Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach transkaspisches
hat nach 0 Millisekunden 92 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Tongarewabis Transkaspische Eisenbahn |
Öffnen |
801
Tongarewa - Transkaspische Eisenbahn
außerdem schrieb er mehrere Romane, Novellen und Erzählungen, meist in Zeitschriften veröffentlicht, in denen er insbesondere durch scharfe, realistische Charakteristik bedeutend erscheint. Seine im I
|
||
50% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Transigierenbis Translator |
Öffnen |
).
Transkai, Dependenz des brit. Kaplandes an der Südostküste zwischen dem Großen Kaifluß und dem Bashee, 6565 qkm (119 QM.) groß mit (1885) 119,552 Einw., worunter nur 820 Weiße.
Transkaspisches Gebiet, Gebietsteil der russ. Statthalterschaft Kaukasien
|
||
38% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Transkaspische Eisenbahnbis Transleithanien |
Öffnen |
948
Transkaspische Eisenbahn – Transleithanien
schen Meer, Felle und Häute (6). Es giebt 9 russ., 1 armenische und 140 mohammed. Schulen. Das Gebiet wurde 1881 nach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Russisch-Deutsche Legionbis Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
Transkaspischen Gebiet
vereinigt und dem Generalgouverneur von Kaukasien unterstellt.
Am 31. Jan. 1884 unterwarfen sich auch die Turkmenen von Merw der russ. Herrschaft: auch dieses Gebiet wurde zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Militärärztebis Militäreisenbahnen |
Öffnen |
. Militärattaché.
Militärbezirke, die Bezirke, in die das Russische Reich zu militär. Zwecken eingeteilt ist. Es bestehen 13 M.: Petersburg, Finland, Wilna, Warschau, Kiew, Odessa, Moskau, Kasan, Kaukasus, Turkestan, Omsk, Irkutsk und Amur. Das Transkaspische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Kaspljabis Kassali |
Öffnen |
- als mit Dampfschiffen; das Meer dient als Verkehrsweg für den direkten, jährlich zunehmenden Handel zwischen Rußland, Persien, den kaukasischen Provinzen und dem transkaspischen, von Turkmenen bewohnten Gebiet. Die persischen und turkmenischen Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
Etappen Michael- und Mulea-Karsposten besetzt. Durch Befehl vom 27. März 1874 wurde der Transkaspische Militärdistrikt organisiert und dem Statthalter des Kaukasus unterstellt. 1878 wurde die Linie des Atrek von seiner Mündung bis zum Einfluß des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
; die turkestan. Artilleriebrigade mit 7, die westsibirische mit 4, die ostsibirische mit 6 Batterien, und 3 transkaspische selbständige Batterien. Die Zahl der reitenden Batterien zu je 6 Geschützen beträgt 28, nämlich 5 Garde-, 23 Armeebatterien, außerdem 20
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
Jekaterinograd
Mosdok
Wladikawkas
Tiflis
Duschet
Gori
Kachetien
Mzchet
Ssaljany
Telaw
Zarskije Kolodzi
Transkaspisches Gebiet
Krassnowodsk
Uralsk
Gurjew
Kirgisensteppe
Akmollinsk
Omsk
Petropawlowsk 1
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Asbjörnsenbis Aschaffenburg |
Öffnen |
. eine Maschinenfabrik, Bierbrauerei, Dampfbrettsäge und Gasanstalt. Es ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts, Hauptzollamts und einer evangelischen Superintendentur.
Aschabād, Hauptort des 1881 gebildeten Transkaspischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Turkosbis Turm |
Öffnen |
transkaspischen Bezirk einverleibt.
10) Die Saryk bewohnen die südöstlich von Merw am Murghab gelegenen Landschaften Juletan und Pandsh-Dech; 12,000 Kibitken in 5 Geschlechtern mit 16 Familien; sie treiben Garten- und Ackerbau und leben mit den Merw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Anklambis Anteversion |
Öffnen |
. Generalleutnant, Erbauer der transkaspischen Militärbahn, geb. 30. April (a. St.) 1835 zu Petersburg als Sohn des 1865 verstorbenen Generaladjutanten Nikolai A., erhielt seine militärische Ausbildung im Pagenkorps und dann in der Generalstabsakademie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kirschbaumkrankheitbis Klapperschlange |
Öffnen |
, verursachten K. im Altenland .ebenda, Bd. 5, 1887).
