Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schwarzes leder
hat nach 2 Millisekunden 287 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0297,
von Signirtuschebis Stempelfarben |
Öffnen |
hinzugemischt, als dieselbe zu binden vermag; dann in Holzformen gepresst und getrocknet. Die Tusche ist hart, lässt die Farbe leicht ab und giebt haltbare und reine Signaturen.
Schwarze Tinte zum Zeichnen auf Leder.
1. Galläpfel 10,0
Gummi
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0016,
Lederfabrikation |
Öffnen |
einem alaungaren Leder eingewalkt wird.
3) Für die Sämischgerberei werden hauptsächlich Hirsch-, Reh-, Gemsen-, Ziegen- und Schaffelle verwendet. Das sämischgare Leder zeichnet sich durch seine lockere Weichheit und vor allem dadurch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0748,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
müssen wir ferner auch die Kautschuklacke rechnen. Es sind dies Kopallacke mittlerer Qualität, denen ein gewisses Quantum, gewöhnlich in Petroläther aufgelöster Kautschuk hinzugefügt ist. Sie finden meist als Lacke für feinere Leder und Lederarbeiten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0230,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
224
Lacke und Firnisse.
gefügt ist. Sie finden meist als Lacke für feinere Leder und Lederarbeiten Verwendung.
Das sog. "leichte Kampheröl" ist nach dem Bayr. Gewerbe-Museum ein sehr gutes Lösungsmittel für Kautschuk. Man bringt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0722,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
, der für die Zwecke der Malerei tauglich ist. Harte Hölzer z. B. liefern eine harte, feste und nicht sehr schwarze Kohle, welche selbst aufs Feinste gemahlen zur Malerei völlig unbrauchbar ist. Je weicher und lockerer das Gewebe der betr. organischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
Schwarz, Vernh.(^ieisellder), Afrika
(Bd. 17) N,', Asien (Bd. 17) 56,1
- Chr., Malerei 153,2
- Julius, Schvarcz (Bd. 17)
Schwarza (Fluß), auch Schwarzawa,
Schwarzau, Leitha Werra 1)
Schwarzdach(Fluß),Schwarzwasser2
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Rauchwackebis Rauchwarenzurichterei |
Öffnen |
auch das Färben des Pelzwcrkes.
Zugerichtet werden mit wenigen Ausnahmen alle
im Rauchwarenhandel vorkommenden Fellarten
und zwar je nach Beschaffenheit der Haut (Leder-
seite) und der Haare oder der Wolle und Federn der
Felle nach zwei
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0254,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
haben, muss selbstverständlich helles Kolophonium ausgesucht werden.
Leder-Glanzlack n. Andres.
Pech, schwarzes 200,0
Terpentin, Venet. 25,0
Terpentinöl 775,0.
Mastix-Lack.
1. Mastix 200,0
Terpentinöl 800,0
2. Mastix 250,0
Kampher 10,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0257,
Oel-Lacke. Lack-Firnisse |
Öffnen |
Steinkohlen-Theeröl 100,0
Benzin 175,0.
Bereitung wie beim vorigen, nur darf das Benzin erst zu dem fast erkalteten Lack zugesetzt werden.
Asphalt-Lack für Leder n. Andres.
Zur Darstellung dieses ausgezeichnet schönen Lackes, welcher auch unter
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0265,
Bohnerwachs |
Öffnen |
259
Bohnerwachs.
Schwarzer Matt-Lack.
Schellack 120,0
Salmiakgeist 100,0
Wasser 785,0
Blauholzextrakt 10,0
Kupfervitriol 5,0.
Der Schellack wird zerrieben, in einer Flasche mit dem Salmiakgeist übergossen und mehrere Stunden bei Seite
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0266,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
kann auch allenfalls durch Ceresin ersetzt werden.
Bohnerwachs für Linoleumteppiche, Leder etc.
Karnauba-Wachs 100,0
Paraffin 50,0
Terpentinöl 850,0.
Im Sommer muss die Menge des Terpentinöles etwas verringert werden, auch thut man gut
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0308,
Beizen |
Öffnen |
mit einem trockenen Leder nachgerieben werden.
