Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach treuen stadt hat nach 0 Millisekunden 958 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Freudenstadt'?

Rang Fundstelle
4% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0990, von Treue bis Triefen Öffnen
über zehn Städte, Luc. 19, 17. Ich danke unserm HErrn Christo IEsu, der mich ? treu geachtet hat, und gesetzet in das Amt, i Tim. 1, 12. S. 2 TW. 2, 2. Weiber sollen treu in allen Dingen sein, i Tim. 3, 11. Treue (die) §. 1. a
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0822, von Tretrecht bis Treviranus Öffnen
Zwischenstrahlen, in dessen Mitte sich das Kreuz befindet. Treuen, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Auerbach, an der Trieb und an der Linie Herlasgrün-Falkenstein der Sächsischen Staatsbahn, 471 m ü. M., hat eine evang
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0064, Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) Öffnen
Stollberg Thum Treuen Waldenburg Werdau Wiesa Wiesenbad Wildenfels Wittgensdorf Wolkenstein Zöblitz Zschopau Zwönitz Sächsische Herzogthümer. Thüringen Sachsen-Altenburg. Sachsen-Altenburg Altenburg, Kreis u. Stadt
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0095, von Von einigen Familien (des vierten Standes) bis Ulmer Öffnen
Familien (des vierten Standes). Ulmer. Die ulmische Familie, die Ulmer genannt wird, wird nach allgemeinem Bericht als sehr alt gerühmt; nach ihr wird auch eine Straße Ulmergasse genannt. Aber wie diese Familie den Namen der Stadt Ulm bekommen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0727, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
711 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. treue in der Linienführung auf den Reiz malerischer Stimmung gänzlich verzichtete. Naturwahrheit im höheren Sinne ist ihm jedoch nicht eigen; in seinen venetianischen Ansichten ist allerdings Luft
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0950, Köln (Geschichte der Stadt) Öffnen
950 Köln (Geschichte der Stadt). wieder unter den westfränkischen König gekommen war, brachte 923 König Heinrich I. Lothringen und mit demselben die Stadt K. zum Deutschen Reich zurück. K. war in der karolingischen Zeit der Hauptort des
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0332, von Odysseus bis Ofen Öffnen
und Schlauheit erfordern, der erste und vorderste. Auch war er unter denen, welche sich in dem hölzernen Pferd verborgen hatten. Er erhob daher auch gerechten Anspruch auf die Waffen des Achilleus. Noch bevor die Griechen nach Zerstörung der Stadt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0978, von Treub bis Treviglio Öffnen
, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Reste einer Burg, Schloß; Fabrikation von Töpferwaren, Gold- und Silbertressen und -Gespinsten. Treue, Hausorden der, s. Hausorden der Treue. Treueid, s. Huldigung. Treuen, Stadt in der Amtshauptmannschaft
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0076, Roten Öffnen
, Grafen und Gemeinen der Städte zum Hauptmann des großen Bundes von ganz Schwaben gewählt, in welchem der Adel und die Bürger im Jahr des Herrn 1488 vereinigt worden sind. Denn allen ist bekannt die Treue, Redlichkeit und Festigkeit, die Kraft
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0524, von Gorillagarn bis Görlitz Öffnen
Garn, welches mit einer gewissen Regelmäßigkeit Rauhigkeiten und Knötchen zeigt. Gorinchem (Gorkum, lat. Gorcomium), befestigte Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, am Einfluß der Linge in die Merwede und Endpunkt der Eisenbahn Geldermalsen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0775, von Fidanza bis Fideris Öffnen
) hervorragen. Fiddichow , Stadt im Kreis Greifenhagen des preuß. Reg.-Bez. Stettin, 15 km im SSW. von Greifenhagen, rechts der Oder, auf zwei Bergen, an der Linie Breslau-Stettin (Station Wilhelmsfeld-F.) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0075, Besserer Öffnen
durch den Erfolg den ausgezeichneten Namen Besserer, der das Zeugnis alten Adels und alter Güte an sich trägt. Deshalb, weil sie dem Gemeinwesen ihrer Stadt so treu gewesen und für dieses sich den Gefahren des Todes aus-^[folgende Seite]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0049, von Mittelasien bis Perser Öffnen
