Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zollhaus
hat nach 1 Millisekunden 150 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tollhaus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
Kirchen zeichnen sich die 2 kath. Kathedralen aus, die des St. Patrick mit 73 m hohem Turm. Von öffentlichen Gebäuden verdienen genannt zu werden: das großartige Rathaus im Yerba Buena Park, die neue Münze, das Zollhaus und die Börse. S. hatte 1870
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0451,
von Rödbis Rogers |
Öffnen |
Zollhaus Aufmerksamkeit erregte; diesem folgten bald nachher eine Partie aus dem Schloßgarten in Frederiksborg (1836), das Innere des Doms zu Ribe (1837) und ein Winterbild des Doms in Roeskilde. 1837 ging er mit einem Reisestipendium nach Italien, malte
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
Gebäuden sind zu nennen: der neue königl. Palast, der bischöfl. Palast, das Stadthaus (zugleich Gefängnis), Zollhaus (1860), ein dreieckiges Gefängnis (1765), worin auch der höchste Gerichtshof (Tribunal da Relação) seinen Sitz hat, die engl
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Pays d'Enhautbis Peabody |
Öffnen |
d'woh), s. Waadt.
Payta, Hafenstadt im nordwestlichen Peru, Departement Piura, an der gleichnamigen Bai des Stillen Ozeans, in völlig vegetationsloser Umgebung, mit Hafendamm und Zollhaus und (1876) 2396 Einw. Die Ausfuhr besteht namentlich aus Orseille
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Todfallbis Toggenburg |
Öffnen |
Niederkalifornien in Mexiko, unter 30° 45' nördl. Br., mit Zollhaus. -
2) Hafen in Argentinien, s. San Blas 1).
Todos Santos, Hafenort an der Westküste der Halbinsel Kalifornien in Mexiko, unter dem Wendekreis, mit Zollhaus und (1880) 1209 Einw
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Chile (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
143
Chile (Statistisches, Geschichte)
peter ausgeführt. Die Einnahmen des Zollhauses in Iquique betrugen im Oktober 1880: 1,920,000, die des Zollhauses in Pisagua 1,260,000 Pesos. Der gesamte Salpeterexport vom 1. Jan. 1878 bis 30. Juni 1889
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Caelius monsbis Callao |
Öffnen |
fehlt es an Einrichtungen für die
Gesundheitspflege. C. hat einen großartigen Hafendamm, ein Zollhaus mit 31 kolossalen Magazinen, deren jedes 6–8 Schiffsladungen bergen kann und ein
schwimmendes Dock für Schiffe bis zu 8 m Tiefgang
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Hawthornebis Haxthausen |
Öffnen |
; deutsch, Bielef. 1851) und erlangten Longfellows Beifall und den des Londoner "Athenæum". 1839-41 war H. Wiegemeister am Zollhause zu Boston, mußte die Stelle aber aufgeben, als die Whigpartei ans Ruder kam. Nach der Veröffentlichung von "Grandfather's
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Johannisbrotbis Johannistrieb |
Öffnen |
Zollhaus der Linie Zollhaus-
Diez der Preuß. Staatsbahnen, ist Eigentum einer
Aktiengesellschaft in Köln.
Johannisburg. 1) Kreis im preuß. Reg.-
Bez. Gumbinnen, hat 1679,79 t^km, (1890) 48 747
(22 974 männl., 25 773 weibl.) E., 3 Städte, 166
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Port-Essingtonbis Portland (Orte) |
Öffnen |
-, Holz- und Fischhandel, Trockendock
und Reederei, Fabrikation vonDresch- und Vcüllerei-
Maschinen, Zollhaus, Theater, höherer Schule und
(1890) 13543 E. Gegenüber der canad. Ort Sarnia.
Port Ibrahim, s. Sues.
Portlci (spr. -tschi
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Havemannbis Havre, Le |
Öffnen |
Theater, das Zollhaus. Der dem letztern nahe gelegene nordwestliche Molo (Jetée du Nord) ist eine beliebte Promenade. H. zählt (1881) 105,540 Einw.
^[Abb.: Situationsplan von Le Havre.]
