Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kasernen
hat nach 0 Millisekunden 688 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0217,
Kaserne |
Öffnen |
215
Kaserne
Festungen muß im Kriege gegen das feindliche bände sich wesentlich bloß in einer Längsrichtung
Feuer gesichert untergebracht werden, weshalb die
Festungswerke mit zahlreichen zur Aufnahme von
Truppen geeigneten
|
||
38% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Karlbis Kaserne |
Öffnen |
474
Karl - Kaserne.
Karl, 33) K. V. Leopold, Herzog von Lothringen, österreich. Feldmarschall. Ihm zu Ehren erhielt 1888 das österreichische Dragonerregiment Nr. 7 seinen Namen.
39) K. Ludwig Johann, Erzherzog von Österreich. Vgl. Zeißberg
|
||
31% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Kasemattschiffbis Kasimir |
Öffnen |
.
Kaser (Käser), im Salzburgischen s. v. w. Senne (Halbkaser, sein Gehilfe); auch Sennhütte.
Kaserne (ital. caserma, daher veraltet Casarme), entweder Gebäude, welches zur Unterbringung von Truppen besonders erbaut ist, oder Festungswerke, deren
|
||
11% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Käse (botanisch)bis Kaserne |
Öffnen |
214
Käse (botanisch) – Kaserne
Käsereibüchlein (4. Aufl., Aarau 1885); Musso, Il cacio (Turin 1887); Lützen, Herstellung der franz. Weichkäse (Brem.
1890); Brunel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141a,
Dresden |
Öffnen |
-Kirchhof, Sankt B 5
Antons-Platz C 5
Antons-Stadt C D 2, 3
Arsenal C D 1
Artillerie-Kaserne B 1
Augustus-Brücke C 4
Bautzener Straße C D 3
Berliner Bahnhof A 5
Bismarck-Platz C 6
Böhmischer Bahnhof C 6
Botanischer Garten C 4, 5
Brühlsche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600b,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
. k. EF5
Artillerie-Depot G5
Artillerie-Kaserne F4
Aspern-Brücke E3
Augarten E2,3
Augarten-Brücke E3
Augarten-Straße E3
Augustiner-Kirche E4
Augustiner-Straße E4
Ausstellungsstraße F3
Au-Wirt E1
Babenberger Straße D4
Bäder: Diana-Bad E3
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Wettbewerbbis Wien |
Öffnen |
der Wien, eine völlig veränderte Gestalt geben wird. Eine weitere Verschönerung wird erreicht durch die Niederlegung der großen Kasernen (Franz-Josephs-Kaserne in der innern Stadt, Josephstädter Reiterkaserne, Fuhrwesens-Kaserne u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0705,
Wien (Anlage) |
Öffnen |
Stadtgebiet umfaßt und dank der in Ausführung begriffenen Verkehrsanlagen (s. S. 711 b) manchen Stadtteilen eine veränderte Gestalt geben wird. Eine weitere Verschönerung wird erreicht durch die Niederlegung von Kasernen (Franz-Josephs-Kaserne in der innern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0745b,
Register zur Karte 'Wilhelmshaven'. |
Öffnen |
.
Fluthafen. F4.
Friedrichstr. C. D3. 4.
Garnisonbadeanstalt. C. D4.
Garnisonwaschanstalt. C3.
Gasanstalt. C3.
Gericht. B2.
Geschützlagerhaus. D3.
Gießerei. C3.
Gökerstr. C1. 2. 3.
Grenzstr. A. B1. 2.
Große Kaserne. E2.
Grünstr. C2.
Gymnasium. B3
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0371a,
Namen-Register zum Plan von Straßburg |
Öffnen |
Arsenal F3
Artillerie-Kaserne E4
Artillerie-Wallstraße DE5
Auf d. verbrannten Hof D3
Auf den Eisgruben BC5
Aurelien-Platz A5
Bahnhof, Zentral- A4
Bahnhof-Platz A4
Bahnhof-Ring A4
Bahnhof-Staden B3, 4
Ballhaus-Gasse E4
Bank, Els.-Lothringer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366a,
Braunschweig |
Öffnen |
Küchengarten E 2, 3
Herzoglicher Park E 2, 3
Herzogliches Residenzschloß D 3
Hildesheimer Straße A 1
Hof-Theater E 3
Hohes Thor B 4
Hollandts-Garten D 5
Husaren-Kaserne I E 4
Husaren-Kaserne II D 5
Husaren-Straße F 3
Hutfiltern C 4
Im Oelschläger
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Disziplinargewalt |
Öffnen |
, förmlicher oder strenger); 2) die Auferlegung gewisser Dienstverrichtungen außer der Reihe, z. B. Strafwachen; 3) Arreststrafen und zwar Kasernen, Quartier oder gelinder Arrest bis zu 4 Wochen oder mittlerer Arrest bis zu 3 Wochen; für Gemeine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775a,
Erfurt |
Öffnen |
-Kirche F 4
Andreas-Straße D 2, 3
Andreas-Thor D 2
Anger G 5
Armen-Hospital D 7
Artillerie-Kaserne D 5
Augustiner-Kirche F 3
Augustiner-Straße F 3
August-Straße G H 5
Bade-Anstalt D 4
- Städtische C 8
Bahnhof-Straße H 6
Barfüßer-Kirche F 5
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058a,
Magdeburg |
Öffnen |
0058a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Magdeburg.
