Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach §129
hat nach 0 Millisekunden 382 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(19'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
Register |
Öffnen |
XIII
Register
Seite
Zaummacher 92
Zecha, taberna civium 19
Zell, Dorf Illerzell 141
Zeughaus, armamentarium. 32
Zilnhart, Zulnhart, Konrad, Edler 40
Zimmerleute, carpentarii, Werkstatt 31, 129
Zinnen, moenia 24
Zoll, telonea
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
, Nordamerikanische Literatur S. 126, Französische Literatur S. 126, Italienische Literatur S. 128, Spanische Literatur S. 128, Portugisische Literatur (Brasilien) S. 129, Russische Literatur S. 129, Polnische Literatur S. 129, Tschechische Literatur S. 129
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
.
Seifen, Toilette- 127.
Seife, Toilette-, Alpenkräuter- 127.
- - Bimstein- 128.
- - Dr. Borchardts Kräuter- 128.
- - Citronen- 128.
- - Eidotter- 157.
- - Gall- 128.
- - Glycerin- 128. 129.
- - - flüssige 129.
- - Honig- 129.
- - Kokos- 130
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
von wirklichem Wert, man suche sich deshalb ein paar gute Stücke aus jeder Zeit heraus und vertraue dabei seinem
^[Abb.: Fig. 128. Schreitende Artemis.
Marmornachbildung. Neapel, Museo Nazionale.]
^[Abb.: Fig. 129. Athena Parthenos des Phidias
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kirchhellenbis Kleinbahnen |
Öffnen |
und elektrischen Maschinen und 3 mit Lokomotiven und mit Pferden. Vom 1. Okt. 1892 bis 1. Okt. 1896 sind im ganzen 129 neue
K. genehmigt unter Hinzurechnung der Bahnen, die nicht ausschließlich vor dem Inkrafttreten des Gesetzes, sondern streckenweise auch
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
, 2 31
Doppel- oder Brautbecher 66
Doppelbrechung, Fig. 1-8 67-69
Dortmund, Stadtwappen 87
Dover, Situationsplan 97
Draht, Fig. 1-3 104-105
Drahtspanner 107
Drainage, Fig. 1, 2 109
Drehbank 123
Dreiberg (Heraldik) 129
Dreiblatt
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Ruderfüßler 250
Rüsselthiere 249
Rumänien, Geogr. 88
- Geschichte 21
Rumänische Literatur 129
Russen (Biogr.), s. bei den einzelnen Fächern
Rußland, europ., Geographie 70
- - asiatisches 95
- Geschichte 15
- Inseln in Asien 92
- Kirche
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
129
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen)
II. Gewinnung von Salzen aus wässeriger Lösung.
Gegenstand der Erzeugung Es wurden gewonnen (in 1000 t) in den Jahren 1882 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
1224
735
14,33
25 477
805
3113
30667
6
li 188 933
^8 636
72 152
428 309
15 601
20 129 437
5 489
1229
6,10
96 200
2 161
20149
124903
7
630
* 3 725
10115
33?
479
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
) 122
Batum (Situationsplan) 129
Beleuchtung (2 Figuren) 143
Biserta (Situationsplan) 184
Bogenlicht (2 Figuren) 192
Boulogne=sur=Mer (Situationsplan) 206
Breite, geographische 213
Brücke (4 Figuren) 221. 222
Butter (3 Figuren) 240 bis 242
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0181,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
Naht geöffnet, innen glänzend braun. Der Schnabel der kahnartigen Fächer ist mäßig gekrümmt. Geruch und Geschmack anisartig, aber feiner, süss und zugleich brennend.
^[Abb:Fig. 129. Anacardium occidentale. Frucht mit birnenförmigem Stiel.]
^[Abb:Fig
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0135,
von Bimsteinseifebis Honigseife |
Öffnen |
129
Bimsteinseife - Honigseife.
nicht besonders stark und stehen in ihrer kosmetischen Wirkung den überfetteten Seifen nahe, vor welchen sie noch den Vorzug haben, dass sie nicht wie diese ranzig werden.
Glycerinseife n. Struve. (nicht
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
).
