Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unerwartet
hat nach 0 Millisekunden 210 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Herwarth'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
|
. Die hannov. Armee, die sich beim unerwarteten Einmarsch der Preußen bei Göttingen versammelte und dort ihre Feldausrüstung vervollständigte, marschierte 21. Juni nach Eisenach und hätte wohl über den Thüringerwald durchbrechen und sich mit den Bayern
|
||
| 2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Leicesterbis Leichenschauhäuser |
Öffnen |
|
achtungsvoller Grüße und Wünsche zwischen der Versammlung und dem abwesenden Minister v. Goßler sowie die Bewillkommnung des Lehrertags durch den leitenden Schulmann des Ministeriums, Geheimen Oberregierungsrat Schneider, auffassen. Um so unerwarteter kam
|
||
| 2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0108,
von Chasebis Chauvin |
Öffnen |
|
namentlich das Kolorit Ti ntorettos. Zu seinen am meisten gerühmten Bildern gehören: die Porträte der Kinder seines Lehrers Piloty, die vornehme Witwe, der zerbrochene Krug, unerwartete Zudringlichkeit, der Hofnarr, vor dem Ritt, der Lehrling, der verwundete
|
||
| 2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0168,
von Eschkebis Etex |
Öffnen |
|
Philipps IV. im Prado (1868), Lucrezia Borgia in Venedig (1869), die Unversöhnlichen, die Freunde des Malers, die Zeit Ludwigs XV. (1870), Empfang des Gesandten, unerwarteter Besuch, der Gang zur Audienz, eine meisterhafte Kampfscene in der Rivolistraße
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0832,
Großbritannien (Geschichte 1879-1880) |
Öffnen |
|
der Homerulers zur Adresse wurden mit 216 gegen 66 Stimmen abgelehnt; auch die irische Notstandsbill ging trotz der Verschleppungsversuche der Obstruktionisten nach den Vorschlägen des Ministeriums durch; das Budget wurde mit unerwarteter
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Höhentafelbis Hohenzollern |
Öffnen |
|
Ministeriums Hasner-Giskra und nach kurzer Zwischenregierung Potockis unerwartet Präsident des Ministeriums, in welchem sich Habietinek, Schäffle, Jirecek u. a. befanden, 4. Febr. bis 25. Okt. 1871. Indem H. den Landtagen der cisleithanischen Reichshälfte
|
||
| 1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0478,
Schiller (1791-1795) |
Öffnen |
|
. Unerwartet aber kam Hilfe aus weiter Ferne. Ein Verehrer Schillers im Norden, der dänische Dichter Baggesen, hatte im Juni 1791 auf die irrige Nachricht, S. sei seiner Krankheit erlegen, mit gleich begeisterten Freunden dem vermeintlich Gestorbenen
|
||
| 1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Preußenbis Pribram |
Öffnen |
|
und gereizt; sie kam ihnen völlig unerwartet, weil sie sich der Tragweite jener Bestimmungen des Entwurfes offenbar nicht bewußt waren. Graf Caprivi vergaß ganz, als er in die Verhandlungen eingriff, daß er bei der Vorlegung des Goßlerschen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0327,
Griechenland (Geschichte 404-338 v. Chr.) |
Öffnen |
|
sich mißliebig gemacht, (im Okt. 412) zu Tissaphernes geflüchtet hatte, neue Hoffnung. Trotz der
Niederlage bei Eretria und des Abfalls von Euböa erhob sich die sinkende Kraft Athens nochmals zu unerwarteter Höhe nach
Unterdrückung
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Eisenbahnanleihenbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
|
oder schlüpfrig, so kann er mit dem Damm zur Seite rutschen, oder der Damm kann einsinken und der Untergrund auf einer oder zu beiden Seiten emporquellen, welche Bewegungen besonders gefährlich sind, wenn sie plötzlich und unerwartet erfolgen. Man
|
||
| 1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
|
dem preu ßischen und bayrischen Königshaus enger zu knüpfen. Kurz, es schien der Friede wieder auf einige Zeit gesichert zu sein. Da zogen infolge der unerwarteten Ereignisse in Bulgarien (s. d., Bd. 17), des brutalen Staatsstreichs gegen den
|
||
| 1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0479,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
|
volkreichste Stadt ist Johannesburg (s. d.) mit (1896) 102 714 E., darunter 7900 Buren und 42100 Uitlanders. Die wirtschaftliche Entwicklung steigert sich in unerwarteter Weise. Die Einnahmen betrugen 1895: 71 (1881: 1½), die Ausgaben 53 Mill. M
|
||
| 1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0129,
Skandinavische Küche |
Öffnen |
|
eine schöne braune Kruste zu bekommen. Einfacher, als diese Pan-Omelettes, läßt sich wohl keine Speise bereiten; man kann sie, wenn man unerwarteter Weise einen Gast bekommt, noch in zwölfter Stunde herstellen. Auch hierfür eignen sich Salate aus grünen
|
||
| 1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0228,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
|
das Dienstmädchen eine Lampe, übernächste bekommen wir unerwarteten Logierbesuch und in der darauffolgenden zeigt die Gasrechnung eine ungeahnte Höhe. Das Defizit, das Mißverhältnis zwischen Soll und Haben wächst lawinenartig, und schließlich wartet
|
||
| 1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0682,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
|
jedes Stückchen seinen bestimmten Platz hat, wenn alles sauber ist und wenn das Tageswerk durch verständige Einteilung sich ruhig abwickelt, auch ohne Nachteil eine unerwartete Störung vertragen kann.