2. n. Dieterich.
a) Eisensesquichloridlösung 14,0
Quecksilbersublimat 3,0
Kupfervitriol 3,0
Salpetersäure, rauchende 3,0
Wasser 80,0.
b) Schwefelkalium 10,0
Wasser 900,0
Mit a wird der vorher gut
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0189,
von Hai-Thaobis Handschuhe |
Öffnen |
nebensächlichen Artikel des Pelzhandels. Die Hamster leben in der gemäßigten Zone und zum Teil in Sibirien, wo sie meist ganz schwarz sind und ein weit feineres und teureres Pelzwerk geben als die deutschen. Diese sind am Rücken goldig grau
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Lederne Kanonenbis Ledochowski |
Öffnen |
im 16. Jahrh. geltend, die aber im 17. Jahrh. wieder verfiel. Später wurden Ledermosaikarbeiten selten ausgeführt, öfter aber nach alten Mustern durch Farbendruck und Goldpressung auf Leder imitiert; in neuester Zeit hat man indes das alte Verfahren
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0204,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Gegenwärtig hat der Schleier die ganze Bedeutung früherer Tage wieder erhalten. Im Laufe des letzten Sommers sah man den Schleier aus Gaze mit einem Saum von Tülldurchbruch, die hübsch um den Kopf schwebten. Ihnen folgten Schärpen aus schwarzer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Weißfußbis Weißnickelkies |
Öffnen |
in den Flüssen empor. Er hat sehr grätiges Fleisch, wird aber doch in großer Menge gefangen und zum Teil geräuchert. Seine Schuppen dienen zur Bereitung von Perlenessenz.
Weißfuß, Vogel, s. Adler, S. 122.
Weißgerberei, s. Leder, S. 609 f
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0288,
von Korduanbis Kork |
Öffnen |
Weise hergerichtet werden (s. Leder); nur pflegt man den Namen K. solchen farbigen Ledern zu geben, die nicht geglänzt, sondern nur gekrispelt sind. Auch das auf der Fleischseite schwarz gefärbte zarte Rauchleder wurde früher so genannt. - Einfuhrzoll
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0315,
von Lederbis Ledersurrogate |
Öffnen |
315
Leder - Ledersurrogate
liegen bleiben. Die Felle erhalten hierdurch nach dem Trocknen einen höheren Grad von Geschmeidigkeit. Weißgar gegerbt werden zumeist Rindhäute für Sattlerzwecke und Schaffelle zu Schuhfutter. -
Die dritte Art
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0609,
Leder (Schnellgerberei, Appretieren, Lackleder, Weißgerberei) |
Öffnen |
609
Leder (Schnellgerberei, Appretieren, Lackleder, Weißgerberei).
man die Häute mit frischer Lohe in die zweite Grube, in welcher sie 3-4 Monate bleiben, dann abermals mit frischer, aber weniger Lohe in die dritte und nach weitern 4-5 Monaten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Jüdische Religionbis Juften |
Öffnen |
. von Dänemark hervorzuheben sind, ferner zierliche Landschaften und Genrebilder.
Jufteln, s. Wein.
Juften (russ., fälschlich Juchten), lohgares Leder, welches früher ausschließlich in Rußland dargestellt wurde und sich durch Stärke, Geschmeidigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Gerbsaure Bleisalbebis Gerchsheim |
Öffnen |
schwarzen Tinten, außerdem findet
sie mannigfache Verwendung in der Färberei, in-
dem sie für Farbstoffe basischen Charakters die Rolle
einer Beize spielt, da sie sich mit denselben zu einem
unlöslichen Farblack verbindet. Zur Erzeugung
von Leder
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Bergmanbis Bergmann |
Öffnen |
oder Tuch, vorn mit einer oder mehreren Reihen blanker Knöpfe mit dem Zeichen des Schlägels und Eisens, mit Brusttaschen und mit kurzem stehenden oder längerm liegenden Kragen; das Fahrleder (Hinter- oder Arschleder), ein schwarzes Leder, das den Hintern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0402,
Kleidung |
Öffnen |
Kleidungsstoffe, aus
welchen sie sich zusammensetzt, bestimmt. Was zu-
nächst das Ausstrahlungsvermögen der Klei-
dungsstoffe anlangt, so haben die Versuche von
Krieger das Resultat ergeben, daß Wolle, Wasch-
leder, Seide, Baumwolle und Leinwand
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0203,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
alljährlich 14 Mill. in Anfpruch.
Nniformierung. Infanterie: dunkelblauer
Waffenrock mit gelbem Kragen, schwarzen Kragen-
patten und roten Epauletten, rote.hose, blaugrauer
Mantel, gelbe Knöpfe, rote Mütze mit blauem
Rande, schwarzes Lederzeug
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0075,
von Chagrinbis Champagner |
Öffnen |
.
- Zollfrei.
