Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach uberwalten
hat nach 1 Millisekunden 128 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verwalter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Uebertünchenbis Ufer |
Öffnen |
die Thamar, 2 Sam. 13, 14.
Des Todes Stricke überwältigen mich, 2 Sam. 22, 6.
Finsterniß und Dunkel müssen ihn überwältigen (garstig machen), Hiob 3, 5.
HErr mache dich auf, überwältige ihn (komme ihm vor), Ps. 17, 13.
Die Feinde sollen ihn
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0521,
von Tancredibis Tautenhayn |
Öffnen |
in der Krim dar, machten durch ihre überwältigende Darstellung, ihre ergreifende Naturwahrheit und ihr glänzendes, an Horace Vernet erinnerndes Kolorit großes Aufsehen und wurden für 60,000 Rubel für die Gallerie des Winterpalastes in Petersburg
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0733,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Gruppe und wird nur von den Holländern übertroffen.
Jordaens. Es zeugt am besten für die im niederländischen Volkstum vorhandene hohe künstlerische Lebenskraft, daß neben der überwältigenden Erscheinung eines Rubens auch noch andere sich zu großer
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Debauchebis Debra Tabor |
Öffnen |
; Debaucheur, Schwelger, Wüstling.
Debellieren (lat.), völlig besiegen, überwältigen; Debellation, Überwältigung, völlige Unterwerfung und folgeweise Einverleibung eines Staats in das Gebiet der siegreichen Macht.
De Belloy (spr. -lŏa), Pierre
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gleichheitbis Gleichschritt |
Öffnen |
ankommt, bei überwältigenden Eindrücken des
Kampfes eine geschlossene Truppe in ruhiger und geordneter Bewegung zu erhalten.
In allen übrigen Fällen vermeidet man den G., da er auf die Dauer große Anstrengung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Pergamosbis Pergolese |
Öffnen |
technischen Ausführung einen überwältigenden Eindruck. Durch Großartigkeit der Auffassung zeichnet sich namentlich die Zeusgruppe und die den eigentlichen Mittelpunkt bildende Athenagruppe aus. (S. die beigefügte Chromotafel.) Noch deutlicher als in diesen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waereghembis Waffenplätze |
Öffnen |
Kommandos und nur zur Erreichung folgender Zwecke: 1) Abwehr von Angriffen oder Überwältigung von Widerstand, wenn das Militär angegriffen wurde oder der Widerstand ein thätlicher ist; 2) zur Erzwingung der Niederlegung der Waffen; 3) zur Vereitelung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0672,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
war allerdings großartig, namentlich die Schauseite mit ihrer einheitlichen Geschlossenheit wäre von überwältigender Wirkung geworden. Der viereckige Bau hätte danach an den Ecken und in der Mitte jeder Seite (anstatt der Pavillons) Risalite (vorspringende
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0222,
Ägypten (alte Kultur, bildende Künste) |
Öffnen |
Beschauer einen überwältigenden Eindruck macht. Der ägyptische Tempel ist nicht ein in sich abgeschlossenes Ganze, sondern besteht aus einzelnen Teilen, welche durch Anbauten willkürlich vermehrt werden konnten. Durch eine Sphinx- oder Widderallee
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Alpbis Alpen |
Öffnen |
. hoch). Die A. erstrecken sich vom untern Rhônethal gegen O. bis an die Ebenen Oberungarns und erscheinen, von N. wie von S. gesehen, schon aus der Ferne wie eine durch Höhe und Reichtum der Formen überwältigende Gebirgsmauer, auf dem größten Teil
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Beetpflügenbis Beets |
Öffnen |
Gegenstand tief erregten Innern, ausgezeichnet durch selbständige, tief eindringende Auffassung der Textesworte, durch eine überwältigende Wärme und Innigkeit des Ausdrucks, durch eine Fülle der edelsten und schönsten Gedanken. B. hielt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
Bildhauerkunst (deutsche im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
leidenschaftlichen. Subjektivität Ausdruck zu verleihen. Seine Werke sind titanisch, sie überwältigen und reißen mit sich fort, ohne immer einen reinen Genuß zu bieten. Zu den vollkommensten gehören seine Pietà (s. Tafel VI, Fig. 15) und sein Moses
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Blechdosenbis Bleek |
Öffnen |
11
Blechdosen - Bleek.
