Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 40
hat nach 1 Millisekunden 4717 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0945,
Römisches Reich (Geschichte bis 40 v. Chr.) |
Öffnen |
945
Römisches Reich (Geschichte bis 40 v. Chr.).
und in den nächsten Jahren, in denen er den Cimbrischen Krieg durch die Siege bei Aqua Sextiä (102) und Vercellä (101) glücklich beendete, die Geschicke des römischen Staats lenken konnte
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Champagnybis Champignon |
Öffnen |
),
«Histoire de l’imagerie populaire» (1869), «Bibliographie céramique» (1882),
«Les vignettes romantiques. Histoire de la litterature et de l‘art 1825–40» (1883) u. a.
1
Champignon (frz., spr. schangpinnjóng ), Brachpilz
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0040,
Werbung |
Öffnen |
40
Werbung
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0512,
Werbung |
Öffnen |
40
Werbung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Gaskraftmaschine (verschiedene Systeme, Verbesserungen) |
Öffnen |
und Pferdekraft in Kubikmetern Gasverbrauch der Zündflamme pro Stunde in Kubikmetern Mittlere Tourenzahl pro Minute
Benz u. Komp., Rheinische Gasmotorenfabrik Liegender Motor von 4 Pferdekräften 30 0 2,402 - 0 140,53
40 5,606 3,966 0,707 0
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Klima Deutschlands (Regenverteilung) |
Öffnen |
.
Schleswig-Holstein (3 Stationen) 41 42 41 41 36 31 40 41 40 41 41 44 40
Hannover, Oldenburg (6) 45 46 38 49 42 42 49 49 46 47 40 43 45
Nordöstliches Deutschland (7) 48 46 49 49 44 41 47 47 45 40 39 47 45
Posen (2) 50 46 49 52 44 30 49 45
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0338c,
Niederländische Kunst. III. |
Öffnen |
Brügge, von Pieter de Beckere (1495–1502).
5. Teil der Chorschranken in der Westerkirche zu Enkhuizen (um 1570).
6. Chorgestühl in der Hauptkirche zu Dordrecht, von Jan Terwen (1538–40).
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
Register |
Öffnen |
XIII
Register
Seite
Zaummacher 92
Zecha, taberna civium 19
Zell, Dorf Illerzell 141
Zeughaus, armamentarium. 32
Zilnhart, Zulnhart, Konrad, Edler 40
Zimmerleute, carpentarii, Werkstatt 31, 129
Zinnen, moenia 24
Zoll, telonea
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
1,2782
38 1,349 1,2879
39 1,361 1,2977
40 1,375 1,3077
41 1,388 1,3178
42 1,401 1,3281
43 1,414 1,3386
44 1,428 1,3492
45 1,442 1,3600
46 1,456 1,3710
47 1,470 1,3821
48 1,485 1,3934
49 1,500 1,4050
50 1,515 1,4167
51 1,531 1,4286
52
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0341,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
schon durch einfaches Rühren bei 40 ° verseifen lässt. Die hierbei entstehende Seife lässt sich nicht aussalzen, weil sie, entgegen anderen Fettseifen, in Salzwasser löslich ist; sie bindet im Gegentheil die ganze Lauge und giebt, selbst bei grossen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0655a,
Geflügel. |
Öffnen |
Bantam .
36. Ramelsloher .
37. Hamburger Silbersprenkel . 38. Hamburger Goldlack.
39. Truthühner . 40. Silberfasan . 41. Goldfasan.
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0041,
Nachtrag |
Öffnen |
40
3) Wodurch haben die großen Felsenmassen die Spalten und Risse nach allen möglichen Richtungen erhalten? 4) Woher kommt es, daß man die Bewohner des tiefen Meeres auf den Gipfeln der höchsten Berge, und unter den Schichten derselben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Sirokkobis Sissek |
Öffnen |
Teilen süßen, 10 Teilen bittern Mandeln, 120 Teilen Wasser und 10 Teilen Orangenblütenwasser, 200 Teile Zucker; Pomeranzenschalensirup (S. Aurantii corticis), 40 Teile mit Weißwein bereiteter Auszug von 5 Teilen Pomeranzenschalen, 60 Teile Zucker
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0732,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
" dunkle Umbra.
13. Braun, dunkel:
20 kg Leinöl
40 " dunkles Braun.
14. Steingrau:
12 kg Leinöl
30 " chemisch reines Bleiweiss
40 " Schwerspath
2 " Ocker
0,5 kg Englischroth
0,5-1 kg Schwarz.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0828,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, der Frank à 100 Centimes oder Rappen.
Italien der Lire à 100 Centimis.
Spanien der Peseta à 100 Céntimos.