^Kistl Arwat, befestigter russ. Militärposten im Kreis Achal Tete der Transkaspischen Provinz im Generalgouvernement Turkistan (Russisch-Zentralasien), in der Ebene zwischen dem Abfall des Kiurian
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Michailowskbis Midnapur |
Öffnen |
von Schönburg« (Gieß. 1861).
Michailowst, kleine Ortschaft und Militärposten im Kreis Krasnowodsk der transkaspischen Provinz des russischen Generalgouvernements Turkistan, an der Michailowskischen Bucht des Kaspischen Meers, wichtig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Russisches Reichbis Rußschreiber |
Öffnen |
längs der Ostküste des Kaspischen Meeres hinziehenden Länderstrecken neugebildeten transkaspischen Militärbezirk, 285,000 QWerst betragend, im Zaume gehalten werden; es gelang nicht. Nach mehrern erfolglosen Zügen 1874, 1876, 1878 brach 6. Juni 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ascetbis Aschaffenburg |
Öffnen |
, Hauptstadt des Transkaspischen Gebietes im russ. Centralasien und des Achal-Tekekreises desselben, an der Transkaspischen Eisenbahn, ist Hauptquartier der Truppen, hat einen stattlichen Bahnhof, einen Stadtgarten und (1889) 10 945 E., darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
und (1891) 283 053 E. 4) Russisches Reich in A. mit 17 002 406 qkm und (1894) 20 017 786 E.: Transkaukasien 472 554 qkm und (1894) 8 596 026 E.; Sibirien 12 518 487 qkm und (1894) 5 066 332 E.; Centralasien, einschließlich Transkaspische Provinz, 4 011 356
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Nichtkombattantencompagnie; ferner 14 Schützenbrigaden: 1 Garde-, 5 Armee-, 1 finländische, 1 kaukasische, 2 transkaspische, 1 turkestanische, 2 ostsibirische und 1 kaukasische (Eingeborene). Die Armeebrigaden 1-5 und die finländische zerfallen in je 4
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Transgressionbis Transkaspien |
Öffnen |
auf London, die auf Grund der russ. Getreideausfuhr nach England gezogen worden sind. Die T. sind vom Wechselstempel (s. d.) frei (§. 1 des Gesetzes vom 10. Juni 1869).
Transitzölle, s. Durchfuhrzölle.
Transkaspien, Transkaspisches Gebiet, russ
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0898,
Rußland |
Öffnen |
Ausgaben 643443, Ausgaben für den Betrieb der transkaspischen Militäreisenbahn 4240000, Ausgaben für die Verstärkung und Verbesserung der transkaspischen Bahn 9484571, Neubewaffnung der Armee 22700000, verschiedene Ausgaben 9484571, Verpflegungsreserve
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Merseburger Zaubersprüchebis Merw |
Öffnen |
) Kreis im südöstl. Teil des russ.-centralasiat. Gebiet Transkaspien, deckt sich im wesentlichen mit der Oase. Bei Bairam-ali, an der Transkaspischen Eisenbahn, die kaiserl. Domäne Murghab mit großartigen Anlagen für künstliche Bewässerung. - 3
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Astoriabis Astrabad |
Öffnen |
, Baumwolle, Felle, Häute), und wird durch den Ort Ges vermittelt, westlich von A., mit etwa 1200 E. A. hatte früher für Chorassan und Afghanistan dieselbe Handelsbedeutung wie Rescht für den Westen des Landes. Durch die Erbauung der Transkaspischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
Werst = 1,067 km) Eisenbahnen im Betrieb, und zwar im europ. Rußland 27814 Werst, im Großfürstentum Finland 1844 und im Transkaspischen Gebiet 1343 Werst.
