Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schlacht von moskau hat nach 0 Millisekunden 173 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0095, Rußland (Geschichte 1054-1613) Öffnen
nach bestand. In dieser Zeit wurde Moskau 1147 gegründet und in Wladimir 1157 ein neues Großfürstentum errichtet. Damit hörte Kiew auf, die Hauptstadt R.s zu sein. Das Reich zerfiel in eine Menge zusammenhangsloser Landschaften. Diese Zersplitterung
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0029, von Moskitoküste bis Moß Öffnen
durch das Gouvernement Moskau, von der Stadt Moskau an südöstlich und mündet nach 459,8 km unterhalb Kolomna. Sie ist schiffbar von der Stadt Moskau an auf 180 km; so weit gehen auch Dampfschiffe. - Die Schlacht an der M., von den Russen nach dem Dorf Borodino (s
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0924, von Demetrius (Großfürsten) bis Demi Öffnen
von Rjasan und gegen die Tataren. Wegen der sieg- reichen Schlacht gegen die letztern am Don (8. Sept. 1380) erhielt er den Beinamen Donskoj. Im er- neuerten Kampfe gegen die Tataren unterlag er je- doch ; Moskau wurde niedergebrannt, und die Russen
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0422, von Pfnor bis Pichon Öffnen
, eine kolossale Statue des Grafen Stolberg für Landeshut (Regierungsbezirk Liegnitz) und mehrere Büsten (Fürst Bismarck). Philippoteaux (spr. filipottóh) , Felix Emanuel Henri, franz. Schlachten
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0322, von Borny bis Borohrádek Öffnen
, hat (1890) 1511 E., darunter 100 Reformierte und 56 Lutherische, ein Schloß in Barockstil und eine Rettungsanstalt für verwahrloste Kinder. - B. wird 960 als Burnen in comitatu Metensi erwähnt. Östlich von B. fand die Schlacht des 14. Aug. 1870 statt
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0025, von Moses de Leon bis Moskau Öffnen
23 Moses de Leon - Moskau ein organisiertes Volk im Sinne des spätern Volks Israel befreit und diesem auf dem Sinai Gesetze gegeben. Denn dieses Volk hat sich erst später infolge der Einwanderung hebr. Stämme in Palästina gebildet
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0350, von Lulvès bis Lutteroth Öffnen
, war anfangs Ingenieur in Frankreich, Belgien und Deutschland, trat 1862 in das Atelier Steffecks zu Berlin und bildete sich zum Maler aus. Nach einem Aufenthalt in Moskau, wo er sich bei der Dekoration des Krönungssaals im Kreml beteiligte, kehrte
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0845, von Worthen bis Wostokow Öffnen
843 Worthen - Wostokow Rückzug. Die Deutschen verloren in der Schlacht bei W. 10642 Mann; der Verlust der Franzosen betrug an Toten und Verwundeten gegen 8000 Mann, außerdem 6000 unverwundet Gefangene, 6000 Versprengte und 1 Adler, 4 Fahnen, 28
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0831, von Moskitos bis Most Öffnen
ist sie hier von Mitte November bis Mitte April mit Eis bedeckt. Nebenflüsse sind: Ikonjy, Rusa und Istra links; Pachra rechts. Über die Schlacht an der M. s. Borodino. - 2) Stadt, s. v. w. Moskau. Moßley (spr. -lĭ), Stadt in Lancashire (England), 5 km
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0011, Peter I. (Kaiser von Rußland) Öffnen
, in der Schlacht bei Poltawa (8. Juli 1709) die schwed. Armee zu vernichten. Darauf eröffnete er, nachdem er zuvor seinen Triumph in Moskau gefeiert, den Feldzug in Livland und Karelien. Wiborg und Kexholm wurden 1710 erobert, Riga, Pernau, Regal
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0051, Russische Litteratur Öffnen
. Die Mongolenherrschaft (13. bis 15. Jahrh.) machte der gemeinsamen russ. Litteraturentwicklung ein Ende. Süd- und Westrußland fielen an Litauen und mit diesem an Polen. Im großruss. Nordosten übernahm Moskau die politische und später, nicht zum Vorteil
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0553, von Ostrow bis Ostrowskij Öffnen
, berühmtes poln. Adelsgeschlecht, das schon im 14. Jahrh. erwähnt wird, und dessen namhafteste Sprößlinge die folgenden sind: 1) Christinus, war unter Jagello Kastellan von Krakau und focht als dessen Heerführer in der Schlacht bei Tannenberg 1410. 2
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1041, von Smolka bis Smorzando Öffnen
