Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1893
hat nach 1 Millisekunden 4351 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 0170a,
Weltausstellung in Chicago, 1893, aus der Vogelschau. |
Öffnen |
0170a
Weltausstellung in Chicago, 1893, aus der Vogelschau.
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0605c,
Die Häufigkeit der Todesfälle an einigen wichtige Infektionskrankhieten in den Jahren 1892 und 1893. |
Öffnen |
0605c
Die Häufigkeit der Todesfälle an einigen wichtige Infektionskrankhieten in den Jahren 1892 und 1893.
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0605a,
Verbreitung einiger wichtigen Infektionskrankheiten im Deutschen Reiche in den Jahren 1892 und 1893 I. |
Öffnen |
0605a
Verbreitung einiger wichtigen Infektionskrankheiten im Deutschen Reiche in den Jahren 1892 und 1893 I.
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0605b,
Verbreitung einiger wichtigen Infektionskrankheiten im Deutschen Reiche in den Jahren 1892 und 1893 II. |
Öffnen |
0605b
Verbreitung einiger wichtigen Infektionskrankheiten im Deutschen Reiche in den Jahren 1892 und 1893 II.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0165a,
Ausstellungsgebäude. I. |
Öffnen |
0165a
Ausstellungsgebäude. I.
1. Weltausstellung in London 1851. (Krystallpalast.)
2. Weltausstellung in Paris 1855. (Industriepalast.)
3. Weltausstellung in Wien 1873. (Rotunde.)
4. Weltausstellung in Chicago 1893. (Ausstellungsgebäude
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0783b,
Hängebrücken. II. |
Öffnen |
0783b
Hängebrücken. Ⅱ.
1. Neue Hängebrücke zwischen Blasewitz und Loschwitz bei Dresden (1893).
2. Löwenbrücke im Berliner Tiergarten (1852).
3. Franz-Josephs-Brücke in Prag (1868).
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Deckblatt:
Seite 0001,
Deckblatt |
Öffnen |
Springer.
1893.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
. M. Ägypten (ohne Sudan) . . . . . . . . . . 994 300 1893 445 Tripolis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 799 040 – – Marokko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439240 1893 71,5 Abessinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
1893 waren 14650 Einlagekonten eröffnet und 70418 Einlagen im Wert von 28005726 M. geleistet; bei 6369117 M. der Einzahlungen war die Rückgewähr vorbehalten. Die Summe der ausgezahlten Renten (1893: 5299) belief sich 1893 auf 1416191, von 1864 bis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0064,
Arbeiterfrage (Arbeitseinstellungen. Arbeiterverbände) |
Öffnen |
Tendenz Zu Arbeitseinstellungen:
Zeitraum Anzahl der Streiks Anzahl der Streikenden
Vom 1. Jan. 1889 bis 1. Okt. 1890 931 317926
Vom 1. Okt. 1890 bis 1891 189 31673
Vom 1. Okt. 1891 bis 1892 193 15665
Vom 1. Okt. 1892 bis 1893 190 59952
Vom 1
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Berufsgenossenschaft der chemischen Industriebis Berufsstatistik |
Öffnen |
, Sitz der 8 Sektionen: Berlin, Breslau, Hamburg, Köln a. Rh., Leipzig, Mannheim, Frankfurt a. M., Nürnberg. Ende 1893 bestanden 5601 Betriebe mit 107036 versicherten Personen, deren anzurechnende Jahreslöhne 89151572 M. (832,91 M. pro Kopf) betrugen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0076,
Rußland (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
30 in Petersburg, Reval, Riga, Odessa, Balaklawa, Kertsch, Astrachan, zusammen mit einer jährlichen Produktion von 1 Mill. Rubel. Ein wichtiger Zweig der Fischerei ist die Bereitung von Kaviar. Der Wert der Ausfuhr des letztern betrug 1893: 1,99 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0827,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
825
Österreichisch-Ungarische Monarchie
Landwirtschaft. Die gesamte Ackerstäche beträgt > Gewonnen wurden 1894 bez. 1893 in Tonnen:
in Österreich 10649176, in Ungarn 12138086 ba.