Die Frauengestalten des Phidias. Athena Lemnia. Mit Phidias erreichte die Darstellung des bekleideten Weibes seine vollendetste Ausbildung. Einige Zwischenstufen überspringe ich und bringe in den Abbildungen Fig. 129 und auf S. 125 zwei seiner, in Nachbildungen
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Verbesserungen:
Seite 0014,
Verbesserungen |
Öffnen |
Reichsstädten hergestellt. "
87, " 11 v. u. nach "zu wählen" fehlt: "die Richter. "
88, " 9 nach "Apostel" fehlt: (pag. 129).
88, " 5 v. u. nach "Zünftigen" fehlt: (pag. 130).
89, " 16 v. u. vor "Ulm" fehlt: (pag. 131).
90, " 11 nach "Stadt" fehlt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Württemberg 2035443 1995185 40258 2,0 104 102
Baden 1656817 1601255 55562 3,5 109 106
Hessen 994614 956611 38003 4,0 129 125
Mecklenburg-Schwerin 578565 575152 3413 0,6 44 44
Sachsen-Weimar 325824 313946 11878 3,8 91 87
Mecklenburg-Strelitz 97978 98371
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
.
Botaniker 245
Bourbon, Insel 25. 97
Brahmanismus 142
Brandenburg, Prov. 5. 44
Brandkrankheiten 269
Branntweinbrennerei 285
Brasilien, Geographie 104
- Geschichte 27
- Literatur 129
Brauerei 285
Braunschweig, Geogr. 42
- Geschichte 4
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- (Biogr.), s. bei den einzelnen Fächern
Politik 192
Politische Bünde 1 und unter "Geschichte" der einzelnen Länder
Polizei 191
Polnische Literatur 129 und bei den einzelnen Wissenschaften
Polynesien 106
Pommern 5. 46
Pontos 25. 110
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
XII
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Südamerika 27. 104
- Ethnographie 98. 99
- Inseln 101
Südpolarländer 89
Südseeinseln 106
Südslawische Literatur 129
Sünde, Lehre 145
Sultane 21
Sumatra 25. 92
Sundainseln 92
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
V
Register.
Seite
Abgaben, datiae 17, 38
Abtritt, s. latrinae
Ach, Fluß 126 ff. 134
Adel in Ulm 39-41, 43, 66
Advocatus, s. Vogt
Adelheid, Nonne 129
", Einsiedlerin 139
Äbte, infulierte 18
Ägidiuskapelle in Ulm 12, 17, 20
" " bei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
der im Betrieb befindlichen Bahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .km 41 631 42 302 42 849 25 751 26 298 27 056 Entgleisungen: auf freier Strecke 188 141 156 85 129 74 auf Bahnhöfen und Haltestellen 347 349
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 83
Leobschütz (Stadtwappen) 90
Lerche 106
Leucit 125
Leuthen (Stadtwappen) 129
Liberia (Landeswappen) 143
Lichtpausverfahren (2 Figuren) 152
Liderungsring C/73 (2 Figuren) 155
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0142,
Folia. Blätter |
Öffnen |
129
Folia. Blätter.
Durch diese letztere werden vor Allem die beiden grossen Gruppen des Thees: "grüner" und "schwarzer", bedingt. Der grüne Thee kommt (nach Merck, Waarenlexikon) hauptsächlich aus den Provinzen Kiangnan, Kiangsi und Chekiang
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
129
Die hellenische Kunst.
Der Poseidontempel zu Pästum. Als Beispiel des vollständig entwickelten dorischen Stils gebe ich in Fig. 85-87 den Poseidontempel zu Pästum in Unteritalien, ein Bauwerk aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Der Tempel
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
vermieden.
Athena Parthenos. Auch die Athena Parthenos (Fig. 129) war ein einst weitberühmtes Werk des Phidias, doch ist in der Nachbildung, die auf uns gekommen ist, wenig von den gepriesenen Schönheiten enthalten. Die Nachbildung ist nur in kleinem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0382,
Kalender (julianischer und gregorianischer) |
Öffnen |
Ereignis, welches sich genau in Jahresfrist wiederholt, wie z. B. die Tag- und Nachtgleiche, muß nach 129 Kalenderjahren auf ein um einen Tag früheres Datum rücken. Bei einer Jahreslänge von 366¼ Tagen tritt aber außerdem noch alljährlich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0528,
Hamburg |
Öffnen |
15 795
12 270
-^28,73
Horn......
