Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schadhaft
hat nach 0 Millisekunden 69 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schachat'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0282,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
folgt.)
Die Hauswäsche.
(Fortsetzung.)
Sobald die Wäsche gehörig getrocknet ist, wird sie von der Leine abgenommen. Aeußerst zweckmäßig ist es, wenn jetzt alles Schadhafte vor dem Glätten ausgebessert wird, um die Wäsche nach dem Glätten wieder
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0313,
von Versilberung von Glasbis Versilberungspulver |
Öffnen |
gerieben.
Sie darf nicht zu lange aufbewahrt werden.
Versilberungspulver.
Für Messing, Kupfer und schadhaft gewordene plattirte Gegenstände.
Chlorsilber 10,0
Weinstein 65,0
Kochsalz 30,0.
Oder:
Chlorsilber 10,0
Kochsalz 10,0
Kreide 10,0
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0576,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Bereitung von Silbernitrat umgearbeitet werden, so lässt sich das Chlorsilber sehr gut zur Bereitung eines vorzüglichen Versilberungspulvers für Messing, Kupfer und schadhaft gewordene plattirte Gegenstände verwerthen. Man mischt 10 Th. trockenes
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Gewährsfristenbis Gewährsmangel |
Öffnen |
, was der Erwerber gehabt haben würde,
wenn die Sache den Mangel nicht gehabt hätte,
und Ersatz für den etwa sonst noch dem Erwerber
durch die schadhafte Sache gestifteten Schaden
verlangen. Aber auch, wenn der Veräusierer den
Mangel felbst nicht kannte
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0377,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
habe in einigen Zimmern Tapeten, die stellenweise etwas schadhaft sind und allerlei Ungeziefer zum Schlupfwinkel dienen könnten. Wie kann ich Abhilfe schaffen?
Von G. J. in M. Flecken. Welche Mittel sind anzuwenden, 1. bei Jodflecken, 2. bei
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
Mauer hinab, die in dem in der folgenden Chronik bezeichneten Jahr entstanden und Neue Mauer genannt worden ist, weil die alte Mauer durch Häuser und Gebäude schwach und schadhaft geworden war. Es steht aber diese Mauer in der reißendsten Strömung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Schleifscheibenbis Schlesien |
Öffnen |
Schießarbeit 237 14,6 Durchschlagen der Sicherheitslampe infolge unvorsichtiger Bewegung derselben 167 10,3 Durchschlagen der Sicherheitslampe infolge zu großer Wettergeschwindigkeit 22 1,4 Unbefugtes Öffnen der Sicherheitslampe 115 7,1 Schadhaftigkeit
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Satyriasisbis Satz |
Öffnen |
Element oft zum häßlich Grotesken ausgeprägt ist. Im Lauf der Zeit gewinnt dann daneben eine jugendlichere Form der S. Geltung, in der das Tierische nur leise angedeutet auftritt, und deren schadhafte Anmut den Satyr als würdigen Gespielen des Weingottes
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Kohlenbergwerkebis Kohlenoxydgasvergiftung |
Öffnen |
aus offen gebliebenen Gasbrennern oder schadhaft gewordenen Gasleitungsröhren entsteht, und welche wegen des hohen Gehaltes des Leuchtgases an Kohlenoxydgas (etwa 8 Proz.) im wesentlichen auf einer K. beruht. Die Leichen der Vergifteten widerstehen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Seichesbis Seide |
Öffnen |
infolge der Fäulnis der in ihnen gestorbenen Puppe braune Flecke zeigen, diejenigen, welche bei der Aufbewahrung schimmlig geworden, von Insekten angefressen oder sonst schadhaft sind, sowie die von dem ausgeschlüpften Schmetterling durchbohrten (nicht
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0290,
Kork |
Öffnen |
in der feinem Ware kann sich Mangelhaftes finden, da der Schneider doch manche schadhafte Stelle übersehen haben kann, und so muß wenigstens hier noch eine Einzelsortierung eintreten. Jedes Stück wird um und um besehen, fehlerhafte werden ausgeschlossen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0384,
