Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 102
hat nach 0 Millisekunden 625 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '107'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0011,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Tropfentabelle 43
Abkürzungen 44
Erste Abtheilung.
^[Liste]
Allgemeine botanische Vorbemerkungen 45
Gruppe I. Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen 64
II. Radices. Wurzeln 68
III. Stipites. Stengel 102
IV. Ligna. Hölzer 102
V. Cortices. Rinden
|
||
3% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
Register |
Öffnen |
Zwifalten, Benediktinerkloster 102
Zwirmar, Abt v. Elchingen 111
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Brandenburg 2542401 2312411 199990 8,5 64 59
Provinz Pommern 1521211 1505575 15636 1,0 50 50
Provinz Posen 1752094 1715618 36476 2,1 60 59
Provinz Schlesien 4223807 4112219 111588 2,7 105 102
Provinz Sachsen 2579852 2428367 151485 6,2 102 96
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
.
Stibium chlorat. 451.
- metallic. 450.
- sulfur. aur. 452.
- - nigr. 452.
Stichkörner 186.
- wurzeln 72.
Stiefmütterchenkraut 149.
Stielpfeffer 178.
Stincus marinus 350.
Stinkasant 219.
Stipites cerasorum 102.
- dulcamarae 102.
- visci 102
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0108,
Kosmetika |
Öffnen |
102
Kosmetika.
Lilionèse.
Pottasche, reine 20,0
Borax 40,0
Rosenwasser 930,0
Kölnisch Wasser 10,0
Man lässt einige Tage stehen und filtrirt. Statt des Kölnischen Wassers kann jedes beliebige andere Parfüm verwandt werden.
Dr. Lengyel's
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0168,
Kosmetika |
Öffnen |
102
Kosmetika.
Eau de Quinquine.
Chinatinktur 50,0
Perubalsam 10,0
Seifenspiritus 100,0
Kölnisch Wasser 100,0
Spanisch Fliegentinktur 10,0
Bergamottöl 5,0
Rosengeraniumöl 1,0
Franzbranntwein 824,0
Mit Alkannin schön roth zu färben
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0397,
Sachregister |
Öffnen |
391
Sachregister.
Waschwasser gegen Hautfinnen 101.
- Kummerfeldsches 101.
- gegen Mitesser 101.
- - Sommersprossen 101, 102.
Wasserglaskitt, Hydraulischer 344.
Wasserglaskitte 344.
Weinessig 39.
Weinmostrich 41.
Weihrauchpulver
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Die Entwicklungsgeschichte auf S. 102 giebt auch hier das Nähere; ich muß deshalb immer auf diese verweisen, wenn ein richtiges Bild der jeweiligen Zeit gewonnen werden soll. Hier kann ich nur auf das einzelne Kunstwerk aufmerksam machen
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
Glaser, vitriatores, 1te Zunft 92
Glaser, Familie, 8te Zunft. 93
Glocken 35, 137
Gluten, glutinum, Kitt, Band 37
Gmünd, Stadt 76, Franziskaner 23
Gnadenzell, cella gratiae = Offenhausen an d. Quelle der Lauter 102
Gögglingen 22
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
Ulmerhof 79
Ulmerigi 9
UmgeIt, Ungelt 17, 64
Unbebautes Land, s. mirica.
Ungarn, König 107
Ungelter, Familie 64 f.
Unitores, s. Ainunger.
Unsorgen, Familie 70
Unsorgin, Frau v. Johann Karg, Wortspiel mit Karg 70
Urach, Stadt 102
Urban II
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
2 233 090
4 796 302
692 813
6 334 274
9 405 345
2 849 507
6 027 675
23 383 281
4 074 180
5 209 916
3 709 453
3 523 898
7 394 809
2 739 564
938 969
1327 697
2 977 233
2 273 846
2 181797
4 431257
6 528 102
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Turmabis Turmalin |
Öffnen |
: Dom 105 m.
Groningen: Martinikirche 105 m.
Paris: Invalidendom 105 m.
Moskau: Erlöserkirche 105 m.
Magdeburg: Dom 103,6 m.
Utrecht: Dom 103 m.
London: Parlamentsgeb. 102 m.
Augsburg: Dom 102 m.
