Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tabelle plätze
hat nach 1 Millisekunden 69 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Waffenplätze'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0749,
Italien (Handel) |
Öffnen |
747
Italien (Handel)
kurse war 1871: 513, 1885: 1106, 1887: 1623, 1888: 2200, 1890: 1912 und 1891: 2021.
Die Ein- und Ausfuhr im Specialhandel (in Mill. Lire) ohne Edelmetalle hatte folgenden Umfang:
^[Tabelle]
Jahr Einfuhr Ausfuhr Überschuß
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0008,
Abwässer (chemische Zusammensetzung, Reinigung, Verwertung) |
Öffnen |
aus Wasserklosetten beigemischt sind (Tabelle I) oder nicht (Tabelle II). Für landwirtschaftliche Zwecke soll sich das Wertverhältnis
^[Liste]
Tabelle I In 100,000 Teilen Wasser fanden sich Teile:
Gelöster fester Rückstand Organischer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Jahren lebensvoll entwickelt. Statistische Daten über die A. giebt die oben stehende Tabelle.
^[Leerzeile]
^[Tabelle]
Name der Kolonie (Provinz, Staat) Eröffnungstag Belegbare Plätze Aufgenommene Entlassene
seit Eröffnung bis inkl. Febr. 1895
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1000,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
) zurückgelegt, die Einnahme für das Personenkilometer betrug 3,01 Pf., auf 1 km der durchschnittlichen Betriebslänge 8422 M.; die vorhandenen Plätze der Personenwagen wurden mit 23,76 Proz. ausgenutzt. Die gegen Frachtberechnung beförderten Güter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
Jahre fast stetig zugenommen,
wie sich aus folgender Tabelle ergiebt:
Jahre
Verzollter ausländischer Tabak in Tonnen
Versteuerter inländischer Tabak in Tonnen
Gesamt-verbrauch der deutschen Tabakindustrie in Tonnen
1885/86
38 110
23 450
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Belfortbis Belgien |
Öffnen |
sie einen Lichtverlust bedingen. Dabei ist eine Lichtstärke von 100 Kerzen und die nach Webers Tabelle für den Platz bei schirmloser Flamme zu erwartende Helligkeit zu Grunde gelegt. Es ergibt sich, daß der größte Lichtgewinn durch große polierte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Perikulösbis Periöken |
Öffnen |
, daß bei jedem Winde die Schiffe ein- und auslaufen können. Das Innere des Hafens ist fast bis 18 m tief und geräumig genug,
einer ganzen Flotte Platz und Schutz zu bieten. Nach N. hin sind die Ufer ziemlich flach, die übrigen Seiten bestehen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Volkszählungen |
Öffnen |
in Haus- oder Haushaltungslisten mit Revision und Ergänzung durch die Ortsbehörden Platz zu greifen, ein Verfahren, das einen ziemlich hohen Bildungsstand der Bevölkerung voraussetzt und in Preußen erst seit 1867 auf Betreiben Ernst Engels eingeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0161,
Berlin |
Öffnen |
Potsdamer Platz 17868 Fuhrwerke und 87266 Fußgänger, an der Ecke Friedrichstraße und Unter den Linden 1896 Fuhrwerke und 120016 Fußgänger, an der Köigstraße (unter dem Stadtbahnbogen) 10448 Fuhrwerke und 100807 Fußgänger. Es waren genehmigt zu Anfang
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0807,
Norwegen |
Öffnen |
28861), die Ausgaben 54945 (Landesverteidigung 10495, Schuld 4890, öffentliche Arbeiten 11515). Budgets für 1895 und 1896 s. Tabelle unten.
^[zugehörige Tabelle:]
Budgets für 1895 und 1896 (in Kronen).
