssig, erhärtet aber während der Nacht und wird am anderen Morgen gesammelt. Regen und feuchtes Wetter können die Ernte sehr beeinträchtigen. Man unterscheidet im Handel 2 Sorten. Manna cannellata, Röhrenmanna. Diese
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0337, von Satzaccent bis Sauerland Öffnen
Einlösungsrecht. Später näherte die S. sich der Hypothek und beließ dem Schuldner das Grundstück. Sau, das weibliche Hausschwein. Als Jagdausdruck bezeichnet S. das Wildschwein oder Schwarzwild im allgemeinen. Im Gegensatz zu Keiler, dem männlichen
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0051, Geographie: Deutschland (Flüsse) Öffnen
Regen Regnitz Rems Rench Rezat Rheda Rhein Rheinfall, s. Rhein Rhin 1) (Potsdam) 2) (Schleswig-Holstein) Rhin Rodach 1) (Voigtländische) 2) (Sächsische) Röder Roer Röslau Ruhme Ruhr 1) (Rhein) 2) (Maas), s. Roer Saale 1
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0241, von Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaft bis Salzgärten Öffnen
. Westerwald. Salzburger Saale, s. Saalach. Salzburger Schieferalpen, s Ostalpen (Bd. 12, S. 696 d). Salzburger Vitriol, s. Adlervitriol. Salzburg-Tiroler Eisenbahn, s. Giselabahn. Salzderhelden, Flecken im Kreis Einbeck des preuh. Reg.-Bez
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0570, Gasbeleuchtung Öffnen
offene Flach- brenner, welche eine Leucklkraft voll etwa 10 bis 12 Kerzeu entwickeln. Zur Erzielung höherer Leucht- kraft werden entweder mehrere Brenner in einer Laterne angebracht. oder man verwendet Regene- rativlampen oder Gasglühlicht
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0414, von Glochidium bis Glossy Öffnen
400 Glochidium - Glossy Is ZZ. Weiterhin nimmt der Parallelismus zwischen Regen und Temperatur ab. Das Lustrum von 1836 bis 1840 ist kühl und mäßig feucht; die drei Lustra von 1840 bis 1855 sind sehr feucht, und zwar an: meisten das erste
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0844, von Wortaccent bis Wörth Öffnen
im Bezirksamt Obernburg des bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, nahe der hess. Grenze, links am Main, in 135 m Höhe, am Ostfuß des Odenwaldes, an der Linie Aschaffenburg-Miltenberg der Bayr. Staatsbahnen, hat (1895) 1645 E., darunter 42 Evangelische und 22
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0976, von Dill bis Dillenius Öffnen
, mit einem schleimigen, safrangelben Saft erfüllte Früchte, welche säuerlich-süß schmecken und sowohl roh als auf verschiedene Weise zubereitet genossen werden. D. speciosa Thunb. (D. indica L.), ein Baum von 12-16 m Höhe, in Ostindien, auf Ceylon und Java
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0140, von Hettner bis Heu Öffnen
, außerord. Professor der Mathematik in Berlin; Alfred H., geb. 1859 in Dresden, Geograph und Südamerikareisender. Hettftedt, Stadt im Mansfelder Gebirgskreis des preuh. Reg.-Vez. Merseburg, 8 Km nn NO. von Mansfeld, an der zur Saale gehenden
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0490, von Prüfungsanstalten bis Prüm Öffnen
). Prüm. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Trier, hat 918,ft5 Sauer gehen- den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0003, von Caub bis Cauchy Öffnen
1 C. Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen. Caub , Stadt im Kreis St. Goarshausen des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, in 215 m Höhe, am rechten Rheinufer und an der Linie
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0539, von Wasserstoffsuperoxyd bis Wasserverschluß Öffnen