Petersburg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Athen (Geschichtsplan) 25
Athen (Plan) 26
Atlantischer Ocean (Karte) 38
Aufbereitung der Erze 83
Aufzüge I. II. 102
Auge des Menschen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
unter dem Vicekönig
Radschaputanstaaten 336 091 12 16 102
Staat des Nissam von Haidarabad 213 360 11 537 040
Centralindien 200 744 10 318 812
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0115,
von Stipites. Stengelbis Ligna. Hölzer |
Öffnen |
102
Stipites. Stengel. - Ligna. Hölzer.
Gruppe III.
Stipites. Stengel.
Stipites dulcamárae. **
Bittersüssstengel.
Solanum dulcamara. Solanéae.
Deutschland.
Grünlichgelb, längsrunzelig, federkieldick, mit zerstreuten Blatt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0139,
Folia. Blätter |
Öffnen |
schleimig, unangenehm bitter. Bestandtheile. Cathartinsäure, Sennapikrin, Cathartomannit. Ausserdem noch harzige Bestandtheile, welche sich in kochendem Wasser
^[Abb:Fig. 100. Cassia lenitiva.]
^[Abb:Fig. 101. Cassia obovata.]
^[Abb:Fig. 102
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0035,
Aegypten |
Öffnen |
31
Aegypten.
Seine Länge beträgt 102 m, die Breite mißt 51 m und die Höhe der von 134 Säulen getragenen Decke in der Mitte 23 m. Die Säulen des Mittelganges messen im Durchmesser 3,75 m bei einer Höhe von 21 m. Nun folgt das Heiligtum, hier
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Eisens, der Erzguß in Hohlform - oder vielleicht richtiger gesagt, wurden diese Fertigkeiten auf griechischem
^[Abb.: Fig. 102. Diskoswerfer des Myron.
Marmornachbildung. Rom, Palazzo Lanzellotti.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
" darzustellen; er faßt aber dabei einen einzelnen be-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 102. Göttergruppe vom Fries des Parthenon.
Athen, National-Museum.]
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Von K. Lampert, E. Krause u. a.
Ameisen 21
- (Hochzeitsflug) 20
Auster 61
Biene 102
Blattläuse 106
Eierkunde 205
Fische 300
Fritfliege 344
Galvanotropismus 346
Heteromorphose 441
Kiefernspinner 520
Krokodile 556
Labyrinthfische
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
3381 3601 3687 3529 4024 4337 4524 4659 4641 4937
Zink 113 125 129 131 131 133 136 139 139 140
Blei 97 100 97 96 99 102 104 106 99 101
Kupfer 17 19 21 20 21 23 24 25 25 25
Silber t 215 248 309 320 368 407 403 403 445 489
Gold kg 376 555 1378 1065
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
1857
Stettin ....
* 7 741
33 375
7 102
9 691
1357
Frankfurt a. M.
615
3 375
1140
1383
1861
Berlin . . . ,
* 6 367
37 696
1653
7621
1865
Berlin . , , ,
* 2 525
10 409
1012
4 746
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
102
Büchel, Bühl an der Biber 62
Büren, Schwestern 14, 23, 25
Bürger, 3ter Stand 41
Bürstenbinder, setatores, 1te Zunft 92
Buggen, Familie, 6te Zunft 92
Bulle, von Blei 109 Reformationsbulle 138
Bumann, Familie, 5te Zunft 92
Burgau
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
Metzingen 102
Michelsberg 9, 35, 140
Milites, s. Ritter
Minister, s. Ammann
Mirica, unbebautes Land. 51
Mödingen 101, Mödlingen. 101
Mörser, bombarda 76
Molfenter, Molventer, Familie, 7te Zunft 92
Montfort, mons fortis, Graf 106
Müller
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Athena (2 Figuren) 27. 28
Ätna und seine Umgebung 52
Ätzfiguren (6 Figuren) 67
Audiometer 75
Auerbach (Stadtwappen) 77
Auftrieb (2 Figuren) 102
Aufzug (2 Figuren) 194
Auge des Menschen (6 Figuren) 106. 107. 108
Auge der Tiere (2 Figuren) 109
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0848,
Panzerschiffe |
Öffnen |
Spezia
100
20
8
Sewastopol
101
21
8
Loricnt
102
20
8,3
La Seyne
102
20
7,4
Vlackwcll
104
21
8,6
La Scyne
102
20
8,4
Pembrote
105
22
8,8
Castellammare
122
23
9,2
Loricut
110
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
Benediktiner-Likör 60.
Benzoe-Schmalz 110.
