Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wissenschaftlicher
hat nach 0 Millisekunden 7444 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
257
Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
Erebus und Terror, englisch, 1845-48, unter dem Kommando von John Franklin. Expedition nach dem Nordpolarmeer zur Auffindung einer nordwestlichen Durchfahrt (s. Franklin 2). Mc. Clintock
|
||
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0256,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
256
Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
maritimen Forschungen Schritt halten mußten mit der Entwickelung der Schiffahrt und sich erst mit dieser von den Küsten auf die offene See entfernen konnten, so liegt ein weiterer Grund des
|
||
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0303,
Sanskrit (wissenschaftliche Litteratur) |
Öffnen |
303
Sanskrit (wissenschaftliche Litteratur).
volle Überreste dieser ältern Periode (s. Weda). Dagegen kennen wir nicht die Vorläufer von dem großen Werk des Pânini, das bei seinem Bekanntwerden die gerechtfertigtste Bewunderung im Abendland
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Maritime wissenschaftliche Expeditionenbis Markthallen |
Öffnen |
599
Maritime wissenschaftliche Expeditionen - Markthallen.
Anwendung kommenden Methoden und Apparate. Besonders die Amerikaner arbeiten unermüdlich an der Vervollkommnung der technischen Behelfe und legen die Resultate dieser Studien
|
||
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Geheime Wissenschaftenbis Geheimhaltung |
Öffnen |
669
Geheime Wissenschaften - Geheimhaltung
Weise tauchten in Portugal Verbindungen der Septembristen, Chartisten und Miguelisten auf, die dann zeitweise verschwanden und unter neuen Namen und Formen wieder zum Vorschein kamen. In Deutschland
|
||
87% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0250,
Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften) |
Öffnen |
250
Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften).
haltung der Anstalt wurden 30,000 Rubel bewilligt, außerdem Besoldungen für alle wirklichen Mitglieder (15) ausgesetzt, zu denen unter andern Nicolle, Bernoulli, die beiden Delisle
|
||
87% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0704,
Reisen (Entdeckungs-, wissenschaftliche Forschungsreisen) |
Öffnen |
704
Reisen (Entdeckungs-, wissenschaftliche Forschungsreisen).
zu weiten Reisen Veranlassung gab. So unternahmen die Phöniker große Handelsexpeditionen in weit entlegene Teile der Alten Welt, so wagten sich die Polynesier auf ihren unsichern
|
||
87% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Tschechische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
940
Tschechische Litteratur (wissenschaftliche).
schriftstellern der tschechischen Litteratur gehören die verstorbenen Pfleger-Moravský, Smilovský und Beneš-Třebizský, ein Priester, mit einer Reihe Erzählungen aus der nationalen Geschichte
|
||
87% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0525,
Dänische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
525
Dänische Litteratur (wissenschaftliche).
wird er stets als der Hauptvertreter der naturalistischen Schule in Dänemark betrachtet werden müssen, denn das Wenige, was er hervorgebracht, steht alles in seiner Art einzig da. Neben Jacobsen
|
||
87% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0728,
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) |
Öffnen |
726
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen)
mit dem Ablauf des 6. Lebensjahres und wird in Primär-, Sekundär-, Fortbildungs- (und Rekruten-), Mittel- und Berufsschulen erteilt. 1893 gab es 8390 Primärschulen mit 6291 Lehrern, 3187
|
||
87% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0010,
China (Unterrichtswesen; Wissenschaften und Künste) |
Öffnen |
10
China (Unterrichtswesen; Wissenschaften und Künste).
wichtiges Wort mit. Es gibt drei Grade: Ssiutsai ("Kandidat"), Tschüjen (etwa "Doktor") und Tschinschih (etwa "Professor"). Hauptaufgabe der Schüler ist Aneignung sämtlicher
|
||
87% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0998,
Ungarische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
998
Ungarische Litteratur (wissenschaftliche).
poetischen Schönheiten. Ein hervorragendes Talent der Gegenwart ist Koloman Mikszáth (geb. 1849), dessen nordungarische Dorfgeschichten auch außerhalb Ungarns großen Beifall gefunden haben
|
||
87% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0257,
Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
257
Norwegische Litteratur (wissenschaftliche).
