Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tegernsee
hat nach 0 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Tegernseebis Tegnér |
Öffnen |
559
Tegernsee - Tegnér.
Tegernsee, See im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Miesbach, in reizender Gebirgsgegend, 732 m ü. M., ist 6 km lang, 2 km breit, 72 m tief, nimmt mehrere kleine Flüsse auf und ergießt sein Wasser
|
||
71% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Teetotalerbis Tegetthoff |
Öffnen |
Garnison.
Tegenaria, s. Hausspinne; T. civils, s. Winkelspinne.
Tegernsee, Dorf im Bezirksamt Miesbach des bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, in 732 m Höhe, nahe dem reizenden, von Waldgebirgen umgebenen gleichnamigen See (9 km lang, 2-3 km breit, 1063 ha
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0520,
Karl (Brandenburg, Braunschweig) |
Öffnen |
. 1866 befehligte er dasselbe im Kriege gegen Preußen und zog sich nach dem unglücklichen Ausgang desselben, nachdem er alle militärischen Würden niedergelegt, ganz vom öffentlichen Leben nach Tegernsee zurück, wo er 16. Aug. 1875 starb.
11) K. Theodor
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0556,
Bayern (Bewässerung) |
Öffnen |
Felsumwallung umschlossen. Der Walchensee (s. d.), inmitten dunkler Tannenwälder und spärlich umwohnt, hat ein düsteres und unheimliches Aussehen. Der Tegernsee, ein längliches Viereck, ist nach S. hin von Bergen mit mäßiger Höhe umrahmt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
See
Löwentinsee
Madue
Müritzsee
Mummelsee
Niedersee
Papenziner See
Parsteiner See
Pfaffensee
Plittwitzer Seen
Plöner See
Pommersches Haff
Salziger See
Schwäbisches Meer
Schweriner See
Spirdingsee
Steinhuder Meer
Tegernsee
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
Rosenheim
Scheyern
Schleißheim
Schongau
Schrobenhausen
Schwabing *
Sendling
Starnberg
Tegernsee
Tittmoning
Tölz
Traunstein
Tutzing
Vohburg
Wasserburg
Weilheim
Wessobrunn
Wolfrathshausen
Niederbayern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Habelschwerdter Gebirgebis Haberl |
Öffnen |
, namentlich in der Gegend von Tegernsee, Miesbach und Rosenheim, an solchen Personen ausgeübt wird, deren Vergehen und Laster dem Arm der Rechtspflege unerreichbar sind. Der Name H. soll nach einigen daher rühren, daß Feldmarkfrevler und Wucherer ehemals
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Münchener Lackbis Münchhausen |
Öffnen |
Nymphenburg, wohin eine Dampftrambahn führt, Starnberg, Bruck, Tölz, Rosenheim, Miesbach, Tegernsee, Ammersee etc.).
[Geschichte.] Der Name Munichen kommt zuerst in den Klosterannalen von Tegernsee von 1102 bis 1154 vor, doch ist der Mönch erst im 13. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0582,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
Civilehe sowie der Antrag Schels gegen Einführung des Tabaksmonopols im Dez. 1881, Jan., März, April 1882 abgelehnt. Auch lehnte der Reichsrat den wieder eingebrachten Antrag auf Aufhebung des siebenten Schuljahrs und den die Tegernseer Erklärung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Kreutzbis Kreuz |
Öffnen |
einem Denkmal König Maximilians. -
K. war ehedem ein Besitztum des Venediktiner-
klosters Tegernsee. Nach der Säkularisation wurde
das Wildbad königl. Eigentum, und König Maxi-
milian ließ die großen Kurgebäude errichten. Seit
1875 ist Herzog Karl Theodor
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Quintusbis Quisquis praesumitur etc |
Öffnen |
die Quirinalia (17. Febr.) gefeiert. Er hatte ein altes Heiligtum auf dem nach ihm Quirinal genannten Hügel Roms. Sein Priester hieß Flamen Quirinalis, die Gemahlin des Gottes Hersilia (s. d.).
Quirīnusöl, Erdöl von Tegernsee in Bayern.
