Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 574
hat nach 0 Millisekunden 158 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '534'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
) 509
Cosel (Stadtwappen) 538
Costa=Rica (Landeswappen) 543
Cöthen (Stadtwappen) 574
Cottbus (Stadtwappen) 552
Couvertmaschinen (2 Figuren) 568
Crailsheim (Stadtwappen) 574
Crimmitschau (Stadtwappen) 595
Crosnes 604
Crossen (Stadtwappen) 605
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 536
Gasbeleuchtung (8 Figuren) 565. 567. 568
Gasfeuerung (4 Figuren) 571. 572. 575
Gasglühlicht 574
Gasheizungsvorrichtungen (2 Figuren) 574. 575
Gasmesser (3 Figuren) 577
Gasmotor (5 Figuren) 578. 579. 580. 581
Gasregler 583
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
216 207 000
3 748 584
3 310 574
121789226
(3 430 894)
0 004 434
4 432 135
276 253 000
346 340 000
13 480 945
11542 497
315293666
(11793 574)
9 300 913
1 931 003
237 858 167
186
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
Schleichkatzen 486
Schlesien 493
Schmetterlinge I. II. (Chromotafeln) 537
Schnellpressen I. II. III. 564
Schokoladenfabrikation 574
Schottland (Karte) 598
Schrift I. II. 618
Schriftgießerei 620
Schuhwarenfabrikation I. II. 632
Schweden und Norwegen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
574
Tadsch=Mahal 582
Schabrackentapir (Chromotafel) 614
Tauben (Chromotafel) 632
Telephon und Telephonanlagen 678
Temperaturverteilung auf der Erde (Karte) 694
Terebinthinen 707
Terrainzeichnung (Karte) 716
Theater I. II. 748
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0587,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
574
Chemikalien organischen Ursprungs.
drängt und von seinem Gewichte eben so viel verliert als die verdrängte Wassermenge wiegt. Je nachdem nun die das Aräometer bildende Spindel mehr oder weniger in die Flüssigkeit einsinkt, erfährt man
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0586,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
574
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
es jedoch vor, 1507 nach der Heimat zurückzukehren und hier die gewonnenen Fortschritte und Eindrücke zu verwerten.
Noch im selben Jahre entstanden die Bilder "Adam und Eva", bei welchen er seine eifrigen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0594,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
fast ebenbürtig machte. Mit unermüdlichem Fleiß hat er auch an der Ausbildung der Malweise gearbeitet. Anfänglich malte er mit Wasserfarben,
^[Abb.: Fig. 574. Holbein d. J.: Bildnis der Königin Jane Seymour.
Wien. Kaiserl. Gemäldesammlung.]
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Quedlinburg (Stadtwappen) 558
Raab (Stadtwappen) 574
Radfenster 548
Radiometer 568
Ragusa (Stadtwappen) 596
Raketen 601
Ramme (4 Figuren) 608
Rangun (Situationsplan) 614
Rappoltsweiler (Stadtwappen) 622
Rastatt (Stadtwappen) 627
Rathenow
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
150 213
2 030
32034
184 277
i
22 733
48 055
358 840
13 500
17 220 574
4 656
1251
7,26
73 718
3 903
16103
103 441
2
44
14 372
39100
1431
1 779 680
671
257
14,42
8 385
336
372
9 092
3
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0580,
von Zitekbis Zocchi |
Öffnen |
574
Zitek - Zocchi.