Es gibt aber Hausfrauen, denen solche ruhige Ordnung
|
||
| 1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Verwandtschaftszuchtbis Verzierung |
Öffnen |
|
Wechsel oder plötzlicher Übergang der Harmonie aus Kreuz(♯)-Tonarten in die gleich klingenden Be(♭)-Tonarten, oder umgekehrt. Eine derartige V. ist in erster Linie berechtigt, wenn eine unerwartete Hebung oder Herabdrückung der Stimmung stattfindet
|
||
| 1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Luftschifferabteilungbis Luftspiegelung |
Öffnen |
|
der Luftwärme nach oben, als sie bisher angenommen worden war; eine Abhängigkeit der Drehung der Windrichtung mit zunehmender Erhebung über die Erdoberfläche von der Annäherung an die barometrischen Maxima und Minima; eine unerwartet große
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) |
Öffnen |
|
Ali
mächtig, in Tigré herrschte Ubié als unabhängiger Fürst und in Schoa der streitbare Sahela
Selassi. Da trat um das Jahr 1850 eine unerwartete Wendung ein. Kasa
(s
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien (Geschichte) |
Öffnen |
|
, stießen die Ägypter
auf unerwartet kräftigen Widerstand. Am 15. Nov. ward Munzinger bei Aussa überfallen und getötet,
an demselben Tag fiel bei Gudda Guddi Arendroop im Kampf gegen Kaiser Johannes
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Ahnfraubis Ahnung |
Öffnen |
|
Beziehung wichtige und unerwartete Resultate geliefert. - In der Mathematik versteht man unter Ä. die Übereinstimmung von Figuren hinsichtlich ihrer Form und ohne Rücksicht auf ihre Größe. Das Zeichen der Ä. ist ~ (ein liegendes s, v. lat. similis
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Alarmbis Alaska |
Öffnen |
|
.), der außergewöhnliche Ruf unter die Waffen, um Truppen bei feindlichem unerwarteten Angriff oder zu plötzlich befohlenem Abmarsch schnell zu versammeln. Das Signal (Generalmarsch) zum A. wird durch das Horn, die Trompete oder Trommel (Alarm
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0325,
Alexander (Schottland, Serbien) |
Öffnen |
|
Juli bis September die russische Armee betrafen und in arge Bedrängnis brachten, standhaft ausharrte. Von der unerwarteten ungünstigen Wendung des ihm aufgedrungenen Kriegs ward er hart betroffen, und erst als der Fall von Plewna den Eindruck
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Angangbis Angeld |
Öffnen |
|
565
Angang - Angeld.