4 417
4 495
- 1,73
Villwärder Ausschlag ,
30 270
23 961
4-26,33
Steinmarder.....
1 129
1070
4- 5,51
Kleiner Grasbrook. . .
432
420
-j- 2,86
Veddcl........
4
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
1022
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band.
Beilagen.
Seite
China und Japan, Karte 1
Christiania, Stadtplan 92
Cikaden, ausländische, Tafel (mit Textblatt) 129
Congo: Karte von Äquatorialafrika 245
Dampfkessel, Tafel I, II 449-450
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
25 130 127
Quetta u. s. w 11 699 1 129 - - 39 11 368 3 008 23 - 4 27 270
Andamanen 9 433 395 3 1 290
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0135,
von Dehn-Rotfelserbis Deiker |
Öffnen |
129
Dehn-Rotfelser - Deiker.
gründliches Verständnis der Präraffaeliten. Dann begann er für den König Friedrich Wilhelm IV. die Ausschmückung
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
129
eine Klause verschleierter Jungfrauen ist, (pag. 191) die folgenden Anfang gehabt haben soll. Vor langen Zeiten lebten einige Adelige, die über dem Wassersprudel an der Stelle eine Burg hatten, wo jetzt der Garten oder Kirchhof
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Leutershausenbis Leuthen |
Öffnen |
129
Leutershausen - Leuthen
fabriken, Mehl-, Loh- und Sägemühlen und wird als Sommerfrische besucht. Auf dem Schloßberg die Friedensburg.
Leutershausen in Bayern, Stadt im Bezirksamt Ansbach des bayr. Reg.-Bez. Mittelfranken, an der Altmühl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
, liegt am linken Ufer des Hugli genannten westlichsten Hauptarms des Ganges, 129 km vom Meere, unter 22° 34′ nördl. Br. und 88° 24′ östl. L., auf morastigem Boden. Das Klima ist auch nach Trockenlegung der benachbarten Sümpfe ungesund. K. hat (1891
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bußordenbis Bustamente |
Öffnen |
.
Bußpsalmen, diejenigen sieben Psalmen: 6, 32 (nach der Zählung der Vulgata 31), 38 (37), 51 (50), 102 (101), 130 (129), 143 (142), in welchen sich der Schmerz der Buße am ergreifendsten ausspricht, und von denen in der katholischen Kirche häufig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Fourchambaultbis Frankreich |
Öffnen |
......
302266 1123 32
Loir.et-Cher .. .. . 279214 3501 44
603384 3548 129
Ober »Loire .. .. . 320063 3602 64
Nieder-Loire. .. . 64^884 18259 __ 94
Loirct......
374875 6349 55
Lot......
271514 8755 52
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
498
VII
212
V
453
VI
1d7
V
1^.9
V
129
IV
466
V
129
XV
792
V
131
XVI
529
V
131
V
131
V
137
XVI
3 7
V
138-140
X
884
V
141
V
146
VIII
104
VII
213
XIV
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
991
XV
126
V
352
XIV
394
XI
983
I
924
XIV
775
IV
129
X
435
XI
654
X
183
VIII
839
XIV
391
XIV
997
VIII
234
XIV
999
V
785
XI
525
XVI
242
11
XV
645
XIV
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Stadtbahnen (New Yorker S.) |
Öffnen |
im folgenden nach ihrer Bezeichnung und Länge angeführt, für die Hauptlinie ist auch die Fahrzeit angegeben.
Hauptlinien Länge Kilom. Fahrzeit Min. Zweiglinien Länge Kilom.
von bis von bis
2. Avenue 129. Straße South Ferry 14,06 43 42. Straße
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Bußpsalmenbis Bustamente |
Öffnen |
793
Bußpsalmen - Bustamente
Bußpsalmen heißen in der kath. Kirche die sieben Psalmen 6, 31, 37, 50, 101, 129, 142 (nach der Zählung der Vulgata), entsprechend den sieben Wochentagen. Der 50. (Miserere) und der 129. (De profundis) dienen auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
92 159
Cormoran O 8 1600 2800 16 92 159
Schwalbe O 8 1120 1500 15 87 116 "
Sperber O 8 1120 1500 15 88 116 "
4) Kanonenboote.