Benzoetinktur 22.
Berliner Back- oder Hefemehl 373.
Berlinit 323.
Birkenbalsam 102.
Bischoffwein 93.
Bitterweine 91.
Blanc des neige 141.
Blanc des perles 138.
Blanc des perles liquide 141
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0106,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
102
Die hellenische Kunst.
Bei den dreieckigen Giebelflächen steigt daher diese "Kopflinie" von den Ecken bis zur Mitte an. Dadurch ergaben sich allerdings manche seltsame Mißverhältnisse, welche aber die späteren Künstler trefflich zu
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
133
Die hellenische Kunst.
stellt die Uebergabe der Hesperidenäpfel durch Atlas dar. Herakles trägt die Erdkugel (nur das Kissen sichtbar), eine Nymphe sucht ihn zu unterstützen.
"Diskoswerfer" und "Marsyas" des Myron (Fig. 102, 103
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
102
Ursprung des Flusses, wo ein Kloster des Ordens des hl. Benedikt bei Blaubeuren (iuxta Burronem) ist. Nicht weit davon ist die Jungfrauenklause Weiler. 1) Und weiter oben ist das Nonnenkloster Urspringen 2) vom Orden des hl. Benedikt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Cimaronesbis Cimelien |
Öffnen |
herumtrieben, erst 102 wieder erschienen. Die Cimbern und Tiguriner zogen gegen Südosten, um durch das heutige Tirol in Italien einzudringen; die Teutonen und Ambronen wandten sich gegen Marius, wurden aber von diesem bei Aquä Sextiä (Aix) 102 vollständig
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
M.
1000 M.
M.
1000 M.
1000 M.
5tz)
1000 M.
1000 M.
1000 M.
1000 M.
19 231
102 818
691690
24 750
33 000 416
12 565
1636
4,96
174 744
2 087
35 626
212 458
i
26 655
* 54 408
429 849
16 960
21
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1141,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
.
" 96, 2. 907b.
" 96, 12. 136b.
" 97, 9. 512b.
" 97, 11. 89b.
" 102, 15. 925a.
" 102, 18. 444a.
" 102, 21. 649b.
" 103, 5. 633a.
" 104, 2. 656a.
" 104, 4. 319b.
Ps. 105, 25. 1038b.
" 106, 33. 321a.
" 109, 7. 943a.
" 110, 1. 569a
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
4 11 22 102 334 10 958 71 648 22 549 4 439 98 636 53 630 3 475
59 Salzkammergut-Lokalbahn 67,76 6 252 233 84 642
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Erde |
Öffnen |
, Pf.
96, 11.
Der HErr siehet vom Himmel auf Erden, Ps. 102, 20.
Du hast vorhin die Erde gegründet, und die Himmel sind deiner Hände Werk, Ps. 102, 26. Ebr. i, 10.
So hoch der Himmel über der Erde ist, lässet er seine Gnade walten über die, fo
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Vergeltenbis Vergelter |
Öffnen |
1034
Vergelten ? Vergelter.
Meine Tage ? find vergangen, daß kein Aufhalten da gewesen
ist, Hiob ?, 6. wie ein Nauch, Ps. 102, 4. Eine Wolle vergehet und fähret dahin, Hiob?, 9. Der ich doch wie ein faules Aas vergehe, Hiob 13, 28. Sein (des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
102
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten).
Augusta 2)
Clarkesville
Columbus 2)
Dahlonega
Darien
Decatur 1)
Macon
Milledgeville
Rome 2)
Savannah 2)
Idaho
Silver City
Illinois, 2) Unionsstaat
Alton
Aurora 1
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
..........
" aus eigener Schuld..............
" durch Selbstmord und Selbstmordversuche .
Auf 1 Mill. Zugwerst Verunglückungen.......
28
103 -
51
152
-
1
26
17
-
-^
16
28
102
24
119
-
2
27
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
1550 1225 102 101 2978
Davon doppelgleisig km 563 371 23 – 957
Rollmaterial (zu Anfang des Jahres):
Lokomotiven Stück 447 314 26 16 803
Personenwagen Stück 1143 843 53 44 2083
Güter- und Viehwagen Stück 7935 3425 197 222 11779
Zurückgelegte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
543 952
Radschputana 10 192 829 l 116 417 618 - 238 991 351 1 855 15 411 078 2 12 016 102
Centralindien 7 735 246 1 825 89
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
praecipit
550.