Wohlanständigkeit; stolz, ehrenhaft und treu, der Lüge abhold und daher auch ohne Handelsgeist; nur der Landwirtschaft ergeben, somit auch jagdlustig und kriegerisch. Dieses Volk wurde nun Herr der Länder, in welchen eine hohe verfeinerte Kultur
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0047, von Frankfurter Attentat bis Frankfurter Gütereisenbahn Öffnen
auch über die Stadt F. auszudehnen. Diese hielt treu zum Kaiser; 1326 wurden die von den Bischöflichen herbeigerufenen Polen zunächst von den Bürgern, später auch vom Kaiser selbst zurückgewiesen, und zur Vergeltung überfielen die Bürger von F. den
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0489, von Schwartz bis Schweitzer Öffnen
der Nationalgallerie, für die er im Giebeldreieck die Gruppe der drei bildenden Künste schuf. Später entstanden: eine Germania als Kriegerdenkmal der Stadt Gera (1874), acht Kolossalgruppen für die Königsbrücke in Berlin, die Statue des Hochmeisters
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0368, von Erste bis Ersteigen Öffnen
zurückziehen; theils weil er durch diese Standhaftigkeit die Gemeinen zu gleich standhafter Treue im Glauben aufmunterte und stärkte, 2 Cor. 1, 6. Phil. 1, 12-14. da sonst seine Kreuzstüchtigkeit auch die Gemeinen würde zum Wanken, ja zum Abfall gebracht
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0241, von Chitonidae bis Chiwa Öffnen
Berühmtheit. Später war die Stadt eine der treuesten Verbündeten der Römer und rief, als sie 391 die Gallier belagerten, deren Hilfe an. Durch die thätige Teilnahme der röm. Gesandten an der Verteidigung der Stadt gegen Brennus gab C. die Veranlassung zu dem
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0555, von Amselgrund bis Amsterdam (Stadt) Öffnen
553 Amselgrund - Amsterdam (Stadt) stieß ihn nieder; sofort wurde Murads Sohn Bajezid I. zum Sultan proklamiert, der die Schlacht alsbald gewann. Lazar fiel in Gefangenschaft und wurde nebst vielen Edelleuten enthauptet. Eine spätere Sage
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0646, von Hagen (Stadt) bis Hagen (Angust) Öffnen
644 Hagen (Stadt) - Hagen (Angust) Hagen. 1) Landkreis im preuß. Reg.-Vez. Arns- berg, hat 241,79 Städte und 23 Landgemeinden. - 2) H. in Westfalen, Stadtkreis (17,38 ^km
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0946, Lübeck (Geschichte der Stadt) Öffnen
an die Städte und in die Reiche des Nordens, um sie zum Handelsverkehr mit L. einzuladen. Auch verlegte er 1163 den Bischofsitz aus Oldenburg dahin und erbaute den Dom. Die Stadt hing mit Treue an ihm auch nach seiner Ächtung, bis Friedrich I. 1181
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0807, von Ernst bis Ernstthal Öffnen
Babenberg, empörte sich 1003 gegen Kaiser Heinrich II., wurde aber zur Unterwerfung gezwungen und leistete fortan dem Kaiser treue Dienste. Durch seine Vermählung mit Gisela, der Schwester Herzog Hermanns III. von Schwaben, wurde er nach dessen Tod
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0692, von Homel bis Homeros Öffnen
Kühnheit und eine Breite der Behandlung auszeichnen, welche den Details oft Eintrag thut. Zu seinen Hauptwerken gehören die Ölbilder: wie es euch gefällt, die Zeit des Mittagsessens, die Schulzeit, Sonntagsmorgen, treue Liebe, Onkel Ned zu Hause
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0854, Klopstock Öffnen
, und gleichzeitig war er besonders fruchtbar in der Gattung des geistlichen Liedes. 1758 nahm der Tod seine treue Meta (Cidli nannte sie der Dichter in den schönen an sie gerichteten Oden) während eines Besuchs in Hamburg ihm von der Seite, und mit diesem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0631, von Lehnrecht bis Lehnswesen Öffnen
Geschichte und Landeskunde", Bd. 15, S. 368) behaupten, daß ein in der Stadt Brandenburg oder deren Umgebung wohnender katholischer Märker, der über die Ansiedelung von Schweizer Kolonisten bei L. erzürnt war, 1691 das Vaticinium verfaßt habe. Vgl. Sabell
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0446, von Barthélemy (Jean Jacques) bis Barthold Öffnen
.) erscheinen ließ, ein Werk, das, bald in alle europ. Sprachen (deutsch von Biester, Berl. 1792-1804) übersetzt, das gesamte häusliche und öffentliche Leben der alten Griechen in einem anmutigen und treuen Gemälde dem gebildeten Publikum vorführte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0877, Camões Öffnen