Angang (altd. aneganc, widerganc, widerlouf), der im klassischen Altertum wie namentlich im Mittelalter weitverbreitete Aberglaube, daß Tier, Mensch oder Sache, die man des Morgens beim ersten Ausgang unerwartet trifft
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Arambis Aranda |
Öffnen |
|
und brachte unter anderm den Pariser Frieden (1783) unerwartet glücklich zu stande. Im J. 1787 zurückgerufen, war er Mitglied des ein-^[folgende Seite]
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Arzneipflanzenbis Arzt |
Öffnen |
|
ausbleibt oder eine andre unerwartete Nebenwirkung eintritt, so kann entweder eine mangelhafte Beschaffenheit der Arznei die Schuld daran tragen, oder es kann eine gewisse abnorme Reaktion des Körpers, eine Idiosynkrasie, zu Grunde liegen. Über
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0980,
Astronomie (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
|
, sonst ein Stiefkind der A., haben in den letzten Jahrzehnten, hauptsächlich durch die Arbeiten von Schiaparelli, ein ganz unerwartetes Interesse gewonnen durch den Nachweis ihres Zusammenhangs mit den Kometen; vgl. Kometen und Sternschnuppen
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
August (Sachsen-Polen) |
Öffnen |
|
. 1714 Karl XII. unerwartet zu Stralsund erschien und der Krieg wieder begann. Inzwischen hatte sich in Polen die Partei Stanislaus' sehr verstärkt und zu Tarnogrod eine neue Konföderation geschlossen, der sogar die Kronarmee beitrat, da man A
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Australien (geologische Verhältnisse, Klima) |
Öffnen |
|
und im Nordterritorium gefunden worden ist und einen Ertrag geliefert hat, der dem der kalifornischen Goldgruben nicht nachsteht, zugleich den beiden südöstlichen Kolonien einen unerwarteten Aufschwung gegeben hat. Über diesen Gesteinen finden sich in den
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Bach |
Öffnen |
|
Klavierspieler Marchand zusammen, welchem er so imponierte, daß derselbe dem angebotenen Wettstreit durch unerwartete Abreise auswich. B. wurde in demselben Jahr Hofkapellmeister beim Fürsten von Anhalt-Köthen, übernahm jedoch schon 1723 die durch Kuhnaus
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Banffbis Bangela |
Öffnen |
|
derselben wurde aber durch das unerwartete Schmelzen der Eisdecke der Donau vereitelt. Unter großen Schwierigkeiten mußte B. mitten im Winter sich durch Böhmen nach Sachsen zurückziehen. Schon während des Marsches war B. von einem heftigen Fieber
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Barabis Baradäus |
Öffnen |
|
Agitationen der Ultramontanen und des Klerus sowie wegen der Besetzung aller Ämter, besonders aller Richterstellen, mit entschiedenen Anhängern der klerikalen Partei. Als bei den Wahlen 11. Juni 1878 die Liberalen einen ebenso unerwarteten
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Bestürzungbis Bestushew-Rjumin |
Öffnen |
|
821
Bestürzung - Bestushew-Rjumin.
scheinlichkeit, weil dadurch bei senkrechten Zielen die Fehler im Schätzen der Entfernung zum Teil ausgeglichen werden. Vgl. Flugbahn.
Bestürzung, der durch den plötzlichen Eintritt von etwas Unerwartetem
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
Beute |
Öffnen |
|
bereitwilligste entgegen. Am 6. Nov. 1871 erhielt B. plötzlich seine Entlassung, was um so unerwarteter kam, da er eben noch das Ministerium Hohenwart gestürzt hatte, indes eine Nachwirkung seiner Haltung 1870 war. B. wurde zum Botschafter in London und 1878
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bourget, Lac dubis Bourgoing |
Öffnen |
|
eines unerwarteten Angriffs durch starke französische Kolonnen. Auf der Südseite des Dorfs wurden dieselben zwar abgewiesen, drangen aber von Norden ein, so daß die nur aus fünf Kompanien der 2. Garde-Infanteriedivision bestehende Besatzung von aller Verbindung
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0620,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
|
; 1844 erschien auch die erste bulgarische Zeitschrift. Nach dem Krimkrieg entbrannte der Kampf der Bulgaren gegen die griechische Geistlichkeit mit unerwarteter Heftigkeit und wurde nach mancherlei Wechselfällen (1859 drohten die Bulgaren mit Anschluß
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Burdigalabis Büreaukratismus |
Öffnen |
|
mit Frankreich, bekämpfte 1819 Castlereaghs Beschränkungen der Presse, sprach für die Rechte der Katholiken in Irland und 1832 für die Greysche Reformbill. Nach Durchsetzung dieser Reform trat er unerwartet zu den Tories über und verlor damit seinen
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0878,
Cavour |
Öffnen |
|
befreiten. Jetzt erschien Österreich als der den Krieg beginnende Teil und stand allein.