Quirīten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Sestribis Settegast |
Öffnen |
und Rotzo aber noch als Hauptsprache gesprochen. Es stimmt mit dem Deutsch des 12. und 13. Jahrh. überein und ähnelt dem Dialekt um den Schlier- und Tegernsee. Vgl. Schneller, Deutsche und Romanen in Südtirol (in "Petermanns Mitteilungen" 1877); Tappeiner
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Manganneusilberbis Mangischlak |
Öffnen |
. männdschēlinn), Perlengewicht in Madras, s. Chow.
Mangerai, der Westteil der Insel Flores (s. d.).
Mangfall, linker Nebenfluß des Inn in Oberbayern, der Abfluß des Tegernsees, fließt zuerst nach N., dann nach OSO. und mündet bei Rosenheim; Nebenflüsse sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Schaftlachbis Schapirograph |
Öffnen |
Miesbach des
bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, am Tegernsee und an
den Nebenlinien Holzkirchen-Tölz und S.-Gmund
(7,8 Km) der Bayr. Staatsbahnen, hat (1895) 538
kath. E., Posterpedition und Telegraph.
'"Schall. Genügend starke Schallschwingungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Antichthonbis Antietam |
Öffnen |
.); von spätern Schriften über den Gegenstand, die sich durch das ganze Mittelalter hinziehen, erinnern wir an die der Dichterin Ava (gest. 1127), an das Mysterium "Ludus paschalis de adventu et interitu Antichristi", das früher dem Wernher von Tegernsee
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Bayern (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
mit dem Gebirgsvorland, soweit die Eggartenwirtschaft hinabreicht, vorzugsweise in der Gegend des Kochel- und Walchensees (Pinzgauer Vieh), sowie um Tegernsee und Miesbach (Miesbacher Vieh). In Niederbayern ist die Viehzucht bedeutend im Rott
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Berthelsdorfbis Berthold |
Öffnen |
nach Tegernsee übergeführt ward. Seine "Mémoires" erschienen 1826 zu Paris. - Sein Sohn Napoleon, Fürst und Herzog von Wagram, geb. 11. Sept. 1810, wurde 1852 von Ludwig Napoleon zum Senator ernannt.
2) César, Bruder des vorigen, geb. 4. Mai 1765
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Bessastadirbis Bessels |
Öffnen |
des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel zum Katholizismus und bei andern Konversionen deutscher Fürsten thätig. Das von ihm herausgegebene "Chronicon Gotwicense" (Tegernsee 1732) ist ein für die Geschichte und Geographie Deutschlands
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Centimes additionnelsbis Centrolepidaceae |
Öffnen |
geringerm Fleiß gepflegt. Metellus, ein Mönch zu Tegernsee im 12. Jahrh., benutzte die Eklogen Vergils und die Oden des Horaz zu Erbauungsliedern zu Ehren des heil. Quirinus ("Quirinalia", hrsg. von Basnage, Amsterd. 1725); Lälius Capilupus (1535
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0734,
Deutsche Litteratur (Heldensage; althochdeutsche geistliche Dichtung) |
Öffnen |
und Hiltgund" ("Waltharius von Aquitanien"), welches offenbar zu seiner Entstehungszeit ein deutsches Vorbild hatte, und eines an der Grenzscheide des 10. und 11. Jahrh. von dem Tegernseer Mönch Fromund in leoninischen Hexametern niedergeschriebenen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Ennenbis Ennodius |
Öffnen |
am Tegernsee. Von seinen Schriften erwähnen wir: "Der Magnetismus in seiner geschichtlichen Entwickelung" (Leipz. 1819), von dessen 2. Auflage, die den Titel: "Geschichte des tierischen Magnetismus" führt, die "Geschichte der Magie" (das. 1844) den ersten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Fensterkittbis Fensterrecht |