- subgallicum 551.
- subnitricum 550.
Bisterbraun 694
Bitterholz 104
Bitterklee 131
Bittermandelöl 270
- künstliches 271
Bittersalz 520
Bittersüssstengel 102
Blätter 53, 118
Blanc fixe 515
Blankenheimer Thee 138
Blatta
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kautschuk 223.
- körper 223.
- lacke 735.
Keilkenblumen 164.
Kelp 422.
Keratinum 652.
Kermes 348.
Kerosen. 620.
Kienruss 709.
Kiesel 453.
Kieselguhr 352.
Kino 334.
Kirschlorbeerblätter 123.
Kirschstiele, saure 102.
Kitte 776
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
Irlandicus 67.
- Islandicus 66.
- pulmonarius 66.
Lichtgrün 706.
Lieber'sche Kräuter 138.
Liebstöckelwurzeln 85.
Ligna 102.
Lignum Campechianum 667.
- citrinum 670.
- fernambuci 669.
- guajaci 103.
- quassiae 103, 104.
- sanctum 103
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
.
Minium 546.
Mirbanöl 271.
Mistel 102.
Mitisgrün 707.
Mohnköpfe 182.
- öl 319.
- samen 204.
Molken 761.
Mollinum 603.
Molybdänsäure 542.
Monobromäthan 569.
Monochloräthan 568.
Moosgrün 705.
Morphinum 642.
- aceticum 642
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Peachwood 669.
Pech, schwarzes 241.
- weisses 239.
Pedunculi cerasorum 102.
Penghawar Djambi 213.
Pepsinum 656.
Pepsinwein 764.
Pepton 527.
Percoliren 29.
Perlmoos 67.
Perlweiss 550, 688.
Permanentgrün 705.
- weiss 516.
Pernambukholz 669
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
101.
- Milan 178.
- Princesse 102.
- Pinaud 161, 162.
Eidotterseife 157.
Eierfarben 331, 332.
Eier-Konservirungssalz 325.
Einlasswachs 374.
Eisen, aufbrausendes citronensaures 11.
- Bad 2.
- Bad, kohlensaures 2.
Eisenbahn-Bittern 54
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
330.
Himbeer-Likör 63.
Himbeersaft 21.
Hoffmannstropfen 19.
Holzwurm, Mittel gegen 359.
Honey-Water 158.
Honig, gereinigter 15.
Honigbier 39.
Honigwasser 102.
Honigwein 39.
Hufkitte 342.
Hufsalben 376.
Hufschmieren 376.
Huile crystalisé
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
.
Lederfette 335. 336.
Lederputz, Militär- 260.
Lederschmieröl 336.
Leim, Flüssiger 348. 349.
Leuchtfarben 378. 379.
Levkoje 200.
Liköre 59.
Lilionèse 102.
Limonaden 46.
- -Bonbons 47.
- -Essenz m. Säure 48.
- -Pastillen 47.
- -Pulver
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0108,
von Chasebis Chauvin |
Öffnen |
102
Chase - Chauvin.
Barons Gérard und Cogniets. Unter seinen Bildern, die meistens von glücklicher Erfindung und von echt französischem Geist
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0086,
Rembold |
Öffnen |
jedoch (pag. 102), daß die Bürger ohne die Lasten und die den Fürsten gewöhnlich zu leistenden Dienste gelassen und nichts den Herzögen zu geben oder zu leisten gehalten werden sollten, als jährlich 300 Gulden, die sie dem Herzog schicken konnten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0267,
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) |
Öffnen |
Mill. Mk.