Der Krieg nahm einen für die Verbündeten günstigen Verlauf. Um so unerwarteter und überaus schmerzlich überraschend traf C. die Nachricht von dem Abschluß
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Chasidäerbis Chasles |
Öffnen |
|
und studierte insbesondere die Malereien Tintorettos. Seine hervorragendsten Werke sind die Porträte der Kinder seines Lehrers Piloty, die vornehme Witwe, der zerbrochene Krug, die unerwarteten Eindringlinge, der Hofnarr, der Aufbruch zum Ritte
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0514,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
|
das Verfassungswerk zum Abschluß gediehen war, fand Anfang November 1848 ein unerwarteter Wechsel des Ministeriums statt. Dasselbe hatte nämlich als subsidiäre Friedensbasis die Teilung Schleswigs vorgeschlagen und demgemäß eine Instruktion an den
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0515,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
|
starb unerwartet 15. Nov. 1863 der König. Als Nachfolger Friedrichs VIII. bestieg der sogen. Protokollprinz, Prinz Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, als Christian IX. den dänischen Thron. Im eigentlichen Königreich geschah dieses
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Dejeanbis Dejotarus |
Öffnen |
|
auf Anstiften der Schwiegersöhne des D., Brogitarus und Kastor, des letztern Sohn Kastor diesen Umstand, um zu Rom 45 den D. anzuklagen, daß er Cäsar während seines Aufenthalts in Lucejum habe ermorden wollen, was nur durch den Eintritt unerwarteter Umstände
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Dettobis Deuteragonist |
Öffnen |
|
"), sprichwörtlich gewordener Ausdruck für die durch plötzliches Dazwischentreten einer Person oder eines Zufalls bewirkte und unerwartet günstige Lösung eines tragisch geschürzten Knotens im Drama oder auch im Roman. Ursprünglich kommt der Ausdruck
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0794,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
|
, Österreich gab seine Absicht, in den Kampf zu gunsten Frankreichs einzugreifen, auf, in Frankreich rief die Kunde von den unerwarteten Niederlagen die größte Bestürzung hervor. Das Ministerium Ollivier-Gramont nahm sofort seine Entlassung, und Graf
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0797,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
|
. Dieselbe erfolgte 1. März mit 546 gegen 107 Stimmen. Am 28. März wurde die Konferenz zum definitiven Abschluß des Friedens in Brüssel eröffnet. Da aber dort die französischen Diplomaten unerwartete Schwierigkeiten machten, stockten
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Deutschland (Geschichte 1525-1529. Reformationszeit, Karl V.) |
Öffnen |
|
Religionsgespräch zu Marburg (1529) durch Luthers Starrsinn unheilbar wurde, vermehrte die religiöse Spaltung, da die süddeutschen Stände, besonders die Reichsstädte, mehr zu den Schweizer als zu den Wittenberger Reformatoren hinneigten.
Die unerwartete
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0894,
Deutschland (Geschichte 1851-1859. Versuche einer Bundesreform) |
Öffnen |
|
in Zwist und Verwirrung zu stürzen, brachte aber schließlich eine heilsame Krisis hervor. Der unerwartete Angriff Napoleons III. auf Österreichs Herrschaft in Italien rief in Süddeutschland anfangs lebhafte Besorgnisse hervor; man befürchtete
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Drake |
Öffnen |
|
ausbrach, erhielt D. den Oberbefehl über eine Flotte von 25 Schiffen, mit welcher er 15. Sept. 1585 auslief und 16. Nov. so unerwartet vor Santiago auf den Kapverdischen Inseln erschien, daß er die Stadt überrumpelte. Von da segelte er nach Westindien
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Enckebis Encyklopädie |
Öffnen |
|
. Berühmt ist ferner seine Bestimmung der Bahn des von Pons 26. Nov. 1819 entdeckten, später nach E. benannten Kometen, welcher das unerwartete Resultat ergab, daß die Umlaufszeit desselben nur 3½ Jahre beträgt und bei jeder Rückkunft um 1/9 Tag kürzer
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Entscheidungsgründebis Entwährung |
Öffnen |
|
.
Entschweißen, die rohe Wolle durch einen Waschprozeß von Schweiß und Fett befreien.
Entsetzen heißt die Furcht (s. d.), wenn das Gefürchtete nicht bloß plötzlich und unerwartet, wie beim Schrecken, sondern auch in naturwidriger und aus der Art
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Erdölätherbis Erdpfeifen |
Öffnen |
|
der Quellen genug Fässer herbeischaffen konnten, um diesen unerwarteten Reichtum zu bergen. Dazu fehlte es an Transportmitteln, man bildete Flöße aus aneinander befestigten Fässern und ließ das Öl in großen, flachen Kästen den Alleghany hinab nach
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Fougerollesbis Fouqué |
Öffnen |
|
. Er starb unerwartet 5. Okt. 1867 in Tarbes. - Sein Bruder Benoît, 1834-38 Mitglied der Kammer, zeichnete sich ebenfalls als Finanzmann aus; starb 30. Juli 1858.
