Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach st. privat 1870
hat nach 1 Millisekunden 93 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Grävellbis Gravelotte |
Öffnen |
die dritte Schlacht um Metz (s. d. mit "Karte der Schlachten bei Metz") statt; obwohl die Entscheidung des Tags nicht bei G., sondern bei St.-Privat fiel, so wird die Schlacht doch nach ersterm Ort genannt, weil während derselben das große Hauptquartier sich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint Pons de Thomièresbis Saint Riquier |
Öffnen |
l'Etape gelegen, hat 584 E. In der Nähe von S. R., Etival, Nompatelize und St. Dié fand 6. Okt. 1870 ein für die bad. Brigade unter
Degenfeld siegreiches Gefecht statt.
Saint-René Taillandier
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0125,
Sparkassen |
Öffnen |
kommt ferner ein Dekret vom 9. Febr. 1857 in Betracht. 1830 waren nur 6 Kassen, 1870 schon 192 Kassen vorhanden. Ende 1894 gab es 472 Kassen (380 Gemeinde-, 66 Vereins-, 26 Bezirkssparkassen), d. i. eine Sparkasse auf 635,62 qkm und 52 408 E
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Götzbis Götze (Auguste) |
Öffnen |
in der Schlacht bei St. Privat
(1876; im Besitz des Königs von Sachsen), Das
2. Garderegiment zu Fuß beim Sturm auf St. Privat
(1877; Offizierkorps des Regiments), Eroberung
einer Mitrailleusenbatterie durch das 2. Iäger-
bataillon Nr. 13
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0500,
Köln |
Öffnen |
Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. (Modell von R. Anders) errichtet werden.
Kirchen. Unter den Kirchen sind der roman. und der Übergangsstil stark vertreten. Als eine der ältesten gilt St. Gereon; der got.-roman. Chor, die beiden viereckigen Türme
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
geworden, da für den folgenden Tag auf deutscher Seite beträchtliche Verstärkungen zur Stelle sein mußten. Am 17. Aug. ging die franz. Armee in die Stellung St. Privat-La Montagne-Jussy, also dicht vor Metz, zurück und verstärkte diese von Natur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0553,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
.-Quentin und Plappeville die Beschießung der eigentlichen Festung unmöglich; doch waren die zur Verbindung beider Ufer nördlich und südlich im Thal begonnenen Forts St.-Eloi und St.-Privat 1870 noch nicht vollendet, auch die übrigen nicht völlig
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Gangspillbis Ganomatit |
Öffnen |
, dieses die private gangs.
Das G. entstand im Anfang des 19. Jahrh. Zuerst scheinen sich die public gangs, dann die private gangs gebildet zu haben; die gangs umfaßten zuerst auch erwachsene männliche Arbeiter, während siespäter ^[korrekt: sie später
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0551,
von Waltnerbis Ward |
Öffnen |
behandelte, z. B.: Zinsgroschen, nach Tizian; Grablegung Christi, nach Dürer; das Bäckermädchen, nach Kreul (1836); Hauptportal der St. Lorenzkirche in Nürnberg, nach eigner Zeichnung, und (in Gemeinschaft mit Friedr. Wagner, gest. 1876) der Hochaltar zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0552,
Metz (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
(Westfort St.-Quentin), Fort K. Alvensleben (Plappeville), Fort Kameke im W. von der Mosel, Fort Prinz August von Württemberg (St.-Privat) im S. zwischen Mosel und Seille, Fort Goeben (Queuleu) im SO., Fort Zastrow (Les Bordes) im O., Fort Manteuffel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Feldbefestigungen (neueste Entwickelung) |
Öffnen |
Flankendeckung zu legen, da jeder Angreifer sich, wie es z. B. am 18. Aug. 1870 bei St.-Privat der Fall war, bestreben wird, dem in fester Stellung stehenden Feinde die Flanke abzugewinnen, falls ein Frontalangriff zu große Opfer erfordern sollte.
Vor
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0836,
Metz |
Öffnen |
(Alvensleben) und St. Quentin (Feste Friedrich Karl mit Fort Manstein); in der Ebene liegen die Forts St. Privat (Prinz August von Württemberg), Woippy (Kameke), St. Eloy (Hindersin), les Bordes (Zastrow) und andere.