Chagrin (aus dem morgenländischen Namen Saghir entstanden) heißt ein
starkes eigentümlich genarbtes farbiges Leder
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0150,
von Galläpfelbis Gallussäure |
Öffnen |
jetzt hierzu allgemein die billigeren chinesischen G. Die Galläpfel wie die chinesischen Gallen haben ihre hauptsächliche Verwendung in der Färberei, zum Schwarz-, Braun-, Graufärben von Wolle, Leder, Rauchwaren etc.; ferner zur Tintenbereitung. Wie bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Regensbis Regensburg |
Öffnen |
gefleckt, mit grauem Kopf, schmalem, schwarzem und weißem Gürtel auf der rostroten Brust, in der Mitte schwarzer Unterbrust, weißem Bauch, nicht gebändertem Schwanz, einem weißen Streifen über dem dunkelbraunen Auge, schwarzem Schnabel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0608,
Haare (animalische) |
Öffnen |
606
Haare (animalische)
Fig. 1. Längsschnitt duich
ein schwarzes Haar des
Menschen, l^omal ver-
größert.
ein, die aus locker, aber eng aneinander gereihten,
eckigen und rundlichen, mit Flüssigkeit oder Luft-
bläschen erfüllten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0153,
von Gelbbeerenbis Geraniumöl |
Öffnen |
- und Thonerdebeizen in der Zeugdruckerei und Färberei zur Erzeugung schöner gelber und grüner Nüancen, doch ist die Farbe nicht sehr haltbar, am ehesten noch bei den persischen, welche die beste Sorte bilden. Man färbt ferner damit Leder, Papier
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0180,
von Vermischtesbis Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
aus Muschelseide bedienen. Für Knöpfe ist eine große Auswahl von Matertal vorhanden. Permutterknöpfe die in allen Farben schillern, vom reinsten Weiß bis zum dunkelsten Blau und Schwarz. Für den Sommer würde sich ein Strohhut aus einer Art
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Wanseebis Wanzen |
Öffnen |
Leder der Decken anliegend schwarz behaart, auf dem Hinterleibsrücken schwarz und auf dem Halsschild gewöhnlich mit zwei schwarzen Pünktchen gezeichnet ist. Sie legt im Herbst ihre Eier an verschiedene Pflanzen, besonders Kreuzblütler, und die Larve
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0019,
von Draps d'orbis Elzbeeren |
Öffnen |
.
Quercit und
Zucker (643).
Eichenganzbäume , s.
Holz (210).
Eichenrinde , s.
Leder (314
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
.
Helix pomata , s.
Schnecken .
Helleboreïn , s.
Nieswurz, schwarze .
Helleborin , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0029,
von Kingsbis Koriander |
Öffnen |
.
Tinte .
Kips , s.
Häute (196).
Kipshaut , s.
Leder (315).
Kirchfisch , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0213,
von Holzstiftebis Holzwaren |
Öffnen |
etc. oder mit Vorderblättern aus ungefärbtem oder bloß geschwärztem lohgaren Leder Nr. 13 f; mit Vorderblättern aus andrem Leder, Ledertuch oder Zeugstoff Nr. 13 g.
Holzstifte. Die Neuerung in der Schuhmacherei, die Verbindung von Sohle
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0268,
von Kipsebis Kirschwasser |
Öffnen |
und von einem kleinen, dort und auch nach der Kapkolonie verpflanzten Rindviehschlage abstammen. Diese Häute werden mit Kalk und Salz konserviert und werden von Bombay, Kalkutta und Madras aus versendet; sie geben ein Leder, das zwischen Rind- und Kalbleder
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0019,
Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
und Hinterkopfs mit einem Kamm versehene H., der seinerseits wieder einen Helmbusch, gewöhnlich aus Roßhaaren trägt, ist der eigentliche Typus eines griechischen H. (s. Fig. 1).
Die H. der Römer waren ursprünglich ebenfalls aus Leder mit ehernen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0044,
von Scharzhofbergerbis Schwefel |
Öffnen |
.
Blech (S. 56, Sp. 2) und
Bronze .
Schild , s.
Leder (315); -kröten, s.
Schildkrot ; -patt, s.