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0048,
Madras (Stadt) |
Öffnen |
Verwaltungsdistrikt bilden. Der kleine und sehr unsaubere Fluß Kuwam teilt M. in zwei ziemlich gleichgroße Teile. Im N. liegt Black Town, das Quartier der Eingebornen, zugleich Sitz des Handels mit den Banken, Zollhaus, Hafen, Geschäftshäusern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0993,
Philadelphia (Pennsylvanien) |
Öffnen |
Musteranstalt für das sogen. pennsylvanische Gefängnissystem) und ein Zuchthaus in der Vorstadt Holmesburg. Der Union gehören: das neue Postamt, ein Granitbau in Renaissance, mit 56 m hoher Kuppel; das Zollhaus, eine Nachbildung des Parthenons
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0444,
Brasilien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Küstenhandels, die Errichtung von Notenbanken und Zollhäusern zu.
Die gesetzgebende Gewalt, insbesondere die Feststellung des Budgets, die Verteilung der Einkünfte unter die Staaten, die Entscheidung über Krieg und Frieden, über Verträge sowie über
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0190,
von Frémietbis Frère |
Öffnen |
und Krieg (im Zollhaus zu St. Louis) und das Erwachen des Endymion.
Frère (spr. frähr) , 1) Charles Théodore , franz. Maler des ethnographischen Genres, geb. 24. Juni 1815 zu Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Montpensier (Antoine Marie Phil. Louis v. Orléans, Herzog von)bis Montreal |
Öffnen |
d'Ärmes, die Christkirche, die City-Hall, das Zollhaus, die Bahnhöfe,
^[Abb.: Montreal (Situationsplan).]
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Alexandrettebis Alexandria |
Öffnen |
, wie der Palast des Chedive, das Zollhaus, das Marinearsenal u. a., sind sämtlich Werke Mehemed Alis. Das auffälligste Gebäude ist das auf der ehemaligen Pharosinsel (wahrscheinlich an der Stelle des alten Leuchtturms) stehende Kastell, wo sich auch seit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Ambronesbis Ambrosius |
Öffnen |
449
Ambrones - Ambrosius.
Stadt A., an der Mündung des Losche, war der Hafen eines kleinen Negerreichs (Quibanza) und wurde 1855 von den Portugiesen in Besitz genommen; diese legten daselbst ein Fort und ein Zollhaus an. A. hat zahlreiche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
die Warenmagazine, Kaufläden, das Zollhaus, den Bahnhof der São Francisco-Eisenbahn, die Börse, das Seearsenal, die Schiffswerfte. Die Oberstadt liegt auf einem steilen, 200 m hohen Abhang, hat enge und zum Teil abschüssige Straßen, hohe steinerne Häuser, gegen 30
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Barcelona |
Öffnen |
erbaut) und die Casa de la Disputacion; das Rathaus; die Casa de los grallas; das Zollhaus; das Teatro del Liceo, welches 4000 Zuschauer faßt, das größte und schönste Schauspielhaus in Spanien; die neue Börse (Lonja) am Platz del Palacio
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Bogorodskbis Bogs |
Öffnen |
, das Zollhaus und die prächtige Kathedrale, in welcher eine wegen ihres kostbaren Schmucks an Edelsteinen berühmte Statue der heil. Jungfrau steht. B. hat außerdem noch 29, aber mehr oder weniger verfallene Kirchen, 12 Klöster, mehrere Hospitäler
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bougiebis Bouillé |
Öffnen |
" 1881).
Bouille (franz., spr. buhj), der in Zollhäusern auf Waren, insbesondere Zeuge, gedrückte Zollstempel, auch die dafür entrichtete Geldsumme.
Bouillé (spr. buje), François Claude Amour, Marquis de, franz. General, geb. 19. Nov. 1739 auf Schloß
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Brayerabis Brazza |
Öffnen |
einem südöstlich gerichteten Laufe von 1046 km bei Velasco in den Golf von Mexiko. Großen Schwankungen des Wasserstandes ausgesetzt, ist er nur nach Regen auf größere Entfernung schiffbar.
Brazos de Santiago, öde Insel mit Zollhaus an der Küste von Texas
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bristolbaibis Bristolpapier |
Öffnen |
den Krawallen von 1831 neuerbaute Zollhaus; die Bristol Institution; das Theater; die Victoria Rooms mit großem Konzertsaal; die Commercial Rooms (der Hauptsammelplatz der Kaufleute) mit ionischem Portikus; mehrere der Banken und zahlreiche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
Felipe, 1770-75 von den Spaniern erbaut und mit 400 Geschützen bewaffnet, jetzt aber Zollhaus. An sonstigen Gebäuden sind noch zu erwähnen: die 3 katholischen und die englische prot. Kirche (mit Schule), das Haus des Präfekten, 2 Hospitäler, ein Theater
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Carmagnolebis Carmer |
Öffnen |
de Patagones, Stadt der Argentinischen Republik, Provinz Buenos Ayres, am 300 m breiten Rio Negro, 28 km oberhalb dessen Mündung, mit Zollhaus, einigem Küstenhandel und ca. 2000 Einw. C. wurde 1850 gegründet.