das in den umhersitzenden Schriftgelehrten mehr befriedigt als in der Hauptfigur
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
sich, zumal bei der allgemeinen Spekulationswut, in großer Unsicherheit. Die Ausfuhr besteht wesentlich aus Erzeugnissen der Viehzucht; 1891 wurden exportiert: Häute, trocken 1 566 574, gesalzen 799 098 Stück, Schaffelle 19 862 t, lebende Schafe 65
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0827,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
Ungarn
9 607 426
6 725 518
2 412 772
6 842
10 286
22 869
20 926
38 510
2 252
767
49 832
8 960
3 019 810
465 574
8 472 602
107 540 000'
8 240
94 072
164
4 473
2 406
1674
187 835
146 341
6 780
> In Kroatien
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312h,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
750
1590*
4542
19 511
2l264
2 525
19 3l1
902
39 799
6 660
1690 *
6 934
2 598
1 320
4004
22 309
5 685
3 637
3837
2442
1323
2 311
574
10 793
394
3 676
913
2400
11706
Ortschaften
Ein^
wohner
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
gegründet worden ist und jetzt 300,000 Bände umfaßt. Die technische Hochschule (Bau- und Gewerbeakademie) hatte im Wintersemester 1884/85: 574 Studierende und 313 Hospitanten, während 118 Lehrer an ihr wirkten. Die königliche Bergakademie hatte bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Kartoffel, süßebis Kartoffelkäfer |
Öffnen |
574
Kartoffel, süße - Kartoffelkäfer.
18. Jahrh., begann ihr Anbau im großen, der im 19. Jahrh. einen so bedeutenden Einfluß auf den landwirtschaftlichen Betrieb ausgeübt hat. Nach den Freiheitskriegen, als die wohlfeile Zeit eintrat, lernte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
Karlsruhe, Stadtwappen 544
Karnies, Fig. 1-4 549
Karthago, Situationsplan 565
Kartoffelwage 571
Kartoffelkäfer (Koloradokäfer) 574
Kartuschen (Rahmen) 577
Karyatide 578
Kasel (Meßgewand) 586
Kassel, Stadtwappen 592
Katapulte, Fig. 1-3 605-606
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0574,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
574
Läutwerke, elektrische.
erzeugt ein rasselndes Tönen der Glocke, das in seiner durchdringenden Wirkung die Glocken mit einfachem Schlag weit übertrifft. Dasselbe wird erreicht, wenn man durch die Anziehung des Ankers einen kurzen Schluß
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Vorausbis Vorflut |
Öffnen |
. Hintergrund.
Vorderindien, s. Ostindien.
Vorderkiemer, s. Schnecken, S. 574.
Vordernberg, Marktflecken in Obersteiermark, Bezirkshauptmannschaft Leoben, an der Eisenbahn Leoben-V. und der (gegenwärtig im Bau befindlichen) Bahnlinie (Abtsches
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Luftmesserbis Luftpumpe |
Öffnen |
574
Luftmesser - Luftpumpe.
Stengelteile der ebengenannten Sumpfpflanzen im Wasser oder an der Luft wachsen, entwickeln sie in ihrer Korkbildungsschicht (Phellogen) entweder zartwandiges, unverkorktes L. oder den gewöhnlichen Peridermmantel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Personenverkehr
M.
Gezahlte Entschädigungen
in Proz. der Ein-
nahme aus dem
Personenverkehr
1886/87 172 078 784 2 859 442 1,o?
1887/88 179 640 642 3126 805 1,?4
1888/89 189 574 560 3 068 881
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0576,
Gasheizungsvorrichtungen |
Öffnen |
574
Gasheizungsvorrichtungen
während das Leuchten durch einen Glühkörver her-
vorgerufen wird, welcher über der Flamme anf-
gehängt ist und den Flammenmantel genan nm-
schließt. Der Glühkörper ist durch Iniprägnieren
eines Baumwollgewebes
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0667,
von Teppichebis Wein |
Öffnen |
Abführmitteln enthält, die auf Magen und Darm bei nachhaltigem Gebrauche ungünstig wirken. - Zoll: Tamarindenkonserven und mit Zucker versetzte Präparate gem. Tarif Nr. 25 p 1. Zu vergl. S. 574.
Teppiche. Während wir die zu Wandbekleidungen u. s. w
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0279,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Erfolge einstellen.
Bessere Familie in Winterthur sucht 1-2 Knaben aus guter Famile ^[richtig: Familie] in Pension zu nehmen. Beste Referenzen. Offerten sub 574 an die Expedition.
Bitte.
Eine nachweisbar arme Familie von 12 Köpfen (die Mutter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0303,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, und Dr. Anna Heer, unt. Zäune 17. D. R.