durch die große Schlacht 17. Aug. 1812, in der Napoleon I. die Russen unter Barclay de Tolly und Bagration schlug und sich dadurch den Weg nach Moskau bahnte. Zwei Denkmäler, eine Pyramide von Gußeisen zur Erinnerung an diese Schlacht und ein Monument des hier
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0901, von Muratori bis Murawjew Öffnen
Montanwerke des Fürsten Schwarzenberg, als: ein Steinkohlenbergwerk, Eisenbergbau nebst Hochofen und Bessemerhütte, mehrere Hammerwerke und Marmorbrüche. Murawjew, alte russ. Bojarenfamilie, die, ursprünglich im Großfürstentum Moskau ansässig, 1488
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0881, von Serge bis Sericit Öffnen
Marsche und ihre Aufstellung zur Schlacht überwachten. Über die Abzeichen an der Uniform der S. s. Chargenabzeichen. Sergel, Joh. Tobias von, schwed. Bildhauer, geb. 8. Sept. 1740 zu Stockholm, war Schüler von L’Archevecque und reiste 1767 mit königl
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0038, Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 Öffnen
. Aug. bei Walutina Gora und am Strajan statt, die aber die Russen nicht hinderten, ihren Rückzug auf der Moskauer Straße fortzusetzen. Am 29. Aug. trat Kutusow an Barclays Stelle und beschloß, zur Rettung der Hauptstadt eine Schlacht anzunehmen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0090, Russisches Reich (Geschichte 1807-1814) Öffnen
der Franzosen unter Macdonald, dem das preußische Hilfskorps beigegeben war, rückte in die baltischen Provinzen ein; der rechte unter Schwarzenberg drang in Wolhynien vor. Die Hauptarmee unter Napoleon selbst schlug die Richtung nach Moskau ein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0501, von Karamsin bis Karasu Öffnen
(Berl. 1866). Karamsin, Nikolai Michailowitsch, der berühmteste russ. Geschichtschreiber, geb. 12. Dez. 1765 zu Michailowka im Gouvernement Orenburg, erhielt seine Bildung in Moskau, trat sodann zu Petersburg in Militärdienste, verließ aber dieselben
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0018, von Solotnik bis Soltikow Öffnen
(vgl. die vortreffliche Schilderung von Dixon in "New Russia"). Solowjew, 1) Sergei Michailowitsch, russ. Geschichtschreiber, geb. 5. Mai 1820 zu Moskau, studierte daselbst und brachte als Hauslehrer bei dem Grafen Stroganow die Jahre 1842-44
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0708, von Wjäsemskij bis Wjatka Öffnen
den Anzeichen dieser Stürme in keinem Fall die Mittel zum Fortkommen zu gewähren. Ihre Dauer beträgt meistens drei Tage. Wjäsemskij, Peter Andrejewitsch, Fürst, russ. Schriftsteller, geb. 12. Juli (a. St.) 1792 zu Moskau, erhielt eine sehr
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0528, Gortschakow Öffnen
er nacheinander mehrere Armeekorps, wohnte den Schlachten von Smolensk, beim Kloster von Kolot, bei Borodino und auf deutschem Boden bei Dresden, wo er den Übergang des Feindes über die Elbe verhinderte, und Leipzig bei. Er starb 11. (23.) Febr. 1855 in Moskau
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1005, Napoleon (N. I.: 1808-1815) Öffnen
verhielten und nur Rückzugsgefechte lieferten, erreichte N. Mitte August schon Smolensk, wo er den Russen 17. Aug. eine siegreiche Schlacht lieferte. Aber die rasche Abnahme, ja Auflösung seiner Heeresmassen durch Entbehrungen, Krankheiten
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0175, von Gorschi bis Gortschakow Öffnen
Schlachten an der Alma und bei In- kerman. 1855 zum Mitglied des Roichsrats er- nannt, starb er 18. März 1868 in Moskau. Michail Dmitrijewitsch G., russ. General der Artillerie, Bruder des vorigen, geb. 1795, zeichnete sich in den Kriegen von 1812
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0144, von Poa bis Pobjedonoszew Öffnen
vereinigen sich überdies nicht nur die Straßen aus der obern Ebene von Piemont, sondern auch die über den Mont Cenis und Mont Genèvre, daher das jetzige Aufblühen der Stadt, daher hier der Schauplatz von Schlachten. Weiter stromab sind wichtig: Casale
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0175, von Hildesheimer Silberschatz bis Hilferding Öffnen
- schlacht sein. - Vgl. Wieseler, Der Hildesheimer Silberfund (Abteil. 1, Gott. 1869); Holzer, Der Hildesheimer antike Silberfund (Hildesh. 1870). Hildesheimer Stiftsfehde, s. Hildesheim (S. Hildr, s. Hilde. ^172
