Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach westlichen russlands
hat nach 1 Millisekunden 606 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0173a,
Karten zur Geschichte Polens und des westlichen Russlands |
Öffnen |
0173a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Karten zur Geschichte Polens und des westlichen Rußlands.
bearbeitet von Karl Wolf.
Polen und das westliche Rußland um das Jahr 1000.
Polen, Littauen und das westliche Rußland zu Begin des 14
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
Rußlands. Nur Montenegro blieb hier ein treuer Anhänger des Zaren. Serbien und Rumänien schlossen sich an den Bund Österreichs und Deutschlands an, und in Bulgarien stießen die russischen Generale, welche der junge Staat als Minister annehmen mußte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
Wetter (Wetterkarten und Wetterberichte) |
Öffnen |
morgens: Ein neues Minimum ist westlich von Irland
erschienen, wo das Barometer stark gefallen ist. Barometrische Maxima lagern über der Alpengegend und dem
Innern Rußlands. Bei meist schwacher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
Ausbruch des Dreißigjährigen Kriegs 1618.
In den Jahren 1618-1795.
Bei der Auflösung des Deutschen Bundes 1866.
Geschichtskarten von Polen und dem westlichen Rußland XIII 173
Polen und westl. Rußland um 1000.
Polen, Litauen und westliches
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0064,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
64
Russisches Reich (Bevölkerung).
Städte mit mehr als 100,000 Einw. hat Rußland 12: St. Petersburg, Moskau, Warschau, Riga, Charkow, Odessa, Kasan, Kischinew, Kiew, Lodz, Saratow und Wilna. An Wohnplätzen im europäischen Rußland rechnete man
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
Rußland, in den Gouvernements Nowgorod, St. Petersburg, Jaroslaw, Olonez und Pskow, stattgefunden haben. An den Kosten dieser Unternehmungen beteiligen sich übrigens auch Landschaften und Private. Vgl. Keußler, Zur Geschichte und Kritik des bäuerlichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
, Spezialkarte des westlichen Teils der russischen Monarchie (Petersb., 59 Blätter und 3 Beiblätter); F. Handtke, Generalkarte vom europäischen Rußland (Glogau); Petermann, Osteuropa (Gotha 1875, 6 Blätter). Geologische Karten lieferten Grewingk
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0182,
Nikolaus (Rußland) |
Öffnen |
fortan als den Hort der Legitimität und des Rechts gegen die Revolution betrachtete. Rußland selbst ward mehr und mehr von der westlichen Welt abgeschlossen, und ein verderbliches Polizei- und Spionennetz verbreitete sich namentlich über die westlichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) |
Öffnen |
in Rußland vertreten. Beginnen wir mit den finnischen Völkern, so sehen wir, daß sie von den nordwärts drängenden Russen in zwei Gruppen, eine östliche und eine westliche, zersprengt worden sind, von denen die letztere die baltischen Finnen umfaßt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russisches Rechtbis Russisches Reich |
Öffnen |
Grammatik (in den "Bulletins" der Petersburger Akademie, Bd. 8).
Russisches Recht, s. Russisches Reich, S. 77 f.
Russisches Reich (hierzu Karte "Europäisches Rußland"), ein Kaisertum, das den ganzen Osten Europas, dazu den Norden und einen Teil
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Reich (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
zum westlichen, europäischen Abhang dringen die Laubwälder Rußlands vor, überschreiten aber nicht das Gebirge, an dessen Ostfuß die unermeßlichen Tannenwälder und weiter südlich die Steppenlandschaften Sibiriens beginnen. Der Obschtschij Syrt (s. d
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0071,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei) |
Öffnen |
71
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei).
bessere Sorte Rauchtabak gleichgeblieben, für die niedern Sorten Rauchtabak dagegen eine Erhöhung ist.