^[Liste]
Albrecht-Straße C 2
Alter Markt D 3
Amtsgericht B 3
Anhalt-Straße A 3
Apfel-Straße D 3
Armen- u. Arbeitsanstalt E 4
Artillerie-Kaserne A 3
Augusta-Straße A 4
Augustini-Kloster
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408a,
Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
Holzgärten, Königl. C1
Holz-Straße D3, 4
Hoppenlau-Friedhof C1
Hoppenlau-Straße C1, 2
Hospital-Kirche C2
Hospital-Platz C2
Hospital-Straße C2
Hühnerdieb F3
Ilgen-Platz D4
Ilgen-Straße D3
Immenhofen-Straße BC5
Infanterie-Kaserne B3
Jäger
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0512b,
Register zur Karte 'Warschau'. |
Öffnen |
.
Junkerschule. B3. (9)
Kaliksta. B5.
Kammergericht. B3.
Kapuzinerkirche. B3.
Karmeliterkloster. A3.
Karowa. B. C3.
Katholischer Friedhof. D3.
Kaufmännische Ressource. B3.
Kegsholmer Kaserne. A5.
Kleinkinderkrankenhaus. H4 (10)
Klopot. A2.
Konservatorium
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Batavia |
Öffnen |
444
Batavia.
legenen Ebene von Weltevreden ("Wohlzufrieden") wo die Kasernen für das Militär und Gebäude für die Behörden errichtet wurden. Seitdem bauten sich alle Wohlhabendern außerhalb der Stadt nach Weltevreden zu neu und zweckmäßiger an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
schönen alten Feuerwaffen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges) und kostbarem Silberschatz, die Klunderburg (15. Jahrh.), früher der Midlumer Häuptlingsfamilie gehörig, bis vor kurzem Kaserne, die Pollmannsburg (1701), jetzt Sitz des Landratsamtes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0186,
Festung (Sperrforts; Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
die Gefahr für die ihn begrenzenden Kasernen, durch feindliches Geschützfeuer frühzeitig zerstört zu werden. Auch die Gräben sind möglichst schmal, 10-12 m breit und 8-10 m tief, um das Breschieren der Eskarpenmauer durch den indirekten Schuß möglichst zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Port Sainte-Mariebis Portsmouth |
Öffnen |
besitzt, gewöhnlichen Besuchern nur wenig. Im eigentlichen P. verdienen Beachtung das Schloß des Gouverneurs, die St. Thomaskirche und die Garnisonkirche, ferner die Kasernen und ein Museum des Philosophischen Vereins. Portsea enthält
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
307a
STETTIN.
Albrecht-Straße
Arndt-Platz
Arndt-Straße
Artillerie-Kaserne
Artillerie-Straße
Artillerie-Zeughaus
Augusta-Straße
Bäckerberg-Straße
Badeanstalt
Bahnhof
Barnim-Straße
Baum-Brücke
Baum-Straße
Bellevue
Bellevue-Straße
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0313,
von Militärschriftsteller etc.bis Reiten und Fahren |
Öffnen |
301
Militärschriftsteller etc. - Reiten und Fahren.
Kaserne
Kriegskommissär
Kriegskrankenpflege
Laboratorium
Lager
Lazarethgehülfen *
Löhnung, s. Sold
Logement
Magazinverpflegung
Marketender
Marschlager, s. Lager
Ménage
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gibraltar |
Öffnen |
von Gärten und
grünen Plätzen
eingefaßt. Dem
Bergabhang
entlang führt
eine Chaussee
zwischendenFe-
stnngswerken,
Kasernen, Ma-
gazinen, Villen
und Gärten bis
zur Punta dc
Europa. Öffent-
liche Gebäude
von Bedentnng
sind nicht vor
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0201,
Jerusalem (das jetzige) |
Öffnen |
), die nach den vorherrschenden Konfessionen benannt werden: im O. das
mohammedanische mit dem Tempelplatz (Haram esch Scherif), der sogen.