Wellblech, Röhren etc.). Die B. gestatten oft sehr beträchtliche Kraftausübungen und gewähren neben großer Beschleunigung der Arbeit und Überwältigung größerer Widerstände in hohem Grade die Sicherheit einer großen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0596,
Buddhismus |
Öffnen |
, sondern suchte die Berührung mit den Sündern und Unglücklichen. Er begann mit Zerstörung eines verrotteten Systems und wurde, wohl ohne es zu suchen, unter dem überwältigenden Einfluß seines mannhaften Auftretens und der Klarheit seiner Rede
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Caesar ad Rubiconembis Cäsarea |
Öffnen |
überwältigen wußte, und nicht bloß ein großer Staatsmann, der sich unter den schwierigsten Verhältnissen zu der ersten Stelle im Staat erhob und dann seine unumschränkte Macht benutzte, um den zerrütteten Staat mit Weisheit und mit Milde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0979,
Chemie (praktische u. theoretische C.; physikalische C.; organische u. unorganische C.) |
Öffnen |
gegen andre Elemente und Verbindungen erforscht hat. Die Zahl der möglichen Verbindungen ist aber eine so überwältigend große, daß an eine Erschöpfung gar nicht gedacht werden kann. Schon jetzt sind viele Tausende von neuen Körpern beschrieben worden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0280,
Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
der Phantasie, die Wahrheit des Ausdrucks, die gewaltige Formengestaltung, die Frische und Lebendigkeit des Ganzen und die überall hervorbrechende Gedankenfülle wirken überwältigend. Nichts ist konventionell, alles natürlich, von der Genialität
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Dessibis Dessoles |
Öffnen |
und die Menge durch das Überwältigende, durchaus Innerliche seiner Darstellung hingerissen. Am besten gelangen ihm die Charaktere, in denen eine dämonische Naturkraft mit philosophischer Reflexion sich paart. - Seine Gattin Therese, geborne Reimann
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Deutsche Litteratur (Blütezeit der mittelhochdeutschen Dichtung) |
Öffnen |
Dichtung, der Lyrik und Lehrdichtung, spärlich nur in dramatischen Gebilden, erlangt eine beinahe überwältigende Fülle und erstaunliche Breite. Ihre Hauptrepräsentanten waren jetzt nicht mehr Geistliche, sondern Männer ritterlichen Standes. Nahmen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0741,
Deutsche Litteratur (Fischart, Rollenhagen etc.; Verfall im Dreißigjähr. Krieg) |
Öffnen |
Rabelaisschen "Gargantua": der "Affentheuerlichen Geschichtsklitterung", ein vielseitig sprachgewaltiges, mit selbst geschaffenen Schwierigkeiten virtuos spielendes Talent entfaltete und die Fülle und den überwältigenden Reichtum der deutschen Sprache noch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0762,
Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
, Müllensieffen, Steinmeyer, Karl Schwarz und Heinrich Lang eine weite Verbreitung erlangt.
Geschichte.
Die Geschichte, die in der deutschen Litteratur gegenwärtig einen so hohen Rang einnimmt und eine fast überwältigende Fülle von Leistungen aufweist
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dynamitbis Dynamometer |
Öffnen |
einem bestimmten Versuch überhaupt vorkam. Dieses D. leidet, wie die meisten seiner ähnlichen Vorgänger, an dem Mangel, daß es nicht die mittlere Kraft angibt, welche ein Zugwiderstand zur Überwältigung erfordert, obwohl es in der Regel erforderlich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Entenfußbis Entfärben |
Öffnen |
des feindlichen Schiffs empor oder ging über die Enterbrücken, um die feindliche Mannschaft im Kampf mit blanker Waffe zu überwältigen. Um das E. zu erschweren, baute man seiner Zeit die Schiffe oben mit einfallendem Bord, d. h. so
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Ethnographie (Gebiet der E.) |
Öffnen |
ins Leben gerufen, welche seit 1845 "Transactions" veröffentlichte, aber später einging, als durch die amtlichen Publikationen und die Schriften der Smithsonian Institution auf unserm Gebiet der Privatthätigkeit eine überwältigende Konkurrenz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eugen (Prinz von Savoyen) |
Öffnen |
, und daß die Entscheidung des Kriegs einzig und allein in der Überwältigung des Kurfürsten Max Emanuel liege, daher man, da die Kräfte Österreichs und des Reichs für die Durchführung dieses Plans nicht ausreichten, den englischen Feldherrn, Herzog von Marlborough
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Euriposbis Europa |
Öffnen |
fortschreitenden Entwickelung hat E. seiner eignen reichen äußern und innern Gliederung zu verdanken; daß es hierdurch zur Herrschaft über die Welt befähigt ist, daß der kleine Erdteil seinen überwältigenden Einfluß auf die größern ausüben kann
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0189,