, schleimig und klebrig; die Reaktion ist gewöhnlich alkalisch, sehr selten sauer, das specifische Gewicht niedriger als das des Blutserums. Die W. ist entweder akut oder chronisch, von monate- und jahrelanger Dauer; ihr Ausgang Heilung
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0605, Viehhandel Öffnen
, welche in reiner Zucht nicht mehr beliebt sind. Von Berkshire-Ebern und Maskenschwein-Sauen gibt es vortreffliche Tiere zur Ferkelzucht, mit der größten Menge von Ferkeln selbst bis 18 Stück auf einen Wurf. Österreich besitzt in Ungarn
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0605, von Cronberger Eisenbahn bis Croppenstedt Öffnen
. Halmen. Eronberger Eisenbahn, s. Teutsche Eisen- Crone a.d.Vrahe, Stadt im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Vromberg, 24 Kni von Bromberg, bat (18W) 31^ E., darunter 12 Evangelische und 344
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0313, von Dillenia bis Dillmann Öffnen
und kugelig ausgebildeten Kelck umbüllt werden. Von einer in Ostindien einheimischen Art, D. 8^6- ciosa IV^.säuerlich schmeckenden Früchte wie Citronen als Gewürz zu Speisen und Getränken, ebenso die Früchte der D
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0122, von Saarkohlenbecken bis Saarn Öffnen
83>i'roFuemino8 (Straßb. 1887). Saarkohlenbecken, Saarkohleng ebict, Saarkohlenrevier, liegt im preuß. Reg.-Bez. Trier, wird von den Flüsfen Saar, Nahe und Vlies begrenzt, erstreckt sich aber auch östlich bis indieNhein- pfalz und westlich bis
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0242, von Salzgebirge bis Salzkammergut Öffnen
übliche Bezeichnung für Salz- säure, namentlich rohe oder rauchende. Versüßter S. ist soviel wie Salzäther ff. Ohloräthyl). Salzgitter, Marktflecken im Kreis Goslar des preuß. Reg.-Vez. Hildesheim, an der Linie Vraun- schweig-Holzminden
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0493, von Heu bis Heuasthma Öffnen
und die gemeinschaftlich auf das Wild gehetzt werden. Die Zahl ist verschieden, je nachdem dasselbe stark und wehrhaft ist. Zur Hatz auf starke Sauen verwendet man 2-3 leichte Hunde und 4-6 schwere Rüden. Zur Fuchs- und Hasenhetze werden Windhunde (s. d
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0291, von Marshall bis Marsico Nuovo Öffnen
hinwegschwemmen müßte. Regen mangelt selten und fällt vom März bis Oktober reichlich; trotzdem ist die Vegetation sehr ärmlich und beschränkt sich auf Kokospalmen, Pandanus und Brotfruchtbäume. Auf den nördlichen Inseln wird etwas Arrowroot gewonnen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0489, von Grün (Pseudonym) bis Grund (in der Malerei) Öffnen
. Reg.-Bez. Potsdam, 14 km südöstlich von Berlin, mit dem es Dampferverbindung hat, 3 km südlich von Cöpenick, an der Oberspree (Dahme) und der Linie Berlin-Görlitz der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1240 E., Post, Telegraph, ein Denkmal des daselbst
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0679, von Hallau bis Halle (im Bauwesen) Öffnen
Zweck (Warte-, Verkaufs-, Turn-, Vor-, Trinkhallen u. s. w.) oder auch nach der Unterstützungsweise ihrer Decke (Säulen-, Bogenhallen). Bei den Griechen und Römern hieß sie 5)wa, 1'oi'ticii8, wnrde durch Säu- len-, bez. Bogenstellnngen und deren
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1032, von Moor (Gewebe) bis Moore Öffnen
1030 Moor (Gewebe) - Moore befördert wird. Demnach hört die weitere Moorbildung mit dem Überschreiten des Wasserspiegels hier auf und es ist ein auf seiner Oberfläche mit sauern Gräsern, untermischt mit Moosen und Sumpfpflanzen, bewachsenes
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0294, von Neuteich bis Neutralisieren Öffnen
