Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach soviel
hat nach 1 Millisekunden 3003 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Daviel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Luftförmige Körperbis Luftpumpe |
Öffnen |
sich an solchen Pflanzenteilen kugelig angeschwollene Gewebepartien, die als Schwimmorgane dienen, ähnlich wie die Schwimmblasen bei manchen Algen.
Luftgewehr, s. Windbüchse.
Luftgütemesser, soviel wie Eudiometer (s. d.).
Lufthaltigkeit, s
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0052,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
Platz, wo der Weinmarkt ist und wo manchmal 300 Wägen und Fuhrwerke mit Wein beladen stehen. Ich glaube nicht, daß es einen ähnlichen Weinmarkt in Schwaben (Alemania) gibt, wo soviel Wein auf Fuhrwerken feil gehalten wird und so plötzlich verkauft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Vorverfahrenbis Vos |
Öffnen |
, nach einigen soviel wie Vorausvermächtnis (s. d.). Andere bezeichnen mit V. dasjenige Vermächtnis, welches einem Vermächtnisnehmer den vermachten Gegenstand nur bis zum Eintritte einer gewissen Frist oder bis zur Erfüllung einer Bedingung und von da
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0791,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
.
Toreutik: Metallbildnerei.
Torso: Rumpf, verstümmelte Bildsäule.
Torus: Großer Rundstab, Wulst, Pfühl bei Säulen u. s. w.
Transept: Soviel wie Querschiff.
Travée: Gewölbejoch.
Triangel: Dreieck.
Triclinium: Römisches Speisegemach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Methylätherbis Metis |
Öffnen |
wegen zu großer Explosionsgefahr zurückgekommen.
Methylorange, soviel wie Dimethylorange (s. d.)
Methyloxyd, s. Methyläther.
Methyloxydhydrat, soviel wie Holzgeist (s. d.).
Methylparaoxybenzoesäure, soviel wie Anissäure (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
.
Zygosporenbildung , s. Kopulation .
Zygote , s. Chlorophyceen .
Zymōsen (grch.), s. Fermente .
Zymotechnisch , gärungstechnisch, die Gärungsgewerbe betreffend.
Zymōtische Krankheiten , soviel wie Infektionskrankheiten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0163,
Austrocknende und entfettende Mittel zur Haarpflege |
Öffnen |
, Venet. 60,0
Kölnisch Wasser 300,0
Franzbranntwein 640,0
4. n. Paschkis.
Kaliumcarbonat 40,0
Eigelb 12 Stück
Wasser soviel als nöthig zu 1000,0
Das Eigelb wird zuerst mit dem Kaliumcarbonat und einem Theil des Wassers geschlagen und dann
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0199,
Bouquets |
Öffnen |
Moschustinktur 10,0
Rosenöl 1,5
Orangenblüthenöl 2,0
Mit soviel Wasser zu verdünnen, dass das Ganze 1000,0 beträgt.
Ess-Bouquet (englisch).
Storax, flüssig 3,0
Ambratinktur 10,0
Curacaoschalenöl 20,0
Veilchenwurzeln 200,0
Veilchenextrakt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0352,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
für Elfenbein und Knochen n. Lehner.
Gelatine wird mit Wasser zu einer dicken Lösung gekocht, dieser ein Viertel ihres Volumens an spirituöser Mastixlösung zugefügt und zuletzt soviel Zinkweiss eingerührt, dass eine sirupdicke Flüssigkeit entsteht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Verhältniswortbis Verhör |
Öffnen |
266
Verhältniswort – Verhör
auf Inkommensurabilität ist schon in Euklids «Elementen» abgehandelt. Eine Gleichung zwischen V. heißt Proportion (s. d.).
Verhältniswort, soviel wie Präposition (s. d.).
Verhandlung, im allgemeinen jede
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Q (Buchstabe)bis Quadrant |
Öffnen |
heißt Q, q (oder Qu, qu) soviel als Quadrat, z. B. QKilom. oder qkm = Quadratkilometer; bei den franz. Franzthalern bezeichnet Q bis 1709 die Münzstätte Narbonne, später Perpignan und Châlons; qu. steht für quästioniert (in Frage stehend). Im Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Minenlogementbis Mineralien |
Öffnen |
Palicorum).
Minerälalkali, s. Alkali.
Mineralbad, s. Bad (Bd. 2, S. 252 a) und Mineralwässer.
Mineralblau, s. Berliner Blau und Bergblau.
Mineralchemie, soviel wie chem. Mineralogie (s. Mineralien, S.909 a).
Mineralfarben, die als Öl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Nieswurzbis Nietzsche |
Öffnen |
Zustand und zwar entweder mit der Hand gepreßt, oder mit Hilfe besonderer Maschinen geschmiedet.