erheben will und bereits eine ganze Anzahl von Büchern und Schriften im Dialekt veröffentlicht hat. Leider gewinnen diese übertriebenen nationalen Bestrebungen immer mehr Boden, wozu die seit
|
||
87% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
847
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche).
gibt prächtige historische Charakterbilder und Interieurs. Durch eine neue Gedichtsammlung: »På gröna stigar« (1889), geht eine friedvolle Stimmung. Aufopfernde Liebe und Selbstlosigkeit
|
||
87% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
600
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885)
signale bei Nebel, Regen 2c., Artikel 16 die Ermäßigung der Fahrgeschwindigkeit bei Nebel 2c., Artikel 17-27 enthalten die Steuer- und Segelregeln. Letztern ist als Einleitung
|
||
87% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
848
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche).
behandeln die Aufklärungszeit und die Romantik in Schweden. Außerdem hat er eine andre umfassende Arbeit: »Svenska Akademiens historia«, herausgegeben, die zum 100jährigen Jubiläum desselben
|
||
75% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Wissenbacher Schieferbis Wißmann |
Öffnen |
Formation.
Wissende, s. Femgerichte, S. 125.
Wissenschaft, zunächst das Wissen selbst als Zustand des Wissenden, sodann der Inbegriff dessen, was man weiß; im engern und eigentlichen Sinn der vollständige Inbegriff gleichartiger, systematisch
|
||
75% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
612
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen).
Mineralien, Modellen, geodätischen Instrumenten, chemischen Präparaten, Sammlung für Warenkunde, botanischer, zoologischer und geologischer Sammlung, physikalischem
|
||
74% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Drama, wissenschaftliche Litteratur etc.) |
Öffnen |
936
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Drama, wissenschaftliche Litteratur etc.)
würdigen Humor besitzt unter den »Jüngstem Viktor Räkosi, dessen kleine Skizzen allerliebste Genrebilder aus dem ungarischen Philisterleben, eine Art
|
||
74% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0721,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche im 19. Jahrh.) |
Öffnen |
721
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche im 19. Jahrh.).
der schönen Litteratur bezeichnen. In der Theologie, deren Studium man jetzt mit größerer Wissenschaftlichkeit zu behandeln anfing, verschafften sich als Exeget der oben genannte
|
||
62% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
Erdkunde (Begriff und Umfang, Verhältnis zu verwandten Wissenschaften) |
Öffnen |
751
Erdkunde (Begriff und Umfang, Verhältnis zu verwandten Wissenschaften).
physischer Kräfte unterwirft. Doch ist dieser Teil der E. fast ganz in die Hände der rechnenden und messenden Astronomie übergegangen und erscheint als astronomische
|
||
62% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetzbis Maritime wissensch. Expeditionen |
Öffnen |
wird.
Maritime wissenschaftliche Expeditionen. Die bedeutendste wissenschaftliche Expedition der letzten Jahre ist die deutsche Planktonexpedition des Sommers 1889 auf dem Dampfer National, da sie zum erstenmal den Zweck verfolgte, Untersuchungen
|
||
62% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0046,
Glas (für wissenschaftliche Zwecke) |
Öffnen |
44 Glas (für wissenschaftliche Zwecke)
glas Rheinland und die Lausitz; für Spiegelglas der Aachener Bezirk, Baden und Bayern; für feinere gemusterte und geschliffene Glaswaren Schlesien, Bayern und Königreich
Sachsen; für G. zu
|
||
62% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Maximilianabis Maximowicz |
Öffnen |
.
Maximiliansorden für Kunst und Wissenschaft, königlich bayr. Orden, gestiftet von König Maximilian II. 28. Nov. 1853, vorzugsweise für deutsche Gelehrte und Künstler bestimmt und in Einer Klasse bestehend, mit zwei Abteilungen, für Wissenschaft und für Kunst
|
||
62% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Salz der Wissenschaftbis Salzbildner |
Öffnen |
240
Salz der Wissenschaft - Salzbildner.