Foule (franz., spr. fuhl), Menge, Haufe, namentlich von Personen; en f., in Menge
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0550,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) |
Öffnen |
|
zunächst, die Niederlande, deren unerwarteter Widerstand seinen Zorn erregt hatte, zu vernichten. Nachdem er durch schlaue Verhandlungen ihnen alle Bundesgenossen abwendig gemacht, fiel er im April 1672 in ihr Gebiet ein und errang anfangs große Erfolge
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0567,
Frankreich (Geschichte: Napoleon III.) |
Öffnen |
|
Frankreichs forderte, das sich gegen die großen Staaten auf die kleinen stützen müsse, that er bei Gelegenheit eines Festes in Auxerre den Ausspruch: "Ich verabscheue die Verträge von 1815, auf welche man uns jetzt verweisen will". Aber der unerwartet
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0572,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
|
dadurch, daß der unerwartete Widerstand des Senats gegen die Ausschließung der nicht erlaubten Orden vom Unterricht die Aufmerksamkeit der Radikalen ablenkte. Auf Antrag der Kammer beschloß die Regierung, den vom Senat angefochtenen 7. Artikel
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0703,
Friedrich (Dänemark, Hessen) |
Öffnen |
|
. F. starb unerwartet 15. Nov. 1863 auf dem schleswigschen Schloß Glücksburg, auf dem er einen Teil des Herbstes zuzubringen pflegte. Mit ihm erlosch die ältere Linie des Hauses, und es folgte ihm in Dänemark der Prinz Christian von Glücksburg
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0011,
Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
|
in der Gegend der Lendenanschwellung an. In einzelnen Fällen geht dem Ausbruch der Krankheit Kopf- und Rückenschmerz einige Tage lang voran. In der Regel beginnt die Krankheit plötzlich und unerwartet mit einem Schüttelfrost, an welchen sich sofort heftiger
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Geistesstörungbis Geistliche |
Öffnen |
|
verdankt sie ihren heutigen Ruhm, der sie jedoch nicht hinderte, sich nachher unerwartet dem recitierenden Drama zuzuwenden und auf zahlreichen Gastspieltouren ihre unbestrittene Begabung für dieses Fach zu beweisen. Von 1877 bis 1880 Mitglied des
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Gengabis Gengenbach |
Öffnen |
|
die Bise, ein Nordostwind. Der Vaudaire kommt aus dem Wallis und treibt die Wellen zu bedeutender Höhe; der furchtbarste aber ist der aus den Schluchten Savoyens unerwartet und heftig hervorbrechende Bornand. Der Regen bringende Südwestwind heißt
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Gibusbis Gicht |
Öffnen |
|
gestört, der Appetit vermindert; sie klagen über Beengung, schwitzen stark und sondern einen spärlichen, konzentrierten Harn ab. Der Anfall selbst stellt sich trotzdem unerwartet und plötzlich, meist um Mitternacht, mit heftigen bohrenden und brennenden
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0377,
Gladstone |
Öffnen |
|
17. März 1880 bis zu den Neuwahlen dauerte dieser Wahlfeldzug, in welchem Gladstone eine unermüdliche und für sein vorgeschrittenes Alter um so erstaunlichere Thätigkeit entfaltete. Es unterlag denn auch keinem Zweifel, daß der unerwartet glänzende
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0793,
Großbritannien (Geschichte: Eduard III., Richard II.) |
Öffnen |
|
einen unerwarteten Handstreich aus, ließ seine Hauptgegner gefangen nehmen, den Erzbischof Thomas Arundel von Canterbury und dessen Brüder, die Grafen von Arundel u. Warwick, sowie den Herzog von Gloucester wegen Hochverrats verurteilen, erstere teils
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0812,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
|
Opposition der Tories auf der andern Seite nur mit Mühe ihre mittlere Stellung behaupten konnte, wurde immer schwieriger.
