Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schein maria hat nach 1 Millisekunden 83 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'scheinbaren'?

Rang Fundstelle
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0091, von Schatten bis Schlagen Öffnen
. Und der Engel schied von ihr (Maria), Luc. 1, 38. Schied er von ihnen und fuhr auf gen Himmel, Luc. 24, 51. Scheinen. Kein Glanz müsse über ihn scheinen, Hiob, 3, 4. Der Mond scheinet noch nicht, tziob 25, 5. Ezech. 32, 7. Ueber die da wohnen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0920, von Parley bis Parma (Herzogtum) Öffnen
Dombaumeister in Prag war, scheinen mit dem Beginn der hussitischen Wirren die Hauptstadt Böhmens verlassen zu haben. Mit der Familie P. sucht man in Verbindung zu bringen die ihrer Person und ihrer Bedeutung nach noch nicht genügend
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0066, Geographie: Oesterreich-Ungarn Öffnen
) Maria-Schein Nollendorf Petersdorf Beneschau Diwischau Bischofteinitz Hostau Teinitz, s. Bischofteinitz Blatna * Rozmital Böhmischbrod Schwarzkosteletz Böhmisch-Leipa Haida Leipa, s. Böhmisch-L. Niemes Reichstadt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0155, von Duran bis Dürck Öffnen
weiß; dabei malt er rasch und kühn und erreicht mit wenigen Pinselstrichen den gewünschten Effekt und den Schein der Vollendung. Dieser Art sind namentlich die dame au gant , die 1869 seinen Ruf in diesem Fach begründete (Museum des Luxembourg
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0426, von Basiliken bis Basilisk Öffnen
sein scheinen, aufgelöst erscheint. Auch die Fassade hat ähnliche Fensteröffnungen. Zuweilen (meist indes wohl nur in späterer Zeit) ward der obere Teil der Fassade mit Mosaikgemälden geschmückt, während der untere Teil derselben, welchen die Thüren
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0318, von Empfinden bis Ende Öffnen
, 4.: daher anch nirgends weder in den Reden dcs HGrrn noch bei den Aposteln eines menschlichen Vaters IEsn gedacht wird, und dieser den ungenanen Ansoruck der Maria, Lnc. 2, 48. sichtlich V. 49. berichtigt. 8- 3. Es ist demnach diese Empfängniß a
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0461, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
leiden. Aber schon in der nach Rapin de Thoyras "Engl. Geschichte" und Brantomes Memoiren gearbeiteten "Maria Stuart" (1801; aufgeführt Juni 1800) rückt die Heldin in die S. doch gemäßere idealisierende Beleuchtung: den Zauber des dämonisch-sinnlichen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0589, von Marggraff bis Maria (die Mutter Jesu) Öffnen
587 Marggraff – Maria (die Mutter Jesu) kasse, Vorschuß-und Kreditverein; Cementröhrenfabrik, Mühlen und Sägewerk. Nahebei Schloß Oletzko. M. wurde 1560 angelegt. Marggraff, Herm. Dichter und Schriftsteller, geb. 14 Sept. 1809 zu Züllichau
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0322, von Cignani bis Cilicium Öffnen
und in der Kuppel der Kapelle der Madonna del Fuoco im Dom zu Forli (Himmelfahrt Mariä). Er arbeitete 20 Jahre an diesem Werke, das noch heute als ein bedeutendes Werk der dekorativen Kunst gilt. Für den Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz schuf
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0549, Raffael (erste und zweite Künstlerperiode) Öffnen
schön eingerichtetes Haus im Borgo nuovo etc. Er war nicht vermählt, doch mit Maria da Bibbiena, der Nichte des gleichnamigen Kardinals, verlobt. Nach Vasari hat er bis zu seinem Tod eine Geliebte besessen, die bei ihm wohnte. Sie soll unter dem
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0400, von Stuart bis Stubbs Öffnen
Elisabeth von England mit Jakob VI. (I.), dem Sohn der Maria S., (1603) auch die Krone dieses Reichs erhielt. Von einem Seitenzweig der Stuarts stammen die Grafen von Lennox her, welche infolge der Vermählung des Matthew S., Grafen von Lennox, mit Margarete
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0662, von Photographie bis Piazzi Öffnen