^[Leerzeile]
B. Betriebsmittel der unter dem Ministerium der Verkehrsanstalten stehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
der Opoltschenije 3553253, Belohnungen und Unterstützungen 2980705, Abzüge und Zinsen für die Emeritenkasse 3001785, Ausgaben für Turkestan und Transbaikalien 1035790, außerordentliche Ausgaben 564881, Ausgaben für die transkaspische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
683 14 977 19 308 26 395 41 Ceylon 1865 - - - 118 219 286 308 42 Kleinasien 1860 - - 43 234 372 372 853 43 Russisches transkaspisches Gebiet 1880 - - - - 125 500 1 433 44 Persien 1888 - - - - - - 30 45 Niederländisch-Indien 1867 - - - 150 450 926 1
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Achäischer Bundbis Achalzych |
Öffnen |
. Eine
Grafschaft A. wird schon 603 erwähnt. Am Abhang des Bergs befindet sich eine königliche Musterschäferei.
Achal Teke-Oase , ein Kreis des 1883 gebildeten Transkaspischen Gebiets
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Affenthalbis Afghanistan |
Öffnen |
Flusses liegenden Chanaten Karategin, Kolab, Hissar und Bochara und dem Transkaspischen Gebiet Rußlands, im O. von dem indobritischen Reich, im S. vom englischen Distrikt Quetta mit Pischin und Sibi, dann Belutschistan, im W. von Persien begrenzt. A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0932,
Asien (Forschungsreisen in Westturkistan) |
Öffnen |
von Skobelew 1871 und von Markosow 1872 im transkaspischen Gebiet, welche den Feldzug gegen Chiwa 1873 vorbereiten halfen. Dessen glückliche Beendigung gab wiederum den Anstoß zu einer Reihe von Forschungsreisen: 1873 befuhr Kostenko den untern Amu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Chivassobis Chiwa |
Öffnen |
S. die Sandwüste Karakum, gegen W. das russische transkaspische Gebiet. C. umfaßt ca. 57,800 qkm (1050 QM.) und besteht hauptsächlich aus Sandwüsten; nur im Delta des Amu Darja (Oxus) zieht sich ein auf dem linken Ufer breiterer Streifen bewässerten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Erdölätherbis Erdpfeifen |
Öffnen |
480000
Peru 480000
Rumänien 200000
Transkasp. Gebiet 186000
Australien 128000
Kaukasien 80000
Japan 54000
Der Erdölverbrauch Europas stellt sich in Verbindung mit den annäherungsweise anzunehmenden Verbrauchsziffern der Türkei und Griechenlands
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Kaufvertragbis Kaukasien |
Öffnen |
Jelissawetpol 44153 802 636316
Baku 40187 730 569992
Eriwan 27725 503 583957
Gebiet von Kars 18586 338 162979
Kaukasien: 472666 8584 6534853
Administrativ gehört zur Statthalterschaft ferner noch das Transkaspische Gebiet (s. d.), das nach den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0633,
Kaukasien (Verkehrswege, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Schützenbrigade, 6 transkaspische Schützenbataillone, kaukasische Sappeurbrigade, Reserve-Eisenbahnbataillon, Pontonierkompanie, 4 Linienbataillone, kaukasische Ersatz-Kavalleriebrigade, 5 Festungsartillerie-Bataillone, 2 Kompanien, 1 Kommando, 3
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Kirgiskaisakenbis Kirkcaldy |
Öffnen |
die Eroberung von Tschemkent (1864) und die darauf folgende Errichtung des Generalgouvernements Turkistan (s. d.), für den Westen die Demütigung Chiwas (1873) und die Vermehrung russischen Gebiets um die transkaspischen Länder und den Amu Darja-Bezirk ein Ende
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Krasisbis Krassulaceen |
Öffnen |
.