Portugal das Milreis à 1000 Reis.
Nordamerika der Dollar ($) à 100 Cents.
Aegypten, der Piaster à 40 Paras à 3 Kourant Asper.
Türkei, der Piaster
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0048,
Genussmittel |
Öffnen |
30,0
Macispulver 30,0
Nelkenpulver 30,0
Kardamomenpulver 60,0
Kümmelpulver 15,0
Pfeffer, spanischer 125,0
Kaisergewürz n. Vomácka.
Citronenschalen 180 Th.
Salz 80 Th.
Senfmehl 40 Th.
Pfeffer, schwarzer 40 Th.
Nelkenpfeffer 20 Th
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Tagelöhnerbis Tanz |
Öffnen |
.** In Ewigkeit,*** Offb. 7, 15. c. 14, 11.
* Es werden Lichter an der Feste des Himmels, die da scheiden
Tag und Nacht, 1 Mos. 1, 14. Moses blieb auf dein Verge 40 Tage und 40 Nächte, 2 Mos.
24, 16. Ein Egypter hatte in 3 Tagen und 3 Nächten nichts
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Thermographbis Thermometer |
Öffnen |
in eine andre zu übertragen, dienen folgende Formeln:
t° C. = 8/10 t° R. oder 9/5 t + 32° F.,
t° R. = 10/8 t° C. oder 9/4 t + 32° F.,
t° F. = 5/9 (t -32)° C. oder 4/9 (t - 32)° R.
Vergleichung der Thermometerskalen.
C. R. F.
-40 -32 -40
-35 -28 -31
-30
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
-
destens 50 Cent. (40 Pf.).
Beförderungsgebühr desgleichen.
Bis 5 Kg Übergewicht Mindest-
betrag 6,5 Ore (6,75 Pf.).
Für jedes der ersten 60 km
0,26 Ore (0,2925 Pf.).
Für jedes der nächsten 60 km
0,20 Ore (0,2250 Pf.).
Für jedes
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
X
Register
Seite
Parochialkirche, s. Allerheiligen u. Münster
Passagium, Fahrt, Kreuzzug 117 f.
Pategae mercatorum, Kaufläden 17, valvae 91, 93
Patres patrum, 1ter Stand. 41
S. Patricius in Irland 40
Pedagia, peages, Weggelder 97
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
38 53 +54 21 12,7
Birr Castle w. 7 55 14 +53 5 47,0
Cambridge ö. 0 5 40 +52 12 51,6
Dublin w. 6 20 31 +53 23 13,0
Durham w. 1 34 57 +54 46 6,2
Edinburg w. 3 10 54 +55 57 23,2
Glasgow w. 4 17 39 +55 52 42,6
Greenwich^{7} 0° 0' 0" +51 28 38,4
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0922,
Geschütz |
Öffnen |
, deren einige auch
in unmittelbarer Gestalt von diesem bezogen wurden.
Die 24 ein-Kanonen baben Panzergranaten von
150,34 k^, die 32 ein-Kanonen solche von ,"47 1<^.
Außerdem besitzt die Küstenartillerie 40 cm-Gußstahl-
Kanonen von Krupp, die zur
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0122,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 4d. 7. 8. 10. 5, 7. 13. 16b. Iudä 20. 21. Offb. 2, 10. 17. 3, 5. 11. 19. 20. 19, 9. 21, 7.
V. Texte zu (^asualreden.
t. Taufreden.
1 Sam. 1, 24?28. 2 Sam. 7, 14.
Ps. 8, 3. 5. 6. 16, 6. 29, 11. 12. 40, 2. 4. 50, 14. 86, 11. 91, 11
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0125,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
Mos. 3, 5. 7, 5.
40, 9. Ruth 1, 17. 1 Kön. 8, 28?30. 1 Chron. 30, 16. 2 Chron. 6, 41. Neh.
8, 4?6. Ps. 8. 22, 23. 24, 3. 24, 7. 26, 8. 30, 12. 46, 5. 50, 5. 51, 17. 84,1?5. 96,9. 100,4.5. 122,1. 132,13.14. Ps. 150. Pred. 12
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
gegen 375.
Hautpflege, Mittel zur 96.
Hautpomaden 109.
Hautsalben 109.
Heftpflaster 10.
Heidelbeersaft 34.
Heidelbeerwein 37, 38.
Hektographenblätter 280.
Hektographenmasse 280.
Henna 166.
Himbeeressig 40.
- ohne Zucker 40.
Himbeerfarbe
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
34.
T.
Tafelsenf 40. 41.
Tannin-Bad 4.
Tanninöl 162.
Thee-Likör 67.
Theerose 201.
Thierheilmittel 25.