untersucht und seitdem öfter beobachtet worden, aber erst Pflüger wies als Erzeuger des Lichts den genannten beweglichen, runden Micrococcus nach. Das Licht wird unter Umständen so hell, daß Nüesch 1885 beim Schein einiger auf Flaschenhälsen befestigter
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0655, von Anna (Geldrechnungsstufe) bis Anna (von Österreich) Öffnen
653 Anna (Geldrechnungsstufe) – Anna (von Österreich) zwischen dem Innern und dem Äußern des Menschen vorhanden. Allerdings genügt, wie bei jeder Schönheit, der Schein der Unwillkürlichkeit der Bewegung, aber die A
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0376, von Estancia bis Este Öffnen
374 Estancia - Este fein gebildeten Sinn dergestalt zu fesseln, das; er ihr die Stelle seiner bisherigen Geliebten, der Gräsin von Chateaubriand, einräumte. Bei ihrer Schein- Heirat mit Jean de Brosse 1536 beschenkte er sie mit der zum
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0408, von Fuggerei bis Fühlhörner Öffnen
. DerWöl- lenburger Ast hatte Jakob F. (geb. 1542, gest. 1598) zum Stifter. Sein jüngerer Sohn zweigte den 1764 erloschenen Wasserburger Zweig ab, wäh- rend des ältesten Sohnes Nachkomme Graf Anselm Maria F. (geb. I.Iuli 1766, gest. 22. Nov. 1821
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0539, von Schmerzen Mariä bis Schmetterlinge Öffnen
537 Schmerzen Mariä - Schmetterlinge Hüftgelenkentzündung, Schulterschmerzen bei Unterleibsaffektionen. Die Stärke des S. hängt nicht nur von der schmerzerregenden Ursache ab, sondern auch von der Reizbarkeit des betroffenen Individuums
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0729, von Männin bis Maria Öffnen
Männin ? Maria. 725 Siehe, das ist der Mann, der GOtt nicht für seinen Trost hielt, Pf. 52 9. Ich bin wie ein Mann, der keine Hülfe hat, Pf. 88, 5. Siehe, also wird gesegnet der Mann, der den HEnn fürchtet, Ps. 128, 4. Es ist ein
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0504, von Brennessel bis Brennpunkt Öffnen
die Sonnenstrahlen in einem engern Raume, wodurch die Wirkung verstärkt wird. Schon die Griechen und Römer scheinen B. gekannt zu haben. Am Ende des 13. Jahrh. wurden sie bekannter, aber erst gegen Ende des 17. ließ Tschirnhausen sehr große, aus einem Stücke
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0114, Drama (Arten des Dramas; Geschichtliches) Öffnen
begriffenen Handlung ist daher für die Aufführung bestimmt und erlangt erst durch diese den Schein voller Gegenwärtigkeit, für den es geschaffen ist. Sogen. Lese- und Buchdramen sind gegen den Begriff des Dramas. Daraus folgt allerdings nicht
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0442, von Glommen-Elf bis Glosse Öffnen
von über Zucker abgebranntem Kognak; auch Thee mit Branntwein (besonders bei den Seeleuten). Glorie (lat. gloria), der lichte Schein, mit welchem in Form einer Scheibe oder eines Ringes oder eines Kreuzes gewöhnlich Christus-, Engel- und Heiligenköpfe
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0381, von Alexandros bis Alexianer Öffnen
, ihn von der Thronfolge auszuschließen. A. leistete zum Scheine willig auf die Krone Verzicht und erklärte, daß er Mönch werden wolle. Nachdem aber Peter d. Gr. seine zweite Reise ins westl. Europa angetreten, entfloh er 1717 unter dem Vorwande
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0559, Elisabeth (Frankreich) Öffnen
559 Elisabeth (Frankreich). Eheprojekte verhandelt, so mit dem österreichischen Erzherzog Karl, mit den französischen Prinzen von Anjou und Alençon. Das Privatleben der den äußern Schein jungfräulicher Ehrbarkeit anstrebenden Königin ist nicht
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0253, von Hebdomas bis Hebel Öffnen
mit einem mehrjährigen Reisestipendium bedacht, ging zuerst nach Paris, wo er das bürgerliche Trauerspiel "Maria Magdalena" (Hamb. 1844) dichtete, dann auf mehrere Jahre nach Italien. "Maria Magdalena", obwohl schroff, herb und in der Voraussetzung peinlich, wirkte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0225, von Azorubin bis Azoverbindungen Öffnen