292 Neuteich - Neutralisieren Neuteich, poln. Nityck, Stadt im Kreis Marien- burg des preuh. Reg.-Bez. Danzig, in der Mitte des zw^chen Weichsel und Nogat gelegenen Werders, an der Schwente und der Nebenlinie Simonsdorf- Tiegenhof (24,71"u
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0389, von Scharlach (Krankheit) bis Scharmbeck Öffnen
erneuern, als Getränk Wasser oder schwach-säuerliche Limonade geben, nur leichtverdauliche Nahrung (Milch, Fleisch- brühe) zulassen; gegen anhaltend hohes Fieber er- weisen sich kühle Bader und Einwicklungen sowie die antipyrctischen Mittel (Chinin
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0989, von Trienter Konzil bis Trier Öffnen
Saarbrücken, der Herrschaften Dagstuhl, Freudenberg, Ottweiler, Blankenheim ünd Gerolstein sowie der Abteien Prüm und Echternach, grenzt im W. an Luxemburg und Lothringen, im SO. an die bayr. Pfalz, mit den Flüssen Mosel, Saar, Sauer, Prüm, Kyll, Salm
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0641, von Geer (Karl, Baron de) bis Geestemünde Öffnen
in Düsseldorf nieder. Unter seinen großenteils dem Kinderleben entnommenen Genrebildern sind zu nennen: Sauer und Süß (im Schloß von Babelsberg), Mütterliche Zärtlichkeit, Folgen des Schularrestes, Cerniert, Die Wacht am Rhein, Kapituliert, Mädchen mit dem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0434, von Bassompierre bis Bassus Öffnen
, Pseudotragant), eine Drogue von unbekannter Abstammung, gleicht geringem bräunlichen Tragant, riecht schwach aromatisch, enthält Bassorin und Stärkemehl, löst sich in Wasser nicht vollständig, reagiert sauer, ist für den Handel bedeutungslos. Bassorin
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0645, Belgien (Bodenbeschaffenheit, Areal und Bevölkerung) Öffnen
. bei Furnes, besonders aber in der sogen. Campine, am Saum des Plateaus, welches das Gebiet der Maas von dem der Schelde trennt. Auch an Mineralquellen ist B., namentlich im Gebiet der Maas, sehr reich. Die berühmtesten sind die säuerlich
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0787, von Bernstein, schwarzer bis Bernsteinsäure Öffnen
politisch-statistische anonyme Schriftchen "Zahlen frappieren" (das. 1843). An den religiösen Reformbewegungen seit 1845 nahm B. im Interesse einer Reform des Judentums regen Anteil. Im März 1849 gründete er zu Berlin die demokratische "Urwählerzeitung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0078, Blüten, gefüllte Öffnen
rot und findet sich auch in dieser Modifikation in den Blüten. Blaue Blüten haben neutral, rote einen sauer reagierenden Zellsaft. Blaue und rote Blüten kommen mit allen Übergängen an derselben Pflanze vor (Ochsenzunge, Natterkopf), und bei manchen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0560, von Daroca bis Darrsucht Öffnen
in dem wohlbebauten Thal des Jiloca, hat alte Ringmauern mit Türmen, ein prachtvolles Felsenschloß und (1878) 3247 Einw. Bemerkenswert ist der im 16. Jahrh. erbaute, 700 m lange Tunnel, welcher bei Regen das Hochwasser zum Jiloca ableitet und sonst
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0952, von Dieffenbachia bis Dielmann Öffnen
im Großherzogtum Luxemburg, an der Sauer (Sure) und einem Zweig der Eisenbahn Luxemburg-Spaa, mit Progymnasium, einem Tribunal, Zuckerfabrikation, Bierbrauerei, Tuch- u. Lederhandel und (1880) 3254 Einw. Diel, August Friedrich Adrian, Pomolog, geb. 4. Febr. 1756
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0787, von Fungieren bis Funkenfänger Öffnen
, daß die Nervensubstanz im lebendigen Zustand während der Ruhe neutral, nach dem Absterben und nach angestrengter Thätigkeit aber sauer reagiert. Er schrieb: "Lehrbuch der Physiologie" (7. Aufl. von Grünhagen, Hamb. 1884) und gab als Supplement zu Lehmanns