Festungskrieg (Angriff) |
Öffnen |
Ortschaften aber stets schwerere Geschütze mit überwältigender Wirkung in Thätigkeit kommen werden, da auch der Verteidiger solche Positionen mit Aufbietung aller verfügbaren Mittel zu behaupten suchen wird. Nach Besitznahme solcher vorgeschobenen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0547,
Frankreich (Geschichte: Heinrich II., Franz II., Karl IX.) |
Öffnen |
-englische Armee rückte gegen Paris. So sah Franz sich zu dem Frieden von Crépy (18. Sept. 1544) genötigt, in welchem er nicht nur die Verträge von Madrid und Cambrai bestätigte, sondern auch versprach, dem Kaiser bei der Überwältigung der Türken
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gambia (Fluß)bis Gambia (Kolonie) |
Öffnen |
nach San Sebastian zurückzuziehen. Erst nach der Überwältigung der Kommune trat er 2. Juli 1871 bei einer Neuwahl wieder in die Nationalversammlung ein, in der er die Führung der republikanischen Linken übernahm; zugleich gründete er ein neues Blatt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0377,
Gladstone |
Öffnen |
. In demselben übernahm G. selbst außer dem Amte des Premiers auch das des Schatzkanzlers, aber seine Amtsführung entsprach den hochgeschwellten Erwartungen seiner Anhänger nicht. Nachdem das Oberhaus 3. Aug. die irische Pachterbill mit überwältigender
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0554,
Goethe (Gesamtbild) |
Öffnen |
an dramatischer Gewalt, an fortreißender Wirkung der Handlung und überwältigendem Pathos der Szene nichts in unsrer dramatischen Litteratur mit dem Schluß des ersten Teils vom "Faust" vergleichen. Dramen wie "Clavigo" u. a. bestätigen zur Genüge
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0691,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 404 v. Chr.) |
Öffnen |
Entscheidung führte, keine Partei sich fähig zeigte, den Gegner völlig zu überwältigen. Der Abfall Mytilenes vom Seebund ward 427 von den Athenern grausam bestraft, und 424 wurden auf Sphakteria 120 Spartiaten gefangen genommen. Dagegen büßte Platää
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0815,
Großbritannien (Geschichte 1841-1842) |
Öffnen |
im Oberhaus lehnte das Parlament es mit überwältigender Majorität auch jetzt ab, die
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0818,
Großbritannien (Geschichte 1848-1851) |
Öffnen |
Sizilianern einen leidlichen Waffenstillstand. Zu derselben Zeit hatte sich G. durch seine Beschützung Dänemarks auch zu Preußen in feindlichen Gegensatz gestellt. Die Restauration in Italien, die Überwältigung Sardiniens, die Intervention
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0489,
Hetärie |
Öffnen |
die Vereinigungen von Parteigenossen zum Zweck
gegenseitiger Unterstützung bei Bewerbungen, Prozessen u. dgl. gegen den überwältigenden Druck des Volkes. Diese Hetärien erlangten in bewegten Zeiten, in Parteikämpfen
erhöhte Bedeutung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0080,
Italien (Geschichte: bis 1860) |
Öffnen |
war eine überwältigende Bejahung der erstern Frage. Am 18. März nahm Viktor Emanuel die Annexion von Parma, Modena und den römischen Legationen, am 22. diejenige von Toscana an, und am 28. rückten die sardinischen Truppen in den genannten Staaten ein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0216,
Jesus Christus (Litteratur) |
Öffnen |
, daß der Träger des neuen, des sittlichen Messiastums, anstatt über die Höhen der Erde im Sturmschritt überwältigender Erfolge zu wandeln, vielmehr als demütiger und armer Diener der Menschheit das Kreuz derselben zu schleppen und, erliegend unter der Last
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0855,
Klopstock |
Öffnen |
einem überwältigenden Phänomen deutlich, wie nur der Poet die Menschenseele in allen ihren Tiefen zu bewegen und zu ergreifen vermöge, der selbst bis zur innersten Tiefe seiner Seele von seinem Stoff ergriffen, demselben mit seiner ganzen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0947,
Köln (Profanbauten) |
Öffnen |
Mittelschiffs und die mächtigen Säulen machen einen überwältigenden Eindruck. Die Evangelischen besitzen zwei Kirchen, die eine war ehemals Klosterkirche der Antoniter, die andre ist die 1857-59 neu erbaute Trinitatiskirche. Endlich verdient noch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0724,
Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
, beredend, überzeugend, überwältigend". - Unter den Bildnissen Lessings behaupten das angeblich von Tischbein gemalte, wahrscheinlich aus der Breslauer Zeit herrührende (jetzt in der Berliner Nationalgalerie befindlich), das sogen. Halberstädter, dem Maler
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ligierbis Ligny |
Öffnen |
erweckenden Masken; dem Ausdruck des Schreckens verstand er eine überwältigende Macht zu verleihen.