1873: 237 - 544,2 -
1874: 84 - 105,9 -
Bis 1878 fiel die Zahl der gegründeten Gesellschaften auf 38 mit einem Aktienkapital von nur 13,2 Mill. Mk. Von da an stieg die Gründungsthätigkeit aber wieder schnell, so daß 1881:102 Gesellschaften
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
Großbritannien 4852 4159005
Frankreich 505 498646
Deutschland 509 410064
Vereinigte Staaten 355 357269
Spanien 314 237500
Niederlande 174 143991
Italien 147 128116
Rußland 210 105802
Norwegen 266 103792
Österreich 102 93043
Schweden 311 91228
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Kleiduchosbis Kleidung |
Öffnen |
zeigt, sofern die Kleidungsstoffe gleiche Farbe besitzen. Bei weißen oder gleichfarbigen Kleidungsstoffen ergeben sich nämlich für das Ausstrahlungsvermögen folgende Verhältniszahlen: Baumwolle 100, Leinen 98, Flanell 102, Seide 108. Verschieden gefärbte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Maritornebis Marius |
Öffnen |
die Cimbern und Teutonen (s. d.) zu führen, die seit 113 mehrere römische Heere geschlagen hatten, und da die Entscheidung dieses Kriegs sich bis 101 hinauszog, so wurde er für 103, 102, 101 zum dritten-, vierten- und fünftenmal und dann zur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reichsthalerbis Reichsverweser |
Öffnen |
94 96 103 102 101 102 107 106 108 101 101 99
Polen 13 11 13 13 14 14 14 14 14 18 18 16 13 13 13
Sozialdemokraten 2 5 2 9 12 9 8 10 10 12 13 24 11 11 10
Bei keiner Fraktion² 26 25 27 30 35 33 48 37 37 24 27 24 23 20 20
Erledigte Mandate 1 1 6 - 1
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
, Henri 102
Blowitz, Heinrich 122
Boissy d'Anglas, Franç. Ant. de 130
Bonaparte, Roland Napoléon, Prinz 130
Borgnis-Desbordes, Gustave 131
Boulanger, Georges E. J. M. ^[Ernest Jean Marie] 133
Bourée, Fréd. Albert 133
Bourgeois, Léon Vict. Aug
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Klima Deutschlands (Regenverteilung) |
Öffnen |
Kurwien (Ostpr.), i. August 104 Waltershausen, im August 108
Kolberg, im September 102 Schlüchtern, im Septbr. 125
Beuthen in O.-S., im Juli 110 Gießen, im Juli 116
Landeck, Stadt, im Juni 139 Bischdorf bei L., im August 104
Glatzer Schneeberg
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) |
Öffnen |
» 320
53
81
42
61
02
55
26
25
4?
44
3?
45
39
44
62
48
41
42
45
32
54
40
54
38,0 15
63486
15.1 67
16352
9.7 31
17 640 8.7 45
28135
12,3 102
46273
21,1 53
36252
21,8 41
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Backobstbis Bacmeister |
Öffnen |
: Tod des Paris auf dem Berg Ida und Der umherirrende Oedipus. Außer den «Souvenirs pittoresque de Paris et ses environs» (48 lithogr. Blätter) hat man von B. noch «Souvenirs pittoresque ou vues lithographiées de la Suisse, du Valais» etc. (102 Blatt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0512,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
, seit 1891, 25 000 M.), Bürgermeister (von Ysselstein, 12 000 M.), 23 Magistratsmitgliedern (11 besoldet), 102 Stadtverordneten (Vorsteher Justizrat Freund) und einem königl. Polizeipräsidium (Präsident Dr. Bienko) mit 5 Polizeiräten, 24 Kommissaren, 5
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Cimbexbis Cincinnati |
Öffnen |
. Alpenpässe nach Italien ein-
dringen. Diese zweite Abteilung überschritt im
Sommer 102 v. Chr. die Rhone und zog an deren
linkem Ufer herab; aber Marius erwartete sie jetzt
in einem festen Lager an der Einmündung der Isere
in die Rhone und bot
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Colophonium succinibis Colorado |
Öffnen |
1877).
2) Der Östliche C., einer der größten Flüsse des
Staates Texas, entsteht aus mehrern Quellflüssen
zwischen 32 und 33" nördl. Br. und 102° westl. L.