Via dolorosa (s. unten), der Kaserne und der Amtswohnung des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592a,
Kassel |
Öffnen |
0592a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Kassel.
Maßstab 1:9000
^[Liste]
Ahne, Auf dem F 2, 3
Akazien-Allee A B 3
Altstadt D E 2, 3
Am Wall E 1
Artillerie-Kaserne E F 2
Artillerie-Straße E 2
Artillerie-Wagenhaus E F 1
Aue-Thor D 4
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0026,
Neapel (Bauwerke, Bevölkerung) |
Öffnen |
von Fontana erbaut), ein großartiges Gebäude mit zwei Säulenreihen übereinander, welche einen weiten Hof einschließen, einer schönen Treppe und reichen Repräsentationssälen, mit Gemälde- und Waffensammlung. An das Schloß stoßen südlich die Kaserne
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zjechanowbis Zobel |
Öffnen |
-Bahn (Lemberg-Podwoloczyska), Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Kreisgerichts, hat ein Obergymnasium, ein ehemals befestigtes Schloß (jetzt Kaserne), ein Basilianerkloster, ein Kranken- und Siechenhaus und (1880) 8347 Einw. (davon 4046
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Dujardinbis Dukaten |
Öffnen |
Offiziers, Unteroffiziers oder Soldaten, der die
allgemeine Ordnung und den pünktlichen Dienst-
betrieb für die Dauer eines Tags zu überwachen
oder felbst wahrzunehmen hat. Derartige Du ^'our-
Dienste giebt es vielerlei: Für jede Kaserne z. V
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Janitscharenmusikbis Jankau |
Öffnen |
, erblich erhielten,
ansässig sein und bürgerliche Gewerbe betreiben durften und nur im Falle des Krieges zu Kriegsdiensten verpflichtet waren. So gab es
zwei Arten von J., die regelmäßig organisierten, die in Kasernen in Konstantinopel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
mit Marmorsitzen. C. besitzt 1 Dom- und 5 Pfarrkirchen, verschiedene Kasernen, elegante Cafés und schöne Läden. Die bemerkenswertesten Gebäude sind: die alte und die neue Kathedrale (jene 1597, diese 1769 erbaut), beide mit bemerkenswerten Gemälden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0898,
Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) |
Öffnen |
und Heliogabalus' syrische Tempel), so wie auch in der immer zunehmenden Menge von Kasernen sich der jetzt kulminierende Militärdespotismus kundgibt. Aurelian umgab die seit Sulla über die Servianische Mauer hinausgewachsene Stadt wiederum mit Befestigungswerken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
der Schiffsbucht liegt die Schiffervorstadt mit großen
Docks, Werften, Kasernen, Hospitälern u. a. S.
bildet mit seiner Umgebung eine besondere Stadt-
hauptmannschaft sssi'cu!()iiH^l8tv0; 303,19 Hkm) und
bat 39345, die Stadt S. selbst (1893) 35648 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
Infanteriekaserne, San Domingos Bank von Portugal (Filiale), San Francisco Börse und Handelsgericht (ein großes schönes Gebäude mit dem Alhambrasaal), São João Kriminalgericht, Santo Antonio Museum und Bibliothek, Benedictinos Kaserne geworden. – Von weltlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
Metcalfes errichtete Metcalfe-Halle und das Ochterlony-Monument. Auf dem weiten, Esplanade oder indisch Maid genannten Raume zwischen Tschauringi und dem Flusse erhebt sich das von Lord Clive angelegte Fort William, eine Citadelle mit riesigen Kasernen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Belgiojosobis Belgrad |
Öffnen |
unter der Festung vereinigen (s. Plan). Letztere zerfällt in die obere und untere Festung. In der obern befinden sich das Kommandanturgebäude, in welchem früher der Pascha residierte, einige Kasernen, ein Militärhospital (in der Moschee
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0589,
Budapest (hervorragende Gebäude; Bevölkerung) |
Öffnen |
Invalidenpalais, unter Karl VI. erbaut) mit vier Höfen; das Neugebäude, eine riesige Kaserne mit vielen Höfen; das Komitatshaus mit den Bildnissen ungarischer Palatine im großen Saal; die ungarische Militärakademie Ludoviceum und die große Üllöer Kaserne
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Charlatanbis Charleston |
Öffnen |
Gerichtsgebäude, große Kasernen, 2 griechische Klöster, 18 Kirchen (worunter eine schöne Kathedrale) und (1879) 133,139 Einw. C. besitzt Fabriken für Zucker-, Lichte-, Seifen-, Filz-, Bier-, Spiritus- und Branntweinproduktion, treibt auch Tabaks
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gorup-Besanezbis Gös |
Öffnen |
sich erhebende Schloß der alten Grafen von G. in der obern oder alten Stadt (jetzt Kaserne), die Domkirche mit einem schönen Sakrarium, die ehemalige Jesuitenkirche und das Jesuitenkollegium (jetzt Kaserne), das Landtagsgebäude, das Munizipalgebäude
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Hannover (Stadtplan) |
Öffnen |
Israelitischer Friedhof B 1, 2
Josephs-Straße C 3
Justiz-Gebäude D 3
Kaiser-Wilhelm-Gymnasium D 3
Kalenberger Straße B C 4
Kanonenwall, Am B 4
Karmarsch-Straße C 4
Kasernen: B 2, C 2, D 2, B 3
Klages-Markt C 3
Knochenhauer Straße C 4
Köbelinger
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Jänischbis Jaennicke |
Öffnen |
ihre eigne Oda (Kaserne, Kammer) und außer dem gemeinschaftlichen obersten Befehlshaber (Aga) einen Unterbefehlshaber (Ortabaschi) und einen Hauptmann (Tschorbaschi). Dasselbe war auch bei den J. der Miliz der Fall. Der Benennung nach zerfielen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
Klostereigentum, aber von Heinrich VIII. den Rechtsgelehrten überlassen.