Bessere Familie in Winterthur sucht 1-2 Knaben aus guter Familie in Pension zu nehmen. Beste Referenzen. Offerten sub 574 an die Expedition.
Gegen Verstopfung und deren Folgen (Hämorrhoidalbeschwerden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
815489
1032806
804388
1599112
1179812
1363699
1250555
762975
966244
Aufden schweizerischen Eisenbahnen kamen
1891 vor: 82 Entgleisungen, 35 Zusammenstöße, 574
sonstige Unfälle. Bei diesen Unfällen wurden getötet:
100
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Angenehmbis Angers |
Öffnen |
574
Angenehm - Angers.
A. ist Verfasser der unzähligemal gegebenen Stücke: "Schülerschwänke", "Die beiden Hofmeister", "Wohnungen zu vermieten", "Sieben Mädchen in Uniform", "Das Fest der Handwerker" und "Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Autenriethsche Pockensalbebis Autichamp |
Öffnen |
, Molière, Lafontaine, Racine, in neuerer Zeit Börne, Thiers u. a. In der Kirche sind die Grabmäler von Aguesseau und Helvetius.
Auteur (franz., spr. otör), s. v. w. Autor.
Authări (Autharis), König der Langobarden, Sohn Klephs, nach dessen Tod 574
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Beaufschlagungbis Beauharnais |
Öffnen |
574
Beaufschlagung - Beauharnais.
3) Eustache de, Stifter der Cistercienserkongregation von Sept-Fonts bei Moulins, geb. 1635, wurde 1654 Abt und reformierte nach seiner Bekehrung von einem anstößigen Leben (1663) sein verwildertes Kloster
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Boysalzbis Bozen |
Öffnen |
, über welchen in 574 m Höhe eine Fahrstraße, seit 1875 auch eine Eisenbahn mit 2,5 km langem Tunnel (463 m ü. M.) von Basel nach Zürich führt.
Bozdech (spr. bosdjech), Emanuel, tschech. dramatischer Schriftsteller, geb. 21. Juli 1841 zu Prag, studierte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0359,
Braunschweig (Herzogtum: Lage, Größe, Bevölkerung) |
Öffnen |
:
Kreise QKilom. QMeilen Bevölkerung Einwohner auf 1 qkm
Braunschweig 543 9,86 111519 205
Wolfenbüttel 763 13,86 66497 87
Helmstedt 788 14,31 57809 73
Gandersheim 548 9,95 44147 80
Holzminden 574 10,42 44297 77
Blankenburg 474 8,62 25098 53
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0574,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
574
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels).
- ganz natürlich; ohne staatliche Mithilfe war da nichts zu erreichen, und dieser standen die erwähnten Verhältnisse entgegen. Hauptsächlich Erleichterung des Abrechnungswesens
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Daturabis Dauba |
Öffnen |
574
Datura - Dauba.
nicht, sie lassen in ihrem Schiffsjournal bei jedesmaligem Überschreiten des 180.° v. Gr. einen Wechsel des Datums und Wochentags eintreten; bei der Fahrt von O. nach W. wird ein Wochentag und ein Datum überschlagen, bei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0808,
Deutschland (Klima) |
Öffnen |
von 574 m auf 4,46°. Ähnlich ist es im Königreich Sachsen: in der Ebene 7-8,5° (Dresden ausnahmsweise 9,2), in den niedrigern Berglandschaften 6-7, in den höhern Teilen des Erzgebirges 4-5° (Reizenhain 777, Oberwiesenthal 917 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Eierstockbis Eifel |
Öffnen |
von demselben erheben sich die Vulkangipfel des Hochsimmer (559 m) und des Forstbergs (574 m), während nördlich inmitten einer großartigen vulkanischen Landschaft der Laacher See (s. d.) liegt, umringt von einem zusammenhängenden Kranz waldiger Höhen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
Elsaß-Lothringen (Viehzucht, Forstwesen, Mineralprodukte) |
Öffnen |
574
Elsaß-Lothringen (Viehzucht, Forstwesen, Mineralprodukte).
region längs des Ostfußes der Vogesen. Die weinreichste Gegend ist die von Gebweiler abwärts bis zur Zorn, d. h. die Kantone Rufach (Kreis Gebweiler), Winzenheim (Kreis Kolmar
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0574,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
574
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik).