den Speisen befördert die Verdauung derselben, und der menschliche Instinkt hat diesen Zusatz als etwas Unentbehrliches zu allen Zeiten und bei allen Völkern herausgefühlt. Es ist bemerkenswert
|
||
62% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Verkupfernbis Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft |
Öffnen |
272
Verkupfern – Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft
Partei gegenüber, welche den Termin versäumte. Die auf Grund mündlicher Verhandlung ergehenden Beschlüsse des Gerichts müssen verkündet werden. Nicht verkündete Beschlüsse und nicht
|
||
49% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
und Wissenschaft. 1) Koburgisches, gestiftet von Herzog Ernst II. 11. Jan. 1835. Die Dekoration ist ein silbernes, achtspitziges Kreuz, dessen Arme durch einen Rautenkranz verbunden sind, und das im Mittelschild das Bild des Herzogs
|
||
49% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Mariottescher Versuchbis Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
255
Mariottescher Versuch - Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
und daher mit gleichbleibender Geschwindigkeit ausfließen lassen. Je tiefer man die Röhre hineinschiebt, desto langsamer wird der Ausfluß und hört ganz auf, wenn man
|
||
49% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Schönererbis Schöngrabern |
Öffnen |
.
Schöne Wissenschaften (franz. Belles-lettres), Bezeichnung der Dicht- und Redekunst im Gegensatz zu den eigentlichen Wissenschaften.
Schönfeld, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Falkenau, mit Kammgarnspinnerei, Porzellanfabrik
|
||
37% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Gartenammerbis Gartenbau |
Öffnen |
von einem Rosengarten . Nimmt der G. größere Ausdehnung an, so wird er
zum Park (s. d.).
Ⅲ. Wissenschaftliche G. haben den Zweck, Pflanzen anzuziehen und zu kultivieren,
um an denselben Beobachtungen in pflanzenanatom
|
||
31% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0248,
Ägypten (alte Kultur. Kunst. Wissenschaft) |
Öffnen |
246
Ägypten (alte Kultur. Kunst. Wissenschaft)
zichtet und ihre Hauptkraft auf die Darstellung des Kostüms, der Haartracht, des Schmuckes und der weiten, faltigen
|
||
31% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Panoramenapparatbis Pantänus |
Öffnen |
untereinander und nach einer einheitlichen
Kulturentwicklung ( wissenschaftlicher und
litterarischer P. ).
Der politische P. bildet den Gegenstand litterar. und publizistischer Erörterungen seit den J. 1830‒40 und wurde dadurch
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Blatnobis Blatt (botanisch) |
Öffnen |
.
Blatt nennt man im gewöhnlichen Leben jedes flächenförmige grün gefärbte Pflanzenorgan. In der wissenschaftlichen Botanik genügt jedoch eine derartige oberflächliche Definition nicht; denn weder die flächenförmige Ausbildung, noch auch die grüne
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Garro-Bergebis Garten |
Öffnen |
Nutzgärten : Obstgärten, Gemüsegärten, Baumschulen und
Handelsgärten aller Art; Ziergärten : Hausgärten, Blumengärten, Rosengärten, Parks;
wissenschaftliche G. : botanische, dendrologische, pomologische, önologische G. und
Schulgärten
|
||
21% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Geheime Polizeibis Geheimmittel |
Öffnen |
-, Rechnungsräte, erhalten in Preußen nach längerer Dienstzeit den Titel G. R.
Geheimes Kabinett , s. Geheimer Rat .
Geheime Wissenschaften , Gesamtbezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1017,
Philosophie (Begriffserklärung und -Inhalt) |
Öffnen |
. gerichteten Natur-, Geistes- etc. Forschung) alles Wissen, im Gegensatz zu Scheinwissen und Afterweisheit (Sophistik) nur echtes Wissen. Infolge des erstern Umstandes macht sie nicht nur alles von andern Wissenschaften "Gewußte", sondern auch das von keiner
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Bibliothekwissenschaft |
Öffnen |
alphabetische Anordnungsmethode in Aufnahme, welche als unwissenschaftlich ihren Zweck durchaus verfehlt, weil die Bibliothek als eine Repräsentantin der Wissenschaften in ihrer Entwickelung sich darstellen soll. Auch das von Franke-Ebert befolgte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0249,
Akademie (Ausland) |
Öffnen |
A.) der Wissenschaften", in Göttingen wurde 1752 auf Albrecht v. Hallers Betrieb gegründet und 1770 zweckmäßiger konstituiert. Sie besteht aus drei Klassen, einer mathematischen, physikalischen und historischen, und hält monatlich eine Sitzung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Philosemitenbis Philosophie |
Öffnen |
.