Nietbolzen, soviel wie Niet (s. d.).
Niete (Holland., eigentlich «nichts»), in der Lotterie ein Los, das nicht gewinnt, Fehllos, danach auch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Spierentorpedobis Spille |
Öffnen |
155
Spierentorpedo - Spille
Spierentorpedo, s. Torpedo.
Spierlingsvogelbeere, s. Eberesche.
Spiersträucher, s. Spiraea.
Spiesen, preuß. Dorf, s. Bd. 17.
Spieß, Langspieß, soviel wie Lanze (s. d.). Das Recht der langen S. war ein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Abstimmungstelegraphenbis Abt (Klostervorsteher) |
Öffnen |
anderer A. aufgekommen.
Abstinénz (lat.), Enthaltung, besonders vom Genusse der Nahrungsmittel, s. Fasten . Abstinenztage ,
soviel wie Fastentage
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Anicetusbis Anilinfarben |
Öffnen |
oder essigsaure Salz des Triphenylrosanilins und Triphenylpararosanilins, durch Einwirkung von Anilin auf ein Gemisch von Rosanilin und Pararosanilin gewonnen, färbt Seide und Wolle grünlichblau. Lösliches Anilinblau ist soviel wie Alkaliblau (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Sprenggeschossebis Sprengwerk |
Öffnen |
Vorzug, bei der Explosion mehr schiebend als brisant zu wirken.
Sprenggeschosse, soviel wie Explosionsgeschosse (s. d., Brisanzgranaten und Chrapnel).
Sprengglas, soviel wie Glasglanz (s. d.).
Sprenggranaten (Granate C88) unterscheiden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zeynerbis Zichy von Vásonykeö |
Öffnen |
Abkürzung für Zinsfuß.
Z. G. , Abkürzung für Zollgewicht.
Zgierz , russ.-poln. Stadt, s. Sgersh .
Zhafâr , Orte in Arabien, s. Dhafâr .
Zikatse , Stadt in Tibet, soviel wie Schigatse (s. d.).
Zhö-ho , soviel wie Schö
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Carballobis Carbolvergiftung |
Öffnen |
927
Carballo - Carbolvergiftung
Carballo (spr. -balljo), Baños de, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Coruña (Galicien), unweit der Küste, hat (1887) 11350 E. und ziemlich besuchte warme Schwefelquellen von 29 und 34° C.
Carbamīd, soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
von Kaschmir, unfern von Tschilas
am Indus. Er hat nächst dem Garingbotsche (Kailas) die auffallendste Gipfelgestalt im ganzen Himalaja.
Dâk (sanskr., «schnell»), in Ostindien soviel wie Post, sowohl für Briefe als auch für
Personenbeförderung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
.... Stechapfeltrautextrakt
NxtlllotuiQ 8tr^olmi a^uo- Wässeriges Krähenaugenex-
"unll trakt
Nxtiaotuin Valerianae . . . Baldrianextratt.
Außerdem ist ^xtracwin t^uiäuiu soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Induktivbis Induno |
Öffnen |
von Fallersleben, I. ä. ^., Hannov. 1854); sprich-
wörtlich soviel wie in Saus und Braus.
Indulgönz (lat.), s. Ablaß.
Induline, Nigrosin, Bengalin (frz. Indigo
avnüciel) Vlsu-Noir. ^ri'8 (üoupiki-; engl. Viackie?
Zwß), eine Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Knochenkrebsbis Knollenblätterschwamm |
Öffnen |
.
Knochennähte, s. Knochen (S. 445a).
Knochennekrose, s. Knochenfraß.
Knochenöl, s. Knochen (S. 445b).
Knochenschwarz, soviel wie Knochenkohle (s. d.).
Knochenschwiele, soviel wie Callus (s. d., medizinisch).
Knochensklerose, s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Konzentrischbis Konzil |
Öffnen |
.
Konzépt (lat.), Entwurf eines Schriftstücks (eines Briefs, einer Predigt u. s. w.); aus dem K. kommen, soviel wie den Gedankenzusammenhang verlieren, irre werden, stocken; aus dem K. bringen, soviel wie aus der Fassung bringen, in Verwirrung setzen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Kopfträgerbis Kopierpapier |
Öffnen |
620
Kopfträger - Kopierpapier
Kopfträger, Schnecken, Klasse der Weichtiere.
Kopfwassersucht, s. Gehirnwassersucht.
Kopfweh, s. Kopfschmerz.
Kopfzange, soviel wie Geburtszange (s. d.).
Kophōsis (grch.), die Taubheit (s. d.).
Kophta, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Kubischbis Küchenmeister |
Öffnen |
p
^^^^Lw(60° -^ cp) V3p.