Ligieren (lat., "binden"), beim Fechten eine Ligade ausführen; s. Fechtkunst, S. 90.
Ligne (franz., spr. līnj), Linie, als Maß = 1/12 Pariser
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0110,
Mailand (Stadtteile, Plätze etc., Bauwerke) |
Öffnen |
Maggiore), durch die zahlreichen am Dach emporsteigenden Spitztürme und durch die verschwenderische Fülle von Bildwerken (6000) einen überwältigenden Eindruck aus. Das baulich bedeutendere Innere wirkt als mächtige, weite Halle. Es ist ein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0403,
Medizin (im 15.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
die Krankheit dadurch zu bekämpfen. Die wahren Heilmittel (arcana) sind ihm daher samenähnliche Wesen, aus denen im Schoß des Organismus eine neue individuelle Lebensentwickelung behufs der Überwältigung der krankhaften hervorgehe. Auch Laien begannen unter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1006,
Napoleon (N. I.: Ende) |
Öffnen |
auf dem Marsfeld die freisinnige Zusatzakte vom 22. April beschworen, rückte er in Belgien ein, schlug 16. Juni die Preußen bei Ligny und griff 18. Juni bei Waterloo die Verbündeten unter Wellington an, ward aber, ehe er diesen überwältigen konnte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Offenburgbis Öffentlichkeit |
Öffnen |
geht stets zur O. über, sobald man sich stark genug glaubt, den Feind zu überwältigen.
Öffentliche Meinung, die zu einer gewissen Zeit im Volk herrschende Ansicht über eine Angelegenheit des öffentlichen Lebens. Da die ö. M. nicht nur Sache des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Panteniusbis Pantheon |
Öffnen |
und endigt mit einem großen offenen Auge, durch welches allein das Licht einfällt. Das Innere, obschon durch allmähliche Ausplünderung und Wegführung seiner edlen Materialien schwer geschädigt, ist von überwältigender Wirkung. Die Wände werden von 8
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Pheiditienbis Phenol |
Öffnen |
er das Zepter, auf der andern eine Nike. An plastischem und ornamentalem Schmuck, an Gold, Elfenbein und edlem Gestein war alles aufgeboten, um das Überwältigende des Eindrucks zu erhöhen. Auch von diesem Werk ist außer kleinen Nachbildungen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Pitonchinabis Pitt |
Öffnen |
darauf das Ministerium und ernannte den 24jährigen P. 19. Dez. 1783 zum Premier; das Unterhaus wurde 1784 aufgelöst, und in dem neu zusammentretenden hatte P. die überwältigende Mehrheit. Durch eine neue Indiabill, die er einbrachte, wurde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0373,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1849) |
Öffnen |
). Nach erbittertem Kampf Straße für Straße, Haus für Haus gelang es den Truppen, die wichtigsten Stadtteile zu erobern, so daß am Morgen des 19. März der Sieg entschieden auf ihrer Seite war. Aber statt nun den Aufruhr völlig zu überwältigen und nach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0906,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
erfolgte die Einweihung durch Urban VIII. Das Innere der Kirche ist durch die schönen, weiten Raumverhältnisse von überwältigender Wirkung, doch tritt die volle Herrlichkeit des Baues erst bei der Kuppel unverkümmert hervor. Die ganze Länge des Innern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sardinienbis Sardinische Monarchie |