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0079, von Chosroes Nuschirwan bis Chotusitz Öffnen
Gebirges, einst Hauptstadt des Chanats C., zählt angeblich 40,000 Einw., die ausgedehnte Seidenzucht und Handel mit Seiden- und Wollgeweben und dem im Gebirge gewonnenen Nephritedelstein treiben. Choteitschi, Dorf im russ. Gouvernement Moskau
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0042, von Beckmann bis Beer Öffnen
36 Beckmann - Beer. aus Moskau (1866) und der Karton: Götz von Berlichingen; ersteres schwach in der Farbe. Er lebt in Düsseldorf
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0364, von Mathieu-Meusnier bis Max Öffnen
am Hinrichtungsplatz in Moskau, die mit großen Vorzügen, aber auch mit großen Mängeln behaftete Schlacht bei Tannenberg auf dem Grünfeld 1410 zwischen den Deutschherren und den Litauern und Polen, das Gegenstück derselben: die Niederlage bei Warna und der 1580 noch
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0430, von Porttmann bis Pradilla Öffnen
(1867), der erste Erfolg (1868), Feuer im Theater (1869), Maria Stuart zum Richtplatz geführt (1871), Karl I. verläßt Westminster nach seinem Verhör (1872), auf dem Marsch von Moskau (1873), Don Quichotte auf dem Ball (1875), unter den Dieben (1878
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0449, von Orlowskij bis Ormonde Öffnen
auf sein Schloß Gatschina zu begeben. Doch bedachte ihn die Kaiserin mit neuen bedeutenden Schenkungen an Bauern und barem Geld und überwies ihm bald darauf den Marmorpalast zu Petersburg. O. lebte fortan teils auf Reisen, teils in Moskau
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0795, von Pavonazetto bis Payen Öffnen
795 Pavonazetto - Payen. colas, wo General Mitre 17. Sept. 1862 die Schlacht gewann, die zur Einigung der Republik führte. Pavonazetto, s. Marmor, S. 272. Pavor (lat.), s. Pallor. Pavullo nel Frignano (spr. frinjāno), Kreishauptstadt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0441, von Strobylus bis Stroganow Öffnen
. Geheimrat erster Klasse und Präsident der Akademie der Künste 1811 zu Petersburg. Sein Sohn Graf Paul S. zeichnete sich als General in den Feldzügen gegen die Franzosen aus, namentlich in der Schlacht bei Craonne 7. März 1814, wo sein einziger Sohn
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0891, von Toloccan bis Tolstoj (Alexej Konstantinowitsch, Graf) Öffnen
gegen Türken und Polen, war 1799 russ. Kommissar bei der Armee des Erzherzogs Karl und befehligte 1805 das russ. Landungskorps in Norddeutschland. Nach der Schlacht von Friedland nahm er an den Unterhandlungen mit Frankreich teil und ging dann
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0228, von Borny bis Börök Öffnen
Dichtung "Mittelasien", Klaviersachen, Kammermusikwerke etc. Borodinó, Dorf im russ. Gouvernement Moskau, Kreis Moshaisk, an der Kaluga, einem Nebenfluß der Moßkwa, denkwürdig durch die große Schlacht, die hier 7. Sept. 1812 von Kutusow gegen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band Öffnen
Malaiisch-polynesische Sprachen (Stammbaum) 142 Mannheim, Stadtwappen und Situationsplan 196 Mans, Le, Karte zur Schlacht bei 200 Mantuanisches Onyxgefäß 209 Marburg, Stadtwappen 219 Marcgraviacee 222 Marder: Spur des Steinmarders 226 Marengo
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0792, von Sébastiani bis Sebastopol Öffnen
Obersten ernannt. Nachdem er Napoleon bei dem Staatsstreich vom 18. Brumaire als Befehlshaber der Dragoner wesentliche Dienste geleistet, wohnte er 1800 der Schlacht von Marengo bei, ging nach dem Frieden von Amiens als Gesandter Napoleons nach
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0141, von Deutsch bis Dieffenbach Öffnen
. 27. Okt. 1835 zu Moskau, bezog 1855 die Akademie in Dresden, bildete sich dort noch später aus, hielt sich 1863-66 in Italien auf, wohin er wiederholt zurückkehrte, machte dann noch Studienreisen nach Belgien und England und ließ sich 1866 in Berlin
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0899, von Eudisten bis Eudoxos Öffnen
Chilperich an jenen aus. Den Arabern unter Samah, welche Toulouse belagerten, lieferte er 721 eine Schlacht, welche dieselben zum Rückzug nötigte. Dagegen wurde er 732 von dem Kalifen Abd ur Rahmân an der Dordogne geschlagen und zur Flucht zu seinem