Tincturae 21.
Tinctura arnicae 22.
Tinctura Benzoes 22.
- myrrhae 22.
- ophtalmica Rommershausen 22.
- valerianae 22
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450a,
Ornamente I (Altertum) |
Öffnen |
Theseustempels (Athen).
37. Dorisches Kapitäl (Parthenon).
38. Griechische Wandmalerei.
39. Griechische Wandmalerei.
40. Etruskisches Stuckbemalung.
41. Etrusk. Wandmalerei.
42. Etrusk. Wandmalerei.
43. Etrusk. Stirnziegel (oberer Teil).
44
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0269,
Steinkohle (chemische Zusammensetzung, Grubenbrände, Varietäten) |
Öffnen |
gleichzeitig vorhandenen Stickstoff und Sauerstoff zu Ammoniak und Wasser verbunden gedacht werden kann, während der Überschuß an Wasserstoff "disponibel" bleibt. Nach Fleck sind alle Kohlen, welche auf 1000 Gewichtsteile Kohlenstoff über 40 Teile
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0232,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
äusserst streng, knoblauchartig; Geschmack bitter, widerlich.
Bestandtheile. Harz (Ferulasäure) 30 bis 40 %; Gummi 18-30 %; Salze, namentlich apfelsaurer Kalk 10-12%; ätherisches Oel, dem Knoblauchöl ähnlich und den Geruch der Asa foetida bedingend 3-4
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0088,
Spirituosen |
Öffnen |
Magenbitter-Essenz n. Hoffmann.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Enzian 60,0
Galgant 25,0
Quassiaholz 3,0
Bitterklee 40,0
Brennesselkraut 3,0
Maitrank-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen mit Spiritus von 40%.
Waldmeisterkraut, frisches
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0101,
von Ananasätherbis Kirschäther |
Öffnen |
.
Citronenöl 2 Trpf.
Portugalöl 2 Trpf.
Himbeerspiritus 600,0
Spiritus 216,0
Himbeeräther, englischer n. Hoffmann.
Amyläther, essigsaurer 75,0
Essigäther 10,0
Chloroform 20,0
Veilchenwurzelessenz 100,0
Rosenöl 40 Trpf.
Himbeerspiritus 500,0
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0025,
Hauptteil |
Öffnen |
worden. Da nun Hamburg von London 90 Meilen entfernt ist, so muß diese Masse, wenn sie in einem Winkel von 50° von Hamburg aus gesehen worden ist, über 107 Meilen hoch geschwebt haben. Ist sie in einem Winkel von 40° gesehen, so ist ihre Höhe 75
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0056,
Nachtrag |
Öffnen |
Lage ihrer Pole an, und fand, daß, wenn man die Gegend unter dem Vorgebirge der guten Hoffnung nach dem Südpole hindrehen oder denselben hierher verlegen, und den Nordpol in das stille Meer, etwa 40 Grad von dem jetzigen Nordpole entfernt, versetzen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Q (Buchstabe)bis Quadrant |
Öffnen |
Hautausschläge hierher. – Über Quaddelausschlag bei Tieren s. Hautkrankheiten (der Haustiere 3).
Quadelen, Kwojelen oder Menzikoffinseln, Gruppe von 40 Inseln in der Ralikkette der deutschen Marshallinseln, ist als das größte bestehende Atoll bekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0849,
Panzerschiffe |
Öffnen |
) 7,6'
X 10, '1' 35, v 7,5 '
6 45, X10, '145, (H 10,1)10'
X45,6, '145,6, (^ 12,7, D 7,6'
1(45,6, '145,6, H12,7, 1)7,6'
6 30,5, ^23,8,
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0380,
Verschiedenes |
Öffnen |
für Glas und Porzellan.
(Capaun-Karlowa).
1. Schwarze Farbenstifte: 10 Th. feinster Lampenruss, 40 Th. weisses Wachs und 10 Th. Talg.
2. Weisse Farbenstifte: 40 Th. Kremserweiss, 20 Th. weisses Wachs, 10 Th. Talg.
3. Lichtblaue Farbenstifte: 10 Th
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 6.
Ier. 32, 38?40. Klagel. 3, 26. Hos. 2, 19. 20. Mich. 6, 4. Nah. 1, 7. Matth.
6, 33. 7, 7. 7, 11. 13, 12. 16, 24. 17, 4.