Mitten in diese Parteikämpfe hinein fiel plötzlich ein unerwartetes Ereignis: das Ableben König Wilhelms IV. (20. Juni 1837
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0834,
Großbritannien (Geschichte 1881-1882) |
Öffnen |
|
des Transvaallandes den zu ihrer Unterwerfung abgesandten englischen Kolonnen entgegensetzten, eine unerwartete Ausdehnung, und die britische Regierung mußte sich nach zwei Niederlagen, welche ihre Truppen unter Sir George Collier 28. Jan. bei Laings
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Großglogaubis Großgriechenland |
Öffnen |
|
mit Napoleon I. im deutschen Befreiungskrieg (s. d.). Die Verbündeten waren auf ihrem Vormarsch in das Innere Deutschlands erst in Leipzig angelangt, als sie von dem unerwartet raschen Anmarsch Napoleons über Naumburg und Weißenfels Kunde erhielten
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0155,
Hardenberg |
Öffnen |
|
darauf die drei verbündeten Monarchen nach London, verteidigte in den Verhandlungen des Wiener Kongresses die Ansprüche Preußens gegen unerwartete Angriffe von seiten Österreichs, Englands und Frankreichs, obwohl nicht immer mit Erfolg, und nahm
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Hasserodebis Häßlich |
Öffnen |
|
oder Geschichte) oder durch stoffliche Reize, die er mit sich führt, und zu welchen vor allen das Unerwartete oder der erregten Erwartung Widersprechende, z. B. der sichtbare Widerstreit zwischen dem gleichgültigen oder gar abstoßenden Äußern und dem
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Häusserbis Haussonville |
Öffnen |
|
Meisterschaft des Vortrags aus und erweckten in den zahlreichen Zuhörern echt patriotische Begeisterung. Um so schmerzlicher war sein unerwarteter Tod infolge eines Herzleidens, dem er 19. März 1867 erlag. Von seinen Schriften sind noch einige kleine Arbeiten
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0518,
Hieroglyphen (Entzifferung) |
Öffnen |
|
befolgte, wurde 1866 auf das glänzendste durch den ganz unerwarteten Fund eines neuen umfangreichen Dekrets in
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Holz, fossilesbis Holzappel |
Öffnen |
|
er als Generalleutnant in hessen-kasselsche Dienste, führte dem Prinzen von Oranien hessische Truppen zu und focht bis 1640 mit Glück in Westfalen. Unerwartet verabschiedet, weil er, kein Freund der hessischen Schleppträgerschaft Frankreichs, in den Verdacht
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Interkalarbis Internat |
Öffnen |
|
trat das Ballettdivertissement an Stelle des I. Die einzige Form, in der Intermedien noch jetzt existieren (im Drama), ist die der Zwischenaktsmusiken. Allgemeiner gebraucht man I. für einen unerwarteten, komischen Zwischenfall.
In termino (lat
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0072,
Italien (Geschichte: 13. und 14. Jahrhundert) |
Öffnen |
|
Komödie" und dessen publizistische Schriften auch politisch nicht ohne eingreifende Wirkungen blieben. Als Kaiser Heinrich VII. den Kampf für die deutschen Reichsrechte in I. zu erneuern kam, nahmen die Ghibellinen einen unerwarteten Aufschwung
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0086,
Italien (Geschichte: bis 1887; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
|
, dafür ihm aber auch den Beistand der beiden Kaiserreiche gegen jeden Angreifer zusicherte. Da trat ein unerwartetes Ereignis ein. Die Italiener hatten, von Massaua aus ins Innere vordringend, Saati besetzt und dort ein Fort errichtet. Dies wurde von den
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0215,
Jesus Christus (Bruch mit dem mosaischen Gesetz) |
Öffnen |
|
und nach Westen unternahm, fanden ein unerwartet rasches Ende, indem die Bewohner des östlichen Seeufers sich seine Anwesenheit verbaten, die Einwohner von Nazareth dagegen, denen er als treuer Mitbürger die Zeichen der Zeit zu deuten sich verpflichtet
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0238,
Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden) |
Öffnen |
|
die katholische Religion herzustellen und sich die Krone aufzusetzen, nahm ihn daher 1563 unerwartet zu Abo gefangen und ließ ihn nebst seiner Gemahlin zu Gripsholm in festem Gewahrsam halten, gab ihn aber, abwechselnd von Wahnsinn und Reue ergriffen, 1567
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Joseph (biblische Personen)bis Joseph (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
|