Einnahmen 1895 1896
Einkommensteuer
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0596,
Uhren |
Öffnen |
., mit größter Aufmerksamkeit an Bord gebracht, erhält ihren Platz in der Nähe der Schiffsmitte in einem Verschlag, wo sie in einem gepolsterten Kästchen liegt, das wie ein Kompaß in Doppelringen aufgehangen ist. Dies gilt von der eigentlichen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Wehlbis Wein |
Öffnen |
ihren Platz fanden. Die W. der Privatleute richteten sich nach dem Wohlstand. Sie wurden gewöhnlich nach einer glücklich «verstandenen Gefahr oder nach der Genesung von einer Krankheit gespendet und bestanden aus Edelmetall, Bronze, Thon, Wachs etc
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
Klima Deutschlands (Luftdruckverteilung, Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
Äquatorialgrade oder 2226 km in einer Tabelle zusammen (nach Hann: »Die Verteilung des Luftdrucks über Mittel- und Südeuropa«):
Dez. Jan. Febr. März April Mai Juni Juli August Sept. Okt. Nov.
N.-S. -3,5 -2,5 -2,3 -0,8 -0,5 -0,3 -1,3 -1,7 -1,1 -2,5 -2,5 -1,7
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
Mac Kinley-Bill (Wirkung auf außereuropäische Länder, Repressivmaßregeln) |
Öffnen |
auf außereuropäische Länder.
Wie aus der Tabelle I, welche den Anteil der europäischen Staaten an der Ausfuhr nach Amerika darstellt, hervorgeht, führt ganz Europa etwas über die Hälfte, nämlich 54,14 Proz. aller Waren, welche überhaupt nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Graobis Graphische Darstellung |
Öffnen |
Illustrationen, an denen sich Künstler wie
Alma-Tadema, Hertomer, Leighton, Millais, Sir
John Gilbert u. a. beteiligten, bald einen der ersten
Plätze unter den illustrierten Blättern. Die jähr-
liche Weihnachtsnummer mit farbigen Bildern wird
in weit über
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0147,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
folgende Tabelle Aufschluß:
Bahnen Von den des Hauptbahnen Ende intérêt général Lokal- Zu- entfallen auf des Haupt- Industrie- bahnen sammen große Gesell- Jahres bahnen bahnen schaften Betriebslänge in Kilometern 1830 38 - - 38 - 1835 149 27
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0112,
Beleuchtung (Hygienisches) |
Öffnen |
Licht gegenüber dem diffusen Tageslicht vergrößert, und ersteres hat sogar den Vergleich mit direktem Sonnenlicht nicht zu scheuen, wie folgende Tabelle zeigt:
1 qm wird erkannt
bei Bogenlicht bei Sonnenlicht
Rot bis 13 m bis 14 m
Grün = 11
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Edelmetalle (Produktion in der Gegenwart; Verwendung) |
Öffnen |
Gold wie an Silber produziert.
Um endlich auch die geographische Verteilung der Edelmetallproduktion zu beziffern, mögen nachstehende gedrängte Tabellen Platz finden. Zu dem Ertrag der ganzen Periode 1493-1875 haben die wichtigsten Gebiete folgende
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
folgende Tabelle nähere Auskunft:
Länder
Großbritannien. . Frankreich....
Rußland ....
Österreich-Ungarn . Türkei .. .
Belgien.....
Deutsches Ulrich. . Vereinigte Staaten Italien. .. .. . Ägypten .. . Rumänien
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
: Berlin, Elbing, Braunsberg, besonders Hamburg und Bremen. Bremen (s. d.) ist der wichtigste Platz für die Einfuhr ausländischer Tabake. Der Verbrauch von Tabak im Deutschen Zollgebiet betrug in den J. 1871/72-1875/76: 1,8; 1876/77-1880/81: 1,7
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
161
Berlin
Den Güterverkehr (ohne Vieh) nach und von den Bahnhöfen der Berliner Ringbahn, der in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung zeigt, stellt Tabelle I) auf S. 160 dar. Der Centralviehhof ist 2. März 1881 eröffnet; Versand
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0210,
von Holzbis Holzessig |
Öffnen |
; die Gesamtausfuhr hat von 1866-1879 sich gesteigert von 21.78 auf 53.972 Mill. Mk. - Hinsichtlich der Steigerung der Holzpreise gab auf der letzten Wiener Ausstellung eine Tabelle von einer Herrschaft Auskunft. Danach betrug der Preis für 1 Klafter weiches 5/4
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0410,
Luzern (Stadt) |
Öffnen |
und die Erziehungsanstalten für arme Kinder in Rathausen, Sursee und Marienburg.