, brach auch dem Dichter das Herz. Als Philipps span. Truppen in Portugal einzogen, starb C., 10. Juni 1580, vermutlich an der herrschenden Pestseuche. Die Erzählung, sein javanischer Diener Antonio, der ihm treu ergeben nach Europa gefolgt sei, habe
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0983, Heinrich V. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
981 Heinrich V. (römisch-deutscher Kaiser) Alpen, durchzog siegreich Oberitalien und stand zu Pfingsten vor Rom. Doch konnte er erst nach drei Jahren, im März 1084, sich der Stadt bemächtigen, worauf
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0151, von Pilpai bis Pilze Öffnen
976 männl., 70 255 weibl.) czech. E. in 144 Gemeinden mit 179 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Blowitz, P. und Rokitzan. - Wappen von Pilsen 2) P., czech. Plzeň , königl. Stadt, nach Prag
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0373, Straßburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
. Hier schwuren 14. Febr. 842 Ludwig der Deutsche und Karl der Kahle den Eid gegenseitiger Treue, der in altromanischer und altdeutscher Sprache erhalten ist. Seit der Begründung des Bistums (s. unten) hob sich die Bedeutung der Stadt; doch blieb
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0220, Pompeji (Ausgrabungen: Straßen etc.) Öffnen
sie aus der Verschüttungsmasse hervorragten, durch die spätere Bearbeitung des Landes zu Grunde gegangen. Trotzdem bietet der bis jetzt ausgegrabene Teil Pompejis (s. Plan) das treue Bild einer alten griechisch-italischen Stadt der ersten Kaiserzeit (neben Resten älterer
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0454, von Sydenham bis Sydow Öffnen
Stillen Ozean, unter 33° 51' südl. Br. und 151° 11' östl. L. v. Gr. Die Stadt ist mit Ausnahme des ältesten Teils regelmäßig angelegt, hat Gas- und Wasserleitung, Dampftrambahnen und besitzt viele schöne Bauten, wie die Universität, die anglikanische
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0084, von Dorow bis Dorpat Öffnen
84 Dorow - Dorpat. mahl stets mit treuer Liebe zur Seite. Nach dem Tode desselben (31. Okt. 1605) rettete sie 1615 ihre Söhne aus gänzlicher Abhängigkeit von dem albertinischen Kurhaus, war eine Gönnerin der neuen Lehrmethode des wandernden
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0071, Italien (Geschichte: 12. Jahrhundert) Öffnen
die ghibellinischen Städte im Bund mit dem landsässigen Adel dem oligarchischen Stadtregiment in mehr stetiger Entwickelung treu blieben. Daneben unterließen es weder die Ghibellinen noch die Guelfen, auch den allgemeinen Angelegenheiten Italiens ihr Augenmerk
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0782, von Hülfe bis Hülle Öffnen
eine solche der Staatsbeamten und der Landtagsmitglieder verlangt wird. Unpraktisch ist dagegen heutzutage der früher im Lehnrecht übliche Huldigungseid (Lehnseid) des Vasallen, durch welchen letzterer versprach, dem Lehnsherrn treu, hold
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0842, von Calafatu bis Calais (in Frankreich) Öffnen
sie auch als Zimmerpflanzen verwendet werden. Im Winter bewahrt man die Knollen an einem trocknen Orte im Warmhause. Calafatu (Kalafat), Stadt im rumän. Kreise Dolju, links an der Donau, hat (1889) 5372 E. C. wurde im Orientkriege 1854
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1013, von Fadenschnecke bis Fagel Öffnen
, aus welcher der Kanal Zanelli zum Po di Primaro geht. Die Stadt hat einen großen, von Arkaden umgebenen Marktplatz, in welchen die vier Hauptstraßen (darunter der breite Corso) einmünden, einen imposanten Dom mit mächtiger Kuppel, ein Rathaus mit hohem Turm
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0064, von Hanau bis Hancock Öffnen
- und einen Kunstverein. Die in der Umgebung Hanaus aufgefundenen zahlreichen Urnen, Münzen etc. deuten darauf hin, daß der Gründung der Stadt wahrscheinlich eine römische Ansiedelung vorherging. 1393 wurde H. zur Stadt erhoben, von dem Grafen Philipp
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0945, von Arta (Ortschaft) bis Artaxerxes Öffnen
