Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Nicaragua hat nach 1 Millisekunden 82 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0314a, Nicaragua- und Panamakanal. Öffnen
0314a Nicaragua- und Panamakanal.
74% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0796, von New-Hampshire bis Nicaragua Öffnen
794 New-Hampshire - Nicaragua tons; aus liefen 4202 Schisse (3433 Dampfer) mit 2 872 902 (2 033307) Registertons, davon 2634 (2408) britische mit 2 093 912 (2029 749) Negifter- tons. Der Handelsumsatz zeigt in Einfuhr eine Zu- nahme
74% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0314, von Nicandra physaloides bis Nicaragua Öffnen
312 Nicandra physaloides - Nicaragua 8öä6i'n" (Örebro 1831-39; 2. Aufl. 1862-63), eine Sammlung seiner Gedichte und Novellen u. d. T. "H68p6liä6i-" (ebd. 1835; 2. Aufl. 1860) und das Gedicht "I^0N6t i ökusn" (Stockh. 1838), eine Apotheose
61% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Tafeln: Seite 0034a, Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costarica. Öffnen
34a Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costarica. Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costarica
38% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0523b, Amerikanische Altertümer. II. Öffnen
der Nicaragua : Steinbild (Punta de las figuras). – 5. Altertümer von Talamanca (Costa-Rica): Goldfigur. – 6–10. Altertümer der Chibcha : 6. Thonfigur. 7. Bemalter Thonkrug (Cundinamarca). 8. Formstein, sog. Chibchakalender. 9. Goldfigur. 10
15% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0036, von Cent nouvelles nouvelles bis Centralamerika Öffnen
, Salvador, Nicaragua, Costa-Rica ), ist der Teil des amerik. Festlandes, der zwischen 7 und 18° nördl. Br. oder, mit Einschluß der Halbinsel Yucatan, zwischen 7 und 21° 35' nördl. Br. und 77–94° westl. L. von Greenwich in Form einer großen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0039, Centralamerika Öffnen
, Salvador , Nicaragua und Honduras waren (Ende 1889) 858 km Eisenbahnen im Betriebe. Näheres s. unter den einzelnen Staaten und Columbia . Entdeckungsgeschichte . Über die Geschichte der Erforschung C.s
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0037, Centralamerika Öffnen
. Ausläufer dieses Gebirges durchziehen den ganzen Norden von Nicaragua und brechen an der Mosquitoküste ab. Die Höhe dieser wenig bekannten Gebirge (in Guatemala Sierra de las Minas, in Honduras Sierra de Sulaco genannt) ist nicht genau bestimmt
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. Öffnen
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. - Bildertafeln und Karten Seite Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Cost-Rica (Karte) 34 Chemisches Laboratorium 142 Chemnitz (Plan) 146
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0575, von Honegger bis Hörnes Öffnen
573 Honegger – Hörnes der Führer der Liberalen Policarpo Bonilla an die Spitze der öffentlichen Gewalt, gutenteils weil er bei seinen Bestrebungen durch Hilfstruppen aus Nicaragua unterstützt wurde. Mit Nicaragua schloß Bonilla dann 1895
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0482, von Walker (William) bis Wall Öffnen
. wurde wegen Bruchs der Neutralität vor Gericht gestellt, aber freigesprochen. Während des Bürgerkrieges in Nicaragua (s. d.) wurde er von dem Präsidenten Castellon zu Hilfe gerufen, landete 13. Juni 1855 in Realejo, ließ sich Juni 1856 selbst zum
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 1057, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. Öffnen
Neuorleans und Mississippidelta 278 Neuyork (Plan) 295 Nicaragua= und Panamakanal (Karte) 314 Niederlande (Karte) 326 Niederländische Kunst I. II. III. IV. 338 Niederländische Kunst V. VI. VII. 340 Nieder= und Oberösterreich (Karte) 352 Karte
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0528, Amerikanische Rasse (Südamerika) Öffnen