Philosophie (grch.), wörtlich "Weisheitsliebe". Bis in die Zeit des Sokrates nannte man so jedes Bemühen um höhere, namentlich wissenschaftliche Bildung; der wissenschaftliche Forscher, der Gelehrte hieß entweder der Weise (sophós, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0100,
Philosophie |
Öffnen |
98
Philosophie
zu behaupten: in letzterer Hinsicht aber muß sie einerseits sowohl die einzelnen theoretisch-wissenschaftlichen Interessen gegeneinander als auch das Interesse der bloßen Theorie gegen alle sonstigen humanen Interessen richtig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Gelehrte Bankbis Geleit |
Öffnen |
55
Gelehrte Bank - Geleit.
schaftlichen Bedürfnisses sind, müssen so lange rat- und führerlos bleiben, als nicht die Wissenschaft vom Wissen, seinen Bedingungen, Zielen, Methoden und Grenzen, die Philosophie, das "Auge der G.", deren Grundlage
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0101,
Encyklopädie |
Öffnen |
99
Encyklopädie
der Wissenschaften" (Jena 1811) gebotenen Stoff verarbeitete Schaller zu einer "E. und Methodologie der Wissenschaften" (Magdeb. 1812) für Studierende. Manches Eigene bieten Jäsches "Einleitung zu einer Architektonik
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0278,
Akademien |
Öffnen |
wissenschaftlichen Geistes die Centralisation verhindern. In Deutschland ist wesentlich den Universitäten, neben ihrem Lehrberufe, auch die Pflege und Fortbildung der Wissenschaft geblieben, und die von den einzelnen Staaten gestifteten A. konnten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Encyklopädie |
Öffnen |
Wissenschaft ausgebildet waren, M. Terentius Varro (um 30 v. Chr.) in seinen "Disciplinarum libri IX" und nach ihm Martianus Capella (um 415 n. Chr.) in seinem "Satiricon" aufstellte. Was die Alten sonst an encyklopädischen Werken besaßen, waren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
Bacon |
Öffnen |
, daß alle Wissenschaften von einem und demselben methodischen Geist beseelt werden müßten, unternahm er es, das ganze Gebiet des menschlichen Wissens nach allen seinen Seiten hin zu bearbeiten und ebenso den Umfang und die Methode jeder einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Erfahrungsbeweisbis Erfindung |
Öffnen |
. (Routine, Empirik) auf methodischem Wege gewonnene (durch absichtlich angestellte Beobachtungen und Versuche vermittelte) wissenschaftliche E. (Erfahrungswissen, Empirie [s. d.]) bildet, wenn sie als ausschließliche Erkenntnisquelle angesehen wird, den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Encyklischbis Encyklopädie |
Öffnen |
Engländern auch Cyclopaedia), ein dem Griechischen entnommenes Wort, das seinem Ursprünge nach den Kreis von Kenntnissen, Wissenschaften und Künsten bezeichnet, welche die Alten unter dem Ausdrucke encyclios disciplina (grch. enkyklios paideia, d. i
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Alexandrinische Schulebis Alexandristen |
Öffnen |
331
Alexandrinische Schule - Alexandristen.