Krassnowodsk, Kreisstadt des 1881 gebildeten transkaspischen Gebiets in der russ. Statthalterschaft Kaukasien, am Nordufer der Balchanbucht des Kaspischen Meers gelegen, wurde 1869 von den Russen angelegt. Die Entwickelung der Fischerei an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Mertensiabis Merw |
Öffnen |
Rußland zu unterwerfen, und diese Unterwerfung wurde 31. Jan. 1883 angenommen. Im Juli 1886 wurde die Transkaspische Eisenbahn bis hierher eröffnet und ihre Weiterführung nach Tschardschui am Amu Darja in Angriff genom-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Raddoppiamentobis Rademacher |
Öffnen |
. mit einer Expedition zur naturhistorischen Erforschung des transkaspischen Gebiets und von Chorasan von Tiflis über Askabad zum Kopet Dagh und nach Merw-Serachs und traf 10. Aug. wieder in Tiflis ein. Der Bericht über seine Reise nach Ostasien bildet den 23. Band
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
) Königreich Polen 127311 7960304 62
3) Finnland (1886) 373604 2232378 7
4) Asowsches Meer 37496 - -
Rußland in Europa: 5427124 91917867 17
5) Kaukasus 463155 7284547 16
6) Transkaspisches Gebiet 550629 301476 0,5
7) Sibirien 12456770 4313680 0,3
8
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Tecuciubis Teer |
Öffnen |
(nebst Orgel) im großen Stil komponiert wird. Vgl. Bone, Das T. (Frankf. 1881).
Tedschen, Bezirk in der Transkaspischen Provinz des asiatisch-russ. Generalgouvernements Turkistan, eine vom Herirud bewässerte Oase, die früher nur von Tekke-Turkmenen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Teirichbis Telaw |
Öffnen |
, indem General Skobelew 24. Jan. 1881 ihre Hauptfestung Gök-Tepe erstürmte. Durch Ukas vom 18. Mai 1881 wurde das Gebiet der Achaltekinzen mit dem transkaspischen Gebiet vereinigt und 31. Jan. 1884 auch Merw von den Russen in Besitz genommen.
Tekrît
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Tschermakbis Tschernigow |
Öffnen |
. ernannte ihn 1882 zum Generalgouverneur von Taschkent, setzte ihn aber schon im Februar 1884 wegen Eigenmächtigkeit wieder ab. Da er die Maßregeln der Regierung in Asien und namentlich die Transkaspische Bahn in den Zeitungen rücksichtslos bekämpfte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Türkischrotbis Turkistan |
Öffnen |
Einw. Administrativ zerfällt es in die folgenden Verwaltungsbezirke:
QKilom. QMeilen Einwohner
Transkaspische Provinz 550629 10000 301476
Semiretschinsk 381609 6930 666339
Ferghana 95227 1729 716133
Serafschan 54633 992 394446
Sir Darja 449822
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Zentralamerikabis Zentralasien |
Öffnen |
-Turkistan mit dem transkaspischen Teil von Hoch-Iran. Das Innere von Z. besteht aus vielen großen und kleinen, äußerst flachen Senkungen, in denen das niederfallende Wasser entweder sehr bald vom Boden aufgesogen wird, oder sich zu Bächen vereinigt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Zentralbaubis Zentralbehörden |
Öffnen |
Kolonisten, die Tadschik und Sarten (s. d.). Über die Zahl der Bewohner besitzen wir durch die Erweiterung der russischen Besitzungen im Transkaspischen Gebiet ziemlich verläßliche Schätzungen. Die Einwohnerzahl von Russisch-Turkistan wird 1885
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0060,
Asien (Forschungsreisen in Turkistan, Hochasien) |
Öffnen |
, wovon weiter unten unter »Hochasien« die Rede sein wird. Praktischen, staatlichen Zwecken dienten in der Zwischenzeit mehrere Unternehmungen, die gleichzeitig die Kenntnis des Landes bedeutend förderten: so vor allen die Erbauung der Transkaspischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manahikibis Mangischlak |
Öffnen |
der Heidelberger Universitätsbibliothek überwiesen, aus der sie einst geraubt worden war.
"Mangischlat, Halbinsel am Ostufer des Kaspischen Meers, in der Transkaspischen Provinz des Generalgouvernements Turkistan, zwischen dem Mertwyl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trevenquebis Tschereka |
Öffnen |
, Kirgisen
Tschaleken (Insel), Transkaspisches
! Tschama, Aschanti ^Gebiet
! Tschamdo, Mckhong
Tschampa, Anam 529; 530,1
Tschampong, Kräh
Tschamtodöng, Himalaja 541,2
Tschamtschean, 3)lichael, Armenische
Tschamuto, Kham
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
986
Ust Strjelka - Velez de la Gomera
Register
Ust Strjelka, Amur lKultuk (Bd. 17)
Nst-Nrt, Transkasp. Gebiet, Mertwyi
Uttyjanowycz, K.U.N., Kleinrussische
Usualmark, Mark 260,1 lLitt. 830,'
Il8il/i?ins, U8U8
Usufruktuar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
entgegensetzt.