Anbaufläche in Hektaren und Ernteertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0535,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
" " 150, 5 " " 1889 " " 189, 6 " " 1893 " " 245 " "
In Brasilien sollen 1872: 78, 5 Mill. kg ausgeführt worden sein, während 1880 nur noch 12, 7 Mill. kg außer Landes gingen. Die nordamerik. Konkurrenz war schwer zu bestehen, weshalb in einer Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
ist auch für die Unterstützung von durch Invalidität und Alter erwerbsunfähig gewordenen Personen aus den arbeitenden Klassen Sorge getragen worden. Das Gesetz trat 1. Jan. 1891 in Kraft. Bis Ende 1893 wurden 82758 Ansprüche auf Invalidenrente
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
Mill. Doll., davon 60 Mill. Doll.
auf Mehl, 21 Mill. Doll. auf Sägemühlprodukte
entfallend. Die Ernte von 1893 lieferte 30 Mill.
Bushel Weizen, 41 Mill. Vushel Hafer, 9 Mill.
Bushel Gerste, 7 Mill. Vushel Kartoffeln, 2," Mill. t
Heu. Der Bergbau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0483,
Getreideproduktion |
Öffnen |
481
Getreideproduktion
Getreidearten
1391
1892
1893
1894
Weizen ..... Roggen ...... Hafer...... Gerste...... Mais......
862,3 358,4 761,5 259,3 890,3
852,3 439,1 795,5 264,2
738,9
853,8 504,3 810,6 267,7 731,4
877,0
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mackaybis Madagaskar |
Öffnen |
aus dem Ende des
19. Jahrh., erscheinen (Zürich', als Volksausgabe
Verl. 1893), eine mit den Mitteln der Zolaschen
Technik arbeitende Schilderung des Lebens in den
Londoner Armenvicrteln und der socialen Bewegung
des 1.1887. M. lebte 1887-92
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
ist die Ausfuhr beträchtlich und im letzten Jahrzehnt meist gestiegen. Ausgeführt wurden:
Warengattungen 1880 Mill. M. 1893 Mill. M.
Kleider, Leibwäsche, Putzwaren 78,0 104,6
Filzwaren 4,3 6,7
Herrenhüte 3,3 6,1
Strohhüte 3,7 3,4
Künstliche Blumen 2,5 3,2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0720,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Forstwirtsch. Bergbau, Salinen- u. Hüttenwesen) |
Öffnen |
718
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Forstwirtsch. Bergbau, Salinen- u. Hüttenwesen)
Anbaufläche in Hektaren und Ernteertrag in Hektolitern in Österreich (1894) und Ungarn (1893):
^[Tabelle]
Bodenprodukte Anbaufläche Österr. Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Kamerunflußbis Kamerungebirge |
Öffnen |
unter Konteradmiral Knorr niedergeschlagen, der Ort zerstört
und an seiner Stelle der Gouvernementssitz errichtet. Durch Verträge mit der engl. Regierung (3. Mai 1885 und 27. Juli und 2. Aug. 1886 und 14. April und
15. Nov. 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0028,
Petroleum |
Öffnen |
) und Nußlaud (Baku, s. d.) in Be-
tracht. Die amerik. Produktion betrug 1871: 5Mill.
Barrels (zu 42 Gallonen zu 6,5 cngl. Pfd. oder 4,51),
1880: 20, 1890: 45, 1891: 54, 1892: 50,5 und
1893: 48,4 Mill. Barrels. In dem Naphthabecken
der russ
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0431,
Frankreich |
Öffnen |
. . .
216 276
"
Rouen . . .
113 219
"
Toulouse .
149 963
"
Neims . . .
107 963
Bevölkerungsbewegung
l892-94
Jahre
Eheschließungen
Geburten
Totgeborene
Gestorbene
Überschuß
1892 1893
1894
290 319
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Greybis Griechenland |
Öffnen |
in Rhodesia ernannt wurde.
^Griechenland hat nach einem vorlänfigen
und annähernden Resultat der Volkszäblung vom
17./18. Okt. 1896 etwa 2417 000 E. Nach amt-
lichen Berichten war 1893 Anbaufläche und Ertrag
der Landwirtschaft:
Fruchtarten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
1001
Bier und Bierbrauerei
Jahre Produktion 1000 hl Konsumtion 1000 hl Konsum pro Kopf der Bevölkerung
4) Großherzogtum Baden.
1891 1 643 1 650 99,2
1892 1 714 1 725 103,0
1893 1 710 1 719 102,1
5) Elsaß-Lothringen.
1891/92
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0080,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
489409718
^[Leerzeile]
Am bedeutendsten nach Menge und Wert war immer der Handel über die europ. Grenze. Der Gesamtumsatz betrug hier (mit Einschluß der Schwarzes-Meer-Grenze, des Kaukasus und des Handels mit Finland) 1893: 1017 Mill. Rubel, wovon
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
die meisten Bewohner Deutsche, außer 21169 Polen, Masuren und Kassuben.