Geschichte. M., das Divodurum
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Albert (König von Sachsen)bis Albert (Graf von Bollstädt) |
Öffnen |
Friedrich Karl von Preußen stehenden Zweiten Deutschen Armee zugeteilt und kam unter dem Kommando A.s bereits 18. Aug. zur Aktion, wo es bei Gravelotte-St. Privat viel zur Entscheidung der Schlacht beitrug. Als nach der Einschließung der franz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0506,
Goltz |
Öffnen |
, 1861 Flügeladjutant des Königs und 1864 Kommandeur der 14. Kavalleriebrigade, die er 1866 als General im Kriege gegen Österreich befehligte. 1868 erhielt er den Befehl über die Gardekavalleriedivision, die er 1870 in den Schlachten bei St.-Privat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Canrobertbis Cantal |
Öffnen |
wegen seiner Unpopularität nicht Herr werden konnte, unter Bazaines Oberbefehl das Kommando des 6. Korps der Rheinarmee und kämpfte 16. Aug. bei Vionville und 18. Aug. bei St.-Privat, das ihm entrissen wurde. In Metz eingeschlossen und bei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kapnikbányabis Karl (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
kni, d. i.
0,7 km auf 100 qkm Fläche und'22,9km auf 10000 E.
Die 360 Telcgraphenbureaus mit 10102 km Linien
beförderten 1895: 1798061 Depeschen. Die Ein-
nahmen betrugen 1894/95: 5416611 Pfd. St.,
darunter eine Anleihe von 26441 Pfd. St
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
und zeichnete sich besonders bei St.-Privat und Sedan aus. Im Dezember 1870 erhielt er die obere Leitung des Artillerieangriffs auf Paris. Seit 1868 Generalmajor, ward er 1871 Inspekteur der 2. Artillerieinspektion, 1873 Kommandeur der 12. Division, 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0914,
Geschütz |
Öffnen |
als in England,
dort durch die Regierungen, hier durch Private,
weitere Versuche mit gezogenen G. statt.
In Frankreich entschied man sich für Cavallis
Idee der <^pielraumführung unter Beibehalt der
durch Jahrhunderte traditionell gewordenen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0707,
Hamburg |
Öffnen |
-Hauptstelle 12294 -
Norddeutsche Bank 12739 2,721
Kommerz- und Diskontobank 7481 1,234
Vereinsbank 8262 1,623
Hamburger Filiale der Deutschen Bank 8031 -
Hypothekenbank 210 1,216
Wechslerbank 246 0,263
St. Pauli-Kreditbank 74 0,198
Volksbank 303
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
, legendary and historical» auf. Sehr bewandert in alter Geschichte und Mythologie, schrieb er «Life of St..Boniface» (1853), «Tales from Greek mythology» und «The great Persian war» (1861), «Tales of the Gods and heroes» (1862), «Tales of Thebes and Argos
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Chatillon (Rainald von)bis Chattanooga |
Öffnen |
).- Im Deutsch-
Französischen Kriege übersiel bei C. 19. Nov. 1870
Ricciotti Garibaldi daselbst stehende deutsche Trup-
pen, meist Landwehr, die sich unter harten Verlusten
auf Chateau-Villain im Depart. Obermarne zurück-
ziehen muhten. - 3) Chatillon
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0958,
Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) |
Öffnen |
Einw. erworben. Schweden hatte nur eine kleine Kolonie, die Insel St.-Barthélemy, welche 1877 an Frankreich abgetreten wurde. Gegenwärtig beträgt der auf beifolgender Karte vergleichend dargestellte Kolonialbesitz der europäischen Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Albrecht (Hochmeister)bis Albrecht (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
das ihm nach dem Frieden übertragene Kommando der 2. Garde-Kavalleriebrigade bei, nahm mit derselben 18. Aug. an der Schlacht von Gravelotte-St. Privat, 1. Sept. an der Schlacht bei Sedan und an der Einschließung von Paris teil. Ende September übernahm
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Brieftaubebis Briel |
Öffnen |
durch den Piastenherzog Georg II. eingeweiht; Direktor Dr. Radtke, 15 Lehrer, 8 Klassen, 194 Schüler), eine Oberrealschule mit technischer Fachschule, eine landwirtschaftliche Mittel-, eine städtische und eine private höhere Mädchenschule, ein Theater
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Hunt (William Holman)bis Hunter (John) |
Öffnen |
aus dieser Expedition hervorgingen, sind besonders zu nennen: Kürassierattacke bei Elsaßhausen-Wörth (Berliner Nationalgalerie), Die Hessen bei St. Privat, Die Bremer bei Loigny 2. Dez. 1870 (im Besitz der Stadt Bremen). Weiter malte er für den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Papebroekbis Papeln |
Öffnen |
befehligte er die 1. Gardeinfanteriedivision, welche zu den Siegen von St.-Privat, Beaumont und Sedan so wesentlich beitrug. Bei der Kaiserkrönung zu Versailles zum Generalleutnant befördert, blieb er nach der Kapitulation von Paris bis 4. Juni 1871 in St
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0348,
Civilprozeß |
Öffnen |
-
britannien 410060 Pfd. St. und 188000 Pfd. St.