Von den asiatischen Reichen hat Britisch-Indien mit 4809 km die bedeutendste Zunahme der Eisenbahnlänge aufzuweisen. Ferner hat die 1885-88 bewirkte Fortsetzung der transkaspischen Eisenbahn von Kisil Arwat bis Samarkand einen Zuwachs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
. Er fand, daß letztere ihre Eigenart zu bewahren im stande sind. Vom April bis Juni 1889 waren im Auftrag der Russischen geographischen Gesellschaft A. Semionow zu zoologischen und Antonow zu botanischen Zwecken im transkaspischen Gebiet längs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
der japanischen Inseln« (Berl. 1885); »Résumé statistique du Japon« (offiziell, Tokio 1887); E. Labroue, »L'empire du Japon« (Limoges 1889); H. Kleist, »Bilder aus Japan« (Leipz. 1890).
In dem russischen Asien war durch den Bau der transkaspischen Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien, China, Korea, Japan, Hinterindien) |
Öffnen |
Pamir, von Chokand bis Kaschmir, im J. 1890, ist weniger wegen ihrer Resultate, als dadurch bemerkenswert, daß der Reisende stets von seiner Frau begleitet wurde. E. Blanc, welcher im Auftrag des französischen Ministeriums die transkaspische Bahn u
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Punktion des Gehirnsbis Rädertierchen |
Öffnen |
seiner im I. 1886 ausgeführten transkaspischen Expedition die Bearbeitungen der zoologischen Sammlungen. 1899 unternahm er mit dem Geologen Valentin eine Forschungsreise nach dem russischen Karabagh (Bericht über dieselbe in »Petermanns Mitteilungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Achäischer Bundbis Achard (Franz Karl) |
Öffnen |
. Transkaspischen Gebietes, zwischen der Wüste Kara-kum im N. und der pers. Provinz Chorassan im S., hat 47 000 Eingeborene, darunter 40 000 Teke und 3000 Einwanderer. Die Bevölkerung beschäftigt sich vorwiegend mit Viehzucht. (1886: Schafe 150 000, Kamele 11 000
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Amtsverlustbis Amu-darja-Bezirk |
Öffnen |
. Die Länge des A. wird auf 2200 km geschätzt, wovon über die Hälfte schiffbar ist. Eine regelmäßige Dampfschiffahrt ist noch nicht vorhanden. Die Transkaspische Eisenbahn überschreitet den A. bei Tschardschui. Es wurde vermutet, der A. habe ehemals
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Annatenbis Annenkow (Nikolaj Iwanowitsch) |
Öffnen |
der Donauarmee. 1880 nahm er an der Expedition gegen die Teke-Turkmenen teil. Hierbei führte er die Erbauung der Eisenbahn vom Kaspischen Meer bis Kisil-arwat aus, die er dann 1885-88 bis Samarkand weiter führte (s. Transkaspische Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0989,
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die Herrschaft des Zaren statt, worauf bezüglich der Grenze des Transkaspischen Gebietes Rußland und Persien eine Vereinbarung trafen, die 21. Dez. 1881 zu Teheran unterzeichnet wurde. Am 11. Febr. 1884 erkannten auch die Turkmenen von Merw die Oberhoheit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Astrachan (Lämmerfelle)bis Astragalus |
Öffnen |
ist in neuerer Zeit durch die Petroleumindnstrie in Baku und durch die Erbauung der Transkaspischen Eisenbahn noch mehr gestiegen.
Astrachan, Baranken, Baranjen, die nach der russ. Stadt A. benannten lockigen, kleinen, schwarzbraunen Lämmerfelle. Nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Atomverkettungbis Atrek |
Öffnen |
beiden Seiten der Themse und hatte Calleva (Silchester) zur Hauptstadt.
Atrek (Etrek), Grenzfluß zwischen dem russ.-asiat. Transkaspischen Gebiet und Persien, entspringt in 37° 10' nördl. Br. und etwa 59° östl. L. von Greenwich in den Ketten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Bal champêtrebis Baldasseroni |
Öffnen |
323
Bal champêtre - Baldasseroni
Bal champêtre (frz., spr. -schangpähtr), ländlicher Ball (s. d.).