Schildkrot ; -pattwaren, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0119,
Photographie |
Öffnen |
einem Negativ druckfähig gemacht wird. Photolithographie und Photozinkographie stehen zum Lichtdruck in enger Beziehung. Überträgt man ein in fetter Schwärze erhaltenes Lichtleimbild (s. Lichtdruck) nach dem anastatischen Verfahren auf einen Stein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Dmitrowbis Dnjepr |
Öffnen |
prächtigen Ußpenskischen Dom, das Mönchskloster der Märtyrer Boris und Iljeb, ein schönes Gerichtshaus, ein kaiserliches Salzmagazin, mehrere Lehranstalten und viele Fabriken, besonders in Leder, Tuch und Seife. Ferner befindet sich hier ein stehender Kaufhof
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Rotomagusbis Rott |
Öffnen |
der russisch-polnischen Gouvernements Lublin und Radom.
Rotsalz, s. v. w. essigsaures Natron, s. Essigsäure.
Rotsämisches Leder, rot gefärbtes sämischgares Schaf- oder Ziegenleder (vgl. Leder, S. 611), dient zum Überzug von Futteralen etc
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0074,
Russisches Reich (auswärtiger Handel, Schiffahrtsverkehr) |
Öffnen |
Gewerbsprodukte für mindestens 1½ Milliarde Rub. jährlich erzeugen. Die auf diese Weise betriebenen Gewerbszweige sind sehr verschiedene: Leder-, Holz-, Metall-, Thonarbeiten, Pelze, Stiefel, Hüte, Häute, leinene, baumwollene, seidene Zeuge und Fabrikate
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Feuerwalzebis Feuerwehrausrüstung |
Öffnen |
.
Feuerwalze, s. Seescheiden.
Feuerwanze (I^rkocorig), eine Gattung der
Landwanzen mit ziemlich flachem, gestrecktem Kör-
per, mit lebhafter, meist rot und schwarzer oder gelb
und schwarzer Färbung. Von den beiden deutschen
Arten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Senfkohlbis Sengmaschinen |
Öffnen |
865
Senfkohl - Sengmaschinen.
aber, zerrieben und mit Wasser angerührt, einen sehr scharf schmeckenden und riechenden Brei, indem sich durch Einwirkung des Myrosins auf das im schwarzen S. enthaltene Myronsäuresalz Senföl (Schwefelcyanallyl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Bjelbis Björneborg |
Öffnen |
. schiffbar. Am Ausfluß hat sie 650 m Breite und 5 m Tiefe; im Frühjahr steigt sie dort um 9 m.
Bjelbog, in der Mythologie der Nordslawen der "weiße" oder gute Gott, im Gegensatz zum schwarzen, bösen (s. Tschernebog).
Bjélew, Kreisstadt im russ
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Noworadomskbis Nubar Pascha |
Öffnen |
274
Noworadomsk - Nubar Pascha.
Noworadomsk, Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Petrokow, an der Radomka, mit (1885) 8614 Einw. (darunter viele Juden).
Noworossijsk, befestigte Hafen- und Hauptstadt des Bezirks des Schwarzen Meers
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Rüstringenbis Rüstung |
Öffnen |
Industriezweigen sind Tischlerei, Gold- und Silberschmuckfabrikation, Schuhmacherei und Schneiderei von Belang; berühmt sind die dortigen schwarzen Thongefäße. R. betreibt lebhaften Handel, der in den letzten Jahren dadurch sehr emporblühte, daß Galatz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Wologdabis Wolowski |
Öffnen |
, eine Realschule, ein geistliches Seminar, ein Mädchengymnasium, ein Irrenhaus, eine Stadtbank und (1885) 17,391 Einw. Sie besitzt mehrere Fabriken (besonders für Wachs, Talg, Leder). Berühmt sind die ziselierten und mit Schwarz ausgelegten Silberwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Wichitabis Wickede |
Öffnen |
der Gewerbeakademie. Er starb 29. Juni 1859.