die Regierung dazu, durch den Bau einer Eisenbahn in Senegambien und durch die Brazzasche Expedition im Congogebiet dem französischen Handel neue Gebiete in Westafrika zu erschließen, ferner
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Georgicabis Georgien |
Öffnen |
, und Justinian setzte in G. 574 Stephan I. als König, in Wirklichkeit aber als Statthalter ein und beseitigte so die alte Chosru-Dynastie, die an 344 Jahre über G. geherrscht hatte. Diesem folgten aus dem Geschlecht Gurams (zuerst Oberbefehlshaber
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Götz von Berlichingenbis Gouachemalerei |
Öffnen |
574
Götz von Berlichingen - Gouachemalerei.
Konservatorium eintrat. 1863 kam er als Organist nach Winterthur, nahm aber vier Jahre später seinen Wohnsitz in Zürich und zog sich 1870 nach Hottingen bei Zürich zurück, wo er 3. Dez. 1876 starb. G
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Hispaniolabis Hissar |
Öffnen |
574
Hispaniola - Hissar.
(ibarra, "Thalschlucht", anfangs auf das Thal des Ebro angewendet und später weiter ausgedehnt). Das römische H. umfaßte das ganze heutige Spanien nebst Portugal und wurde durch die Pyrenäen von Gallien geschieden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Hungersteinbis Hunnen |
Öffnen |
Rhein), hat ein Amtsgericht, bedeutende Flößerei, eine chemische und eine Zigarrenfabrik, Florettspinnerei, eine Lumpensortierungsanstalt und (1885) 1704 meist kath. Einwohner. Über die berühmte Fischzuchtanstalt von H. s. Elsaß-Lothringen, S. 574. - An
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Innominatkontraktbis Innsbruck |
Öffnen |
Deutschland und Italien wichtigen Brennerstraße (jetzt Eisenbahn), 574 m ü. M. und besteht aus der eigentlichen Stadt (Altstadt) und aus den Vorstädten Neustadt, Innrain, Mariahilf, St. Nikolaus und Dreiheiligen mit der Kohlstadt, zu denen auch noch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Justinusbis Justizministerium |
Öffnen |
verwüsteten Griechenland. J. setzte sich 574 im Gefühl seiner Schwäche den Tiberius als Mitkaiser zur Seite, dem er im September 578 die Regierung überließ, und starb in Zurückgezogenheit 5. Okt. 578.
Justinus, 1) (gewöhnlich Marcus Junianus J
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Kommissionärbis Kommissionsgeschäft |
Öffnen |
. Buchhandel, S. 574). Vgl. Allgemeines deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 360-378, 69, 272, 290, 306, 411; Code de com-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Langhausbis Langobarden |
Öffnen |
Rosamunde, die er hatte zwingen wollen, aus dem Schädel ihres von ihm erschlagenen Vaters, des Gepidenkönigs Kunimund, zu trinken, 573 ermordet worden, wählten die L. Kleph zum König, der jedoch schon 574 erschlagen wurde.
Während der Minderjährigkeit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0574,
Meyerbeer |
Öffnen |
574
Meyerbeer.
ler in Darmstadt, wo Karl Maria v. Weber sein Mitschüler war. Zu jener Zeit komponierte er Kirchenstücke verschiedener Art sowie eine Kantate: "Gott und die Natur". Hierauf zur dramatischen Komposition übergehend, welcher
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Musikalienhandelbis Musikertag |
Öffnen |
Zeitschriften seit ihrer Entstehung bis zur Gegenwart (Münch. 1884).
