Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach öman hat nach 8 Millisekunden 64 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Keman'?

Rang Fundstelle
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0030, von Ballin bis Balze Öffnen
Jan Victor (beide im Louvre), und in gemischter Manier: die Taufe, nach Knaus; eine Madonna, nach Murillo (Landesgemäldegallerie in Pest); das Benedicite und die Hochzeit, nach Brion, u. a. Man hat mehrere trefflich radierte Blätter von ihm. 1862 wurde
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0803, Psalm Öffnen
) wornach die Prüfung anzustellen? allein nach dem Worte GOttes, da kann man z. V. nach folgenden Sprüchen eine Prüfung anstellen, Joh. 3, 3. Röm. 8, 9. Gal. 5, 24. Matth. 18, 3. 3) wie die Prüfung an und für sich geschehen müsse? a) daß man mit Anstellung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0028, von Altenberg bis Aluminium Öffnen
des teuern Chlorids sehr kostspielig, der Verbrauch an Kohlenelektroden ist sehr bedeutend, und das Chlor frißt viel A. auf. Man hat nun das Chlorid durch das Fluorid ersetzt und anderseits den Apparat zur Darstellung von Magnesium benutzt, um
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0578, von Gaskalk bis Gaskell Öffnen
des industries (Par. 1875; deutsch von Meinel, Erlangen 1877). Gaskalk, Nebenprodukt der Leuchtgasbereitung, besteht vorzugsweise aus kohlensaurem Kalk, enthält außerdem aber schwefelsauren Kalk, schwefligsauren Kalk, Schwefelcalcium u. a. Man hat
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0607, von Injektionsexhaustor bis Injektoren Öffnen
605 Injektionsexhaustor - Injektoren Atropin, Ergotin, Äther, Kampfer, Kokaïn, Strychnin, Sublimat u. a.). Man wendet sie an, wenn man auf einen bestimmten Punkt unter der Haut, z. B. auf einen bestimmten Nerven bei Neuralgien, einwirken will
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0010, von Alfenid bis Alizarin Öffnen
. ist zwar a uch nicht chemisch rein, aber doch bedeutend reiner als das sogenannte grüne A.; man kann überdies aus diesem künstlichen Roh-A. des Handels leicht chemisch reines A
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0020, von Anilinschwarz bis Anthracenfarben Öffnen
% reines A.; man nennt diese Ware Rohanthracen. Ganz reines A. bildet glänzende, weiße, blätterige Kristalle mit blauer Fluoreszenz; es schmilzt bei 213° C., fängt aber schon früher an, sich zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0537, Anatomie Öffnen
Entdeckungen. Auch die vergleichende A., die man in frühern Zeiten nur aus Mangel an menschlichen Leichen einiger Aufmerksamkeit gewürdigt hatte, fing nun an, als eigne Wissenschaft kultiviert und zur Aufklärung und Erweiterung der menschlichen benutzt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0683, von Apolda bis Apollo Öffnen
, Pindar u. a. Man hat ihm fälschlich eine Paraphrase des Psalters in Hexametern (hrsg. von Sylburg, Heidelb. 1569) beigelegt, welche vielmehr von einem um 450 lebenden A. verfaßt ist. Apollinarisberg, Anhöhe bei Remagen am Rhein, früher mit einer 1117
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0955, von Asserieren bis Assignaten Öffnen
im Griechischen, Slawischen, Lettischen und Deutschen vorkommt, z. B. hochdeutsch "kannst" (got. "kant", altnord. "kannt"). Viele Neuere gebrauchen auch das Wort A. für das, was man nach Schleichers Vorgang sonst Zetazismus nannte: die Wandlung eines momentanen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0008, Atmosphäre (Höhe, Luftdruck) Öffnen
der A. nach demselben Gesetz abnimmt wie in den untern, folgt jedoch, daß, was von Luft über 10-12 geogr. Meilen hinausgeht, ein verschwindend kleiner Bruchteil der übrigen A. ist und man deshalb für gewöhnlich annehmen kann, daß die A. eine Höhe
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0121, Auslieferung von Verbrechern (Geschichtliches) Öffnen
und der völkerrechtlichen Beziehungen. Im Altertum fehlte es durchaus an regelmäßigen Einrichtungen der A. Man dachte nicht an die Verfolgung solcher, die sich der Bestrafung durch Flucht in das Ausland entzogen hatten. Das Exil war die hauptsächliche
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1002, von Blanc, Le bis Blanche Öffnen
. einen litterarischen Namen. In der Folge veröffentlichte er Willoughbys "Shakespeare", "England and Wales delineated" und die Novellen: "Temple Bar" und "A man without a destiny". Seine dramatischen Arbeiten, deren Zahl gegen 100 beträgt, gehören der leichtern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0825, von Carragaheen bis Carrascosa Öffnen