Die Weinkultur wird im europäischen Rußland in den Gouvernements Bessarabien, Taurien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Kippsägebis Kiptschak |
Öffnen |
Chan (s. d.) fast ganz Rußland zinsbar. Dieser gründete 1242
Sarai oder Serai als Haupt- und Residenzstadt von K., von wo aus die mächtigen Chane vom
13. bis 15. Jahrh. nicht nur Rußland, sondern auch die westlichern Länder in Schrecken
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0111,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
, auf der Innenseite mit vorspringender, kielartiger Kante, nach aussen höckerig, wulstig. Geruch eigenthümlich süss, Geschmack widerlich, kratzend. Man unterscheidet im Handel westliche und südliche Rad. senegae. Die erste Sorte ist stärker, mit weniger
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ostseeprovinzenbis Osuna |
Öffnen |
. Im Südkreis Ussuri schließt es ein kulturfähiges und für Rußland strategisch wichtiges Gebiet ein. Das ganze Küstengebiet erhält durch den Gebirgszug Sichota-Alin und das Stanowoigebirge, westlich vom Ochotskischen Meer, bergigen Charakter. Der Süden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0528,
Gortschakow |
Öffnen |
.
4) Peter, General, Sohn von G. 2), geb. 1790, machte die Feldzüge in Rußland und Deutschland mit, focht dann im Kaukasus unter Jermolow und ward 1826 Generalquartiermeister der Wittgensteinschen Armee. 1829 befehligte er gegen die Türken
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
; diese Gegensätze werden um so bedeutender, je mehr man sich nach O. hin dem asiatischen Festland nähert. Rußland besitzt im allgemeinen geringere Jahrestemperatur als das westliche Europa unter gleichen Breitengraden; so hat z. B. Charkow unter 50
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
Eisenbahnzeit |
Öffnen |
, Dänemark, Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Oldenburg, Portugal, Rumänien, Rußland (Petersburger und Moskauer Zeit), Schweiz, Serbien, Spanien, Türkei, Ungarn, Württemberg. Auf allen Bahnen in England und Schottland-Greenwicher Zeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Europa (Bodengestaltung im Osten) |
Öffnen |
, und aus einer größern westlichen Abteilung, die als niedrige Bodenanschwellung aus der Steppe der Donischen Kosaken zwischen Taganrog und Perekop bis zur Lüneburger Heide an der Nordsee sich verfolgen läßt. Dieser westliche Abschnitt verläuft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Wjasmabis Wlachen |
Öffnen |
als Stapelplatz für die Häfen von Petersburg und Riga. - In W. wurde 1631 der Friede zwischen Rußland und Polen geschlossen, und 3. Nov. (22. Okt.) 1812 siegten hier die Russen unter Miloradowitsch über die Franzosen.
Wjatka, rechter Nebenfluß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0084,
Russisches Reich (Geschichte 1340-1565) |
Öffnen |
, daß die krimschen Tataren 1571 unvermutet in Rußland einfielen, Moskau verbrannten und 100,000 Menschen in die Gefangenschaft schleppten. Der Wunsch, durch die Erwerbung eines Küstenstrichs an der Ostsee in Handelsverkehr mit dem westlichen Europa zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0094,
Russisches Reich (Geschichte 1863-1877) |
Öffnen |
von Rußland angestachelt, und als eine gewaltsame Rekrutenaushebung für den 14. Jan. 1863 angeordnet wurde, um die Warschauer Jugend unschädlich zu machen, kam es zum Ausbruch einer Insurrektion, die von einem geheimen Zentralkomitee geleitet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0232,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
und den westlichsten Teil von Podolien, zusammen 70480 qkm mit 2700000 E.; Preußen ganz Polnisch-Preußen, mit Ausnahme von Danzig und Thorn, und den Netzedistrikt, zusammen 34745 qkm mit 416000 E.; Rußland das poln. Livland, die Hälfte der Woiwodschaft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Frommbis Fruchthändlerstock |
Öffnen |
Teichfrosch dagegen sehr kräftig und bis 3 mm groß; in der Zeichnung der Weichen und Hinterbacken findet sich kein Gelb, welches bei dem Teichfrosch daselbst stets vorhanden ist; der Seefrosch gehört dem Osten an, er ist verbreitet über Rußland, Polen, Ungarn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
Wetter (Sturmsignale) |
Öffnen |
angezeigt werden; hierbei führen die westlichen Winde, also NW. und SW., nur ein Dreieck, die östlichen, also NO.
u. SO., zwei Dreiecke. Ist nun aber ein schwerer Sturm oder Orkan von der Stärke 10-12
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0368,
Gebirge (pazifischer und atlantischer Küstentypus, Orologie Europas) |
Öffnen |
Gebirgssystem der Erde knüpft an die Alpen an.