Musikalienhandel. In Bezug auf den Geschäftsbetrieb s. Buchhandel, S. 574 f. Um dem gegenseitigen Nachdruck zu steuern und die verwickelten Fragen des musikalischen Verlagsrechts zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Nepotismusbis Neptunus |
Öffnen |
. von der Sonne ist 30,07 Sonnenweiten = 4470,47 Mill. km oder 602,5 Mill. Meilen. Er durchläuft seine Bahn in 164 Jahren 286 Tagen mit ungefähr ⅕ der Geschwindigkeit der Erde. Dieser kann er sich bis auf 574 Mill. Meilen nähern, sich aber bis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Nez percésbis Niagara |
Öffnen |
in zwei ungleiche Arme geschieden. Der östliche, der amerikanische, ist 326 m breit und am Ufer 50 m hoch, der westliche, der große oder Horseshoefall (Hufeisenfall), 574 m oder, längs der Diagonale gemessen, 372 m breit und 48 m hoch. Der erstere liegt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Overbergbis Overyssel |
Öffnen |
574
Overberg - Overyssel.
(das. 1851); "Galerie heroischer Bildwerke der alten Kunst" (Halle 1851-53, mit Atlas); "Kunstarchäologische Vorlesungen" (Braunschw. 1853); "Pompeji" (Leipz. 1858; 4. Aufl., mit A. Mau, 1884); "Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Rankebis Rankenfüßer |
Öffnen |
574
Ranke - Rankenfüßer.
diesen Übungen ging die Rankesche Schule hervor, welcher die bedeutendsten Historiker der Gegenwart angehörten. Die von ihm begründeten "Jahrbücher des Deutschen Reichs unter dem sächsischen Haus" (Bd. 1-3, Abt. 1
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
Regenmenge beträgt in:
^[Liste]
Österreich-Ungarn.
Millim.
Wien 574
Linz 698
Prag 390
Rehberg (Böhmerwald) 1687
Hohenelbe (Riesengeb.) 926
Krakau 526
Ofen 452
Hermannstadt 647
Laibach 1378
Triest 1093
Alpengebiet.
Nordfuß der Alpen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Schneckenbis Schneckenburger |
Öffnen |
574
Schnecken - Schneckenburger.
Zeugungsdrüsen (zu einer Zwitterdrüse) und ihrer Leitungsapparate und durch mannigfache accessorische Drüsen und Anhänge aus (s. auch Lungenschnecken). Die äußern Geschlechtsteile liegen meist rechtsseitig
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Soriabis Sosh |
Öffnen |
. assortiment), Sammlung von Gegenständen derselben Gattung, aber von den verschiedensten Arten, besonders in gehöriger Abstufung der Güte (vgl. Assortiment); Sortimentshandel, s. Buchhandel, S. 574.
Sortīta (ital.), die Eintrittsarie der Primadonna
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Suppeditierenbis Surate |
Öffnen |
besorgten die Pontifices.
Süpplingenburg (Suplinburg), Pfarrdorf im braunschweig. Kreis Helmstädt, an der Schunter, hat (1885) 574 Einw. Das alte Schloß S. ist das Stammhaus der Grafen von S., die schon zur Zeit Karls d. Gr. als eins
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Telegraphentruppenbis Telemeter |
Öffnen |
574
Telegraphentruppen - Telemeter.
Telegraphentruppen dienen zum Bau wie zur Zerstörung von Telegraphenanlagen im Krieg. Deutschland und Frankreich besitzen im Frieden keine T., s. Militärtelegraphie. England hat im Frieden 1
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Tiberiasbis Tiberius Claudius Nero |
Öffnen |
, Befehlshaber der Leibwache unter Justin II., wurde von diesem 574 zum Mitkaiser erhoben und folgte ihm 578 in der Regierung. Er unterdrückte einen von Justins Gemahlin Sophia angestifteten Aufstand und führte ein kräftiges und gerechtes Regiment
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Triebbis Trient |
Öffnen |
Etschufer liegt der befestigte Felshügel Dos di Trento (289 m), auf dem einst das Römerkastell Verruca stand. - Im Altertum war T. römische Kolonie. Im 4. Jahrh. wurde es Bischofsitz und um 574 Residenz eines langobardischen Herzogs. Bekannt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Viehhandelbis Viehhof |
Öffnen |
Ungarn 5,592 11,184 5,272 / / /
Frankreich 11,617 21,635 6,260 308 574 166
Großbritannien 6,598 26,535 2,403 298 826 101
Irland 4,229 3,478 1,265 / / /
Deutsches Reich 15,785 19,185 9,206 345 419 201
Italien 4,783 8,596 1,164 168 302 41
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Wetterkartenbis Wettin |
Öffnen |
574
Wetterkarten - Wettin.