Vgl. Hellwig, Über die quadratischen und kubi-
schen Gleichungen (Erfurt 1884).
Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.
Kubischer Talpeter, soviel wie Chilesalpeter
(s. d.).
Kubisches
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Magnetische Induktionbis Magnetisierungskurve |
Öffnen |
erleichtert.
Magnetische Induktion, s. Induktion, magnetische.
Magnetische Inklination, s. Magnetismus der Erde (S. 474 b).
Magnetische Intensität (des Feldes), soviel wie Feldstärke (s. d.).
Magnetische Kapacität, s. Feld, magnetisches
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
.
Osteītis , soviel wie Ostitis .
Osten , Ost, s. Himm elsgegenden .
Ostende , Stadt in der belg. Provinz Westflandern, berühmtes
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0115,
Wintersalate |
Öffnen |
und gießt unter bestandigem Rühren soviel Essig dazu, bis man eine dünne Sauce erhält.
2. Ein halber Theelöffel voll Anchovisbutter mit ebensoviel Senf und zwei Theelöffel voll Oel - dies gibt man jedoch ganz allmählich dazu - werden glatt gerührt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Wasserkuppebis Wasserräder |
Öffnen |
und Tausendfüßer Ⅱ, Fig. 5), gelblichweiß, mit gelbem Y-förmigem Fleck in schwarzem Felde auf dem Rücken, an den Kiemen der Teichmuschel schmarotzend.
Wasserminen, s. Seeminen.
Wassermink, Raubtier, soviel wie Nörz (s. d.).
Wassermolch, s. Wassersalamander
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Wintergrünbis Wintersporen |
Öffnen |
.
Winterlager, s. Castra.
Winterlauch, s. Jakobslauch.
Winterlinde, s. Linde und Tafel: Laubhölzer, Waldbäume Ⅳ, Fig. 2.
Winterling, Pflanzengattung, s. Eranthis.
Wintermeer, s. Meer.
Winterpunkt, soviel wie Wintersolstitium (s. Sonnenwenden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Lungenabscessebis Lungenentzündung |
Öffnen |
.)
Lungenapoplexie, soviel wie Lungenschlagfluß (s. Lungenhyperämie).
Lungenatelektase (grch.), derjenige krankhafte Zustand der Lungen, bei welchem in einem größern oder kleinern Lungenabschnitt die Lungenbläschen zusammengefallen und luftleer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und Kreditvereine.
Kredithypothek, dasselbe wie Kautionshypothek (s. Hypothek).
Kreditieren, etwas auf Kredit (s. d.) geben; einem Kredit geben.
Kreditinformationsbureaus, soviel wie Auskunftsstellen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1015,
Fortifikation |
Öffnen |
(lat.), Vefestigungskunst (s. d.);
davon fortifikatorisch, auf F. bezüglich, z. B.
fortifikatorische Aulagen soviel wie Befestigungs-
anlagen, fortifikatorische Verstärkung einer Stellung
soviel wie Verstärkung durch Befestigungsanlagen.
F
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Kehlsparrenbis Kehrichtofen |
Öffnen |
und andern Holzarbeiten angehobelt werden, bisweilen nach den Enden spitz auslaufen (Schiffskehlen) und meist aus zwei Plättchen mit Karnies oder zwei Rundstäben mit Kehle bestehen. K. ist auch soviel wie Hohlkehle (s. d.).
Kehlzeug, s. Hobel (Bd. 9, S
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
Michelsberg, so daß das Ulmer Land nicht durch allzu große Ausdehnung widerwärtig und nicht durch allzuviele Berge beengt ist. Soviel von der äußeren Gestalt und Anlage der Stadt. -
Innen ist die Stadt anmutig, von Gewässern befeuchtet, die nicht nur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Amicibis Amidosäuren |
Öffnen |
, s. Ammoniakbasen.
Amidobenzol, soviel wie Anilin (s. d.).
Amidocapronsäure, soviel wie Leucin (s. d. und Amidosäuren).
Amidoessigsäure, soviel wie Glykokoll (s. d.).
Amidon, soviel wie Stärkemehl.
Amidosäuren, organische Säuren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Froschauerbis Froschlaichpflaster |
Öffnen |
381
Froschauer - Froschlaichpflaster
die Höhe springt. - Im Maschinenwesen ist F.
soviel wie Kebedaurnen oder Daumen (s. d<); in der
Faßfabrikation der von den Enden der Dauben
gebildete, über den Boden des Fasses hervorragende
Rand; bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Kardamomölbis Kardinal |
Öffnen |
werden; außerdem ist K. gleichbedeu-
tend mit Karde (s. d.); daher Kardätschen oder
Kardieren soviel wie Kratzen oder Krempeln,
Umordnen der Gespinstfasern in der Spinnerei
mittels der Karden in folcher Art, daß ein Flor zu
stände kommt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Kohlenstoffoxychloridbis Kohler |
Öffnen |
.