2) Bezirk im Kanton L. (s. oben, Tabelle).
3) Hauptstadt des Kantons L., am Ausfluß der Neuß aus der Luzerner Bucht des Vierwaldstätter Sees, in 438 m Höhe, an den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0091,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
Markt gebracht. Auf die einzelnen Jahre verteilt, ergibt sich folgende Tabelle:
Es wurden konzessioniert:
1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873
Banken 6 9 28 10 23 84 15
Eisenbahnen 4 2 7 3 6 7 5
Industriegesellschaften 15 17 88 82 125 227
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0743,
Schwein (Zucht) |
Öffnen |
ist der Verkauf von Ferkeln aber der lohnendste, wenn viele derselben als Zuchttiere abgesetzt werden. Läuferhaltung ist am Platz in solchen Wirtschaften, welche nur vorübergehend (wie z. B. bei nur im Winter im Betrieb stehenden Brennereien
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Trigynusbis Triklinium |
Öffnen |
der trigonometrischen Funktionen für die Winkel des ersten Quadranten zu kennen. Diese Werte, gewöhnlicher die Logarithmen derselben, finden sich in Tabellen zusammengestellt, die den Sammlungen logarithmischer Tafeln (s. Logarithmus) einverleibt sind
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Klimafieberbis Klimatische Kurorte |
Öffnen |
dieser klimatischen Zahlenwerte in Tabellen zusammengestellt, so ist der Vergleich des K. beliebig vieler Orte leicht möglich. Noch mehr wird dieser Vergleich erleichtert durch Eintragen der Werte auf Karten, indem Orte mit gleicher Temperatur des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Piassababis Picard |
Öffnen |
Rechnungseinheit in der Türkei, in 40
Para à 3 Asper eingeteilt; er gilt, im Werte sehr verringert (als 1/100 Lira , s. d.), jetzt 0, 185 M. Der
tunesische P. ( Burial Sebili ) ist eine Silbermünze zu 62, 6 Cent. (S. auch die Tabelle:
Münzen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Löwenordenbis Ludwigshafen |
Öffnen |
Me-kong'in.hinterin'dien, an der Einmündung des
Nam-Kan und nahe der Mündung des Nam-Suong
und Namchu, in 850 m Höhe, wichtigster Platz a:n
mittlern Laufe des Mekong, mit 12000 E., früber
siamesisch, jetzt dem franz. Kolonialgebiet zugeteilt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wiesbachhornbis Wiesbaden |
Öffnen |
, nationalliberal), Frankfurt a. M. (W. Schmidt, Socialdemokrat). – 2) Landkreis im Reg.-Bez. W. (s. obenstehende Tabelle). – 3) Hauptstadt des Reg.-Bez. W. und Stadtkreis, 5 km vom Rhein, in einem Thalkessel, in 117 m Höhe, an den südwestl. Ausläufern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Gartenhaarmückebis Gartenkunst |
Öffnen |
Gießwasser vermittelst zweiräderiger Wasserwagen nach den erforderlichen Plätzen hingeschafft. Sehr zweckmäßig sind Wasserwagen mit aushebbaren Wasserfässern. Diese hängen auf einem besondern Gestell an zwei Haken und können durch einen Druck auf die Arme
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Alkoranbis Alkuin |
Öffnen |
, die durch Versuche feststehen und den Gehalt unmittelbar aus einer Tabelle ersehen lassen. Vgl. Kupffer, Handbuch der A. (Berl. 1865); Brix, Das Alkoholometer und dessen Anwendung (3. Aufl., das. 1864); Fischern, Praktische A. (Dresd. 1872).
^[Abb
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
das Leben stellt, die A. beeinflussen, mag nachstehende Tabelle zeigen:
Geburtenüberschuß und Auswanderung in neun Hauptgebieten.
