Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 190
hat nach 1 Millisekunden 470 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1890'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
.
Salmiak 503.
- geist 502.
Salol 635.
Salpeter 467.
- geist 595.
- - versüsster 595.
- säure 412.
Salz, denatur., Handel mit 799.
Salz, flüchtiges 506.
- geist, versüsster 569.
- säure 418.
Samen 62, 190.
Sandarak 240.
- lack 740
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
. 138
Spieluhren 172
Spinnen 247. 256
Spiritusfabrikation 285
Sporaden 89
Sport (Wettrennen) 301
Spracheigenthümlichkeiten 132
Sprachenkunde 131
Sprachfehler 267
Sprachvergleicher, Biographien 134
Sprengstoffe 283
Staatsämter 190
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0011,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
104
VI. Gemmae. Knospen 117
VII. Folia. Blätter 118
VIII. Herbae. Kräuter 132
IX. Flores. Blüthen 150
X. Fructus. Früchte 166
XI. Semina. Samen 190
XII. Sporen, Drüsen, Haare, Gallen 210
XIII. Gummata. Gummi 215
XIV. Gummi resinae
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0196,
Parfümerien |
Öffnen |
190
Parfümerien.
3. Sehr billig und einfach.
Bergamottöl 8,0
Citronenöl 8,0
Rosmarinöl 1,0
Orangenblüthenöl 2,0
Wasser 80,0
Spiritus 900,0
4. n. Askinson.
Bergamottöl 2,5
Citronenöl 5,5
Orangenblüthenöl 3,0
Bigaradöl 1,0
|
||
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0019,
Hauptteil |
Öffnen |
18
bischöflichen Consistorium zu Agram an das Kaiserliche Naturalienkabinet in Wien geschickt worden, wo es aufbewahrt liegt. Ein anderer Stein von dieser Art ist der, welcher 190 Pfund schwer, und seit Jahrhunderten auf dem Rathhause zu
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
503.
- jodatum 505.
- jodid 505.
- muriaticum 503.
- sesquicarbonicum 506.
- sulfhydricum 506.
- sulfuratum 506.
- sulfuricum 507
Ammonsulfat 507
Amorph 24
Amygdalae amarae 190.
- dulces 190
Amylalkohol 579
Amylenum hydratum 580
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Parfümerien 765, 769.
Pariser Blau 699.
- Grün 707.
- Roth 525, 694.
Passulae majores 190.
- minores 190.
Pasta guaranae 199.
Pastillen 760.
Patchoulykraut 145.
- öl 293.
Patent-Dryer 721.
Patentgrün 707.
Paternosterkörner 199
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
Spätherbst- und Winterlegens (+ bedeutet gute Winterleger).
Eier Winterleger Hahn Henne Junge Gute Brüter
Anzahl bis Gewicht bis Kil. Gewicht bis Kilogr.
Brahma 210 80 + 7,3 5,9 5,0 +
Kochin 170 80 + 6,0 5,0 5,0 +
Houdan 190 85 4,1
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
Cherbourg (Plan) 153
Chicago (Plan) 166
Weltausstellung in Chicago aus der Vogelperspektive 170
China, Korea und Japan (Karte) 190
Östliches China mit Korea (Karte) 192
Chinesische Kunst I. (Chromotafel) 220
Chinesische Kunst II. III. 221
Claude
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0203,
Semina. Samen |
Öffnen |
190
Semina. Samen.
krankungsfälle vorgekommen, ohne dass man die Ursache genau entdeckt hätte. Vermuthlich sind derartige Erscheinungen dadurch hervorgerufen, dass völlig unreife Schoten vorhanden waren, welche noch von dem oben erwähnten
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0448,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Die salpetrige Säure giebt ein weiteres Mol. Sauerstoff ab
^[Abb:Fig. 190. Fabrikation der englischen Schwefelsäure. A Ofen zur Verbrennung des Schwefels. B Kessel zur Erzeugung der Wasserdämpfe. C Kessel zur Erzeugung der Salpetersäuredämpfe. DDD
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0870,
Sachregister |
Öffnen |
.
Zaunrübenwurzeln 73.
Zehrwurz 71.
Zeitlosenknollen 75.
- samen 197.
Zibeben 190.
Zibethum 358.
Zimmt 107.