Land- und Forstwirtschaft. Von der Gesamtfläche kamen (1893) auf Acker- und Gartenland 1536406, Wiesen 209289, Weiden und Hutungen 75943, Öd- und Unland 32879, Holzungen 525800 (S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
725
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen)
Das Post- und Telegraphenwesen steht unter der Leitung des Bundes. Die S. zerfällt in 11 Postkreise mit (1893) 1491 Postbureaus, 1795 Ablagen und 13 Agenturen im Auslande
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Büßerschneebis Butter |
Öffnen |
) und die «Elementar-Melodik» (Lpz. 1879) wie B.s praktische Kompositionslehre, die in folgenden Werken enthalten ist: «Praktische Harmonielehre» (Berl. 1875; 3. Aufl., deutsch und in engl. Übersetzung, ebd. 1893), «Der strenge Satz» (ebd. 1877), «Kontrapunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0050,
Centrumbohrer |
Öffnen |
Mitglieder, 1890 stieg es auf 106, sank aber 1893 wieder auf 96 Mitglieder; seine Hauptführer waren die Gebrüder A. und P. Reichensperger, von Mallinckrodt, Schorlemer-Alst und Windthorst(-Meppen), letzterer der unermüdlichste und schlagfertigste
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0858,
Argentinische Republik (Handel und Verkehrswesen) |
Öffnen |
nach Buenos-Aires kamen 1890: 77 815, 1893: 52 067 Personen, darunter 37 977 Italiener, 2012 Franzosen, 7100 Spanier, 685 Österreicher, 748 Deutsche, 906 Russen und 1979 andere. Dagegen wanderten aus 1879: 23 690, 1890: 82 981, 1891: 90 936, 1893: 48
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0366,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
, Victoria Mathias, Vereinigte Sälzer
uud Neuack und Vereinigte Hoffnung und Sekreta-
rius Aak, die (1893) 3525 Arbeiter beschäftigten
und 994679 t Kohlen förderten. Die in Stadt- und
Landkreis E. bestehenden 35 Steinkohlenzechen be-
schäftigten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0722,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
(1893) 44336000 Fl. Eine besondere Steigerung erfuhr die Petroleumindustrie in Galizien, indem (1894) 111930 t Erdöl und 6743 t Erdwachs im Werte von 3252554 und 1572095 Fl. gewonnen wurden. In Österreich waren 1893: 158418 Betriebe mit 1433979 Beamten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Rheinischer Böschungsmesserbis Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken |
Öffnen |
, Bochum, Hagen
i. Wests., Siegen. Ende 1893 bestanden 249 Betriebe
mit 89 606 versicherten Personen, deren anzurech-
nende Jahreslöhne 95 361486 M. (1064 M. auf den
Kopf) betrugen. Die Jahreseinnahmcn belicfcn sich
auf 1 515 370 M., die Ausgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0075,
Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd) |
Öffnen |
schon Seit dem 16. Jahrh. eine industrielle Bedeutung. Gegenwärtig wird Flachs in allen nördl. Gouvernements gebaut, besonders in Pskow, Twer, Wjatka, Livland, Kowno, Smolensk und Kostroma. Die gesamte bebaute Fläche beträgt (1893) 1249432 Dessätinen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0137,
Sachsen, Königreich (Bergbau und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
(1893: 216925 ha) bestellt, dann folgen Hafer (186162), Kartoffeln (121764), Klee zu Futter und zu Samen (84610), Weizen (51324), Gerste (29138), Futterrüben (19508), Kraut (15094), Misch- und Mengfrucht (8628), Zuckerrüben (4246), sonstige Rüben (3230
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Schweiz (Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
723
Schweiz (Bank- und Versicherungswesen)
Außerdem wurden 1893 an gemünztem Edelmetall für 44,879 Mill. Frs. ein- und für 48,696 Mill. Frs. ausgeführt, darunter aus (nach) Frankreich 33,909 (28,859), Italien 8,149 (14,242) und Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Afrikanischer Sternbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
Mündung des Bagoe in den
Niger. Das Gebiet zwischen der östl. Oberguinea-
küste und dem mittlern Niger bereisten Kling 1892
-93, Binger und Monteil 1893, Dccoeur und
Grüner 1895.
Das Nilproblem und die centralafrika-
nischen Seen. Den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Bufaobis Bulgarien |
Öffnen |
des Alten Testaments"
(Lp;. 1891), "Det israclitiske Folks Historie" (Kopenh.
1892; 2. Aufl. 1893), "Geschichte der Edomiter" (Lpz.
