Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zu welcher hat nach 5 Millisekunden 34719 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0101, Von den Einwohnern von Ulm, welche nicht zu der Körperschaft der Bürger gehören Öffnen
wird im Einzelnen die Rede sein bei Namhaftmachung der Zünfte. Kap. 7. Von den Einwohnern von Ulm, welche nicht zu der Körperschaft der Bürger gehören. Der siebente und letzte Stand der Einwohner von Ulm ist der der Miteinwohner (Ausbürger
60% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0109, von Flaschen reinigen bis Kutteln auf Genueserart Öffnen
Hirschleder ist unerläßlich. Das Ueberschwemmen der Fenster mit einer Wasserflut, wie es so häufig Dienstmädchen zu tun belieben, ist ganz zu verwerfen; es wird dadurch nur dem Rahmen geschadet, das Holz wirft sich, man bekommt schlecht schließende
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0037, Hauptteil Öffnen
36 lung nach 192,000 Jahren erfolgen muß. Also welche geraumvolle Zeit ist der Erde noch zu ihrem gegenwärtigen Zustande vergönnt! Und welche geraumvolle Zeit hat die Menschheit noch zur Entwicklung ihrer erhabensten Seelenkräfte! Welche
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0023, Hauptteil Öffnen
22 Pfunden zu einer Höhe von 60 bis 100 Meilen zu schleudern und ihnen eine Wurfkraft, durch welche sie über Länder geführt worden sind, mitzutheilen. Auch der mächtige Blitzstrahl vermag solche Massen nicht von den Felsenspitzen zu reißen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0535, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
525 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. Zügen ist etwas zu finden, sie sind alle auch "wahr" gegeben, aus ihrer Vereinigung ergiebt sich aber das gedanklich gezeugte Geschöpf der "Himmelskönigin", welche Göttliches und Menschliches, Lebenswahres
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0634, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Anfänge in dieser Richtung, wie wir sie in dem Rathause und Zeughause zu Augsburg oder in dem Rathause Nürnbergs sehen, wurden jedoch durch den unseligen dreißigjährigen Krieg unterbrochen, welcher auch der deutschen Kunst die Lebensbedingungen raubte
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0829, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
ist eine die Bezeichnung "Wechsel" tragende, an Andere abtretbare Urkunde, durch welche der Aussteller derselben sich selbst oder eine andere Person verpflichtet, eine gewisse Summe in einer bestimmten Zeit zu zahlen oder zahlen zu lassen. Der Wechsel dient
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0050, von Arbeiterversicherung bis Arbeiterwohnungen Öffnen
. Für den Bezirk jeder Anstalt wird mindestens ein Schiedsgericht bestellt, welches aus einem Vorsitzenden und mindestens vier Beisitzern besteht. Letztere werden von dem Ausschuß und zwar zu gleichen Teilen von den Arbeitgebern und den Versicherten gewählt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0093, Die hellenische Kunst Öffnen
Erscheinung bringenden Kunst, welche später zur Weltherrschaft gelangte. *** Die "hohe" Kunst. In dem "mykenischen" Zeitalter herrscht die Zierkunst vor, welche in dem menschlichen Triebe: "zu schmücken" ihre Wurzel hat und sich vor allem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0588, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
drei Werke, welche Dürer für Maximilian in der Zeit von 1512-19 zu liefern hatte: des "Kaisers Ehrenpforte" (92 Holzschnittblätter), des "Kaisers Triumphwagen" (unvollendet) und den "Buchschmuck zu einem Gebetbuche", letzteren gemeinschaftlich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0427, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
in der Bauweise der neue Geist nicht zu Tage - seine ersten Spuren sind vielmehr auf jenen Gebieten zu finden -, aber er ist in ihren Werken leichter zu erkennen, als bei jenen der Bildnerei und Malerei, in welchen er die Formgebung nicht so gründlich
0% Drogisten → Erster Theil → Vorwort: Seite 0003, Vorwort zur ersten Auflage Öffnen