Staaten Geburtenüberschuß Auswanderung
Beobachtungsperiode Zahl der Jahre Mittl. Bevölkerungsziffer der Periode
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Bildhauerkunst (moderne: Frankreich, Italien etc.) |
Öffnen |
von Feldherren oder Staatsmännern, welche Londons Plätze und Straßen füllen, sind die Denkmäler Münchens wahre Muster an geistvoller Auffassung und monumentalem Stil. Man scheut sich nicht, hochbeinige englische Jagdpferde in Reiterstatuen figurieren zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Drainage |
Öffnen |
- und Humusboden, welcher aus irgend einem Grunde der Trockenlegung bedürftig war, tritt dagegen nach Ausführung der D. die Wirkung sofort ein, da diese Bodengattungen stets Zwischenräume von größerer oder geringerer Weite enthalten. Die D. ist am Platz auf allen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Goldlackbis Goldlegierungen |
Öffnen |
sollten; 1885 kamen noch das Delta und der Unterlauf des Niger (s. d.) hinzu. An dieser Küste besaß einst der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg mehrere Plätze (Groß-Friedrichsburg, Accada, Taccarary, Taccrama), welche, seit 1682
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0989,
Luftschiffahrt (militärische Verwendung der gefesselten und freien Ballons) |
Öffnen |
oder in der Gondel finden die Ballastsäcke, die Apparate zum Landen, die Instrumente, eventuell die Betrie bsmaschinen und die Personen Platz. Zum Landen dienen Anker besonderer Art an Ankertauen mit Gleitstück und Puffereinrichtung. Das Ankertau
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0379,
Schaf (wilde Schafe, Hausschaf) |
Öffnen |
frei lebenden Gattungsverwandten: die Gewandtheit, der Mut der wilden haben einer völligen Unselbständigkeit und Feigheit Platz gemacht. Alle Schafe sind lecker, wenn sie reiche Auswahl von Nahrung haben, aber auch genügsam, wenn sich nur weniges
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
immer mehr verschwindet, wird sie auf offener See für voluminöse und minderwertige Güter vermöge ihrer billigern Betriebskosten dauernd am Platz bleiben. Die Gesamtzahl aller Seesegelschiffe wurde 1879 zu 118,800 mit einem Raumgehalt von 15,130,351
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Spinellbis Spinnen |
Öffnen |
147
Spinell - Spinnen.
deren Vorzüge ihm einen der ersten Plätze unter den deutschen Erzählern anweisen. 1829 erschien unter seiner Redaktion die "Damenzeitung", 1830-49 das Taschenbuch "Vergißmeinnicht".
Spinell, Mineral aus der Ordnung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steuerbordbis Steuern |
Öffnen |
daher, daß der Steuermann eines mit einem Riemen oder losen Ruder gesteuerten Fahrzeugs seinen Platz an dessen hinterm Ende auf dieser Seite hatte. Vgl. Bord.
Steuerbuch, s. v. w. Kataster (s. d.).
Steuereinheit, die Maßeinheit der Gegenstände
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Zeolithebis Zepharovich |
Öffnen |
Eröffnung des Reichstags nach ihrem Platz im Saal den Namen »Z.« Zwar erklärten die Führer, Windthorst, P. und A. Reichensperger, Mallinckrodt, Jörg u. a., daß die Fraktion keine konfessionelle, sondern eine politische sei, und das Programm, welches
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Tabelle hervor:
Armeekorps und Generalkommando Division Stabsquartiere und Zusammenfassung der Divisionen aus Infanteriebrigaden und Regimentern; die Brigaden in () Kürassiere Ulanen Husaren Dragoner Feld- Fuß- Jäger
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
Kriminalität (individuell Ursachen) |
Öffnen |
verschiedenen Zeiten sind unbedingt unvergleichbar, was die Höhe derselben anbelangt. Deshalb dürfen auch die nachstehend mitzuteilenden Tabellen verschiedener Strafrechtssysteme nicht aufeinander bezogen werden. Endlich darf auch nicht übersehen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
zusammenhängenden und einigen andern Delikten an der Spitze stehen, wie die folgende Tabelle aufweist; durch die fett gedruckten Ziffern ist leicht ersichtlich, welche Konfessionsangehörigen bei jedem einzelnen Delikt sowie überhaupt am kriminellsten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Nesselrodebis Niederlande |
Öffnen |
. gekauft und N. ausgestellt, wenn sie von den Käufern in bestimmten Beträgen verlangt und von den Verkäufern in den gewünschten Beträgen ausgeschrieben werden. Der Bankier, welcher eine gewisse Summe an einem andern Platze auszuzahlen hat, schreibt so
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Boston (Gesellschaftsspiel)bis Boston (Stadt) |
Öffnen |
hierbei zu beobachtenden Vorschriften hat man eigene Tabellen der für jede Spielart zu fordernden Zahl von Marken (fiches). Das Spiel stammt ans Nordamerika, bezieht sich auf den Freiheitskrieg der Nordamerikaner gegen England und führt seinen Namen nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0171,
Chicago |
Öffnen |
und Gewerbe. C. nimmt im Vieh- und Getreidehandel den ersten Platz in den Vereinigten Staaten, ja auf der ganzen Erde ein. Die größten der weltberühmten Viehhöfe (350 ha groß) sind die Union Stock Yards, im südwestl. Teile der Stadt. Das Schlachtvieh
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Depressionslafettenbis Depretis |
Öffnen |
Glasröhrchen, die in Quecksilber tauchen.