Öffnen |
in die Laterankirche einsetzen. In Deutschland hatte das Kloster Tegernsee bereits im 10. Jahrh. F. mit bunten Glasscheiben; die ältesten Glasfenster in Frankreich stammen höchstens aus dem 12. Jahrh., und erst im 14. Jahrh. wurden dergleichen in Wohnhäusern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gaubis Gaucherie |
Öffnen |
erschienen nur zwei Beschreibungen von Landau, der Wettereiba (Kassel 1855) und des Hessengaues (das. 1857). Man ist daher noch immer genötigt, die erste zusammenfassende Arbeit über Gaugeographie im 2. Band von Bessels "Chronicon Gottwicense" (Tegernsee
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0402,
Glasmalerei (im Mittelalter) |
Öffnen |
. Aus dem 9. Jahrh. befanden sich Glasmalereien in der Frauenmünsterkirche in Zürich; aus den letzten Jahren des 10. Jahrh. stammten die Glasmalereien im bayrischen Kloster Tegernsee. Ein aus Reims berufener Künstler fertigte im 11. Jahrh. für das Kloster
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Gottfried von Viterbobis Göttingen |
Öffnen |
Richtung angehörig, auch die Klöster Tegernsee und Hersfeld und wurde 1022 zum Bischof von Hildesheim ernannt. Er that viel für die geistige Hebung seines Klerus und stiftete auch in Hildesheim eine Schule. Er starb 5. Mai 1038 und ist im Dom zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Inletbis Innere Mission |
Öffnen |
. hindurch, empfängt nach dem Austritt aus demselben links die Mangfall (aus dem Tegernsee) und betritt unterhalb Rosenheim die schwäbisch-bayrische Hochebene, welche er, parallel mit der Isar, in zwei großen Bogen mit nordöstlicher Hauptrichtung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kretzschmarbis Kreutzer |
Öffnen |
werden jetzt allgemein nachgeahmt.
Kreuth (Wildbad im K.), Pfarrdorf und vielbesuchter Kurort im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Miesbach, 10 km südlich von Tegernsee, in einem malerischen Thal der Bayrischen Alpen, 793 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Manganzinkspatbis Mangunen |
Öffnen |
einer Welle bewegt wird, unterscheidet man Zieh- und Drehrolle.
Mangelin (Mangal), ostind. Perlengewicht, in Madras = 0,3888 g.
Mangfall, linker Nebenfluß des Inn in Oberbayern, fließt bei Gmünd aus dem Tegernsee ab, verfolgt erst nördliche, von Grub
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Mannaflechtebis Mannhardt |
Öffnen |
er eine Ausgabe der "Tabula Peutingeriana" (Münch. 1824).
Manngeld, s. v. w. Wergeld (s. d.).
Mannhardt, 1) Johann, Mechaniker, geb. 1798 zu Tegernsee, diente anfänglich als Geißbube, erlernte dann aber die Uhrmacherei und entwickelte ein bedeutendes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0272,
Marmor (Varietäten) |
Öffnen |
und ausgebeutet worden, und es haben die Umgegend von Schlanders, Füssen, Tegernsee, Neubeuern bei Rosenheim, Untersberg, Kelheim sowie der Frankenjura und das Fichtelgebirge einen Reichtum schöner Gesteine geliefert; die größten Werkstücke für die Walhalla
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0658,
Miniatur |
Öffnen |
Evangeliarium in Karlsruhe, die "Eneide" Heinrichs von Veldeke in Berlin, das Leben der Maria von Werinher von Tegernsee in Berlin, ein Evangeliarium von 1194 in Wolfenbüttel, ein Psalterium (zwischen 1193 und 1216) in Stuttgart, ein Evangeliarium vom Ende des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Paraffinölbis Paraguay (Fluß) |
Öffnen |
, Teer aus Bogheadkohle bis 15, Erdwachs bis 50 Proz. und mehr, amerikanisches russisches und galizisches Erdöl sehr wenig.