Die Alpen beginnen westlich von Genua und verdanken ihre Entstehung einer tangentialen Bewegung der Erdrinde, die überall von innen nach außen gerichtet war. Im W. ist den Alpen der Jura vorgelagert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Pessinusbis Pest (Krankheit) |
Öffnen |
sich von S. nach O. (bez. Österreich und Rußland) her 1708 und 1709 eine schwere Pestepidemie über die Weichsel- und Odergebiete, welche erst in den Elbgegenden ihre Grenze fand, an einzelnen Punkten des nordwestlichen Deutschland auch noch in den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Russisches Reichbis Ruvenzori |
Öffnen |
hielt Rußland an der Politik der freien Hand fest, rüstete aber weiter, um im geeigneten Augenblick mit einer gewaltigen Heeresmacht für seinen Willen eintreten zu können. Die Gesamtdienstzeit im Heer wurde 1888 von 15» auf ^'F Jahre erhöht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Beringmeerbis Berlin |
Öffnen |
von 1867 trat Rußland alle Rechte über Alaska und im B. östlich einer astron. Linie, die ungefähr etwas westlicher als die Mitte des B. von Norden nach Süden läuft, an die Nordamerikanische Union ab, weiche das Recht des Pelzrobbenfangs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0807,
Deutschland (Seen, Kanäle, Sümpfe, Mineralquellen, Seebäder) |
Öffnen |
Nebenflüsse der Donau auf der linken Seite in D. sind: die Wörnitz, Altmühl, Nab und der Regen.
[Landseen.] Nach den nordischen Reichen Schweden und Norwegen und Rußland ist kein Land Europas reicher an Landseen als D. Es hat zwei Zonen, die durch eine Reihe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0914,
Pariser Friede |
Öffnen |
der Teil westlich vom Mississippi mit Neuorleans an Spanien fiel, das außerdem
Cuba und die Philippinen zurückerhielt. Frankreich wurde sodann noch das Fischereirecht bei Neufundland (s.d.) zugestanden. –
Über den 1763 zwischen Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Tilsitbis Timavo |
Öffnen |
, die Gärtnerei, der Handel mit Holz, Getreide, Flachs, Hanf, Steinkohlen, Heringen und andern Fischen sowie das Speditionsgeschäft nach Rußland und die Stromschiffahrt. Das Vorsteheramt der Kaufmannschaft vertritt die Stelle einer Handelskammer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Europa (Klima, Pflanzenwelt) |
Öffnen |
, der den größten Teil Frankreichs, die britischen Inseln, Deutschland, Jütland, Norwegen, die Ostseeländer und das westliche Rußland (ungefähr bis zum Meridian von Petersburg) begreift, und den osteuropäischen, zu welchem Schweden und das östliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0713,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1832) |
Öffnen |
713
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1832).
alles von Hellenen bewohnten Gebiets von der türkischen Herrschaft, und die Niederlagen der Türken im Kriege gegen Rußland schienen die Hoffnung auf Erreichung dieses Ziels zu begünstigen. Indes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0172,
Polen (Umfang etc. des alten und des heutigen P.; Bevölkerung) |
Öffnen |
. Hinsicht (Leipz. 1831); Possart, Lukaszewicz und Mulkowski, Das Königreich P. und der Freistaat Krakau (Stuttg. 1840); Hervet, Ethnographie Polens (Wien 1871); Leublfing, Wanderungen im westlichen Rußland (Leipz. 1875); Janke, Skizzen aus dem europäischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Ulabis Uleåborg |
Öffnen |
(die sogen. russische U.) an Rußland ab, während der westlich von diesem Fluß gelegene Teil (die polnische U.) vorläufig noch unter polnischer Herrschaft blieb und erst 1793 durch die zweite Teilung Polens an Rußland kam. Die vom Donez durchströmte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Turkestanbis Türkheim |
Öffnen |
Nomaden- und Räuberscharen, die erst von Rußland gezügelt wurden. Über das Vordringen der Russen in T. s.
Russisch-Centralasien .