Apanagen, Hessen 1265500 M., Italien 15050000
Lire (C. und Apanagen), Japan 3214381 Jen (C.,
Apanagen und Tempel), Niederlande 800000 Fl.,
Österreich-Ungarn 4650000 Fl. aus dem Finanz-
etat der im österr
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0042,
Hamburg (Industrie, Volkswohlstand, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
auch Giroverkehr haben, nämlich die Norddeutsche
Bank (seit 1856), die Vereinsbank (seit 1856) und die 1870 gegründete Kommerz- u. Diskontobank. Die alte,
1619 gegründete Hamburger Bank (vgl
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Huntebis Hunter |
Öffnen |
Division bei St.-Privat (Eigentum des Großherzogs von Hessen, ein großes Bild voll interessanter Episoden, welches H. mehrere ehrenvolle Aufträge verschaffte), Chasseurs d'Afrique bei Sedan, das 1. Garde-Dragonerregiment bei Mars la Tour (Eigentum des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Neutralsalzebis Neuwedell |
Öffnen |
), der Kirchhof von St.-Privat am 18. Aug. 1870 und der Depeschenträger (1881). Er hat auch zahlreiche Aquarelle und Zeichnungen hinterlassen. N. starb 20. Mai 1885 in Paris.
Neuville sur Saône (spr. nöwil ssür ssohn), Stadt im franz. Departement
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Canquoinsche Pastebis Canstatt |
Öffnen |
. Aug.), verteidigte 18. Aug. St. Privat und wurde sodann in Metz eingeschlossen, wodurch er 27. Okt. in deutsche Kriegsgefangenschaft geriet. Bei Abschluß des Präliminarfriedens von Versailles kehrte C. nach Frankreich zurück und nahm an
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0276,
Graubünden |
Öffnen |
Leute in der Heimat zur Ruhe setzen zu können. Der
einheimische Handel ist meist Vieh-, Käse-, Fell- und
Holzhandel. Die Graubündner Kantonalbank, 1870
gegründet zu Cbur (2 Mill. Frs. Aktien und Do-
tationen, 1,i34 Mill. Reserve), hatte (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Reformen waren. 1870 betrug der parlamentarische Aufwand für Unterricht, Wissenschaft und Kunst weniger als 170000 Pfd. St., 1892: 8646231 Pfd. St. Schulzwang besteht in England seit 1876, in Schottland seit 1872, in Irland seit 1892. Die folgende
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0415,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
413
Straßburg (im Elsaß)
stummenanstalten, endlich ein städtisches Konservatorium der Musik und ein privates Pädagogium für Musik. Außerdem Stadttheater in Verwaltung der Stadt besteht ein Operettentheater, ferner 4 Freimaurerlogen, zahlreiche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Yellowwoodbis Ymesfjeld |
Öffnen |
Antilopen, Elentiere, Hirsche, Biber und andere Tiere haben hier ein gesetzlich geschütztes Asyl gefunden. Die Gewässer
sind mit Fischen besetzt worden. Die Aufsicht über den Park wird von Abteilungen der Bundeskavallerie geübt. Das Gebiet wurde 1870
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Amalrich von Benabis Amapola |
Öffnen |
die Kreuzfahrer in Syrien ein.