1893) "Iesaja, oversat og fortolked> (Kopenh. 1894),
"De inessianske Forjettelser" (ebd. 189-1), "Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Dalip Singhbis Dammerkirch |
Öffnen |
. die Hauptstadt Abome. Der König
entfloh; im Okt. 1893 aufs neue verfolgt, ergab er
sich 25. Jan. 1894 und wurde nach Senegambien
und später nach Martinique abgeführt. An seiner
Stelle setzte die franz. Regierung seinen Bruder
Gonthili
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Dysenterieamöbenbis Edelmetalle |
Öffnen |
sudliins
üb leniiies, s. Geheimmittel.
^Ebeling, Adolf, starb 2l. Juli 1896 in Köln.
^Gbers, Georg, veröffentlichte noch: "Der ge-
schnitzte .holzsarg des Hatbastru" (Lpz. 1884), "Antike
Porträts" (edd. 1893), Vorwort und Text zu "Jung-
haendcls
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Frijsbis Funcke |
Öffnen |
^ ^iti in Rom.
Außer zahlreichen Arbeiten in Fachzeitschriften ver-
öffentlichte er: "Xotixiu ä'oi)6i'L äi cÜ86M0" (2. Aufl.,
Bologna 1884), "^rte iwlilrnlr äei i'inascimento"
(Mail. 1891) ld^a Faiiei'iH Noislii in I^oi'^lrmo"
(Bergamo 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
und goldener Handelsmünzen.
(1) Länder
(2) Cirkulierende Münze (Hauptsorte)
(3) Größe 1000 qkm
(4) Bevölkerung 1000 Einw.
(5) Specialhandel 1893 1) Einfuhr Mill. M.
(6) Specialhandel 1893 1) Ausfuhr Mill. M.
(7) Papiergeld 1893 Mill. M.
(8) Banknoten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0845,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
543 977 Kinder 10 726 Schulen, Mittelschulen und Seminare. 1893 wurden aber die 7616 öffentlichen Schulen nur von 346 555 Kindern, d. h. 33 Proz. der Schulpflichtigen, besucht. Fachschulen für Juristen, Mediziner, Ingenieure, Landwirtschaft, Handel u
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
der Abstimmung bei den Reichstagswahlen besser zu sichern bezweckte, angenommen. Auch der seit Jahren vorliegende Antrag auf Aufhebung des Jesuitengesetzes, dessen Zeit das Centrum nun endlich gekommen glaubte, gelangte, nachdem er schon 1. Dez. 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0602,
Schottland |
Öffnen |
in geringer Menge an verschiedenen Punkten. 1893 waren im Bergbau beschäftigt 91769 Personen beiderlei Geschlechts in 565 Minen; im ganzen wurden an Mineralien gefördert 29112907 t. Die Kohlenbergwerke beschäftigten 85465 Personen unter und 16344 über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0065,
Arbeiterfrage (Einigungsämter. Gewerbegerichte) |
Öffnen |
von einem ad hoc zusammentretenden Forum gefällt werden. Im Deutschen Reich können die Gewerbegerichte gleichzeitig als Einigungsämter funktionieren. 1893 ist das auch zum erstenmal vorgekommen und seitdem mit einem gewissen Erfolg wiederholt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0069,
Arbeiterfrage (Wohnungsverhältnisse. Litteratur) |
Öffnen |
-
losen gewährt wird, ist mit Errichtung einer frei-
willigen Arbeitslosenversicherung die Stadt Bern
durch Stadtratsbeschluß vom 13. Jan. 1893 voran-
gegangen. Am 1. April 1895 hat man das Statut
geändert, aber nur im Hinblick auf Beiträge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0158,
Berlin |
Öffnen |
, ohne daß die Lösung der immer dringender werdenden Frage der Einverleibung derselben Fortschritte machte.
Der 1. Reichstagswahlkreis hatte 1893: 20169 Stimmberechtigte und wurde allein von der Freisinnigen Volkspartei gegen die Socialdemokraten behauptet. Im 2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bordeauxbis Borneo |
Öffnen |
199
Bordeaux - Borneo
lich gefördert hat. Hierzu erschien als Nachtrag 1:
"Das portug. Handelsgesetzbuch vom 28. Juni 1888" !