Carmen Sylva, Dichtername der Königin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Charlestownbis Charlotte |
Öffnen |
die 1752 erbaute St. Michaelskirche. Erwähnung verdienen: das Rathaus, das Zollhaus, das Postamt (1761 erbaut), die Gerichtshöfe, das Wachthaus (Guard house) der Polizei, eine große Markthalle und das städtische Gefängnis. C. hatte 1870: 48,956, 1880
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Chicanebis Chichester |
Öffnen |
und Presbyterianer und das von Jesuiten geleitete St. Ignatius College, 6 medizinische Schulen, die Akademie der Wissenschaften mit Museum und Bibliothek, die Historische Gesellschaft und die Stadtbibliothek (im alten Zollhaus). Für Unterhaltung sorgen ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Cork-Hafenbis Cormontaigne |
Öffnen |
klassischer Bau (1835 errichtet), das Theater, das Zollhaus, die Börse und die Mehrzahl der dem Handel gewidmeten Gebäude. Am nördlichen Ufer stehen die Kasernen, das städtische Gefängnis und die katholische Kathedrale, am südlichen Ufer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Deraibis Derby (Stadt) |
Öffnen |
der Gouverneur von Daghestan wohnt, dem mittlern Stadtteil, worin etwa 1000 Wohnhäuser stehen, und dem untern Stadtteil mit nur wenigen Wohngebäuden, zahlreichen Fischerhütten, Gasthäusern für die Schiffer, einem Zollhaus, einer Schiffswerfte und weit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Diamantbis Diamante |
Öffnen |
. Diamant.
Diamante, Städtchen in der Argentinischen Republik, Provinz Entre Rios, am Parana, unterhalb Parana, mit Zollhaus und 1200 Einw.
Diamante, Juan Bautista, span. Theaterdichter, geb. 1626 zu Madrid, war Ritter des Ordens
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Doesborghbis Dogmatik |
Öffnen |
die Städter eine gänzliche Niederlage erlitten, Eberhards Sohn Ulrich aber das Leben verlor.
Dogana (ital.), Zollamt, Zollhaus.
Doge (spr. dohdsche, ital., v. lat. dux), das Staatsoberhaupt der ehemaligen Republiken Venedig und Genua mit dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Dotzauerbis Douay |
Öffnen |
., spr. duäriähr), eine Witwe von Stande, die von einem ihr zugewiesenen Leibgedinge (dotarium) lebt. Reine d., Königin-Witwe.
Douane (franz., spr. duan, ital. dogana, ein Wort orientalischen Ursprungs), Zoll, Zollhaus, Zollamt; der Packhof
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Dschesairbis Dschihad |
Öffnen |
, Zisternen dienen zum Auffangen des Regens. Die Hauptgebäude sind: die Residenz des Gouverneurs, das Zollhaus, einige Moscheen, mehrere große Chane und das Kastell am Südende der Stadt. Außerhalb der Mauern findet sich ein roher Steinbau, ca. 12 und 50 m an
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
der Carlislebrücke am North Wall genannten Kai und bei der Landestelle der Dampfboote gelegene Zollhaus ist ein imposantes Gebäude mit 115 m langer Fassade, dorischem Portikus und einer 38 m hohen, von einem Standbild der Hoffnung gekrönten Kuppel. Die Bank
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Eleutheriabis Elfen |
Öffnen |
549
Eleutheria - Elfen.
fahrt und das Bergen gestrandeter Güter beschäftigen viele der Bewohner. Hauptort ist Governors Harbour, ein kleines Gibraltar, mit gutem Hafen und Zollhaus. Dicht beim Nordende von E. liegt die kleine Insel Harbour
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Erzblumebis Erzgebirge |
Öffnen |
besitzt E. zahlreiche Karawanseraien, mehrere christliche Kirchen, Bäder, ein Zollhaus und ein altes Kloster, das, in die ersten christlichen Jahrhunderte hinaufreichend, den Türken zum Arsenal dient. Die Stadt ist Sitz des Generalgouverneurs
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Geelbis Geer af Finspang |
Öffnen |
von vier Eisenbahnen, mit Hospital, Handelskammer, Handwerkerinstitut (16,500 Bände), 8 Banken, College, botanischem Garten, Obergericht, Zollhaus und Theater. G. zählte 1881 mit den Vorstädten 21,157 Einw., hat 4 Wollmanufakturen mit 500 Arbeitern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Graftonbis Graham |
Öffnen |
, mit (1881) 3905 Einw., Sitz eines anglikanischen Bischofs, hat mehrere Kirchen, worunter eine deutsche, Hospital, Zollhaus, Zuckerraffinerie, vier Banken. In der Nähe bedeutende Zuckerrohrkultur (50 Zuckerrohrmühlen), Goldfelder, Silber
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
882
Guadalaviar - Guadalupe-Orden.