Amanvillers (spr. amangwilähr, jetzt Amanweiler), Schlacht bei, in Frankreich übliche Bezeichnung der Schlacht bei Gravelotte 18. Aug. 1870, nach dem Dorf A. zwischen St.-Privat und Gravelotte, wo das 4. französische
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Bexbis Beyggwir |
Öffnen |
, 435 m ü. M., Station der Bahnlinie Lausanne-Vevey-St.-Maurice, mit (1880) 3958 Einw., besitzt die älteste Saline der Schweiz. Schon um 1550 kam man auf die Spur der Salzlager, allein diese wurden in der neuern Zeit immer ärmer, bis es 1823 gelang
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0530,
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
. Schlichting, Über die Wasserstraßen Frankreichs (Berl. 1880).
Das französische Eisenbahnnetz hatte 31. Dez. 1884 eine Länge von 29,379 km. Die erste Eisenbahn in F. war die 1828 eröffnete Linie St.-Etienne-Andrezieux; 1842 zählte man 599, 1850: 5008
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
nordamerikanischen Kriegs zum Baronet und Admiral erhoben, schlug er den französischen General Grasse 21. Febr. 1782 bei der Insel St. Christoph sowie 14. April mit dem Oberadmiral Rodney bei Guadeloupe und nahm einige Tage später noch zwei französische Linienschiffe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Biesebis Birkenfeld |
Öffnen |
zum Armeeinspekteur ernannt; auch ist er neben dem Kriegsminister Präsident des obersten Kriegsrats.
Billwerder-Ausschlag, (1885) 15,057 Einw.
Billwiller, Robert, Meteorolog, geb. 2. Aug. 1849 zu St. Gallen, studierte seit 1869 in Zürich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Blei (Fisch)bis Bleibtreu |
Öffnen |
. Im letzten Jahrzehnt war der Künstler mit Wandgemälden für das Zeughaus in Berlin beschäftigt; von ihm sind: Aufruf an mein Volk, Angriff auf St. Privat, Abend der Schlacht von Waterloo. Seine Gemälde vereinigen Genauigkeit der Einzelschilderung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Braun (Karl)bis Braun (Max) |
Öffnen |
a. M. als Panorama dar. Es folgte 1882 ein zweites für München: die Schlacht von Weißenburg, 1883 für Dresden: die Erstürmung von St. Privat, 1884 für Leipzig: Kavallerieattacke von Mars-la-Tour (Bredows Todesritt). Seitdem hat sich der Künstler
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Copleybis Coppino |
Öffnen |
. 1832), "Ol t1i6 eHU868, uatui'6 aiiä
treatment ol P3.i8^ 3,uä apo^lex^" (ebd. 1850),
<(^?1i6 ^0riN8^ C0INPiic3.ti0I18, CI.U868,^)1'6V6Nti0I1 ÄN(i
tr6atin6Qt ol o0U8unipti0ii 9,11(1 dr0U0iiiti8)) (ebd.
1861 u. ö.). C. starb 12. Juli 1870
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Crédit foncierbis Credner (Herm.) |
Öffnen |
der Regierung
veröffentlichten Programm war sie bestimmt, Han-
del und Industrie mit Kapital zu unterstützen und
den öffentlichen wie privaten Kredit zu spornen. Sie
sollte fest verzinsliche Obligationen bis zu 600 Mill.
Frs. gegen Erwerb von Aktien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Deligeorgisbis Delikt |
Öffnen |
D. mebreremal
Minister und übernahm 1865 das Präsidium, das
er auch 1870 auf kurze Zeit und 1872 - 74 inne
hatte. In dieser Stellung machte er 1873 der
Laurion - Affaire (f. Griechenland) durch die Bil-
dung einer griech. Ausbeutungsgesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Duwokbis Dux-Bodenbacher Eisenbahn |
Öffnen |
643
Duwok - Dux-Bodenbacher Eisenbahn
sehr schwer und brauchte mehrere Jahre zu seiner Er-
holung. Er beteiligte sich am Kriege von 1870 und
kam aus einige Zeit als Gefangener auf die Festung
Neisse. 1874 begab er sich abermals zu eingehen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Fergusson (Sir James)bis Ferienkolonien |
Öffnen |
; er vertritt jetzt noch Manchester
im Unterhause.
Fergusson (spr. förgeh'n), Nob., schott. Dich-
ter, geb. 5. Sept. 1750 zu Edinburgh,^bildete sich
auf der Universität zu St. Andrews, ^eine engl.