Öffnen |
feindliche Heere, welche ihn aus seinen Verschanzungen bei Villafranca geworfen, konnte er aber nicht überwältigen; Piacenza, Alessandria, Valenza und Tortona gingen 1745 verloren, und 27. Sept. wurde er bei Bassignana geschlagen. Dagegen nahm er 8
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0370,
Schachspiel |
Öffnen |
. Hiermit ist das Spiel beendet. Hat schließlich keine Partei mehr genügende Kräfte, den Gegner zu überwältigen, so bleibt die Partei unentschieden (remis). Gleiches ist der Fall: 1) wenn ein Spieler den feindlichen König beständig in Schach hält ("ewiges
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0656,
Schulwesen (geschichtliche Entwickelung, gegenwärtiger Stand) |
Öffnen |
von der Schule verlangt, daß sie durch den überwältigenden Eindruck einer sachlich begründeten und besonnen durchgeführten Ordnung den Schüler innerlich zum gesetzmäßigen Verhalten bestimmen, nur im Notfall aber zu äußern Strafen und namentlich zu mäßigen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1010,
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1860) |
Öffnen |
zurückzuziehen, und 7. Sept. hielt Garibaldi seinen Einzug in die Hauptstadt; am 21. Okt. 1860 begann die Abstimmung des Volkes, das mit überwältigender Mehrheit (1,732,000 Ja gegen 11,000 Nein) sich für den Anschluß an Sardinien und die Vereinigung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Steyermarkbis Stickerei |
Öffnen |
Donaugebiets, und ebenso häufig im süßen Wasser wie im Meer. Er ist lebhaft, räuberisch und streitsüchtig, kämpft tapfer mit seinen Stacheln und ändert in der Erregung seine Färbung; er jagt auf alle Tiere, welche er zu überwältigen vermag, besonders
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Werner |
Öffnen |
Schritt für Schritt zu einer dunkeln, ihn stets mehr überwältigenden Phantastik, steigerte den dramatischen Ausdruck zur Exaltation und fand zuletzt als einzigen persönlichen wie poetischen Anhalt die »ungebrochene Macht und Herrlichkeit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0963,
Zoologie (Entwickelung seit dem 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
mit seiner überwältigenden Detailkenntnis Sieger und sah auch bald seine Ideen durch die entwickelungsgeschichtlichen Arbeiten von Karl Ernst v. Baer bestätigt. Dieser brachte die Embryologie zu Ehren und wurde hierin von einer großen Anzahl Forscher
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Berserkerwutbis Bertagnolli |
Öffnen |
und schlugen, ohne zwischen Freunden und Feinden zu unterscheiden, alle nieder, die ihnen in den Weg kamen, wobei man sie so leicht nicht überwältigen konnte, denn ihre Kräfte schienen verdoppelt, sie selbst aber unempfindlich gegen Schmerzen geworden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Musikalische Litteratur (Biographien) |
Öffnen |
Musik, 1890), Th. Bakers »Über die Musik der nordamerikarischen Wilden« (1882) und S. M. Tagores »Hindo music« (1875-82).
Wenden wir uns nun der neuern Zeit zu, so stehen wir vor einer überwältigenden Fülle von Publikationen über einzelne Tonkünstler
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
daß er auch das Wirtschaftsleben verschiedener Staaten Europas mittelbar oder unmittelbar erheblich beeinflussen wird.