. In Honduras bilden die Lenca einen besondern Sprachstamm. In Nicaragua und dem angrenzenden, zur Republik Costa-Rica gehörigen Depart. Nicoya die Manque oder Mangue, denen die Chiapa (s. d.) verwandt sind, nach welchen der mexik. Staat Chiapas seinen Namen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0546, von Coste bis Costenoble (Herm.) Öffnen
, der die Staatsangelegenheiten mit größter Ordnung und Pünktlichkeit leitete. Einen ehrenvollen Anteil nahm C. unter ihm 1856‒57 an dem Kriege gegen den Flibustier Walker (s. d.) in Nicaragua. Nachdem Mora 8. Mai 1859 zum viertenmal zum Präsidenten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0029, von Moskitoküste bis Moß Öffnen
Opposition der Vereinigten Staaten kam es 28. Jan. 1860 zum Vertrag von Managua. San Juan wurde Freihafen. Nicaragua sollte nach dem Abzuge der Engländer das Protektorat ausüben. Der König starb 1864, und Nicaragua erkannte seinen Nachfolger nicht an
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0210, von Squaws bis Srirangapattan Öffnen
und Nicaragua, wo er mit Erfolg den Versuchen der Engländer, die Grenzen ihres Schutzgebietes Mosquitia auf Kosten Nicaraguas auszudehnen, entgegentrat. Von 1863 bis 1864 war S. Kommissar der Union in Peru und wurde 1871 Präsident des Anthropological
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0351, Boston (Stadt) Öffnen
, Großbritannien, Haiti, Hawai, Mexiko, Niederlande. Österreich-Ungarn, Nicaragua, Portugal, Spanien, Türkei und Venezuela. Elf Eisenhahnlinien, die zum Teil unmittelbar an den Hafendocks in 9 Bahnhöfen endigen, verbinden B. mit allen Teilen der Union. Mit Europa
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 1058, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. Öffnen
(Stadtwappen) 288 Neustettin (Stadtwappen) 290 Neustrelitz (Stadtwappen) 290 Neu=Ulm (Stadtwappen) 293 Neuyork (Situationsplan) 296 Newcastle (Stadtwappen) 301 Newtons Farbenglas 306 Nicaragua (Landeswappen) 313 Nicolsches Prisma 318 Niederlande
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0987, von Momos bis Monaco Öffnen
Hesiod ein Sohn der Nacht, die Personifikation des Spottes und der Tadelsucht, kommt erst in der spätern Zeit öfter vor. Momotidae, s. Sägeraken. Momotombo, thätiger Vulkan (1850 m) in Nicaragua, im NW. des Sees von Managua. Mömpelgard, Stadt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0525, von Amerika (Fabrikort) bis Amerikanische Kunst Öffnen
das Mississippithal und die östlich desselben gelegenen Gebiete (s. Mounds und Moundbuilders), die Territorien Neumexiko und Arizona (s. Pueblo-Indianer, Casas-Grandes), Centralamerika (s. Mexikanische Altertümer, Maya, Nicaragua, Darien), die Hochländer
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0264, von Chons bis Chor (antik) Öffnen
identifiziert. Von den Königen der 20. Dynastie wurde dem Gotte südlich von Karnak ein Tempel erbaut (s. Tafel: Ägyptische Kunst II, Fig. 6 u. 7). Chontales (spr. tschon-), Departamento der mittelamerik. Republik Nicaragua, östlich von den Seen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1011, Deutsche Konsulate Öffnen
(Port Natal), Victoria, Wellington, Winnipeg (Canada). Centralamerika: Amapala, Coban (V.), Corinto (A.), Guatemala, Managua (Nicaragua), Punta Arenas (V.), Quezaltenango (V.), Retalhuleu (V.), San José (Costa-Rica), San Juan del Norte (Nicaragua
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0887, von Gesamtsache bis Gesandter Öffnen
(Peking); 6) Dänemark (Kopenhagen); 7) Griechenland (Athen); 8) Centralamerika (Guate- mala), sür die Freistaaten Costa-Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua uuo Salvador; 9) Japan (Totio); 10) Marokko (Tanger); 11) Mexiko (Mexiko); 12) den
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0337, von Hondschoole bis Honduras (Freistaat) Öffnen