Gedichte sind unbedeutend; dagegen weht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Pape (Heinr. Eduard)bis Paphlagonien |
Öffnen |
sich bei Königgrätz aus. 1870/71
führte P. die ihm beim Ausbruch des Krieges unter-
stellte 1. Garde-Infanteriedivision zudem helden-
mütigen Sturm auf St. Privat-la-Montagne
(18. Aug.), dann in der Schlacht bei Sedan und bei
der Einschließung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Sachbeschädigungbis Sacher-Masoch |
Öffnen |
), "I'iieo-
äoi-i Nc"i)8U68t6ni ^i-"FiQ6iiw L^riack" (ebd. 1869),
"Ineäita. 8vriaca" (syr. Übersetznng von griech.
Schriftwerken, Halle 1870), "Zur ältesten Geschichte
des mohammed. Rechts" (Wien 1870), "Zur Ge-
schichte und Chronologie von Khwarizm
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Vernet-les-Bainsbis Vernunft |
Öffnen |
westnordwestli ch von Metz, im N., W. und S. von Waldungen umgeben, hat (1895) 496 kath. E., Postagentur, Fernsprechverbindung, kath. Kirche und Schloß. Die Höhen
nördlich von V. bildeten 18. Aug. 1870 in der Schlacht von Gravelotte-St. Privat
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Hohenlohe-Ingelfingenbis Hohenlohe-Langenburg |
Öffnen |
. Mitglied der Artillerieprüfungskommission. Im Feldzuge 1870 nahm H. als Commandeur der Artillerie des Gardekorps an allen Schlachten und Gefechten dieses Korps thätigen Anteil, griff besonders in den Schlachten von St. Privat und Sedan wirksam ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Hoffmeister-Altmann-Motorbis Holleben |
Öffnen |
am französischen Krieg 1870/71 teil, in welchem er bei St.-Privat verwundet ward. Im Dezember 1870 Major, wurde er 1872 in den Generalstab des 3. und 1874 in den des 10. Korps versetzt, 1876 Oberstleutnant, 1878 Chef des Generalstabs des 4. Armeekorps, 1881
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Augustabis Augustales |
Öffnen |
. durch einen voreiligen Angriff auf St.-Privat dem Korps ungeheure Verluste. Er befehligte dann das der 4. (Maas-) Armee zugeteilte Korps unter dem Kronprinzen von Sachsen bei Sedan und vor Paris. Im J. 1873 ward er zum Generalobersten der Kavallerie ernannt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Lojabis Lokomobile |
Öffnen |
der zerstreuten Fechtart eine große Rolle und sind oft ausschlaggebend für die Schlacht, z. B. St.-Privat 18. Aug., Bazeilles 1. Sept. 1870.
Lokalien (lat.), in Österreich Seelsorgerstationen in weit ausgedehnten Pfarreien; Lokalisten, die Seelsorger
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Negotiumbis Negruzzi |
Öffnen |
als Hauptmann 1870 bei St.-Privat verwundet, entwich nach der Kapitulation aus dem Lazarett und kämpfte als Bataillonschef in der Nordarmee. Nach dem Krieg stand er in Algier, ward 1879 Kommandeur eines Linienregiments und 1881 der Fremdenlegion
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0730,
Paris (Geschichte seit 1871) |
Öffnen |
Versailles (10. März). Daher war das Feld völlig frei für die Wühlereien der roten Republikaner, der Sozialisten und Kommunisten, zu deren Unterdrückung die Regierung trotz der Revolten vom 31. Okt. 1870 und 22. Jan. 1871 nichts that
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint-Polbis Saint-Quentin |
Öffnen |
au XVIII. siècle, 1750-82" (das. 1844); "Histoire de la conquête de Naples par Charles d'Anjou" (das. 1847-48, 4 Bde.), sein bedeutendstes Werk, und "Études diplomatiques et littéraires" (das. 1850, 2 Bde.).