18, 20. 19, 6. 19, 10. 19, 16. 24, 38. 39. 28, 20. Luc. 1, 6. 9, 30
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Gewalt der Schlüsselbis Gewaltthätigkeit |
Öffnen |
Fallende Sucht Periodische Augenentzündung Räude Koppen Stätigkeit Perlsucht Gebärmutter- und Scheidenvorfall ^{n} Lungenschwindsucht bzw. Lungensucht Fallende Sucht Lungenseuche Räude Räude Fäule (Anbruch) Pocken Finnen
1) Baden 8 14 14 14 21 28 40
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Guineabis Guingamp |
Öffnen |
Vertrag durch eine Linie bestimmt werden, die, vom Kap Roxo ausgehend, zwischen den Flüssen Casamanze und São Domingo de Cacheo bis zum Schnittpunkt von 15° 10' westl. L. v. Gr. und 12° 40' nördl. Br. verläuft und dann diesem Breitengrad bis 13° 40' westl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1142,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
.
" 38, 11. 733b.
" 38, 12. 93a.
" 38, 12. 111a.
" 38, 14. 200a.
" 38, 14. 708b.
" 40, 2. 829b.
" 40, 3. 120a.
" 40, 3. 277a.
" 40, 4. 600b. 589a.
" 40, 5. 572a.
" 40, 31. 543b.
" 41, 2. 368b. 473a.
" 41, 29. 307a.
" 42, 1
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0121,
Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle |
Öffnen |
. 21. 26, 8. 27, 3. 8^9. 10. 14. 28, 7. 32, 8. 10. 34, 2. 8. 9. 11. 15. 19. 23. 36, 10. W 3. 4. 5. 27. 28. 34. ZI. 39, 13. 40, 5. 42, 12. 50, 14,^15. 23. 51, 12. 13. 55, 23^ 56, 13. 14. 62, 2. 3
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Flechtenmittelbis Fleischhandel |
Öffnen |
--54,6
4,4
0,31
0,23
14
Halali"......
1 20
--88,7
2,1
0,05
0,08
40
n ^.rietiZ.....
2 1
--23,0
2,1
0,23
0,03
40
^j I'LI-86i.....
3 1
--40,5
2,3; 3,5
0,02
0,06
54
c Nrilliini.....
3 16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0319,
Ende |
Öffnen |
Ende.
315
samkeit in seinem Christenwandel, /3) und zur Vermeidung des Bösen, Sir. 7, 40. c. 8, 8.
Meine Geele müsse sterben des Todes der Gerechten, und mein Ende werde wie dieser Ende. 4 Mos. 23, 10.
Von Anfang des Jahres bis ans Ende, 5 Mos
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
infolge offen gelassener Drehbrücke
1854 24. Okt. Kanada 40 Personen getötet auf der Great Western-Bahn
1856 17. Juli Pennsylvanien 62 Pers., meist Kinder, verbrannt, 100 verletzt auf d. North Pennsylvaniabahn
1857 17. März Kanada bei Des Jardins 60
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Europa (Klima, Pflanzenwelt) |
Öffnen |
' 38° 42' 16,66 11,66 21,66
Dublin -6° 51' 53° 13' 9,45 3,90 15,00
Madrid -4° 12' 40° 24' 14,37 - -
Edinburg -3° 41' 55° 57' 8,33 2,80 13,90
Bordeaux -1° 5' 44° 50' 13,90 6,10 21,66
London -0° 35' 51° 30' 10,00 3,90 16,10
Paris 2° 20' 48° 50
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0502,
Golfstrom |
Öffnen |
Untergrund aber, welcher frei von den feinen Sinkstoffen des stillen Wassers ist, deutet auf bewegtes Wasser in den tiefsten Schichten. Die geringe Breite von nur 40 Seemeilen behält der G. bis zum Kap Cañaveral bei; bei Charleston (32° nördl. Br
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0624,
Legion |
Öffnen |
zugewiesen, so daß jede derselben auf 120 + 40, resp. 60 + 40 Mann gebracht wurde. In der Schlacht, wo, wie schon angedeutet, die L. in drei Treffen aufgestellt wurde und die Manipeln einen seitlichen Zwischenraum zwischen sich ließen, der ihrer eignen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0832,
Pension |
Öffnen |
die Pensionsberechtigung ein, und ein Beamter, welcher 40 Jahre im Dienst war, braucht den Nachweis eingetretener Dienstunfähigkeit nicht zu führen. Belgien und die Niederlande dagegen verlangen überhaupt ein Alter von 65 Jahren und überdies Belgien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Telchinenbis Telegraph |
Öffnen |
. Worttaxe (1889) im innern Verkehr Deutschlands 6, für Stadttelegramme 3 Pfennig und im Verkehr mit Algerien-Tunis 27, Belgien 10, Bosnien-Herzegowina 20, Bulgarien 25, Dänemark 10, Frankreich 15, Gibraltar 25, Griechenland mit Euböa und Poros 40
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Investigator-Expeditionbis Irland |
Öffnen |
das 40. Lebensjahr vollendet haben und den Nachweis liefern, daß sie während der dem Inkrafttreten des Gesetzes unmittelbar vorangegangenen 3 Kalenderjahre insgesamt mindestens 141 Wochen hindurch thatsächlich in einer nach dem Gesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0041,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
südlicher als 10° nördl. Br. Seine Geschwindigkeit beträgt täglich 19 -28 km. Von 40° westlich von Greenwich wendet er sich nordwestwärts auf die Kleinen Antillen zu und gebt dann als Antillenstrom weiter, bis er nördlich von den Bahamainseln im Golfstrom
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
671
Geheimmittel
American Pills von Boldt Lesington, für Vollblütige, Korpulente, als Schutzmittel gegen Epidemien u. s. w., bestehen aus Scammonium, Rhabarber und Seife: Preis der Schachtel 2 M. 40 Pf., Wert 60 Pf.