solches Buch von vornherein gedacht hatte, mögen am besten die Zeilen verdeutlichen, welche ich meinem Konkurrenz-Entwurf vorausschickte. Sie lauten: "Der Verfasser des nachstehenden Entwurfes glaubt die Intentionen, welche zu einer Preisausschreibung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0675, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Perraults, welche die klassische Formensprache der Antike selbständig weiterbilden wollten; und endlich jene Blondels, welche auf Vitruv, Palladio und die "Zahlen" eingeschworen waren. Wie es gewöhnlich zu geschehen pflegt, wurde die Mittelpartei erdrückt
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0262, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
249 Olea äthérea, ätherische Oele. Gruppe XVIII. Ólea äthérea, ätherische Oele. Zu dieser für den Drogenhandel so überaus wichtigen Gruppe gehören eine zahlreiche Menge von Körpern, welche sich häufig nur in ihren physikalischen
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0779, Geschäftliche Praxis Öffnen
Zustände der betreffenden Theile einwirken. In dieser Verschiedenheit des Zweckes liegt die Unsicherheit begründet, durch welche der Begriff eines kosmetischen Mittels so schwer zu bestimmen ist. Je nach den Anschauungen erklärt der Eine z. B. ein
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0360, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
in der Tondichtung, nämlich die Grundlage des Einklanges zu sein. Im romanischen Zeitalter finden wir die Malerei auf jener Stufe, auf welcher sie von der Flächenbemalung zum bildnerischen Ausdruck durch die Farbe fortschreitet. Die Lust an der Farbe
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0139, Die hellenische Kunst Öffnen
Nachbildungen auf einer Vase und Münze erkannt worden. Ursprünglich gehörte er wahrscheinlich zu einer Gruppe, welche kurz den folgenden Inhalt hatte: Marsyas, welcher im Begriff ist, die von Athene im Zorn über die Gesichtsentstellung fortgeworfene
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0137, Die hellenische Kunst Öffnen
Zeit, welche z. T. bei den Flachbildern und der Besprechung der Frauenbilder behandelt werden, wende ich mich gleich zu einer Reihe höher entwickelter Werke, welche, wie der Apoll, dem dorischen Kunstkreise angehören. Es sind dieses die Giebelfiguren
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0928, Sicherheitsvorrichtungen Öffnen
- schieber bei Wassermotoren. An den Schwungrädern der Dampfmaschinen werden bisweilen Bremsen angelegt, um ein rasches Stillsetzen des Motors im Falle eines Unglücks bewirken zu können. Nach- stehende Figur zeigt eine Bremse für Schwung- räder, welche
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0042, Nachtrag Öffnen
41 Denn diejenigen Geologen, welche jene angeführten Erscheinungen durch die Macht eines unterirdischen Feuers, und durch die der Fluthen, welche aber beide nur eine untergeordnete Stelle bei der Ausbildung der Erde gespielt haben, erläutern
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0079, Zusatz Öffnen
Volkes anbetrifft, so erhellet aus den Religionsbegriffen desselben, welche die Zendschriften enthalten, daß die Verfasser derselben in dem dritten Jahrtausend nach der Erschaffung des Menschengeschlechts zu leben glaubten. Hiermit stimmen auch
0% Mercks → Hauptstück → Der Deutsche Zolltarif: Seite 0672, Der Deutsche Zolltarif Öffnen
, und sie sich zu keinem andern Zwecke und Gebrauche als zu Sammlungen eignen. 10. Materialien, welche zum Bau, zur Reparatur oder zur Ausrüstung von Seeschiffen verwendet werden
0% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0807, Gesetzeskunde Öffnen
, Genussmitteln und Gebrauchsgegenständen. "Nahrungsmittel" im Sinne dieses Gesetzes sind alle diejenigen Stoffe, welche zur Nahrung von Menschen dienen, auch wenn sie, um geniessbar zu werden, erst zubereitet (Feldfrüchte) oder mit anderen Stoffen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0661, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, auf der vierten ist eine halbkreisförmige Nische hinaus gebaut, welche den durch einen Lettner abgeschlossenen Altarraum enthält, zu dem seitlich Freitreppen hinaufführen. In diesem befinden sich an den Seiten ein Lesepult und die Kanzel, während die Mitte
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0056, Einleitung Öffnen