einmütiges Zusammenwirken im Reichstag beseitigt werden konnten. J. starb 17. April 1711 in Wien unerwartet an den Pocken in einem Augenblick, wo das Ansehen Frankreichs durch das Kriegsglück der im spanischen Successionskrieg verbündeten Mächte gänzlich
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0268,
Joseph (deutsche Kaiser: Joseph II.) |
Öffnen |
|
, welches J. gegründet hatte, vermochten die deutschen Bischöfe nicht zu erschüttern. Zu den neuen Diözesaneinteilungen in Österreich gewann J. schließlich die Einwilligung der römischen Kurie, indem er den Besuch des Papstes schon 1783 unerwartet
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0321,
Juno |
Öffnen |
|
; im Gefecht wurde Margary, der im Gefolge der Expedition den Rückweg durch J. nehmen wollte, 22. Febr. 1875 getötet, und dieser unerwartete Überfall gab Anlaß zu ernsten Vorstellungen in Peking und am Hofe von Birma, welche mit Einsetzung
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Kantonadebis Kantonverfassung |
Öffnen |
|
Tagemarsch, auf dem gemeinschaftlichen Versammlungs- (Rendezvous-) Platze zur Verwendung bereit stehen können. Gegen feindliche unerwartete Annäherung wird das ganze Gebiet der K. durch Vorposten, jede einzelne Ortschaft durch Kantonnementswachen
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Karäerbis Karajan |
Öffnen |
|
erreicht, als im Januar 1827 unerwartet die Türken bei Distomo erschienen. K. trat ohne Säumen den Rückweg an, stieß 18. Febr. bei Karistos auf den Feind und schlug ihn aufs Haupt. Bei dem Versuch, die Akropolis zu entsetzen, fiel er 4. Mai 1827 unweit
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0530,
Karl (Preußen, Rumänien, Sachsen-Weimar) |
Öffnen |
|
von Hohenzollern (s. oben 30), trat 1857 als Leutnant in das preußische 2. Gardedragonerregiment und wurde 20. April 1866 nach Vertreibung des Fürsten Cusa zum Fürsten von Rumänien erwählt. Am 20. Mai 1866 erschien er unerwartet und fast ohne jegliche Begleitung
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Krümmungsmaßbis Krupp |
Öffnen |
|
, weißen Flecken besetzt, welche sich nicht abwischen lassen. Diese Vorboten können einen oder einige Tage dem eigentlichen Kruppanfall vorausgehen. In vielen andern Fällen fehlen sie aber ganz, die Krankheit bricht plötzlich und unerwartet aus. Meist
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Langensalzabis Langenschwalbach |
Öffnen |
|
Feind trotz seiner unerwartet festen Stellung nicht bloß zu beobachten, sondern anzugreifen. Das schwach besetzte L. und der Judenhügel wurden ohne Widerstand genommen und bis zur Unstrut vorgedrungen. Aber nach 1 Uhr mittags gingen die Hannoveraner
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Lesenbis Lesghier |
Öffnen |
|
. Aufl., Stuttg. 1884). - Unerwartete und erst noch näherer Prüfung bedürftige Angriffe hat der moderne Leseunterricht, namentlich die Schreiblesemethode, neuerdings von ärztlicher Seite erfahren.
Lesghier, die Bewohner des östlichen Kaukasus
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Leutenbergbis Leuthen |
Öffnen |
|
durch einen ebenso unerwarteten wie unwiderstehlichen Stoß die Reiterei Lucchesis, der selbst fiel. Die Flucht derselben erzeugte unter dem Fußvolk einen panischen Schrecken: von der preußischen Kavallerie in der Flanke und dem Rücken bedroht, warfen die Soldaten
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Lobositzbis Lochen |
Öffnen |
|
33,000 Mann. Bei L. trafen beide Armeen zusammen. Der Angriff der preußischen Kavallerie, die unerwartet auf den Feind stieß, wurde zwar abgeschlagen; aber die Infanterie erstürmte L. und zwang die Österreicher zum Rückzug. Jeder von beiden Gegnern
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0947,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
|
und, ganz unerwartet, die französische Okkupation. L. bestand als freie Hansestadt fort und suchte, wie in frühern Kriegen, Neutralität zu bewahren. Aber eine Abteilung (20,000 Mann) des bei Jena geschlagenen preußischen Heers, unter Blüchers Führung
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ludwig (Bayern, Frankreich) |
Öffnen |
|
und Staatswissenschaften studieren, als ihn der unerwartete Tod seines Vaters 10. März 1864 zur Herrschaft berief. Eine Änderung in der politischen Haltung Bayerns ward dadurch nicht verursacht. Mit den Staatsgeschäften befaßte sich der junge König nur so weit
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Lupinosebis Luristan |
Öffnen |
|
des Genitalapparats, bei Magenleiden und als schmerzstillendes, schlafmachendes Mittel. L. heißt auch ein Alkaloid des Hopfens.
Lupŭlus (Humulus Lupulus L.), s. Hopfen.