Alexandrinische Schule, gangbare Bezeichnung einer fortlaufenden Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen, welche, durch die Freigebigkeit der Ptolemäer begründet und gefördert, in Alexandria ihren Sitz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
Staatsromane (volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
. Wissenschaftsromane, d. h. jener, welche ihre Phantasievorstellungen auf Gebiete beziehen, die von der wissenschaftlichen Forschung bebaut werden. Es ist häufig schwierig, die phantastischen Darstellungen nach den einzelnen Wissenschaftsgebieten zu scheiden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Deutsche Protestantenbibelbis Deutscher Ärztevereinsbund |
Öffnen |
der Vorstellungen gespielt hatte, um so energischer drang Herbart auf eine wissenschaftliche Feststellung der Begriffe und auf die Reinigung derselben von den im gewöhnlichen Denken umlaufenden Widersprüchen. Er bezeichnete deshalb die Philosophie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0041,
Physiologie |
Öffnen |
Prinzips laisser faire zu weit (Smithianismus). Anzuerkennen ist der von den Physiokraten zuerst wissenschaftlich begründete Gedanke, daß die Steuer nur von Überschüssen über die Kosten zu nehmen sei, Anerkennung insbesondere verdient der ethische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Immunitätbis Innere Medizin |
Öffnen |
der arischen Altertums-! Wissenschaft (Gießen 1890), gegen die Ansichten Schraders polemisierend und an die Theorien des geistreichen V. Hehn anknüpfend; Joh. Schmidt, »Die Urheimat der I. und das europäische Zahlen- ! system« (Berl. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Philologbis Philologie |
Öffnen |
in engerm Sinne die wissenschaftlichen Unterhaltungen verstanden, in denen sich noch ohne schulmäßige Abgeschlossenheit die Philosophie des Sokrates dialektisch bewegte. Als später mit Aristoteles der Ausbau der Philosophie und der Wissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ritter (Henry)bis Ritter (Lorenz) |
Öffnen |
die Geschichte dieser Wissenschaft bis auf Kant
herabführt. Daran reihen sich der "Versuch zur Ver-
ständigung über die neueste deutsche Philosophie seit
Kant" (2. Aufl., Braunschw. 1853) und "Die christl.
Philosophie nach ihrem Begriff, ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0094,
Universitäten |
Öffnen |
burana (s. d.).
2) Neuere Zeit. Im 15. Jahrh. war das wissenschaftliche Leben der U. wie ihre Verfassung in vieler Beziehung erstarrt und die akademischen Grade wurden oft auch ohne Rücksicht auf die wissenschaftlichen Leistungen verliehen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
die Friedrich-Wilhelms-Universität den ersten Rang ein; sie ist das Zentrum des wissenschaftlichen Lebens Berlins. Im Wintersemester 1883/84 hatte sie 256 Professoren und Dozenten und 4154 immatrikulierte Studierende und zwar 503 Theologen, 964
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
die Zahl der wissenschaftlichen Institute und Gesellschaften. Dahin gehören vor allen das Nationalmuseum und die Akademie der Wissenschaften. Das Nationalmuseum, 1802 durch eine reiche Schenkung des Grafen Franz Széchényi begründet, seitdem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0981,
Chemie (Geschichte) |
Öffnen |
zusammengestellt und chemische Untersuchungen in solcher Weise ausgeführt zu haben, daß von einer Wissenschaft die Rede sein konnte. Man hat daher dem Namen der Wissenschaft, welchen einige vom griechischen cheo oder cheuo, ich gieße, ableiten wollen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Naturforschungbis Naturheilkunde |
Öffnen |
203
Naturforschung - Naturheilkunde
statt. Von den Veröffentlichungen der Gesellschaft bestehen das Tageblatt, die wissenschaftlichen Verhandlungen sowie die Berichte des Vorstandes. – Vgl. Geschäftsbericht des Vorstandes der Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0095,
Universitäten |
Öffnen |
Akademien (s. d.) oder Gesellschaften der Wissenschaften, welche nur der Forschung, nicht dem Unterricht dienen, die Vertreter der Wissenschaft, und haben hervorragenden Anteil an der Fortbildung der Wissenschaften. Doch ist nicht zu leugnen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Comtessebis Comuneros |
Öffnen |
234
Comtesse - Comuneros.
Wissenschaft, welche dasselbe durch Gründe erklärt, die innerhalb desselben sind. Seinem positiven Teil nach besteht der Positivismus in einer neuen Auffassung der Entwickelung des Menschengeistes und in einer neuen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0726,
Griechische Litteratur (römische Periode) |
Öffnen |
, teils aus dem weitern Volksleben, teils aus der mythischen Zeit. Minder bedeutend sind seine Nachahmer Bion und Moschos.
Eine ganz erstaunliche Regsamkeit hat die alexandrinische Zeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Prosa entfaltet, zunächst
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Littaubis Litteratur |
Öffnen |
und die Lautscher Kalksteinhöhlen.
Littauen, s. Litauen.