Flüssigkeit durch die Weite der Halsöffnung, aus welcher getropft, beeinflusst wird. Für uns aber, die wir nichts mit der Rezeptur zu thun haben, genügen folgende Anhaltspunkte. Man rechnet auf 1 Gramm bei wässerigen Flüssigkeiten und solchen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0645, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
zu, daß er auf den aus letzterer Stadt stammenden "Maurermeister" Johann Serro eingewirkt habe; welcher als der Erbauer der beachtenswerten Stiftskirche von Kempten (1652) (im Allgäu) genannt wird. Sie stellt eine eigenartige Verbindung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0084, Magnetismus (Influenz, Koerzitivkraft, Magnetnadel, Hufeisenmagnet, Tragkraft etc.) Öffnen
widersteht, und welche ihn auch verhindert, den einmal angenommenen M. wieder zu verlieren, heißt die Koerzitivkraft. Am größten ist die Koerzitivkraft des härtesten und sprödesten Stahls, beim Anlassen nimmt sie ab und wird durch Erhitzung bis zur
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0928, von Touchieren bis Toucouleurs Öffnen
T. Sie wird nach §. 222 des Deutschen Strafgesetzbuches mit Gefängnis bis zu 3 Jahren, nach §. 335 des Österr. Strafgesetzes mit strengem Arrest von 6 Monaten bis zu 1 Jahr und unter besonders gefährlichen Verhältnissen bis zu 3 Jahren (§. 337
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0068, Doppelbrechung Öffnen
68 Doppelbrechung. in Fig. 3 die Ebene der Zeichnung einen Hauptschnitt eines Kalkspatkristalls vor und ab die Achsenrichtung. In dem Punkt m mögen Schwingungen erregt werden, welche teils in der Ebene des Hauptschnittes erfolgen, teils zu
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0307, Germanische Kunst Öffnen
299 Germanische Kunst. gewann auch hier das französische Wesen die Oberhand. Vom 14. Jahrhundert ab kann man die gesamten Niederlande hinsichtlich der Baukunst als ein Nebenland Frankreichs betrachten, in welchem die französische Gotik zu
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0020, Hauptteil Öffnen
19 Heiligthum verehrten. Und zu den größten Steinen dieser Art gehört 1) derjenige, welcher im Winter 1740 oder 1741 in Grönland, von der Größe eines Hauses, mit einem furchtbaren Donner, wodurch die Menschen aufgeweckt worden sind
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0021, Hauptteil Öffnen
20 Außer diesen festen Massen, welche zu uns herabgekommen sind, sind auch solche in Staub und Regen, wie ich schon angeführt habe, zu uns herabgefallen. Zu den merkwürdigsten Staubregen dieser Art gehört erstlich derjenige, welcher am 14
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0017, Einleitung Öffnen
immer gut thun, die Waaren nach ihrer Art zu sondern. Es macht einen schlechten Eindruck, wenn man, wie das so häufig der Fall ist, Waaren, welche zu Heilzwecken oder zum Genuss bestimmt sind, mitten zwischen oft giftigen Farben und chemischen Präparaten
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0062, Zusatz Öffnen
der Parser oder die Zend-Avesta, welche in der Zend- oder ursprache der Völker der Erde geschrieben ist, bestehet aus 21 Theilen, von welchen der Vendidad noch ganz vorhanden ist, und in welchem die Vorschriften zu allen öffentlichen und Privathandlungen
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0762, Geschäftliche Praxis Öffnen
umgeben. Betritt man mit einer solchen Lampe einen Raum, welcher explosive Gasgemische enthält, so findet nur im Inneren der Lampe eine kleine Verpuffung statt; man hat Zeit, die Lampe zu löschen und den Raum danach durch anhaltendes Lüften von den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0525, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
515 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. Die Jugendarbeiten Michelangelos verraten denn auch die Unabhängigkeit von seinem Lehrer darin, daß er von dessen feinsinniger Farbenkunst nichts angenommen hat und seine eigenen Wege zu gehen sucht, dabei
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0712, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Kunstrichtung hauptsächlich Einfluß gewonnen und in deren Geiste bildete sich auch zunächst der Künstler aus, welcher wieder die deutsche Eigenart in der Bildnerei zu Ehren brachte: Andreas Schlüter (1664-1714). In den Trophäen an dem Zeughause herrscht