Anadoli von Kreller
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0923,
Geschütz |
Öffnen |
-
gleicb ui 131 bei
Krupp, ein vorzüg-
licher Beweis für
die llberlegenbeit
der .Nnlppscben
Nobrkonstlnttion.
Neben dieser leicb-
ten 40 (in-^ianone
^25 wnrde noch
eine schwere 40cm-
Kanone l.25> ans-
gestellt, welcke mit
einer Ladung von
.""20
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0774,
Thermometer |
Öffnen |
.
^[Tabellenanfang]
C R F C R F C R F
-40 -32 -40 5 4 41 55 44 131
-35 -28 -31 10 8 50 60 48 140
-30 -24 -22 15 12 59 65 52 149
-25 -20 -13 20 16 68 70 56 158
-20 -16 - 4 25 20 77 75 60 167
-17,8 -14,2 0 30 24 86 80 64 176
-15
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308a,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
7,4 9000 3) 16,5 Gürtel 40, Türme 30, Deck 6,5 3 B 6 28 cm L 40 und L35 6 10,5 cm SK, 8 8,8 cm SK, 8 RK und M 6 Überwasserrohre 5) 556 1 I. Geschwader, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308b,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
7,9 12500 4) 19 Türme u. Kasematten 20 u. 10, Gürtel 20 bis 10, Deck 5 8 D 4 24 cm L 40 12 15 cm SK L 40, 10 8,8cm SK L30, 10 3,7 cm SK, 8M 6 Rohre 5)
1v, 4b unter, 1 a über Wasser
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Babylonischbis Backen |
Öffnen |
. 16, 4. etc. etc.
Du lässest quellen Brunnen und Bäche; du lässest versiegen große Ströme, Ps. 74, 15.
Der Gottlosen Güter versiegen, wie ein Bach, Sir. 40, 13.
§. 2. II) Eine Menge und gleichsam Zusammenfluß angenehmer machen und Glückseligkeiten
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Aufwachsenbis Ausreden |
Öffnen |
Wege Wohlgefallen, Spr. 33, 36. Hebet eure Augen in die Höhe, Jes. 40, 36. Da die Jünger ihre Augen aufhoben, Matth. 17, 8. Aller Augen sahen auf Jesum, Luc. 4, 30. Der Zöllner wollte seine Augen nicht aufheben, Luc. 18, 13. Das Lamm mit sieben Augen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Personen Personen 1842 8. Mai 50 - Belleville, Frankr. (Zusammenstoß). 1852 6. Mai 46 30 Norwalk, Conn., Ver. St. v. A. (in- folge Offenstehens einer Drehbrücke). 1854 24. Okt. 40 - Canada, Great-Westernbahn. 1856 17. Juli 62 100 North-Pennsylvaniabahn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0375,
Brechung des Lichts |
Öffnen |
375
Brechung des Lichts.
Indem man die zusammengehörigen Winkel mißt, findet man z. B. zu dem
^[Liste]
Einfallswinkel 0° den Brechungswinkel 0°
15° 11½°
30° 22°
45° 32°
60° 40½°
75° 46½°
90° 48½°
In Fig. 1 ist nach der Angabe dieser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
Israeliten Finnische Völker: Finnen, Magyaren etc. Basken, Armenier, Mauren, Zigeuner Türken, Tataren, Mongolen
Rußland¹ 1881 83910 1200 15 40 9 - - 800 60 1 62940 5090 - 30 125 - 3000 3000 3650 80 2970
Deutsches Reich 1880 45234 41388 11 173 297 1
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Filtrierpapierbis Filz |
Öffnen |
eine Kardier- oder Kratzmaschine zu gelangen, auf welcher sie gekratzt und in eine Watte (Vlies oder Pelz) verwandelt werden. Dieses Vlies ist etwa 2 m breit, je nach der Feinheit des herzustellenden Filzes verschieden dick und 40 m lang
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
Pferdestärken. 6 k^ pro 1 ycin Überdruck, ohne Kondensation.