P. wurde 1830 von Reichenbach im Holzteer entdeckt, nachdem Bucher schon 1820 eine fettartige Substanz aus Erdöl von Tegernsee
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
:
Einsiedeln 1653
Tegernsee 1188
Salzburg 1098
Alpenpässe:
St. Bernhard 1252
Bernhardin 2564
Stilfser Joch 2312
Südfuß der Alpen:
Lugano 1618
Tolmezzo 2437
Raibl (Kärnten) 2055
Schweiz:
Zürich 790
Genf 770
Italien, Iber. Halbinsel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Reichenaubis Reichenbach |
Öffnen |
- und Straßenbaubüreaus für Bayern geworden war. In Wien erbaute er eine Stückbohrerei nach eignem Plan, bei Tegernsee eine Marmorschneide- und Poliermühle, verbesserte die Gewehrfabrik zu Amberg sowie die bayrischen Hochöfen und Eisengießereien und machte sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0561,
Schmidt (Künstler) |
Öffnen |
von Tegernsee", "Die Kranzlflechterin", "Im Wetterstein" (1885); "Der Bubenrichter von Mittenwald", "Der weiße Sonntag" (1886); "'s Lisel vom Ammersee", "Die Ameisenhexe", "Der Schützenkönig" (1887); "Die Jachenauer in Griechenland" (1888). Auch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Werner von Eppensteinbis Wernigerode |
Öffnen |
als Mönch im Kloster Tegernsee lebenden W., der eine für die damalige Zeit große Geschicklichkeit in der Miniatur- und Glasmalerei besaß. - Ein jüngerer W., Bruder W. genannt, wahrscheinlich Laienbruder in einem Kloster, lebte 1220-66
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Wolf (Tier etc.)bis Wolf (Personenname) |
Öffnen |
geradezu unmöglich machen. Ein einziger W. richtete bei Schliersee und Tegernsee in neun Jahren einen Schaden von 8-10,000 Gulden an. Nach offiziellen, aber, wie Lasarewski nachweist, viel zu niedrigen Angaben werden von den Wölfen in Rußland jährlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Wycherleybis Wynants |
Öffnen |
Verhandlungen über die auswärtige Politik sich beteiligte. 1854 aus dem weimarischen Staatsdienst ausgeschieden, zog er sich nach Tegernsee zurück, lebte seit 1859 in München, trat 1862 an die Spitze der großdeutschen Partei, nahm seit 1863 lebhaften
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Kadyakbis Kammerkollegien |
Öffnen |
.^,,'
Kaloschensprache, Kochemer Loschen
Kalosin, fteheimmittel 1022,1
Kalpis, Hydria
Kalsö, Färöer 57,2
Kalte verberge, Tannns 5>l7,i
Kalten, Manqfall s>^.f//,
Kaltenbach, I. H. (Entomolog),
Kaltenbrunn, Tegernsee
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
Erz- und Kohlenlagerstätten (in Deutschland) |
Öffnen |
alter Zeit bekannten Vorkommen stehen gegenwärtig in guter Ausbeute. Gleichzeitig findet Asphaltgewinnung statt. Seit 1430 bekannt ist die unbedeutende St. Quirinus-Ölquelle bei Tegernsee in Oberbayern. Die Hoffnungen, welche von vielen Seiten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
auch an andern Orten Deutschlands, etwa bei Tegernsee, Erdölquellen finden werde, und auch im afrikanischen Seengebiet sei das Vorkommen von Erdöl nicht ausgeschlossen.
Den zweiten Vortrag hielt Winckler (Freiberg) über die Frage nach dem Wesen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Feustelbis Fiedler |
Öffnen |
, in Südamerika und Kanada Feuerversicherungsgesellschaften in ausreichendem Maße.
Feustel, Friedrich von, deutscher Politiker, geb. 21. Jan. 1824 zu Egern am Tegernsee, widmete sich dem Kaufmannsstand und wurde Bankier in Baireuth, wo er in städtischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Hiltl.
Musikautenturm - Robert Prutz.
Musikant von Tegernsee, der - Maximilian Schmidt.
Mufjte es sein? - Klara Bauer ("Karl Detlef).