Gegenwärtig gehört fast ganz T. zu Rußland und bildet dessen Generalgouvernement T. und Gebiet Transkaspien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0933,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien) |
Öffnen |
Serafschan untersuchten 1880 Muschketow und Iwanow. Fetissow machte 1879 botanische Exkursionen bis in den westlichen Thianschan. Das noch ganz unbekannte Darwas am obern Amu (Pandsch) wurde 1881 von dem Botaniker Smirnow besucht und mehrmals (1881
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
, weiter nördlich über Preßburg und Lundenburg bis Seelowitz, dann nördlich von der Thaya westlich bis Neuhaus, südlich bis Gmünd, westlich bis Krumau, nordwestlich bis Taus, nordöstlich bis Pilsen, nordwestlich bis Manetin, nordöstlich über Rakonitz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Haxobis Haydn |
Öffnen |
in Italien, leitete 1809 die zweite Belagerung von Saragossa und darauf die Belagerungen von Lerida, Mequinenza und Tortosa. Zum Brigadegeneral ernannt, begleitete er Napoleon als Adjutant auf dem Feldzug nach Rußland und ward für Mohilew
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
. Der östliche Kaukasus lag zu den Füßen Rußlands. Die endgültige Eroberung des westlichen Kaukasus begann im Frühjahr 1864 und endete im Mai 1865 mit der Unterwerfung der Tscherkessen. Die russische Herrschaft befestigte sich nun immer mehr und mehr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Niemcewiczbis Niemen |
Öffnen |
Kursachsen. In der Nähe Fundort vorhistorischer Altertümer und römischer Münzen.
Niemen (spr. njämen), einer der bedeutendern Flüsse des westlichen Rußland und der bedeutendste Ostpreußens, entspringt im Wald von Kopislow, südlich von Minsk, und wird bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0080,
Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
80
Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden).
eigentliche Traintruppe besteht nicht. Die Truppen führen selbst einen großen Bagagetrain mit.
Die Zahl der Festungen ist, namentlich in den westlichen Gebieten, in den letzten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0096,
Russisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
Kaiser selbst 13. März 1887 wurde nur durch einen Zufall verhindert. Alles Unheil für Rußland suchte man in dem Eindringen der westlichen Kultur, und demgemäß bekämpfte man die fremden Einflüsse. Die baltischen Provinzen wurden nach Möglichkeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
besiegelte der Fall des lange heldenmütig verteidigten Plewna (10. Dez.) den Verlust eines großen Teils der westlichen Bulgarei, in welche zu gleicher Zeit die Serben eindrangen, während die Montenegriner in Albanien siegreich vorrückten. Anfang 1878
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Wiener Grünbis Wiener Kongreß |
Öffnen |
Kongresses wurde wegen der Reisen der Monarchen erst nach England, dann in ihre Heimat bis zum September 1814 verschoben. Anwesend waren die Monarchen von Rußland, Preußen, Bayern und Württemberg; die Hauptabgeordneten der Staaten waren für Österreich Fürst
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
Russisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
ist das Heeresbudget auf 222,041,314 Rub. veranschlagt; für Umbewaffnung sind an außerordentlichen Ausgaben noch 10½ Mill. Rub. angesetzt.
Flotte. Die Maßnahmen Rußlands zur Befestigung seiner Herrschaft über das Schwarze Meer finden sprechenden Ausdruck
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
importiert fast nur Mais (1889/90 für 4,824,991 Doll.). Der große Konkurrent der Vereinigten Staaten aus den: Weltmarkt, Rußland, wird seit Ende der 70er Jahre innner mehr zurückgedrängt. Mit Ende des Jahres 1891 dürfte der Siegeslauf des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0230,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
228
Polen (Königreich)
als Emigranten, bald als Angestellte, bald als Verbannte im Innern Rußlands, besonders in Südrußland (Odessa, Bessarabien u. a.), in Petersburg, Sibirien, dann in der Türkei, in Frankreich, in der Schweiz, in Österreich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dt.bis Duban |
Öffnen |
und nördlich davon in Tschugutschak wieder aufzurichten. Am 26. Juli 1871 besetzte Rußland den Kreis Kuldscha, räumte ihn dann wieder im Vollzug seines Vertrags mit China vom 14. Febr. 1881, behielt aber den 11,288 qkm (205 QM.) messenden westlichen Teil
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0571,
Wetter (Bewegung der barometrischen Minima, Sturmwarnungen) |
Öffnen |
die eine nach dem Eismeer, die zweite, häufiger frequentierte zum Weißen Meer und die dritte südostwärts
nach dem Innern Rußlands führt. Diese Depressionen, mit welchen sich im hohen Norden oft noch die von Island
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Festungen und Festungskrieg (neue Befestigungen in Belgien etc.) |
Öffnen |
Anstrengungen gemacht hat, sich namentlich in seinen polnischen Landen festzusetzen. Zu dem Zwecke ist Warschau, das Operationsobjekt in jedem Kriege Rußlands mit seinen westlichen und südwestlichen Nachbarn, in einen großen Waffenplatz umgewandelt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0833,
Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte) |
Öffnen |
(Armenia minor), das den kleinern Gebietsteil westlich vom Euphrat umfaßte. Gegenwärtig ist A. unter die oben genannten Mächte geteilt. Das türkische A. umfaßt außer dem alten Kleinarmenien den westlichen Hauptteil von Großarmenien und zwar die Wilajets Wan
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Dycebis Dyck |
Öffnen |
mit der deutschen Entwickelung, wobei der Lower-new-red-sandstone unserm Rotliegenden, der Magnesian-limestone dem Zechstein entsprechen würden. Die Verhältnisse in Rußland, wo die D. ganz außerordentlich großartig entwickelt ist (fast das ganze
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Jarlykbis Jaroslaw |
Öffnen |
von Wedel-Jarlsberg gehört.