.), grenzt im N. an die tzondurasbai des Antillenmeers, im NW. an Sal- vador, im S. an die Südsee, im SO. an Nicaragua und bedeckt 119 820 qkin. (^. Karte: Central- amerika u. s. w., Bd. 4, S. 34.) Obcrfiächellgestaltmlg. Am Atlantischen Meer
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0315, Nicaraguakanal Öffnen
. Als mit der baldigen Vollendung des Panamakanals gerechnet werden mußte, bildete sich eine neue Gesellschaft, die Maritime Canal Company of Nicaragua, die nach mannigfachen Weiterungen einen Vertrag mit Nicaragua und mit Costa-Rica abschloß
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0316, von Nicaraguasee bis Nichtigkeitsbeschwerde Öffnen
Karte: Nicaragua - undPanama - kanal.) - Vgl. Colqhoun, Ne K67 ot' tii? ?HciKc (Lond. 1895).' Nicaraguafee, bedeutendster See in der Re- publik Nicaragua, 33 Km vom Stillen Ocean ent- fernt, bedeckt 8500 ykm, ist von NW. nach SO. 185 km lang bei
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0277, von San José (in Uruguay) bis San Juan-Frage Öffnen
langer Abfluß des Nicaraguasees zum Karibischen Meer (s. Nicaragua- kanal). San Juan (spr. chu-). 1) Provinz der Republik Argentinien, grenzt im W. an Chile, im N. und O. an La Moja und im S. an San Luis und Mendoza, zählt auf 86204 ykiu (1892
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0152, Berg Öffnen
(Cnba) . (Washington)...... (Honduras)....... (Salvador)....... Black Hills....... (Jamaika)....... Äppalachen....... White-Mountains (New- ^ampshirc)...... (Nicaragua)....... (Nicaraguasee) Adirondacks . . (Nicaragua
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0782, von Mörchingen bis Motorwagen Öffnen
der Republik Nicaragua durch freien Entschluß der Indianer einverleibt und zum 13. Departamento (de Zelaya) eingerichtet. Die Streitfrage der Entschädigung der vertriebenen Engländer seitens Nicaraguas wurde durch die brit. Besetzung
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0038, Centralamerika Öffnen
in Honduras und Nicaragua, Silber am reichlichsten in Honduras. Steinkohlen finden sich in verschiedenen Teilen des Landes, besonders im Thal des Rio Lempa in Salvador, werden aber noch nirgends ausgebeutet. Landwirtschaft
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0538, von Mammutbäume bis Manakins Öffnen
Nicaragua, in 12° 7′ nördl. Br., am Ufer des Managuasees und an der nach Granada führenden Eisenbahn, hat (1891) 27000 E., Wasserleitung, eine Eisfabrik und Landwirtschaft. Managuasee, See in Nicaragua, 64 km lang, 29 km breit, wird durch den
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 1013c, Tabellen zur Währungskarte der Erde. Öffnen
- - Nicaragua 123,95 312,8 11,1 8) 9,6 8) 2,8 - c. Mit thatsächlicher Papierwährung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0495, von Amapala bis Amarapura Öffnen
und der günstigen Lage als Stapelplatz für einen großen Teil von Salvador, Honduras und Nicaragua der wichtigste Platz an der Südsee zwischen San Francisco und Panama zu werden. Die Hauptausfuhrartikel sind Farbe- und Schmuckhölzer, Tabak
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0518, Amerika (Staatliches) Öffnen
3 Nicaragua 1888 123 950 282 845* 1 Costa-Rica 1892 54 070 262 700 4 Haïti 1887 28 676 960 000 33 Santo Domingo 1888 48 577 417 000 9 Vereinigte Staaten von Venezuela 1891 1 539 395 2 323 527 1 Columbia 1870 1 330
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0519, Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) Öffnen
zusammen. Davon entfielen auf die Vereinigten Staaten 286 183 km, Britisch-Nordamerika 24 172 km, Neufundland 391 km, Mexiko 11 1121 km, Costa-Rica, Nicaragua, Guatemala, Salvador und Honduras zusammen 1000 km, Brasilien 12 000 km, Uruguay 1800 km, Chile
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0720, Antwerpen Öffnen