Kohlentier, s. Anthracotherium.
Kohlenwasserstoff, leichter, soviel wie Methan (s. d.); schwerer K., soviel wie Äthylen (s. d.).
Kohlenwasserstoffe, chem. Verbindungen von Kohlenstoff mit Wasserstoff. Es giebt kein anderes Paar von Elementen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Kostbis Köster |
Öffnen |
. 1851);
Szemere, Graf L. Batthyänyi, A. Görgey, Lud-
wig K. (3 Tle., Hamb. 1853).
Kost, soviel wie Ernährung (s. d.); auch ein in
Wien üblicher Vörsenausoruck, wo Kostgeschäft
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. X.
soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Krampfaderbis Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
mit vorwiegend krampfartigem Charakter; im engern Sinne soviel wie Keuchhusten (s. d.).
Krampfkolik, s. Kolik.
Krampfkraut, s. Spiraea.
Krampflachen oder Lachkrampf, krampfartiges unwillkürliches Lachen, kommt oft bei hysterischen Mädchen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Latriebis Lätus |
Öffnen |
1001
Latrie - Lätus
Latrie (grch.), Gottesdienst, Anbetung.
Latrmen (lat.), soviel wie Aborte ff. d.). Beson-
ders gebraucht man die Bezeichnung L. sür die den
Aborten entsprechenden Einrichtungen in militär.
Lagern. Diese L. bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Morbilitätbis Mordfliegen |
Öffnen |
touristes et des archéologues dans le M . (Vannes 1874); Closmadeuc, Golfe du M . (Vannes 1889).
Morbilität (neulat.), soviel wie Morbidität (s.d.).
Morbillen (neulat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Quevedo y Villegasbis Quieto |
Öffnen |
Puisaye "gelandeten franz.
Emigranten durch Hoche erlitten.
Quibo (spr. ki-), Insel, s. Coiba.
Quiche (spr. titsche), ein zu den Mayavölkern
(s. d.) gehörender indian. Stamm.
Quichua, südamerik. Volksstamm, s. Quechua.
Quick, soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Realstatutenbis Reber |
Öffnen |
oder Statuten (Bd. 12, S. 660 b).
Realsteuern, soviel wie Ertragssteuern (s. d.).
Realsystem, in der Behördenorganisation im Gegensatz zu dem Provinzialsystem diejenige Gliederung der Behörden, bei welcher die Verteilung der Geschäfte unter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Schakarillrindebis Schalke |
Öffnen |
- 0,30303 m. 6 S.
^ 1 Ken (s. d.).
Schakuhühner, soviel wie Iakuhühner, s. Hokko-
vögel. ^geborenen.
Schälblattern, der Pemphigus (s. d.) der Neu-
Schälchenapparat, Apparat zur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Schleuse (Fluß)bis Schlieffen |
Öffnen |
" (mit Atlas,
ebd. 1890). Sein Meßinstrument ist von ihm be-
schrieben in den "1rHN8actioii3 ok ^ava.1 ^rcdi-
tect8" (Bd. 34, Lond. 1893).
Schlickdeich, s. Grooendeich.
Schlicker, in der Metallurgie soviel wie Schlacke;
in der Bleigewinnung s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Schniggebis Schnitzler |
Öffnen |
. 1848-77).
Schnitt, in einer Zeichnung, s. Aufriß; S. der
Bücher (farbiger, marmorierter, gespritzter
u. s. w.), s. Buchbinderei (Bd. 3, S. 650 d). S. oder
Durchschnitt ist auch soviel wie Lochmaschine
ss. d. und Vlechbearbeitung, Bd. 3, S. 105d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Schraebis Schrauben |
Öffnen |
).
Schrägmaß, soviel wie Schmiege (s. d.).
Schrägrechtsbalken, f. Balken (heraldisch).
Schrägschrift, s. Schreibschrift.
Schrägwalzwerk, s. Walzwerk.
Schrägwintel, soviel wie schmiege (s. d.).
Schrägzeilen oder Parastichen (von Hoch
blättern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Stockachbis Stöckhardt (Ernst Theod.) |
Öffnen |
mit etwa 30 000 E.) kam 1465 an Österreich, 1805 an Württemberg und 1810 an Baden. - Vgl. Barch, Geschichte der Stadt S. im Hegau bis zum J. 1810 (Stockach 1894).
Stockausschlag, Wurzelausschlag, soviel wie Stocklohden, Wurzellohden (s. Ast
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Tannenkleebis Tann-Rathsamhausen |
Öffnen |
verbreitet.