(Berl. 1893), als Nachtrag 2: "Das argentin. Han- >
delsgesetzbuch vom 5. Ott. 1889" (ebd. 1895) und z
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Coimbrabis Columbia |
Öffnen |
in Lake County). 1893 wurden 7,5 Mill. Doll. Gold
und 33,4 Mill. Doll. Silber gewonnen, ferner 4,i
Mill. t Kohle im Werte von 5,i Mill. Doll. (beson-
ders in Las Animas County), 223 000 t Koks,
171000 t Eisenerz (meist Hämatit), 5000 t Mangan
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guayanabis Guichenbach |
Öffnen |
aus 7 offiziellen und 8 gewählten Mitgliedern
beigegeben, der für Feststellung des Budgets dnrck
Niederländisch-Guayana. Ende 1893 be-
trug
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0616,
Italien |
Öffnen |
614
Italien
Bevölkerungsbewegung 1892-94:
Jahre
Heiraten
c
ehelich
jeboren
unehelich
tot
Gestorben
Überschuß der Geburten
1892 1893 1894
228 572 228 103 231 581
1032 617 1 048 190 1028 242
77 956 78 106 74 693
44 758
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Kriminologiebis Kröcher |
Öffnen |
die Mehrzahl
der Verurteilten entfällt. Diebstahl, Körperverletzung
und Beleidigung allein ergeben 70,i Proz. aller
Verurteilten. - Auf 100000 Personen der straf-
mündigen Bevölkerung kamen 1893:
Ledige, Verwitwete / A bis unter 40 Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Mexiko (Stadt)bis Michigan |
Öffnen |
763
Mexiko (Stadt) - Michigan
y Campos, Vat08 inercantiieä (Mexiko 1892);
Eubas, N., it8 ti'llcie, in6u8tri68 ^nä i'LFsoui'ces
(ebd. 1893); Duclos Salinas, 'I1i6 i-icn63 ol N.
^nä it8 In8tiwtion8 (St. Louis 1893); Aguilera y
Ordonez, I
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0828,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
826
Österreichisch-Ungarische Monarchie
Personen, darunter 649 tödlich. Die Zahl der
Krankenkassen betrug 1893 in Österreich 2876 mit
1 746417 Mitgliedern, 15,06 Mill. Fl. Einnahmen
und 13,8 Mill. Fl. Ausgaben; in Ungarn 1893:285
Kassen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Eisenbahnen |
Öffnen |
km I. Europa. km M. M. 1 Deutschland 31. März 1893 42 948 10 850 851 000 253 195 2 Österreich-Ungarn 31. Dez. 1889 25 989 6 340 793 000 245 701 3 Großbritannien und Irland 31. Dez. 1892 32 703 18 887 146 000 577 536 4 Frankreich (Hauptbahnen) 31
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
295
Bahnhoflagernd - Bahnson
Auf den normalspurigen deutschen Eisenbahnen waren 1. Jan. (1. April) 1893 insgesamt 7755 Stationen vorhanden (darunter 4074 der Preuß. Staatsbahnen); hiervon entfielen 4042 auf B. (Preuß. Staatsbahnen 2221), 2342
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0389,
Baptisten |
Öffnen |
schlug man auch anderwärts ein milderes Verfahren ein.
Nach offiziellen Angaben bestanden 1893 in Deutschland 139 Gemeinden mit 277 Predigern, 27332 Gemeindegliedern und 15834 Sonntagsschülern, und die Zahl der Getauften betrug 2956. Die wichtigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
ist
der Handel. Die Handelsbewegung zeigte 1890
und 1893 folgendes Bild:
Einfuhr .
Ausfuhr
1890
Mengen
Wert
2351819 355293
91765 82127
1893
Mengen
2303466
121237
Wert
1000 Lire
382871
114774
Zusammen >2443584^ 437420 >2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013b,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
1013b
Tabellen zur Währungskarte der Erde.
I. Länder mit gesetzlicher Goldwährung.
(Spaltenbeschriftung)
(1) Länder
(2) Größe 1000 qkm
(3) Bevölkerung 1000 Einw.
(4) Specialhandel 1893 1) Einfuhr Mill. M.
(5) Specialhandel 1893 1) Ausfuhr Mill. M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013c,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
1013c
Tabellen zur Währungskarte der Erde.
II. Länder mit gesetzlicher Doppelwährung.
(Spaltenbeschriftung)
(1) Länder
(2) Größe 1000 qkm
(3) Bevölkerung 1000 Einw.
(4) Specialhandel 1893 1) Einfuhr Mill. M.
(5) Specialhandel 1893 1) Ausfuhr Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
= 6,7 Mill. M., 1893: 88868 t Rohjute = 28,4 Mill. M. eingeführt.