-Norwegen, Uruguay; durch Konsuln: Bolivia, Chile, Costa-Rica, Griechenland, Guatemala, Japan, Mexiko, Monaco, Nicaragua, Österreich-Ungarn, Persien, Peru, Rumänien, Rußland, Salvador, Siam, Spanien, Türkei, Venezuela, die Vereinigten Staaten von Amerika
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0301, von Baigneur bis Baikalgebirge Öffnen
, Guanaja 525, Utila 442. Die andern Inseln sind unbewohnt. Unter den 2825 Bewohnern sind nur 562 Indianer, fast alle auf Guanaja. Vgl. Karte: Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costa-Rica. Von Guanaja aus soll
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0404, Barcelona (in Spanien) Öffnen
, Bolivia, Brasilien, Dänemark, die Dominikanische Republik, Griechenland, Großbritannien, Guatemala, Honduras, Liberia, Monaco, Niederlande, Nicaragua, Paraguay, Portugal, Rußland, die Schweiz, Uruguay und die Vereinigten Staaten. Geschichtliches
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0305, Bordeaux (Stadt) Öffnen
, Großbritannien, Guatemala, Haiti, Honduras, Italien, Liberia, Mexiko, Nicaragua, die Niederlande, Österreich-Ungarn, Persien, Peru, Portugal, Rußland, Salvador, Schweden und Norwegen, die Schweiz, Serbien, Siam, Spanien, die Türkei, Uruguay, Venezuela
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0496, Bremen Öffnen
, Griechenland, Haiti, Hawai, Hessen, Honduras, Italien, Japan, Mecklenburg-Schwerin, Nicaragua, die Niederlande, Oldenburg, Paraguay, Rußland, Sachsen, Sachsen-Coburg-Gotha, Salvador, Schaumburg-Lippe, Schweden und Norwegen, die Schweiz, Spanien
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0633, Brüssel Öffnen
, Italien, Japan, Liberia, Luxemburg, Monaco, Nicaragua, die Niederlande, der Oranje-Freistaat, Österreich-Ungarn, Paraguay, Persien, Portugal, Rumänien, Salvador, die Schweiz, Serbien, Siam, Spanien, die Südafrikanische Republik, die Türkei, Uruguay
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0704, Buenos-Aires Öffnen
; Konsulate oder Vicekonsulate: Belgien, Bolivia, Chile, Deutsches Reich, Frankreich, Griechenland, Hawaii, Niederlande, Nicaragua, Österreich-Ungarn, Por-^[folgende Seite]
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0829, Cadiz Öffnen
.: Argentinien, Bolivia, Chile, Columbia, Costa-Rica, Dänemark, das Deutsche Reich, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Guatemala, Honduras, Italien, Mexiko, Nicaragua, Niederlande, Österreich-Ungarn, Peru, Portugal, Rußland, Salvador, Schweden und Norwegen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0164, von Cheynow bis Chiapas Öffnen
eigener Sprache, den Manque oder Mangue, welche die Urbevölkerung von Nicaragua bilden, stamm- und sprachverwandt. Sie bilden eine kleine Sprachinsel inmitten von Mayastämmen. Von ihnen hat der merik. Staat Chiapas (s. d.) seinen Namen bekommen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0218, von Chinagrün bis Chinarinde Öffnen
-) , Departa mento der mittelamerik. Republik Nicaragua, hat (1888) 23719 E. und Maisbau. Die Hauptstadt C., etwa 40 km im NW. von Leon, mit dem Hafenort Corinto und der Hauptstadt Managua durch Eisenbahn
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0370, von Clay Centre bis Clearing-House Öffnen
Staates. 1849 erhielt er von dem Präsidenten Taylor das Sekretariat des Auswärtigen und schloß mit England 18. April 1850 den Clayton-Bulwer-Vertrag , der die Neutralität der über den Isthmus von Panama, Nicaragua und andere
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0435, von Colombo (Cristoforo) bis Colonna (Geschlecht) Öffnen
. ftenutzt. Colon, Mont-, s. Collon. Colon, Departamento der centralamerik. Re- publik Honduras, am Atlantic und an der Grenze von Nicaragua, hat (1887) 2825 E., darunter 564 Brockhaus' Konvcrsations-Lexiton. 14. Aufl.. IV
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0540, von Cosa bis Cosenza Öffnen
. Eoscguina (Conseguina), Vulkan aus einer von der Fonseca-Bai gebildeten Halbinsel in Cen- tralamerika im Gebiete der Republik Nicaragua, ist 1158 m hoch, hatte 20. Jan. 1835 einen außer- ordentlich starken Ausbruch, welcher die ganze Um