L. hat zwar nur wenige große Kasernen (die ganze Garnison, einschließlich Woolwich, besteht nur aus 5 Bataillonen Infanterie, 2 Regimentern Gardereiterei und 12 Batterien), besitzt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0846,
Rio de Janeiro (Stadt) |
Öffnen |
Brasiliens so genannt, trennt die Altstadt von der Cidade nova. An diesem zu einem Park umgeschaffenen Platz liegen die St. Annakirche, eine große Kaserne, die Münze, der Senatspalast, das Nationalmuseum, das Stadthaus, das Opernhaus und der Bahnhof der Dom
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
-westind. Insel Antigua, mit sicherm Hafen für kleinere Schiffe, dessen engen Eingang zwei Forts verteidigen, stattlichem Regierungsgebäude, Irrenhaus, Gefängnis, Militärhospital und Kasernen, Theater und (1881) 9636 Einw.
Saint John (spr. ssent
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint-Loupbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
, auf einer 2 km langen, nur 34 Hektar großen Insel, welche vom Meer durch eine lange, schmale Landzunge geschieden ist, mit (1885) 16,682 Einw., ist sehr regelmäßig gebaut und hat einen Palast des Gouverneurs, Regierungsgebäude, Hospital, Kasernen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Ulieteabis Ulm |
Öffnen |
altreichsstädtischer Weise eng u. unregelmäßig gebauten Stadt sind: das Rathaus (15. Jahrh.) mit dem Marktbrunnen (sogen. "Fischkasten"), die ehemalige Komturei des Deutschen Ordens (jetzt Kaserne), das sogen. Palais (jetzt Sitz der Kreisregierung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0087,
Ventilation (natürliche und künstliche Lufterneuerung in geschlossenen Räumen) |
Öffnen |
Ventilationsvorrichtungen eingeführt werden:
^[Liste]
Krankenhäuser für gewöhnliche Kranke 60-70 cbm
Krankenhäuser für Verwundete und Wöchnerinnen 100 cbm
Krankenhäuser bei Epidemien 150 cbm
Gefängnisse 50 cbm
Gewöhnliche Werkstätten 60 cbm
Kasernen bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Veronabis Veronese |
Öffnen |
Pietro, die alte Burg Dietrichs von Bern (jetzt Festungswerk und Kaserne), und das Castel vecchio, die 1355 von Cangrande II. erbaute Burg der Scala, an der Etsch, durch eine mit Zinnen bekrönte Festungsbrücke mit dem linken Ufer verbunden (jetzt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Weinblätterbis Weinheim |
Öffnen |
katholische und lutherische Kirche, die Synagoge, das Rathaus, das (abgebrannte) Theater, das Ettlinger Thor, mehrere Palais, die ältere Kaserne etc. W. starb 1. März 1826 in Karlsruhe. Von seinen Schülern sind Moller, Eisenlohr und Hübsch zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600c,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
D3
Rauscher-Straße E2
Ravelin G5
Reichsrats-Gebäude D3,4
Reinprechtsdorf D5
Reinprechtsdorfer Straße D5
Reitbahn F3
Rennweg EF4
Ressel-Denkmal E4
Ritter-Akademie E4
Rossau D3
Rossauer Kaserne DE3
Rotenturmstraße E3
Roter Berg A5
Rote
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0607,
Wien (Bevölkerung) |
Öffnen |
Grand Hotel am Kärntner Ring, das Hotel Metropole am Franz Josephs-Kai und das Hotel Imperial am Kärntner Ring (ehemals Palast des Herzogs von Württemberg) u. a. Die Kasernen Wiens sind groß an Zahl und an Fassungsraum, stehen aber weder in baulicher
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Zaandambis Zacapa |
Öffnen |
bischöfliche Residenz, jetzt Kaserne), ein Gymnasium, ein Waisenhaus, ein Museum für Altertümer, ein Landgericht, eine Oberförsterei, Fabrikation landwirtschaftlicher Geräte, von Schleifsteinen und Leder, Bierbrauerei und (1885) mit der Garnison (ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bergneustadtbis Beriberi |
Öffnen |
, wodurch die Stadt sehr verloren hat. Die großen Kasernen dienen jetzt andern Zwecken.