Zu dem überwältigenden Siege der Demokraten hat die National Farmers' Alliance erheblich beigetragen, ein Bund der amerikanischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
wird einen kleinen/ zur Überwältigung von Stromschnellen geeigneten Dampfer über die Stanleyfälle nach dem Oberlauf des Kongo schaffen, dann nach Katanga vordringen und dort Stationen gründen. Dagegen wurde J. Thomson, welcher eine neue Reise nach Katanga
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
Entwickelungsgeschichte (Häckels "Fälschungslehre") |
Öffnen |
und Vögeln größere Eier als bei den Amphibien und Fischen auftreten, und die Ausnahme der großen Haifischeier erklärt sich vielleicht mit den fleischfressenden Gewohnheiten, die schon ein kräftiges Junges voraussetzen, um andre Tiere überwältigen zu können
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Schwefelsäurebis Schweiz |
Öffnen |
Zentralbahnankaufs war der Rücktritt Weltis, des bedeutendsten Staatsmannes der S., der, obwohl diese das System der Ministerkrisen nicht kennt, glaubte, angesichts der überwältigenden Mehrheit, welche sich gegen die von ihm befolgte Eisenbahnpolitik
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Agricola (Martin)bis Agrikulturchemie |
Öffnen |
sein Studienfreund Joh. von Dalberg (s. d.) nach Heidelberg. Mit ihm unternahm er 1485 eine Romreise; bald nach der Rückkehr, 27. Okt. 1485, starb er zu Heidelberg. A.s Bedeutung lag mehr in überwältigender Persönlichkeit, die er nach Petrarcas Vorbild
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Amerika (Fabrikort)bis Amerikanische Kunst |
Öffnen |
regnet, hat zur Folge gehabt, daß in den dortigen Gräberfeldern die vergänglichsten und zerstörbarsten Gegenstände unzerstört sich erhalten haben, und in neuerer Zeit vorgenommene systematische Ausgrabungen haben eine überwältigende Fülle derselben zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Angriffskavalierbis Angst |
Öffnen |
Verlusten ausführbar; es bleibt daher vor dem letzten Stoße die Feuerwirkung abzuwarten. Meist wird das auf die entscheidenden Punkte vereinigte überwältigende Feuer schon einen solchen Erfolg haben, daß der letzte Anlauf nur noch gegen die vom
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Auserwähltebis Ausfluß |
Öffnen |
durch Überwältigung des Angreifers der Belagerung ein Ende zu machen oder die Besatzung unter Preisgabe der Festung zu retten versuchen. Einen A. dieser Art erfolgreich durchzuführen, wird eine Festungsbesatzung aus eigener Kraft nur unter ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0688,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
in beiden Kammern die Debatten über die Verfassungsänderung. Am Tage vorher aber fand in Brüssel ein von der radikalen Partei veranstaltetes Referendum über das Wahlrecht statt, bei dem sich eine überwältigende Mehrheit für das mit 21 Jahren
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Bern (Welsch-Bern)bis Bernard (Claude) |
Öffnen |
u. a. die Revision durch einen besondern Verfassungsrat und genehmigte 31. Juli 1846 mit überwältigender Mehrheit den von diesem vorgelegten Entwurf.
Durch diese bis 1894 geltende Verfassung wurden das indirekte Wahlsystem und der Census
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bodensee-Gürtelbahnbis Bodenstedt |
Öffnen |
Abendbeleuchtung gesehen, mit ihrem verschwimmenden Horizont und ihren wechselnden, wundervollen Licht- und Farbeneffekten einen überwältigenden Eindruck. Die Ufer sind anmutig, von Obst- und Weingärten, reichen Getreidefeldern, üppigen Wiesen und Waldungen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Bundesgerichtbis Bundesrat |
Öffnen |
es, den Widerstand im
Laufe der J. 89 und 88 meist zu überwältigen. Die noch weiter fechten den Samniter und Lucanier dagegen setzten im Anschluß an den nachher ausbrechenden
Bürgerkrieg zwischen röm. Optimaten und Demokraten auf seiten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Catarrhinibis Catel |
Öffnen |
auf agrarpolitischem und administrativem Gebiet sowie den Anschluß an den Dreibund in der auswärtigen Politik in sein Programm auf. Der Erfolg zeigte sich in der überwältigenden Mehrheit, die die konservativ-junimistische Regierungspartei bei den Wahlen Febr. 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Chicago-, Burlington- und Quincy-Eisenbahnbis Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
.