und Kaffee importiert. Geschichte. Daß die A. schon von Karthagern besucht wurden, scheinen die auf Corvo gefundenen punischen Münzen zu beweisen. Auch den Normannen und Arabern waren sie bekannt. Indessen erst seit der Besetzung durch die Portugiesen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0716, von Medicin bis Medina Öffnen
714 Medicin - Medina 28. Febr. 1621, folgte 1609 in der Regierung. Er erhob Toscana zu einer solchen Blüte, daß es unter ihm zu einem Mittelpunkt des geistigen Lebens und Handels wurde. Aus seiner Ehe mit Maria Magdalene von Österreich stammt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0985, von Molybdänblei bis Mômiers Öffnen
. Molybdänīt , Mineral, s. Molybdänglanz . Molybdänocker , feinerdige, schwefel- oder citrongelbe Überzüge, die sich namentlich mit Molybdänglanz finden und wesentlich aus Molybdänsäure, MoO3 , zu bestehen scheinen. Molybdänsäure , s
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0064, von Anknüpfen bis Anlegen Öffnen
. Wehen, 1 Sam. 4, 19. Mich. 4, 9. Die Zeit den Weibern, 3 Mos. 15, 24. Zittern Hiob, 21, 6. Ps. 48, 7. Esa. 33, 14. die Gewaltigen Moabs, 2 Mos. 15, 15. - und Entsetzen Maria Magoalena, Maria Jacobi und Salome, Marc. 16, 8. Anlächeln
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0651, von Antizipation bis Antomarchi Öffnen
die Staatskassen für bar annahmen, antizipiert. Die bei der Steuerzahlung eingehenden Scheine sollten vernichtet, die auf diese Weise nicht eingegangenen aber aus dem Steuerertrag eingelöst und vernichtet werden. Das heute angewandte Antizipationsmittel
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0277, von Baktschisarai bis Baku Öffnen
erblickt man Reihen von künstlichen Erhöhungen (mounds), die aus großen ungebrannten Backsteinen aufgeführt sind und Mauern gewesen zu sein scheinen, welche wenigstens 17 m Breite hatten. Über die Ruinen von Baktra s. Balch. Vgl. Wilson, Ariana antiqua
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0094, Boccaccio Öffnen
1475), auch "Amazonide" genannt, das älteste romantische Epos der Italiener, der genannten Prinzessin Maria gewidmet. Es besteht aus zwölf Gesängen in Ottaven, und sollte B., wie von den meisten angenommen wird, der Erfinder dieser Strophenform
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0329, von Branka bis Branntwein Öffnen
mit den Ungarn und öffnete ihnen Belgrad nebst mehreren andern Festungen, mußte jedoch, als 1427 Sultan Murad mit ungeheurer Macht heranzog, der Übermacht weichen. Er versprach dem Sultan zum Schein einen Teil Serbiens, der früher zu Bosnien gehörte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0238, Condé Öffnen
von Avesnes; durch Maria Avesnes, Gräfin von Blois (gest. 1241), kam sie an Hugo von Châtillon, Grafen von Saint-Pol. Eine Urenkelin derselben, Johanna, Frau auf C., heiratete 1335 Jakob I. von Bourbon, Grafen von La Marche (gest. 1361), und ward
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0318, von Couvade bis Covolo Öffnen
(1855) der Falkner; doch hat C. nach seinen Römern der Verfallzeit nichts Bedeutenderes mehr geleistet. Seine Wandmalereien in der Kirche St.-Eustache, dem Leben der Maria entnommen, sind ganz inhaltlos und manieriert. Dagegen veranlaßte seine
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0737, Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung) Öffnen
: "Die Kindheit Jesu" von Konrad von Fußesbrunn und die "Himmelfahrt Maria" von Konrad von Heimesfurt. Gegen den Schluß des Jahrhunderts, unter ungünstigen Zeitumständen und bei rasch eintretender Kunstverwilderung, erhob sich noch ein fruchtbarer
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0879, Deutschland (Geschichte 1777-1792. Joseph II., Leopold II.) Öffnen
noch, als Joseph II. durch den Tod Maria Theresias (29. Nov. 1780) unbeschränkter Herr über die Erblande geworden war. Indem er seinem jüngsten Bruder, Maximilian, die Stifter Köln und Münster verschaffte, wozu noch eine Reihe andrer geistlicher
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0568, von Ellrich bis Elm Öffnen