943 Arta (Ortschaft) - Artaxerxes zuerst der Name A. auf. Die Stadt erreichte die höchste Blüte seit dem 13. Jahrh. als Sitz des Despotats von Epirus, aus welcher Zeit die schöne byzant. Kirche der Parigoritha herrührt. 1346 kam A. in den
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0680, Belgien (Geschichte 1830-65) Öffnen
alle Abgeordneten, welche Staatsämter bekleideten, soweit sie gegen die Regierung gestimmt hatten, ihrer Ämter entsetzt, ebenso auch andere Beamte, auf deren Treue man sich nicht verlassen zu können meinte. Als de Potter, Fielemans und Barthels
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0403, Lager (militärisch) Öffnen
403 Lager (militärisch). shott und Curragh angelegt, in welchen die Truppen teils in Baracken, teils in Zelten liegen, die Pferde unter freiem Himmel stehen. In Preußen, wo man dem Prinzip der fortschreitenden Manöver treu blieb, fanden
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0216, von Glaser bis Gleichen-Rußwurm Öffnen
der Verkündigung nach Deger aus, verweilte dann 1½ Jahr in Dresden, wo er die Zeichnung zu dem bedeutenden Stich nach Francesco Francias Anbetung der Könige machte, der, 1851 vollendet, das Gemälde mit großer Treue und gewandtem Grabstichel wiedergibt und den
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0273, von Hörter bis Houzé Öffnen
), eine Scene aus »Don Quichotte«, Stadt und Land, die heilige Kommunion, Verloren und wiedergefunden, die Tochter des Kerkermeisters, ein reizendes Bildchen: le jour des morts , u. a. Sein einziges Altarbild ist die für die Kapelle im St. Thomashospital
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0315, von Kotzebue bis Krauskopf Öffnen
d. Gr. den Huldigungseid der Stadt Riga entgegen. Kowalski von Wierusz , Alfred , poln. Historien- und Schlachtenmaler, geboren zu Warschau, besuchte das Gymnasium zu Kalisch, die Kunstakademien zu Warschau
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0447, von Ring bis Ritter Öffnen
Theaters in Kopenhagen (Apollon mit den Musen) und die kolossalen Statuen von Andersen (daselbst) und von Niels-Ebbesen für die Stadt Randers in Jütland. Von Schweden aus machte er Reisen nach Deutschland, Frankreich und England und brachte den Winter
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0535, von Ulmann bis Ussi Öffnen
Studienreisen gemacht hatte. Seine meistens aus Böhmen, Oberbayern und Tirol entlehnten zahlreichen Bilder, manche in Aquarell oder Gouache, finden sich häufig in Prag und andern Städten Böhmens, z. B.: Partie aus der Ramsau, Partie bei Ruhpolding
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0503, Frankfurt an der Oder Öffnen
. 1348 wurde die Stadt, weil sie treu zu Markgraf Ludwig hielt, von dem Heer des falschen Waldemar belagert, zu dem auch Kaiser Karl IV. stieß, hielt aber tapfer stand, bis die Feinde abzogen. Siegmund sicherte der Stadt 1379 die freie Schiffahrt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0778, von Candido bis Canicatti Öffnen
, niederländ. Maler, s. Witte, de. Candie, See, s. Fittri. Candolle (spr. kangdoll), Augustin Pyrame de, s. Decandolle. ^[richtig: De Candolle.] Candy, Stadt, s. Kandi. Caneelstein, s. Granat. Canella Gärtn., Swartz (Kaneelbaum), Gattung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0311, Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.) Öffnen
gezwungen, wurde er 6. Jan. 1106 in Mainz zum König erklärt, allgemein aber erst nach Heinrichs IV. Tod anerkannt. Des Vaters Anhänger ließ er für ihre Treue büßen, so die Stadt Köln durch eine Geldstrafe und den Herzog von Lothringen durch den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0523, von Hierokles bis Hieronymianer Öffnen
in dem an der Stelle der Stadt Katane gegründeten Ätna, wo er auch (jedoch nur kurze Zeit) als Heros verehrt wurde. Vgl. Hense, De Hierone I. (Münst. 1862); Holm, Geschichte Siziliens, Bd. 1 (Leipz. 1870). 2) H. II. (der jüngere), König von Syrakus
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0215, Jesus Christus (Bruch mit dem mosaischen Gesetz) Öffnen
, in die Nähe der glänzenden Stadt Cäsarea Philippi, führen. Hier richtete er, der bisher fast nur von seinem Werk und Reich, kaum je von seiner Person gesprochen hatte, die entscheidende Frage an den Kreis der Zwölf, die ihm treu geblieben und bis