Obstwein |
Öffnen |
in Papier eingewickelt, wie für den Transport, in Fässern, Kisten oder sonstigen Behältern zwischen Kohlenpulver, Sägespänen von harten Hölzern, Kleie, Häcksel u. dgl. auf, Weintrauben, sorgfältig gereinigt von schadhaften Beeren, in Töpfen, deren
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0433,
Platin |
Öffnen |
schadhaft werden. Längere Zeit mußte man sich mit solchen wenig zuverlässigen Geräten behelfen, die außerdem in größern Stücken, wie die zur Eindampfung der Schwefelsäure gebrauchten Kessel, nur mit den größten Schwierigkeiten durch Hammerarbeit
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0075,
Erstes Mittel bei Vergiftung von Pilzen |
Öffnen |
wie Birnen, nachdem die schadhaften Teile herausgeschnitten sind, schälen und vom Kernhause befreien. Darauf setzt man sie zusammen mit nur wenig Wasser - dasselbe darf nicht überstehen - aufs Feuer und verkocht sie unter beständigem Rühren zu
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0106,
Verwertung von Konservenbüchsen |
Öffnen |
eigenen Heims trefflich eignen. Die Technik ist folgende: Man schneidet zuerst die etwa noch daran befindlichen Reste des Deckels, sowie die schadhaften Ränder glatt mit der Blechschere ab, so daß man einen sauberen Becher erhält. Dann wird die ganze
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0124,
von Fleckenreinigungbis Die Spalten der Fußböden |
Öffnen |
allzuschnell schadhaft werden. Um diesem Nebelstande entgegen zu treten, trage man Sohlen aus Karton in den Stiefeln. Diese sind fast kostenlos herzustellen und können so oft, als man es für nötig erachtet, erneuert werden. Man teile zu diesem Zweck
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0125,
von Eingegangene Kochrezepte und Anderesbis Trauben- und Apfelbutter |
Öffnen |
schadhaften Sophaüberzug. Nun heftet man die Fleckchen mittelst Seide oder reinem Garn darauf, und zwar fängt man in den vier Ecken an und reiht sie wie Schuppen übereinander. Wer Sinn für Farben hat, kann sie harmonisch und geschmackvoll ordnen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0187,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Fenstersparren schadhaft; fällt nun dieses Rostwasser auf die Palmen, so bilden sich auch Rostflecken auf den Wedeln der Palmen. Hier hilft nur, die Eisenteile gut mit Oelfarbe streichen.
Kochrezepte.
Wildenten. Die Enten werden gerupft, geflämmt
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0265,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mitgewaschen und neuerdings gebrauchsfähig werden, das man nicht mehr in die Wäscherei hätte bringen wollen. Zudem hat man den Vorteil, die Wäsche vor dem Plätten durchsehen und schadhafte Stellen gleich ausbessern zu können. Hauptsache aber
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0291,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auszulegen, damit sie vollständig austrocknen, "ausröschen" kann. Die Wäsche wird erst, nachdem sie recht verkühlt und getrocknet ist, wieder in Kästen und Kommoden verwahrt, sonst nimmt sie leicht einen moderigen Geruch an und wird eher schadhaft
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0389,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist.
An junge Hausfrau in A. Tapezierte Wände vor Ungeziefer zu schützen. In tapezierten Zimmern kommt es häufig vor, daß sich, besonders wenn die Tapeten etwas schadhaft werden und losgesprungen sind, Ungeziefer, Wanzen etc. hinter den Tapeten
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0551,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
87
Drahtdeckel, den ich beschwere, darüber. So hält sich meine Butter gut und frisch. I. S.
An Fr. T. in E. Flaumdecken. Flaum und Federn, welche üblen Geruch haben, oder durch Krankheiten, Alter, Feuchtigkeit, Motten 2c. schwer und schadhaft
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0586,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder Kisten in trockenen Sand.