Rosenhorn, erstiegen waren. Nordöstlich vom W., aber bedeutend niedriger, erhebt sich das Wellhorn. Am westlichen Fuß des Wetterhorns drängt sich zwischen ihm und dem Mettenberg der obere Grindelwaldgletscher hervor
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Brasseybis Braunschweig |
Öffnen |
763 13,46 70722 93
Helmstedt 788 13,46 61700 78
Gandersheim 548 14,31 44463 81
Holzminden 574 9,95 45095 79
Blankenburg 475 10,42 26430 56
Zusammen: 3691 67,02 372452 191
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0429,
Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
, aus Freiwilligen (Europäern u. Eingebornen), zählt 1409 Offiziere, 29,779 Mann.
^Österreich-Ungarns Hierin sind die k. k. Landwehr mit 574 Offizieren, 3652 Mann, die k. ungarische Landwehr mit 1264 Offizieren, 8913 Mann, die Sicherheitstruppen mit 281
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Millibis Miñano y Bedoya |
Öffnen |
574
Milli - Miñano y Bedoya
trat in der letztern auf der Ausstellung von 1842 auf und war zehn Jahre lang, jedoch ohne Erfolg, als Maler thätig. Dann entschied er sich ganz für die Plastik. Auf seine erste Statue, eine Bacchantin (1845
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Bodensteinbis Bosselstechen |
Öffnen |
,,/>..
Borschen, Bilin
Borsdorfer, Apfelbaum 675,2
Börsenkrisls, Handelskrisis 92.^
Börsenmanöver, Börse 230,^
Börsenverein der deutschen Buch-
Händler, Buchhandel 574.,
Vorsigwe^k, Biskupiy
Borsova (Fluß), Theiß
Borstenichwänze
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VI
806
XI
986
IX
574
XII
963
XV
163
XVII
431
IX
571
XVII
482
XII
451
XVII
750
IX
578
II
-
XI
986
IX
586
XII
661
XV
153
XI
988
IX
592
VIII
485
IV
603
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
406
XII
332
IX
927 928
VII
123
XIV
895
VII
216
IX
931
IX
933
IX
935
V
352
IX
942
IX
945
XIII
781
IX
947
VII
402
IX
954
XVII
496
I
894
IX
574
IX
961
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1024
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Leptinotarsa decemlipeata IX 574
Leptocircus Curius (Taf. Schmetterlinge I) XIV 555
Lerche, Hauben- (Taf. Sperlingsvögel I) XV 126
- (Taf. Eier I, Fig. 78) V 352
Leslies Dampf
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
-4
XII
Übersicht des Inhalts.
Kapillarelektrometer 473
Kombinationsfiguren, mit Abbild., von Kleemann 487
Lichtelektrische Erscheinungen 565
Luftpumpe, mit 3 Abbild. 574
Magnetelektrische Drehung der Polarisationsebene des Lichts 583
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
578 4,06
Hörde i. W. 12 557 4,46
Anklam 12 486 3,93
Schönbach 12 574 4,65
Baden 12 864 7,25
Neumünster 12 617 5,31
Sagan 11 216 1,90
Meiningen 11 492 4,38
Burtscheid 11 438 3,99
Eilenburg 11 517 4,85
Jena 10 341 3,90
Neuwied 10 619 6,41
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Algerienbis Allia |
Öffnen |
1 361 292 " 8 263 633 " Hafer 53 694 " 393 655 " Mais 45 813 " 264 537 " Roggen 450 " 2 839 " Zusammen: 2 574 558 Hektar 14 170 716 Ztr.