Jarlyk, in Rußland Bezeichnung für bestimmte Kontermarken im Zollwesen.
Jarmarka (Jarmonka, vom deutschen "Jahrmarkt"), in Rußland Name der Messen.
Jarmen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Demmin, an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kantabrisches Meerbis Kantate |
Öffnen |
westlichen Teil ziemlich viele Alpenseen; in den baskischen Bergen fehlen diese gänzlich. Der östliche Teil des Gebirges gehört vornehmlich der Kreideformation an, deren Sandstein ungeheure Lager von Roteisenstein enthält; über ihm lagert an den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Nowgorod Litowskybis Nowomoskowsk |
Öffnen |
der "Dréwnjaja Rossíjskaja Wifliofika" ("Alte russische Bibliothek"), einer Sammlung Materialien zur alten russischen Geschichte, und begründete 1777 die Monatsschrift "Utrennyi Swet" ("Das Morgenlicht"), die erste in Rußland, in welcher er Originalartikel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Rinderstelzebis Rindfleisch |
Öffnen |
840
Rinderstelze - Rindfleisch.
asiatischen Rußland, aber auch in den Ländern westlich und südlich des Schwarzen Meers einheimisch; eine Selbstentwickelung der Seuche findet aber gegenwärtig nicht mehr statt, und wie in Europa geht auch dort
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Tschumabis Tsuga |
Öffnen |
und getrocknete Fische zu laden, womit sie dann das innere Rußland versorgten. In der Volkspoesie spielen die Tschumakenlieder eine besondere Rolle.
Tschungking, Stadt in der chines. Provinz Setschuan, an der Mündung des Kialing in den Jantsekiang
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Rümannbis Russisches Reich |
Öffnen |
mächtigen Rußland und uns, den Verlassenen, zur Freude«.
Die Bekämpfung der katholischen und der lutherischen Kirche ging daher mit der Russifizierung der westlichen Provinzen (s. Livland, Bd. 17) Hand in Hand.
Einer der schärfsten Slawophilen, der General
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Eskadronchefbis Eskimo |
Öffnen |
. aus. Innerhalb des Regimentsverbandes bilden in Italien je 3 E. ein Halbregiment, in Rußland, Frankreich und Österreich je 2 E. eine Division. An der Spitze einer E. steht ein Rittmeister (Deutschland, Österreich, Rußland, Italien) oder ein Kapitän
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0926,
Asien (Religionen) |
Öffnen |
sondern in einen Papua- oder Negritostamm, der das Innere der westlichen Inseln bewohnt und den afrikanischen Negern vergleichbar ist (Fig. 18). Die malaiischen Sprachen zerfallen in die tagalische (auf Formosa, den Marianeninseln und Philippinen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0845,
Galizien (Bergbau, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
der Vervollkommnung bedarf. Auf den ausgedehnten Weiden des Gebirges, wo eine Art Sennwirtschaft betrieben wird, gedeiht zahlreiches und treffliches Rindvieh (eine große, weißgraue Art mit langen Hörnern), das als Mastvieh viel nach den westlichen Kronländern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Kaufvertragbis Kaukasien |
Öffnen |
im westlichen Asien (von einigen auch zu Europa gerechnet), der Isthmus zwischen dem Asowschen und Schwarzen Meer im W., dem Kaspischen Meer im O. und zu beiden Seiten des Kaukasus (s. Karte "Rußland"). Die politische Grenze wird im N. von den Flüssen Jeja
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Kudrjawzewbis Kufische Münzen |
Öffnen |
in seinem Vaterland vorzubereiten. Nach seiner Rückkehr nach Rußland wurde er der Nachfolger Granowskis auf dem Lehrstuhl der allgemeinen Geschichte an der Moskauer Universität und gewann in kürzester Zeit sowohl infolge seiner Werke als seiner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Northumberlandstraßebis Norwegen |
Öffnen |
in das Zeichen des Widders wird der Schah von seinen Landesgroßen beglückwünscht. Alles ist aufs prachtvollste gekleidet, man beschenkt sich gegenseitig und feiert das Erscheinen des Lenzes wie sonst auf keinem Teil der Erde. Die westliche Islamwelt hat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Deutsch-Kralupbis Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