Saint-Privat la Montagne (spr. ssäng
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Schkölenbis Schlachten |
Öffnen |
Ausdehnung, die nur der gemeinsame Zweck und der leitende Wille des Oberfeldherrn zu dem Ganzen einer S. zusammenfaßte. Die blutige S. bei Gravelotte-St. Privat 18. Aug. 1870 setzte sich in dieser Weise aus mehreren räumlich und zeitlich getrennten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Achenbach (Oswald)bis Acheron |
Öffnen |
verlieh ihm Kaiser Friedrich den Adel. A. ist auf staatlichen und parlamentarischen wie auf privaten Gebieten (als königl. Kommissar für die freiwillige Krankenpflege) eine hervorragende Erscheinung. Als Gegner jeder bureaukratischen Einschränkung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0169,
Chicago |
Öffnen |
167
Chicago
Das Polizeidepartement hat in 34 Distrikten 1870 Angestellte, die städtische Feuerwehr 917 Mann, 387 Pferde, 69 Dampfspritzen, 132 andere Rettungsapparate, 793 Alarmkästen und 40 km Wasserschläuche. C. ist vollständig
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
auch auf den südl. Himmel auszudehnen. Dieses ursprünglich private
Unternehmen ward auf Wunsch der argentin. Regierung in ein nationales verwandelt und G. erhielt den Auftrag, in Cordoba eine Sternwarte zu errichten, die er
1870–85 leitete
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0756,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
wenig über 21 Mill. Pfd. St., in dem Budget für 1893/94: 23,01 Mill. Pfd. St. Die Unterhaltungskosten (Sold, Bekleidung, Ausrüstung, Krankenpflege u. s. w.) eines Infanteriebataillons stellen sich im Frieden auf 183651, eines Kavallerieregiments
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ragebis Ragusa (in Dalmatien) |
Öffnen |
Kantons St. Gallen, ging R. 1868 in Privat-
besitz über und ist gegenwärtig einer der besteinge-
richteten und besuchtesten Kurorte (1894: 30000 Kur-
gäste) Europas. R. ist bekannt durch den Sieg der
Glarner und Schwyzer 6. März 1444 über die Öster
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Mars la Tour, s. »bei Vionville«; gegen Maxentius - Raffael (Rom, Vatikan, Sala di Costantino); an der Moskwa - Albr. Adam (München, Saalbau); bei Poltawa - A. v. Kotzebue; bei Roßbach - Camphausen; bei Saint-Privat, s. »Erstürmung des Kirchhofes v. St
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0289,
Albert |
Öffnen |
der deutschen Armee die starken Positionen der Franzosen in Marie aux Chènes und St.-Privat im Sturm nahm. Hierauf wurde ihm der Oberbefehl über die aus dem Gardekorps, dem sächsischen und 4. Armeekorps gebildete vierte (oder Maas-) Armee übertragen, welche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Buckinghamshirebis Buckle |
Öffnen |
" (das. 1861, 2 Bde.). Vgl. "The private diary of Richard, first duke of B." (Lond. 1862, 3 Bde.); Mrs. Thomson, Life and times of Richard, duke of B. (das. 1859, 3 Bde.).
5) Richard Plantagenet, Herzog von B. und Chandos, Sohn des vorigen, geb. 10. Sept
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Cargabis Carico |
Öffnen |
and private revenues, and national independence march hand in hand together" (das. 1869); "Shall we have peace... Letters to the President elect of the United States" (das. 1869; deutsch u. d. T.: "Geldumlauf und Schutzsystem", Pest 1870
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0720,
Friedrich (Preußen: Prinzen F. Wilhelm Ludwig, F. Karl) |
Öffnen |
Metz zurück und brachte 18. Aug. bei Gravelotte durch den Sieg über den feindlichen rechten Flügel bei St.-Privat die Entscheidung. Darauf erhielt er den Oberbefehl über die erste und zweite Armee, um die Einschließung von Metz zu übernehmen. Er schlug
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0765,
Großbritannien (Bildung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
1870 in ergiebiger Weise gesorgt, während Irland schon seit längerer Zeit sich eines vom Staat geleiteten Schulwesens erfreut hat. Grundsatz ist, daß in allen Fällen, in welchen die von Genossenschaften und Privaten eingerichteten Schulen dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0219,
Kriegssanitätswesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
Verwundeten der preußischen Armee noch gegen 13,000 österreichische Schwerverwundete in ärztliche Behandlung genommen werden mußten; in der Schlacht bei Colombey-Nouilly 14. Aug. 1870 fielen 4780, am 16. bei Mars la Tour 14,832 und am 18. bei St.-Privat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Mont Genèvrebis Montgomery |
Öffnen |
der Bayrischen Hypotheken- und Wechselbank, starb 1. April 1870; der jüngere, Ludwig Max Joseph, Graf von M., geb. 19. März 1814, war bayrischer Gesandter am preußischen Hof.