Beriberi, die im südlichen Asien endemische Krankheit gewinnt auch in Brasilien größere Verbreitung.
Es handelt sich bei derselben um eine Entzündung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wienbis Wildschaden |
Öffnen |
im Zusammenhang, von welchen zunächst die Verlegung der Kasernen aus der Stadt in den Vordergrund getreten ist. Nach einem zu diesem Zwecke erlassenen Gesetze werden fünf Kasernen, mehrere Depots und andre Gebäude und Gründe des Militärärars in W
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Arbeiterzügebis Arbeitgeber |
Öffnen |
A. unterscheidet man: a. Großstädtische Mietshäuser. Während in Kasernen sich die Wohnungen an lange gemeinschaftliche Flure, also in wagerechtem Sinne aneinanderreihen, gruppieren sie sich im großstädtischen Mietshause um möglichst zahlreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0398b,
Register zu der Karte 'Algier'. |
Öffnen |
.
Kasernen. C 3. 4.
-, Artillerie-. A 2.
-. Genie-. C l.
Kasernen, Train-. C G.
Leihhaus. B. C 3.
Leuchtturm. D 1.
Lyceum. B 1.
Mairie. C 2.
Markthalle. B 2.
Militärakademie. C 2.
Militärlazarett. A 1.
Museum. B. C 2.
Musoir du Nord. E 2.
- du Sud. D
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barabinsche Steppebis Baracke und Barackensystem |
Öffnen |
Wohnungsanlage ist dabei immer mehr verloren gegangen, am frühesten und vollständigsten in England und Nordamerika, wo man unter barracks geradezu Kasernen jeder Art versteht, auch wenn dieselben aus Stein errichtet sind und Stockwerke besitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0404,
Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
, mit schnurgeraden, sich rechtwinklig schneidenden Straßen, zwei großen Kasernen, vielen Magazinen und schöner Kirche, liegt auf der den Hafen bildenden Halbinsel und wird von Schiffswerkleuten, Matrosen und Fischern bewohnt. B. ist Sitz des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Constantiabis Constantius Chlorus |
Öffnen |
, eine geogr. Gesell-
schaft, ein Theater, Departementsbaumschule und
mehrere Kasernen. Der nördl. Teil der Stadt wird
von der Citadelle oder Kasbah und Kasernen ein-
genommen: daran schließen sich die regelmäßigen
Straßen des Europäerviertels
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Eichstädtbis Eichstätt (Bezirksamt und Stadt) |
Öffnen |
als Kaserne benutzte Sommerschloß (1735) der ehemaligen Fürstbischöfe, worin sich das ausgezeichnete Leuchtenbergsche Naturalienkabinett befand, welches 1858 den Staatssammlungen in München einverleibt wurde. Hinter der Hofgartenkaserne befindet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0738,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
-pompiers) ist ein Infanterieregiment, bestehend aus 2 Bataillonen von je 6 Compagnien, von denen jede in einer Kaserne liegt. Dieselbe steht bezüglich ihrer Organisation unter dem Kriegsminister, in militär. Beziehung unter dem Gouverneur und in ihrem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Graue Brüderbis Graun |
Öffnen |
., darunter 6152 Katholiken und 810 Israeliten, in Garnison (4047 Mann, zum Teil in Kasernen außerhalb des Stadtgebietes) das 14. Infanterieregiment Graf Schwerin, das 1. und 2. Bataillon des 141. Infanterie- und die 1. und 2. Abteilung des 35
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Hermannshöhlebis Hermannstadt |
Öffnen |
.) mit einem großen Wandgemälde
von Johann von Noscnau (1445) und einem Turm
(73 ui) mit vier Ecktürmchen, die röm.-kath. Pfarr-
kirche, das städtische Rathaus (15. Jahrh.), das
Franz-Joseph-Vürgerspital, die große Infanterie-
kaserne, die neue große
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Olmützer Punktationbis Olonez |
Öffnen |
, als Kasernen dienenden Jesuitenbauten; die Residenz des Erzbischofs und die des Domdechanten, in welcher 1306 der letzte Přemislide, Wenzel Ⅲ., ermordet wurde; die stattlichen Neubauten der Oberrealschule, des slaw. Obergymnasiums, der Gewerbeschule
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0823,
Palermo |
Öffnen |
von
.Heinrich VI. den Brüdern vom Deutschen Hause als
Ordenshaus übergeben, mit Gräbern deutscher
Ritter aus dem 15.Jahrh.; Santa Maria die Gcsü,
1429 errichtetes Kloster, jetzt Kaserne. Die Stadt hat
eine englische und eine italienische evang
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0899,
Paris (Straßen, Plätze und Denkmäler) |
Öffnen |
, der Parc des Buttes Chaumont im Norden der Stadt im Arbeiterviertel Belleville angelegt und der zoolog. Garten gegründet. Großartige Kanalisations- und Wasserleitungsarbeiten wurden ausgeführt, neun neue Brücken erbaut und neben Kasernen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0352,
Prag |
Öffnen |
) Majoratshauses; am Loretoplatz das großartige Czerninsche Palais (jetzt Franz-Josephs-Kaserne).