Teil in Relief, zum Teil in voller Gestalt aus dem Felsen gehauen, scheinen, aus einiger Ferne betrachtet, das Ganze zu tragen. "Die Skulpturen zeichnen sich vor allen sonstigen indischen Werken dieser Art durch ihre Schönheit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0873, von Estinto bis Estrées Öffnen
, Schloß Coeuvre, besuchte und sofort eine heftige Leidenschaft für sie faßte, dessen Geliebte. Des Scheins wegen vermählte sie der König mit d'Amerval de Liancourt, welche Ehe jedoch bald wieder getrennt wurde, da der König beabsichtigte, sich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0369, von Giuliari bis Giulio Romano Öffnen
. Stephan. In die erste Zeit von Giulio Romanos Selbständigkeit gehört wohl auch eine heilige Familie in der Dresdener Galerie mit dem Kind in der Badeschüssel, eine seiner liebenswürdigsten Schöpfungen. Aus früherer Zeit scheinen folgende Bilder Giulio
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0797, Großbritannien (Geschichte: Heinrich VII., Heinrich VIII.) Öffnen
Boden und belagerte zum Schein Boulogne, während er schon über einen Frieden verhandelte, der am 3. Nov. 1492 zu Etaples abgeschlossen ward und den König gegen große Jahrgelder zur Rückkehr bewog. Am bedeutendsten trat Heinrichs Wirksamkeit
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0611, von Hoff bis Hoffinger Öffnen
, Zimmer eines Kardinals (beide 1862); Partie aus San Zeno in Verona, San Miracoli in Venedig bei Mondlicht (1864); in der Basilika auf der Insel Torcello bei Venedig (1865); Scuola San Rocco in Venedig, Santa Maria della Salute in Venedig
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0705, von Honorarprofessor bis Honorius Öffnen
von Valentinian H. zur Gattin und die Herrschaft Roms als Mitgift begehrte, ward H. zum Schein mit einem unbedeutenden Höfling verehelicht und in Italien lebenslänglich eingekerkert. Honorieren (lat.), ehren; Ehrenlohn (Honorar) zahlen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0718, von Hören bis Horizont Öffnen
der Bahnlinie Szegedin-Maria Theresiopel, mit (1881) 4192 ungar. Einwohnern. Hörigkeit, ehedem das Verhältnis derjenigen Personen (Hörige, Grundholde), die zwar nicht gänzlich unfrei, aber doch durch ihre Stellung als Hintersassen eines Grundherrn
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0878, von Idiotikon bis Idria Öffnen
für göttliche Jungfrauen, insbesondere die Nornen und Walküren (Otfried nennt die Jungfrau Maria "Itis"). Derselbe kommt in den sogen. Merseburger Zaubersprüchen vor, wo die I. in zauberischen Verrichtungen begriffen erscheinen; sie winden Stricke, um Heere
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0540, von Karlisten bis Karlsbad Öffnen
Erzbischofs und Patriarchen. Es war in den Revolutionsjahren 1848-49 ein Hauptherd des serbischen Aufstandes gegen Ungarn. Historisch berühmt ist die Stadt durch den Karlovitzer Frieden, der am 26. Jan. 1699 (auf einer Anhöhe, wo jetzt die Kirche "Maria
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0698, von Kerzenbeerstrauch bis Kessel Öffnen
Flachsschnüre, später in Pech getauchte und mit Wachs überzogene Streifen von Papiergras oder Binsen. Fettgetränktes Mark vom Schilfrohr wurde als Nachtlicht neben den Leichen aufgestellt. Die ersten K. unsrer Art scheinen zur Zeit
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0912, von Kogilnik bis Kohl Öffnen
-Gotha (geb. 28. März 1785), seitdem Koburg-K., welcher 27. Aug. 1851 als österreichischer General der Kavallerie starb. Die Kinder aus dieser Ehe waren: Ferdinand, geb. 29. Okt. 1816, Gemahl der 1853 verstorbenen Königin Maria II. da Gloria
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0141, von Krakeel bis Kramer Öffnen
141 Krakeel - Kramer. gen und dem Freistaat wenigstens der Schein seiner frühern Selbständigkeit zurückgegeben. Als aber ein angeblicher russischer Spion, Celak, in K. ermordet wurde, besetzten im Oktober 1838 abermals österreichische Truppen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0119, Mainz (Erzstift) Öffnen