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0517, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
) leichter zu reinigen ist als das Chlorammonium. Das sublimirte Salz ist stets viel reiner als das krystallisirte, welches namentlich oft bedeutende Mengen von Eisen enthält. Die Sublimation geschieht aus gusseisernen Kesseln, in welche der Salmiak
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0102, Die hellenische Kunst Öffnen
Fürstengeschlechter, welche sich in das makedonische Reich teilten, wetteiferten miteinander, ihre Städte mit Prachtbauten zu schmücken, welche zum Ruhme ihres Namens dienen sollten. Außer den Palästen entstehen jetzt auch die großartigen Grabdenkmäler (Mausoleum
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0466, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
hervorragt, doch ist keiner darunter, welcher für die Entwicklung der Kunst nach den Thaten Donatellos Bedeutung hat. Zu nennen wäre Agostino di Duccio (1418-81), welcher die alte Weise mit den neuen von Donatello ausgehenden Anregungen zu beleben suchte
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0583, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
des Vaters erlernen, aber die hervorragende Begabung für das Zeichnen, welche der Knabe bewies, bestimmte die Eltern, diesen zu Wolgemut in die Lehre zu geben. Mit 13 Jahren hatte Dürer ein Selbstbildnis, im 14. Jahre eine Madonna gezeichnet (beide
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0102, Kosmetika Öffnen
von der Verschönerung des menschlichen Körpers. Kosmetische Mittel sind daher vor Allem solche, welche zur direkten Verschönerung des Körpers dienen. Schminke, indem sie die zu blässe Hautfarbe verdeckt, oder eine Haartinktur, welche weissgewordenes Haar
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0781, Geschäftliche Praxis Öffnen
. Hierunter versteht man Mittel, welche dazu dienen sollen, Haare von Stellen des Körpers, wo man dieselben nicht wünscht, zu entfernen. Man bedient sich hierzu allgemein Pasten, welche Sulfide der Alkali- oder Erdalkalimetalle enthalten; es dienen dazu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0335, Materialprüfung Öffnen
, Verordnungen und Vereinbarungen in den Interessentenkreisen bestimmte Normen aufgestellt worden, nach welchen die verschiedenen Waren zu beurteilen sind (Nahrungsmittelgesetz, Verordnung über den Petroleumhandel, Vereinbarungen der Zementtechniker
0% Mercks → Hauptstück → Der Deutsche Zolltarif: Seite 0671, Der Deutsche Zolltarif Öffnen
und Effekten, welche erweislich als Erbschaftsgut eingehen, auf besondere Erlaubnis. 4. Reisegeräte, Kleidungsstücke, Wäsche u. dgl., welches Reisende, Fuhrleute und Schiffer zu ihrem
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0050, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890) Öffnen
von jugendlichen und weiblichen Personen in besonders gesundheitsschädlichen oder gefährlichen Betrieben geboten? 2) Sind die genannten Personen von diesen Betrieben gänzlich (die jugendlichen bis zu welchem Altersjahr?) oder teilweise
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0761, Geschäftliche Praxis Öffnen
- und dann mit Eau de Javelle nachwäscht. In gleicher Weise verfährt man bei Flecken von Blauholzextrakt, indem man zuerst Salzsäure und dann Eau de Javelle anwendet. Hat man starke Säuren und Laugen zu filtriren, so kann das nicht durch Papier, welches
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0822, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
bereit sein, solche Briefe durchzusehen und, wenn nöthig, zu verbessern. Dass alle Briefe, die irgend welche geschäftliche Wichtigkeit haben, kopirt werden müssen, ist schon oben bei Besprechung der Buchführung gesagt. Ein Punkt, der ferner zu
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0228, Lacke und Firnisse Öffnen
man jetzt einen höchst sinnreichen Apparat konstruirt. Man füllt den zu schmelzenden Kopal in einen kupfernen, birnenförmigen, oben mit einem Deckel verschliessbaren Trichter, welcher gewöhnlich, um ihn vor den Einwirkungen des Feuers zu schützen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0605, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