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0904, von Kochen bis Kochenille Öffnen
wird Eisen emailliert, Kupfer verzinnt. So werden Pflanzensäfte in eisernem oder verzinntem Geschirr mißfarbig, sie behalten ihre Farbe am schönsten in Kupfer; wenn sie aber sauer sind, so dürfen sie nicht in dem kupfernen Geschirr erkalten, weil sich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0823, von Mosco bis Mosen Öffnen
und Koblenz. Ihre wichtigsten Nebenflüsse sind: die Moselotte, Meurthe und Seille rechts, der Madon, die Orne und Sauer links; ferner die wichtige Saar rechts, die Kyll, Lieser, Alf und Elz links. Die vollständige Stromentwickelung der M. beträgt 505 km
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0297, von Potvin bis Poudrette Öffnen
. Herausgeber alter Litteraturwerke (z. B. des "Perceval le Gallois" von Chrestien de Troyes, 1865-72, 6 Bde.) sowie als Publizist hat sich P. rege bethätigt. Er gründete 1869 die "Revue de Belgique", das Organ der liberalen Schriftsteller Belgiens
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0805, von Traubenkraut bis Traubenvitriol Öffnen
leicht ab und werden vom Regen und Wind weiter geführt auf benachbarte Blätter, Trauben etc. So wird durch sie der Pilz und damit die Krankheit weiter verbreitet, denn die Konidien keimen bei Vorhandensein von Feuchtigkeit leicht und schnell mittels
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0981, Wald (hygienischer Einfluß) Öffnen
trocken gelegt ist, daß er nur vorübergehend durch Regen benetzt wird, gestattet nur das Wachstum von Schimmelpilzen und unschädlichen saprophytischen Spaltpilzen, während pathogene Bakterien verkümmern und bald zu Grunde gehen. Ein gut gepflegter W
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0489, von Alyssum bis Amadeus (savoyische Fürsten) Öffnen
auf und mündet nach 45 km Lauf im NW. von Marktl. Alzenau. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, hat (1890) 19 540 (9604 männl., 9936 weibl.) E., 43 Gemeinden mit 94 Ortschaften. - 2) Marktflecken und Hauptort des Bezirks A., in 126 m Höhe
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0662, von Annaten bis Annenkow (Nikolaj Iwanowitsch) Öffnen
vermittelt den Verkehr der Uferorte. Annehmen, in der Jägersprache von angeschossenen Hirschen oder Sauen: auf den Jäger losgehen; vom Wilde: die Fütterungen, Salzlecken und Äsungsplätze besuchen; vom Hunde: ihn an die Leine binden. Annektieren
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0397, von Coccolithen bis Cochenille Öffnen
, endständigen Trauben und traubig angeordneten, rötlichen, erbsengroßen Früchten. Ihre angenehm sauer schmeckenden Beeren werden in Südamerika mit Zucker gegessen; auch bereitet man aus ihnen erfrischende Getränke. Das schwere, geaderte Holz wird zu
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0554, Cottbus Öffnen
, Laube, Ribbeck, Rümelin, Sauer, Weltrich; in Politik und Geschichte: W. Arnold, Baumgarten, Eicken, Heyd, Jodl, Kaufmann, Koser, Lindner, Maurenbrecher, von Zwiedineck-Südenhorst, die Memoirenwerke der Grafen von Beust (1887), von Montgelas (1887
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0734, von Gelenkquarz bis Gelenkrheumatismus Öffnen
durch Zugluft oder kalten Regen, der längere Aufenthalt und namentlich das Schlafen in feuchten Räumen, Arbeitslokalen, Neubauten u. dgl., und da die arbeitenden Klassen diesen Schädlichkeiten vorzugsweise ausgesetzt sind, so werden sie auch
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0833, von Geotriton bis Gepard Öffnen