Wichse, verschiedene Stoffe zum Blankmachen von Leder (Schuhwichse) und Fußböden. Die Schuhwichse besteht in der Regel aus gepulverter Knochenkohle, welche die schwarze Farbe liefert, aus Sirup oder Melasse, die den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0652,
Delphine |
Öffnen |
, nach dem Schwanze zurückgebogenen Rückenflosse; er ist kräftig und gedrungen gebaut, mit 60 cm langen Brustflossen und 1,5 m breiter Schwanzflosse, oben schwarz, unten scharf abgesetzt weiß, über und hinter dem Auge mit länglichem weißen Fleck
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Mélinebis Ménant |
Öffnen |
-
schwärzter Kürassierhelm mit neusilbernen Beschlägen
und dem Adler der Linientruppen, schwarzes Leder-
zeug. Beim 15. Armeekorps: Ättila, Mütze und
Mantelschulterklappen weiß; Vorstöße an Mütze
u.s.w., Schnurbesatz amAttila, Achsclschnure ander
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0032,
von Bärenfellebis Bärentraubenblätter |
Öffnen |
( Ursus arctos ) und seine
Spielarten; der schwarze amerikanische
Bär oder Baribal
( U. americanus ); der
große graue amerikanische Grimmbär
( U
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
Handels geworden und hat außer den Erzeugnissen seiner Fabriken namentlich in Wolle,
Getreide, Wein, Steinkohlen, Metallen, Leder, Holz etc. bedeutenden Verkehr. A. ist Sitz der A.-Münchener
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Fresnels Spiegelversuchbis Freudenstadt |
Öffnen |
), in welchem Sonnenlicht durch eine Linse gesammelt wird, fallen die Lichtstrahlen auf zwei Spiegel A B und B C aus Metall oder schwarzem Glas, welche unter einem sehr stumpfen Winkel zusammenstoßen. Von dem Spiegel AR werden die Strahlen so zurückgeworfen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Bohrer (Musikerfamilie)bis Bohrkäfer |
Öffnen |
einer langen, eng gewickelten Spiralfeder, die zum Schutz mit einem biegsamen Leder- oder Gummischlauch umhüllt ist. Wird nun diese Spiralfeder am andern Ende durch Kurbel oder sonstige Einrichtung in Umdrehung versetzt, so pflanzt sich die letztere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0008,
von A. C.bis Accumulatoren |
Öffnen |
von
einem dritten Streifen aus schwarzer Seide durch-
zogen, ebensolche auch auf dem Überrock, wo die
aktiven Offiziere keine Epaulettenhalter haben;
Halbmonde bei weißen Knöpfen vergoldet, bei
gelben Knöpfen versilbert. Offiziere außer
Dienst: auf Waffen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0297,
von Kreppbis Kreuzkümmel |
Öffnen |
nicht. Der K. wird sowohl schwarz zu Traueranzügen, als auch weiß und farbig zu anderweiten Damenkleidern hergestellt. - Crepons sind andre, dichter gewebte Zeuge zu Trauer- und Sommerkleidung, meist aus Wolle, zuweilen aus Seide und Wolle oder Leinen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0560,
von Sumbulwurzelbis Superphosphat |
Öffnen |
. Die besseren Sorten S. haben stets eine grüne Farbe; dumpfig riechender, von grauer oder schwärzlicher Farbe, ist nicht viel mehr wert. -
Als Gerbmittel dient der S. oder vielmehr die Abkochung davon, nur in Anwendung auf dünne Leder wie Saffian u
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0569,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in meiner Jugendzeit eine wichtige Rolle spielten und an meiner Erziehung zu jener Tugend mithalfen:
Die eine, eine kleine, magere Gestalt mit lebhaften schwarzen Aeugleinl Sie ist sehr "huusli", wie man sagt. Sie zieht nur alle 14 Tage
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Sand (nautisch)bis Sandberger |
Öffnen |
aus
purpurfarbigem Leder, deren Ricmenwerk reich mit
Stick- und Metallarbeit ausgestattet wurde. Eine
ganz andere Art, aus einer starken, oft dreifachen
Sohle bestehend, bei den Männern noch mit Nägeln
beschlagen und fester geschnürt, waren die sog
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0142,
von Flittergoldbis Florence |
Öffnen |
Speckes ist zur Verhütung der Trichinose verboten.
Flittergold, Rausch- oder Knittergold, zur Verzierung von Christbäumen und sonst zu allerlei wohlfeilem Ausputz verwendet, besteht aus Messing, das zwischen Leder zu der Stärke dünnen Papiers
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Bienenkorbhäuserbis Bienenzucht |
Öffnen |
grünlichblau, am Hinterkopf, Hinterhals, Nacken und auf den Mittelflügeln kastanien- oder zimtbraun, auf dem Rücken gelb mit grünlichem Schimmer; ein Zügelstreifen und die Einfassung der hochgelben Kehle sind schwarz, die Unterseite blau- oder spangrün
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Grasnarbebis Grässe |
Öffnen |
Rücken bräunlich angeflogen, dem Kopf und Nacken matt schwarz, unten weiß, seitlich der Brust licht rostfarbig, Schwingen und Steuerfedern schwarzbraun, die äußerste der letztern an der Außenfahne weiß; die Augen sind hellgelb, der Schnabel schwarz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Katzenfellebis Kauen |
Öffnen |
und der Walachei verarbeitet man besonders die schwarzen, in Schlesien und Galizien die grauen und in der Türkei die weißen und roten. Häufig färbt man die K., was am dunkelfarbigen Leder zu erkennen ist; schönere Resultate gibt das Blenden, wobei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Lamachosbis Lamaismus |
Öffnen |
, Unterleib und After sowie die Innenseite der Gliedmaßen sind weißlich, Stirn und Rücken schwärzlich, an den Hinterbeinen steht ein schwarzer Fleck. Der Guanako lebt in Rudeln und Herden bis zu 500 Stück auf den Kordilleren von der Magelhaensstraße bis ins
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Pont Sainte-Maxencebis Pope |
Öffnen |
Brücke) und der Eisenbahn Paris-Erquelines, hat Fabriken für Filzhüte und chemische Produkte, Handel mit Getreide, Wein, Wolle und Leder und (1881) 2223 Einw.