der Kunstpflege eingetreten, die Fertigkeit und Geschicklichkeit nahm vielmehr zu, aber in Flandern-Brabant wurde die volklich-selbständige Eigenart aufgegeben zu Gunsten der italienischen Kunstweise, welche auf die Niederländer eine starke
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0166, Gericht (Strafsachen) Öffnen
Volk erwählten Schöffen gebildet werden, sind für die sogen. Übertretungen und für diejenigen Vergehen, welche nur mit Gefängnis bis zu drei Monaten oder mit Haft oder mit Geldstrafe bis zu 600 Mk. bedroht sind, zuständig; auch ist es den Strafkammern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0429, Brille Öffnen
zu übersehen, bedient man sich eines schematischen Auges, in welchem die mehrmalige Brechung der Lichtstrahlen im natürlichen Auge durch eine einmalige (Fig. 1, B) ersetzt wird (Listings reduziertes Auge). Das Auge des Normalsichtigen (Emmetropen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0067, von Doppelblattpflanzen bis Doppelbrechung Öffnen
eine Regelmäßigkeit ihres innern Gefüges, welche sich aus der gesetzmäßigen Anordnung und gleichheitlichen Orientierung ihrer Moleküle (s. Atom) erklärt. Jedes Molekül ist aus Atomen von bestimmter Anzahl und Beschaffenheit aufgebaut, welche um drei zu einander
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0823, von Sachsengängerei bis Säemaschinen Öffnen
oder durch das Beispiel entfachter Wandertrieb, der Wunsch, auf einige Zeit der elterlichen Zucht zu entrinnen, Bande der Liebe u. dgl. Im Westen findet der Sachsengänger einen höhern Verdienst, welcher ihm, der an eine bescheidenere Lebenshaltung gewöhnt
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0760, Geschäftliche Praxis Öffnen
und der dabei kalt gebliebene Stöpsel wird sich jetzt fast immer lösen lassen. Wird auch hierdurch der Zweck noch nicht erreicht, so bleibt nichts übrig, als den Flaschenhals in irgend eine Flüssigkeit zu tauchen, welche den Körper, der das Festsetzen des
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0126, Kosmetika Öffnen
Bestandtheilen des Hautsekrets und des Schmutzes, mit den hohen fetten Säuren des Schweisses zu neuem saurem fettsaurem Alkali. Dem Antheil der Seife dagegen, welcher zu saurem fettsaurem Alkali gespalten wurde, also dem unlöslichen Theil, fällt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0222, Bad (Geschichte des Badewesens) Öffnen
der Bäder, welche als die Grundlage der spätern Balneotherapie zu betrachten sind. Der Gebrauch der warmen Bäder wurde später noch allgemeiner und häufiger, als die Griechen bei ihren Gymnasien und Palästren öffentliche Anstalten zum Baden errichteten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0930, Gase (Physikalisches) Öffnen
kann, so gehen die G. in den Zustand der Dämpfe über (s. Dampf) und werden zunächst zu gesättigtem Dampf, welcher durch weitere Abkühlung oder Zusammenpressung in den flüssigen Zustand übergeht (Verflüssigung oder Liquefaktion der G.). Die G. sind
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0081, Italien Öffnen
, ebensowenig wie den letzten Zeitraum, da im Zusammenhang mit der griechischen Kunst auch die italische berücksichtigt werden wird. Ich glaube mich daher darauf beschränken zu können, einige Besonderheiten kurz zu kennzeichnen, welche auf die Eigenart
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0266, Germanische Kunst Öffnen
der Spitzbogen den Rundbogen fast ganz verdrängt. Das Streben, die Massen aufzulösen, ersieht man aus der Beigabe von vier schlanken Türmchen zu dem Kuppelturm, welche sich aus den Ecken des Querschiffes entwickeln, aus der Durchbrechung der Mauern
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0579, Wehr (Wasserbau) Öffnen
577 Wehr (Wasserbau) den kann, so vermag dieselbe in C eine Arbeit von ^[mathem. Formel] nomineller Pferdestärken zu entwickeln, wenn ho^[ho] in Metern eingeführt wird. Bezeichnet E den Punkt, in welchem die gestaute Wasserfläche
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0196, Altchristliche Kunst Öffnen