Littera (lat.), Buchstabe; im Plural (Litterae): etwas Schriftliches, besonders ein Schreiben, ein Brief, auch s. v. w. Wissenschaften. Litterae non erubescunt, lat. Sprichwort: "der Brief errötet nicht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Numismatikbis Nummuliten |
Öffnen |
romaine de l'Afrique (das. 1884).
Numismatik (v. lat. numisma, "Münze", Münzkunde), diejenige Wissenschaft, welche sich mit der Erforschung und Erkenntnis der Münzen beschäftigt. Im Altertum zeigen sich nur geringe Spuren einer wissenschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0289,
Stenographie (Wesen und Zweck) |
Öffnen |
Stenographiesystem vorausgesetzt) sie erst ihren vollen Wert zeigen kann. Als rein mechanisches Hilfsmittel für so verschiedene zum Teil wenig gebildete Kreise besitzt die S. keinerlei Anrecht auf die Bezeichnungen "Wissenschaft" oder "Kunst"; höchstens
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Syrrhaptesbis Szajnocha |
Öffnen |
von wissenschaftlichen Erkenntnissen, die vollendete Form aller wissenschaftlichen Darstellung, welche dadurch gewonnen wird, daß alle Begriffe aus einem oder einigen höchsten Prinzipien hergeleitet und entwickelt werden, wobei sich das Verfahren nach der Art
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Prolog:
Seite 0001,
Schlüssel zu Meyers Konversations-Lexikon |
Öffnen |
Schlüssel zu Meyers Konversations-Lexikon.
Systematisches Verzeichnis sämmtlicher Artikel, nach den Wissenschaften, Künsten und Gewerben übersichtlich geordnet und gegliedert.
Reihenfolge des Inhalts.
Seite
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0279,
Akademien |
Öffnen |
277
Akademien
fragen aus der Geschichte, der Nationalökonomie, der Mathematik und Naturwissenschaft stellt und die gekrönten Preisschriften (bis 1892 29 Bde.) drucken läßt. 6) Die 19. Juli 1754 gegründete Akademie gemeinnütziger Wissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0985,
Judentum |
Öffnen |
. Wissenschaftliche Bearbeitungen der Religion traten unter dem Druck der Zeiten in den Hintergrund; nur die nationale Litteratur, Talmud und Hagadah, ward mit Zähigkeit festgehalten.
Die mit der sog. Aufklärungsperiode beginnende Entwicklung des
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
Neithart |
Öffnen |
zu einer bedeutenden Familie heran. Diese Familie aber kommt zwar den vorangehenden und folgenden gleich an Adel des Geschlechts und des Blutes, übertrifft aber alle unendlich an Adel des Geistes, der hervorgeht aus Anlagen zur Wissenschaft
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
Vetter |
Öffnen |
66
(pag. 95), ein sehr gelehrter Mann. Ein anderer, Ludwig, war Meister der Künste und wissenschaften, Doktor beider Rechte, Official der Kirche in Konstanz und nachher Vikar ebendaselbst. Ein anderer, Matheus, war Meister der Künste
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0037,
Hauptteil |
Öffnen |
große Fortschritte wird sie daher in den Künsten und Wissenschaften, besonders in der Erd- und Himmelskunde, und in denen mit dieser verwandten, nicht noch machen! Und welche für uns noch tiefe Geheimnisse in der Natur werden von ihr nicht enthüllt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Erdgrünbis Erdkunde |
Öffnen |
, künstliche, s. Globus.