- blüthen 157.
- cassia 107.
- - öl 280.
- öl, echtes 281.
Zincum 537.
- aceticum 539.
- chloratum 538.
- oxydatum crud. 688
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0350,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
von Röhren, welche hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Der Kitt verglast dabei.
Universalkitt n. Vomácka.
1. Konzentrirte Wasserglaslösung.
2. Schlämmkreide 10 Th.
Kaolin 190 Th.
Zum Gebrauch wird das Pulver 2 mit der Flüssigkeit 1 zu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
-
Staatengeschichte und Statistik.
(Statistik von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.)
Deutsches Reich.
Städtebevölkerung (1. Dez. 1890) 190
Ergebnisse der Volkszählung 1. Dez. 1890 (Korrespondenzblatt) 1011
Auswanderung, Landwirtschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 820 1893 16 Goldküste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 190 1892 25 Lagos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 429 1893 30 Somalküste mit der Insel Sokotra 464 980 1892 12 Engl.-Centralafrika
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
, finnig 20-25 1/40-1/60 175 Sabugia oder Souboujeac, lang weiß, schwach glänzend sehr rein 20-25 1/60-1/80 210 Sabugia oder Souboujeac, roulé weiß, schwach glänzend etwas verunreinigt mit Laub, Schalen 16-20 1/40-1/65 190 Sabugia oder Souboujeac, battu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Übersichtskarte 175
Afrika, Physikalische Karte 177
Afrika, Völkerkarte (Chromotafel) 181
Afrikanische Völkertypen 182
Afrikanische Kultur I. II. 184
Äquatorialafrika (Karte) 190
Aggregaten I. II. 209
Ägypten (Karte) 229
Ägypten, das alte I
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Entglasung (2 Figuren) 174
Eos 190
Epidot 204
Erbschlüssel 240
Erbenstein 241
Erdbeben 247
Erddruckmauer (3 Figuren) 250
Erdschlußprüfer 260
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
Karren (4 Figuren) 190
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
für Soldatenkinder, botan. Garten und der alten um 1660 erbauten Kirche mit zahlreichen Denkmälern. Im N. und NW. des Parks dehnen sich Bayswater und Kilburn aus; große Straßenzüge umgeben rings den Regent's Park (190 ha); zwischen ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
=Eisenach (Landeswappen) 163
Sagan (Stadtwappen) 173
Sägemaschinen 176
Sägen (8 Figuren) 177
Saint Etienne (Stadtwappen) 190
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0449,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Fig. 190.)
Die in den Bleikammern gewonnene sog. Kammersäure hat durchschnittlich eine Stärke von 50° Bé. = 1,520 spez. Gew. Sie ist für viele Anwendungen vollständig stark und rein genug und wird dann ohne Weiteres verwendet. Bevor man
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0638,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
und die abgeschiedene ölige Masse rektifizirt. Das Destillat bis 190° ist die rohe Karbolsäure, das bei höherer Temperatur übergehende rohes Kresol.
Es hat sich in neuester Zeit gezeigt, dass die rohen Karbolsäuren des Handels, mit alleiniger Ausnahme der sog. 100
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0179,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
und Ausdehnung den städtischen Palästen in nichts nach; das großartigste "Wunderwerk" dieser Art war wohl die Villa Hadrians bei Tivoli.
^[Abb.: Fig. 190. Triumphbogen des Titus.
Rom. (Nach Photographie von Alinari.)]