Für Wolle sind etwa 1450000 Spindeln für Streichgarn und etwa 600000 Spindeln für Kammgarn thätig. Die Hauptsitze der Wollspinnereien sind die Rheinprovinz, das Königreich Sachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
136
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe)
und Farbenstifte liefern Regensburg und Nürnberg; 1893 wurden für 3,3 Mill. M. ausgeführt.
Chemische Industrie. Wohl kein anderes Land verfügt über einen gleich gut geschulten Stamm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0049,
Elsaß-Lothringen (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
. Im
Unterelsaß wird ferner Gips gewonnen; 1890 waren
9 unterirdisch betriebene Gipsgruben im Betriebe,
die 6231 cdm Brennsteine und 78cdin harte Steine
in einem Gesamtwerte von 33882 M. lieferten. Die
gesamte Montanindustrie lieferte (1893
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Französisches Hustpulverbis Französische Sprache |
Öffnen |
rechnen, welche 1893 als im Bau begriffen aufgeführt wurden, von denen der größere Teil inzwischen fertig gestellt sein wird, während andererseits die Zahl der seit 1893 etwa ausgeschiedenen, noch nicht bekannt gewordenen Schiffe abzuziehen bleibt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Köhlerbis Kohlhase |
Öffnen |
479
Köhler - Kohlhase
(Berl. 1891), «Das litterar, und artistische Kunstwerk und sein Autorschutz» (Mannh. 1892), «Das Recht der Azteken» (Stuttg. 1892), «Ungehorsam und Vollstreckung im Civilprozeß» (Freib. i. Br. 1893), «Treu und Glauben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Rigaer Meerbusenbis Rigaud |
Öffnen |
baltische Waggon- und 1 Cementfabrik. Die
Einfuhr betrug 1886–92 durchschnittlich 20, 22 , 1893: 26, 38 Mill. Rubel; davon kamen (1893) auf
Deutschland 17, 6 (gegen 33, 4 und 31, 6 in den J. 1892 und 1891),
Großbritannien 46, Belgien 13
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0081,
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) |
Öffnen |
79
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken)
Meer 1, auf die Ostsee 35, auf die südwestliche 30 und auf die südl. Grenze 34 Proz.
Aus- und Einfuhr (in 1000 Rubeln) nach Ländern:
^[Leerzeile]
Verkehrsländer Ausfuhr 1892 1893 Einfuhr 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
Samarkand (Lpz. 1889); von Moltke, Briefe aus R. (4. Aufl., Berl. 1893); Reisehandbücher von Murray (4. Aufl., Lond. 1888) und Baedeker (3. Aufl., Lpz. 1892). - Ethnographie: Ethnogr. Karte von F. von Köppen (russisch, 4 Bl., Petersb. 1852); Pauly
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0139,
Sachsen, Königreich (Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
Deutschlands Grenzen bekannt. Eine blühende polygraphische Industrie hat ihren Mittelpunkt in Leipzig (s. d.). In 415 Betrieben der polygraphischen Gewerbe waren (1893) 17057 Personen beschäftigt. Die Papierfabriken Hainsberg, Bautzen, Penig, Weißenborn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika |
Öffnen |
10
Afrika
breitung gefunden bei den Bewohnern von Uganda
(Aquatorialafrika) durch die Thätigkeit der engl. und
ftanz. Missionare; 1893 waren etwa 100000 zum
Protestantismus und 50000 zum Katholicismus
übergetreten. Nach einer allgemeinen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Aktionsradiusbis Alabama |
Öffnen |
34
Aktionsradius - Alabama
gesellschaften (und ihr unterliegen weitaus die mei-
sten) von 684 auf 1066; in Belgien beträgt der
Zuwachs von 1887 bis 1893: 242 (1887: 610,
1893: 852). In Österreich haben sich die Aktien-
gesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Alaisbis Albuminimeter |
Öffnen |
35
Alais - Albuminimeter
10,6 Mill. Doll. 1893 gab man die Gesamtzahl der
im Schulalter stehenden Kinder auf 608000 an,
wovon 306000 mit einer täglichen Durchschnitts-
ziffer von 185000 die öffentlichen Schulen besuchten.
1893 bestanden 9
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Arènebis Argentinische Republik |
Öffnen |
Latzinas)
ist nur unbedeutend. Die Bürgerkriege und die
finanziellen Mihstünde scheinen eine stärkere Aus-
wanderung verursacht zu haben. Die Einwanderung
zur See siel 1889-92 von 260900 auf 39970, stieg
aber 1893 und 1894 wieder auf 52000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0110,
Auswanderung |
Öffnen |
betrug:
Jahre
überhaupt
Auf 1000 Einwohner
Davon nach
den Verein. Staaten
Brasilien
1891 1892 1893 1894 1895
120 089 116 339 87 677 40 964 35 629
2,41 2,31 1,73
0,80 0,68
108611 107 803 75102 34210 30 692
3710 779 1169
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bagnères-de-Bigorrebis Baken |
Öffnen |
aus.