Habicht O 5 848 600 12 79 129 S. 5
Wolf N 4 489 340 9 78 85 S. 6
Hyäne N 4 489 340 10 78 85 "
Iltis N 4 489 340 10
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
360 322
77 129
175 473
69 866
484 303
100 965
863 918
129 265
455 423
165 43?
- 33 737
- 348 885
- 364 602
- 158 500
- 83 192
- 32 294
- 101294
- 196 503
90 513
1,94 5
1,53
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0376,
Schaffhausen |
Öffnen |
ist mild, auf dem Randen rauh.
Bevölkerung. Der Kanton hatte 1880: 38348,
1888: 37 876 (18016 männl., 19860 weibl.) E.,
d. i. 129 E. auf 1 ykm und eine Abnahme 1880?88
oon 1,3 Proz., darunter 32887 Evangelische, 4813
Hatboliken, 26 Israeliten und 150
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Rottenbis Rückfall |
Öffnen |
den Rücken derer, die sich wider ihn auflehnen, S Mos.
33, 11.
Und hast mich Hinterbeinen Rücken geworfen (schändlich verlassen),
i Kon. 14, 9. s. 3 Chr. 29, 6. und Ezech. 23, 35. Die Pflüger haben auf meinem RüÄen geackcrt, Pf. 129, 3.
Auf den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Uebergehenbis Ueberschatten |
Öffnen |
zur Erde, und wie eine Gasse, daß man überhm laufe, Esa. 61, 23. vergl. Pf. 129 ,3.
2) Der Gottlose ist wie ein Wetter, das überhin gehet, und nicht mehr ist, Sprw. 10, 25.
Ueberhören
Stille schweigen, und etwas in Geduld so hingehen lassen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Mittel (im Buchdruck)bis Mittelfranken |
Öffnen |
277 61 29 314 478 475 30 286
Nürnberg 384,60 49 694 129 43 648 5 925 24 55 034
Rothenburg a. d. Tauber 451,31 20 324 45 19 184 1 129 3 19 868
Scheinfeld 394,23 19 826 50 12 110 7 177 539 19 518
Schwabach
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Drei-Ährenbis Dreieck |
Öffnen |
129
Drei-Ähren - Dreieck.
die vollkommenste, denn sie sahen in ihr als der Vereinigung der Monas (Einheit) und Dyas (Zweiheit) die erste Verbindung der von ihnen angenommenen Grundprinzipien aller Dinge. Auch Aristoteles legt der Trias
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Betriebssicherheit der dem Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen angehörigen Bahnen während des Betriebsjahrs 1883:
Art der Unfälle: Deutsche Bahnen Österr.-ungar. Bahnen Niederländ. etc. Bahnen
1) Es sind vorgekommen:
Entgleisungen 450 408 129
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
106
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften).
Vorschuß- und Kreditvereine Konsumvereine
Provinz Brandenburg 157 26
" Preußen 130 10
" Sachsen 129 69
" Schlesien 127 96
" Hessen-Nassau 119 16
" Posen 97
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
4339
Bohnen 14458 9122
Die Nettoeinfuhr von Getreide und Mehl war im zehnjährigen Durchschnitt 129 Mill. (engl.) Ztr. im Wert von jährlich 57,9 Mill. Pfd. Sterl. - Die Zufuhren kommen aus allen Teilen der Erde, vorzugsweise aus Amerika, Britisch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Gewerbevereinebis Gewerbliche Arbeiter |
Öffnen |
3013
" Posen 7 1005
Preußen: 369 104886
Sachsen, Königreich 80 19830
Bayern 129 13558
Württemberg 67 9944
Baden 41 6950
Mitteldeutsche Staaten 29 662
Norddeutsche Staaten 25 4715
Hessen, Großherzogtum 30 2661
Elsaß-Lothringen 3 707
Zusammen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Spessartinbis Spezia |
Öffnen |
129
Spessartin - Spezia.
zum preußischen Regierungsbezirk Kassel und erscheint als waldiges Massengebirge mit abgerundeten, wenig über die Gesamthöhe sich erhebenden Kuppen. Der Hauptrücken zieht sich von Süden, Miltenberg gegenüber, 75 km
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
115
Spektralanalyse, Fig. 1-6 118-119
Spektrometer 121
Sperrgetriebe, Fig. 1 u. 2 128
Spezia, Situationskärtchen 129
Spezifisches Gewicht (Apparate), Fig. 1-5 130-132
Spezifische Wärme: Kalorimeter, Fig. 1-3 132-133
Sphinx (im Berliner Museum
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0891,
Zeus (Kunstdarstellungen) |
Öffnen |
Vaters der Menschen nebenher. Vgl. Welcker, Griechische Götterlehre (Götting. 1857, Bd. 1, S. 129 ff.; Bd. 2, S. 178 ff.).