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gaultierbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
* 914 898 915 889
Schottland * 126 125 127 124
Irland * 108 104 106 105
Österreich 947 897 951 –
Ungarn 756 728 774 –
Belgien 190 186 190 190
Niederlande 162 156 167 162
Dänemark 70 67 70 70
Schweden u. Norwegen 201 195 198 –
Italien 1176 1155 1173 1149
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
681 788 4 208 651 8 890 439 44,4 38 307 8 928 746 7
Minnesota Minn. 216 910 695 321 606 505 1 301 826 66,7 6 263 1 306 098 6
Norddakota N. Dak.183 350 101 590 81 129 182 719 395,0 7 812 190 531 1
Süddakota S. Dak 201 110 180 250 148 558 328 808 234,6
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0254,
Boston |
Öffnen |
besetzten Kais der Stadt gelangen. Er. friert nur selten zu. Im ganzen 190 qkm groß, ist er mit fast 50 Inseln übersäet, die zwar einen malerischen Anblick gewähren, aber das Fahrwasser einengen. Auf drei dieser Inseln liegen starke Forts, nämlich Fort
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0115,
New Orleans |
Öffnen |
hohen und 4,6 m breiten Damm (Levée) aufgeführt, der sich bis 190 km oberhalb der Stadt, bis Plaquemines, und 68 km weit unterhalb derselben hinzieht und für N. eine reizende Promenade bildet. Der älteste Teil der Stadt liegt an einer halbmondförmigen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
, Vormundschaftsrecht S. 180); 2) Vermögensrecht (Obligation S. 180; Dingliches Recht: Handels-, Wechsel- und Seerecht S. 182-183; Erbrecht S. 183). - II. Oeffentliches Recht: 1) Staatsrecht (Verfassung S. 183, Justiz S. 185, Verwaltung S. 190, Völkerrecht S. 191
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
190
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung).
Kridar, s. Crida
Lapsus
Liquid
Liquidiren, s. Liquid
Lociren
Lokationsurtheil
Mahnung
Massa
Masse
Mora
Moratorium
Obsignation
Partite
Passiv
Pro rata
Scheinkauf
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Chemische Meßkundebis Chemische Orte |
Öffnen |
für Dampfkessel, Schmelz- und Feuerarbeiten, Vorräte und für besondere chem. Arbeiten. Die Zahl der in diesem Laboratorium in letzter Zeit unterrichteten studierenden Praktikanten beträgt zwischen 175 und 190. Der Unterricht wird vom Direktor und sechs
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
. . . , 405 > 499
1:1 826 266
9 418
23 074 778
15
19
80
114
137
190
58
1:1538 318
1889
1891
9 614
24 735 627
10
28
101
139
72
200
69
10 063
27 866 213
20
43
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
Chromleim 655.
Chromorange 690.
Chromroth 698.
Chromsäure 536.
Chromschwarz 710.
Chrysarobin 658.
Cibeben 190.
Cideressig 585.
Cinabaris 696.
Cinis Jovis 543.
Citronat 113.
Citronellöl 289.
Citronen 176.
- öl 281.
- säure 593
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
846
Sachregister.
Fructus piperis 183.
- rhamni catharticae 185.
- sabadillae 185.
- silybi mariani 186.
- sorbi 186.
- spinae cervinae 185.
- tamarindi 186.
- vanillae 187.
- vitis viniferae 190.
Früchte 59, 166.
Fucus amylaceus
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kokosöl 327.
Koliren 22.
Kolophonium 239.
Koloquinten 177.
Konservirungsmittel 775.
Kontorwissenschaft 802.
Kopaivabalsam 243.
- öl 275.
Kopal 229.
- lack 733.
Koriander 178.
- öl 282.
Korinthen 190.
Korkschwarz 709.
Kornblumen 160
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
Malzextrakt 331.
Mandeln 190.
- grüne 206.
Mandelöl, äther. 270.
- fettes 312.
Manganborat 535.
Manganbraun 694.
Manganchlorür 534.
Manganhyperoxyd 534.
Manganoxydul, borsaures 535.
- schwefels. 535.
Mangansuperoxyd 535.
Manganum chloratum
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
Rinden 104.
Ringelblume 155.
Rinmanns Grün 706.
Rocou 676.
Röhlsthee 123.
Röhrenkassie 174.
Rohrzucker 606.
Rosablech 679.
- salz 544. Rosenblätter 164.
- geraniumöl 285.
- holzöl 294.
- öl 295. Rosinen 190. Rosmarinblätter 124.
- Öl 294
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
321, 222.
Dextrinleim 348.
Diätetische Mittel 28.
Doctor-Bitter 53.
Dr. Ahrens Bitter 54.
Doppelkümmel, Breslauer 56.
Dragonessig 40.
Druck auf Glas zu übertragen 374.
Drusenpulver 25, 27.
E.
Eau de Botot 175.
- de Cologne 189, 190
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
378.
Klärung von Weinen etc. 39.
Klebmittel 337, 347, 348.
- für Briefmarken 348.
- für Tuch u. Leder 349.
- für Papierschilder 349.
Klebtaffet 9.