Mntter, eine - Dagobert von Gerhardt ("Gerhard von
Amynlorj,
Mutter und Sohn - Amelie Linz ("Amelie Godin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Achenbach (Oswald)bis Acheron |
Öffnen |
eingerammten Pfählen ruhende Straße vorbei und weiter über den Achenpaß nach Kreuth, Tegernsee und nach München. Seit 1889 ist der See mit Jenbach auch durch eine Eisenbahn verbunden (s. Achenseebahn). Am Südostende des Sees liegt Buchau
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0451,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
Weißachthale (Tegernsee-Jenbach). Der südlichste Straßenzug endlich zweigt bei Colico von der Splügenroute ab und zieht sich durch das Veltlin aufwärts, überschreitet den Apricapaß (1234 m) und gelangt von dem Val Camonica über die Tonalestraße
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0965,
von As (im Kartellspiel)bis Asante |
Öffnen |
, der Maler Cosmas Damian A. (geb. 18. Sept. 1680 zu Benediktbeuren, gest. 1742) und der Bildhauer und Stuccateur Egid Quirin A. (geb. zu Tegernsee, gest. nach 1746), studierten in Rom zur Zeit Pozzos und ließen sich um 1715 in München nieder
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Cent nouvelles nouvellesbis Centralamerika |
Öffnen |
aus dem Mittelalter und der neuern Zeit sind zahlreiche Centonen vorhanden. So setzte ein Mönch in Tegernsee, Namens Metellus, im 12. Jahrh. aus Virgil und Horaz geistliche Lieder zusammen, und auch später blieb Virgil die Hauptfundgrube
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Chromoxydhydratbis Chronik (Geschichtswerk) |
Öffnen |
in Niederösterreich. Bessel beabsichtigte ein großes Geschichtswerk seines Klosters zu schreiben, kam aber nicht über den "Tomus prodromus" hinaus. Dieser Prachtband, 1732 zu Tegernsee gedruckt und mit zahlreichen Kupfertafeln ausgestattet, behandelt in Nachahmung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
. Rittergedicht "Ruodlieb" eines Tegernseer Mönches (um 1025). Im 10. Jahrh. erlebte das Kloster St. Gallen seine höchste Blüte. Von Notker I. Balbulus, dem Geschichtschreiber, Musiker und Sequenzendichter (gest. 912), reicht eine lange Reihe talentvoller lat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Enneccerusbis Enniscorthy |
Öffnen |
1837 in Innsbruck als praktischer
Arzt nieder und siedelte 1841 nach München über,
wo cr als praktischer Arzt und Magnetiseur großen
Ruf erlangte. Er starb 19. Sept. 1854 zu "Egern
am Tegernsee. Sein Hauptwert ist "Der Magne-
tismus in seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Fensterachsebis Fensterfleck |
Öffnen |
Tegernsee F. mit bunten Glasscheiben.
An vielen Kirchen aus dem Mittelalter sind die F.
mit herrlichen Glasmalereien geziert, so z. B. am
Dom zu Mailand, Dom zu Köln, Münster zu Strasi-
burg, Dom zu Amiens u. s. w. Die Wohnhaus-
fenster besetzte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Frey (Johann Jakob)bis Freycinet (Charles Louis de Saulces de) |
Öffnen |
; neue Aufl. 1836). Viel bedeu-
tender sind seine histor. Arbeiten; dahin gehören:
((Älteste Geschichte von Tegernsee" (Münch. 1822),
"Über das altdeutsche öffentliche Gerichtsverfahren"
(Landsh. 1824), "Geschichte der bayr. Landstände
und ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Fusus antiquusbis Fu-tschou |
Öffnen |
gebürtig, später in München, wo er für das Kloster Tegernsee u.a. um
1457 eine jetzt in der Schleißheimer Galerie befindliche Kreuzigung Christi malte. Nach 1481 dichtete F. in der Titurelstrophe ein ungeheures, langweiliges und
schwerfälliges
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Glaslavenbis Glasmalerei |
Öffnen |
,
durchsichtige Gläser, welche durch Bleifassung aneinander gefügt und nur mit Schwarzlot gemalt sind ( Grisaillen ). Die
ersten Glasgemälde, welche erwähnt werden, befanden sich in dem bayr. Kloster Tegernsee; sie stammten aus der letzten Zeit des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Godefroybis Godesberg |
Öffnen |
), der Sohn eines Ministerialen und spätern Verwalters des Klosters Nieder-Altaich in Bayern, war seit 996 Abt daselbst. Der Nachdruck, mit dem er die verwilderte Klosterzucht herstellte, bewirkte, daß ihm auch andere Klöster, wie 1001 Tegernsee und 1005
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Karl I. (von Anjou)bis Karl Wilhelm Ferdinand (Herzog von Braunschweig) |
Öffnen |
es ihm nicht, irgend einen Erfolg gegen die prcuß.