Pferdestärken effektiv
10
15
25
40
60
80
100
150
M.
M. !
M.
M. !
M.
M.
! M.
M.
2000
3100
4 000
5 500
7 500
10 000
13 000
16
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0420,
Straßenbahnen |
Öffnen |
. Die zuerst verwendeten Batterien hatten eine Kapacität von 80 Amperestunden bei etwa 390 Volt Entladespannung; in neuerer Zeit hat man 40 Amperestunden als genügend erachtet, was unter Berücksichtigung des erheblichen Gewichts der Batterien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308d,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
- 40 7 f Admiralsstabsreisen
Hay Danzig 1) 1881 N 203 31 6,4 2,4 160 9 - - - verschiedene Kaliber
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
Argentina, s. Straßburg
Argo, Arco, Argen 57
Aristoteles 40, 43, 45
Arlabuß, Familie 79
Armagnacs, s. Carmaniaci
Armamentarium, s. Zeughaus
Armbrustertor 14, 31
Arthur, König der Briten. 8
Arzneiwasser 32
Aßweldin, Adelhaid 130
Au, Augia, s
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0749,
Moses |
Öffnen |
, c. 32, 19. muß andere machen, c. 34, 1. und bleibt 40 Tage und 40 Nächte auf dem Berge, v. 28. muß sein Angesicht verdecken, v. 30. 35. läßt das Heiligthum mit den vricfterlichen Kleidern machen, Z Mos. 35 ff. schickt Kundschafter in Canaan. 4 Mos
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0697,
Butter (chemische Bestandteile; Surrogate) |
Öffnen |
man sie mit Salz in Fässer und Steingutnäpfe ein oder schmelzt sie bei 40°, schäumt gut ab, läßt sie geschmolzen 6 Stunden ruhig stehen und gießt sie dann durch Leinwand in gut gereinigte Töpfe. Der Verlust beträgt etwa 20 Proz. Die geschmolzene B
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
- - - - - 106 819 48 226 39 759 70 979 8 658 119 396 59 781 524
40 Süd-Norddeutsche Verbindungsbahn 279,54 40 416 188 144 478
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0700,
von Viehbis Wolle |
Öffnen |
h) Schafvieh 1 Stück 1
i) Lämmer 1 Stück 0,50
Bemerkung. Hierunter wird junges Schafvieh verstanden, welches andre als Milchzähne nicht besitzt.
k) Ziegen frei
40. Wachstuch, Wachsmusselin, Wachstafft:
a) grobes, unbedrucktes Wachstuch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0363,
von Massalowbis Matejko |
Öffnen |
und von tüchtigem Streben nach Gesamtwirkung zeugen, sind: 40 radierte Blätter (1872 erschienen) nach Rembrandts Bildern der Eremitage in Petersburg; Jakob sieht die Himmelsleiter, nach Ferd. Bol (Dresdener Museum); der Gelehrte am Studiertisch, nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0248,
Akademie (Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
.
Die erste Klasse, die französische A. (Académie française), mit ihren ziemlich treu bewahrten ursprünglichen Statuten und 40 Mitgliedern (les Quarante) bebaut als ihr ausschließliches Feld französische Sprache und Litteratur; ihr Hauptwerk
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Ankäosbis Anker |
Öffnen |
, = ¼ Ahm oder Ohm:
^[Liste]
in Braunschweig à 40 Quartier = 37,474 Liter
- Bremen à 44 Quart = 35,436 -
- Dänemark à 38¾ Potts = 37,437 -
- England à 10 Gallons = 45,435 -
- Hamburg u. Mecklenb. à 10 Stübchen = 36,227 -
- Hannover à 10 Stübchen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0232,
Kristall (Holoedrie und Hemiedrie) |
Öffnen |
Dyakisdodekaeder. (Gebrochenes Pentagondodekaeder, Fig. 39)
Quadratisches System: Pyramide Quadrat. Sphenoid (Fig. 40)
Achtseitige Pyramide Quadratisches Skalenoeder (Fig. 41)
Achtseitige Pyramide Tritopyramide (Pyramide 3. Ordnung)
Achtseitige Säule
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0282,
Mars (Planet) |
Öffnen |
Planeten wenigstens 20'' beträgt. Aus 131 Aufnahmen von 1877 bis 1878 hat er dann eine Karte des M. in Mercator-Projektion konstruiert, welche den größten Teil der südlichen Hemisphäre und die nördliche bis zum 40. Breitengrad umfaßt (Fig. 1). Bei den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Branntweinsteuer (Dänemark, Skandinavien, Italien, Spanien, Portugal) |
Öffnen |
. Die Branntweinproduktion war 1888 nach Fabrikatsteuer 13,050,000 Pot, nach Maischraumsteuer (geschätzt) 18,290,000, zusammen 31,350,000 Pot.