Tannenklee, soviel wie Wundklee (s. Anthyllis).
Tannenkrebs, s. Tanne.
Tannenlaus (Chermes), Gattung der Schildläuse (s. d.) mit fünfgliedrigen Fühlern. Vorderflügel mit 3 einfachen, hintere mit einer verloschenen Schrägader
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0031,
von Salicyl-Cold Creambis Holländisches Milchpulver |
Öffnen |
Seite; dann erst wird filtrirt. Die Filtration geht schnell vor sich. Man erhält eine klare Lösung, welcher man 92 Th. Wasser zusetzt und noch soviel Xeres, dass das Gesammtgewicht 1000 Th. beträgt.
Thierheilmittel.
Milch-, Nutzen-, Fress
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0137,
von Kokosseifebis Sandseife |
Öffnen |
Rosenseife n. Hager.
Kernseife, beste 1000,0
wird im Dampfbade mit Rosenwasser 50,0 geschmolzen, mit Zinnober 10,0 gefärbt, dann mit Rosengeraniumöl 8,0 Seifenparfüm, fein 8,0 parfümirt und zuletzt mit fein pulverisirtem Talkum soviel als die Seife
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0189,
Zahnwachs, Zahnkitt und Zahnplomben |
Öffnen |
. Zinkoxyd 66,0
Glaspulver 33,0
Goldocker 1,0.
2. Sirupdicke Zinkchloridlösung
Beim Gebrauch wird ein kleines Quantum des Pulvers mit soviel Zinkchloridlösung zusammengerührt, dass eine mässig feste Pasta entsteht. Mit dieser werden die vorher
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0317,
Putzpasta |
Öffnen |
sich daher die Benutzung eines Versilberungspulvers (s. d.)
Putzpasta.
Fein geschlämmter Kieselguhr wird mit soviel Wasser angerührt, dass derselbe einen dicken Brei bildet. Diesen Brei streicht man in Rahmen, in welchen unten ein gazeartiger
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0328,
Desinfektionsmittel |
Öffnen |
erscheint und dann unter stetem Umrühren soviel Wasserstoffsuperoxyd, bis die Färbung wieder verschwindet. Nach einigen Stunden hat sich das ausgeschiedene Mangansuperoxyd zu Boden gesetzt und alle sonstigen Trübungen des Wassers mitgerissen. Der bei dem
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0332,
Präparate für die Milchwirthschaft |
Öffnen |
, dass arsenhaltige Mittel vermieden werden sollen, wird folgende Vorschrift als brauchbar empfohlen:
Alaunpulver 3 Th.
Pfefferpulver 2 Th.
Bleiweiss 1 Th.
werden mit soviel Spiritus verrieben, dass ein dünner Brei entsteht. Mit dieser Mischung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0234,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. 235 und 236. Die "höhere Kunst" ist vertreten in dem Bilde aus dem Codex aureus (soviel wie "goldenes Buch") Karls des Kahlen, entstanden 870, während in dem Bilde aus dem Wessobrunner Codex die Unbeholfenheit in den durchschnittlichen Leistungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Blatt (weidmännisch)bis Blätter für literarische Unterhaltung |
Öffnen |
. In der Tischlerei bezeichnet B. soviel wie Platte oder Tafel, auch den langen, dünnen Schenkel des Winkelmaßes; im Maschinenbau eine eiserne Flachschiene, die in einem hölzernen Maschinenteil, wie eine Welle, zur stärkern Befestigung äußerer Teile, wie des Zapfens
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Leukocytenbis Leutenberg |
Öffnen |
wird.
Leukocythämie, soviel wie Leukämie (s. d.).
Leukodérma oder Leukodĕrmie (grch.), soviel wie Albinismus, s. Albinos.
Leukogēn, saures schwefligsaures Natrium (s. Schweflige Säure).
Leukolīn, soviel wie Chinolin (s. d.).
Leukōm (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Impfzwangbis Impotenz |
Öffnen |
ist I. soviel wie Veredelung (s. d.).
Impfzwang, s. Impfung (S. 545).
Impietät (lat.), Mangel an Pietät, Pflichtvergessenheit, gottloses, liebloses Betragen.
Implakābel (lat.), unversöhnlich, unerbittlich.
Implantation (neulat.), Einpflanzung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mutterplagebis Muzaffarnagar |
Öffnen |
121
Mutterplage – Muzaffarnagar
wicht Olivenöl angeriebenem Kampfer. Es bildet den Hauptbestandteil einer großen Zahl als Geheimmittel vertriebener Pflaster. Das M. heißt gelegentlich auch Bleipflaster (s. d.).
Mutterplage, soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Herzogenbuschbis Herzverfettung |
Öffnen |
eines ital. «Duca» keineswegs demjenigen eines deutschen oder engl. Herzogs entspricht.