Mont Genèvre (spr. mong schönäwr), Alpenpaß an der Grenze von Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1873) |
Öffnen |
dieser zum Befehlshaber der Maasarmee ernannt worden, unter der des Prinzen Georg mit Auszeichnung und glänzendem Erfolg bei St.-Privat, Sedan und Villiers; der sächsische Kriegsminister v. Fabrice war 1871 Höchstkommandierender der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Salmbis Salman und Morolf |
Öffnen |
er 1867 nach Queretaro begleitete und bis zu seinem Tod nicht verließ. Er trat dann wieder in den preußischen Militärdienst und fiel 18. Aug. 1870 als Major im Königin Augusta-Regiment bei St.-Privat. Er schrieb: "Queretaro, Blätter aus meinem Tagebuch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Teufelsabbißbis Teutoburger Wald |
Öffnen |
, Pflanze, s. v. w. Adonis autumnalis.
Teufelsblatt, s. Urtica.
Teufelsbolzen, s. v. w. Schwanzmeise, s. Meisen.
Teufelsbrücke, die berühmte über die Reuß führende Brücke der St. Gotthardstraße im schweizer. Kanton Uri, 30 m über dem Fluß, welcher
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benrathbis Bergk |
Öffnen |
er sich bei San Lorenzo auszeichnete, zum Eskadronschef befördert, darauf in das Artilleriekomitee berufen, war 1870 Eskadronschef in der Rheinarmee, wurde bei St.-Privat verwundet, 23. Aug. zum Oberst befördert und kam nach dem Falle von Metz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0719,
Antwerpen |
Öffnen |
.). Ersterer (seit 1870 Leopold de Wael) wird vom Könige auf je sechs Jahre ernannt, letztere werden für dieselbe Zeit vom Stadtrat (Conseil communal) gewählt, dessen 18 Mitglieder von den wahlberechtigten Bürgern ebenfalls auf sechs Jahre gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0128,
von August III. (Kurfürst vou Sachsen)bis August (Prinz von Württemberg) |
Öffnen |
Vorgehen auf die Höhen von Chlum in der Schlacht bei Königgrätz berühmt machte. 1870 kämpfte das Gardekorps unter ihm bei Gravelotte und gewann, trotz schwerer Verluste, die Stellung des Korps Canrobert bei St. Privat-la-Montagne. Auch an der Schlacht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Bidentalbis Bieber |
Öffnen |
. 1870; Rektoratsrede), "Betrachtungen über die Grundsteuerreform in Österreich" (Graz 1862), "Russische Umtriebe in Ungarn" (Innsbr. 1868), "Der österr. Staatsrat" (Wien 1868-79; begonnen vom Freiherrn Karl von Hock), "Die Italiener im tirolischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Boehnbis Bohnen |
Öffnen |
von St. Privat-la-Montagne verwundet, wurde nach seiner Wiederherstellung im Dez. 1870 Führer, später Commandeur des 1. Garderegiments z. F. Nachdem er sodann 1875 Generalmajor und Commandeur der 2. Garde-Infanteriebrigade geworden, 1876 unter Ablehnung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Brooke (Sir James)bis Brooklyn |
Öffnen |
of James B. of Sarawak (2 Bde., Lond. 1847); Mundy, Borneo and Celebes (2 Bde., ebd. 1848); Private correspondence of Sir James B. (3 Bde., ebd. 1853); Ch. Brooke, Ten years in Sarawak (ebd. 1866); Gertrude L. Jacob, The Rajah of Sarawak. An account
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Echtblaubis Echtgelb |
Öffnen |
sie
vorgelegt werden sollen, beglaubigt. Die Privat-
urkunden gelten als echt auch bezüglich des Inhalts,
wenn die Unterschrift von dem Prozeßgegner aner-
kannt oder deren Echtheit bewiesen ist, vorbehaltlich
des dem Gegner zustehenden Beweises
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0053,
Elsaß-Lothringen (Kirchenwesen. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
; und Ob.erelsah umfassend) und Metz (Be-
zirk Lothringen), deren Grenzen mit denen des Lan-
des zusammenfallen. Die Bistümer von Straßburg
und von Metz (bis 1870 unter dem Bischof von Bc-