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0221, von Jirmilik bis Joachim Öffnen
Mk., als Silbermünze jetzt 1,79 Mk. Jiron (spr. chhi-), Stadt im Staat Santander der südamerikan. Republik Kolumbien, am Rio de Oro, 563 m ü. M., mit Goldwäschen, Tabaksbau, Viehzucht, Fabrikation von Hüten und (1870) 9955 Einw. Joab, Feldherr
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0186, von Manfred bis Mangan Öffnen
sizilischen Königreichs übernahm, stand er ihm mit uneigennütziger Treue zur Seite. Nach Konrads Tod (1254) wurde er von den Großen des Reichs zum Regenten erhoben und suchte sich anfangs mit dem Papst zu versöhnen, den er im Oktober selbst nach Neapel
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0013, von Rudistenkalk bis Rudolf Öffnen
1559 qkm (28,3 QM.) mit (1887) 62,197 Einw., ist gebirgig und erzreich und hat Gornli Milanowatz zum Hauptort. Bei dem Dorf R. liegen die Überreste der alten großen Stadt R., welche dem einst blühenden Bergbau zum Mittelpunkt diente. Rudolf
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0867, von Trossin bis Troyes Öffnen
(auch publizistischen) Schriften seien hervorgehoben: "Naturlehre des menschlichen Erkennens" (Aar. 1828); "Logik" (Stuttg. 1829, 3 Bde.); "Vorlesungen über Philosophie" (Bern 1835, 2. Ausg. 1842). Troy (spr. treu), Stadt im nordamerikan. Staat
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0317, Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
Patriarchen von Jerusalem und den drei Ritterorden, dem Kaiser nicht zu gehorchen. Trotzdem gelang es F., mit sei- nem Heere, dem sich die Ritter des Deutschen Ordens treu anschlössen, bis Joppe vorzndringen und dnrch kluge Verhandlungen mit den
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0536, von Œil-de-bœuf bis Öfen Öffnen
. Von Athena in die Gestalt eines alten Bettlers verwandelt, suchte er unerkannt den ihm treu ergebenen Sauhirten Eumaios auf. Bei ihm verabredete er mit seinem Sohne Telemachos den Mord der Freier, welche sich um die Hand seiner Gattin beworben
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0140, von Befehlshaber bis Befremden Öffnen
ich meinen Geist, du hast mich erlöset, HErr, du treuer GOtt, Ps. 31, 6. Befiehl dem HErrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wirds wohl machen, Ps. 37, 5. Befiehl dem HErrn deine Werke, so werden deine Anschläge fortgehen, Sprw. 16, 3. Denn ich habe
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0762, Berlin (Geschichte: 13.-17. Jahrhundert) Öffnen
762 Berlin (Geschichte: 13.-17. Jahrhundert). patron der Fischer, Nikolaus der der Schiffer und Kaufleute. Da die Fischer eher dagewesen sein werden als die Schiffer, so ist der Stadtteil Alt-Kölln, noch heute das geographische Zentrum der Stadt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0912, Rom (Geschichte der Stadt seit 476) Öffnen
912 Rom (Geschichte der Stadt seit 476). den Ponte Molle (an der Stelle des Pons Milvius) etc. Weitere Ausflüge bilden namentlich Tivoli und das Sabinergebirge, Frascati und das Albanergebirge. Geschichte der Stadt Rom seit 476 n. Chr. Als R
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0319, von Sarai bis Sarajevo Öffnen
319 Sarai - Sarajevo. sind der Salon de Santa Engracia und der Paseo del Monte Torrero. S. hieß im Altertum Salduba und war eine Stadt des Stammes der Ilergeten. Augustus legte hier 27 v. Chr. eine Militärkolonie an, welche er Caesarea
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0580, von Angosturarinde bis Angoulême Öffnen
und (1881) 30,799 Einw., welche die Steinbrüche in der Nähe ausbeuten, bedeutende Papier- und Tapetenfabrikation, Drahtzieherei, Maschinenbau und lebhaften Handel mit Branntwein u. a. treiben. An die Stelle der frühern Bollwerke der Stadt sind schöne
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0404, von Barthelmeß bis Barthold Öffnen
thätig. 1871 in die Nationalversammlung zu Bordeaux gewählt, wirkte er daselbst für die Ernennung seines Freundes Thiers zum Chef der Exekutivgewalt und stand demselben bis zu dessen Sturz als Generalsekretär treu zur Seite. 1876 ward er zum Senator
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0998, von Black letter bis Blaeu Öffnen