, wo stets in den sog. Knoten noch Wachstum stattfinden kann. Es kann deshalb auch ein alter Grashalm, wenn er aus einer normalen Stellung gebracht wird, wie dies z. B. beim Getreide durch Wind und Regen häufig geschieht, sich wieder geotropisch
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0842, von Gerbsaure Bleisalbe bis Gerchsheim Öffnen
. Durch Verdunsten der wässerigen Flüssigkeit erhält man die G. ^ie ist ein weißes oder gelblich ge- färbtes Pulver von säuerlichem, stark zusammen- ziehendem Geschmack, in Wasser leicht, in Alkohol schwer löslich, in Wasser- und alkoholfreiem Äther
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0071, von Gleinalpen bis Gleitflächen Öffnen
Bänkelsängerei den echten Romanzenton gründlich verfehlten. Ganz vortrefflich dagegen gelangen ihm die von Lessing inspirierten «Preuß. Kriegslieder» (Berl. 1758; neu hg. von A. Sauer, Heilbr. 1882), die er unter dem Namen und im Charakter
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0486, von Grubenhagen bis Grübling Öffnen
beim Be- triebe der Abbaustrecken (Pfeilerabbau) und Grund- strecken. Durch Vermischung des G. mit dem Sauer- stoff der atmosphärischen Luft entstehen die Schla- genden Wetter (s. d.), deren Entzündung heftige Explosionen veranlaßt, während G
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0943, von Johannesjünger bis Johannisblut Öffnen
Blüten in Trauben herabhängen und dessen Beeren säuerlich-süß sind. Der gemeine Johannis- beerstrauch (Rid68 i-ndi-nm Iv., s. Tafel: Saxi- fraginen, Fig. 2) stammt aus Skandinavien, von wo die Normannen ihn zuerst in die Gärten des nö'rdl
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0047, Kalifornien Öffnen
geringen Regen- falls ist der Ackerbau wie in andern westl. Unions- stanten fast ganz auf künstliche Bewässerung "1760000 Iiii) angewiefen', an vielen Stellen find artesische Brunnen angelegt. Von besonderer Wich- tigkeit ist der Bau von Weizen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0379, von Kirrweiler bis Kirsche Öffnen
377 Kirrweiler - Kirsche Kirrweiler, Dorf im Bezirksamt Landau in der ^ kirsche (?runu3 manaied 2^., s. ?runii8), und zwar Pfalz des bayr. Reg.-Bez. Pfalz, an der Linie Neu- stadt - Welßenburg (Station Maikammer-K.) der Pfalz. Eisenbahnen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0382, von Kisiltaschskoj-Liman bis Kissingen Öffnen
. Kisli Schtschi , moussierender Kwas, in Rußland übliches säuerliches Getränk, aus einem mit Wasser verdünnten und mit Hefe zur Gärung gebrachten Mehlbrei bereitet. Kisljár . 1) Bezirk ( otdĕl ) im östl. Teil des russ
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0191, von Nassau (Stadt) bis Nassau-Dillenburg Öffnen
, Wilhelmina (geb. 31. Aug. 1880), in Luxemburg der frühere Her- zog Adolf (s. d.) von Nassau. Litteratur. Hauptwerk: Schliephake, Geschichte von N. (fortgesetzt von K. Menzel, 7 Bde., Wiesb. 1864-89); Sauer, Das Herzogtum N. in den I. 1813-20
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0357, von Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn bis Niederwald-Deputierten-Convent Öffnen
durchschnittlich 4,8 Proz., des Sauere und Stickstoffs 8,5-11 Proz., der Asche 2,5 -3 Proz. Ein Kilogramm der aschehaltigen Kohle giebt 154-161 Wärmeeinheiten. Der Heizwert ist etwas geringer als der der besten englischen und anderer deutscher
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0258, von Polyskop bis Polzin Öffnen
; und auch wenn ein Stamm, eine Stadt oder ein Volk nur eine einzige Schutzgottheit verehrt, fo stobt dieselbe doch als ein göttliches Einzelwesen den Schutzgöttern der Nachbarn gegenüber. Polythionsäuren, eine Gruppe von Sauer- stoffsäuren des
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0601, von Raibler Alpen bis Rain Öffnen