Überwältigend schon durch die nie gesehenen Dimensionen wirkte das Gesamtbild. In wunderbarer Harmonie wirkten die Lage und Architektur der Ausstellungsgebäude, der Wasserflächen und Gartenanlagen zusammen. Die Gebäude wurden von verschiedenen Architekten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Cimabuebis Cimbern |
Öffnen |
nicht zu überwältigen
vermochten, als sie durch drei helvet. Stämme, darunter die Tiguriner und Tougener, sowie durch die indes von der Ostsee her in Gallien eingedrungenen
Teutonen (s. d.) unter deren König Teutobod verstärkt worden waren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
zum Elsaß (die trouée de Belfort) zu decken. In der dreitägigen Schlacht an der Lisaine (s. d.), 15. bis 17. Jan., suchte Bourbaki mit seiner ganzen Armee in wiederholten stürmischen Angriffen das kleine heldenmütige Korps zu überwältigen, wurde jedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
ließ, und auch im deutschen Volk regte sich wieder ein frischeres Interesse für die Herzogtümer. In Schleswig, dessen Stände im Jan. 1860 zusammentraten, war es trotz aller vieljährigen Mißhandlung nicht gelungen, das deutsche Element zu überwältigen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
, daß vom Ausfalle dieser Wahl Krieg oder Frieden abhingen. Ein überwältigender Sieg der dem Septennat freundlichen, unter einem Wahlkartell (s. Kartell) vereinigten Parteien waren die Wahlen des 21. Febr. 1887. Das Centrum ging zwar in alter Stärke
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Durendartbis Dürer |
Öffnen |
gegossenes Standbild errichtet.
Der Schwerpunkt der D.schen Kunst liegt in seiner ungewöhnlichen Persönlichkeit, der überwältigenden Kraft seines leidenschaftlichen, seelischen Empfindens, der rein menschlichen und streng sittlichen Bildung seines
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Festungslazarettbis Festungsrayon |
Öffnen |
angewendet werden, indem
man von vornherein möglichst nahe an die Werke
herangeht, den Verteidiger durch überwältigendes
Feuer aus dem Vorgelände und vom offenen Wall
vertreibt und den Sturm aus größerer Entfernung
über das freie Feld hinweg
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0084,
Frankreich (Geschichte bis 987) |
Öffnen |
heftiger andringenden Normannen zu überwältigen. Allein der Kaiser erkaufte den Frieden durch einen schimpflichen Tribut. Nach seiner Absetzung befand sich F. in völliger Auflösung; Bretagne und Aquitanien rissen sich los, die Normannen waren im Norden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0118,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
die Mehrheit hatten, so war sicher, daß durch die Listenwahl eine überwältigende Mehrheit von Republikanern gewählt werden würde, und die Anfertigung dieser Listen lag in der Hand Gambettas und seiner Anhänger. Der Abgeordnete Bardoux stellte also im Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Franz de Assisi (König von Spanien)bis Franz von Assisi (der Heilige) |
Öffnen |
als die teuer bezahlten Brigantenerhebungen in den Abruzzen gegen Italien, für das sich eine überwältigende Mehrheit bei der Volksabstimmung entschieden hatte. F. starb 27. Dez. 1894 in Arco. - Vgl. Reuchlin, Geschichte Italiens, Tl. 4 (Lpz. 1873); Nic
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0316,
Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
Seite traten. Als er dann mit einer
letzten Anstrengung die Lombarden zu überwältigen
suchte, lies; ihn Heinrich der Löwe im Stich. Die
Folge war die Niederlage bei Legnano 29. Mai
1176. Jetzt entschloß sich F. in dem Frieden von
Venedig 1177
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0478,
Galilei |
Öffnen |
in hypothetischein Sinne zu behandeln, äußerlich
wenigstens, möglichst zu erfüllen sich bemühte. Die
Wirkung war eine überwältigende. Während seine
Freunde über dao Erscheinen des Werkes jubelten,
boten G.s Feinde entsetzt alles auf, den geistes-
mächtigcn
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Gefäßlehrebis Gefecht |
Öffnen |
oder intellektuellen oder moralischen Faktor) und will seine Überlegenheit zur
Überwältigung des Gegners benutzen. Der die Defensive Wählende hält sich zur Zeit für schwächer als den Gegner und sucht
das ungünstige Kraftverhältnis durch die Benutzung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Gluciniumbis Gluck |
Öffnen |
, der gleichzeitig oratorische Werke zu derselben polit. Feier produzierte. Händels Kunst machte einen überwältigenden Eindruck
auf ihn und gab den nachhaltigen Anstoß zu seiner spätern Opernreform. 1747 verlieft G. London, berührte als Musikdirektor
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0325,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
gewonnene Schlacht
bei Platää (19. Sept. 479) und die gleichzeitige Überwältigung des pers. Flottenheers beim Vorgebirge Mykale in Ionien machten auch dem
Reste des pers. Heers ein Ende und vollendeten die Befreiung G.s.