Klettenwurzelöl 154.
Kölnisch Wasser 189, 190.
Kohlensäure-Bad 3.
Kohol 167.
Konservesalz
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0196,
von Gailbis Gale |
Öffnen |
190
Gail - Gale.
tuation in spannendster Weise ausgedrückt ist. Ebenso 1873 seine Nähmaschinenprobe und der 1879 ausgestellte Spinnunterricht
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0184,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Fig. 190. Die Vorbilder dieser Bogen sind wahrscheinlich in den etruskischen Thoren zu suchen, von welchen in Fig. 189 ein Beispiel gegeben ist. Die Enden und Mitten des Bogens sind bei diesem Stadtthore durch stark hervortretende Steinköpfe
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0196,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
190
Altchristliche Kunst.
Die wesentlichsten Verschiedenheiten bestehen in folgendem: Bei der alten Basilika standen die Säulen an allen vier Seiten entlang, die Nische befand sich unmittelbar in der rückseitigen Hallenwand, die Schiffe waren
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0785,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
eines Gebäudes (s. d. Abbildung des Titusbogens Fig. 190); meist undurchbrochen, dient dann zur Aufnahme von Inschriften, Flachbildern, kleinen Standbildern u. s. w. Durchbrochen (mit kleinen Säulen: "Docken") wird die A. zur Brüstung oder Geländer
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0144,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
und haben mit dem die Leyer schlagenden Apollo zusammen gerufen und gesungen. Als diese in den Höhlen sangen, suchte sie ihr Gegner Pyrtheneus 1) auf und schloß sie ein (pag. 190) und sie wurden in Elstern verwandelt und flogen zum Verderben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0962,
Gymnasium (die preußischen Lehrpläne) |
Öffnen |
- - - - 1 2 3
Naturbeschreibung (2) (2) - 2 - - 6
Zeichnen 2 2 2 - - - 6
Schreiben 3 3 - - - - 6
Turnen 2 2 2 2 2 2 12
Zusammen: 30 32 32 32 32 32 190
^[Leerzeile]
Lehrplan vom Jahr 1882:
Wöchentliche Stundenzahl in: Gegen 1856
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Patersonbis Pecci |
Öffnen |
698
Paterson - Pecci.
Jahr Anmeldungen Erteilte Patente Am Jahresschluß in Kraft geblieben
1877 (II. Sem) 3212 190 190
1878 5949 4200 4227
1879 6528 4410 6807
1880 7017 3966 8007
1881 7174 4339 8619
1882 7569 4131 9452
1883 8121 4848
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schaumburg-Lippebis Schiefer, kristallinische |
Öffnen |
, von der Prämie erheblich abweicht. Bei einer Rückprämie 180/10 ist 190 der Kurs, zu welchem die Prämie ausläuft. Der Verkäufer derselben ist berechtigt, entweder am Tage der Prämienerklärung die Papiere zum Kurse von 180 dem Käufer anzukündigen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
]
^[Tabellenanfang]
Warengattungen Einfuhr 1887 Ausfuhr 1887 Einfuhr 1888 Ausfuhr 1888 Einfuhr 1889 Ausfuhr 1889 Einfuhr 1890 Ausfuhr 1890 Einfuhr 1891 Ausfuhr 1891 Einfuhr 1892 Ausfuhr 1892
Verzehrungsgegenstände 164 026 160 170 174 434 165 582 190 575
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
710,01 6 914 55 829 78 30 514 23 132 76 107
10 Stadtkreis-Breslau 30,35 9 784 335 186 11 172 190 761 125 483 1 188 17 754
11 Landkreis Breslau 750,76 7 789 82 154 109 51 545 30 459 65 85
12 Ohlau 616,22 6 739 55 146
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
563
0,04
1 165 020
5,20
100 000- 150 000
164
590 250
2,63
150 000- 200 000
75
383 850
1,71
200 000- 250 000
29
190 050
0,85
250 000- 300 000
40
326 850
1,46
300 000- 350 000
14
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Eisenjodürbis Eisenkies |
Öffnen |
(Westfalen) 160 110 180 115 93
Gezogener Draht (Westfalen) 180 130 190 130 107
Weißblech (Saar) 480 370 416 350 280
Stahlschienen (Westfalen) 157 137 165 115 108
Nieten (Rheinland) 230 163 258 178 160
Drahtstifte (Westfalen) 190 140 225 135 122
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0420,
Euphratbahn |
Öffnen |
km und von hier
an wird er auf 190 km schiffbar.