* Bahnpolizeireglement. Das Bist im Deut-
schen Reich seit 1. Jan. 1893 ersetzt durch die Eisen-
bahnbetriebsordnung (s. d., Bd. 5) vom 5. Juli 1892.
^Bahnson, Iesper Iespersen, dän. Kriegsmini-
ster, trat nach dem Ausgleich im Aug. 1894 zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bakubis Baldissera |
Öffnen |
-
begriffs mit allen seinen praktischen Konsequenzen
auch bei den B. vollständig aufrecht zu erhalten.
Vgl. Flügge, Die Mikroorganismen (3. Aufl.,
Lpz.^896)/
*Baku, Stadt, hatte 1892: 107761, 1893:
112207 E., Denkmal des russ. Fürsten Zizianow
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Balfourbis Balneographie |
Öffnen |
. 1893 eingebrachte Zome-Rule-
Vorlage Gladstones in und außer dem Hause, wo-
bei er im April 1893 in Vertretung seines Oheims
Lord Salisbury eine Riesendemonstration in Belfast
leitete. Im Juni 1895 erhielt er in Salisburys drit-
tem Ministerium
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bibliographisches Institutbis Bibliothek |
Öffnen |
Buchhandels", Bd. 1, Lpz.
1886, S. 786 sg.). In neuester Zeit wird die V.
mehrfach so behandelt; vgl. z. V. I. P. A. Madden,
"I^ttr68 ä'uQ llidlio^raplie" (6 Serien, Par. 1868
-86); "1liiii8Äcti0N3 ol t1i6 VidliOFi'. societ)'"
(Lond. 1893 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bokelmannbis Bombay |
Öffnen |
eines Schiffs mit einer Landstation dienen.
*Bokelmann, Christ. Ludwig, wurde im Mai !
1893 zum Leiter der Malklasse an der Akademie zu ^
Berlin ernannt; er starb daselbst 14. April 1894. i
*Bolanpaß. Im Okt. 1895 wurde die Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Cernuschibis Chamberlain |
Öffnen |
253
Cernuschi - Chamberlain
Vorsitzenden der Fraktion gewählt wurde; der eigent-
liche Führer wurde jedoch der Abgeordnete Lieber.
Der Reichstag wurde 6. Mai 1893 aufgelöst, und
das C. behauptete bei den Neuwahlen vom 15. Juni
nur 96
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0270,
Cholera |
Öffnen |
vonKolle sin der "Zeitschrift fürHygieine
und Infektionskrankheiten", Bd. 19., Lpz. 1895), wo-
nach in den I. 1892, 1893 und 189-1 in Rußland
etwa 800000 Menschen an C. starben, während in
der gleichen Zeit im Deutschen Neich nur 9000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Crikvenicabis Cromer |
Öffnen |
Jahrgang Predigten» (Gütersloh 1890; 2. Aufl. 1893), «Wozu verpflichten uns die
Gebetsverheißungen des Herrn?» (ebd. 1891), «Zum Kampf um das Apostolicum. Eine Streitschrift wider D. Harnack" (1. bis 7. Aufl., Berl. 1893), «Warum können
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Freie Bühnebis Freisinnige Volkspartei |
Öffnen |
445
Freie Bühne - Freisinnige Volkspartei
13143 Bienenstöcke. Die Industrie beschäftigte Ende
1893:1724Arbeiter in 5)0Fabriken mit 1103 Pferde-
stärken. 1895 waren 1852 Firmen mit 2240 Handel-
treibenden eingetragen. 1896 bestanden 469 km
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Galimbertibis Galvanisches Element |
Öffnen |
Wasservorrat und besteheu daun anck ails undnrch-
dringlichen Dickichten gegenüber der erstern, in Li-
nien von Baumalleen sich beraushebenden Haupt-
form. Lateritbodeu ist ihre uatürliche Grnudlage.