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0504, von Gölle bis Golowin Öffnen
eine protestantische und eine kath. Pfarrkirche und (1885) 1098 meist protest. Einwohner. Südöstlich von G. liegt eine schöne Kapelle mit einem Steinkreuz an der Stelle, wo König Adolf von Nassau in der Schlacht am Hasenbühl (2. Juli 1298) Krone
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0910, von Turf bis Turgenjew Öffnen
Rhein und traf im Juli bei Sasbach auf die Kaiserlichen unter Montecuccoli. Ehe es aber zur Schlacht kam, wurde T. beim Rekognoszieren des Terrains 27. Juli 1675 von einer Kanonenkugel getötet. Sein Leichnam ward auf Ludwigs Befehl in der königlichen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0079, von Glimmerdiorit bis Glinskij Öffnen
der Schlacht bei Austerlitz teil, trat 1812 wieder in die Armee ein und war als Adjutant des Grafen Miloradowitsch in den Feldzügen gegen Frankreich thätig. Später war er in die Sache der Dekabristen (s. d.) verwickelt, wurde 1826 nach Petrosawodsk
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0147, von Goliarden bis Golizyn Öffnen
in Rußland, leitet ihren Ursprung von dem litauischen Fürsten Gedimin, dem Stammvater der Jagellonen, ab. Die Fürsten Michail und Dmitrij G. waren russ. Heerführer unter dem Großfürsten von Moskau, Wassilij IV., und wurden von den Polen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0416, von Schenschin bis Scheren (Werkzeuge) Öffnen
durch die Schlacht bei Schekabad 5. Mai 1866 den Thron. Mit Hilfe seines Sohnes Jakub durch den Sieg bei Bamian (Dez. 1868) und bei Ghasna (Jan. 1869) wieder eingesetzt, hatte er mehrere Aufstände ebendieses Sohnes zu bekämpfen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0804, von Witwer bis Wjasemskij Öffnen
und Kriegsminister, geb. 20. Juli 1783 zu Halberstadt, wurde 1799 Fähnrich in der Leibgarde, 1802 Sekondelieutenant, geriet 1806 in der Schlacht bei Jena in Kriegsgefangenschaft, wurde aber im Aug. 1807 ausgewechselt. Eine Abhandlung über den leichten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1005, von Philippoteaux bis Philippson Öffnen
Schlachten zu schildern und ihnen vermöge seiner gründlichen Sachkenntnis das Gepräge historischer Wahrheit zu verleihen wußte. Seine Hauptwerke sind: der Rückzug aus Moskau (1835), die Einnahme von Ypern, die Belagerung von Antwerpen im Jahr 1792 (1838
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0306, Ernst I. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) Öffnen
Preußens; seine Truppen nahmen 27. Juni 1866 an der Schlacht bei Langensalza teil. Nachdem er bei den Kapi- tulationsunterhandlungen mit den Hannoveranern mitgewirkt hatte, machte er im Hauptquartier des Kronprinzen von Preußen die zweite Hälfte des
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0684, von Schwarzenberg (Karl Philipp, Fürst zu) bis Schwarzes Meer Öffnen
durch einen kübncn Reiter- angriff die Schlacht bei Catcau-Cambrcsis entschied. Nach dem Siege bei Würzburg wurde er 1796 Ge- neralmajor, 1800 Feldmarschalllicutenant. In dem Kriege von 1805 befehligte S. eine Division unter dem General Mack und schlug
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0325, von Eeckhout bis Eferding Öffnen
325 Eeckhout - Eferding. 1828 zu London, wurde daselbst erzogen, besuchte, nachdem er mehrere Jahre in Paris gelebt, 1856 Rußland bei Gelegenheit der Krönung Alexanders II. und studierte in Moskau längere Zeit Sprache und Sitten Rußlands
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0151, von Georg-Marienhütte bis Georgsorden Öffnen
zu Moskau im Druck erschien; das Neue Testament wurde Moskau 1816 und Petersburg 1818 herausgegeben. Übersetzungen aus den Kirchenvätern, Gebetbücher, Heiligengeschichten etc. sind in großer Zahl vorhanden. Die erzählenden Dichtungen reichen bis
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0434, von Gliniany bis Glinka Öffnen
. Glínka, 1) Ssergei Nikolajewitsch, russ. Schriftsteller, geb. 1774 im Gouvernement Smolensk, trat 1796 als Leutnant in die Armee, nahm aber schon 1799 seinen Abschied, ging als Erzieher in die Ukraine und lebte dann in Moskau. Er machte den Feldzug
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0465, Heß Öffnen