Die Kapillaritätsdepression muß bei der Beobach-
tung an gewöhnlichen Barometern, deren Röhren-
weite gering ist, mittels eigener Tabellen in Rech-
nung gezogen werden. D. des Eis- oder Nullpunktes
an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Elektricitätswerke |
Öffnen |
nach dem Dreileitersystem (s. d.) gebildet. Von den oben erwähnten haben nur noch Dessau, Lübeck und Hamburg das alte Edisonsche Zweileiternetz. Für kleinere Werke ist dies auch ganz am Platze; für so ausgedehnte Anlagen wie die Hamburger eignet
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0070,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
Niederlanden, Belgien, der Schweiz und Griechenland geführt. Das Übereinkommen mit der Schweiz hat inzwischen einem vertraglosen Zustande Platz gemacht. Die Zahl der Bankrotte betrug in den Jahren von 1881 bis 1885: 6895, 7061, 6966, 7719, 8024 und stieg
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0956,
Getreidehandel |
Öffnen |
von
den einzelnen Ländern ein- und ausgeführten Ge-
treidemengen giebt die .yandelsstatistik Auskunst.
Die Angaben der folgenden, den neuesten "Über-
sichten der Weltwirtschaft" entnommenen Tabelle
scheiden zwischen Einfuhr- und Ausfuhrländern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0040,
Glas |
Öffnen |
Äther; schlechtes G. wird davon oberflächlich rot gefärbt.
Die chem. Zusammensetzung einiger bewährter Glassorten zeigt folgende Tabelle:
Franz. Fenster- Kali- Flint- Burgunder Spiegelglas glas Hohlglas glas Flaschenglas Kali
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
6mal mehr. Einen Überblick über die Ausdehnung für 1890 giebt die folgende Tabelle:
Länder Zahl der Betriebe Zahl der Spindeln Zahl der Arbeiter Männlich Weiblich Zusammen
England u. Wales 6180 50211216 357848 500404 858252
Schottland 747 2413735
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0408,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
, vor allem aber Belfast mit seinen niedrigen Löhnen und langer Arbeitszeit. Das Seidengeschäft hat seinen Sitz hauptsächlich in den Grafschaften Cheshire, Somerset, Derby und Stafford. Wichtige Plätze sind Macclesfield, Congleton (für Seidengarne
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nationalbank für Deutschlandbis Nationalkonvent |
Öffnen |
,
über die Entstehung der N. des Deutschen Reichs
s. Deutsche Farben, über die N. der größern Staaten
s. die Tafel: Flaggen der Seestaaten (Bd. 6,
S. 862). Die N. der Staaten des Deutschen
Reichs zeigt folgende Tabelle:
Staaten
Nationalfarben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Oster-Emsbis Österley (Karl Wilhelm) |
Öffnen |
:
1767 E., darunter 23 Katholiken und 48 Israeliten,
1895:1691 E., Post, Telegraph; Maschinen-, Reis-
stärke-, Dextrinfabriken, Tuchweberei und Spinnerei.