von Brom und Jod, Natronsalze u. a. Man benutzt es in seiner Heimat als Nahrungsmittel, seit 1831 auch in der Medizin als einhüllendes, schwach nährendes Mittel in Form von Gallerte, bei Abmagerung Lungenkranker, bei Katarrhen der Luftwege und des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0121, von Cibeben bis Cicca Öffnen
tugendhaft gehalten sind, aber wenig Tiefe und poetische Schönheiten haben, sind außer dem genannten: "Love makes a man", "She would and she would not", "The careless husband", das noch heute gegeben wird, und "The nonjuror", eine Nachahmung des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1000, von Diopsid bis Diorit Öffnen
(Fig. 1). Das Okular hat ein Schauloch oder eine Schauritze a, durch die man nach dem Objektiv hin, welches mit einem Pferdehaar c oder einem feinen Faden versehen ist, visiert. Die beiden Flügel (Okular und Objektiv) sind zum Umschlagen mittels
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0910, Euler Öffnen
, Italienische, Englische (als ein Miracle-play: "A merge fest of a man that was called Howleglas", bei W. Copland und in Farricks "Old plays", Bd. 10), ins Niederländische, Dänische, Französische und Lateinische. Eine gute Erneuerung desselben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0467, von Foucher bis Fougères Öffnen
der "Œuvres" bildend); "Réfutation inédite de Spinoza par Leibniz" (1854); "Leibniz, la philosophie juive et la Cabbale" (1861); "Leibniz, Descartes et Spinoza" (1863) u. a. Man hat von ihm ferner: "Descartes et la princesse Palatine" (1862); "Hegel et
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0480, Gold (Eigenschaften, Produktionsstatistik) Öffnen
480 Gold (Eigenschaften, Produktionsstatistik). Zur weitern Reinigung des bei der Affination mit Schwefelsäure erhaltenen Goldes wendet man folgende Verfahren an: a) Man schmelzt das G. mit Natriumbisulfat, behandelt die Schmelze
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0461, Landkarten (Geschichtliches) Öffnen
herrührend, Versuche sogen. Weltkarten (mappae mundi), auf denen den Irrtümern des Ptolemäos, der noch lange als unfehlbare Quelle galt, durch Mißverstehen der Identität der neuen Entdeckungen eines Marco Polo u. a., die man den alten einfach
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0685, von Lennep bis Lennox Hills Öffnen
Hamilton" (1852); "Philip Courtenay" (1855); "Merrie England, its sports and pastimes" (1857); "Recreations of a sportsman" (1862); "Adventures of a man of family" (1864, 3 Bde.); "Sport at home and abroad" (1873); "Plays, players at home and abroad
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0033, von Mac Keesport bis Mackenzie Öffnen
, sind zu nennen: "Town lyrics" (1848); "Egeria, or the spirit of nature" (1850); die Gedichtsammlung "Under green leaves" (1857); die Dichtungen "A man's heart" (1860) u. a. Eine Sammlung derselben veröffentlichte er 1876. Von Prosaschriften fällt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0174, von Mammutbaum bis Manaos Öffnen
(Edinb. 1883), Jenkinson (5. Aufl., das. 1887) u. a. Man., bei botan. Namen Abkürzung für S. Manetti, gest. 1784 als Direktor des botanischen Gartens in Florenz. Schrieb: "Viridarium florentinum". Manaar, kleine Insel an der Nordwestküste Ceylons
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0786, von Moor bis Moore Öffnen
Zustand meist in Sumpf- und Moorboden wachsen, wie Andromeden, pontische und andre Freilands-Azalien, Clethra, Eriken, Kalmien, Rhododendron u. a. Man gräbt an geeigneter, für die meisten Blütenpflanzen auf sonnig, für wenige andre auf halbschattig
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0413, Proportion (mathematisch, ästhetisch) Öffnen
. darf man die beiden mittlern und ebenso die beiden äußern Glieder vertauschen. Aus a - b = c - d folgt also a - c = b - d und d - b = c - a, und aus a : b = c : d ergibt sich a : c = b : d und d : b = c : a. Man darf ferner die beiden ersten Glieder
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0114, von Saarn bis Saatzucht Öffnen
durch Graf Walderdorff auf Klafterbrunn in Österreich, Graf Attems in St. Peter bei Graz, welcher eine völlig organisierte Saatzuchtschule einrichtete, durch Rimpau in Schlanstedt, Haberlandt, Wollny, Sorauer, Hellriegel, Lehmann u. a. Man hat indes
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0380, von Stratiokratie bis Strauß Öffnen