Schadhafte Früchte sollen sofort zum Verbrauch kommen. Kann man sie nicht in der Küche verwenden, so schneidet man sie in Schnitze und dörrt sie. Weiche, "teige" Birnen aber sollten nie zerschnitten, sondern ganz gedörrt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Abnobabis Abomê |
Öffnen |
oder Auswechselung
schadhafter Teile ausgeglichen (Schienenwege); bei andern tritt dagegen früher oder später
ein Zeitpunkt ein, wo sich eine völl ige Erneuerung nötig macht, für welchen Fall
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Agri decumatesbis Agrigentum |
Öffnen |
sie wieder her, und Hadrian erneuerte auch den schadhaft gewordenen Grenzwall, der deshalb Vallum Hadriani genannt wurde. Derselbe war 600 km lang, teilweise doppelt und dreifach und bestand aus Kastellen und Wachttürmen, welche durch Dammbauten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ägypten (Finanzen, Heer; Schulen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
Sudân eine zeitweilig zusammengezogene Armee gesellt. Im Krieg soll sie auf 60,000 ergänzt werden. Die Zahl der Kriegsschiffe beträgt zusammen 13 mehr oder weniger schadhafte Dampfer; der Staat besitzt außerdem 16 gut gebaute Paketboote für den Dienst
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Aqua et igni interdictusbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
auf Leinwand ausgeführt, welches jedoch schon 1633 schadhaft war. Lukas von Leiden soll viel in Aquarell gemalt haben. Die niederländischen Maler, namentlich die Landschaftsmaler, liebten es, ihre Skizzen in brauner oder schwarzer Farbe auszuführen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Auswurfbis Autenrieth |
Öffnen |
für die Bestandsausbildung hinderlichen oder entbehrlichen Holzes aus dem Hauptbestand nach erfolgter Bestandsreinigung. (Über Hauptbestand und Bestandsreinigung s. Durchforstung.) Gegenstand des Auszugshiebs sind unter anderm schadhafte Überhaltstämme
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Bremsenbis Brendel |
Öffnen |
einzelnen Ringen, an den Knieen und Schienen rostfarbig, auf den Flügeln rotbraun geädert, in Europa überall gemein, schröpft besonders bei schwülem Wetter Rinder und Pferde, saugt auch den Saft, welcher aus schadhaften Eichenstämmen fließt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Burgscheidungenbis Burgsteinfurt |
Öffnen |
ausbildete. Er erhielt sodann den Auftrag, die Skulpturarbeiten in dem Waisenhaus zu Nürnberg zu fertigen. Dann half er an der Reparierung des "schönen Brunnens", stellte 1824-25 die schadhaften Basreliefs an den Stationen in der Seilergasse her
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Gestorbis Gesundheitsamt |
Öffnen |
, der schadhafte Zähne oder eine Verkrümmung seiner Zehen hat, nicht als krank bezeichnen, so daß das persönliche Wohlbefinden zur Aushilfe bei der Entscheidung nicht füglich zu umgehen ist. Die Erkrankung nur eines einzigen lebenswichtigen Organs reicht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Gläser, retikuliertebis Glasgow |
Öffnen |
. Das Weibchen legt die Eier an die Rinde, besonders an schadhafte Stellen von Apfel-, selten Birnbäumen, in deren Splint die Raupe 9-10 Monate lebt und sich dann in einem Kokon verpuppt. Zwei andre Arten leben in Himbeersträuchern und in Johannis
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Karlssteinebis Karmarsch |
Öffnen |
wurde die Feste belagert, doch nie erobert. Eine gründliche Restaurierung der schadhaft gewordenen Burg ist beabsichtigt. Vgl. Mikowec, Die königliche Burg K. (Wien 1858).
Karmanien, im Altertum Küstenland des Persischen Meerbusens, nördlich bis zur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Makulaturbis Malaga |
Öffnen |
138
Makulatur - Malaga.
obern und untern Fortsatz des ersten Kiemenbogens zu stande kommt.