In den Kunstdarstellungen erscheint kein Gott so häufig wie Z., keiner aber auch in so wechselnder Auffassung. Wie sich in Z
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1053,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
XIII
XV
XVI
XVI
XII
XVII
XII
XII
I
II
III
V
Seite
555
827
1010
68
155
423
10
129
20
153
176
393
768
640
640
716
572
726
289
661
409
268
76
423
681
341
341
894
3
38
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
-
Alttschechen 15
Böhmen 129
Bosnien 132
Donau (Eisernes Thor) 206
Fiume 288
Prag 734
Tirol 934
Triest 938
Ungarn (Statistik), von P. Kartak 952
- Geschichte 954
Wegtaufen 982
Wien (mit Plan von Groß-Wien) 985
Das Ausland
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
Hehlerei 129 95 81 95
Betrug 115 93 88 104
Sachbeschädigung 93 108 102 97
Man ersieht deutlich, daß in der warmen Jahreszeit die Delikte gegen die Personen, in der kalten diejenigen gegen das Vermögen überwiegen. Dem entsprechend sind Versuche gemacht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
. . 120640 54119 5843 3 200 5845 2246 ? ? - 745 ^^ 392 4,82 5,91 4,33 4,15
1887 188? Italien: 1 Gegenseitige Gesellschaft Rubel 174759 ? 9043 129 8091 97 ? ? - 353 ? 5.1? ? 4.63 ?
Rußland: ') Bei den beiden Triester
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
): Baltimore 171 (100), Birmingham 346 (-), Boston 168 (161), Brooklyn 103 (200), Chicago 298 (129), Cincinnati 116 (84), Denver 114 (13), Kansas City 137 (14). Los Angeles 132 (18), Louisville 132 (63), New Orleans 167 (138), New York 285 (211
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
und römische 137 Kriegsrecht 191
Kriegsschriftsteller 301
Kriegswesen 296
- älteres deutsches 194
- türkisches 114
Krim 16. 75
Kriminalisten 197
Kriminalproceß 190
Kriminalrecht 186
Kroatien 8. 56
Kroatische Literatur 129
Krustaceen (Krebstiere
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Nerven 261. 262
Nervenkrankheiten 268
Netzflügler 254
Neubildungen 270
Neubraunschweig 101
Neuenburg, Kanton 80
Neues Testament 144
Neufundland 26. 100
Neugranada 105
Neugriechische Literatur 129 und bei den einzelnen Wissenschaften
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
129
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische.
Gongora y Argote
Gonzalo de Berceo
Gorostiza
Gracian
Guevara y Duenas
Hartzenbusch
Herrera, 1) Hernando de
Huerta
Iglesias de la Casa
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
57 683 110 743 2,20
1886/90 46 928 692 63 364 110 984 2,31
1891 42 601 1102 63 426 107 129 2,29
1892 42 018 1112 60 709 103 839 2,23
1893 42 755 1109 59 001 102 865 2,23
1894 43 685 1176 59 170 104 031 2,26
^[Tabellenende]
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
(Weihenstephan) und königl. landwirtschaftliche Schule (Lichtenhof) mit je einer Brauerschule, 4 Kreisackerbauschulen und landwirtschaftliche Winterschulen mit (einschließlich der vorgenannten Schulen) 68 Lehrern und 320 Schülern; 129 höhere
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
(S. 129).