Kirche, die Münze, das Zollhaus, die Universität im ehemaligen Jesuitenkolleg, die Kunstschule, das Priesterseminar, das vortrefflich eingerichtete Hospital Belen, ein Armenhaus, ein Waisenhaus, das Theater
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Guajakbaumbis Gualtieri |
Öffnen |
mündet, Fray Bentos gegenüber, ist gut gebaut, hat ein Theater, eine öffentliche Bibliothek, ein Zollhaus, lebhaften Handel und (1882) 15,000 Einw. Es ist Sitz eines deutschen Konsuls. G. wurde 1783 gegründet.
Gualillos (spr. ŭalillos), Paß über
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Guayana viejobis Guben |
Öffnen |
Gebäude, mit Ausnahme des am Hafendamm (Calle del Malecon) stehenden Zollhauses, sind wenig ansehnlich. Unter ihnen sind zu nennen: die Kathedrale, das Stadthaus, 2 Hospitäler, 2 höhere Schulen, eine Bank. Die ca. 22,000 Einwohner leben größtenteils vom
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Hardtbis Hardy |
Öffnen |
mit Gneis, Thonschiefer, Rotliegendes mit Porphyr und Melaphyr; so im Lauterthal beim ehemaligen Zollhaus, bei Albersweiler im Queichthal und an andern Punkten des Gebirgsfußes, den ein schmaler Muschelkalkstreifen begleitet. Zu den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Hübneritbis Huddersfield |
Öffnen |
. In Karlsruhe errichtete er das Gebäude des Finanzministeriums, das polytechnische Institut, die Kunsthalle, das Gebäude im botanischen Garten. Hieran reihen sich die Zollhäuser und der Freihafen in Mannheim, die katholischen Kirchen zu Bulach
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Ipswichbis Iran |
Öffnen |
, Irrenhaus, Zollhaus, Wollweberei, 4 Banken, Gas- und Wasserleitung. In der Nähe Kohlengruben.
Ipuruma, s. Mauritia.
Iput, Fluß in Rußland, entspringt südlich von Roßlawl im Gouvernement Smolensk, fließt dann in südwestlicher Richtung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ispanbis Isthmioniken |
Öffnen |
mittelamerikan. Staats Guatemala, seit Verlegung des Zollhauses nach dem 5 km entfernten San José de Guatemala (s. d.) ein elendes Dorf.
Istar, bei den Babyloniern die Göttin des Kriegs und der Zerstörung, das Gegenstück der Mylitta (s. d
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Kantonadebis Kantonverfassung |
Öffnen |
wird.
Über den Handelsverkehr mit fremden Ländern geben die Ausweise des dortigen unter europäischer Leitung stehenden Zollhauses genauen Aufschluß. Alle unter chinesischer Flagge segelnden Schiffe und ihre Waren verzeichnet dagegen das unter
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Kolokolbis Kolomea |
Öffnen |
Museum, hallenreiches Zollhaus, ein paar Standbilder früherer Gouverneure, einen massiven Glockenturm, Kirchen und Tempel der verschiedenen Bekenntnisse, in welche sich die fast 112,000 Seelen starke, aus Singhalesen, Parsen, Juden, Mauren, Malaien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Langensalzabis Langenschwalbach |
Öffnen |
, Kreisstadt des Untertaunuskreises im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, in enger Thalschlucht am Münzenbach und an der Linie Wiesbaden-Zollhaus-Dietz der Preußischen Staatsbahn, 290 m ü. M., hat 2 evangelische, eine katholische und eine englische
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Lebubis Lecanora |
Öffnen |
in klassischen Rollen.
7) Alfred, Pseudonym, s. Hennequin 2).
Lebú, Seestadt in der Provinz. Arauco des südamerikan. Staats Chile, bei der Mündung des gleichnamigen Flusses, der einen sichern Hafen bildet, 1862 angelegt, mit Fort, höherer Schule, Zollhaus
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Lethargiebis Lette |
Öffnen |
Opferstätte.