enthielt die Nische, die Säulen standen nur an den beiden Langseiten und hatten die Bestimmung, die Mauern des Mittelschiffes zu tragen, welches um ein Stockwerk die Seitenschiffe überragte, die mit Pultdächern gedeckt waren. An der vorderen Eingangsseite
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0267, Tinten Öffnen
und einer geringen Menge freier Säure, meistens Essigsäure. Die Materialien, welche wir zu ihrer Herstellung brauchen, sind ein Galläpfelauszug, einerlei ob von chinesischen oder türkischen Gallen, dann eine Lösung von Eisenvitriol, angesäuert mit etwas
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0309, Metallische Überzüge für Glas und Metall Öffnen
und Alkalien nicht angegriffen wird. Für Gefässe, welche saure und alkalische Flüssigkeiten aufnehmen sollen, ist eine Wiederholung der Operation zu empfehlen. Metallische Ueberzüge für Glas und Metall. Verzinnung auf heissem Wege. Um kupferne Kessel zu
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0579, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
in der Scuola San Rocco zu Venedig (56 an der Zahl). Eine minder rühmenswerte Eigenheit ist die Neigung zur Derbheit und Flüchtigkeit, für welche allerdings die Entschuldigung darin liegt, daß er nicht nur mit Aufträgen überhäuft war, sondern auch Gemälde
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0065, Zusatz Öffnen
, welche er als ein Heiligthum, von seinen Vorfahren erhalten, verehrte. **) Die Brahminen wissen nicht ein Mal, wie diese Erscheinungen entstehen, glauben dabei die Sonne sei uns näher, als der Mond. Die Formeln zu den Berechnungen sind in Verse
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0080, Zusatz Öffnen
wurden. In Iran war Veschtasp der fünfte König, welcher nach neuern Persischen Schriftstellern seine Residenz nach Balkh oder Baktra verlegte, um näher den Grenzen von Tur zu sein. Dieß baktrische Reich wurde zuletzt von den Assyrern unterjocht
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0880, von Personage bis Personifikation Öffnen
880 Personage - Personifikation. persönlichkeit, zukommt. - In der Grammatik versteht man unter P. das beim Konjugieren ausgedrückte Verhältnis, wodurch man den Gegenstand unterscheidet, welcher spricht (erste P.), zu welchem (zweite P.) u
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0514, von Amtshauptmann bis Amtsverbrechen Öffnen
die Gerichtsbarkeit der Schöffengerichte unter dem Vorsitz des Amtsrichters und unter Mitwirkung des mit den Funktionen der Staatsanwaltschaft betrauten Amtsanwalts auf die Übertretungen und auf diejenigen Vergehen, welche nur mit Geldstrafe bis zu
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0452, Forstwirtschaft (Allgemeines) Öffnen
452 Forstwirtschaft (Allgemeines). bauministerium) zu unterstellen, und in Preußen, Österreich und Frankreich diese Organisation durchgeführt. Von manchen Seiten ist auch empfohlen worden, die F. des Staats, welche ein Zweig
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0138, Die hellenische Kunst Öffnen
Ausarbeitung des Gewandes zu beachten, dasselbe fällt in zierlichen Falten bis zu den Füßen. Allen Köpfen des Westgiebels ist der lächelnde Zug gemeinsam, welcher bei denen des Ostgiebels fast ganz verschwunden und einem der Handlung mehr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0081, Augenpflege Öffnen
und erfordern schleunigst ärztliche Behandlung. Von besonderer Wichtigkeit ist es, die Augen der Kinder sorgfältig zu überwachen, wenn diese beginnen, ihre Augen zu einer regelmäßigen Beschäftigung zu gebrauchen. Die Kurzsichtigkeit (Myopia), welche
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0223, Lacke und Firnisse Öffnen
Ueberblick zu geben, lassen wir hier das folgen, was der Verfasser in seinem Handbuch der Drogisten-Praxis I über dieses Thema sagt. Firnisse. Der Name "Firniss" wird vielfach fälschlich auch für diejenigen Präparate gebraucht, welche wir richtiger
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0019, Aegypten Öffnen
in der Arbeitsfertigkeit und in der Bewältigung von Schwierigkeiten. Man denke nur daran, welche Aufgabe es war, eine 20-28 m lange Granitsäule - Obelisk - aus dem Felsen zu hauen, an ihren oft viele Tagereisen weit entfernten Ort zu schaffen und aufzurichten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0558, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