Die Zahl der Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften betrug in Deutschland am 31. Mai 1893: 8921 (1890: 7608), darunter waren 4791 (1890: 3910) Kreditgenossenschaften, 2770 (2644) Genossenschaften in einzelnen Gewerbszweigen, 1283 (984
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Hyèresbis Hygieine |
Öffnen |
d'Hyères), Inselgruppe an der Südküste Frankreichs, im Depart. Var, vor der Reede von Hyères, umfaßt drei größere Inseln, mehrere Eilande und Klippen. Ile du Levant oder Ile du Titan, die östlichste, bis 129 m hoch, ist mineralogisch interessant wegen des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
117
593 810
380 208
430 020
1091 714
676 880
291 213
542159
511016
355 106
956 880
280 362
176 784
149 225
131 469
129 406
170 812
127 899
159 256
808 211
382 928
326 110
194 135
193 392
285 236
60 934
104 729
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0721,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie) |
Öffnen |
mit 6179 Arbeitern), sowie die Erzeugung von wissenschaftlichen (2,6) und musikalischen Instrumenten (2,3 Mill. Fl.), die Fabrikation von Hohl- und Tafelglas (129 Fabriken mit 13461 Arbeitern), die Raffinerie von Hohlglas (45, 1975), Spiegelglas (22
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0131,
Physiologie |
Öffnen |
129
Physiologie
in dieser Beziehung durch die freihändlerischen Ansichten Gournays (s. d.) beeinflußt war, volle Freiheit der Bewegung erhalten. Da alle Staatsausgaben schließlich aus dem produit net bestritten werden müssen, so ist es nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0708,
Lebensversicherung |
Öffnen |
813
7 439
3 079
2 389
2 025
1056
1254
1 769
363
129
936
225 549
9 164
10 619
7 738
8 044
8 381
12 930
13 472
17 311
5 220
33 011
3 865
37 963
12 321
6 430
10 484
6 141
4
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308d,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
- 40 7 Tender d. Artillerieschulschiffs, Wilhelmshaven
Otter Elbing 1877 O 129 ? ? ? 140 8
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0129,
von Ferozeporebis Fichtenharz |
Öffnen |
129
Ferozepore - Fichtenharz
schwach gelblich, trennt sich bei +5° C. in ein kristallinisches Stearopten und einen flüssig bleibenden Teil. Eine ordinärere Sorte erhält man aus der Fenchelspreu, das Fenchelspreuöl. Man verwendet das F
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0581,
von Thonwarenbis Thran |
Öffnen |
" "
Österreich 235 ( 16 ") 67 " "
Italien 460 (? ") 55 " "
Deutschland 823 (129 ") ? " "
Rußland 62 (? ") ? " "
Niederlande 150 (? ") ? " "
ferner für die genannten Staaten an Ziegeleien (gleiche Reihenfolge) 8000 - 3529 - 4300 - 2409 - 18394 - 1233
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0613,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und praktisch. Fast das ganze Jahr hindurch war das haus voll besetzt und sehr oft konnte nicht allen Anmeldungen entsprochen werden.
Im Lause des Berichtsjahres haben 614 Erholungsbedürftige (129 Männer und 485 Frauen) mit zusammen 15292 Verpflegkngs-tagen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
VII
Register
Seite
Fischmarkt 35
Flaschen 110 f.
Fleischmarkt, macellum 29
Fons regis, s. Königsbronn
Forelle, truta, frz. truite 131
Francio, Enkel des Priamus 80
S. Franciskus, Klosterordnung 129, 137, 139, Tertiarier Schwestern
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
, Einsiedlerin 129
Kairo 84
Kaiserswerth, Kloster 67
Kalharten, Familie, 7te Zunft 92
Kaltenegg, Burg 66
Kamerstein, Familie 84
Kampfspiel 82
Kapsel oder Kasten 139
Karl d. Große 2, 10, 13, 86, 149
Karl IV, Kaiser 2, 82, 87, 89, 95
Karolina
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
, subterraneum habitaculum, prout requisit texturae opus 12
Weckerlin, Familie, 8te Z. 83, 93
Weggelder, s, pedagia.