an Dänemark grenzt, Meeresgrenze; sie zieht zuerst südwestwärts gegen Danzig und zur Putziger Wiek, dann an den Gestaden der Ostsee, die Insel Rügen einschließend, westlich bis zur Neustädter Bucht, wo sie, die Insel Fehmarn in ihr Bereich ziehend
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Ilgen (Karl David)bis Ilische Tafel |
Öffnen |
westlich den Tschilik auf, wendet sich hier-
auf westlich von Iliisk etwa 77° östl. L. mehr gegen
NW. und ergießt sich, nach einem Laufe von 2000 km,
wovon ein Teil des Unterlaufs auf das russ.-cen-
tralastat. Gebiet Semirjetfchensk kommt, etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Finnenversicherungbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
können solche Hasen ohne Anstand genossen werden.
Finnenversicherung, s. Viehversicherung.
Finnfisch, s. Finnwal.
Finnische Eisenbahnen, s. Russische Eisenbahnen.
Finnische Kriege, die beiden Kriege, welche zwischen Rußland und Schweden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
, südlichster bei Spizza in Dalmatien) und zwischen 9° 31' 51" und 26° 2' 40" östl. L. von Greenwich (westlichster Punkt bei Bangs in Vorarlberg, östlichster bei Chilischeny in der Bukowina) gelegen. Die Breitenausdehnung beträgt somit 1050 km
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
42
Russische Eisenbahnen
Von den Bahnen des europ. Rußlands ist die Transkaukasische Eisenbahn mit den Linien von Poti und Batum am Schwarzen Meer nach Baku am Kaspischen Meer (rund 1000 km) besonders zu erwähnen. Die Bahn, die im wesentlichen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0573,
von Talgbis Tamarinden |
Öffnen |
ist die Inlandsware auch am Markte, z. B. am Berliner, und gehört zu den bessern Sorten, indem sie in der Qualität mit dem polnischen, holländischen, dänischen T. gleichsteht und etwas höher notiert wird als die russische Ware. Aus Rußland kommen aber die größten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Armfüßerbis Armilus |
Öffnen |
auf Anstiften Rußlands von seinen westlichen Nachbarn angegriffen wurde, sandte er A. zu den treuen Dalekarliern. A. bildete hier ein Korps von 18,000 Mann, schlug die Dänen und bestimmte sein ihm ganz ergebenes Heer, in die Nähe der Hauptstadt zu marschieren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Finn Magnusenbis Finnmarken |
Öffnen |
Besteigung des Zarenthrons durch die Familie Romanow 1613 Rußland zerrissen, benutzte Schweden, um sich Kareliens und Ingriens zu bemächtigen, und erreichte auch sein Ziel durch den Frieden von Stolbowa (27. Febr. 1617). Während der Regierung der Königin
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0943,
Gustav (G. Erichson, Prinz von Schweden) |
Öffnen |
, ließ er sich 1796 doch von der Kaiserin Katharina II. von Rußland zu einer Vermählung mit ihrer Enkelin Alexandra Paulowna bereden, verweigerte aber nachher die Unterzeichnung des Ehekontrakts, so daß die Vermählung nicht zu stande kam
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0634,
Kaukasien (Geschichte) |
Öffnen |
war ihr hauptsächlichstes Handwerk. Wollte Rußland die notwendige gesicherte Verbindung mit Transkaukasien sich schaffen, so mußten die noch unabhängigen Bewohner des Gebirges unterworfen werden. Da der westliche Kaukasus noch zu der Türkei gehörte und von den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0747,
Mongolei |
Öffnen |
große Mengen Schlachtvieh nach Rußland aus. Das Pferd ist klein und unansehnlich, aber äußerst genügsam und ausdauernd; einzelne Große besitzen an 20,000 Stück, die sie in Herden zu 500 teilen. Neben den Produkten der Viehzucht erzielen die Mongolen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Panoramenapparatbis Pantelleria |
Öffnen |