Makulatūr (lat.), ursprünglich und eigentlich die beim Druck eines Werkes schadhaft gewordenen Bogen; dann die nicht abgesetzten oder durch neue
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0900,
Murat |
Öffnen |
der neapolitanischen Bevölkerung rechnend, 28. Sept. auf sechs Schiffen nach Neapel ein. Ein Sturm zerstreute jedoch seine Schiffe, und der schadhafte Zustand seines Schiffs zwang ihn 8. Okt. zur Landung bei Pizzo in Kalabrien. Er proklamierte sich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ochotskbis Ocimum |
Öffnen |
schmerzhaft ist; dann Bezeichnung für runde oder ovale Dachfenster, auch kleine, runde Fenster in den Hauptwänden des Gebäudes; in der Gärtnerei schadhafte Stellen an Bäumen, welche durch das Absägen eines Astes besonders dann entstehen, wenn
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Ölmilchbis Olmütz |
Öffnen |
von unrichtiger Mischung derselben her oder davon, daß man auf dunkeln Grund oder noch nicht ganz trockne Farben weiter malt. Was die sogen. Restauration (s. d.) schadhaft gewordener Gemälde betrifft, so ist dies eine besondere Technik
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Rammelsbergitbis Ramsau |
Öffnen |
Erzbischof in partibus von Heraklea und Nunzius in Madrid und 1887 nach dem Tod Jacobinis zum Kardinal und Staatssekretär ernannt.
Ramponiert (altfranz.), beschädigt; schadhaft.
Rampur, Vasallenstaat in der Provinz "Nordwestprovinzen und Audh" des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Rebondierenbis Récamier |
Öffnen |
sic stantibus (lat.), bei so bewandten Umständen.
Rebut (franz., spr. röbüh), Abweisung, abschlägige Antwort, Verweigerung der Annahme zugesandter, als schlecht befundener Waren; dann die schadhafte Ware selbst, Ausschuß, Brackware, Bafel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Reelle Größenbis Reflexerscheinungen |
Öffnen |
gegründet, wurde 1537 landesherrliche Domäne.
Refaktĭe (holländ., franz. Réfaction), Vergütung, welche für schadhafte oder unbrauchbar Teile einer Ware gefordert werden kann (s. Fusti). Ihr Betrag bestimmt sich nach dem Kaufvertrag oder nach dem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Stopfenbis Storch |
Öffnen |
einer Gewebestopfe zieht man zuerst die parallel nebeneinander liegenden Kettenfäden ein und danach die quer durchlaufenden Einschlagfäden, mit welchen man das Muster bildet. Beide müssen so weit durch den Stoff gezogen werden, wie derselbe schadhaft ist. Alle
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Untercharentebis Unterfranken |
Öffnen |
oder schadhaft gewordener Gründung, größerer Belastung des Baugrundes, tieferer Gründung des Nachbarhauses etc.
Unterfranken, ein Regierungsbezirk des Königreichs Bayern, grenzt im NW. an die preußische Provinz Hessen-Nassau, im N. an Sachsen-Weimar
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Zahnräderwerkebis Zahnschmerz |
Öffnen |
Schmerzen charakterisiert. Bei oberflächlicher Karies wird der schadhafte Zahn am be-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Zahnschnäbler (Dentirostres)bis Zahnschnäbler (Lamellirostres) |
Öffnen |
zuvörderst die Ursachen des entzündlichen Zustandes zu erforschen: ist der Grund ein schadhafter Zahn, so muß derselbe behandelt oder entfernt werden; im erstern Fall sind auch ableitende Mittel am Platz. Der nervöse Z. hat seinen letzten Grund
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976,
Zucker (Verarbeitung der Runkelrüben) |
Öffnen |
die Rüben zunächst in einer rotierenden, zum Teil in Wasser tauchenden, ein wenig geneigt liegenden Lattentrommel gewaschen, dann von allen schadhaften Stellen befreit (»geputzt«), in der Regel »geköpft«, weil die Verarbeitung des Kopfes infolge hohen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0021,
Akklimatisation (Akklimatisationsfähigkeit des Menschen) |
Öffnen |
der Blutfülle, der Sommer durch Verminderung der Eßlust, der Herbst durch relativen Blutmangel und der Winter durch große Anforderungen an die Atmungswerkzeuge und an die Organe des Blutumlaufs kränklichen oder schadhaften Körperkonstitutionen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Leutschbis Levitschnigg |
Öffnen |
werden, geben besonders Veranlassung zu Booenverunreinigungen, welche sich bisweilen durch Absterben von Bäumen in Entfernungen von «500 m zu erkennen geben. Sehr beachtenswert sind Undichtigkeiten der Leitungen, da von solchen schadhaften Stellen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Brücken, Wagenachsen, Radteile) |
Öffnen |
finden alljährlich durch den Eisenbahnbauinspektor eingehende Revisionen statt in Bezug auf lose Niete, schadhaft gewordene Verbindungsteile, Auflockerungen der Lagersteine und des Mauerwerks überhaupt, tadellosen Ölfarbenanstrich etc. Die gefundenen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Punktion des Gehirnsbis Rädertierchen |
Öffnen |
Absperv
Hartmanns elektr.