In Schweden hat die B. gemäß königlicher Verordnung vom 28. März 1888 eine Erhöhung von 40 auf 50 Öre für 1
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0042,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
40
Atlantischer Ocean
als im Osten, in den untern Teilen aber kälter, da die Polarströme hier ihre Wirkung zeigen. Im südlichen A. O. ist der Westen oben wärmer als der Osten. Unter dem Äquator beträgt die Tiefentemperatur des A. O. in 180 m
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Blaufischbis Blaurer |
Öffnen |
L., s. Tafel Insekten IV, Fig. 18), ein 40 mm spannender Eulenfalter mit graubraunen Vorderflügeln, auf denen sich zwei dunklere Querbinden und drei miteinander verschmolzene weißlichgrüne Flecken finden. Die 44 mm lang werdende Raupe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0183,
Chile (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
auf den Verkehr an den Küsten, 136280460 Pesos auf den Außenhandel und dazu 1237655 Pesos Transit.
Die Einfuhr, ohne Transit, hat sich gehoben von 40 Mill. Pesos im J. 1885 auf 60,7 Mill. Pesos im J. 1888 und 78,0 Mill. Pesos im J. 1892. Sie besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Cittàbis Cittadella |
Öffnen |
bei Eintritt der Regenzeit im Herbste zuweilen nochmals in Blüte und geben dann noch eine kleine Ernte. Die Bäume, welche schon mit dem 5. Jahre zum Blühen kommen, erreichen ihren höchsten Ertrag etwa im 40. Jahre. In diesem Alter bringt ein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
O. oder W. von Greenwich Seehöhe in m Januar Juli Jahr
Hammerfest 70° 42' 23° 44' 10 -5,2 11,8 1,9
^[Leerzeile]
Bronö 65° 28' 12° 14' 11 -1,1 13,2 4,9
Haparanda 65° 51' 24° 11' - -13,1 15,2 0,0
Archangelsk 64° 33' 40° 32' 10 -13,6 15,8 0,4
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 19. 20.
Ellipsenzirkel (2 Figuren) 36. 37.
Elmshorn (Stadtwappen) 40
Elsaß=Lothringen (Landeswappen) 52
Elster 57
Emden (Stadtwappen) 74
Emmerich (Stadtwappen) 84
Ems (Stadtwappen) 92
Endymion 105
Englische Kunst 125
Ensilage (3 Figuren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1027,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
1027
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Frankfurt a. M., Stadtgebiet und Stadtkreis (Karte) 39
Frankfurt a. M- (Plan) 40
Frankreich (Karte) 52
Frankreich, nordöstliches (Karte) 56
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Bildertafeln und Karten:
Seite Seite Giraffe (Chromotafel) 13 Griechische Kunst I . II. 350 Glasfabrikation I. II. 40 Großbritannien und Irland (Karte) 399 Glaskunstindustrie I
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0754b,
Kronen. II. |
Öffnen |
und der russischen Fürsten („Durchlaucht“). 38. Krone der Prinzen aus herzoglichen Häusern (Deutschland). 39. Fürstenkrone in den Niederlanden. 40. Fürstenhut in Rußland („Erlaucht“). 41. Fürstenkrone (Belgien). 42. Krone des Prinzen von Wales. 43. Fürstenkrone
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Oberbergämterbis Oberehnheim |
Öffnen |
__
23 753
Erding . . .
777,20
40 261
52
100
40156
3
40 724
Freising. . .
693,78
33 365
48
658
32 69?
1
33 868
Friedberg. .
373,49
27 957
75
2165
25 779
1
28 926
Garmisch . .
794,13
11167
14
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0624a,
Die wichtigsten Orden. I. |
Öffnen |
-Orden (Türkei). 35. Orden vom Goldenen Vließ
(Österreich und Spanien). 36. Hosenbandorden (England). 37. Maximiliansorden (Bayern).
38. Piusorden (Papst). 39. Orden vom Weißen Falken
(Sachsen-Weimar). 40. Erlöserorden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0493,
Sueskanal |
Öffnen |
waren.