Despotie in hervorragenden Geistern, besonders der westlichen Slawenstämme, im 4. Jahrzehnt des 19. Jahrh. erwachte. Eine litterarische geistige Vereinigung der Slawen wurde zuerst angeregt durch den Slowaken Johann Kollár (s. d.), fand besondern Anklang
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0088,
Russisches Reich (Geschichte 1762-1787) |
Öffnen |
besonders der innern Verwaltung des Reichs. Als Anhängerin der damals herrschenden Aufklärung wollte sie Rußland der westlichen Kultur öffnen und alle materiellen und geistigen Kräfte zur vollsten Entwickelung bringen. Sie teilte das Reich von neuem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Gesangbis Geschäft |
Öffnen |
Stuhl(Rom). 2) Bayern: a. in Preußen (Berlin); b. Königreich Sachsen (Dresden); c. Württemberg, zugleich beglaubigt in Baden und Hessen (Stuttgart); d. Italien (Rom); e. Österreich-Ungarn (Wien); f. beim Päpstlichen Stuhl (Rom); 3. Rußland (Petersburg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Linde (Dorf)bis Lindeman |
Öffnen |
. Der Verbreitungsbezirk der L., namentlich der kleinblätterigen, ist sehr groß. Diese ist eine osteurop. Holzart, waldbildend im mittlern Rußland, geht nördlich bis Finland und Skandinavien, westlich bis Nordspanien, gehört namentlich dem Flachlande
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Rußkohlebis Rußland |
Öffnen |
67
Rußkohle - Rußland
185000 Mann Reichswehr zum Dienst einberufen wurden. Am 30. Juli griff General Krüdener die Türken bei Plevna nochmals an, wurde jedoch blutig zurückgeschlagen. Die Lage der russ. Armee war somit Anfang August sehr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0032,
von Bärenfellebis Bärentraubenblätter |
Öffnen |
dem Namen
Schuppen
(s. d.). Der gemeine Bär, wie er in Polen und dem europäischen
Rußland, in Skandinavien, in den Pyrenäen und vereinzelt in
den Tiroler Alpen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Buffonebis Bugeaud |
Öffnen |
, tritt bei Krylow nach Rußland über, bildet, in nordwestlicher Hauptrichtung fließend, bis in die Gegend von Sterdyn hin die Grenze zwischen Polen und Rußland, wendet sich dann mit einer westlichen Krümmung noch Polen und mündet nach einem Laufe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Cholinbis Chomjakow |
Öffnen |
, besonders Flachs und Hanf, betreiben.
Cholmogory ("Hügelberge"), alte Stadt im russ. Gouvernement Archangel, in hügeliger Gegend am westlichen Ufer der Dwina, 119 km von der Mündung des Stroms entfernt, hat mehrere Kirchen, eine Navigationsschule
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
Reichslandes Elsaß-Lothringen (s. vorstehende Tabelle). Es reicht vom westlichsten Punkte der preußischen Rheinprovinz beim Dorf Isenbruch im Regierungsbezirk Aachen, unter 5° 52', bis zum östlichen Ende der Provinz Ostpreußen beim Dorf Schilleningken
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0825,
Deutschland (Stein- und Braunkohlen) |
Öffnen |
, ist das in Oberschlesien, das auch nach Rußland und Österreich hinüberreicht, in D. aber seine mächtigste Entwickelung in den Kreisen Kattowitz, Beuthen und Zabrze hat. Soweit das Kohlengebirge hier an die Oberfläche tritt, umfaßt es einen Flächenraum von 550-600 qkm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Europa (Grenzen, Größe, Halbinseln, Inseln) |
Öffnen |
Ackerbodens gegen den der Salzsteppen und Wüsten um das Kaspische Meer, welche vom Ural bis zum Kaukasus reichen; die Steppen des europäischen Rußland sind wohl baumlose Ebenen, aber ohne Salzboden. In einer nicht zu fernen Zeit der Erdgeschichte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0279,
Finnland (Grenzen etc., Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Suomenmaa, "Land der Seen oder Sümpfe", genannt, bei den Schweden Finland, s. Karte "Rußland" und "Schweden"), ein mit Rußland unter demselben Regenten vereinigtes Großfürstentum, erstreckt sich zwischen 59° 50' und 68° 25' nördl. Br. und zwischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Graupenbis Gravelines |
Öffnen |
.