Roman zu und errang sich in kurzer Zeit einen allgemein anerkannten Namen. Seine Werke dieser Gattung sind: "Clara Vaughan" (1864; deutsch von Treu, Herzb. 1878); "Cradock Nowell" (1868); "Lorna Doone" (1869; deutsch von Flach, Köln 1880) und "The
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0140, Böhmen (Geschichte: Mittelalter) Öffnen
von Heinrich IV., welchem er treue Dienste leistete, 1086 die Königskrone. Sein Sohn Bretislaw II. (1092-1100) vertilgte die letzten Spuren des Heidentums und führte den lateinischen Ritus anstatt des bisher herrschenden slawischen ein. Nach längern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0877, von Cavendish bis Cavour Öffnen
mit einer Ladung von ungeheuerm Wert, brandschatzte deren Städte und kam nach vollbrachter Weltumseglung 9. Sept. 1588 glücklich und mit reicher Beute in den Hafen von Plymouth zurück. Allein schon nach wenigen Jahren war alles wieder verschwendet
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0136, von Cinis bis Cinnamomum Öffnen
136 Cinis - Cinnamomum. Cinis (lat.), Asche; Cineres clavellati, kohlensaures Kali; Cineres Jovis, Zinnoxyd. Cinisi (spr. tschi-), Stadt in der ital. Provinz Palermo (Sizilien), in einer anmutigen Ebene unter dem Monte Orso, nahe am Meer
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0791, Großbritannien (Geschichte: Heinrich III.) Öffnen
Baronen eingesetzt, der nötigen Falls mit Waffengewalt für ihre Aufrechthaltung sorgen sollte, und dem das ganze Land den Eid der Treue zu leisten hatte. Johann hatte zwar die treue Erfüllung seiner Versprechungen beschworen, dachte aber nur an Rache
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0120, von Kostrzyn bis Kostüm Öffnen
120 Kostrzyn - Kostüm. dem Großfürsten Iwan III. Wasiljewitsch mit dem Großfürstentum Moskau vereinigt. Kostrzyn, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Schroda, hat (1885) 2067 katholische und meist poln. Einwohner. Kostüm (ital
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0615, Schottland (Kirchen- und Schulwesen, Landwirtschaft etc.) Öffnen
das Eigentum des Lehnsmannes, der in einem Aufstand die Waffen ergriffen hatte, dem treu gebliebenen Lehnsherrn und umgekehrt dem pflichtgetreuen Lehnsmann das unbeschränkte Eigentumsrecht über seine Ländereien zugesprochen, wenn sein Lehnsherr sich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0116, von Bélicz bis Bendall Öffnen
, der er seitdem mit unerschütterlicher Treue anhing, ward 1860 Major, leitete die Befestigung Serbiens und bekleidete sodann den Posten eines Chefs des Generalstabs, 1868-1873 den des Kriegsministers. Nach seinem Rücktritt erhob sich gegen ihn die Anklage
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1003, von Wurtzit bis Wüste Öffnen
in den Händen der Pfarrer, was besonders in den Städten vielfach von den Lehrern als ein Mißstand empfunden wurde. Die Regierung schlug daher in der Vorlage, welche die Bildung von Ortsschulräten und einen Mindestgehalt der Lehrer festsetzte, vor
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0992, von Troas bis Trost Öffnen
988 Troas ? Trost. winder, theilt vortreffliche Gaben aus, Eph. 4, 8. Billig sollte dieser ewiggültige Triumph Christi allen Gläubigen einen uubesiegbarenHeldenmuth im Kainpf gegen das Reich des Bösen einflößen. Troas Durchbohrte. Stadt
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0009, von Baum bis Befestigen Öffnen
9 Baum - Befestigen. 1 Mos. 8, 20. Gott bauete den Wehemüttern Häuser, 2 Mos. 1, 21. Weinberge wirst du pflanzen und bauen, 5 Mos. 28, 39. Dem (treuen Priester) will ich ein beständig Haus bauen, 1 Sam. 2, 35. Solltest du (David) mir ein Haus
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0692, von Eckart bis Eckenberg Öffnen
Caprivi. Eckart, der getreue E., der mit dem nordischen Gotte Heimdall verwandte treue Warner der deutschen Heldensage, der im Nibelungenliede als Markgraf Eckewart (s. d.) erscheint, stammt wahrscheinlich aus dem Harlungenmythus, den die Thidrekssaga
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0884, von Igorroten bis Igwandu Öffnen
884 Igorroten - Igwandu. kritischen Anmerkungen, Leipz. 1843) den Geist und die Form des Gedichts am treuesten wieder; andre lieferten A. Boltz (mit Originaltext, Grammatik u. Glossar, Berl. 1854) und v. Paucker (mit Einleitung und Anmerkungen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0153, von Januar bis Janus Öffnen