von Greenwich an der öden Hochfläche des Llano-
Estacado in etwa 1400 in Höhe, fließt 300
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0752,
Feuerversicherung |
Öffnen |
624 543 783
10 312 140 230
54 718 566 284
52 995 430
25 940 082
109 727 154
Gesamtsumme I, II, III !102 655 250 297 j 138 662 666
Die Ausdehnung des Feuerversicherungswesens
in Österreich-Ungarn ist in Übersicht IV ^. 752
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
000
9 000 000
1 800 000
5
549 123
373 732
530 000
- *)
1 814 236
1 051 174
57 672
5 142 857
5 142 857
6
1938 436
819 092
1 102 936
1 030 000
60
9 174 150
2 626 203
88 000
9 000 000
1 800 000
7
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Getreidekümmelbis Getreidepreise |
Öffnen |
Mehreinfuhr Gesamtumsatz 1881 98, 31 51, 29 47, 02 149, 60 1885 134, 70 66, 64 68, 06 201, 34 1886 149, 97 79, 31 70, 66 229, 28 1887 171, 51 95, 75 75, 76 267, 26 1888 191, 23 102, 94 88, 34 294, 22 1889 176, 74 95, 43 81, 31 272, 17 1890 192, 13 102, 45 89
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0402,
Kleidung |
Öffnen |
Farbe sind. Für weiße
oder überhaupt gleichfarbige Zeuge gelten nämlich
bezüglich ihres Äusstrahlungsvermögens folgende
Verhältniszahlen: Baumwolle 100, Leinen 98,' Fla-
nell 102, Seidenzeug 108. Verschieden gefärbte
Feuge reagieren im Gegensatz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0829,
Rheinprovinz |
Öffnen |
Landbeschälcrn, aber nur etwa
40 Deckstationen. Der Viehbestand betrug (1. Dez.
1892) 102 357 Pferde, 1076 945 Stück Rindvieb,
249238 Schafe, 646481 Schweine, 292007 Ziegen
und 95674 Bienenstöcke. Die Provinz hat (1893)
831092 1i3. Forsten, darunter
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0021,
Rumänische Eisenbahnen |
Öffnen |
(120, 7 km), Ploësci-Predeal (84, 4 km), Jassy-Ungheni
(21, 4 km), Černavoda-Küstendže, Tecuci-Vaslui (102, 4 km), Golesci-Campulung (56 km),
Bukarest (Nordbahnhof)-Kalaraşi-Fetesci (146 km). Die Bahn Jassy-Ungheni hat breite Spur (1, 524 m
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0421,
von Pfefferbis Pfefferminze |
Öffnen |
, als Sorten: a) Singapore und Penang, 1879 zu 60-65, 1882 zu 102½ bis 105 M. ohne Zoll für 100 kg ab Hamburg und Bremen; b) Malabar, 62-64 und 100 bis 102 M.; c) Aleppi und Batavia, zu 77 bis 79 und 118 Mk.; d) Tellichery zu 80 bis 84 Mk.; vom
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0448,
Gebet |
Öffnen |
mein Gebet; vernimm es, GOtt
Jacobs, Ps. 84, 9. Laß mein Gebet vor dich kommen; neige deine Ohren zu meinem
Geschrei, Ps. 68, 3. Ps. 102, 2. Ich schreie zu dir, HErr, und mein Gebet kommt frühe vor
dich, Ps. 88, 14. Mein Gebet müsse vor
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rekembis Reue |
Öffnen |
der Buße, und begreift 1) eine rechte Erkenntniß der Sünde, Ier. 3,13. c. 14, 20. Ps. 51, 5. 6. 2) das Gefühl des göttlichen Zarns, Ps. 38, 3. 4. Ps. 88, 17. Ps. 102/ 10. 11. Klaget. 3, 42. 43 f. 3) Angst und Schrecken des Gemis-sens, Ps. 34, 19. Ps
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Seuchebis Sicher |
Öffnen |
das Seufzen der Gefangenen, Pf. ?g, 11 Pf. 102, 21.
Mein Gebein llebet an meinem Fleisch vor Heulen und Seufzen, Ps. 102, 6.
Wenn der Gottlose herrschet, seufzet das Volt, Sprw. 29, 2.
Ich will alles seines SeufzenZ ein Ende machen, Esa. 21, 2
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Aufwachsenbis Ausreden |
Öffnen |
dich nun zur Ausbeute, 3 Kön. 3, 33. Den Gottlosen auf Erden zur Ausbeute, Ezech. 7, 21.
Ausbeuten. (Fehlt S. 102.) Mit Rauben, Plündern und Ausbeuten, Dan. 11, 24.
Ausbitten. (Fehlt S. 102.) Beim König ausbitten, 2 Macc. 4, 45.