Balchan, Gebirge im russ. Transkaspischen Gebiet, s. Balkan (Großer).
Balchaschsee (auch Balkaschsee), kirgis. Dengis, Ak-Dengis (Weißes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0332,
Balkanhalbinsel |
Öffnen |
330
Balkanhalbinsel
von der Transkaspischen Eisenbahn, ist 1635 m hoch und bildet mit dem Zuge des Kurjanin-Karr das Nordwestende der ehemals zusammenhängenden, gegenwärtig durch Querbruch und Entstehung des Südbeckens des Kaspischen Meers
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0907,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
einen zweiachsigen Personenwagen mit Zwischenverbindungen dar. Besonders in der Nähe volkreicher Städte kommen auch zweistöckige Personenwagen (s. Taf. I, Fig. 5) in Anwendung. In Rußland, wo schon vor mehrern Jahren während des Baues der Transkaspischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Buchanistenbis Buchara (Land) |
Öffnen |
, Zucker, Leder und Häute aus Rußland zur Einfuhr. Die russ. Einfuhr nach B. beziffert sich auf etwa 4½ Mill. Rubel jährlich, die Ausfuhr auf dieselbe Summe. Durch die 27. Mai 1888 eröffnete Strecke Tschardschui-B.-Samarkand der Transkaspischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Buchara (Stadt)bis Buchau |
Öffnen |
, Hauptstadt des Chanats B., liegt in einer von Wüsten umgebenen Oase im Thale von Miankale südlich des untern Serafschan und an der Transkaspischen Bahn, zwischen Obstwäldern, Gärten und Baumpflanzungen, hat 13 km Umfang, die Gestalt eines Dreiecks
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Choralbearbeitungbis Chorassân |
Öffnen |
die der Nordgrenze parallele Transkaspische Eisenbahn anschließen sollen. Hauptstadt ist Meschhed (s. d.). Westlich davon das einst berühmte und wegen der benachbarten Türkisgruben bekannte Nischapur, näher im NW. die Trümmerhaufen der alten Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0258,
Kaukasus |
Öffnen |
im westl. Teil mit sich bringt, während im O. die Nachbarschaft der heißen transkaspischen Steppen die Schneelinie weiter hinaufrückt. Ebenso ist infolge der trocknen Winde, welche aus Südrußland kommen, die Linie des ewigen Schnees am Nordabhang
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Kirenskbis Kirkcaldy |
Öffnen |
Astra-
chan mit Orenburg 158624 Köpfe. Die K. in
Asien zerfallen in drei Abteilungen: 1) die Kleine
Horde (Iciäciii clscliüx, d. i. das kleine Hundert),
nördlich vom Kaspischen und Aralsee im Gebiete
Uralsk, und südlich im transkaspischen Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Mangkassarbis Manichäer |
Öffnen |
Schluchten durchschnittenen
Ufern, im O. mit den Höhenzügen Ak-tau und Kara-tau. Der Boden ist steinig, unfruchtbar, ohne fließende Wässer. –
2) Bezirk im nördlichsten Teil des russ. Transkaspischen Gebietes in Centralasien, hat 40000 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Murghabbis Murillo (Bartolomé Estéban) |
Öffnen |
).
Murghab , auch Ak-su , Fluß im russ. Transkaspischen Gebiet, entspringt im Gebirge Sefid-Koh in
Afghanistan, nimmt bei Pul-i-Kuschti den Kuschkfluß auf und verliert sich nach 320 km in der Wüste. An den Ufern des M. liegt Merw
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Ogivebis Ohio |
Öffnen |
Krasnojarsk des russ.-transkaspischen Gebietes in Centralasien gehörig, 25 km südlich von der Insel Tscheleken, 40 km lang, bis 3 km breit, hat 84 qkm,
Salzsümpfe und eine Bevölkerung von 30 Kibitken nomadisierender Turkmenen.