Herzohr, s. Herz (S. 98 a).
Herzpalpitationen, Herzpochen, s. Herzklopfen.
Herzpuls, soviel wie Herzstoß (s. Herz, S. 99 a). Herzruptur, s. Herzentzündung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Autographensammlungenbis Autolykos |
Öffnen |
die zum Druck dienende Zinklatte mittels der Kurbel durchgedreht wird. Die Stellvorrichtung ermöglicht eine außerordentlich genaue und gleichmäßige Regulierung der Druckstärke.
Autographische Telegraphen, soviel wie Kopiertelegraphen (s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Drontheimbis Drosophor |
Öffnen |
der etwas
leichtern Drachme oder dem Dram des
engl. Handelsgewichts.
Dropacismus (vom grch.äropax,
d. h. Pechpflaster), das Fortnehmen der
Haare mittels eines Pechpflasters bei
Kopfgrind u. dgl.
Drops (engl.), soviel wie Frucht-
bonbons (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Endophytischbis Energie |
Öffnen |
, chemische (Bd. 1, S. 573 a).
Endreim, s. Reim.
Endständig, s. Blüte (Bd. 3, S. 163 b) und Blütenstand (Bd. 3, S. 165 b).
Endursache (lat. causa finalis), soviel wie Zweck.
Endurteil, im heutigen Civilprozesse das Urteil, welches den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Exartikulationbis Excenter |
Öffnen |
nicht durchsägt wird. Die Amputation gestattet, das Glied in jeder beliebigen Höhe seiner Kontinuität abzusetzen und dadurch dem ersten Grundsatze der Chirurgie, immer soviel als möglich von dem kranken Gliede zu erhalten, gerecht zu werden, während
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Federalaunbis Federhemmung |
Öffnen |
Convention (spr. fédd'räll konwennsch'n), s. Verfassungskonvent.
Federaufhängung, s. Uhren.
Federbarometer, soviel wie Aneroid (s. d.).
Federblumen, s. Blumen, künstliche (Bd. 3, S. 149 a).
Federborstengras, s. Pennisetum.
Federbusch, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Hirschhorngeistbis Hirschwald, August |
Öffnen |
.
Hirsch schwamm, s. Olavai-ia.
Hirschfprung, in der Reitkunst soviel wie Ka-
priole ss. d.).
Hirfchtalg (sedum oervinuin), Medikament ge-
^en wunde Stellen der Haut. Dem Hirsch hat man
,eit alters her in der Heilkunde große Bedeutung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Hydrochlorsäurebis Hydroidpolypen |
Öffnen |
subkutanen Injektion ist es anwendbar. Seine Hauptverwendung findet es seiner Eigenschaft wegen, Edelmetalle zu reduzieren, als Entwickler in der Photographie. Das Kilo kostet im Großhandel 18 M.
Hydrochlorsäure, soviel wie Salzsäure (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Jodschnupfenbis Johann (Päpste) |
Öffnen |
der Jodzufuhr und einer allmählichen Kräftigung des Körpers durch Bäder, eine milde leichtverdauliche Nahrung und fleißige Körperbewegung im Freien.
Jodviolett, soviel wie Hofmanns Violett (s. Dahlia).
Jodwasserstoff, Jodwasserstoffsäure, Hydrojodsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Kaps, Ernstbis Kapselstar |
Öffnen |
auf den Resonator.
Kapschaf, i'. Albatros.
Kapsel (lat. capsula), soviel wie Büchse, Hülse,
Futteral oder GeHänse. In der Metallurgie bedeutet
K. Coquillc (s. d.); in der Thonwarenfabrikation
nennt man K. oder Kassette ein aus feuerfestem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Kommunalgardenbis Komnenos |
Öffnen |
529
Kommunalgarden - Komnenos
Kommunalgarden, s. Volksbewaffnung.
Kommunalhaushalt, soviel wie Gemeindehaushalt (s. d.).
Kommunalkreditgeschäft, Kommunalobligationen, s. Hypothekengeschäfte.
Kommunalschule, Gemeindeschule, öffentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Konchylienbis Kondensationswasserableiter |
Öffnen |
tropfbaren Flüssigkeiten durch Druck oder Abkühlung oder beides (s. Dampf, Koercibel). über K. bei Dampfmaschinen s. Kondensator.
Kondensationselektroskop, s. Leidener Flasche.
Kondensationsflasche, soviel wie Leidener Flasche (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Konfitürenbis Kongo (Strom) |
Öffnen |
; Konformation , Gestaltung, Einrichtung; Übereinstimmung. K. in der
Projektionslehre, soviel wie ähnlich in den kleinsten Teilen oder winkeltreu (s. Kartenprojektion , S. 197a).