Mit dem Eintritt in die große syr. Ebene be-
ginnt der zweite Teil des Stromlaufs, welcher bis
Hit reicht. Bei Rum-Kale wendet er sich nach S.;
hier und bei der gegenüber Vircdschik gelegenen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
1 357 350
720 101
160 103
135 000
9
750 000
1113 772
193 538
7 500 000
1 500 000
20
1 624 190
886 662
180 904
144 000
12
1 041 720
1 470 904
402 115
6 000 000
1 200 000
21
649 874
366 705
79 706
54
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0682,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
. Naßpreßsteine und in 592 Schwelöfen 25 000 t Teer gewonnen wurden, aus letzterm wieder 1902 t Solaröl, 875 t helle, 10 190 t dunkle Öle und 3379 t Paraffin; die Sächsisch-Thüringische Aktiengesellschaft (1855 gegründet) förderte 5, 5 Mill. hl Kohle
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0954,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
von Quinctius Flamininus für
frei erklärt worden war, aber diese Freiheit nur zu innerm Zwist mißbraucht hatte. Syrien mußte infolge des gegen Antiochus III. geführten Krieges (192–190),
der in Griechenland begonnen, nach Asien hinübergetragen wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Sciotobis Scipio |
Öffnen |
Senatus. 193 wurde er als Schieds-
richter zwischen den Karthagern und Masinissa (s. d.)
nach Afrika geschickt. In dem Kriege gegen Antio-
chus III. begleitete er 190 seinen Bruder Lucius als
Legat. Ein Bestcchungsprozcft, den die ihm feind-
liche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
->-11,02
71
" Pommern .
1574147
53 258
3,50
52
Posen . . .
1 325 65s
77 016
t
4,40
63
>" Schlesien . .
4415 309
190 851
4,52
110
" Sachsen . .
2 698 549
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lotteriebis Löwe |
Öffnen |
und 3 Flußeisen-
werke (16 763 t Gußwaren, 2369342 M.; 104200 t
Stabeisen, 9 863 350 M.; 190 667 t Stahl,
15288922 M.) u. s. w.
Der Haushaltsvoranschlag für 1896/97 schließt
in Einnahme und Ausgabe mit 1553 600 M. ab.
^Lotterie. Die prenß
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0836,
Ostindien |
Öffnen |
........ Vrauereien........... Verschiedene..........
346 190 272 165 53 10 3 3 23
38 275 470 38 915 390 127 589 980 38 477 160 17 990180 1 717 170 1 632 190 1 695 400 8 814 650
Zusammen j 1065 j 275 107 590
Charakteristisch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362b,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
. Dezember 1889 10 095 2 272 491 000 225 110
Niederlande 1887 2 623 554 692 000 211 472
Dänemark (Staatsbahnen) 31. März 1892 1 525 190 860 000 125 154
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0250,
von Kapweinebis Karbolsäure |
Öffnen |
im Steinkohlenteer enthalten ist, verbindet, trennt diese Lösung von den übrigen Teerbestandteilen und zersetzt sie mit einer Säure. Man destilliert dann das abgeschiedne ölige Produkt und fängt das, was über 190° C. übergeht, besonders auf; letzteres
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0535,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
kg Großbritannien 1893 6 324 911 1 002 721 5 322 190 14, 1 Schweiz 1893 222 996 22 151 200 845 6, 6 Deutschland 1893 2 447 433 212 557 2 264 876 4, 5 Belgien 1893 247 358 --- 247 358 4, 1 Frankreich 1893 1 639 151 277 538 1 361 613 3, 6 Spanien 1892
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Myokardiumbis Myristica |
Öffnen |
der Küste Ioniens, westlich von Lebedos, berühmt durch den Seesieg der Römer unter L. Ämilius über Antiochos d. Gr. 190 v. Chr.
Myopathie (griech.), Muskelschmerz.
Myopīe (griech.), s. Kurzsichtigkeit.
Myopotămus, Sumpfbiber.