Pont Saint-Esprit (spr. pong ssängt-esprī), Stadt im franz. Departement Gard, Arrondissement
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0836,
Rind (Rassen des Hausrindes) |
Öffnen |
entstehen in den zahlreichen Steppenherden durch die Rinderpest, welche in jenen Landstrichen niemals vollständig aufhört. Die Rinder der grauen Rasse haben eine starke Deckhaut, die für die Verarbeitung zu Leder sehr geeignet ist; auch sind
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Büffelhäutebis Büffett |
Öffnen |
, welche so lang als breit ist. Seine Glieder sind stark, aber niedrig; sein Haar ist meist schwarz oder grau, selten braun oder weiß. Im wilden Zustande ist der B. ein furchtbares Tier; aber auch gezähmt zeigt er sich noch wild und störrig und kann
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Pontonsbis Pontusfrage |
Öffnen |
271
Pontons – Pontusfrage
Pontons (frz., spr. pongtóng ), Schiffsgefäße, die zum Material der Schiffbrücken
(s. d.) gehören; sie sind aus Holz, aus Eisenblech, aus Leder
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0174,
von Grauwerkbis Gries |
Öffnen |
, Tunginsk, Irkutsk, die hellern aus Kasan, Jenisei, Kusnetz, Wologda. Nur das russische Reich liefert diese Ware; der amerikanische Norden hat schwarze und graue Eichhörnchen, aber das Pelzwerk ist fast wertlos, und Amerika nimmt selbst starke Posten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0583,
von Thymianbis Tinte |
Öffnen |
, was wieder aus dem uralten Schwärzen des Leders mit Eisenlösung hervorgegangen ist. Auch eingekochter roter Weinmost, Maulbeersaft, der Blasensaft der Sepia (Tintenfisch) diente bei den Griechen, Phöniziern und Ägyptern als T. Zur Verdickung dienten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0829,
Deutschland (chemische Industrie; Industrie in Papier, Leder, Stroh) |
Öffnen |
829
Deutschland (chemische Industrie; Industrie in Papier, Leder, Stroh).
öfen gebraucht, am Harz, im Erzgebirge, Thüringer Wald etc.; Schwerspat in den Regierungsbezirken Wiesbaden und Kassel. Bau- und Werksteine gibt es fast überall
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Handschriftendeutungbis Handschuhe |
Öffnen |
, das die Mohammedaner um das Jahr 1000 nach Indien brachten, pflegt sich daselbst nur wenige Jahrhunderte zu halten. Die hinterindischen Handschriften, die alle nicht alt sind, sind häufig mit schwarzen Lettern auf mit Silber überzogene Holztafeln
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0797,
Kitt |
Öffnen |
. Sie sind sehr widerstandsfähig gegen Wasser und Säuren, eignen sich besonders zum Kitten von Glas, Porzellan, Thon, Leder, Holz etc., zum Verschließen von Steinfugen, halten aber in der Regel keine große Wärme aus. Um Bernstein und Schildpatt zu kitten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Vitiligobis Vittoria |
Öffnen |
(darunter die alte gotische Hauptkirche), ein Instituto, eine Zeichenschule, ein Theater, Fabrikation von Leder u. Lederwaren, Wollenzeugen, Kerzen und Seife etc., Weinbau (Chacoli), lebhaften Handel und (1886) 25,507 Einw. V. ist Sitz des Gouverneurs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0715,
Bukarest |
Öffnen |
) 163 Fabriken Ziegel, Eisen-, Töpfer-, Leder-, Blech-, Tuch-, Flanell-, Leinwand- und Wollwaren, Stärke, Seifen, Kerzen, Papier, Selterswasser und Zündhölzchen verfertigt; auch hat B. zwei große deutsche Bierbrauereien. Die Notwendigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Buquoy (Georg Franz August de Lonqueval, Graf von)bis Burbage |
Öffnen |
und Bogenschützen. Sie unterwarfen sich 1644 dem russ.