. Bis 1817 malte H. nur kleinere Bilder ländlichen und militärischen Inhalts, dann trat er mit einem größern, der Schlacht von Arcis sur Aube, auf; 1820 folgten die Verteidigung der Kinzigbrücke bei Hanau durch den General v. Pappenheim, ein Scharmützel
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0646, von Kavieren bis Kayser Öffnen
Direktors der dortigen Universität, studierte in Moskau Philologie, dann die Rechte, trat 1842 ins Justizministerium, habilitierte sich aber schon 1844 an der Moskauer Universität. Von 1848 bis 1857 war er wieder als Beamter im Erziehungswesen thätig
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0300, von Kuna bis Kündigung Öffnen
außerhalb derselben, z. B. in Moskau, wurden mit sorgfältig bereitetem, gutem K. günstige Resultate erzielt. Die Kumyskur beginnt mit dem Genuß von 2-3 Glas und fordert im weitern Verlauf, daß der Patient täglich vier Flaschen und mehr K. zu sich nehme
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0369, von Schäben bis Schachowskoi Öffnen
: "Die geraubten Pelze", und mehrere Satiren. Er starb 1846 in Moskau. 3) Iwan Leontjewitsch, Fürst, russ. General, geb. 1776, machte seine ersten Feldzüge unter Suworow und ward 1805 Oberst eines Jägerregiments, mit welchem er an der Expedition nach
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0432, von Schensi bis Scheren Öffnen
Romanows (s. d.) verwandte russische Familie. Iwan Wasiljewitsch S., Bojar, zeichnete sich unter der Regierung des Zaren Iwan IV., des Schrecklichen, in vielen Schlachten gegen die krimschen Tataren sowie bei der Eroberung von Kasan 1552 aus. Sein Sohn
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0885, von Sereth bis Serialknospen Öffnen
Schlacht und ihre Ordnung auf dem Marsch zu überwachen hatten. In England heißt S. auch s. v. w. Gerichtsdiener; S. at arms, der Stabträger im Parlament. Sergeant at law (engl., spr. ssérdschent ätt lah), s. Barrister. Sergel, Johann Tobias
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0019, von Soltyk bis Somal Öffnen
19 Soltyk - Somal. men S., Gouverneur von Moskau, ward durch diese 1732 in den russischen Grafenstand erhoben. Dessen Sohn, Graf Peter Semenowitsch S., geb. 1700, führte im Siebenjährigen Krieg seit 1759 den Oberbefehl über die russische Armee
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0392, von Stroh bis Strohseile Öffnen
der Besetzung der Alandsinseln. Hierauf war er im Türkenkrieg thätig. 1812 focht er insbesondere bei Walutina Gora und bei Borodino, weniger erfolgreich bei Malojaroßlawez. 1814 nahm er teil an den Schlachten bei Craonne und Laon. Der Schmerz um den
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0885, von Tschermak bis Tschernigow Öffnen
"Lehrbuch der Mineralogie" (3. Aufl., Wien 1888). Tschern, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, am Fluß T., der in die Suscha fällt, und an der Eisenbahn Moskau-Kursk, hat 4 Kirchen und (1885) 2666 Einw. Tschernagora (besser Crnagora), slaw
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0535, von Werder-Gewehr bis Wereschtschagin Öffnen
in der dreitägigen Schlacht bei Belfort (15.-17. Jan.) standhaft und energisch zurückwies. Diese Waffenthat verschaffte ihm namentlich in Süddeutschland eine große Popularität, und in Freiburg i. Br. wurde ihm ein Standbild errichtet. Nach dem Frieden bekam W
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0749, von Woronicz bis Worsaae Öffnen
, war von 1802 bis 1804 Reichskanzler und Minister der auswärtigen Angelegenheiten und zog sich dann nach Moskau zurück, wo er 1806 starb. Ein andrer Bruder, Semen W., geb. 1744, war russischer Gesandter in London und starb 21. Juni 1832 daselbst
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0395, von Dolgorukij (Katharina Michailowna) bis Dolichotis Öffnen
393 Dolgorukij (Katharina Michailowna) - Dolichotis Jakob Feodorowitsch D., geb. 1639, wurde 1687 als Gesandter nach Frankreich und Spanien gesandt, geriet nach der Schlacht von Narwa in schwed. Gefangenschaft. 1710 befreit, wurde er vom
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0100, Frankreich (Geschichte 1814-15) Öffnen
und hielt 14. Sept. seinen Einzug in Moskau. (S. Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815.) Hier hatte Napoleon gehofft, den Zaren zum Frieden zu zwingen, ihn in das Kontinentalsystem ohne Vorbehalt hineinzunötigen und zu einem Landfeldzug