; europäische Dampfschiffahrtsgesellschaften befahren den Fluß regelmäßig bis Itschang, welche Stadt nebst den gleichfalls an seinen Ufern liegenden Handelsplätzen Hankeou, Kiukiang und Tschingkiang dem auswärtigen Handel geöffnet ist. Der berühmte
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0003, von Rüdesheim bis Rudimentäre Organe Öffnen
, Rottland, Bischofsberg und Engerweg unmittelbar hinter der Stadt. Der Rüdesheimer Berg, die südl. Abdachung des Niederwaldes zwischen der Stadt und der 1210 erbauten und 1689 von den Franzosen zerstörten Burg Ehrenfels, ist die großartigste
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0074, von Apostelamt bis Araber Öffnen
Paulus, dessen treuer Gefährte er war; stellt die Weisheit und Gottseligkeit der Apostel und anderer Gläubigen vor; rühmt die wunderreiche Fortpflanzung des Evangeliums, und die daher rührende Bekräftigung des Glaubens an Christum
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0341, von Unknown bis Unknown Öffnen
sie wenigstens der Nachwelt zu erhalten, der Wiener technischen Hochschule, die sie in ihr Museum aufnahm, und suchte selbst mit seiner treuen Lebensgefährtin die letzte Zuflucht im Armenhause St. Marx. Dort verschied er, 82 Jahre alt, am 3. September 1850
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0695, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis zum Anfang der christlichen Zeitrechnung) Öffnen
695 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis zum Anfang der christlichen Zeitrechnung). schaften, von denen ihre Städte nicht leer wurden, immer empfindlicher. Gleichwohl erlangte jetzt der Bund durch Herbeiziehung Spartas nach des Nabis Sturz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0367, von Braunschweig-Bevern bis Braunschweiger Grün Öffnen
Brunswich zuerst 1031. Bis zum Tod Ekberts II. (1090) blieb sie im Besitz der Brunonen, kam dann durch Heirat an den spätern König Lothar und von ihm an das Haus der Welfen (1137). Heinrich der Löwe befestigte B. und erbaute den Dom. Ihre Treue gegen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0142, von Hans bis Hansa Öffnen
derselben durch die Reichsstände den Herzog Albrecht von Mecklenburg zum König ausrufen ließ, der ein treuer Verbündeter der H. blieb. Wider Waldemar IV., der umsonst kaiserliche Befehle und päpstlichen Schutz gegen die kühnen Städte erwirkte, ward
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0328, von Kiel (Friedr.) bis Kielhorn Öffnen
im Versand. Die Pferdebahn durchzieht die Stadt und führt nach Düsternbrook; sie beförderte (1892) 1107584 Personen. Es bestehen ein Postamt erster Klasse, Telegraphenamt erster Klasse und zwei Stadtpostanstalten mit Telegraphenbetrieb. Kriegshafen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0752, von Berlicke-Berlocke bis Berlin Öffnen
der Stadt Möckmühl schlug er alle Angriffe der Verbündeten ab, bis Mangel an Munition und Lebensmitteln ihn 11. Mai zur Übergabe gegen freien Abzug zwang. Letzterer Artikel der Kapitulation wurde jedoch nicht gehalten und B. der Stadt Heilbronn
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0944, von Lübbensteine bis Lübeck (Staat) Öffnen
die Bürger den Eid der Treue; er bewahrt Siegel und Archive der Stadt; er ernennt und beeidigt den größten Teil der Staatsbeamten, übt das Begnadigungsrecht in Kriminalsachen und unter Mitwirkung der Bürgerschaft das Recht der Gesetzgebung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0729, Paris (Geschichte bis 1871) Öffnen
Körper gebildet war. Am 19. Sept. 1870 zernierten die dritte und vierte deutsche Armee die Stadt (Belagerung von P., s. Deutsch-französischer Krieg, S. 795 ff.), und es begann nun ein gewaltiger Kampf zwischen dem weit ausgedehnten, nur dünnen, aber
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0906, von Seymour bis Sforza Öffnen
. Croly, S. and Blair (New York 1868). 3) Frederick Beauchamp, brit. Admiral, s. Alcester. Seyne, La (spr. ssähn), Stadt im franz. Departement Var, im Grunde der Reede von Toulon, 5 km von dieser Stadt gelegen, an der Eisenbahn Marseille-Toulon
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0665, Schwaben (Regierungsbezirk) Öffnen