Letitia (früher San Antonio de la Frontera), Flußhafen im Departement Loreto (Peru), am Amazonenstrom, mit Zollhaus, 1 km von dem brasilischen Orte Tabatinga (s. d.).
Letitschew (Leticzew), Kreisstadt im russ. Gouvernement Podolien, am Bug
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Liberiabis Libourne |
Öffnen |
L.), Hafenort im mittelamerikan. Staat Salvador, mit unsicherer Reede, Molo, Zollhaus und etwa 1500 Einw. Eine Eisenbahn verbindet es mit Sonsonate und Santa Ana.
Libertas (lat.), bei den Römern Göttin der "Freiheit", auf Münzen als schöne
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Madreporenplattebis Madrid |
Öffnen |
: der Cortespalast, der Justizpalast (ehemaliges, 1758 gestiftetes Nonnenkloster Salesas Reales), das Zollhaus in der Alcalastraße, das schon erwähnte Museum der Künste am Prado, das königliche Theater el Oriente, sehr geräumig und luxuriös ausgestattet
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Mazatenangobis Mazzara del Vallo |
Öffnen |
Häuser, eine neue prächtige Kathedrale, ein Zollhaus, ein Rathaus, eine Kaserne, öffentliche Bäder, 2 Gießereien, eine Baumwollfabrik und (1880) 17,395 Einw. Die Ausfuhr (1884/85: 3,631,000 Pesos) besteht fast ausschließlich aus Gold und Silber, Orseille
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Milvische Brückebis Milzbrand |
Öffnen |
" (cream city of the lakes). Unter den Kirchen zeichnet sich die kath. Kathedrale zu St. Johann aus, von öffentlichen Gebäuden sind Zollhaus, Gerichtshof und Zuchthaus zu erwähnen. M. hat (1880) 115,587 Einw., worunter 31,483 geborne Deutsche und nur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
), aus Backsteinen erbaut, und dem Cabildo, in welchem der Kongreß seine Sitzungen hält. Sonst befinden sich in diesem Stadtteil noch das Universitätsgebäude, das große Hospital La Caridad und das Zollhaus, die Börse (eine Nachahmung der von Bordeaux), die Mauá
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Mosasaurierbis Moschee |
Öffnen |
, eines Bischofs und eines deutschen Konsuls, hat einen stattlichen Gouverneurspalast, eine Kathedrale, Zollhaus, Arsenal und großartige Faktoreien französischer, Schweizer und deutscher Handelshäuser. Die Straßen sind eng und winkelig, aber sauber
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0116,
von New Orleansbis Newport |
Öffnen |
. Die bedeutendsten öffentlichen Gebäude der Stadt sind: das riesige Zollhaus, welches 4950 qkm bedeckt, die alte Münze und das schöne Rathaus. Das Staatenhaus von Louisiana war bis 1874 ein Hotel. N. hatte 1870: 191,418, 1880 aber 216,090 Einw. (darunter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0121,
New York (Stadt: Straßen und Plätze) |
Öffnen |
, fast ganz von Banken und Kontoren, von Versicherungsgesellschaften, Maklern, Zeitungsbüreaus, von dem Zollhaus und der Aktienbörse eingenommen wird. Die Hauptmagazine und Kontore der vornehmsten Importeure befinden sich aber an der South Street
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0122,
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
ausgezeichneter ist das Zollhaus in Wall Street, mit einer Fassade von 43,8 m in Quincygranit aufgeführt, mit einem Portikus von achtzehn 11,6 m hohen ionischen Säulen geschmückt. Die Rotunde in der Mitte des Gebäudes ist von einem Dom überdeckt, der von acht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Odeumbis Odin |
Öffnen |
Hafens (1795), der Quarantäne und der Zollhäuser befohlen und O. zum ersten Kriegshafen des Schwarzen Meers erklärt. Später wurden jedoch die Anstalten für Kriegszwecke nach Nikolajew, dagegen der Sitz des Generalgouverneurs von Neurußland nach O. verlegt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Permutationsrezeßbis Pernice |
Öffnen |
Straßen und ist Hauptsitz des Geschäfts. In ihr liegen das Marinearsenal, das Zollhaus (ehemals ein Kloster), das Landtagsgebäude und die Sternwarte. Die Bairro do San Antonio liegt auf einer Insel und hat breite, gerade Straßen. In ihr liegt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Pictorbis Piemonte |
Öffnen |
, mit Zollhaus und 2500 Einw.