Die 7 Kirchenbauten der Kleinseite gehören, mit Aus nahme des got. Teils der
Malteserkirche, dem 17. und 18. Jahrh. an, die St. Nicolauskirche (1673–1752
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Quatuorbis Quechua |
Öffnen |
. Kathedrale, das Hôtel-Dieu, welches ein Nonnenkloster, Hospital, Kirche und Gärten umfaßt, das von schönen Gärten umgebene Jesuitenkollegium, jetzt Kaserne, die schönen Parliament and Departmental Buildings in franz. Renaissance mit Turm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0990,
Trier |
Öffnen |
. Schloß im Barockstil, von Napoleon der Stadt geschenkt, jetzt (Palast-) Kaserne, die Abtei St. Maximin, ursprünglich teilweise ein röm. Gebäude, jetzt Kaserne, und das Provinzialmuseum mit reichhaltiger Altertümersammlung. Ein Monumentalbrunnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0411c,
Register zur Karte 'Strassburg im Elsass'. II. |
Öffnen |
.
---- - Magdalenen-Gasse. E4. 5.
---- - Margarethen-Kaserne. B4.
---- - Marx. C5.
---- --- -Gasse. C5.
---- - Nikolaus-Kaserne. G. H4.
---- - Stephans-Kirche. F3.
---- ---- - Staden. F3. 4.
Scharlachgasse. D5.
Schiffahrtskanal. C4.
Schiffleugasse. F4
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0716,
Leipzig |
Öffnen |
Markte: Möckern mit Kaserne (7306 C'.), Stöt-
teritz (6617) und Schönefcld (7068); ferner der Orte
bis 5km: Abtnaundorf (358), Stüuz<774), Leutzsch
und Vurgaue (3172), und endlich der Orte bis 6 km:
Wahren (2120), Grohwiederitzsch (323), Mockau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0877,
Würzburg (Stadt) |
Öffnen |
linken Ufer befindet sich die ehemalige Citadelle der Festung, deren Werke rechts vom Main 1867‒74 niedergelegt sind, der «Marienberg», bis 1720 Sitz der Bischöfe, jetzt Kaserne. Auf der Juliuspromenade erhebt sich das 1847 von König Ludwig I
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Deguisementbis Dehli |
Öffnen |
und den Kasernen liegt abgesondert und durch einen Kanal von dem übrigen getrennt. Die Stadt wird auf den drei Landseiten von einer 10 m hohen Quadermauer eingeschlossen, welche von den Engländern durch verschiedene Bastionen und Vorwerke verstärkt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989a,
Chemnitz |
Öffnen |
-Straße B 3, 4
Kasernen-Straße C 5
Katharinen-Straße A B 5, 6
Kirch-Gasse B 4
Klara-Straße E 1
Klaus-Straße E 5
Klosterquer-Gasse C 4
Kloster-Straße, Äußere B C 3
Kloster-Straße, Innere B C 4
Lange Straße B C 4
Leipziger Straße A 2, 3
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Düsseldorf |
Öffnen |
(seit 1874), Provinzialständehaus in reichem italienischen Renaissancestil (am Schwanenspiegel), Kunstakademie im strengen Renaissancestil (am Sicherheitshafen), Kunsthalle (auf dem Friedrichsplatz), Kunstgewerbeschule (an der Rheinwerfte), Kasernen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
genannt, jetzt als Hauptwache und Zeughaus benutzt, die Gebäude des Gymnasiums und Realgymnasiums in gotischem Stil, die Kaserne, das Zentralhospital, das Ständehaus mit schönen Anlagen, der Zentralbahnhof etc. An Denkmälern besitzt G. das Bronzestandbild
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Hönnebis Honorar |
Öffnen |
Mann fassende Kaserne, Gefängnisse, mehrere große Schulen, ein Asyl für Geisteskranke, eine Besserungsanstalt für jugendliche Verbrecher, Waisenhaus u. a. In den Hauptstraßen befinden sich zahlreiche zuweilen recht stattliche Geschäftslokale, am Hafen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Integrierendbis Intensiv |
Öffnen |
der Proviantämter, Magazine, Bäckereien etc. im Korpsbereich; 3) Servis- und Lazarettwesen, besorgt die Unterbringung der Truppen, die Einrichtung, Erhaltung und Ausstattung der Dienstwohnungen, Kasernen, Lazarette, Schießplätze etc.; 4) Bekleidungs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Kantharidensalbebis Kanton |
Öffnen |
., welche sich beim Herabnehmen von der Nadel durch die Elastizität des Drahts etwas ausrollen, ein schraubenartiges Ansehen (krause K., Krausbouillon).