suchte sie des Königs religiöses Gefühl zu erwecken, um in ihm Gewissensbisse über das unerlaubte Verhältnis zu ihr zu erregen, und erreichte wirklich, daß sich Ludwig nach dem Tode der Königin Maria Theresia 1685 in der Stille mit ihr trauen ließ. Bei
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0605, von Mikulince bis Milben Öffnen
. 18. Sept. 1854, Sohn des Fürsten Milosch Obrenowitsch (gest. 1860) und der Maria Catargi, der spätern Geliebten des Fürsten Alexander Cusa von Rumänien, in Paris erzogen, wurde 2. Juli 1868, nach der Ermordung des Fürsten Michael, als M
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0728, von Mollusken bis Molmenti Öffnen
Saum umgeben. Diese M. entsprechen erweiterten Talgdrüsen und sondern eine weißliche Schmiere ab. Unter Umständen scheinen sie ansteckend zu sein. Molluskoiden, von Milne-Edwards und Huxley aufgestellte Tiergruppe, welche die Armfüßer, Bryozoen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0010, von Naturalkomputation bis Naturforscherversammlungen Öffnen
. ein wirkliches Abbild der Natur mit allen ihren Zufälligkeiten bieten will, während der Realismus nur den Schein des Lebens in kleinerm Maßstab wiedergibt. - Im philosophischen Sinn bezeichnet N. die Verwerfung aller Glaubenssätze, von deren
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0086, Russisches Reich (Geschichte 1667-1721) Öffnen
Kultur wurden. Nach Alexeis Tod (29. Jan. 1676) folgte der älteste Sohn aus seiner ersten Ehe mit Maria Miloslawski, Feodor Alexejewitsch (1676-82), der die von Alexei begonnenen Reformen einen bedeutenden Schritt weiter führte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0041, von Sophienkirche bis Sophokles Öffnen
Michailowitsch aus dessen erster Ehe mit Maria Miloslawskij und daher Halbschwester Peters d. Gr., machte sich nach dem Tode des Zaren Feodor III. 1682 durch einen Aufstand der Strelitzen zur Regentin für ihre Brüder, den blödsinnigen Iwan und den unmündigen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0080, Spanien (Geschichte bis 1746) Öffnen
Stimme. Aber auf einmal brach das glänzende Gebäude schmählich zusammen, und es ergab sich, daß die Weltmacht Spaniens nur trügerischer Schein gewesen. Die offene Verletzung der provinzialen Sonderrechte durch den allmächtigen Minister Olivarez rief
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0055, Vasen (antike) Öffnen
, Canosa), in Lukanien (Pisticci, Sant' Arcangelo, Armento, Anzi), endlich auch in Kampanien (Cumä, Santa Maria di Capua, Sant' Agata de' Goti, besonders aber in Nola) gefunden worden. An einigen Orten fand man vorzugsweise V. einer bestimmten Art
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0196, von Chaux de Fonds, La bis Chingan Öffnen
auch einen so altertümlichen Dialekt spricht, daß er von den eigentlichen Georgiern nur schwer verstanden wird. Die C. scheinen ein Gemisch von Georgiern, Osseten, Kistinen und andern Bergvölkern zu sein. Sie bekennen sich zum Christentum, opfern aber
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0904, von Hutberg bis Ilen Öffnen
, Vöotieu tzyperakusie, neruöse, Neruenschwäche Hyperasia, Maia .,?'.( ... .Hyperbelräder, Zahurädcrwerko 822,2 .Hyperboläon, ttricchische Musik 730,1 HyperduUa, Maria 234,1 Hyperillen, Niugeltrebse l^pei'ouäuii, Wale 350,2 II)'1)6i'8ki'
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0198, Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Roman und Novelle) Öffnen
den vielen dichtenden Frauen, die leben, hat nur Marie Ebner-Eschenbach Talent zum Drama, was schon Otto Ludwig vor mehr als 30 Jahren (1860) bei Lektüre ihrer »Maria von Schottland« anerkannt hat; sie wurde aber schon vor vielen Jahren vom Theater
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0797, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
von Heidelberg, die - Louisa, Gräfin von Robiano. Notzmarin, oder die Schule des Lebens - Alexander Jung. Rossini - Eduard Maria Öttinger. Note Baschlik, der - August Kühne ("Johannes van Tewall
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0921, von Tachtadschy bis Taubstummheit Öffnen