Piekar (Deutsch-P.), Dorf im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Beuthen, hat eine kath. Pfarrkirche, bedeutenden Bergbau auf Galmei, Zinkblende, Bleierz u. Eisen, Kalköfen u. (1885) 4054 fast nur kath. Einw.
Piëmont (ital
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Pittakosbis Pittsburg |
Öffnen |
öffentlichen Gebäuden zeichnen sich die Gerichtshöfe, das Zollhaus und das Rathaus durch Größe aus, während unter allen Kirchen die katholische Kathedrale von St. Paul mit ihren zwei Türmen und großer Kuppel hervorragt. P. hat (1880) 156,389 Einw. (darunter
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Provencerölbis Provinz |
Öffnen |
seiner öffentlichen Gebäude sind aus Granit aufgeführt. Unter ihnen verdienen Beachtung das Rathaus, das Zollhaus, der Gerichtshof, das Staatenhaus (ein unansehnlicher Backsteinbau) und das städtische Gefängnis. Von seinen Kirchen stammt die älteste
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Rangebis Rank |
Öffnen |
europäischer Art erbaute öffentliche Gebäude (Gerichtshof, Bank, katholische und anglikan. Kirchen, Zollhaus, Schulen, Irrenhaus, Gefängnis, Krankenhaus) sowie buddhistische Pagoden, darunter die große Dagonpagode auf einem jetzt befestigten Hügel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Richelsdorfer Gebirgebis Richmond |
Öffnen |
Platz. Andre öffentliche Gebäude sind: das Zollhaus, die Tabaksbörse, das Zuchthaus, das Irrenhaus und das Theater. Unter den Kirchen sind die alte St. Johnskirche (in welcher der Konvent von 1788 abgehalten wurde) und die an Stelle des 1811
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rieuxbis Riga |
Öffnen |
, das Zollhaus, das Seemannshaus, das deutsche Theater etc. Die Zahl der Einwohner
^[Abb.: Wappen von Riga.]
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0845,
Rio de Janeiro (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
dem erwähnten Kai mit Zollhaus zu nähern suchen oder im N. der Stadt vor Anker gehen. R. besteht aus einer Altstadt, einer seit 1808 entstandene Neustadt und zahlreichen Vorstädten: Altstadt wie Neustadt sind auf der Nord- wie auf der Südseite
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0846,
Rio de Janeiro (Stadt) |
Öffnen |
, und in ihr liegen das Zollhaus, die Börse, das Postgebäude und die Kathedrale; südlich mündet sie in den Largo do Paco mit dem alten kaiserlichen Palast (in welchem die bei Hoffesten benutzten Galaräume liegen, der aber nicht vom Kaiser bewohnt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
in die Lagoa dos Patos, deren stets sich verschiebende Barre nicht ohne Gefahr nur Schiffen von 2,6 m Tiefgang die Einfahrt gestattet, hat ein Krankenhaus, ein Theater, ein Zollhaus, eine große Wollweberei, eine Baumwollspinnerei, lebhaften Handel
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Sacramentumbis Sa da Bandeira |
Öffnen |
162
Sacramentum - Sa da Bandeira.
Francisco gelegen, ist regelmäßig gebaut und durch Eindeichungen und künstliche Erhöhung des ganzen Terrains gegen Überschwemmungen geschützt, hat ein Kapitol, Zollhaus, Eisenbahnwerkstätten, Getreidemühlen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Salomonsnüssebis Salop |
Öffnen |
nennen: die Niederlassung der Banque Ottomane, das große Jesuitenkolleg, Zollhaus, der Bahnhof etc. Ein besonderes Interesse verleihen der Stadt die Reste aus dem Altertum: zwei römische Triumphbogen (an der ehemaligen Via Egnatia), eine Kolonnade
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Santobis Santos |
Öffnen |
Garten, ein Stadthaus, Zollhaus, Hospital und schöne Privatgebäude, ist mit Gas beleuchtet, von Pferdebahnen durchschnitten und
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Savage Islandbis Savary |
Öffnen |
die Stadt ihren Beinamen Forest City ("Waldstadt"). Denkmäler der Generale Greene (Obelisk) und Pulaski (dorische Säule mit Statue der Freiheit) gereichen der Stadt zur Zierde. Unter den öffentlichen Gebäuden sind Börse, Zollhaus, Gerichtshof
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Stockholm (Län)bis Stockholm (Stadt) |
Öffnen |
der Nordbrücke am Norrmalm noch eine gute Strecke fortsetzt und den Hafen begrenzt. An der Salzsee zieht sich eine breite Straße, die Schiffbrücke, hin, an der Westseite mit ansehnlichen Häusern besetzt (darunter die Bank und das Pack- oder Zollhaus
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tüllbis Tümpling |
Öffnen |
der Republik Kolumbien, am Stillen Ozean, mit Zollhaus und (1870) 2642 Einw. Es ist der Hafen von Barbacóas.