Weihung, Wien, Bach 120
Weikmann, Familie 84
Weiler, Jungfernklause 102, 129, Dorf bei Blaubeuren 128
Weingarten 6
Weinhof, vini forum
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
Beförderte Güter in Tonnen 1 737 642 118 052 1 855 694 Zurückgelegte Tonnenkilometer 129 806 812 9 853 375 139 660 187 Einnahme aus dem Personen- und Gepäckverkehr Frs. 9 630 516 707 814 10 338 330 Einnahme aus dem Güterverkehr " 15 017 503 1 159
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
121 265 380 26 Cuba 1837 194 399 604 604 1 382 1 600 1 731 27 Venezuela 1866 - - - 38 113 154 800 28 Republik Santo Domingo - - - - - 80 80 115 29 Portoriko 1855 - - 18 -18 18 18 18 30 Brasilien 1854 - - 129 691 3 200 7 062 9 500 31 Argentinische
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Verrugasviadukt auf der peruan. Bahn von Lima nach Oroya, wie der 23. März 1889 eingestürzte, ganz von Eisen konstruiert, hat drei Öffnungen von zusammen 129 m Länge und Mittelpfeiler von 80 in Höhe. (S. Cordilleren-Eisenbahnen.) In Großbritannien liegen mitunter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Äakosbis Aale |
Öffnen |
:
Kreise QKilom. QMeil. Einw. Einw. auf 1 qkm Aachen (Stadt) 30 0,55 85551 - Aachen (Land) 339 6,15 102754 303 Düren 563 10,22 72664 129 Erkelenz 289 5,25 38561 130 Eupen 176 3,19 25888
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Adonaibis Adonis |
Öffnen |
129
Adonai - Adonis.
5) Erzbischof von Mainz, geb. 1353, Urenkel des Königs Adolf von Nassau, wurde 1371 zum Bischof von Speier, 1373 von einem Teil des Kapitels zum Erzbischof von Mainz erwählt und wußte durch Waffengewalt seinen Nebenbuhler, den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Apollobis Apollon |
Öffnen |
verbannt und 129 getötet, weil er durch freimütigen Tadel des von dem Kaiser entworfenen Tempels der Venus und Roma den Zorn des Monarchen erregt hatte. Als Schriftsteller lieferte A. ein an Hadrian gerichtetes Werk über Kriegsmaschinen, betitelt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Ausschlagbis Ausschuß |
Öffnen |
129
Ausschlag - Ausschuß.
dieser kleinen Pilze. Wenn die hier gebildeten Sporen auf gesunde Pflanzen der gleichen Art gelangen, so können sie daselbst keimen und zu einer abermaligen Pilzentwickelung mit den gleichen Krankheitssymptomen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
), auf 129 km eröffnet, und die kleine Bahia-Nazarethbahn (8 km).
Die Hauptstadt B. (Ciudad de São Salvador da B. de Todos os Santos) war bis 1763 Hauptstadt von ganz Brasilien und ist gegenwärtig nach Rio de Janeiro die größte und reichste Stadt dieses
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
dieser B. über 896 Mill. Mk. Sie schuldeten Ende 1882: 181½ Mill. Mk. Depositen, besaßen dagegen 402 Mill. Mk. Wechsel, 201 Mill. Mk. Effekten, 129 Mill. Mk. Lombardforderungen, 839 Mill. Mk. Kontokorrentdebitoren gegenüber 493 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Bayern (Naturprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
, darunter 129 Nichtbayern, als eine Kunstverbindung oder Kunstgesellschaft. Unter den Kunstsammlungen sind die Alte und die Neue Pinakothek, die Glyptothek und das Nationalmuseum zu München, die Gemäldesammlungen zu Augsburg und Nürnberg
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) |
Öffnen |
gingen ab: 159 Remorkeure und 300 Schlepper mit 31,557 T. Im Ruderschiffahrtsverkehr kamen zu Thal von der obern Donau und dem Ludwigskanal 129 Schiffe mit 10,851 T., zu Berg von der untern Donau 41 Schiffe mit 1390 T. Nach der obern Donau und dem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Beschneiden der Bäume etc.bis Beschränkter Unterthanenverstand |
Öffnen |
Hyrkanos, als er sie mit den Juden vereinigte (129 v. Chr.), den Ituräern Aristobul die B. auf. Bei den Arabern, die von Ismael, Abrahams Sohn von Hagar, den Ursprung der B. herleiten, war sie von jeher gebräuchlich; Mohammed behielt sie bei, und so
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Bogorodskbis Bogs |
Öffnen |
129
Bogorodsk - Bogs.
Juchtengerbereien, besuchte Märkte und lebhaften Verkehr mit Moskau, wohin es Hanf und Flachs entsendet.
Bogorodsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Moskau, an der Kljäsma und der Eisenbahn Moskau-Nishnij Nowgorod, bis 1781
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Brombergbis Bromelia |
Öffnen |
Spaziergänge am Kanal, Gasleitung und mit der Garnison (Stab der 4. Division, der 7. und 8. Infanterie- und 4. Kavalleriebrigade, 2 Infanteriebataillone Nr. 21, das Infanterieregiment Nr. 129 und das Dragonerregiment Nr. 11) (1880) 34,044 Einw., davon 22,894
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Caesar ad Rubiconembis Cäsarea |
Öffnen |
, Geschichte Roms in seinem Übergang von der republikanischen zur monarchischen Verfassung, Bd. 3, S. 129 ff. (Königsb. 1837); Mommsen, Römische Geschichte, Bd. 3; Napoleon III., Histoire de Jules César (Par. 1865-1866, 2 Bde.; deutsch, Wien 1866); Delorme, C
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Chronologie |
Öffnen |
, die in 129 Jahren ungefähr einen Tag beträgt, veranlaßte dann 1582 die Kalenderverbesserung des Papstes Gregor XIII; vgl. Kalender.
Der Jahresanfang, gegenwärtig im christlichen Kalender der 1. Januar, war früher ziemlich verschieden. Bei den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Cignarolibis Cikaden |
Öffnen |
129
Cignaroli - Cikaden.
im Auftrag des Herzogs Ranuccio von Parma die Empfängnis der Maria für die Kirche dieses Namens und als sein Hauptwerk, woran er 20 Jahre arbeitete, die Fresken in der Kuppel der Kirche der Madonna del Fuoco zu Forli
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0817,
Deutschland (Konfessionen) |
Öffnen |
Einwohnern waren (1880) in
Staaten Evang. Kath. Juden Staaten Evang. Kath. Juden
Preußen 647 337 13 Hessen-Nassau 700 270 27
Ostpreußen 856 129 9 Rheinprovinz 265 723 11
Westpreußen 484 493 19 Bayern 280 709 10
Berlin 875 72 48 Sachsen, Königr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0822,
Deutschland (Garten- und Weinbau) |
Öffnen |
. belief sich 1836 auf 122, 1874 auf 336, 1884 auf 408 und 1885-86 auf 398, nämlich 312 im preußischen Staate (davon 129 in der Provinz Sachsen, 57 in der Provinz Schlesien, 44 in der Provinz Hannover, 19 in Westpreußen, 16 in Posen, 15 in der Provinz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Durchwachsungbis Düren |
Öffnen |
dramatischer Schöpfungen den hervorragenden Ästhetiker.
Düren, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Aachen, 129 m ü. M., in freundlicher Umgebung an der Roer und an den Linien Köln-Herbesthal, D.-Neuß, D.-Euskirchen und D.-Jülich der Preuß. Staatsbahn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
in betreff der Benutzung der Eisenbahnen unweigerlich Folge zu leisten haben. Diese letztern Bestimmungen sind dann in dem Reichsgesetz vom 13. Juni 1873 (Reichsgesetzblatt 1873, Nr. 15, S. 129 f.) näher ausgeführt worden. Hiernach ist jede
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
1330 24,08
Dee 129 2105 38,14
Mersey 90 4460 71,00
Ribble 87 1515 27,52
Eden 111 2370 42,94
Die Mehrzahl der englischen Seen befindet sich im Cumbrischen Gebirge, in dem sogen. Seebezirk (Lake District). Windermere, der größte von ihnen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fahrbühnebis Fahrenheit |
Öffnen |
, oder wird durch ein solches geschleppt. Diese Dampffähren (Trajekte; s. Dampfschiff, S. 485) sind besonders in Nordamerika zu großartiger Anwendung gelangt und tragen zuweilen Schienen zur Aufnahme von Eisenbahnfahrzeugen, wie das über 129 m lange Fährboot
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Fennbis Fenster |
Öffnen |
129
Fenn - Fenster.
von Torfmoor, Moosen oder andern Gewächsen schwimmt, welche noch nicht dick genug ist, um einen festen Grund zu bilden. Je stärker diese Decke wird, desto mehr Gewächse siedeln sich darauf an. Von holzigen Gewächsen erscheinen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Gariepbis Garn |
Öffnen |
. befindlichen Ruinen sind nach Robinson die Reste eines von Kaiser Justinian erbauten Kastells, unweit dessen der geglättete Felsboden den ehemaligen Standort des samaritanischen Tempels erkennen lassen soll, der um 330 aufgeführt und um 129 v. Chr
|