Als nächste
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0438,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
eine überwältigende Mehrheit brachten. Er schuf sich eine neue Torypartei, die er fest zusammenzuhalten wußte, und mit der er fast zwei Jahrzehnte gegenüber einer jährlich mehr zusammenschmelzenden Opposition regierte. Vor allem suchte er die Finanzen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0439,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
abzusehen. Pitt erlag den überwältigenden Sorgen (1806), die Friedensverhandlungen, die sein Nachfolger Grenville anknüpfte, zerschlugen sich, Preußen brach bei Jena zusammen (1806), in Tilsit erzwang Napoleon den Frieden und schloß mit Rußland ein
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Handflüglerbis Handlohn |
Öffnen |
verloren, sodah jetzt nur
noch bei dem Kampfe von Kavallerie gegen Kaval-
lerie ein H. eintritt, während die überwältigend!
Brockhaus' Konversations-Lexilon. 14. Aufl. vm.
Feuerwirkung der Infanterie für diese ein H. zur
Ausnahme gemacht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Hautekzembis Hautkrankheiten (der Menschen) |
Öffnen |
, in die Oberhaut von Tieren oder Pflanzen ein Loch zur Aufnahme der Eier zu bohren (Legestachel, Bohrer), oder als Wehrstachel zur Überwältigung der Beute und zur Verteidigung benutzt wird. In letzterm Falle ist er mit einer Giftdrüse verbunden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0071,
Kamerun |
Öffnen |
am Kamerunbecken beginnt dichter Mangrovenwald, weiter landeinwärts drängen
sich Pandanus, Rotang und die Raphiapalme von besonderer Schönheit und in überwältigender Menge dazwischen. Der feste Boden, 10 m höher gelegen
und am Rande von den Riesengestalten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0072,
Kamerun |
Öffnen |
Kampf
verschiedener Rassen statt. Von Norden her, von Tikar und Tibati, drängen die mohammed. Fulbe auf die Wute; diese stürzen sich mit überwältigender
Wucht auf die Bakoto und treiben sie nach Süden und Südwesten gegen die Wohnsitze
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Marliozbis Marmaros |
Öffnen |
öffentlich verbrannt. Weit zarter ist das Gedicht «Hero and Leander» (1596 gedruckt). Die Trauerspiele M.s zeichnen sich aus durch überwältigende Kraft der Sprache und drastische Schilderungen der Leidenschaften, zum Teil auch durch treffliche
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0100,
Philosophie |
Öffnen |
Einheit zu suchen. Dieser Weg ist von den Anfängen der P. an wieder und wieder geahnt, endgültig aber und mit ganzer Klarheit über die umwälzende Bedeutung dieses Schrittes erst von Kant eingeschlagen worden, und mit überwältigendem Erfolg. Zwar fehlt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Pittbis Pitten |
Öffnen |
die Stimmung
täglich für ihn günstiger wurde. Die Neuwahlen
im Frühjahr 1784 brachten dem jungen Staats-
mann eine überwältigende Mehrheit. Er machte im
Parlament der seit Georgs III. Regierungsantritt
herrschenden Parteizerklüftung ein Ende
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Roburitbis Rochambeau |
Öffnen |
, konnte
aber den dortigen Aufstand nicht überwältigen.
1800 wohnte er dem Feldzuge in Italien bei und
wurde zum Divisionsgeneral ernannt. Hierauf über-
nahm er ein Kommando in der Expedition, die Ende
1801 zur Unterwerfung von Santo
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0962,
Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
-Romane, der noch bei Jean Paul und Tieck Früchte trug. An die Schelmenromane erinnern vielfach noch Dickens und Thackeray. Dagegen wirkte Richardson gerade durch seine moralische Einseitigkeit und seine idealistische Psychologie überwältigend auf den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sarkosinbis Sarnthal |
Öffnen |
der überwältigung der Skoloten wird der Name
der Scythen durch "den der E. im Westen (d. h. in
einem großen Teile des heutigen europ. Rußlands
' und Polens) verdrängt und auf die asiat. Völker (nach
der Meinung der Alten ihnen) gleichen Stammes be
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0365,
Schacht |
Öffnen |
, daß in dem sog. Endspiel mit noch wenigen Steinen bei nur einigermaßen vorsichtigem Spiel keine Partei die andere zu überwältigen vermag. Das Spiel bleibt dann unentschieden, d. h. es wird remis gegeben. Mit patt bezeichnet man eine Stellung
|