Ausbreiten
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Wegbis Weise |
Öffnen |
. 35, 6. Dein Weg war im Meer, Ps. 77, 20. Er demüthiget auf dem Wege meine Kraft, Ps. 102, 24. Wohl denen, die meine Wege behalten, Spr. 8, 32. Mein Weg ist dem Herrn verborgen, Ies. 40, 27. Der im Meer Weg machet. Ies. 43, 16. Sein Weg soll ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0489,
Mähren (Kronland) |
Öffnen |
(Umgebung) 1227,87 19557 31264 147842 120
Datschitz 1107,25 10856 14539 66007 60
Gaya 461,75 9476 10542 46998 102
Göding 754,65 13047 16915 76119 101
Groß-Meseritsch 548,01 5693 7795 36803 67
Hohenstadt 609,33 10131 16577 72295 119
Holleschau 825,80
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Zusammenstöße 343 102 49
Sonstige Unfälle (auch solche ohne Folgen) 2572 644 113
2) Es sind Personen:
a) unverschuldet bei einem außergewöhnlichen Bahnereignis getötet 20 10 5
verletzt 247 50 6
b) infolge eigner Schuld oder Unvorsichtigkeit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
102
Handelszeichen - Handfeuerwaffen.
Keil, Kaufmännische Unterrichtskurse zum Selbststudium (Leipz. 1883-86). Lexika: Spamers "Illustriertes Handelslexikon" (Leipz. 1874-79, 4 Bde.); Fort, Handlexikon der gesamten kaufmännischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0945,
Lübeck (Stadt) |
Öffnen |
ist die Marienkirche, 1163-70 gegründet (der jetzige Bau stammt aus den Jahren 1276-1310), eine der schönsten frühgotischen Kirchen Deutschlands. Sie ist 102 m lang, 56,7 m breit und hat zwei 124 m hohe Türme, drei Schiffe (das mittlere 38,5 m hoch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0501,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
für 2 Jahre versetzt werden. Der Landsturm umfaßt alle dem Heer nicht angehörenden wehrfähigen Staatsbürger vom 19. bis zum 42. Lebensjahr.
Das stehende Heer umfaßt folgende Truppenformationen: a) Infanterie: 102 Infanterieregimenter, 1 Tiroler
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
gewährt die folgende Übersicht. In derselben weisen die ordentlichen Einnahmen eine Steigerung um 106¾ Mill. Mk. (besonders Einnahmen aus Reichsquellen +79 Mill., Eisenbahnverwaltung +34 Mill.), die ordentlichen Ausgaben eine Steigerung um 102 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Vorausbis Vorflut |
Öffnen |
, Palästina, die Syrische Wüste, Persien und Arabien; im engern Sinn besonders Kleinasien, Syrien und Palästina.
Vorderbrand, s. Antoniusfeuer.
Vorderflüge, s. Rüstung, S. 102.
Vorderglied, s. v. w. Vordersatz, s. Schluß.
Vordergrund, s
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
148285
4240
126088
3341
183232
22201'
813154
131508
114535 j 105
80178 ! 98 44070 101
238 783
102
Zusammen: I 64689 2187 280 ^^ 34
Erst seit 1887 ist eine amtliche Statistik des griechischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Baumbach, Karl Adolf 94
Bentheim, Fürsten von 102
Berlepsch, Hans Herm., Freih. v. 104
Bismarck, Otto, Fürst von 120
Bosse, Robert 132
Brömel, Max 134
Brüel, Ludw. Aug. 145
Bürklin, Albert 148
Caprivi, Georg Leo v. 151
Crailsheim
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Abbildungen 902
Telegraph, von F. Heinicke 909
Uhren, eleatische, mit 3 Abbildungen 947
Bergbau, Metallurgie.
Von G. von Knorre u. a.
Aluminium 15
Bergbau, Statistisches 102
Blei 122
Eisen 218
Erdöl 255
Erz- u. Kohlenlagerstätten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
Hehlerei 129 95 81 95
Betrug 115 93 88 104
Sachbeschädigung 93 108 102 97
Man ersieht deutlich, daß in der warmen Jahreszeit die Delikte gegen die Personen, in der kalten diejenigen gegen das Vermögen überwiegen. Dem entsprechend sind Versuche gemacht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
.......