Tumba (lat.), ein kistenartiges oder auf Füßen ruhendes Grabdenkmal.
Túmbes, Hafenort im Departement Piura (Peru), am Fluß gleiches Namens
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0905,
Tunis (Stadt; Geschichte) |
Öffnen |
und wird von einer Mauer umgeben, durch welche zehn Thore führen, und deren südlicher Teil durch das europäische Viertel durchbrochen ist, in welchem das Zollhaus und das Seearsenal liegen. Die meisten Straßen sind eng, krumm, ungepflastert und namentlich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Vallombrosabis Valparaiso |
Öffnen |
Felsvorsprung, teilt sie in zwei Hälften. Westlich liegt die Altstadt (El Puerto) mit dem großartigen Zollhaus, riesigen Speichern, der Börse, Schiffswerften, dem durch einen Molo geschützten Hafen und der Hauptkirche an der Plaza de la Municipalidad, auf dem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Venusschuhbis Veracruz |
Öffnen |
geräumiges Zollhaus, Zigarrenfabriken, eine Gießerei und 1880) 16,848 (jetzt 24,000) Einw., großenteils Mulatten, Sambos und Mestizen, auch viele Europäer, in deren Händen vorzugsweise der Handel ist. Der Hafen wird durch zwei Redouten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Wellfüßebis Wellington |
Öffnen |
523
Wellfüße - Wellington.
Auf der Sweersinsel (spr. swihrs-) ist in dem jetzt fast verlassenen Ort Carnarvon ein Zollhaus, wo Fahrzeuge, welche mit den Niederlassungen an der Küste verkehren wollen, einen Lotsen nehmen müssen.
Wellfüße
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Zainbis Zakynthos |
Öffnen |
, und die des St. Dionysius), ein Gymnasium, Zollhaus, Arsenal, einen Hafen mit Leuchtturm, Fabrikation von Teppichen, Seidenzeugen, Gold- und Silberwaren, Baumwollgarn, Seife, Leder, lebhaften Handel und Schiffahrt und (1879) 16,250 Einw. Der Wert
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0248,
Deutsch-Ostafrika (Verkehr, Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
Zollhaus des Sultans von Sansibar in Kiloa wurden 1863 - 67 nicht weniger als 97,203 Sklaven versteuert, und seitdem nahm d ie Zahl der verschifften Sklaven keineswegs ab. Dazu kommen noch die andern Häfen an der Küste, aus denen ebenfalls Sklaven
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Caprivibis Casati |
Öffnen |
Landstreitigkeiten hat ein Regierungsingenieur den Raum innerhalb der Mauern in 75 Lose, jedes zu etwa ein Drittel Acre, geteilt, Straßen angelegt, Plätze für Markt, Zollhaus, Bürgermeisterei etc. reserviert. Im W. springt eine Halbinsel vor, welche den »Turm
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Portugal (Handelsstatistik) |
Öffnen |
dann aus dem Zollhaus gegen Entrichtung des Eingangszolls beziehen darf, wenn er mittels Certifikats nachweist, daß er bereits zweimal soviel portugiesischen Weizen gekauft habe, während die Einfuhr von Mehl (ausgenommen für Staatsbedarf) gänzlich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Ambraessenz, Ambrain, Ambraölbis Ambrosianische Liturgie |
Öffnen |
), wurde 1855 von den Portugiesen in Besitz genommen. Diese bauten ein Fort, ein Zollhaus und eine Kirche, um die allmählich der Ort entstand. A. hat zahlreiche Faktoreien und Handel mit Kautschuk, Kaffee und Erdnüssen. Die früher zahlreichen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bogotabis Boguslawski (Adalbert) |
Öffnen |
de la Republica ist die schönste Straße und endet auf dem prächtigsten der vier sehr großen und mit Springbrunnen gezierten Plätze, dem Marktplatze, an welchem das 1825 erbaute Regierungsgebäude, das Zollhaus und die prachtvolle Kathedrale
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Boston (Gesellschaftsspiel)bis Boston (Stadt) |
Öffnen |
» genannt. Die Musikhalle besitzt eine prachtvolle Orgel und eine Statue Beethovens. Ferner sind zu nennen das Staatshaus von Massachusetts mit seiner goldenen Kuppel, das Stadthaus, Zollhaus, Tremont-Hotel, die Börse, Post, die Hallen der Freimaurer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ça irabis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
(darunter die von Norden direkt nach Neuorleans laufende Illinois-Central), hat (1890) 10324 E., ein schönes Zollhaus sowie beträchtlichen Fracht- und Großhandel.