Ó-Gyalla , ungar. Groß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1036,
Persien (Handel u. Verkehr. Verfassung u. Verwaltung. Heerwesen. Finanzen) |
Öffnen |
der Transkaspischen Eisenbahn. Telegraphen giebt es 6650 km (10320 km Drahtlänge) mit 99 Stationen; Postbureaus bestanden (1892) 95. Seit 1889 giebt es eine kaiserl. Bank mit 80 Mill. M. Kapital, 11 Filialen und vielen Agenturen; sie darf Noten bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0041,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
von einer kurzen Strecke der Ural-Eisenbahn, Ende 1894 vorhanden: die Transkaspische Eisenbahn (s. d.) und die im Bau befindliche Sibirische Eisenbahn (s. d.). Das gesamte russ. Eisenbahnnetz in Europa und Asien umfaßt daher (Ende 1894) 37552 km Betriebsstrecken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0042,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Slatoust 902
26 Sysran-Wjasmabahn 1288
27 Südwestbahnen (seit 1. Jan. 1895 verstaatlicht) 3269
28 Transkaspische Eisenbahn 1343
29 Transkaukasische Eisenbahn 988
30 Uraler Bahn 1010
31 Warschau-Terespol 206
II. Privatbahnen.
1 Borgå-Kerwo
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
Staatsbahnen (982 Werst zweigleisig) und 17129 Werst Privatbahnen (5561 Werst zweigleisig), in Finland 1976 Werst und im Transkaspischen Gebiet 1343 Werst. Über die Verwaltung der Staatsbahnen s. Eisenbahnbehörden (Bd. 5, S. 848 a). Bei der zunehmenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Russische Essebis Russische Kirche |
Öffnen |
. Zu den bedeutendsten Unternehmungen der Neuzeit gehören die von dem General Annenkow erbaute und unter der Verwaltung des Kriegsministeriums stehende Transkaspische Eisenbahn (s. d.) und die im Bau befindliche Sibirische Eisenbahn (s. d.).
Zur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0075,
Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd) |
Öffnen |
), in Turkestan und zum Teil im Transkaspischen Gebiet. Im ganzen werden jährlich 1,3 Mill. Pud Rohseide gewonnen, und für 2-2½ Mill. Rubel ausgeführt.
Forstwirtschaft. Das Waldland nimmt im Europäischen R. mit dem Kaukasus über 1,6 Mill. qkm ein, d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0081,
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) |
Öffnen |
) Centralasien und Sibirien.
Astrachan. Zollgrenze 2114,8 1824,3 3563,0 4095,1
Transkasp. Gebiet 97,4 111,8 4865,6 5814,9
Turkestan. Zollbezirk 2987,6 3434,7 2639,1 2915,8
Semipalatinskischer Zollbezirk 2263,3 2191,0 998,4 1539,8
Usinbezirk 77,3 64,7
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Samariumbis Sambaki |
Öffnen |
und zerfällt in 4 Kreise: Cho-
dschent, Dschisak, Katta-Kurgan und S. - 2) Kreis
im füdl. Teil des Gouvernements S., hat 8821,3
^m, 290686 E. - 3) Hauptstadt des Gebietes
und des Kreifes S., 725 m hoch, am Kara-darja
und Endstation der Transkaspischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sputumbis Squatter |
Öffnen |
Eisenbahnen in Britisch-Ostindien etwa 18 000 km mit einer S. von 1,67 m, die übrigen hatten 5 verschiedene S. zwischen 1,22 und 0,61 m. Die Eisenbahnen der Insel Ceylon haben 1,67 m S. Die russ. Transkaspische Eisenbahn (s. d.) hat die russ. Normalspur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Strategische Einheitbis Strategische Front |
Öffnen |
und dem Kaukasusgebiet, sowie die Transkaspische Eisenbahn (s. d.) und die teilweise bereits eröffnete Sibirische Eisenbahn (s. d.) ihre Entstehung. Aus dem Innern führen zur Zeit 6 Hauptlinien mit verschiedenen Verzweigungen und Zufuhrlinien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Taschenspringerbis Tasmanien |
Öffnen |
. Eine Fortsetzung der Transkaspischen Eisenbahn von Samarkand über Dschissak nach T. ist im Bau begriffen. 1866 und 1868 fanden Erdbeben statt.
Taschkentgeschwür, s. Sartenkrankheit.