^Galimberti, Luigi, wurde 1893 vou Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1042,
Lebensversicherung |
Öffnen |
1893); Krickl, Die österr. Assekuranz-Gesellschaften im J. 1891, in der «Statistischen Monatsschrift» 1893 (Wien 1893); Honig, Die österr.-ungar. Lebensversicherungsgesellschaften im J. 1892 (ebd. 1893); Israel, Die deutschen Lebens
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
der Schiffsbucht liegt die Schiffervorstadt mit großen
Docks, Werften, Kasernen, Hospitälern u. a. S.
bildet mit seiner Umgebung eine besondere Stadt-
hauptmannschaft sssi'cu!()iiH^l8tv0; 303,19 Hkm) und
bat 39345, die Stadt S. selbst (1893) 35648 E
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
1 268 167 0,25
1886/90 8 342 928 0,30 887 661 0,23 1 382 296 0,29
1891 8 643 318 0,29 880 458 0,22 1 405 514 0,30
1892 8 847 678 0,29 912 838 0,22 1 411 701 0,30
1893 9 217 514 0,31 926 544 0,23 1 402 353 0,32
^[Tabellenende]
^[Leerzeile
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0565,
Bayern (Gesundheitswesen, Wohlthätigkeitsanst. Versicherungswesen. Heerwesen) |
Öffnen |
ist geregelt durch das Gesetz vom 29. April 1869 mit Abänderung vom 3. Febr. 1888. In jeder Gemeinde besteht ein Armenpflegschaftsrat, dessen Vorstand der dienstälteste Pfarrer ist. Im J. 1893 wurden 183220 Personen unterstützt, darunter 114427 dauernd
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0674,
Buchhandel |
Öffnen |
Litteratur und damit hängt wieder zusammen der verhältnismäßig große Absatz dieser Litteratur in deutscher Sprache.
Nach dem «Adreßbuch des deutschen B.» gehörten dem deutschen B. im J. 1893 an 7893 Firmen, davon dem Verlagshandel, einschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
. Aufl., Verl. 1891);
Radinger, Über D. mit hoher Kolbengeschwindigkeit
(3. Aufl., Wien 1892); Des Ingenieurs Taschen-
buch, hg. vom Verein "Hütte" (15. Aufl., Verl. 1893);
Kostenüberfchlag in Mark von Kessel- und Maschinenanlagen
für 10-150
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
132
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe)
Maschinengattungen 1880 1893
Leichter Maschinenguß 220 190
Schwerer Maschinenguß 192 170
Dampfmaschinen, Kessel 570 640
Werkzeugmaschinen 825 730
Spinnereimaschinen 847 730
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
145
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen)
Die Ausgaben für Postfuhrwesen betrugen im Reichspostgebiet (1893) 14203000 M.
Auf dem flachen Lande haben sich (1881-92) die Postverkehrsverhältnisse innerhalb des Reichspostgebietes besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0054,
Elsaß-Lothringen (Wappen) |
Öffnen |
gleichzeitig zur Aufuahme der Untersuchungs-
gefangenen. Die Zahl der Verurteilten belief sich
1886 "auf 11234. Die Gendarmerie ist Landes-
anstalt; die Gendarmeriebrigade umfaßt 5 Distrikte
mit zusammen 21 Beritten.
In E. bestehen (1893
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Innungsausschüssebis Inowrazlaw |
Öffnen |
^[Spaltenwechsel]
(Par. 1893); Ehrenfried, Die Handwerkerinnungen im Mittelalter im Anschluß an die sociale Frage der Gegenwart (Neckarsulm 1893); Gasch, Die Innung im Buchdruckergewerbe (Lpz. 1893); Hampke, Handwerker- oder Gewerbekammern? Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
1891 7048
1892 8029
1893 8077
1894 8339
1895 8985
^[Leerzeile]
Das gesamte in den Staatsbahnen investierte Kapital betrug (Ende 1893) 959,1 Mill. Fl.; die Eisenbahnschuld unter Zurechnung des Preises der Prag-Duxer und der Dux-Bodenbacher
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
80
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen)
Gesamtbilanz der Aktien-Länderbanken betrug Anfang Jan. 1894: 571210821 Rubel. Für weitere Kreise begann die Reichsbank 1862 Sparkassen einzurichten, von denen 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Butterkneterbis Cadorna (Carlo) |
Öffnen |
B. starb 11. Sept. 1893 als Professor in Potsdam.
Büttner, Karl Gotthilf, Missionar, Kolonialpolitiker und afrik. Sprachforscher, geb. 21. Dez. 1818 zu Königsberg, ging 1872 als Missionar in das Hereroland in Südwestafrika, wo er sich besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Elektricitätbis Elektricitätszähler |
Öffnen |
nommenen E. sind in der folgenden Tabelle zusam
mengestellt:
Zahl dcl
3'
angeschlossenen
Städte
Jahr Eröffnn
Art
des Stroms
der
UZ
AI
3?-""
Aachen ....
1893
10
|