Scepter, wählen jedoch ihre Fürsten oder Taidschis und Ältesten selbst. Ihre Kleidung ist mit Pelzwerk verbrämtes Leder. Im Sommer
leben sie in Jurten, die sie mit Leder überziehen, im Winter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Feuerspritzenschlauchbis Feuerstein |
Öffnen |
- und Saugschläuche. Nach dem Material unterscheidet man Hanf -, Leder- und Gummischläuche. Die erstern werden aus Hanf ohne Naht gewebt; und zwar werden die sog. rohen Hanfschläuche bis 60 mm lichten Durchmesser von einfachem, von 45 mm aufwärts vorzugsweise
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0044,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
war
früher infolge des Mangels einer eigentlichen Ar-
beiterbevölkerung schwach vertreten, hat sich aber
seit 1870 aussichtsreich entwickelt, so in der Fabrika-
tion von Kupferdruckfchwärze (Frankfurter Schwarz,
s. d.), Wachstuch, Gold
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Loir-et-Cherbis Lokalbahn-Aktiengesellschaft |
Öffnen |
, Papier, Papiertapeten, Leder, Fayence, Thonpfeifen und Stärke. Knotenpunkt des Eisenbahnnetzes (575,3 km) ist Orléans. Nationalstraßen bestehen 436,4 km. Das Departement besitzt ein Lyceum und ein Collège. – Vgl. P. Domet, Statistique forestière
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Lébenybis Legierungen |
Öffnen |
als Minister der Kolonien in dasjenige
Meines. L. schrieb: "1^'^.n^i6t6i-r6 6t i'omi^rHtion
tr3.i^ai86 ä6 1794 ^ 1801" (Par. 1882), "i5tuä63
8ur lg. Isolation kiLctoraiö äo i'emM's d'^.116-
INHFQ6" (ebd. 1879).
Le Bons "Schwarzes Licht", s. Röntgen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0608,
von Wachstuchbis Waldwolle |
Öffnen |
und Stärke der Ware ab. Den Beschluß macht ein Glanzfirnis oder eine Lackierung; gedruckte Sachen werden erst nach dem Drucken geglänzt. Die einfarbigen Waren sind meist schwarz oder sonst dunkelfarbig und die feinen Sorten nehmen sich wie lackiertes Leder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Eibaubis Eibenstock |
Öffnen |
und Schwarz gemachten Farben, unter denen die Steißhuhn- (Crypturus-) Eier sich ebenso durch eigenartige prächtige Mischungen wie durch herrlichen Glanz auszeichnen.
Die Zeichnung der Eier ist eine ebenso mannigfaltige wie die Färbung. Der Form nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Glanbis Glanze |
Öffnen |
überzogenen klebrigen Farben streut.
Glanzbraunstein, s. v. w. Hausmannit.
Glanz-Chevreaux, s. Leder.
Glanze (Galenoide), Schwefel-, Selen- und Tellurmetalle von metallischem Habitus, meist grau und schwarz, mild oder geschmeidig und minder
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Graupenbis Gravelines |
Öffnen |
. Die amerikanischen Felle sind schwarz oder grau, fast wertlos. Nur der Rücken der Felle ist grau, der Bauch weiß, der Schweif mehr oder weniger schwarz. Die Felle werden daher in erster oder zweiter Hand meist zerschnitten und die drei Partien besonders
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Kampenbis Kampfer |
Öffnen |
grauviolette Farben, mit Kupfersalzen Blau, mit Eisenbeize Schwarz oder Grau, mit Chromoxyd nach vorhergegangener Oxydation mit Chromsäure Schwarz. Mit Ausnahme der letztern sind aber diese Nüancen sehr unbeständig und werden durch Licht, Seife
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Knochengerätebis Knochenkohle |
Öffnen |
, Phosphor, als Dünger, als schwarzer Farbstoff zum Schwärzen des Leders und als Zusatz zur Stiefelwichse benutzt. Auf den Vorzug, welchen die K. bezüglich ihres Entfärbungsvermögens vor an-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Pantherschwammbis Pantopoden |
Öffnen |
659
Pantherschwamm - Pantopoden.