Konformisten , s. Conformers .
Konfrontation
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Neisser Schneebergbis Nektarien |
Öffnen |
Schneeberg, soviel wie Altvater (s. d.).
Neith, ägypt. (ursprünglich vielleicht libysche) Göttin, welche in der unterägypt. Stadt Saïs als Lokalgottheit verehrt wurde. Sie wurde von den Griechen mit der Athene verglichen, an die ihre Symbole, in älterer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Oblationbis Oboe |
Öffnen |
, dienstbeflissen.
Obligo (eigentlich Obbligo, ital.), Verbindlichkeit, Gewähr, Garantie; O. stehen, soviel wie Gewähr stehen. Es kommen diese Ausdrücke vorzüglich im kaufmännischen Verkehr vor. Namentlich sagt der Acceptant bei Annahme
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Schleuderhonigbis Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
, der als Gegengewicht die-
nende, mit Ballast beschwerte Kasten bei Wurf-
maschincn dcs Mittelalters (s. Vlyde).
Schleuderkrankheit der Schafe, s. Bremsen-
larvenschwindel.
Schleudermafchinen, soviel wie Centrifugen
(i. d.). liber die S. zum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Schneckenfensterbis Schneeammer |
Öffnen |
.
Schneckengebläse, s. Gebläse (Bd. 7, S. 624 a,).
Schneckenkanal, s. Gehör (Bd. 7, S. 690 d).
Schneckenklee, s. ^Isäic^o.
Schneckenkleeftrauch, s. Luzerne.
Schneckenlinie, soviel wie Spirale (s. d.).
Schneckennerv, s. Gehör (Bd. 7, S. 690a
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Schwingungsdauerbis Schwungmaschine |
Öffnen |
^
Schwingungen (s. d.). ^gung.
Schwingungsdauer, s. Pendel und Schwin-
Schwiugungsknoten, s. Knoten und Wellen.
Schwingungstheorie des Lichts, soviel wie
Undulationstheorie (s. Licht).
Schwirrfliegen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
, das Bleilot der Maurer, s. Lot.
Setzwirtschaft, soviel wie Interimswirtschaft (s. d.).
Setzzeit, soviel wie Schonzeit (s. d.).
Seuche (Lues), allgemeine Bezeichnung für weit ausgebreitete Volkskrankheiten, sowohl Epidemien (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Staatsgutbis Staatskassenverwaltung |
Öffnen |
214
Staatsgut - Staatskassenverwaltung
Staatsgut, soviel wie Domäne (s. d.).
Staatshandbuch, die in größern Staaten meist jährlich, in kleinern in längern Zeiträumen veröffentlichten Handbücher, die außer der Aufzeichnung des gesamten Hof
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Stamphanäsbis Standesbeamte |
Öffnen |
246
Stamphanäs - Standesbeamte
Verwendung fand und noch jetzt zur Zerkleinerung von Mineralien, zur Erzeugung von Metallfarben (Brokatstampfe) in Gebrauch ist.
Stamphanäs, Inselgruppe, s. Strophaden.
Stampillen (ital. stampiglie), soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Stemmthorebis Stempel |
Öffnen |
eines Gegenstandes eingetrieben wird; daher das Werkzeug zum Stanzen (s. d.) oder Prägen (s. d.); in der Buchbinderei soviel wie Filet (s. d.); außerdem soviel wie Fallhammer (s. d.); über S. in der Schriftgießerei s. d. über die Herstellung der Münz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Steuerrollebis Stev. |
Öffnen |
(Zucker, Branntwein u. s. w.), oder aus verzolltem Material hergestellt sind. (S. Exportbonifikation und Rücksteuer.)
Steuerrolle, soviel wie Steuerliste (s. d.).
Steuerrückvergütung, s. Steuerrestitution.
Steuerruder, s. Ruder.
Steuersatz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Stoß (Weideland)bis Stotinka |
Öffnen |
.
Stößer, Vulgärname für Falken und Habichte.
Stoßfänger, s. Pferdeschoner.
Stoßfechten, s. Fechtkunst und Stoß.
Stoßfuge, s. Steinverbände.
Stoßhacke, s. Gartengeräte.
Stoßheber, soviel wie Hydraulischer Widder (s. d.).
Stoßherd
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Strohweinbis Stromeyer |
Öffnen |
und der Geschwülste.
Stromabgeber,soviel wie Stromsammler (s. d.).
Stromanker, s. Anker und Schiffsbrücken.
Stromarbeit, soviel wie Elektrische Arbeit (s. Arbeit, elektrische).
Stromatoporen (Stromatopŏra), eigentümliche, in paläozoischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Thermodynamikbis Thermometer |
Öffnen |
771
Thermodynamik - Thermometer
Thermodynamik (grch), soviel wie Mechanische Wärmetheorie (s. d.).