380 Stratiokratie - Strauß. welche an der Luft bald ihre Keimfähigkeit verlieren, wie Aesculus, Castanea, Fagus, Juglans, Magnolia, Quercus u. a. Man benutzt hierzu Sand, Erde, Spreu, Sägespäne u. a., womit man die Samen vermischt und bedeckt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0298, Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) Öffnen
sowie »F. Chopin as a man and musician« von dem Deutschen F. Niecks. Eine Ehrenrettung von zwei historischen Frauen versuchte John Cordy Jeaffreson in den Werken: »Lady Hamilton and Lord Nelson« und »The queen of Naples and Lord Nelson«. Von demselben
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0316, von Franklin bis Frankreich Öffnen
die Biographie von Morse (Boston 1889) und Mac Master, Benj. F. as a man of letters (Lond. 1888). 2) Sir John, engl. Seefahrer. Vgl. Skewes, Sir John F., the secret of the discovery of his fate (Lond. 1889). Frankomarkt, der Markt für unentgeltliche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0860, Schwedische Litteratur (1880-90) Öffnen
und Zola, allgemeiner bekannt zu werden, ebenso wie die Litteraturrichtung, die unter deren Einfluß durch Georg Brandes' kräftige Initiative in Dänemark und Norwegen Boden gewann (J. P. ^[Jens Peter] Jacobsen, Drachman, Schandorph, Kielland u. a
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0060, von Aristoteles bis Arktische Flora Öffnen
auf Mängel in der Komposition des Werkes, einzelne Widersprüche gegen anderwärts vorgetragene Ansichten und Angaben des A., auch einzelne offenbare Irrtümer u. a., was man einem A. nicht zutrauen zu dürfen glaubt. Aber selbst wenn die Schrift nicht
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0937, von Traumatische Neurose bis Triesch Öffnen
Krankheit hat sich nun eine lebhafte Opposition entwickelt unter Führung von Schultze-Vonn u. a. Man nahm zunächst Anstoß daran, daß das Verhältnis zwischen der Schwere oder Leichtigkeit der vorangegangenen Verletzung und der nachfolgenden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0042, von Abessinischer Brunnen bis Abfangen Öffnen
Schafwolle (wie sie auf dem Körper des Tiers sitzt) 20-40 kg völlig rein gewaschene Wolle; aus 100 kg leinener Lumpen 55-80 kg Papier. Viele A., die man früher nicht nutzbar verwenden konnte, werden jetzt verarbeitet. So dienen früher als wertlos
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0113, von Achteck bis Acidum Öffnen
verschiedene Methoden in Anwendung: a. man ermittelt die Sättigungskapacität der Säure, indem man eine zu ihrer Neutralisation gerade ausreichende Menge einer Alkalilösung von bekanntem Gehalt hinzufügt, deren Volumen man genau bestimmt (s. Analyse
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0411, von Alkoholate bis Alkohole Öffnen
andern Stoffen vermengten A. Man nennt diese alkoholhaltige Flüssigkeit, wenn man sie durch Gärung von Traubensaft erhalten, Wein, wenn aus in Wasser eingemaischter, in Malz verwandelter Gerste, Bier. Diese Getränke enthalten aber verhältnismäßig wenig
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0494, von Amalie (Herzogin zu Sachsen) bis Amanweiler Öffnen
nährte. Besonders berühmt war das Horn der A. Man nannte so das eine Horn jener Ziege, das abbrach oder das von Zeus ihr abgebrochen und A. mit der Kraft geschenkt ward, alles zu gewähren, was sie sich wünsche. In einer andern Sage ist das Horn der A
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0753, von Apostrophe bis Apotheke Öffnen
vollziehende Verdrängung macht sich auch im Apothekergewerbe mit jedem Jahre mehr bemerklich. Als die Aufgabe der modernen A. wird man daher richtiger zu bezeichnen haben: das Anschaffen und Vorrätighalten aller in der Heilkunde gebräuchlichen Arzneistoffe
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0047, Atmosphäre Öffnen
Lichtstrahlen von gewissen Wellenlängen eine Absorption in der A. Man erkennt dies daran, daß im Sonnenspektrum bei tiefstehender Sonne gewisse dunkle Linien, die bei hochstehender Sonne gar nicht oder nur schwach zu sehen sind, sehr stak hervortreten. Diese
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0053, von Atmungskunde bis Ätna Öffnen
51 Atmungskunde - Ätna dung steht deshalb in genauem Verhältnis zur A., und man hat nicht mit Unrecht das ganze Verhältnis in der Weise darzustellen gesucht, daß bei der Verbrennung der tierischen Substanzen im Körper die Atemorgane den
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0545, von Bause bis Bautaxe Öffnen