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0987, von Lasca bis Lascy Öffnen
begab er sich nach Mün- cken, um unter Schnorr und Kaulbach seine Studien fortzusetzen; dann bereiste er Italien und verweilte 1847 - 57 in Moskau, wo er Bildnisse malte. Darauf lebte er zwei Jahre in Paris und wandte sich 1860 nach Düsseldorf
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0386, von Nisi bis Nissen Öffnen
äußerer Meßplatz ebenfalls mit steinernen Bau- ten (4000 Lüden) und zwei hölzernen Passagen für den Kleinhandel, überall ist elektrische Beleuchtung. Nach Menge und Preis des Absatzes nehmen die Moskauer Webstoffe die erste Stelle ein, dann
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0087, von Lenz (Frühling) bis Lenz (Oskar) Öffnen
in die Heimat geholt. 1780 erhielt er eine Stellung als Privatsekretär beim General Bawr in Petersburg, 1781 als Lehrer an einer Pensionsanstalt in Moskau, wo er mit Karamsin verkehrte. Seit 1786 nahmen seine Geisteskräfte immer mehr ab; er starb
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0902, von Rivoli (Herzog von) bis Rjasan Öffnen
Verona, nordwestlich von Verona, rechts an der Etsch, hat (1881) 370, als Gemeinde 1160 E. und wurde denkwürdig durch die Gefechte vom 6. Aug. und vom 17. bis 20. Nov. 1796, besonders aber durch die Schlacht am 14. und 15. Jan. 1797 (s. Französische
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0995, Cherbourg Öffnen
995 Cherbourg. kollegium berufen. Zuletzt (1778-1802) war er Kurator der Universität zu Moskau, wo er 27. Sept. 1807 starb. Die Zeitgenossen haben nach der Mode jener Zeit C. den "russischen Homer" genannt, weil er das französische
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0576, von Yelland bis Yvon Öffnen
Schüler von Delaroche, debütierte 1842 mit einem Porträt und ging 1843 nach Rußland, von wo er mehrere Kreidezeichnungen sandte, die durch ihre große Naturwahrheit Interesse erregten, z. B. Tatarenmoschee in Moskau, Fahrt nach Sibirien. Nachdem er in den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0303, von Wach bis Wachenheim Öffnen
und ist eins der wichtigsten Denkmäler altenglischer Sprache. Das andre Werk, welches die Geschichte der Normandie von den ersten Einfällen der Normannen an bis zur Schlacht bei Tinchebrai behandelt, ist ebenfalls (mit Ausnahme eines Teils
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0406, von Barclay (John) bis Bard Öffnen
Stelle zum Kriegsminister und 1812 zum Oberbefehlshaber über die erste Westarmee im Kriege gegen Napoleon ernannt. Als er Smolensk nach der blutigen Schlacht vom 17. Aug. aufgeben mußte, traten die Anfeindungen der nationalruss. Partei heftig hervor, so
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0730, von Bennigsen (Alexander Levin, Graf von) bis Bennigsen (Rudolf von) Öffnen
des Generalstabes. Als solcher focht er 7. Sept. in der Schlacht bei Vorodino. Am 18. Okt. kämpfte er bei Tarutino mit Glück gegen Murat. Von Kutusow nur mangelhaft unterstützt, klagte er diesen bei Araktschejew und beim Kaiser an, er habe Moskau
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0751, von Beresin bis Beresina Öffnen
verbunden. Berühmt wurde die B. durch den Übergang des franz. Heers auf dem Rückzuge von Moskau 26. bis 29. Nov. 1812, die sog. Schlacht an der B. Von Kutusow nur saumselig verfolgt, aber von Wittgenstein in der Flanke bedroht und in Gefahr
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0094, von Philippopel bis Philippson Öffnen
, schilderte in anschaulicher Weise mit großer Sach- kenntnis und histor. Treue das Getümmel der Schlachten aus der Zeit unsers Jahrhunderts. Seine Hauptwerke sind: Der Rückzug aus Moskau (1835), Die Einnahme von Ppern, Die Belagerung von Antwerpen (1838
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0998, von Roseggletscher bis Rosen Öffnen
.-russ. Feldzuge gegen Napoleon 1806 und 1807 nahm er an den Schlachten bei Alten- kirchen, Allenstein und Bergfrieden teil. Im fin- länd. Kriege gegen Schweden kommandierte R. die Avantgarde bei Helsing und besetzte 13. März 1809 die Älandsinseln
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0661, von Belial bis Belinskij Öffnen