tritt uns in Tizian der Meister entgegen, welcher, die Vorzüge der anderen in sich vereinend, zu diesen noch jene der Kraft und seelischen Vertiefung fügt und in der reinen Farbenkunst das höchste erreicht. Es mag gleich hier ausgesprochen werden
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0571, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
hervor, in welchen das sinnlich Lüsterne in abstoßender Weise sich geltend macht. Auch wird er bisweilen flüchtig und selbst in der Farbengebung legt er zu wenig Gewicht auf schöne Abtönung. Vorzüglich ist er in der Schmuckmalerei, hier brauchte
0% Mercks → Hauptstück → Vorwort: Seite 0004, Vorwort Öffnen
VI Vorwort. der Wohlhabende anwenden kann. Noch heute unterscheidet sich in Zahl und Art der zu
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0290, Germanische Kunst Öffnen
284 Germanische Kunst. Kräfte, welche in dem zur Höhe aufstrebenden Baukörper walten, wirken senkrecht, und daher treten auch alle wagerechten Linien in den Hintergrund. - Eines wichtigen Umstandes muß noch gedacht werden, der für Entwicklung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0928, von Telegraphenbüreau, internationales bis Telegraphengesetz Öffnen
, nach welchem das Post- und das Telegraphenwesen für das gesamte Reichsgebiet als einheitliche Staatsverkehrsanstalten einzurichten und zu verwalten sind. Auf Grund dieses Artikels nahm der Staat das Recht der ausschließlichen Anlage und des Betriebs
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0981, Chemie (Geschichte) Öffnen
und enthält alle Vorrichtungen, welche diese erleichtern und Schutz vor Gasen, Dämpfen etc. gewähren. Geschichte der Chemie. Über die ersten Anfänge der C. ist nichts Sicheres bekannt. Zweifellos sind chemische Prozesse zu irgend welchen Zwecken
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0188, Kosmetika Öffnen
wird mit Karmin roth gefärbt und eventuell unter Zusatz von weiterem Talkum zu einer steifen Pasta angestossen, welche in Porzellandosen gefüllt wird. Menthol-Zahnpasta. Calciumcarbonat 400,0 Seifenpulver 200,0 Magnesiumcarbonat 100,0 Menthol 10,0 Glycerin
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0017, Hauptteil Öffnen
den Ursprung der von Pallas gefundenen und anderer ihr ähnlichen Eisenmassen. Leipzig, 1794", gesammelt. Zu diesen merkwürdigen Erscheinungen, welche nicht in unserer Atmosphäre, indem diese nur 9 bis 10 Meilen hoch ist, erzeugt, und die auch nicht
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0019, Hauptteil Öffnen
18 bischöflichen Consistorium zu Agram an das Kaiserliche Naturalienkabinet in Wien geschickt worden, wo es aufbewahrt liegt. Ein anderer Stein von dieser Art ist der, welcher 190 Pfund schwer, und seit Jahrhunderten auf dem Rathhause zu
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0048, Nachtrag Öffnen
so vieler Schichten, und den Grund ihrer schief liegenden und senkrecht stehenden Stellung zu erklären, ungeheuere Höhlen in dem Innern der Erde an, welche einstens mit Wasser ausgefüllt gewesen, und in welche nachher die Schichten hinabgesunken wären
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0921, Musik (im Mittelalter) Öffnen
921 Musik (im Mittelalter). die Textessilben, wie in der ausdrucksvollen Rede, nach Belieben zu dehnen und zu verkürzen. "Indem so die Melodie von den Fesseln der Metrik befreit war", sagt Ambros, "zerriß das Band, welches bis dahin
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0784, Geschäftliche Praxis Öffnen
, dass man die Gläser nur zu 2/3 mit Riechsalz füllt, das letzte Drittel mit Watte, die mit kräftigem Parfüm durchtränkt ist. Riechkissen (Sachets) sind kleine, mit stark parfümirten Pulvern gefüllte Kissen oder Säckchen, welche, zwischen Wäsche
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0482, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Wesen lag, ließ ihn selten dazu gelangen, seine künstlerischen Gedanken völlig und klar auszuführen. Man merkt die Ungeduld, mit welcher er den Stein bearbeitete, um das, was seine Seele erfüllte, in Erscheinung zu bringen; war die Hauptsache erreicht