Osterholzer Hafenkanal, s. Tabelle beim Ar-
tikel Fehw und Moorkolonien.
Ostsria
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Pesetabis Pestalozzi |
Öffnen |
selbst und in den meisten
span.-amerik. Freistaaten einer dem franz. silbernen Fünffrankenstücke gleichstehenden Münze Platz gemacht hat. (S. auch
Boliviano , Escudillo , Frank und
Piaster und die Tabelle: Münzen und Münzsysteme zum
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0028,
Petroleum |
Öffnen |
Im 1.1893 wurden ferner eingeführt in Aster-
reich-Nngarn für 13,8, in Frankreich für 30,i und
in Großbritannien für 50,9 Mill. M.
Das Wachstum des Verbrauchs im Deutschen
Reich ergiebt sich aus folgender Tabelle:
Auf den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Saarkohlenbeckenbis Saarn |
Öffnen |
) und die
Tabelle I zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen
des Deutfchen Reichs, beim Artikel schifft
fahrtskanäle.
Saarlouis. 1) Kreis im prcuft. Reg.-Vez. Trier,
hat 443,?5 cikni und (1890) 75493 (37 924 männl.,
37569 wcibl.) E., 1 Stadt und 78
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Schützen (fahrende Schüler)bis Schützengraben |
Öffnen |
, so lange sie bei der Abteilung
stehen. Schäften.
Schützenbund, Deutscher, s. Schützengesell-
Schützendorfer Kanal, s. Tabelle I zur Karte:
Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen
Reichs
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Segelhandbücherbis Segelsport |
Öffnen |
Plätzen ab.
Die Geschäfte werden auf einem in jedem Winter
stattfindenden Scglcrtage beraten. Im Jacht-
registcr werden die ordnungsmäßig vermessenen
Jachten eingetragen. Sämtliche Segelwettfahrten
werden sechs Wochen vorher bekannt gemacht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0221,
Staatsschuldenverwaltung |
Öffnen |
seit 1866 bedeutend zu vermindern, noch weit mehr aber die Vereinigten Staaten von Amerika.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Gesamtsumme der S., die jährlichen Zinsen in Summa sowie den auf den Kopf der Einwohner entfallenden Anteil in den europ
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Szeklerlandbis Szigeth |
Öffnen |
.
Szewczenko , kleinruss. Dichter, s. Schewtschenko .
Szieszekanal (spr. schihsche-) , s. Tabelle I zur Karte:
Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Unfehlbarkeitbis Ungarische Litteratur |
Öffnen |
und Plätzen (bubenhafter Straßenunfug). Die Strafvorschrift soll keine subsidiäre von
unbestimmter Allgemeinheit sein, mit der man Fälle treffen könnte, die sonst unter ein Gesetz nicht zu subsumieren sind, sondern sie verpönt nur die den
äußern Bestand
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1043,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
und Initiative; der Kantonsrat, je 1 Mitglied auf 1500 Schweizer Bürger, ist gesetzgebende, der Regierungsrat, 7 Mitglieder, vollziehende Behörde. In administrativer Hinsicht zerfällt der Kanton in 11 nach ihren Hauptorten benannte Bezirke (s. obige Tabelle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0386,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
eine Zusammen-
stellung der Aussagender Sachverständigen und Bd. 9
statist. Tabellen. Die in dem Gesamtbericht enthal-
tenen Vorschläge bezwecken hauptsächlich: 1) die Ein-
setzung einer neuen Zentralbehörde, welche die Funk-
tionen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0510,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
eine agrarische Bewe-
gung Platz gegriffen, der die Regierung unter Ealis-
bury durch Abschaffung der Deatii cwtiez und die
Landbill entgegenkommt. Die Anbauflächen der
meisten Fruchtarten sind zurückgegangen, eine stete
Zunahme zeigt dagegen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0835,
Ostindien |
Öffnen |
. Von der Festungsartillerie sollen nach
Bedarf Vespannungsabteilungen gegeben werden,
eine Art mobiler Velagerungsartillerie oder Bespan-
nungszüge für feste Plätze. Die technischen Truppen
werden den einzelnen Heeresabteilungen ebenfalls
nach Bedarf
|