Myorrhéxis (griech
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
, mit erblicher Würde die großjährigen Häupter hervorragender Adelsgeschlechter, vermöge hoher Kirchenwürde die Erzbischöfe und Fürstbischöfe, dann auf Lebensdauer vom Kaiser berufene verdiente Männer, insgesamt gegenwärtig 190 Mitglieder. Das Haus
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Pollensabis Pöllnitz |
Öffnen |
190
Pollensa - Pöllnitz.
jeder der vier Wülste, welche den künftigen vier Pollensäcken der Anthere entsprechen, ihrer mehrere beisammen oder auch nur eine. Die Urmutterzellen vermehren sich noch mehr oder minder durch Teilung, und es entstehen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
- 967081
Vereinigte Staaten 54489 190 920 0,77 57407 1596 - 227712036
Britische Kolonien:
Cypern 16 360 11636 1,3 240 2 2 57065
Guayana 60 5631 4203 3,3 1191 20 - 253598
Hongkong 12 - - - 964 4 5 6686736
Neufundland 270 411 734 3,7
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Spektralapparatebis Spekulation |
Öffnen |
und Verzerrungen, welche die dunkle Linie F des Sonnenspektrums und die helle Linie F der Chromosphäre bisweilen zeigen, den Schluß ziehen können, daß in der Sonnenatmosphäre Wirbelstürme wüten, deren Geschwindigkeit gewöhnlich 50-60, ja manchmal 190 km beträgt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Strohstoffbis Strongyliden |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Münster, Kreis Beckum, hat eine kath. Kirche, eine Burgruine, eine Bandfabrik, Steinbrüche und (1885) 1534 Einw. Dabei die Stromberger Hügel, im Monkenberg 190 m hoch, wohin man neuerdings die Varusschlacht verlegt.
Strombŏli, s. Liparische
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Viehstarbis Viehverstellungsvertrag |
Öffnen |
190
Viehstar - Viehverstellungsvertrag.
frischem Fleisch, Häuten, Heu, Stroh und andern der Behaftung mit Ansteckungsstoffen verdächtigen Gegenständen bestehen können. Da die bei den Schlachttieren vorkommenden V. am meisten aus Rußland
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Brennalterbis Brialmont |
Öffnen |
932 16,93 53995 58
Münsterberg 343 6,23 33154 97
Na??slau 584 10,61 37733 65
Neumarkt 711 12,91 57678 81
Neurode 317 5,76 51062 164
Nimptsch 376 6,81 31656 84
Ohlau 616 11,19 56409 92
Öls 899 16,33 67443 75
Reichenbach 362 6,57 68826 190
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
7386.2
825,4
2
119
9373,7
3417.1
890.2
4^39.7
1042,6
190
21467445 ! 1885
27294l8 '' 1885
94905
73799
34079
9178 9 z
607148
2532'4
109947
34471
1^60 577
1s>64 606^ 30231.1
119321 > 1130 !
216
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
13180 190 - - 1325352
15 Rußland (1888) 1849 112886 217640 1900 9033 66898 10180889
16 Schweden 175 8676 22529 811 3334 12877 1708752
17 Schweiz 1253 7151 17872 94 1127 6563 3843088
18 Serbien (1888) 68 2516 4139 48 391 768 387885
19 Spanien
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Deutschland (S. 190 dieses Bandes) gegebene Übersicht.