Cairŏli, Benedetto, ital. Freiheitskämpfer und Staatsmann, geb. 28. Jan. 1825 zu Pavia, nahm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Coquerellesbis Coram |
Öffnen |
;
Hauptstadt ist La Serena (s. 0.). - 2) Hauptstadt
des Departamento C. (2324 ykm, 16065 E.) in der
chilen. Provinz C. unter 29° 57^ südl. Br., an einem
der besten Häfen der Westküste (14-36 m Tiefe), hat
einen Leuchtturm, ein Zollhaus und 8440 E
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Deákbis Dean |
Öffnen |
, zerfällt in einen altertümlichen und schmutzigen untern und einen neuen obern Teil, hat (1891) 8898 E., ein Zollhaus, großes Militärhospital, bedeutende Marinemagazine, Schiffbau, Segelfabrikation und Handel. Die Reede ist durch Dünen geschützt und gewährt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Douanebis Doublette |
Öffnen |
aus dem pcrs.-
arab. I)i>vä,u, s. d.), welches seit den Zeiten der
Kreuzzüge, zunächst in den Seestädten des Mittel-
meers, die bestimmte Bedeutung von Zoll oder
Maut erhielt. In Frankreich versteht man dar-
unter Zollhaus oder Mautbureau, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
Zollhauses sind 5 m tief. 1890 verkehrten in D. 10936 Schiffe mit 2,76 Mill. t; der Hauptanteil fällt auf die Küstenschiffahrt (10166 Fahrzeuge). Fünf Achtel der Schiffe trugen brit. Flagge. Regelmäßige Dampferverbindung besteht mit Belfast, Queenstown
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Entre nousbis Entre-Rios |
Öffnen |
Schiffsladung in einem.Hafen ankommen und hier nun einige Zeit bis zur Wiederausfuhr in den Zollhäusern aufbewahrt werden. Von Entrepôts accidentels endlich spricht man, wenn Räume, die man nicht als eigentliche Lager ansehen kann, die Wirkung haben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Foggiabis Föhn |
Öffnen |
Kirchen und Alter-
tümer, ein schönes Zollhaus, einen großartigen
Säulengang zu den öffentlichen Gärten, Reste vom
Palaste Kaiser Friedrichs II., in dem seine dritte
Gemahlin, Elisabeth von England, 1241 starb, ein
Standbild des berühmten Arztes
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Formosa (Gobernacion)bis Formosus |
Öffnen |
qkm mit 5000 E. Der
Hauptort F. am rechten Ufer des Paraguay hat 1000 E., eine schule und ein Zollhaus. F. wurde errichtet nach dem Eroberungszug
des Generals Victorica gegen die Indianerstämme der Chaco
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Gloucester (Seestadt)bis Gluchow |
Öffnen |
. St.
Annekirche, Stadthaus, Zollhaus, öffentliche Bibliothek und Wasserwerke. G. ist der wichtigste Fischerhafen der Union. 1889 waren 406
Schiffe mit 27565 t mit dem Fang von Stockfisch und Makrelen beschäftigt; bedeutend sind auch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Governor's Islandbis Goya y Lucientes |
Öffnen |
4000 E., eine Bank, Zollhaus und als Haupt-
ort des fruchtbarsten Departements (5700 hkm,
15 000 E.) der Provinz Ausfuhr von Ackerbau-
produkten und bedeutende Viehzucht.
Goyäna, Stadt im brasil. Staate Pernambuco,
links am Rio Goyana, 30 km
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Haverhillbis Havre |
Öffnen |
sind hervorzuheben die Kirchen Notre-Dame (zwischen 1557 und 1600 erbaut) und St. Francois und das große Schauspielhaus, ferner das im Renaissancestil erbaute Hotel de Ville, die Börse, das Zeughaus, das Marinearsenal, das Zollhaus, die Tabakfabrik
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Hübner (Joh.)bis Hübsch |
Öffnen |
Institut (1833 - 35, seit 1860 von F. Th. Fischer
si803-67^ wesentlich erweitert), die Kunsthalle
(1836-45), das Hoftheater (1851-53), das Ge-
bäude im botan. Garten ausgeführt. Hieran reihen
sich die Zollhäuser und der Freihafen in Mannheim
|