Die Kosten des S. waren auf 200 Mill. Frs. veranschlagt. Von den 400 000 Anteilscheinen à 500 Frs. übernahm 176 602 die ägypt. Regierung; diese stellte auch anfangs statt der stipulierten 20 000 bis zu 40 000 Fellaharbeiter und leistete
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Vögel (künstliche)bis Vogelleim |
Öffnen |
, Kardinäle u. a. (Höhe 50–60 cm, Länge
50 cm, Tiefe 40–45 cm); Lerchenkäfig , mit elastischer Decke ohne Sitzstäbe (Höhe
26, 2 cm, Länge 50–76 cm, Tiefe 31, 4 cm, Schublade 4 cm hoch mit
Schutzleiste von 6, 5 cm); Papageienkäfig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0147,
Belgien |
Öffnen |
145
Belgien
Schulen
Zahl
Schüler
Nthcneen und
Colleges . .
35
7 35.-.
Mittelschulen
für Knaben.
88
14 105"
Mittelschulen
sür Mädchen
40
6 909
Lehrerseminare
4
Schulen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0528,
Hamburg |
Öffnen |
-15,32
Neustadt-Süd .
40 742
45 207
- 9,88
St. Georg-Nord
40 627
39 932
4- 1,74
St. Georq-Süd
46 832
44 699
^ 4,77
St. Pauli'-Noro
37 583
36 126
-j- 4,03
St. Pauli-Süd
34 924
37 230
- 6,19
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Kaiserauszugbis Kaiser-Wilhelm-Kanal |
Öffnen |
und hat nach dem
vorläufigen Ergebnis der Volkszählung von 1895:
40 776 (19 889 männl., 20 887 weibl.) E., dar-
unter 15086 Katholiken und 695 Israeliten, fer-
ner 3471 bewohnte Wohnhäuser, 8071 Haushal-
tungen und Anstalten, d. i. eine Zunahme
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiser-Wilhelms-Spendebis Kalantan |
Öffnen |
sollten pro Registerton zah-
len, je nach Ladung, Dampfer 50-100, Segler 40-
75 Pf., während bis zum 1. Sept. 1896 die wirklich
gezahlten Sätze für Dampfer meist niedriger, für
Segler höher bemessen waren. Allein dieser erste,
vom 10. Juni 1895
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
Schluß des Jahrhunderts nicht zu erwarten; für
^Niederländisches Heerwesen. Dic Voll
fricdcnsstärke wird angegeben auf:
renden und 2 reitenden Batterien, sowie 6 Traincom-
pagnien und 3 Depots, 4 Regimenter Festungsartille-
rie mit 40
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Torpedobootbis Torpedobootsjäger |
Öffnen |
.
1337
2
250
180N
21
56,4
30
Elbing, Schichan.
v 3, v 4
1888
2
300
2000
21
57,3
35
" "
v 5, v 6
1888/89
2
320
3500
23
57,9
40
v 7, D 8
1890
2
350
4000
26
65,0
40
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0028,
Einleitung |
Öffnen |
"
10 " 5 " 2,5 "
5 " 2,5 " 1,250 "
2 " 1,2 " 0,600 "
1 " 0,8 " 0,400 "
500 g 500 mg 250 mg
200 " 200 " 100 "
100 " 120 " 60 "
50 " 100 " 50 "
20 " 60 " 30 "
10 " 40 " 20 "
5 " 32 " 12 "
2 " 24 " 6 "
1 " 20 " 4 "
500 mg 2 "
200 " 2
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0071,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
Martagon. n Narbe, g Griffel, f Fruchtknoten, v Querdurchschnitt, d Fruchtknoten.]
^[Abb:Fig. 40. Crocus sativus (Safran). 1. Narbe (stigma trifidum cum laciniis incisis), 1½ mal vergr. 2. Narbe 4 fach vergr. 3. Ein Stück des Narbenrandes
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0086,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
kommen meist gespalten in den Handel. Geruch eigenthümlich, frisch kräftig, später schwach. Geschmack bitter, schleimig.
Bestandtheile. Inulin (eine Art Stärke) ca. 40%. Gerbstoff, Spuren von Zucker und ätherischem Oel.
Anwendung. Innerlich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0100,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
. Gerbstoff und bitterer Extraktivstoff. Anwendung. Nur in der Volksmedizin.
Rádices onónidis.
Hauhechelwurzeln.
Onónis spinósa. Papilionacéae. Deutschland, dürre Felder und Haiden.
Die bis zu 40 cm lange Wurzel ist fingerdick, meist der Länge
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0120,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
in Bündel (Fardehlen) von 40 kg Gewicht.
Ceylonzimmt ist von blässer Lehmfarbe, die Stärke des Bastes soll die Dicke eines Kartenblattes nicht übersteigen. Geruch und Geschmack feurig aromatisch, nicht schleimig und herb. Der sog. Javazimmt ist dem
|