Grauwerk (Veh, Feh), graue Winterfelle der Eichhörnchen, kommen besonders aus Rußland und Sibirien in den Handel und sind um so heller, aus je westlichern Ländern sie stammen; die dunkelsten, welche am geschätztesten sind, liefert Ostsibirien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Irazúbis Irene |
Öffnen |
westlichsten Arm von Bassein und dem östlichsten von Rangun, auf einer Entfernung von 200 km, ein Delta von 46,000 qkm durchziehen. Der Wasserstand des I. ist sehr wechselnd; von März bis September beginnen die Wasser bis 10 m über den Sommerstand zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Jerichobis Jerobeam |
Öffnen |
1878 starb.
Jericho (lat. Hiericus), im Altertum eine der blühendsten Städte Palästinas, 8 km westlich vom Jordan in der fruchtbaren, durch ihre Palmengärten und Balsamstauden berühmten Oase von J. Als Schlüssel zum Land wurde sie von den Juden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kukurbitationbis Kuli |
Öffnen |
vom Ilifluß durchzogen. Infolge des Aufstandes der Dunganen von den Russen 1871 besetzt, wurde K. 1881 wieder an China zurückgegeben; doch behielt Rußland ein Gebiet von 11,288 qkm (205 QM.), so daß die chinesische Provinz K. jetzt nur 59,925 qkm
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kümmerlingbis Kumys |
Öffnen |
dieser rätselhaften Heiligen ist bisher noch nicht endgültig gedeutet worden. Vgl. Dietrichson, Christusbilledet (Kopenh. 1880).
Kumoelf, Fluß im westlichen Teil von Finnland, bildet den Ausfluß des westtavastländischen Wassersystems (Näsijärvi
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Minskbis Minstrels |
Öffnen |
, vereinzelt auch statuarisch (Villa Albani bei Rom, s. Abbildung). Vgl. Stephani, Der Kampf zwischen Theseus und M. (Leipz. 1842); Conze, Theseus und M. (Berl. 1878).
Minsk, Gouvernement im westlichen Rußland, wird von den Gouvernements Witebsk, Mohilew
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0483,
Österreich, Kaisertum (Grenzen, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
isolierten Kronland, grenzt Ö. im N. an das Deutsche Reich (Sachsen, Preußen) und Rußland, im O. an Rußland und Rumänien, im S. an Ungarn, das Adriatische Meer und Italien, im W. an die Schweiz und das Deutsche Reich (Bayern).
Übersicht des Inhalts
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ostpriegnitzbis Ostpyrenäen |
Öffnen |
, schadete die Abtretung ganz Polens an Rußland, das sich nun kommerziell abschloß, dem preußischen Handel außerordentlich, und die aus Rücksicht auf die neuerworbenen westlichen Lande in Preußen eingeführten Schutzzölle, besonders auf Eisen und Zucker
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Strabanebis Stradivari |
Öffnen |
aus einer griechischen Familie, unternahm ausgedehnte Reisen im Gebiet des Mittelmeers, östlich bis Armenien, westlich bis Etrurien und kam 29 v. Chr. nach Italien, wo er sich in Rom längere Zeit aufhielt. Am besten waren ihm aus eigner Anschauung Kleinasien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Tscheremissenbis Tscherkessen |
Öffnen |
883
Tscheremissen - Tscherkessen.
Tscheremissen, finn. Volk im europäischen Rußland, am linken Ufer der Wolga, in den Gouvernements Nishnij Nowgorod, Kasan, Orenburg, Simbirsk und Wjatka ansässig. Der Name T. ist ihnen von den Mordwinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Koratbis Korfu |
Öffnen |
Schiffe von 196,041 Ton. ein, darunter 221 Dampfer von 175,005 T. Rußland schloß Ende 1888 einen neuen Handelsvertrag mit K., worin den russischen Kaufleuten die Landgrenze geöffnet und Rußland das Recht zugestanden wird, im nördlichen Teil von K
|