Erdkunde (Erdbeschreibung, Geographie) beschäftigt sich als eine selbständige Wissenschaft mit der Erforschung der Erde, vorzugsweise der Erdoberfläche, nach ihrer stofflichen Zusammensetzung (Land, Wasser, Luft, Organismen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
Jahrhundert (Delisle, d'Anville, Buache) Frankreich angehörten, leuchten in unserm Jahrhundert die Deutschen unbestritten voran: einen Humboldt, einen Ritter verehrt man überall als die Schöpfer der modernen wissenschaftlichen E. So findet auch bis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0789,
Humboldt (Alexander v.) |
Öffnen |
von seiner großen wissenschaftlichen Befähigung. Eine Jugendschrift, mehr poetischen als wissenschaftlichen Inhalts, zeigt, wie auch ihn die dichterisch-symbolisch-spekulative Anschauung der Zeit gefesselt hielt; aber der Geist der Spezialforschung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Methodikbis Methodisten |
Öffnen |
gescheitert. In der Gegenwart erkennt man ziemlich allgemein mit Goethe an, daß "Analysis und Synthesis, Induktion und Deduktion, beide zusammen, wie Aus- und Einatmen, das Leben der Wissenschaften ausmachen". Zunächst muß die Erkenntnis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1014,
Philologie der neuern Sprachen |
Öffnen |
Zeitschriften, welche teils die gesamte Wissenschaft umfassen, teils einzelne Zweige derselben behandeln, ist kein Mangel. Sie haben in Holland mit den "Observationes miscellaneae" 1732 von d'Orville begonnen und sind von diesem mit dem ältern Burman
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0962,
Zoologie (Allgemeines, geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
mit ihm zu thun; häufig jedoch sondert man die Wissenschaft vom Menschen als sogen. Anthropologie von der Z. ab u. scheidet daher die Anatomie in die Anthropotomie (menschliche Anatomie) und Zootomie (Tieranatomie), läßt auch, wenn man von Biologie, d
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
Aufsätzen über astronomische Gegenstände auch solche über Gegenstände der physikalischen Geographie enthält, sowie den »Jahresbericht des Vereins für Erdkunde zu Stettin« (seit 1885) und die »Mitteilungen des deutschen wissenschaftlichen Vereins
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zoepffelbis Zusagescheine |
Öffnen |
zoologische Station eingerichtet worden, die mit der Universität Turin in enger Beziehung steht. Im Mittelmeer findet sich ferner die berühmteste aller zoologischen Stationen, die Station zu Neapel, die, was Reichtum der Mittel, Höhe der wissenschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Aristoteliabis Aristotelische Philosophie |
Öffnen |
, die nur noch der gehörigen begrifflichen Verarbeitung bedürfe, um die vollkommen sichern Grundlagen der Wissenschaft zu ergeben. Es fehlt ihm also eine haltbare kritische Grundlegung, und damit eine streng folgerichtige Stellung in den Grundfragen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Bedeutung ist die für die Litteratur so wichtige öffentliche Wirksamkeit der teils durch Unterstützung der Regierung, meistens aber von Privaten allein gestifteten Vereine zur Förderung der Künste und Wissenschaften. (S. Gelehrte Gesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0052,
Russische Litteratur |
Öffnen |
Emancipation von der Kirche. Lehrer in allen Fächern wurden systematisch in großer Anzahl ins Land berufen, junge Russen zu ihrer Ausbildung in Künsten und Wissenschaften ins Ausland geschickt. Schulen, vorläufig Elementar- und Fachschulen zur Ausbildung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0767,
Theologie |
Öffnen |
der Form des Vortrags unterschied man die akroamatische oder wissenschaftliche und die katechetische oder populäre T., ferner die thetische oder positive (systematische) und die polemische T.; je nach der Verschiedenheit des Inhalts die theoretische
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0768,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
755
Geschäftliche Praxis.
gestellt worden, für welche meistens, da ihr rein wissenschaftlicher Name gewöhnlich sehr lang und schwer zu behalten ist, irgend eine beliebige Handelsbezeichnung gewählt wird. Wenn diese Körper für uns meist nur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
die wissenschaftlichen A., welche sich an den Wanderversammlungen ausgebildet haben. Sie gleichen den Industrieausstellungen insofern, als sie dem Forscher neue Apparate und Instrumente, Materialien, deren er zu seiner Arbeit bedarf, und ähnliches
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
und Hospitanten auf 7342.