Herzogs von Croy auf B. 1692 war ohne Erfolg. Dagegen wurde B. vom Prinzen Eugen seit 16. Juli 1717 belagert und, nachdem das türkische Entsatzheer unter Köprili 16. Aug. in der Schlacht bei B., dem glänzendsten Sieg des Prinzen, zurückgeschlagen worden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0591, von Dax bis Öffnen
Moskau. D. dichtete, meistens im Biwak, Satiren, Elegien, Dithyramben und Episteln, besonders aber Soldatenlieder, welche weite Verbreitung fanden. Für die besten seiner militärischen Schriften hält man die "Erinnerungen an die Schlacht bei Preußisch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0519, von Gordinge bis Gordon Öffnen
, das vielleicht schon mit Wilhelm dem Eroberer aus der Normandie nach England kam und später die Baronie Gordon in der schottischen Grafschaft Berwick besaß. Die Hauptlinie erlosch schon mit Adam G., Baron von Huntley, der in der Schlacht von Homildon
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0834, von Litauischer Balsam bis Litauische Sprache und Litteratur Öffnen
Glauben wieder ab, vernichtete ein Ordensheer in der blutigen Schlacht an der Durbe und reizte die heidnischen Preußen zum Aufstand. Fast alljährlich fanden in den nächsten 20 Jahren Einfälle der Litauer ins Ordensland statt, wofür der Orden seit 1283
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0950, von Lubliner bis Lubricating oil Öffnen
und (1883) 9884 Einw. L. gehört zu den ältesten Städten des Reichs; schon 1107 fand hier eine Schlacht zwischen den russischen Fürsten und den Polowzern statt. Der Kreis zeichnet sich aus durch seine großen Fruchtgärten, deren Produkte hauptsächlich nach
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0029, von Mac Donald bis Mäcenas Öffnen
29 Mac Donald - Mäcenas. Feldzug den linken Flügel, der bis Riga vordrang, sich aber dann durch den Rückzug des Moskauer Heers und noch mehr durch Yorks Abfall gleichfalls zum Rückzug genötigt sah. Im Mai 1813 focht er tapfer bei Lützen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0070, von Magenscheid bis Maggia, Valle Öffnen
in der ital. Provinz Mailand, Kreis Abbiategrasso, an der Bahnlinie Mailand-Turin, mit (1881) 5573 Einw., Seidenindustrie, Wein- und Ölhandel. - Eine 1862 eingeweihte Kapelle erinnert an die Schlacht 4. Juni 1859 zwischen den Österreichern und den
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0539, von Radesyge bis Radetzky Öffnen
erhielt er den Befehl über die Zentrumsarmee, nahm 9. Jan. 1878 die ganze türkische Schipkaarmee gefangen und rückte 22. Jan. in Adrianopel ein. Am 19. Sept. 1878 ward er zum Kommandeur des 5. Armeekorps in Polen, 1881 des Grenadierkorps in Moskau
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0044, Russell Öffnen
. Er wohnte den Schlachten an der Alma, bei Balaklawa und bei Inkerman sowie der Belagerung Sebastopols bis zum Schluß bei, und seine Briefe an die "Times" (deutsch, Leipz. 1855) deckten schonungslos vielfache Übelstände in der englischen Armee
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0713, von Timomachos bis Timur Öffnen
713 Timomachos - Timur. Stadt mit Gerechtigkeit und Uneigennützigkeit. Er zwang auch die Karthager durch die Schlacht am Krimissos (340) zur Räumung Siziliens, stellte hierauf in den übrigen griechischen Städten Siziliens die republikanische
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0682, von Winzenheim bis Wiprecht Öffnen
der Avantgarde und wurde 22. Okt. bei der Barriere von Twer in Moskau gefangen. Napoleon I. wollte ihn als Unterthan eines Rheinbundsfürsten erschießen lassen; allein schon 20. Nov. wurde W. zwischen Minsk und Wilna durch den General Tschernyschew
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0711, Wladislaw (Polen, Ungarn) Öffnen
unter seiner Hoheit ein. Polen nahm unter W. einen großen Aufschwung und besiegte nach längern Streitigkeiten den Deutschen Orden in der Schlacht bei Tannenberg (1410), wenn auch der Friede von Thorn außer Samogitien dem Orden seine Lande beließ. Doch
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0810, von Yuma bis Z Öffnen
. (Rouen 1884). Yvon (spr. iwóng), Adolphe, franz. Maler, geb. 1817 zu Eschweiler (Luxemburg), wurde in Paris Schüler von Delaroche, ging 1843 nach Rußland und sandte von dort Zeichnungen von großer Naturwahrheit, z. B. Tatarenmoschee in Moskau