eines Gebäudes. Denselben kann man von zwei verschiedenen Gesichtspunkten aus beurteilen. a. Man betrachtet den gesuchten Gebäudewert W als ein Kapital, dessen Zinsen durch den jährlichen Reinertrag des Gebäudes dargestellt werden, wobei als Reinertrag
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0157, von Blumenwespen bis Blumhardt Öffnen
155 Blumenwespen - Blumhardt solche von der Tageszeit abhängige Bewegungen aus, sondern auch manche Laubblätter, wie z. B. diejenigen des Sauerklees (Oxalis) u. a. Man bezeichnet sowohl das Schließen der Blüten wie das Zusammenlegen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0649, von Buchanisten bis Buchara (Land) Öffnen
treffliches Bühnenstück, an Fieldings "Joseph Andrews" angelehnt, "Partners" (1888), fünfaltiges Lustspiel nach A. Daudet, "A man's shadow" (1889), nach Marys und Grisiers "Roger la Honte", "That Doctor Cupid" (1889), "Miss Tomboy", nach J. Vanbrughs
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0013, Deutsche Litteratur Öffnen
ausgezeichneten Lustspielen; die lebensvolle Heiterkeit seiner "Geliebten Dornrose" hat in dem ganzen Jahrhundert nicht ihresgleichen. Die Komödien Schochs, Henricis u. a. wird man ihr nicht zur Seite stellen. Aber auch die Satire nicht, die wohl
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0796, von Filzgarn bis Finale Marina Öffnen
(s. d.) angehören, man- cherlei abnorme Haarbildungen bewirkt werden. Die F. tritt hauptfächlich an Laubbäumen und Sträuchern auf, fo an der Eiche, Buche, dem Ahorn, vielen Obstbäumen, am Weinstock, Haselnußstrauch u. v. a. Man unterschied
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0561, von Gartenlaube bis Gartensalat Öffnen
jetzt kaum noch sicher nachzuweisen sind. – Ihre Kultur ist uralt, und Plinius nennt bereits mehrere Gartenformen, Lactuca capitata (Kopfsalat), Lactuca laciniata und crispa (wahrscheinlich Formen des Schnittsalats) u. a. Man
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0341, von Honigameise bis Honigvögel Öffnen
Thonerde und 45,3 Proz. Wasser, ent- spricht demzufolge der Formel ^12^12^12 -^ 18 a^.; man benutzt ihn daher zur Darstellung der Honig- steinsäure, die aber auch synthetisch erzeugt worden ist. Honigsteinsäure, s. Mellitsäure. Honigtau, auch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0524, von Komitium bis Kommanditgesellschaft Öffnen
und in der Notenschrift als gleich erscheinen, z. V. ". als Terz von kund H als Quinte von ä. Man unterscheidet das pytha- gore'ische und das didymische K. Kommabacillen, s. Cholera (Bd. 4, S. 256a). Kommagene, syr. Landschaft, im äußersten Norden zwischen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0123, von Spannungsirresein bis Spargel Öffnen
heilkräftige Speise abgeben (s. Tafel: Gemüse IV, Fig. 10). Aus ihm sind in langjähriger Kultur mehrere Varietäten hervorgegangen, der Erfurter Riesenspargel, der S. von Argenteuil, der amerik. Kolossal, der gelbe Burgunder u. a. Man zieht ihn aus Samen, den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0279, von Vermieter bis Vermont Öffnen
durch einfache Erniedrigung der kleinen und reinen abgeleitet werden: f-asas oder fis-asas sind verminderte Terzen, abgeleitet von f-as und fis-a. Man nennt auch den Dreiklang vermindert, dessen Quinte vermindert ist, ebenso die Septimenaccorde
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0311, von Verzugszinsen bis Vespasianus Öffnen
, Gallenblase, s. Leber; V. urinarĭa, Harnblase (s. d.). Vesikatorĭen (Vesicantĭa, vom lat. vesica, Blase), blasenziehende Mittel, wie die Spanische Fliege, der Senf, der Meerrettich u. a. Man wendet sie an, wie die hautrötenden Mittel, um eine andere
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0050, von Anholt bis Anker Öffnen
Schiffsdeplacements 1 KZ Ankergewicht; das Maß kann für große Schiffe etwas vermindert und muß für kleine etwas ver- mehrt werden. Bei der deutschen Marine werden die A. (man verwendet Normalanker in der gewöhnlichen Anker- form
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0192, von Hanf bis Harnsäure Öffnen
der vielgenannte Fabrikant Marschall der Zwirnkönig ist. Jetzt werden solche fast ebensogut in Belgien und Deutschland hergestellt, namentlich in Hirschfeld bei Zittau, Neusalz a. O., Ottersberg in der Rheinpfalz u. a. Man hat sie in vielen Nummern und Farben
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0657, von Kirchweih bis Klagen Öffnen
und Weise, a) daß man an solchem Feste ein herzliches Verlangen nach IGsu habe, wie Zachäus, Luc. 19, 1 f.