Schwanz, langen Beinen, gekräuseltem, im Grund wolligem, am Bauch weichem und schlaffem Pelz, auf weißlich graugelber Grundfarbe am Kopf klein und voll schwarz gefleckt, am Hals mit schwarzen, ringförmigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Schluchsenbis Schlupfwespen |
Öffnen |
, mit Schloß, Dechanteikirche, Webschule, Sparkasse, bedeutender Baumwoll- und Wollweberei, Appretur, Leder-, Knopf-, Kunstblumen- und Sparteriewarenerzeugung und (1880) 4623 Einw.
Schlund (Faux), s. Speiseröhre; in der Botanik der obere, erweiterte Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Affenbrotbaumbis Affidavit |
Öffnen |
. werden schwarz gefärbt, um das Durchscheinen des hellen Leders zu vermeiden. Als A. werden häufig irrtümlicherweise auch die Felle des südamerik. Coypu (Myopotamus coypus) verkauft; aus Buenos-Aires werden in manchen Jahren über 3 Mill. Stück davon
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Berglederbis Bergmann (Ernst von) |
Öffnen |
die Ausschläger, Untersteiger, Grubensteiger oder Steiger und Obersteiger zu rechnen sind. Die alte Bergmannskleidung besteht in der Grube aus leinenem Kittel, dem Schachthut aus schwarzem oder grünem Filz und dem (Arsch-, Fahr-, Hinter-, Berg-) Leder
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Crispibis Crispus |
Öffnen |
zur Seite zu stellen.
Der C. ging schwarz gekleidet, gleich dem Scapin,
unterschied sich aber von diesem durch schwarze Ga-
maschen, einen breiten, gelben Ledergurt dicht unter
der Brust, an dem ein kleiner Stoßdegen hing, durch
eine enge
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Dosbis Dosierung |
Öffnen |
versehen
(Spieldosen), waren früher ein beliebter Luxus-
artikel, besonders zu Ehrengeschenken. In neuerer
Zeit wird die Herstellung von Tabaksdosen aus
Papiermache (Müllersche oder Stobwassersche D.),
häufig mit in schwarzen Lack eingelegter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
verarbeiteten und 3777533 Pud Raffinade, 30530012 Pud weißen, 1071819 gelben Sandzucker, 1345 Pud Raffinadesirup und 9975053 schwarzen Sirup herstellten. Nach der Lage der Zuckerfabriken werden drei Bezirke unterschieden: der südwestliche (die Gouvernements
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0556,
von Stickereienbis Strohwaren |
Öffnen |
Stickerinnen in schwarzem Tüll und liefern damit den Spanierinnen jährlich circa 160000 Mantillen und Schleier. Angefangene S. auf Kanevas oder Stramin für Börsen, Kissen etc., zu ¼ oder zur Hälfte ausgeführt und erst von den Käuferinnen zu vollenden, sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Taubenwerfenbis Taubert |
Öffnen |
635
Taubenwerfen – Taubert
graubraun ist, einen schwarzen Rücken mit weißen Querbinden, ebenso gefärbte Flügel, eine rotbraune Kehle, schwarzen Vorderhals, bräunlich-weißen Unterleib, schwarzen Schwanz mit weißer Spitze hat.
Taubenwerfen, s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Kreuznimbusbis Kreuzotter |
Öffnen |
Sanitätsrats Prieger, der als Gründer des Bades gilt, schöne Anlagen und (1885) 16,404 meist evang. Einwohner, welche Fabrikation von Glas, Leder, Tabak und Schaumwein, Marmorschleiferei, besonders aber Weinbau und Handel mit Wein und Getreide
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
In-
dustrie liefert hauptsächlich schwarze Sammet- und
Seidenstoffe (9 Seidenfabriken), Bänder, Woll-
waren, Baumwollwaren (l 7 Spinnereien und 1 5 We-
bereien), Damast, Stickereien, künstliche Blumen,
geschätzte Gold- und Silberarbeiten, Hüte, Papier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0706,
Hamburg |
Öffnen |
42274
Bremen 56834 20035 67087 34785
Übrige deutsche Häfen 4483 168 1344 340
Rußland an der Ostsee 8543 1749 50332 18323
Rußland am Schwarz. u. Asowschen Meer 142798 15329 3260 1689
Schweden und Norwegen 163338 27186 151602 76973
Großbritannien (Kohlen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ölgasbis Olgopol |
Öffnen |
ein silbernes Mittelschild mit den ver-
einigten goldenen Namenszügen des Stifters und
seiner Gemahlin. Das Band ist schwarz mit zwei
karminroten Seitenstreifen.
Olgas, Fettgas, aus Fetten dargestelltes Gas,
das an Stelle von aus Kohlen
|