Karl Michel in Breslau. Unter Papierabdruck versteht man in dem angegebenen Fall den mit Hilfe von starkem, angefeuchtetem Papier gewonnenen Abklatsch von Inschriften, flachen Reliefs u. dgl. Dieses
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
von 15 Proz. Beim Verkauf der Aktien erzielte er 190 Proz., womit sich für ihn ein Gewinn von 750,000 Guld. ergab. Mit ihrer Gründung im J. 1814 hat die Bank ferner in Amsterdam die geschäftliche Verwaltung des Staatsschatzes übernommen. Das Guthaben des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
1/2 517 1/2 28 1/4 730 1/2 190 1/2 196 1/2 387 343 1/2 5,77
1888/89 194 3/4 559 1/4 28 1/2 782 1/2 197 222 1/2 419 1/2 363 6,02
1889/90 212 1/2 604 39 1/2 856 215 255 3/4 470 3/4 385 6,26
Aus den beiden letzten Spalten ist das gewiß sehr
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Aegyptologie 131
Aemter, juristische 186
- Staats- 190
Aesthetik 156
Aetherische Oele 213
Aethiopen (Philologen) 436
Aethiopien 111
Aetolien 22. 88. 108
Affen 248
Afghanistan, Geogr. 93
- Geschichte 25
Afrika, Geographie 96
- alte Geogr. 111
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
und römische 137 Kriegsrecht 191
Kriegsschriftsteller 301
Kriegswesen 296
- älteres deutsches 194
- türkisches 114
Krim 16. 75
Kriminalisten 197
Kriminalproceß 190
Kriminalrecht 186
Kroatien 8. 56
Kroatische Literatur 129
Krustaceen (Krebstiere
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Verkehrswesen 201
Verletzungen 269
Vermessungskunde 289
Vermögensrecht 180
Verpflegung 35
Verrenkungen 269
Verschiedenes 304
Versicherungswesen 201
Verskunst 117
Versteinerungen 228
Vertrag 180
Vervielfältigungsverfahren 282
Verwaltung 190
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Amtsanmaßungbis Amtsbezirk |
Öffnen |
und die öffentlichen Anstalten und verordnen die Strafverfolgung von Amts wegen ohne Strafantrag des Beleidigten. Nach geltendem Deutschen Strafrecht (§. 190) und nach dem Österr. Strafgesetzentwurf von 1889 findet die Verfolgung nur auf Antrag statt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0666,
Beleuchtungsapparate |
Öffnen |
4776 65 6543
1883 217 649 1244 6087 230 8427
1889 190 517 1995 6470 2130 11302
Über Einzelheiten der Beleuchtungsarten s. Leuchtstoffe, Lampen, Gasbeleuchtung, Bogenlicht, Glühlicht, Gasglühlicht, Elektricitätswerke; über Messung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
, 650 ),
Zürichbergbahn (0, 167 ), Beatenbergbahn (1, 598 ), in Pittsburgh (Amerika,
0, 190 km), ferner zum Heidelberger Schloß und Durlach-Turmberg. Von
Zahnradbahnen sind im Betriebe: die bereits oben erwähnte von Vitznau nach Rigi
(6
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
Lehrer und (1891/92) 3223 Studierende; das Chemische Laboratorium wurde 1872 eröffnet, das neue Gebäude der Universitätsbibliothek (190 000 Bände, 1000 Handschriften) 1875 bezogen. Das königl. Josephs-Polytechnikum (75 Lehrer, 708 Studierende
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
1000
1200
200
300 >
400
500
600
750
! 950
1200
2000
3 000 !
4 000
5 000
6 000
7 000
^ 8 000
9 000
800
1000!
1350
1800
2 500
3 500
5 000
7 000
115
125
145
190
180
240
i 270
350
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
132
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe)
Maschinengattungen 1880 1893
Leichter Maschinenguß 220 190
Schwerer Maschinenguß 192 170
Dampfmaschinen, Kessel 570 640
Werkzeugmaschinen 825 730
Spinnereimaschinen 847 730
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
und 10) 190 210 279 472 277
2 Theologie 1351 1394 1362 1366 2174
3 Staats- und Rechtswissenschaft, Politik und Statistik 824 936 1052 1459 1901
4 Heilwissenschaft, Tierheilkunde 414 436 459 836 1646
5 Naturwissenschaft (mit Mathematik und Astronomie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
Eiffelturm |
Öffnen |
nähern sich die vier
Pfeiler mehr und mehr und verschmelzen in 190 in
.höhe zu einem einzigen, der das dritte Stockwerk
(276,13 in hoch) trägt. Dieses hat eine Quadratseite
von 16,50 in und besitzt vier vorspringende Balkons,
von denen aus man
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Elster (Flüsse)bis Elster (Ludwig) |
Öffnen |
und Möckern, die 90 km
lange Pleiße zu. Die Länge des Stromlaufs,
welcher auch reuß., Weimar., altenb. und preuß.
Gebiet berührt, beträgt 190 km. Die kurze Strecke
von Leipzig nach Plagwitz ist kanalisiert, so daß sie
mit Kähnen bis zu 2000 Ctr. Last
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Eo ipsobis Eosander |
Öffnen |
190
Eo ipso - Eosander
Eo ipso (lat.), eben dadurch, schon deshalb, von selbst, ohne weiteres.