Mainarmee zu erzielen. Nack dem Prager Frieden
zog sich der Prinz aus dem öffentlichen Leben zurück
und nahm feinen Aufenthalt in Tegernsee. Auf
einem Spazierritt 16. Aug. 1875 stürzte er vom
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0071,
München |
Öffnen |
, Miesbach, Starnberg, Tegernsee, Tölz, Weilheim, Wolfratshausen), des Verwaltungsgerichtshofs, eines Oberbergamtes, des Landesversicherungsamtes, der Brandversicherungskammer, des Erzbischofs von München-Freising (s. Bistum), des prot. Oberkonsistoriums
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Ovinationbis Owen |
Öffnen |
.
Staatsjustizdienst, war als Landgerichtsassessor in
Schrobenhausen und Friedberg, als Landrichter in
Tegernsee thätig, wurde 1862 Bezirksamtmann in
Schongau, 1866 Negierungsrat in Landshut, 1882
Regierungsdirektor daselbst und 1888 Direktor des
königl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Petrokowbis Petroleum |
Öffnen |
ist diefes erst
seit 1880 bei Ölhcim im Kreis Gifhorn erbohrt und
technisch nutzbar gemacht worden. Weitere geringere
Vorkommnisse finden sich bei Heide in Holstein, bei
Tegernsee (Quirinusöl), bei Bechelbronn und Lob-
sann im Elsaß, bei Sassuolo
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Quintilisbis Quirites |
Öffnen |
und später identifizierte
man ihn mit dem unter die Götter aufgenommenen Stadtgründer Romulus.
Quirīnusöl , ein am Tegernsee in geringer Menge vorkommendes (seit 1430 bekanntes) Erdöl.
Quirītes (vielleicht zusammenhängend mit dem angeblich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Rosendamastbis Rosenholz |
Öffnen |
)
51335 (25619 männl., 25 716 weibl.) E., 74 Ge-
meinden und 1318 Ortschaften. - 2) Unmittel-
bare Stadt am linken Ufer des Inn an der Ein-
mündung der Mangfall (Abfluß des Tegernsees),
am Fuße der Alpen und an den Linien München-
Salzburg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Walthambis Walther |
Öffnen |
von dem geizigen Welfen zu Friedrich Ⅱ. über, der ihn durch ein kleines Lehn belohnte. Neue Wanderungen führten ihn nach Kärnten, Aquileja, Mödling, Tegernsee, besonders nach Österreich (Anfang 1217), wo er bis etwa 1220 blieb und den vom Kreuzzug
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Wittgensteinbis Wittig |
Öffnen |
er ein Truppenkommando in Kleinasien. 1862 wurde W. dem Großfürsten Konstantin in Warschau zugewiesen. 1866 trat er in den Ruhestand, nahm jedoch im Gefolge des Kaisers 1877-78 am Türkenkriege teil und starb 16. Sept. 1878 zu Egern am Tegernsee. W
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0303,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Pfaffen Konrad.
1146-48. Das lat. Tierepos "Isengrimus" des Magister Nivardus.
Um 1150. "Kaiserchronik".
Um 1160. Tegernseer "Ludus de Antichristo". Heinrich von Melk, der Dichter der "Erinnerung".
Um 1162. Der Archipoet ("Meum est propositum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312m,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
....
Tanuroda.....
Tapiau.......
Tarnowitz.....
Tarquinpol.....
Taubcrbischofsheim
Taucha.......
Tecklcnburg.....
Tegel. . .'.....
Tegernsee......
Teichel.......
Teinach, Bad . . .
Teisendorf.....
Telgte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Rungglsteinbis Rupp |
Öffnen |
.
Runse, s. Thal.
Runzel, im Seewesen, s. Riemen.
Ruodlieb, der älteste originale Ritterroman Deutschlands in lat. Sprache, den ein Tegernseer Mönch um 1030 in guten Leoninischen Hexametern abfaßte, ist nur in Bruchstücken auf uns gekommen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Mont-Genèvrebis Montgomery |
Öffnen |
von Tegernsee (Münch. 1873); Heigel, Histor. Vorträge und Studien. Dritte Folge (ebd. 1887); Denkwürdigkeiten des bayr. Staatsministers Maximilian Graf von M. (hg. von Ludwig, Graf von M., Stuttg. 1887); Du Moulin Eckart, Bayern unter dem Ministerium M
|