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0551, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
" - den ersten Rang einnehmen. Wie ich bereits hervorhob, ist diesen Andachtsbildern ein Zug von sinnlichem Reiz eigen, welcher im Grunde zu den Vorwürfen der Darstellung nicht ganz stimmt. Seiner Natur entsprachen auch mehr weltliche Stoffe, vor allem
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0384, Verschiedenes Öffnen
anzureiben und mit dieser Mischung das Papier zu bestreichen. Leuchtender Anstrich. Selbstleuchtendes Pulver n. W. Bautze. Zur Darstellung eines Pulvers, welches nach vorhergegangener Belichtung im Finstern leuchtet, bedient man sich hauptsächlich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0202, Altchristliche Kunst Öffnen
mit dem 4. Jahrhundert kamen vereinzelte Standbildwerke vor. (Das Erzbild des heil. Petrus in der Peterskirche zu Rom, welches vielfach dem 5. Jahrhundert zugeschrieben wurde, stammt jedenfalls aus viel späterer Zeit.) Ein Hauptgegenstand
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0401, Eis (Eismaschinen) Öffnen
b nach dem Kondensator B, welcher in dem mit kaltem Wasser gefüllten Kühlgefäß C steht, und wird hier bei niedriger Temperatur durch den starken Druck, den das Gas selbst ausübt, zu flüssigem Ammoniak verdichtet. Man hat sonach in A nach einiger
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0860, Grundbau (pneumatische Fundation) Öffnen
in das sie verbindende Querrohr und von da durch das Steigrohr S zu dem Kühlapparat emporstieg. Auf diese Weise wurde der gefrorne Sandkegel ab cd erzeugt, welcher nunmehr ohne Wasserhebung unter Anwendung von Schlegel- und Eisenarbeit wie Felsen bis zu dem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0246, Germanische Kunst Öffnen
Reihen Fenster durchbrochen, zu welchem sich bei großen Bauten noch oben ein offener Bogen-Gang gesellt.
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0283, von Kühlende Mittel bis Kühlkrüge Öffnen
daß ein Schlangenrohr mit mehreren gerade verlaufenden Teilen entsteht. Diese letztern stecken konzentrisch in weitern eisernen Röhren, welche unter sich wieder durch Stutzen verbunden sind. Die zu kühlende Flüssigkeit tritt bei c (Fig. 3
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0086, Ausstellungen (1890) Öffnen
die wissenschaftlichen A., welche sich an den Wanderversammlungen ausgebildet haben. Sie gleichen den Industrieausstellungen insofern, als sie dem Forscher neue Apparate und Instrumente, Materialien, deren er zu seiner Arbeit bedarf, und ähnliches
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0204, Boot Öffnen
Schiffsbooten, die sämtlich seefähig gebaut sind, gibt es noch zahlreiche Bootarten, welche diese Eigenschaften auch besitzen, ohne jedoch zur Ausrüstung der Schiffe zu zählen, z. B. die Bumboote, mit Eßwaren bei den Schiffen hökernd, die Fischerboote, dem
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum elften Band Öffnen
Rente ist entweder Alters- oder Invalidenrente. Altersversorgung erhält ohne Rücksicht auf seine Erwerbsfähigkeit derjenige Arbeiter, welcher das 70. Lebensjahr vollendet hat. Invalidenversorgung wird ohne Rücksicht auf das Lebensalter demjenigen zu
0% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0809, Gesetzeskunde Öffnen
796 Gesetzeskunde. Ebenso darf zu Mundstücken für Saugflaschen, Saugringen und Warzenhütchen blei- oder zinkhaltiger Kautschuk nicht verwendet werden. Belegt mit Strafe bis 150 M. oder mit Haft wird indess auch derjenige, welcher derartige
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0382, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
. (Fig. 367.) Melozzo da Forli. Die Vorzüge, welche Piero Francesca zukommen, treten noch schärfer zu Tage bei Melozzo da Forli (1438-1494), welcher wohl als der bedeutendste Meister der ganzen Gruppe anzusehen sein dürfte, obwohl die Zahl seiner
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0119, Spektralanalyse (Ergebnisse und praktische Verwendung) Öffnen
Spektrum mit einer Linie im äußersten Rot und einer andern im Violett. Bunsen, welchem mit Kirchhoff das Verdienst gebührt, die S. zu einer chemischen Untersuchungsmethode ausgebildet zu haben, fand auf spekralanalytischem Weg die bis dahin unbekannten