328
9 601
4853200
160
600
63976
300
3998
102
22
86000
80300
21000
106200 j
79j
208845
209291
289376000
500
68000
3008239
30000
568000
516
581000
200 000
6015
50 000
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
) 49 St.-Akt. 51 St. Prior.-Akt. 124,952 1890/91: a. 26 123 054 b. 14 940 102 c. 11 182 652 d. 1 910 752
IX. Oregon-Eisenbahn- und Dampfschiffahrtsgesellschaft (Railway and Navigation Company) 1029 (1.Juli 1890) 24 18,062 --
X. St. Louis-Arkansas
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
57 683 110 743 2,20
1886/90 46 928 692 63 364 110 984 2,31
1891 42 601 1102 63 426 107 129 2,29
1892 42 018 1112 60 709 103 839 2,23
1893 42 755 1109 59 001 102 865 2,23
1894 43 685 1176 59 170 104 031 2,26
^[Tabellenende]
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Aussteuerbis Austen |
Öffnen |
überspannten Räume, 102 m Durchmesser, 83,5 m hoch; s. Taf. I, Fig. 3), an den sich zu beiden Seiten eine Längshalle (25 m breit, 23 m hoch) anschloß, die in ihrer geradlinigen Erstreckung wieder von 16 Querhallen (15 m breit, 14 m hoch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
von Jahren:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Staaten Von 0 bis unter 15 Von 15 bis unter 40 von 40 bis unter 60 Von 60 und darüber
Deutsches Reich 351 387 182 80
Belgien 328 389 186 97
Dänemark 348 368 182 102
Frankreich 270 386 222 122
Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Bogenlichtmaschinebis Bogenschützen |
Öffnen |
. Thompson in der Society of arts, neben dem noch der Aufsatz von Uppenborn, "Lichtbogen und B." im "Centralblatt für Elektrotechnik", 1888, S. 102, genannt werden möge. Das ganze Gebiet der elektrischen Beleuchtung in populärer Behandlung geben Bd. 3 u
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
insgesamt 102 Amtsgerichten stehen. Die evang. Provinzialkirche, zu welcher die Landeshauptstadt mitgehört, wird von drei Generalsuperintendenten und dem Konsistorium zu Berlin geleitet und ist in 77 Kirchenkreise geteilt, während die kath
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0765,
Dänemark (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. Der Reichstag versammelt sich regelmäßig am ersten Montag des Oktober in Kopenhagen und besteht aus Folkething und Landsthing. Zum Folkething werden 102 Abgeordnete, je einer auf 16000 E., auf 3 Jahre gewählt. Kopenhagen wählt 9, die Inselstifter 47
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
84,5 85,6 86,3
25-30 " 1842393 1902964 3745357 76 76 75,8 75,7 73,2 78,2
30-40 " 3090174 3216704 6306878 128 128 127,6 126,5 129,9 133,1
40-50 " 2471617 2659609 5131226 102 106 103,8 105,5 103,6 106,4
50-60 " 1826951 2041377 3868328 75 81 78,3
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
238
1
16
1
2
26
34
89
191
254
93
1398
77
32
410
292
539
209
4
9
6
19
34
22
99
185
84
102
1492
Zusammen ^4534^3636^3615
Aufden französischen Eisenbahn enä'illtei-öt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Frasnebis Fratres |
Öffnen |
Adriatische Meer. Er ist 102 km lang und auf 60 km schiffbar.
Fraßla, arab. Handelsgewicht, s. Frasil.
Frastanz, Gemeinde in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Bludenz in Vorarlberg, am Einflüsse der Samina in die Ill
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0778,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
als
Dividende erhalten haben, sind die weitern Überschüsse mit dem Staate zu teilen. Auf Verlangen der Regierung haben die drei
Gesellschaften zusammen bis zu 102 Mill. Lire jährlich für den Bau neuer Eisenbahnen auszugeben und die Mittel dazu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0717,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
), sodann Schlesien (118), Böhmen (113) und Mähren (102). Gut bevölkert sind Galizien (84), Görz und Gradisca (76), der mittlere Teil Oberösterreichs und der mittlere und südl. Teil Steiermarks, sehr gering dagegen die Alpenländer, insbesondere Salzburg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Präfekturenbis Prag |
Öffnen |
Herzog von Württemberg», des 88. Infanterieregiments «Freiherr von Teuchert-Kauffmann», des 91. Infanterieregiments
«Ritter von Fröhlich» und des 102. Infanterieregiments «Freiherr von Catty», das 22. Feldjägerbataillon, 1 Eskadron des
7
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0479,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
volkreichste Stadt ist Johannesburg (s. d.) mit (1896) 102 714 E., darunter 7900 Buren und 42100 Uitlanders. Die wirtschaftliche Entwicklung steigert sich in unerwarteter Weise. Die Einnahmen betrugen 1895: 71 (1881: 1½), die Ausgaben 53 Mill. M
|