Taschkurgan, Hauptort von Chulm (s. d.).
Täschner, s. Sattler
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Teilungszeichenbis Telamon |
Öffnen |
Geoktepe besiegt, worauf ihr Hand mit dem transkaspischen Gebiet vereinigt wurde. (S. Russisch-Centralasien.)
Tekin, japan. Guitarre (s. Musikinstrumente, Bd. 17, nebst Tafel II, Fig. 15).
Tekirdagh, türk. Stadt, s. Rodosto.
Tekke-Turkmenen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Tschambesibis Tscheki |
Öffnen |
eine
Rolle.
Tschardschuj , Stadt im Chanat Buchara, am linken Ufer des Amu-darja und an der Transkaspischen Eisenbahn, die hier den Amu auf einer 4000
m langen Holzbrücke
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Asienbis Aspergillus |
Öffnen |
auf Vritisch-Indien 30 220, auf Ceylon 436, Klein-
asien 1770, das russ. Transkaspische Gebiet 1433,
Sibirien 1618, Persien 54, Niederländisch-Indien
1950, Japan 3600, Portugiesisch-Indien 82, die
Malaiischen Staaten 140, (lhina 200, Siam 144
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Chilkowbis China |
Öffnen |
zur Transkaspischen Eisenbahn zurück. Von 1892 an war C. Direktor verschiedener Eisenbahnen, ward 1894 Hauptinspektor der gesamten russ.
Eisenbahnen und im Jan. 1895 Minister der Verkehrswege. Als solcher wirkt er energisch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Rumänische Eisenbahnenbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
km, wovon 35394 km (21449 km Staats- und 13945 km Privatbahnen) dem Ministerium der Verkehrsanstalten unterstellt sind; 2394 km lagen in Finland. Außerdem sind dem Kriegsminister die transkaspischen Bahnen (1433 km) unterstellt, wozu noch 155 km
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362a,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
1,1
Russisches transkaspisches Gebiet 1 433 1 433 1 433 1 433 1 433 - - 0,3 20,5
Sibirien - - - 108 1 618 1 618
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Eisenbahnen |
Öffnen |
864
Eisenbahnen
mit 49, 5 und die Vereinigten Staaten von Amerika mit 43, 1 km; in Asien weist das transkaspische Gebiet von Rußland das höchste Verhältnis mit 20, 5 km
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
Verfassers die Pforten des ersten Schauspielhauses erschlossen hatte, ist darum »Thermidor« nicht minder als »Sainte Russie« von Eug. Gugenheim und G. Lefaure, eine Art »Michel Strogoff«, welchem die transkaspische Eisenbahn als Hintergrund dient
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Sibirien (Verkehrswege, Ansiedelung) |
Öffnen |
können. An Ausdehnung des Handels ist dabei kaum zu denken. Bei Herstellung einer Eisenbahnverbindung würde das mit einem Schlage anders. Wie die Erfahrung mit der transkaspischen Bahn bewiesen hat, würde ein solches Verkehrsmittel die Ansiedelung sehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Sibirien (Verbannungsstatistik) |
Öffnen |
Zeiten noch mehr dorthin zu bringen, um gegen die eingeborne Bevölkerung ein Gegengewicht zu bekommen. Das transkaspische Territorium ist schon deshalb zur Kolonisation besser geeignet, weil Verbrecher hierher niemals deportiert wurden. Jadrinzew hat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Usticabis Usus |
Öffnen |
.), im röm. Recht die Ersitzung (s. d.).
Usún-adá, Ausgangspunkt der Transkaspischen Eisenbahn (s. d.).
Usūr (lat.), in der pathol. Anatomie Bezeichnung für ein oberflächliches Geschwür.
Usūrae (lat.), Zinsen.
Usurpation (lat.), im ältern röm. Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
778 200 15 478 000 0,1 1,0 43 Russ. transkaspisches Gebiet 1 433 1 433 1 433 1 433 1 433 - - 554 900 700 000 0,3 20,5 44 Persien 18 18 30 54 54 36 - 1 645 000 7 500 000 - - 45 Niederländisch-Indien 1 230 1 270 1 361 1 541 1 720 490 39,6 581 500 26 909
|