Lupus (lat.), der Wolf; L. in fabŭla, "der Wolf in der Fabel" (der unerwartet
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Macholbis Mackay |
Öffnen |
|
zu befestigen, drang er mit 80,000 Mann bis zur Iller vor, ward aber von den unerwartet schnell heranrückenden Franzosen im Oktober im Rücken angegriffen und geschlagen und warf sich mit der Hauptarmee in die Stadt Ulm. Im Vertrauen auf russische
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Marennesbis Marey |
Öffnen |
|
und Verwundeten und 3000 Gefangene, die Franzosen 7000 Mann im ganzen. Aber der unerwartete Sieg derselben war entscheidend: die allgemeine Niedergeschlagenheit ergriff auch den Oberbefehlshaber, welcher bereits 15. Juni mit Bonaparte einen Vertrag
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0371,
Maximilian (Bayern) |
Öffnen |
|
der Leitung des Professors Dönniges einen vollständigen staatswissenschaftlichen Kursus durch. Die Abdankung König Ludwigs I. 20. März 1848 berief ihn unerwartet auf den Thron. M. umgab sich zwar mit freisinnigen Räten, setzte aber der Unionspolitik
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0583,
Michelangelo |
Öffnen |
|
die Darstellung eines Reitergefechts. M. bekam den Auftrag für die zweite Wand und stellte den Augenblick dar, in dem ein Haufe florentinischer Soldaten, die eben im Arno baden, unerwartet den Aufruf zum Kampfe vernimmt. Beide Darstellungen machten
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1005,
Napoleon (N. I.: 1808-1815) |
Öffnen |
|
(11.-14. Febr.) über Blücher und bei Montereau (18. Febr.) über den Kronprinzen von Württemberg unerwartete Erfolge zu erringen. Doch endlich mußte er der Übermacht erliegen. Nach den Schlachten bei Laon (9. und 10. März) und bei Arcis sur Aube (20
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Nationallitteraturbis Nationalverein, deutscher |
Öffnen |
|
Bundesreform durchführte, war der N. vernichten. Angesichts dieser unerwartete Wendung der Dinge löste sich der N. im Herbst 1867 auf einer Zusammenkunft zu Frankfurt a. M. förmlich auf. Die angesammelten Flottengelder wurden dem Verein für Rettung
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0030,
Nebel (Nebelflecken) |
Öffnen |
|
Doppelnebeln seine Aufmerksamkeit zugewandt. Schon 1862 bemerkte er, daß die Zahl der physisch verbundenen Doppelnebel sich unerwartet groß herausstelle im Vergleich mit dem Vorkommen von Doppelsternen unter den Fixsternen. Es könne nicht mehr zweifelhaft
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0170,
Nierenkrankheiten (Allgemeines; Nierenentzündung) |
Öffnen |
|
der Ansprüche ist bei alten Leuten so häufig, daß bei nicht wenigen Greisen, welche mit 70-80 Jahren sterben, die Sektion ganz unerwartet Nierenschrumpfungen aufdeckt, welche seit Jahren keinerlei Krankheitssymptome hervorgerufen hatten. 2) Ein Ausgleich kann
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Nordischer Kriegbis Nordische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
|
, die Dänen in Schleswig einfielen. Karl XII., gedeckt durch ein Bündnis mit England und den Niederlanden, warf sich aber ganz unerwartet auf Dänemark, landete auf Seeland und zwang Friedrich durch die Bedrohung Kopenhagens dazu, unter Vermittelung
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ohnetbis Ohnmacht |
Öffnen |
|
betrachten. Als Ursachen der O. sind zu nennen heftige und unerwartete psychische Eindrücke, besonders Überraschung und Schreck, sodann heftige Sinneseindrücke, zumal solche, welche auf den Gehör- und Geruchsinn wirken. Heftiger Schmerz, sehr hohe
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0367,
Oldenburg (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
|
1852 wurde die Revision des Staatsgrundgesetzes vorgenommen, und der nachfolgend Landtag bestätigte dies 22. Nov. d. J. Am 27. Febr. 1853 starb unerwartet Großherzog Paul Friedrich August, und es folgte ihm sein Sohn Nikolaus Friedrich Peter, der sich
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0528,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) |
Öffnen |
|
der definitiven Gestaltung der Dinge im Orient den der Lage und den Interessen der Monarchie entsprechenden Einfluß unter allen Umständen geltend machen werde.
Die unerwarteten Erfolge der Russen im Winter 1877-78, ihr unaufhaltsames Vordringen
|
||