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0720, von Lügen bis Lügner Öffnen
und diesen Seufzer aus einem aufrichtigen Herzen beständig herauslocken: HErr, leite, Ps. 25, 5. heilige mich in deiner Wahrheit, denn dein Wort ist die Wahrheit, Joh. 17, 17. z. 5. Hülfsmittel wider die Luge sind: a) daß man der Lüge seind
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0901, von Selbstmord bis Selig Öffnen
. 116. ist zu bemerken, daß Luther in den Tischgesprächen, c. 48. z. 13. Werke XXII. 1939. ausdrücklich sagt, daß nicht alle Selbstmörder verdammt seien. z. 2. Verwahrungsmittel wider diese Versuchung, a) Man erhalte in seinem Gemüthe ein beständiges
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0918, von Sorgfältig bis Sparen Öffnen
der Nahrung; und komme dieser Tag schnell über euch, Luc. 21, 34. z. 3. Die Leibessorge muß auf die Wohlfahrt desselben gerichtet sein, a) daß man sein natürliches Leben als eine göttliche Wohlthat hochachte, und auf die möglichste Erhaltung desselben
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1061, Versündigen Öffnen
, 2 Tim. 2, 5. Iac. 1, 12. §. 7. Das rechte Verhalten in den Versuchungen kommt auf zwei Stücke an: a) daß man sich die Versuchung heilsam zu Nutze mache, und b) daß man durch heilsame Mittel unverletzt aus der Versuchung zu kommen suche. Dazu
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1070, Vollkommen Öffnen
) die Vollkommenheit des Vorsatzes, welche auch Aufrichtigkeit geuannt wird, l,) der Vollbringung, Luc. 1, 6. diese ist nuu eiue Vollkommenheit 1) der Theile, a) daß man sich nicht nur vom Bösen enthalte, sondern auch das Gute ausübe, Ps. 34,15. Röm
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0251, von Samen (Landschaft) bis Samenbau Öffnen
beiden Gewebe fast vollständig, und es sind dann sämtliche Reservestoffe in dem Embryo selbst und zwar in den Samenlappen oder Kotyledonen (s. d.) aufgespeichert; so ist es z. B. bei den Leguminosen, Kruciferen u. v. a. Man nennt die letztern S
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0333, von Albinovanus bis Albit Öffnen
scharfem Lichte. Früher hielt man die A. (die man auch Kakerlaken, Dondos, Blasards, Leucotici nennt) für eine besondere Menschenart. Es giebt jedoch dergleichen Individuen in jeder Rasse, und ihre Färbung erscheint je nach der eigentümlichen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0016, von Morschansk bis Mörtel Öffnen
Wurf daraus nannte man Rebhühnerwurf; er reichte nur für ganz kurze Schußweiten aus. Die gezogenen M. sind ähnlich konstruiert wie die Kanonen des betreffenden Systems, nur in der Seele kürzer (5‒6 Kaliber Seelenlänge; s. Geschütz, Bd. 7, S. 914 a
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0198, von Cholecystotomie bis Clan-na-Gael Öffnen
Schwarze Meer. Der C. ist der Chobus der Alten. Chopin, Friedrich, Komponist. Vgl. Niecks, Frederick C. as a man and musician (Lond. 1889, 2 Bde.; deutsch von Langhans, Leipz. 1890). Choral. Das Hauptwerk über den katholischen C. ist Bäumker
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0077, von Blanca bis Blanche Öffnen
operatic romance» nach dem Französischen «The lyrics of Carina» (auf der Opéra Comique in London). Er lieferte eine Ausgabe Shakespeares und die Romane «Temple Bar» und «A man without a destiny». Am bekanntesten wurde er durch etwa 100
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0604, von Ophiuchus bis Opitz Öffnen
.) oder sie bestehen in der Leitungshemmung in den motorischen Nervenbahnen infolge von Verletzungen, rheumatischen Einflüssen, Erkrankungen der Augenhöhle, des Schädels, des Gehirns u. a. Man heilt O. besonders mittels des elektrischen Stroms. Ophthalmoskōp