für das scenisch Wirksame wie der tiefe Blick in das Menschenherz gepaart. Er ist ein echter, reicher Poet, so lange er in seiner Sphäre als Volksdichter bleibt. Seine «Sämtlichen Werke» gaben heraus Glossy und Sauer (3 Bde.; 2. Aufl., Wien 1891); mehrere
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0745, Reis (Frucht) Öffnen
, dem Transport und der Aufarbeitung. Einen sichern Anhalt für die Güte bildet das hornartige Aussehen der gleichmäßig durchweinenden Körner, deren Härte, Größe und Trockenheit sowie reiner Geschmack (sie dürfen beim Aufkochen nicht säuerlich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0819, Rhein (Strom) Öffnen
Nebenflüssen enthält der R. in der Oberrheinischen Tiefebene links die Ill, Moder, Sauer, den Selzbach, die Lauter und den Queich, rechts die Wiese oder Wiesen, die Elz, Kinzig, Rench, Murg, Alb, Pfinz, Kraich und den Neckar und endlich bei Mainz den
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0420, von Scherrahmen bis Scherzer Öffnen
), der "Letzten Gänge" (Stuttg. 1887). Der humoristischen Publizistik gehört das "Sommertage- buch des weiland Dr. ^ätrosopli. Icremia Sauer- ampfer" (Zür. 1873) an. S.s geschichtliche und lit- terargeschichtliche Essays liegen gesammelt vor
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0669, von Schwalbenfische bis Schwämme Öffnen
.). Schwalbenwurz, Pflanzenart, s. (^nanodum. Schwalheim, Torf bei Nauheim (s. d.). Schwall, f. Hohle See. Schwalm, rechter Nebenflnß der Eder in der bess. Provinz Oberhessen und im preuß. Reg.-Bez. Cassel, entspringt auf dem Vogelsberg
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0054, von Sonnenbäder bis Sonnenfinsternis Öffnen
. Hautkrankheiten (der Haustiere). Sonnenbronze, s. Legierungen (Bd. 17). Sonnenburg, Stadt im Kreis Oststernberg des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, an der Lenze und am südl. Rande des Warthebruchs, an der Kleinbahn nach Cüstrin (14,5 km), Sitz
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0660, von Tecklenburg (Kreis und Stadt) bis Tees Öffnen
im preuß. Reg.-Bez. Münster, hat 811, 75 qkm und (1895) 51237 (25943 männl., 25294 weibl.) E., 3 Städte und 19 Landgemeinden, umfaßt die Grafschaft Tecklenburg (s. d.) und die obere Grafschaft Lingen (s. d.). – 2) Kreisstadt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0058, von Ultramontanismus bis Ülzen Öffnen
56 Ultramontanismus – Ülzen Thonerde (23‒29 Proz.), Natron (18‒21 Proz.) und Schwefel (8‒13 Proz.). Es ist ein lasurblaues, licht- und seifenechtes Pulver, das von alkalischen Laugen nicht angegriffen wird, jedoch durch Säuren, selbst durch sauer
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0950, von Mittweida bis Mizilu Öffnen
, Stadt im Kreis Schildberg des preu0. Reg.-Bez. Posen, hat (1895) 1425 (1890: 1405) E., darunter 45 Evangelische und 113 Israeliten, Post, Fernsprechverbindung und Schlachthaus. Mixteca (spr. mischteka), Mixteken, eine den Zapoteken verwandte Nation
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0719, von Schweinsaffe bis Schweißpore Öffnen
weichlicher Affe. Kleinere Exemplare werden mit 30 M., große bis zu 100 M. bezahlt. Schweinsberg, Stadt im Kreis Kirchhain des preuß. Reg.-Bez. Cassel, rechts an der Ohm, im Halbkreis um einen Basaltkegel, auf dem sich die um 1230 erbaute Stammburg des
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
am Fenster - de Hooch (Amsterdam, Reichsmuseum). Danaë und der goldene Regen - Mabuse (München, P.); Tizian (Neapel, M.); Correggio (Rom, Gal. Borghese); Girodet-Trioson; vielleicht Danae - Rembrandt (Petersburg, Eremitage). Daniel, s. »Propheten