Thermoelektricität, früher Bezeichnung der an erwärmten Krystallen auftretenden Elektricität (s. Pyroelektricität). Heute wird der Name T
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Verblätterungbis Verbrauchssteuern |
Öffnen |
, Verblendsteine, soviel wie Blendsteine (s. d.).
Verblutung, s. Blutung.
Verbodmung, soviel wie Bodmerei (s. d.).
Verboeckhōven (spr. -buk-), Eugène Joseph, belg. Tiermaler, geb. 8. Juni 1798 zu Warneton in Westflandern, gest. 19. Jan. 1881 in Brüssel, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wehr (Dorf)bis Wehrordnung |
Öffnen |
, Telegraph, kath. Kirche; Buntweberei, Zeugdruckerei und -Färberei, Wollplüsch- und Papierfabrikation und Sägewerke. Nordöstlich die Ruine Steinegg am Eingang in das großartige Wehrathal.
Wehrbaum, soviel wie Fachbaum (s. d.).
Wehrdamm, s
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0605,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Elberfelder Krengel. Ein Pfund Mehl, 185 Gr. Butter, V4 Pfund Zucker, 2 Eier, 4 Gr. gestoßenen Zimmt, Milch, soviel nötig ist, und V4 Pfund Sultaninrosinen oder Korinten oder 1 Tasse Konfitüre und 35 Gr. frische Hefe. Die Hälfte des Mehles rührt man
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kraftlinienstreuungbis Kraftübertragung |
Öffnen |
verloren geht.
Kraftmaschinen, soviel wie Motoren (s. d.).
Kraftmaschinenkuppelungen, s. Kuppelung.
Kraftmehl, Bezeichnung für Stärkemehl (s. d.), das zum Verdicken von Saucen, Gelee, feinen Backwaren u. s. w. verwendet wird.
Kraftmesser, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wirbelwindbis Wirkmaschine |
Öffnen |
782
Wirbelwind – Wirkmaschine
vertebrates (3 Bde., Lond. 1866‒68); Wiedersheim, Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der W. (2. Aufl., Jena 1886).
Wirbelwind, soviel wie Luftwirbel (s. d.).
Wirker, eine Klasse der Halloren (s. d.).
Wirkerei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Zerstäuberbis Zesen |
Öffnen |
953
Zerstäuber – Zesen
bracht wird, sind Temperaturänderung, Einwirkung des Lichts, der elektrische Strom u. s. w. (S. auch Chemische Prozesse, Dissociation, Elektrolyse.)
Zerstäuber, soviel wie Drosophor (s. d. und Gartengeräte nebst Tafel, Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Lehrbegriffbis Lehrerinnen |
Öffnen |
von gelber Farbe am untern Ende der Schulterklappen.
Lehrbegriff, in der Theologie das einheitliche Ganze der religiösen Lehre, teils der einzelnen biblischen Schriftsteller, teils der verschiedenen kirchlichen Konfessionen.
Lehrbogen, soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Vulkanglasbis Vulnus |
Öffnen |
und Dämpfen (Mofetten, Fumarolen, Solfataren); heiße Quellen und Geysirs; Erdbeben und Hebungen und Senkungen weiter Gebiete zum Teil.
Vulkanisten, s. Geologie.
Vulkanit, soviel wie Vulcanit (s. d.).
Vulkānöl, soviel wie Phönixöl (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Lichtkupferdruckbis Lichtpausverfahren |
Öffnen |
Detailmanipulationen noch Geheimnis Obernetters.
Lichtleimdruck, soviel wie Lichtdruck (s. d.).
Lichtmaschinen, die für den Lichtbetrieb konstruierten Dynamomaschinen.
Lichtmesse (lat. festum candelarum) oder Maria Reinigung (lat. festum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Pneumatische Gründungbis Pneumonomykosis |
Öffnen |
).
Pneumatisches Bad, s. Komprimierte Luft.
Pneumatisches Bett, soviel wie Luftkissen.
Pneumatisches Feuerzeug, s. Feuerzeug.
Pneumatisches Kabinett, s. Komprimierte Luft.
Pneumatisches Piano, s. Musikinstrumente, mechanische.
Pneumatische Telegraphen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Zonenbis Zoologie |
Öffnen |
. Gürtelechsen.
Zoocecidĭen, s. Gallen (botanisch).
Zoochemie (grch.), s. Tierchemie.
Zoochlorella, s. Kieselschwämme.
Zoogēne Ablagerungen, s. Gesteinsbildung.
Zoogenie, s. Entwicklungsgeschichte.
Zoogeographie (grch.), soviel wie Tiergeographie (s. d
|