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0544, von Costa Cabral bis Costa-Rica Öffnen
Glied der Vereinigten Staaten von Centralamerika (s. d.), seit 1842 eine selbständige Republik, reicht von der Südsee bis zum Karibischen Meer und grenzt im SO. an die columbianische Provinz Panama und im N. an die Republik Nicaragua, mit welchem
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0074, Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) Öffnen
von Preußen in die Marine ein. 1878 wurde ein deutsches Geschwader gegen die Republik Nicaragua entsandt, um einem dortigen Deutschen zu seinem Recht zu verhelfen, was ohne Gewalt gelang. Am 31. Mai 1878 wurde beim Dampfen im Geschwader im Kanal bei
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0519, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
für die Kreishauptmannschaft D. und die Amtshauptmannschaften Grimma und Oschatz sowie Konsulate für Argentinien, Bayern, Brasilien, Chile, Columbia, Dänemark, die Dominikanische Republik, Griechenland, Guatemala, Hawaii, Italien, Nicaragua, die Niederlande, Paraguay
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0043, von Éloge bis Elphinstone Öffnen
, Departamento der centralamerik. Nepublik Honduras, an der Grenze von Nicaragua, sehr fruchtbar, für Landbau und Viehzucht geeignet, hat (1887) 18057 E. Hauptort ist Puscaran (s.d.). El Pardo, span. Stadt, s. Pardo. El Paso, Stadt in Texas, und El
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0959, von Fondsbörse bis Fonseca Öffnen
in eine nördl. und eine südl. Halste geteilt wird. Die erstere stammt vom Kaiser Kublai-Chan der mongol. Dynastie Jüan her. Fonseca, G 0 lfv o'n, Bucht des Stillen Oceans in Ecntralamerika, von Nicaragua, Honduras und Salvador begrenzt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0232, von Gracias bis Grad Öffnen
Honduras, 120 km westlich von Comayagua, hat 4000 E., Gold-, Silber- und Opalminen, Anbau von Weizen, Kartoffeln und Zuckerrohr. G. ist 1536 gegründet und war bis 1544 Sitz der Audiencia von Guatemala und Nicaragua. – G. heißt auch das Nordostkap
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0251, von Granada (in Amerika) bis Granat (Mineral) Öffnen
sind noch vorhanden. Granada, Hauptstadt des Departements G. (41312 E.) der mittelamerik. Republik Nicaragua, am nordwestl. Ufer des Nicaraguasees, am Nord- fuß des erloschenen Vulkans Mombacho (1670 m), dessen Abhänge mit Kakaoplantagen bedeckt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0314, von Greyerz bis Gribojedow Öffnen
ciHII'63 6t, t6int63 30Nidi'63 " (1888), " IÜ6I'- ^ourä'liui" (1890). Außerdem schrieb er "1^68 ^I)Lli-ll.ti0ii3 66 ma.xim6 8ur I'öäucation" (1888; 2. Aufl., 2 Bde., 1890). Greytotvn (spr. grehtaun), Stadt in Nicaragua
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0528, von Guatemala (Stadt) bis Guayana Öffnen
die Suffraganbistümer Comayagua, San Jose', Nicaragua und San Salvador), deutschen Kon- suls und hat (1890) 69796 E., darunter ein Zehntel europ. Abstammung. G. ist regelmäßig gebaut und besitzt eine großartige Kathedrale, einen erzbischöfl. Palast
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0738, Händel Öffnen
28,6 41,6 Paraguay 7 3 12,8 20,1 Honduras (1887/88) ? 13,6 13,6 Niederländische Besitzungen (1890) 15,3 8,5 23,8 Nicaragua (1889) 12,2 14,2 26,4 Dominikanische Republik (1888) 8,1 10,6 18,7 Dänisch-Westindien und Grönland 0,7 0,7 1,4 Zusammen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0749, von Handelsmessen bis Handelsministerium Öffnen
Uruguay .... 44 12 207 17 4 624 61 16 331 Ägypten .... 16 522 21 16 522 Mexiko..... 51 8 963 11! 2 740 62 11 703 Nicaragua , . . 19 7 746 4! 2 401 23 10 14? Siam...... 14
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0760, von Handelswert bis Handelswissenschaften Öffnen