die schwäb. Städte diesem treu und erlangten dadurch viele Befreiungen und Vorrechte. Da sie in ihren neuerworbenen Rechten von dem Gegenkönig Ruprecht verletzt wurden, schlossen Württemberg, Baden und 17 schwäb. Städte 1405 den Marbacher Bund zum
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0554, von Syrallum bis Syr-darja-Gebiet Öffnen
die Karthager 279 bis zur Stadt selbst vor; erst König Pyrrhus, den S. aus Italien zu Hilfe rief, drängte sie wieder zurück. In den Unruhen, die nach seinem Abzug 275 ausbrachen, erhob sich Hiero II. und ließ sich 269 zum König ausrufen. Ein treuer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Bauernlehen bis Bauges, Les Öffnen
. Das Programm desselben, welches 25. und 26. Nov. 1883 in Eisenach festgestellt wurde (sogen. Eisenacher Programm), bewegt sich auf liberalem Boden: Treue zu Kaiser und Reich, Wahrung der Rechte der Volksvertretung, Selbständigkeit des Gemeindelebens
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0987, von Bissingen-Nippenburg bis Bisutûn Öffnen
wir: "Die Familie Steinfels, oder die Kreolin" (Hannov. 1841), "Victorine" (das. 1842), "Waldheim" (das. 1844) und "Minona" (das. 1844), welche sämtlich die liebenswürdige Weiblichkeit der Verfasserin widerspiegeln und sich durch treue Schilderung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0446, von Melasma bis Melbourne Öffnen
, liegt 30 m ü. M. an beiden Ufern des bis zur Stadt für kleine Dampfer fahrbaren Yarra Yarra, 4 km von dessen Mündung in die Hobsonbai, unter 37° 50' südl. Br. und 144° 59' östl. L. v. Gr., mit einer Durchschnittstemperatur von 14° C. Die ganz regelmäßig
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0922, von Petroleummotor bis Petronius Arbiter Öffnen
niederbrannten; daher etwa s. v. w. Mordbrenner. Petrolia, Stadt im SW. der britisch-nordamerikan. Provinz Ontario, inmitten der Steinölregion, mit (1881) 3465 Einw. Petromyzon, Neunauge. Petronell, Marktflecken in der niederösterreich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0001, von Phlegon bis Phloroglucin Öffnen
bläulichgrünen Halmen und Blättern und länglicher Rispenähre; es trägt zur Festlegung des Flugsandes bei. ^[Abb.: Phleum pratense (Timothygras).] Phlius, alte, erst ionische, dann dorisierte Stadt im nordöstlichen Peloponnes, Hauptort des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0574, von Mara (La) bis Maranhão Öffnen
. Maracaiborinde , s. Chinarinde (Bd. 4, S. 217a). Maracay , Stadt in Venezuela im Staate Miranda, am Nordostrande des Sees von Valencia gelegen, in üppigster Umgebung, sauber und wichtig infolge starker Garnison, hat etwa 8000 E. und seit
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0203, von Plethron bis Pleven Öffnen
Bilder), meist bei Alphons Dürr in Leipzig erschienen, u.a.m. Pletschen, Wasserfall, s. Lauterbrunner Thal. Plettenberg, Stadt im Kreis Altena des preuß. Reg.-Vez. Arnsberg, am Zusammenfluß der Grüne, Öfter und Elfe, unweit lints von der Lenne
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0416, von Vorname bis Vorschaltwiderstand Öffnen
versammelt war. - V. nennt man auch die in unmittelbarer Nähe einer größern Stadt gelegenen und in deren Wirtschaftsbereich fallenden Ortschaften. Vorortverkehr, auch Lokalverkehr genannt, der Eisenbahnverkehr einer Großstadt mit den umliegenden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0042, von Audh bis Audienz Öffnen
Schlag. Unter der arbeitenden Klasse sind die Hindu von gutem Charakter, treu, anhänglich, nicht übertrieben bigott; die Mohammedaner sind sehr fanatisch, unmoralisch und ausschweifend, kriechend gegen Höhere; die Brahmanen sind geweckt und brauchbar
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0181, von Bon. bis Bonald Öffnen
; Entomolog und Ornitholog). Bon, Kap (Ras Addar), die nordöstlichste Spitze von Tunis. Bona (lat.), s. Bonum. Bona, Stadt, s. Bone. Bona Dea (lat., "gute Göttin"), eine geheimnisvolle, auch als Maia ("Großziehende") und Ops ("Schöpferin") verehrte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0917, von Chaconne bis Chagualgummi Öffnen
(Lancashire). Chadidja (Chadiga), erste Gemahlin Mohammeds; sie hatte als des reichen Kaufmanns Ali ben Aid Witwe dem 25jährigen Mohammed die Leitung ihrer Karawanen übertragen und schenkte ihm, obwohl 15 Jahre älter, für seine Treue und Umsicht