Eon de Beaumont (spr. eóng dĕ bomóng), Charles Geneviève Louis Auguste André Thimothée d', bekannt als Chevalier d'Eon, geheimer Korrespondent
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0233,
Frauenarbeit |
Öffnen |
wechselnder Art 67362
Beamte und in freien Berufen 115272
Von 1000 Erwerbsthätigen sind weiblich in der Industrie 176, im Handel 190, in der Landwirtschaft 312.
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Karreemaschinebis Karrensäemaschine |
Öffnen |
190
Karreemaschine - Karrensäemaschine
deutschen Annee überläßt den Kommandeuren die
Wahl der Gefechtsformation einschließlich des K.
Der Vorläufer des K. war eine, Igel genannte,
Aufstellungsart der Landsknechte, welche dem spä-
tern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Moreabis Morel |
Öffnen |
. Französische Revolutionskriege, Bd. 7, S. 190 fg.), wurde dann aber vom Erzherzog Karl bei Emmendingen und Schliengen geschlagen und Sept. 1797 seiner Stellung entsetzt. Ende 1798 befehligte er unter Scherer in der ital. Armee einige Divisionen, wurde aber
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
, Bd. 4, S. 190,
Östliches China mit Korea , Bd. 4, S. 192, und
Japan , Bd. 9, S. 856.)
Ostbahn . 1) Französische O. , s. Französische
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
Sprachen 3992 852 2252 38 626 224
Zusammen 29957367 19232449 10252818 95349 372059 4692
* Hierunter befanden sich 105754 meist evang. Masuren, davon 2755 Katholiken, 1017 sonstige Christen und 190 Israeliten; ferner 55540 meist kath. Kassuben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sägen |
Öffnen |
111
69
42
19,0
14,0
1,440
167
1,5
3,0
115
65
50
12,5
12,5
1,250
190
1,5
3,0
110
70
40
18,5
12,5
1,495
220
1,5
2,5
108
72
36
24,0
16,0
1,445
200
1,5
2,5
92
56
36
33,0
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Strohweinbis Stromeyer |
Öffnen |
Stromberger Hügeln, die sich im Monkenberg bis zu 190 m erheben, hat (1895) 1536 kath. E., Postagentur, Fernsprechverbindung, Krankenhaus; Leinen- und Baumwollweberei, Bandfabrik, Obstbau und Handel mit getrockneten Pflaumen.
Stromboli, s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0064,
Arbeiterfrage (Arbeitseinstellungen. Arbeiterverbände) |
Öffnen |
Tendenz Zu Arbeitseinstellungen:
Zeitraum Anzahl der Streiks Anzahl der Streikenden
Vom 1. Jan. 1889 bis 1. Okt. 1890 931 317926
Vom 1. Okt. 1890 bis 1891 189 31673
Vom 1. Okt. 1891 bis 1892 193 15665
Vom 1. Okt. 1892 bis 1893 190 59952
Vom 1
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
023
13
112
300
27
46
190
2 835
11 560
1508
598
39
2834
174 747
117 792
5 194
364 007
1054
(5)
202
(14)
1
1051
(13)
7
675 <93
(5 774)
57 162
(4 100)
936
414 698
(3 786
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
dieser Zweigbecken sind mitLagerbäusern
und Bahngleisen reich ausgestattet. An der Ostseitc
des Bassin Frcycinet liegen vier Trockendocks, deren
größtes 190 m lang, 27,5 in breit und etwa
10 in tief ist. Eine zweite Schleuse, die West-
schleuse
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Württembergische Eisenbahnenbis Yerkes-Sternwarte |
Öffnen |
: 1430 Farbige und 14430 im Ausland (2037 in Deutschland, 3148 in England) Geborene. Anfang 1896
schätzte man die Einwohnerzahl auf 100000. Der Census von 1890 zählte 190 industrielle Etablissements, die für 2, 3 Mill. Doll
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0010,
von Alfenidbis Alizarin |
Öffnen |
. geschieht durch Zusammenschmelzen mit Ätznatron bei
einer 190° C. nicht überschreitenden Temperatur. Die geschmolzene
Masse wird mit heißem Wasser ausgewaschen und das A. aus seiner
|