sancon) sind durch Bulle Pius' IX. vom 10. und
14.'Juli 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Friedrich III. (König von Preußen)bis Friedrich I. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
er die Zweite Armee, hielt 16. Aug. 1870 Ba-
zaine durch die Schlacht bei Vionville bei Metz fest
und fchlug ihn dann 18. Aug. bei Gravelotte und
St. Privat mit der Ersten Armee vereint bis hinter
die Forts der Festung zurück. Mit der Leitung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Ghyczybis Giallo |
Öffnen |
das Mini-
sterium Bittö 11. Febr. 1875 seine Entlassung ein-
gereicht hatte, wurde G. wieder zum Präsidenten
des Abgeordnetenhauses gewählt. Seit 1879 zog
er sich jedoch aus Gesundheitsrücksichten ins Privat-
leben zurück und starb 28. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Hanimbis Hankel |
Öffnen |
-
reich dem mobilen Stäbe des Kriegsministers zu-
geteilt, bei dem er an den Schlachten von Grave-
lotte, St. Privat, Beaumont, Sedan, an der Be-
lagerung von Paris, dem Ausfallgefecht bei Mal-
maison und der Schlacht vor dem Mont-Valörien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Kapselwerkebis Kapuzenfaultier |
Öffnen |
, Engländer und Deutsche).
(Hierzu Plan: Kapstadt und Umgebung .)
Die Stadt ist regelmäßig gebaut, die Häuser meist weiß getüncht. Nennenswerte Gebäude sind: die St. Georgskathedrale, die holländisch-reformierte, die
wesleyanische Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Pyanepsienbis Pyat |
Öffnen |
aufgehängt, doch wurden auch die Thüren der Privat-
hüuser mit ähnlichen Zweigen geschmückt.
Pyarthros (grch.), die Gelenkeiterung, s. Ge-
lenkentzündung 2.
Pyat (spr. piah), Felix, franz. Socialist und Büh-
nendichter, geb. 4. Okt. 1810
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Scherffsche Milchbis Scherr |
Öffnen |
in kriegsgeschichtlichcn Beispielen der Neu-
zeit" (Bd. 1: "Betrachtunacn über die Schlackt von
Colombey-Nouilly", ebd?1894; Bd. 2: "Betrach-
tungen über die Schlacht von Vionville", ebd. 1894;
Bd. 3: "Betrachtungen über die Schlacht von Grave-
lotte-St. Privat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Schlankjungfernbis Schlechta |
Öffnen |
, in Garnison die 1. Eskadron des
Husarenregiments FürstBlüchervon Wahlstatt Nr. 5,
Postamt erster Klasse und Zweigstelle, Telegraph,
Warcndepot der Reichsbank, zwei alte Thore, Ma-
rienkirche (14. Jahrh.), Rathaus (1768), Progymna-
sium, private
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Böhmer-Wald-Bundbis Bojen |
Öffnen |
im Erbtönigreich Böhmen
dem König allein gebühre und ihm alles zu-
komme , was dieses Recht mit sich bringe, beziehe
sich nur auf die Ordnung des Privat-, nicht auf die-
jenige des Staatsrechts. Dagegen wird von deutsch-
österr. Seite richtig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Stauungsmetamorphismusbis Stellingen |
Öffnen |
. Fakultät in
Königsberg, 1867 nach Athen zur Ordnung der
Nationalbibliothek berufen, 1870 Stadtbibliotbekar
in Danzig, 1871 Kustos der Königsberger Biblio-
thek, 1872 Bibliotheksekretär in Göttingen, seit 1875
in Kiel, wo er jetzt Direktor
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0148,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
, um einen den Bedürfnissen des Landes entsprechenden Ausbau des Eisenbahnnetzes zu sichern. Durch Gesetz vom 12. Juli 1865, betreffend die chemins de fer d'intérêt local et industriels , wurde daher den Departements, Gemeinden oder Privaten der Van
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Grauviehbis Gravelotte |
Öffnen |
Bezirks Lothringen, 10 km westlich von Metz unweit der franz. Grenze auf der Hochfläche zwischen der Mance und dem Gorzefluß, hat (1890) 575 meist kath. E., ist denkwürdig durch die Schlacht von Gravelotte-St. Privat, 18. Aug. 1870, die dritte der drei
|