Abstellvorrichtung
für Pumftcn.
durch wirkt, daß im Falle der Gefahr ein Strom geschloffen wird, kann dadurch unwirksam werden, daß unbemerkt die elektrische Leitung schadhaft oder die Batterie zu schwach wird, so
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0959,
Bibel (Bibelhandschriften und biblische Textgeschichte) |
Öffnen |
, daß schadhaft gewordene Bibelhandschriften aus religiösen Gründen beseitigt zu werden pflegen. Dazu bieten alle unsere Handschriften mit sklavischer Genauigkeit denselben Text. Zwar unterscheidet man eine morgenländ. (babylonische) und abendländ
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0960,
Bibel (Bibelausgaben) |
Öffnen |
und zu versuchen, inwieweit sich in einzelnen Fällen, in denen er schadhaft ist, etwa der ursprüngliche Text noch erschließen läßt. Auch bei Zuhilfenahme der freien Konjektur wird dies immer Stückwerk bleiben.
Die Einteilung des Textes ist sehr bunt. Jüd
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0732,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
Belastung), sowie der Wasserstands-
zeiger und Speiseapparate; 2) regelmäßige Feue-
rung; 3) Vermeidung aller Stöße und Erschütte-
rungen durch langsames Öffnen der Dampf- und
Sicherheitsventile; 4) rechtzeitige Reparatur aller
schadhaften
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Felskapbis Femelschlagbetrieb |
Öffnen |
größere Teile derselben derartig, daß man die ältern, stärkern sowie, die schadhaften Stämme vereinzelt, horst- oder streifenweise heraushaut (ausplentert, ausfemelt), die jüngern Hölzer verschont. Letztere bilden mit dem Nachwuchs auf den Standräumen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Feuerspritzenschlauchbis Feuerstein |
Öffnen |
Schlauchquerschnitts auf den Mundstückquerschnitt bezweckt, nennt man Strahlrohr. Zum Verbinden schadhafter Schlauchstellen benutzt man die Schlauchbinde, einen mit vier Schnüren versehenen wasserdichten Leinwand- oder Lederlappen; an Stelle der Bänder
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Katzenkrautbis Kauf |
Öffnen |
. infolge schadhafter Zähne oder allzu hastigen Essens ist eine der häufigsten Ursachen chronischer Verdauungsstörungen.
Kauer, Ferd., Komponist, geb. 8. Jan. 1751 zu Klein-Thaya in Mähren, gest. 13. April 1831 in Wien, schrieb gegen 200 theatralische
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Lechfeldbis Lecksteine |
Öffnen |
. Dipalmitinlecithin, C3H5.(O.C16H31O)2.O.PO(OH).O.N(CH3)3C2H4.OH.
Leck, ein durch Grundberührung oder heftiges Stoßen des Schiffs in See entstandenes Loch im Schiffsboden: daher leck werden oder leck springen soviel als schadhaft werden. Ein L. wird entweder
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Preßordonnanzbis Preston (Municipal-County) |
Öffnen |
unverbrennlich war, so
war das Funktionieren der P. sehr gut, solange eine
peinliche Revision auch die geringfügigsten Beschädi-
gungen namentlich des umgebogenen Randes der
P. ermittelte und schadhafte von der Verwendung
ausschloß. Wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Rebusbis Rechberg und Rothenlöwen |
Öffnen |
die schadhafte Ware selbst, Ausschuß, Schofel; rebutieren, zurückweisen.