Kantine (franz.), eigentlich Feldflasche; jetzt die gebräuchliche Bezeichnung für das in den Kasernen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kaprotinenkalkbis Kapstadt |
Öffnen |
in einer von diesem sowie vom Löwen- und Teufelsberg amphitheatralisch umschlossenen Ebene und an der Südseite der Tafelbai und gewährt vom Meer aus einen der prächtigsten Prospekte der Erde. Sie hat ein starkes Kastell mit Arsenal und Kasernen, gerade
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
, Torpedodepotschiffen etc. bestehend; f) Schulschiffe zur Ausbildung von Kadetten, Schiffsjungen, Heizern, Maschinisten etc.; g) Fahrzeuge für den Hafendienst, d. h. Schleppdampfer, Lotsenfahrzeuge, Wacht-, Kasernen-, Hospitalschiffe, Prahme etc. 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0993,
Philadelphia (Pennsylvanien) |
Öffnen |
, das andre, in der Stadt, für Anfertigung von Ausrüstungsgegenständen bestimmt ist, und eine Schiffswerfte (Navy Yard) mit Kasernen, Zeughaus etc. auf League Island, am Zusammenfluß von Delaware und Schuylkill, 7 km vom Mittelpunkt der Stadt gelegen. P
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Plymouthbrüderbis Pneumatische Briefbeförderung |
Öffnen |
und Mount Edgcumbe; in der Ferne erblickt man den Leuchtturm von Eddystone (s. d.). Devonport hat ein großartiges Seearsenal, welches ein Areal von 29 Hektar einnimmt und 4000 Menschen beschäftigt, große Kasernen auf Mount Wise, wo eine Statue Lord
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Poelbis Pola |
Öffnen |
Stadt besitzt an bemerkenswerten Bauten: einen Dom, im 15. Jahrh. auf den Resten eines altchristlichen Tempels erbaut, das Stabsgebäude, das Stadthaus, das Theater, das Marinekasino, die neuen Schulgebäude und Kasernen. Bedeutend sind die Denkmäler
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Sestribis Settegast |
Öffnen |
, mit Zivilgericht, Kasernen, Hospital etc. und (1881) 12,026 Einw., worunter 5549 Europäer. S. ist ein wichtiger Markt für Pferde, Maulesel, Schafe, Getreide und andre Landesprodukte.
Setigera (Borstentiere), s. v. w. Schweine.
Setledsch, Fluß, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
1508-1680 errichtet, mit herrlicher Aussicht über Stadt und Meer, mehrere Kasernen, die Reitschule, das alte Lazarett (jetzt Artilleriearsenal), der 33 m hohe Leuchtturm (1833 erbaut), der Südbahnhof mit dem neuen großen Stationsgebäude und der 1886
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Handfeuerwaffen, mit 4 Abbildungen 398
Interimsrock 447
Italian, Heer und Flotte 450
Kaserne 474
Kriegsbeamte (Feldbeamte) 505
Kriegsgeschichtliche Litteratur, von B. Poten 506
Linienkommissionen 566
Luftschiffahrt 576
Militärgerichtswesen 618
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Baconbis Bad |
Öffnen |
noch stellt sich das B. für den Einzelnen bei Anstalten, wo mehrere Personen gleichzeitig in einem größern, mit zahlreichen Brausen ausgestatteten Raume baden können, wie z. B. in Kasernen, Arbeiter-Barackenlagern, Fabriken, Bergwerken etc
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Altorfbis Altranstädt |
Öffnen |
Bastionierte Grundriß (s. d.) angewendet, dagegen finden sich niedere Grabenflankierung, kasemattierte Geschützstände, Einrichtung des Gedeckten Weges für angriffsweise Verteidigung, Abschnitte, Reduits, granatsichere Kasernen und vorgeschobene Forts. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Custos Messiumbis Cuticula |
Öffnen |
, in Garnison
das 48. Infanterieregiment von Stülpnagel und
das 2. Bataillon des Garde-Fußartillerieregiments'
-^ Postamt erster Klasse und 2
Stadtpostanstalten mit Tele-
graph, 3 evang. und 1 kath.