Für das Studium und die wissenschaftliche Förderung des Berg- und Hüttenwesens, des Forstwesens sowie der Tierarzneikunde sorgen teils einzelne Universitäten und technische Hochschulen, teils besondere Akademien (s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0476,
Hygieine |
Öffnen |
größerer Bevölkerungskreise fördern muß, so wird doch die Wissenschaft der öffentlichen H. immerhin als ein Teil der wissenschaftlichen Heilkunde zu betrachten sein. Denn schon die Erörterung über die Entstehung, Wirkung und Vorbeugung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0248,
Akademie (Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
waren, von ihm 1816 erneuert und vermehrt. Vgl. Mesnard, Histoire de l'Académie française (Par. 1859); "Jahres-Supplement zu Meyers Konversations-Lexikon", Bd. 4, S. 35 ff. (1883). Die zweite Klasse, die A. der Inschriften und schönen Wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0726,
Arabische Litteratur (Poesie) |
Öffnen |
wissenschaftlichen Bestrebungen, welche sich an jene Übersetzungen anknüpften und die zwar nur in einzelnen Fällen Neues geschaffen, jedenfalls aber die Errungenschaften des klassischen Altertums erhalten und für das Mittelalter fruchtbar gemacht haben. Dieses rege
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Biblische Archäologiebis Biblische Theologie |
Öffnen |
auf die Interessen der Benutzer am Ort Rücksicht zu nehmen, so daß häufig benutzte Bücher nicht zu versenden sind. Von dem Eintritt in die Bücherräume sind Personen, welche ernsten wissenschaftlichen Studien nachgehen, nicht ängstlich fern zu halten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0761,
Deutsche Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
), Günther (gest. 1862) in engerm Umkreis, teils die positiven Wissenschaften eingenommen, von denen namentlich die Naturwissenschaften, anfangs aller Philosophie feindlich, allmählich Ausgangspunkt neuer, teils materialistischer, teils idealistischer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Elektrotonusbis Elemente |
Öffnen |
.
Element (lat.), s. Elemente und Elementar. Oft s. v. w. galvanisches E., s. Galvanische Batterie.
Elementar (lat.), die Elemente, d. h. die Anfangsgründe des Wissens überhaupt oder einer bestimmten Wissenschaft, betreffend. Mit dem seiner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Forstwirtschaftspflegebis Forstwissenschaft |
Öffnen |
sich auf das Forstwesen beziehen. Einen Teil jener Kenntnisse empfängt die F. von andern Wissenschaften, und sie begründet ihre Schlußfolgerungen durch diese Wissenszweige, welche man daher die forstlichen Grundwissenschaften nennt. Als solche sind
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Geoidbis Geologie |
Öffnen |
von der königl. Gesellschaft der Wissenschaften etc.", Götting. 1873) die ideelle Oberfläche der Erde, von welcher die Meeresoberfläche ein Teil ist. Denkt man sich das Festland von einem System von Kanälen durchzogen, die alle untereinander und mit dem Meer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0576,
Historische Vereine (Deutschland) |
Öffnen |
erheblich vermehrte. Unter den zahlreichen wissenschaftlichen Unternehmungen der Historischen Kommission sind folgende, größtenteils noch im Erscheinen begriffene Gruppen hervorzuheben: 1) die Jahrbücher des Deutschen Reichs; 2) die Chroniken der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Philologenversammlungenbis Philologie |
Öffnen |
Unterrichts mehr und mehr bildend und fruchtbar zu machen, die Wissenschaft aus dem Streite der Schulen zu ziehen, endlich auch größere philologische Unternehmungen zu unterstützen. Zugleich sollte die klassische Bildung in den höhern Schulen gegen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Philomathiebis Philomusos |
Öffnen |
1015
Philomathie - Philomusos.
zösischen, englischen und deutschen) gewidmeten Einzelphilologien unter dem Namen P. zusammenzufassen. - Die P. ist eine junge Wissenschaft, welche nicht nur, wie selbstverständlich, dem Altertum, sondern auch dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Rechtsschulebis Rechtswissenschaft |
Öffnen |
eines gewissen Systems und einer besondern Richtung in der wissenschaftlichen Bearbeitung des Rechts. In letzterer Beziehung traten namentlich zur Zeit des klassischen römischen Rechts die beiden Rechtsschulen der Prokulianer und der Sabinianer (s. d
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0632,
Rechtswissenschaft (Geschichte und Litteratur) |
Öffnen |
Rechtssätze ableiten, neues Recht schaffen. Es gibt kein eigentliche Recht der Wissenschaft. Die R. beschränkt sich vielmehr auf die wissenschaftliche Darstellung des gegebenen Rechts, auf die Auslegung desselben, auf die analoge Ausdehnung der gegebenen
|