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0354, von Aldol bis Aldrovanda Öffnen
entsprachen. 1852 ward er mit seiner engl. Gesellschaft auf dem Festlande mit großem Beifall aufgenommen, nicht so in London, wo er 1857 beim Covent-Garden-Theater eintrat. Er ging 1858 nach Petersburg und Moskau, bereiste nochmals Deutschland, Polen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0496, von Battickdruck bis Batuecas Öffnen
die siegreiche Schlacht zwischen B. und Hastings auf der bis dahin unbevölkerten Heide Senlac begründete. Battle-Creek (spr. bättl krihk) , Stadt lm County Calhoun des nordamer ik. Staates Michigan, westlich von Detroit, an der Mündung des P
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0068, von Bjelowjesher Heide bis Björnson Öffnen
) 6665 E., Post, 13 Kirchen, 4 Schulen, Sackfabrikation, Handel mit Getreide, Flachs, Fellen und Borsten. - B. war im Altertum Sitz der Bjeshezkischen Pjatina von Nowgorod-Welikij, kam 1485 zu Moskau, 1775 zum Gouvernement Twer. Björck, Gustav Oskar
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0146, von Bludenz bis Blue pills Öffnen
. Hierdurch war es möglich, daß B. auf dem Schlachtfelde von Waterloo 18. Juni rechtzeitig eintraf und die Schlacht entschied. B. rückte hierauf in Eilmärschen gegen Paris vor und besetzte dasselbe 7. Juli. Auch diesmal verhehlte er keineswegs
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0388, von Grisi bis Gröben (Karl Jos. von der) Öffnen
und Flachsbau. - 2) Kreisstadt im Kreis G., 45 Km südsüdöstlich von Wologda, von Sümpfen umgeben, an der Rshawza und an der Linie Iaro- slawl-Wologda der Eisenbahn Moskau-Iaroslawl- Wologda, hat (1888) 2337 E., Post, Telegraph, Kirchen, Ackerbau
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0847, von Hartmann (Leo) bis Hartmann (Richard) Öffnen
bayr. .Heers nach preuh. Muster. Am 2l. April 1868 erhielt H. das Kommando der 2. Division in Danzig und beim Ausbruch des Krieges 1.^70 den Befehl über die 1. Kavalleriedivision. Diese führte er in den schlachten bei Colombey- Noililly
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0166, von Karl XI. (König von Schweden) bis Karl XII. (König von Schweden) Öffnen
Anschluß an Schweden abwies, so begann K. aufs nene den Krieg, der indessen nicht von gleichem Erfolge gekrönt wurde. Nach dem miß- lungenen Versuch der Erstürmung von Kopenhagen und der verlorenen Schlacht bei Nyborg auf Fünen fand er es nötig
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0792, von Kulierplüsch bis Kullak Öffnen
, eine Wirkmaschine (s. d.). Kulierware, s. Wirkwaren. Kulikowo Polje (d. i. Schnepsenfeld), umfang- reiche Ebene im Kreis Iepifan des russ. Gouverne- ments Tula, an der Mündung der Neprjadwa in den Don, ist bekannt durch die Schlacht 8. Sept. 1380, worin
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0618, von Marmaroscher Diamanten bis Marmontel Öffnen
, mit der er sehr vorteilhaft in den Verlauf der Schlacht von Marengo (14. Juni 1800) eingriff, worauf er Divisionsgeneral wurde. 1805 befehligte er zuerst in Holland und wirkte später bei der Einnahme von Ulm mit. Nach dem Preßburger Frieden wurde M
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0780, von Menschikow bis Menschwerdung Öffnen
die deutschen Heere 1870/71, Bd. 2: Morbidität und Mortalität (Berl. 1886). Menschĭkow (spr. -koff), auch Mentschikow, Menschtschikow, Alex. Danilowitsch, Fürst, russ. Staatsmann und Feldmarschall, geb. 16. (6.) Nov. 1672 in Moskau als Sohn
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0010, von Peter III. (König von Aragonien) bis Peter I. (Kaiser von Rußland) Öffnen
8 Peter III. (König von Aragonien) – Peter I. (Kaiser von Rußland) König besiegte er die Almohaden 1212 bei Naves de Tolosa, zog 1213 den Albigensern gegen Montfort zu Hilfe, fiel aber 13. Sept. in der Schlacht bei Muret. P
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0816, von Rezeßgelder bis Rhamnose Öffnen
. -songwíl), Dorf im Kanton Gorze, Landkreis Metz des Bezirks Lothringen, etwa 14 km westlich von Metz, zwischen Gravelotte und Vionville, hat (1890) 449 kath. E. Zur Gemeinde R. gehört der Weiler Flavigny (s. d.). Die Schlacht bei Gravelotte (s. d.) wurde