auf Meistbegünstigung nicht hat. Von diesen sind die wichtigern: Volivia, Brasilien, Ha'iti, Nicaragua, Peru, Rußland, Uruguay, Venezuela. Die Mehr- zahl dieser Staaten hat überhaupt nur einen ein- heitlichen autonomen Zolltarif. 4) Staaten, welche
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0651, von Interkolumnie bis Interlinear Öffnen
Golfs von Fonseca bis nach Choluteca und dann südlich nach Chinandega im Staate Nicaragua gehen. Unter Benutzung der be- stehenden Bahn Corinto-Pueblo Viejo führt die Linie von der Westküste des Managuasees und über die fertige Strecke Managua
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0868, Japan (Geschichte) Öffnen
866 Japan (Geschichte) des Shogunats und Wiederherstellung der Kaisermacht abgeschlossenen Verträge mit Korea (1876), Mexiko und Nicaragua (1892) enthalten wesentlich
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0266, von Kautionswechsel bis Kautschuk Öffnen
, Nicaragua und Guatemala hauptsächlich nach Nordamerika exportiert. 3) Afrikanisches K., von Vahea-, Landolphia- und Ficusarten abstammend und von der Ostküste (Madagaskar, Mozambique, Mauritius) wie auch von der Westküste (Gabun, Kongo, Benguella, Kamerun
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0506, von Kolomna bis Kolonialgesellschaften Öffnen
1844-52 ebenfalls erfolglos eine deutsche Kolonisation in Nicaragua und Costa-Rica. Günstige Resultate dagegen erzielte der noch bestehende "Kolonisationsverein von 1849 in Hamburg", von dem die blühende Kolonie Dona Francisca in dem jetzigen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0093, von Leochares bis Leonardo da Vinci Öffnen
des Departamento L. (35240 E.) in der mittelamerik. Republik Nicaragua, auf ausgedehnter Ebene, am Fuße der Vulkankette, zwischen dem Managuasee und dem Großen Ocean, durch Bahn mit dem Hafen Corinto und dem Managuasee verbunden, hat etwa 45000 E
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0646, von Mas a Fuera bis Maschine Öffnen
als Bandwurmmittel gebraucht werden. Masarīnae, s. Schmarotzerwespen. Mas a Tĭerra, Insel, s. Juan Fernandez. Masaya, Stadt in Nicaragua, an der Bahn zwischen Managua und Granada am See gleichen Namens, mit 22000 E. und lebhafter Industrie. Mascagni (spr
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0166, von Nancysäure bis Nangis Öffnen
. Nandaime, Stadt im Depart. Granada der Re- publik Nicaragua, hat5500 E., Kaffee- und Kakaobau. Nandeyfittich, s. Keilschwanzsittiche. lls- d.1. Nandor Fejörvar, ungar. Name von Belgrad Nandu(Ilksa) oder amerikanisch er Strauß, Name der drei
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0563, von Olaforden bis Olbers Öffnen
mit weiß-blau-weißen Rändern. (S.Tafel: Die wichtigsten Orden II , Fig. 18.) Oláh-Toplicza , siebenbürg. Ort, s. Toplicza . Olancho (spr. -tscho) , Departamento des Freistaates Honduras, an der Grenze von Nicaragua, mit 37247 E
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0841, von Panamarinde bis Panätius Öffnen
, das ganze Unternehmen wird wohl erst dann wieder aufgenommen werden, wenn der bessere Bauchancen bietende Nicaraguakanal (s. d.) dereinst dem Verkehr nicht genügen sollte. (S. die Karten: Nicaragua- und Panamakanal und Centralamerika, Bd. 4, S. 34.) - Vgl
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0901, von Ritzenschorf bis Rivoli (Stadt) Öffnen
in Nicaragua, Hauptort des De- paNamcntos R., auf dein Isthmus zwischen Nicara- guasee und Stillem Ocean, inmitten Kaffee- und Kakaokulturen gelegen, hat etwa 15 000 E. Nivas, Herzog von, s. Saavedra, Angel de. Rive de Gier (spr. rihw de schieh
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0234, von Salvador (Stadt) bis Salvator Öffnen
er durch eine siegreiche Revolution unter General Gutierrez gestürzt wurde, der darauf provisorisch die Regierung übernahm. - Vgl. Schcrzer, Wanderungen durch die mittelamerik. Frei- staaten, Nicaragua, Honduras und S. (Braunschw. 1857); Guzman, ^puntHmi6nt,08