Seelenwanderung, an böse Geister, vor denen sie große Frucht haben; Mose Z, David, Jesus und Ali halten sie für Inkarnationen desselben Wesens, dessen spätere Schicksale einen großen Teilihrer ängstlich gehüteten religiösen Geheimlehre auszumachen scheinen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0958, von Artusbrüderschaften bis Artwin Öffnen
als Kyffhäufersage (s. d.) populär ist. So meldet nach der brit. Nationalsage der Waliser Galfried um 1130 in seiner "Historia regnum Britanniae" mit dem Schein geschichtlicher Autorität. Bearbeitungen dieses Werkes in franz. Versen, besonders "Brut
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0541, von Coserow bis Cosmas von Prag Öffnen
in Dresden, die Krönung Maria im Louvre sind ein Beleg dafür. Von besonderm Reiz sind seine landschaftlichen Hintergründe. Cosĭmo de’ Medici, s. Medici, Cosimo de’. Cosma, Steinmetzfamilie, s. Cosmaten. Cosmalos (Microglossus) oder Rüsselpapageien, s
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0090, von Empfänglichkeit bis Empfindung Öffnen
, s. Ablieferung. Empfängnis, in der Physiologie soviel wie Befruchtung (s. d.). ^psängnis. Empfängnis der Maria, s. Unbefleckte Em- Empfängnis-Orden, s. Villa Vicosa. Empfangschein, Quittung, N'ecepissc
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0674, von Ferdinand I. (König beider Sicilien) bis Ferdinand II. (König beider Sicilien) Öffnen
Napoleons Niederlage auch Neapel von den Mächten wieder zurück. Murats verspäteter Versuch, sich in den Besitz von Unteritalicn zu setzen, mißlang; aber unter dem äußern Schein der Ord- nung und Ruhe fraß das Unwesen der Carbonari (s. d.) um sich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0179, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1848-70) Öffnen
anbefohlen sind", in seinen Stücken selbst durch geschickte Technik besticht und durch glänzende Dialektik den Schein unerbittlicher Folgerichtigkeit zu erzielen und über die Schwächen seines sittlichen Standpunkts hinwegzutäuschen weiß. An dem Tage, wo
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0788, Italienische Kunst Öffnen
um die Naturwahrheit erstrebte dieser ausschließlich das Hervorbringen blendender und gefälliger Wirkungen, was ihm, bei ausgezeichneter Begabung, in hohem Grade gelang, zumal bei großen Deckenmalereien. Seine Bilder scheinen wie ein Hauch
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0370, Kirchenstaat Öffnen
die entscheidende Stellung zwischen den Habsburgern und Bourbonen, und von dem altersschwachen Franz Maria della Rovere erlangte UrbanVIII. (1623-44) den Heimfall von Urbino und Sinigaglia und sogar das ganz unzweifelhaft kaiserl. Lehn Montefeltro
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0881, von Parabelträger bis Parade Öffnen
Vombastus von Hohenheim, Arzt, Che- miker und Thcosoph, war 17. Dez. 1493 zu Maria- Einsicdeln im Kanton Schwyz geboren. Sein Vater, selbst Arzt und Chemiker, ließ ihn in diesen Wissenszweigen auf das beste ausbilden. Unbe- friedigt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0558, von Schneegans (Ludwig) bis Schneepflüge Öffnen
), "Der ^ Weg zum Frieden", Drama (1874), "Der Doppel- gänger", Drama (1877), "Jan Bockhold", Drama (1877), "Eamiel, hilf!", Lustspiel (1881), "Maria, Königin von Schottland", Drama (1868); daneben hat er franz. Dichtungen übersetzt und eine kleine
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0151, von Spiegel (zum Desenberg, Graf von) bis Spiegel (Friedr. von) Öffnen
, während im Quecksilberspiegel weißes Licht einen grünlichen Schein erhält, weshalb eine Person, im Silberspiegel betrachtet, eine frischere, dagegen im Quecksilberspiegel betrachtet, eine bleichere Gesichtsfarbe zeigt als in Wirklichkeit. Daher
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0177, von Varsovia bis Vasari Öffnen
bereits in Verbindung steht, und die sein ursprüngliches Element zu sein scheinen. Die Zusammenstellung mit dem griech. Uranos und seine Deutung als Himmelsgott ist irrig, ebenso die neuerdings von Oldenberg, «Die Religion des Veda» (Berl. 1894