Rec., auf Rezepten Abkürzung für Recipe (lat., d. h. nimm).
Récamier (spr. -kamieh), Jeanne Françoise Julie Adelaide Bernard, Madame, eine durch Schönheit und Geist ausgezeichnete Frau
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Resolutivbedingungbis Resorption |
Öffnen |
ihrer Schwingungen zu denen
der Saite auch dessen Klangfarbe verändert. Man
bedient sich dazu gewöhnlich ganz ausgetrockneten
Tannenholzes, das völlig fehlerfrei sein muß, weil
die geringste Schadhaftigkeit dem Tone des Instru-
ments nachteilig
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0372,
Schaf |
Öffnen |
die
Schaufelzähne in derselben Reihenfolge wieder aus
und auch die übrigen werden immer schadhafter.
Im 7. Jahre werden sie schon gelb und besonders
das Mittelpaar wird am obern Rande schartig; im
8. Jahre sind die Zähne ganz gelb und werden
immer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Stopfenbis Storax |
Öffnen |
einfädeln zu können. Alles S., bis auf den Einschuß, d. h. die querlaufenden Fäden des Damastgewebes, wird auf der linken Stoffseite ausgeführt; auch muß dasselbe nach allen Seiten über die schadhafte Stelle hinausreichen. Man hat besondere
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0125,
Federn |
Öffnen |
verletzte und sehr schadhafte gesondert werden. Das weiße Sortiment ist das wertvollere, und dieses kommt hauptsächlich vom männlichen Strauß, da das weibliche Tier mehr graue als weiße F. hat. Diese grauen oder braunen bilden die Sekundasorte
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0566,
Tabak |
Öffnen |
werden, nach Deckblatt, guten, schadhaften, rostigen und sont ^[richtig: sonst] weniger brauchbaren Blättern, handvollweise übereinander gelegt und bis Mittag liegen gelassen, dann zu kleinen Bunden zusammen gebunden und behutsam aufgeladen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufwollenbis Auge |
Öffnen |
, daß er nirgends anstößt, denn das Auge ist des Leibes Licht, Matth. 6, 22. 23. hingegen wenn es schadhaft lind dunkel, so wirds auch am Leibe finster, daß die andern Glieder ihr Amt nicht verrichten können. Es liegen also in diesem Gliede viele und große
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Fingerreifbis Finsterniß |
Öffnen |
Schalk ist, fo wird dein ganzer Leib finster
fein. Wenn aber das Licht, das in dir ist, Finsterniß ist,
wie groß wird dann die Finsterniß selber sein? Matth. 6, 23.
(Gleichwie, wenn das Äuge schadhaft, zum Zehen untauglich ist,
der ganze Oeib
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Schaffnerbis Schalkhaftig |
Öffnen |
ein Schalk (schadhaft, verdorben, d. h. wenn das Herz nicht ganz lauter nud einfältig nur auf GGtt gerichtet ist, und ihn liebt, sondern unlautere Uebmabstchtm hnt, das Irdische liebt) ist; so wird der ganze Leib finster, Matth. 6, 23. Luc. 11, 34
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Schieferbis Schild |
Öffnen |
in Mißtrauen und Verzweiflung; die strengen Forderungen der Heilignng werden ihnen znwider, das Herz reißt sich los vom HErrn, und so machen des Tenfels, der Welt und des Fleisches Stürme einen Glanbens-artikel nach dem andern schadhaft, daß sie bei Ver
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Makrobioibis Malabar |
Öffnen |
) bedeutet eigentlich die beim Druck eines Werkes schadhaft oder befleckt gewordenen Bogen. Auch versteht man darunter die durch Unverkäuflichkeit oder neue Auflagen entwerteten Bücher oder andere Drucksachen, die nur noch den stofflichen Wert haben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Fustagebis Fusulinen |
Öffnen |
der Fall ist. Auch ein Abzug wegen schadhafter Beschaffenheit der Ware wird Refaktie genannt. Solche Abzüge pflegen, ebenso wie die Leckage (s. d.), an den meisten größern Handelsplätzen usancemäßig festgestellt zu sein.
Fustibalŭs (von fustis
|