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0421, von Scherzo bis Scheurenberg Öffnen
" (mit Wagner, 3 Bde., Lpz. 1854), "Die Republik Costa-Rica" (eben- falls mit Wagner, ebd. 1856), "Wanderungen durch die mittelamerik. Freistaaten Nicaragua, Honduras und San Salvador" (Braunschw. 1857), "Aus dem Natur- und Völkerleben
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0220a, Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. Öffnen
und Hawaii 25. März und 19. Sept. 1879 (u. D.); Nicaragua 4. Febr. 1896 (gültig ab 7. April 1897 bis 6. April 1907, dann u. D. mit 1jähriger Kündigung); s. auch Handels-, Freundschafts- und Schiffahrts-V. sowie Konsular-V. Friedenspräliminarien zwischen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0254, Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte 1861-65) Öffnen
.) befürwortet wurde, und endlich die Flibustierexpeditionen William Walkers (s. d.) nach Nicaragua, die von der Regierung offen unterstützt wurden. Alle diese Ereignisse führten zu einer Vereinigung der Antisklavereielemente aus den alten Parteien
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0690, von Wickel bis Wicklow Öffnen
688 Wickel - Wicklow wendet, wurde er 1874 zum Kapitän zur See befördert und 1878 als Kommodore eines Geschwaders nach Nicaragua gesandt. 1882 zum Konteradmiral, 1885 zum Viceadmiral befördert, war er lange Zeit hindurch Chef der Marinestation
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0045, von Aluminiumamalgam bis Amerika Öffnen
europ. Mächte in Schätzungen giebt folgende Tabelle: Länder !Jahr selbständig? Staaten: Vereinigte Staaten von Amerika...... Mexiko....... Guatemala ..... Salvador...... Honduras...... Nicaragua...... Costa-Nica
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0253, von Cavelier bis Centralgenossenschaft Öffnen
kam man bald darauf dem Ziel ein gutes Stück näher, indem sich im Juli 1895 zunächst Nicaragua, Honduras und Salvador in einem Präliminarver- trage, der noch der Bestätigung der Kongresse be- darf, zu einer Republica Mayor de Centro- Amcrica
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0534, von Handelsmarine bis Handelsschulen Öffnen
69 17 630 Äqyptcn . . . 20 14 611 20 14 611 Mexiko.... 50 9 259 11 2 399 61 11658 China .... 5 684 13 10 805 18 11489 Nicaragua . . 19 8 507 3 1552 22 10 059
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0535, von Handels- und Gewerbekammern bis Handelsverträge Öffnen
ein. Der Vertrag ! soll 12 Jahre unkündbar bleiben, aber nicht vor 1899 in Kraft treten. Gleichzeitig wurde mit Japan ein Konsularvertrag geschlossen. Ein Handelsvertrag mit Nicaragua ist ebenfalls 1896 abgeschlossen worden
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0610, von Internationales Bureau des Weltpostvereins bis Internationale Unionen Öffnen
mit den meisten Kolonien, Griechenland, Guatemala, Ha'üi, Italien und seine Kolonien, Mexiko, Nicaragua, Paraguay, Niederlande und seine Kolonien, Peru, Portugal und seine Kolonien, Rumänien, Ruhland, Salvador, Siam, Schweiz, Türkei, Uruguay
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0346, von Baltimore (George Calvert) bis Baltschik Öffnen
Geldverkehr vermittelten 1889: 17 National-, 7 Staats- und 13 Sparbanken. Konsulate haben in B. Argentinien, Belgien, Chile, Columbia, das Deutsche Reich, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Nicaragua, Niederlande, Österreich-Ungarn, Spanien
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0481, von Magyarország bis Mahanaim Öffnen
fester und dauerhafter wird es. Es dient zu Möbelfournieren und zur Herstellung von Lagern von Maschinenbestandteilen. M. kommt von Mexiko am Atlantischen Meer, San Domingo, Cuba, Curacao, Britisch-Honduras und Nicaragua; auch Britisch-Ostindien