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0953, von Zenokopf bis Zerbst Öffnen
, s. Zeno. Zenta, Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Bács-Bodrog, am rechten Ufer der Theiß, an den Linien Maria-Theresiopel-Ó-Becse und Szegedin-Rókus-Z. (53 km) der Ungar. Staatsbahnen, hat (1390) 25725 meist kath. magyar. E. (2221
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0764, Mexiko (Republik) Öffnen
; sie er- scheinen aber noch im Budget, weil die konfödericrtcn Staaten erst zustimmen müssen. Der Gesamtbetrag des neben diesem allgemeinen Bndget laufenden lokalen Budgets der einzelnen Staaten belief fick auf 18 Mill. Toll. Die Schuld belief sich 30
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, von Angesicht Christi bis Angreifen Öffnen
57 Angesicht Christi - Angreifen. Die Heuchler, um einen guten Schein von sich zu geben, Matth. 6, 16. Von Angesicht zu Angesicht. Sah Jacob GOtt, 1 Mos. 32, 30. Redete Moses mit GOtt, 2 Mos. 33, 11. 5 Mos. 84, 10. - - die Kinder Israel
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0289, von Ehi bis Ehre Öffnen
W - Ehre. W5 Judith fromm und heldenmüthig, Jud. 9, 15. Lydia gläubig und gastfrei, A.G. 16, 14. Maria, die Mutter IEsu, Luc. i, 28. - Magdalena bußfertig, Luc. 7, 38. - Iacobi und Salome, treu und beständig, Marc. 10, i. Martha dienstfertig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0948, Sünde Öffnen
.- Die Frucht artet nach dem Stamme, Fleisch vom Fleisch. Und regt sich auch in den Wiedergeborenen, Röm. 7, 18. 19. 24. Darum irren die Franciscaner und Jesuiten, welche die GottegZebarerin davon frei sprechen wollen, uuein-gcdenk, daß Maria wirklich
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0183, von Kärntner Eisenbahn bis Karoline Mathilde (Königin von Dänemark) Öffnen
Zeit zu dem von den kelt. Tauriskern bewohnten Noricum und nach dessen Unterwerfung (16 v. Chr.) zum Römerreiche. Von der Hauptstadt K.s, Virunum, finden sich noch Spuren bei Maria-Saal auf dem Zollfelde, wo im spätern Mittelalter die Huldigung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0374, von Luitprand bis Lukmanier Öffnen
verkürzt, dem zweiten Teile der Apostelgeschichte (s. d.) zu Grunde, deren Verfasser das "Wir" des Berichterstatters öfters beibehalten und dadurch den Schein erweckt hat, mit L. eine Person zu sein. Infolgedessen wurde auch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0957, von Modeldruck bis Modena (Herzogtum) Öffnen
Schein des Körperlichen zu geben. Modellierwachs, s. Bossierwacbs. Modellschutz, s. Musterschutz. Modellstämme, s. Bestandsschätzung. Modelltischlerei, s. Modell und Tischlerei. Modeltuch, Mustertuch mit ausgeführten Buchstaben
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0097, von Murillo (Juan Bravo) bis Murner Öffnen
der Hirten (ebenda), Ruhe auf der Flucht (Petersburg, Eremitage), Himmelfahrt Mariä (ebenda), Heilige Familie (Madrid und London), Jesus als guter Hirte (Sammlung Rothschild in London), Johannes mit dem Lamm (Madrid und Wien), Martyrium des heil. Andreas
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0037, Centralamerika Öffnen
. Die höchsten Gipfel scheinen 2500 m nicht zu übersteige n. Die mittlere Breite des Gebirgslandes ist 120 km , erreicht in Guatemala im höchsten Falle 380 km ; die Länge der Ketten beträgt etwa 1000 km . Eine lange Bruchspalte trennt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0690, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. Dedenroth, Kötzschenbroda ! Planrlt, Benno - Baruch Placzet, Brunn" > Plug, Adam - Anton Pietkiewicz, Polen I Plun, Perciual - James Hannay, England «VarxrlonH) ^ Plymleli, Peter - Sydney Smith. England > Pall, Karl - Leopold Scheiner
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0371, von Erwegen bis Erwählen Öffnen
erwählet, Ps. 11V, 30. deine Befehle, v. 173. Eifere nicht einem Frevler nach, und erwähle seiner Wege kernen, Sprw. 3, 31. Maria hat das beste Theil erwählet, das soll nicht von ihr genommen werden, Luc. 10, 42. (CinZ §. 2.) Sintemal aber