Kirche, 3 Bahnhöfe, 3 große
Kasernen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
mittels Sänften, Reisewagen, Elefanten oder Reitpferden.
Dakar , Stadt im franz. Senegambien in Nordwestafrika am Kap Verde, mit (1891) 4800 E., hat ein
Gouvernementsgebäude, Kasernen, große Faktoreien und einen vorzüglichen Hafen, der noch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
die Palais des Prinzen Alexander und des verstorbenen Prinzen Karl sowie mehrere Kasernen, Klubhäuser und hervorragende Privatgebäude; der Bau eines neuen Museums an Stelle des abgebrochenen Zeughauses ist (1892) von den Landständen bewilligt; ein neues
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Diepholzbis Dieppe |
Öffnen |
(14. Jahrh.) und
schöner Aussicht von der Plattform. Das 1433 er-
baute altertümlicke feste schloß mit vier Türmen
und Bastionen, jetzt Kaserne, beherrscht, malerisch
anf hohem Felsufer sich erhebend, ^tadt, Thal und
Küste. Der vortreffliche Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0419,
Großbritannien und Irland (Staatsschuld) |
Öffnen |
2372676
Zusammen 90994786
^[Leerzeile]
a. Ständige Ausgaben Pfd. St.
Staatsschuldzinsen und Rückzahlung 26628571
Civilliste 409592
Gehälter, Pensionen u. s. w. 431501
Gerichtshöfe 509129
Bau von Kasernen 325000
Vermischte Ausgaben 305705
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
673
Halifax (Peerstitel)
Trockendock und große Kasernen mit 1480 Mann
engl. Garnison. Hon Bildungsanstalten sind zu er-
wähnen dieDalhousie-Universität, eine presbyteria-
msche Hochschule, süns öffentliche Bibliotheken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Hochbaukundebis Hochberg (Geschlecht) |
Öffnen |
, wie Unterrichtsanstalten, Erziehungs-
anstalten, Schullehrerseminare und Kasernen; ferner
Gebäude für Heil- und Pflegezwecke als Kran-
kenhäuser, Militärlazarette, Irrenanstalten, Alters-
versorgungsanstalten und Asyle; dann die Ge-
fängnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0678,
Krakau |
Öffnen |
Berge Wawcl,
seit 1846 Kaserne und Militärspital, durch
Boleslaw 1265 gegründet und von Kasimir
d. Gr. erweitert, 1510-33 umgebaut, uach dem
Brande 1595 restauriert, war bis 1610 Residenz der
Könige von Polen, ist ein gewaltiges Bauwerk mit
2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0538,
Öfen |
Öffnen |
Kanonenofen
ähnliche, nur mit einem höhern Brennstosfbehälter
ausgeführte Negulierofen, wie er z. V. vom Eisen-
werk Kaiserslautern unter Bezeichnung Kasernen-
ofen sowie von Käuffer & Co. in Mainz (Fig. 9)
geliefert wird. Die Regelung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
mit der Weltkugel. Ferner sind zu erwähnen das großartige vierstöckige Militärwaisenhaus mit Turm (45 m), das Kasino, 1823‒24 von Schinkel erbaut; das Landgerichtsgebäude, die Kasernen und der Park von Sanssouci (s. d.) mit mehrern Schlössern, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0338b,
Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. I. |
Öffnen |
.
---- ---- -Str. A2, *A. B3.
* Kanalstr. B2.
Kantstr. A1.
Karkutschstr. A2. 3.
Karlstr. B4.
* ---- (Bredow). C2.
Kasernen. A2, B. C3.
Katholische Kirche. A3.
Kinderheilanstalt. B5.
Kirchenstr. D3. 4.
Kirchplatz. B4.
* Kleine Reglitz. B6
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0372b,
Register zur Karte 'Stockholm'. I. |
Öffnen |
.
---- XIII. D3.
---- XIV. Johann. D5.
Karlsplanen. E2.
Karlavägen. C. D. E1. 2.
Karlbergsvägen. A1.
Karl-Johann-kyrka. D. E4.
Kaserne des I. und II. Leibgarderegiments. F2. 3.
---- der Leibgarde zu Pferd. E2. 3.
Kastell. E. F5
|