Die Heuschreckenplage herrschte in allen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Bektaschbis Belgien |
Öffnen |
.
ad 1) 2193 Offiziere, 65 903 Mann, 18 846 Pferde, 1952 Fahrzeuge
ad 2) 1605 Offiziere, 59 018 Mann, 3462 Pferde, 465 Fahrzeuge
ad 3) 47 Offiziere, 2082 Mann, 1266 Pferde
Zus.: 3845 Offiziere, 127 003 Mann, 23 574 Pferde, 2417 Fahrzeuge
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dampfkutschebis Dampfmaschine |
Öffnen |
, Stettin 574, Stuttgart 342), die Anzahl der Beamten auf 22 Oberingenieure, 68 Ingenieure, 6 Assistenten, 1 Maschinenmeister, 4 Lehrheizer.
Dampfkutsche. Gebrüder Serpollet haben ihren Dampfkessel (vgl. Bd. 18, S. 168, u. S. 165 dieses Bandes
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
Japan (Industrie, Heer u. Flotte) |
Öffnen |
Produkt einer im Innern Japans blühenden Hausindustrie ist. Die japanischen Eisenbahnen hatten 1. April 1891 eine Länge von 2293 km, wovon 864 km Staats- und 1429 km Privatbahnen waren. Im Bau befanden sich 574 km, konzessioniert waren 1464 km
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
Laubholzzone (auf der nördlichen Halbkugel) |
Öffnen |
574
Laubholzzone (auf der nördlichen Halbkugel)
dann dem Nord- und Ostrande der Prärien und endet im Ohio- und Mississippigebiet; im SO. der atlantischen Staaten herrscht bereits die immergrüne Formation vor. Als Übergangsglied zwischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Saigô Yorimichibis Salpetersaures Kali |
Öffnen |
. ein und 153 Fahrzeuge von 56,326 T. aus.
Samt-Pierre. Diese französische Insel an der Westküste von Nordamerika hatte 31.Dez. 1889:4744 Einw. (1888: 5023), das dazu gehörige Eiland Ile nux Chiens 611 und Miquelon mit ^anglade 574 Einw.; davon
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Analysierenbis Anamorphose |
Öffnen |
574
Analysieren - Anamorphose
Titriermethode (6. Aufl., Braunschw. 1886); Hempel, Gasanalytische Methoden (2. Aufl., ebd. 1890); Winkler, Lehrbuch der technischen Gasanalyse (2.Aufl., Freiberg 1892); Behrens, Anleitung zur mikrochemischen A
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
350 455 316 574 157 760
1888 1 295 105 1 108 009 464 652 354 683 324 232 166 366
Menge der wichtigsten Waren in Tonnen:
3 210 820 2 754 502 1 365 413 925 868 357 815 187 683
3 513 124 3 142 709 1 330 987 913 046 388 846
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Arlesheimbis Arm (anatomisch) |
Öffnen |
Lucidus verdammte; die letzte fand 1275 statt. Bis zur Revolution war A. Bischofssitz. - Vgl. Joanne, Arles (Par. 1888).
Arlesheim. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Basel-Land, hat (1888) 21 903 E., darunter 10 574 Katholiken und 46 Israeliten in 16
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bagratunierbis Bahama-Inseln |
Öffnen |
ebenfalls jüd. Herkunft waren, seit 574 n. Chr. mit Guram, dem Sohn eines Bagrat. Der Urgroßvater dieses Guram, Salomo, hatte sich durch Kleophas, einen Bruder Josephs des Nährvaters, in 55. Generation vom Könige Salomo hergeleitet, war aus Palästina nach
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0576,
Bayern (neuere Geschichte 1848-64) |
Öffnen |
574
Bayern (neuere Geschichte 1848-64)
der König nach; die Stände sollten zum 16. März berufen werden, Wrede München verlassen. Am 6. März erschien eine Proklamation des Königs, die auf die Wünsche des Volks einging: Ministerverantwortlichkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
) betrieben. In der Herzegowina gedeihen der Weinstock, Ölbaum, Feigen und Granaten.
Bevölkerung. B. hatte 1. Juni 1879 1 158 440 E., nach der Zählung vom 1. Mai 1885 einschließlich der Herzegowina (187 574 E.), jedoch ohne das Sandschak Novipazar (168 000 E
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0343,
Bosnien |
Öffnen |
---
Herzegowina (Mostar) 9140,48 187 574 21
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Dazu kommt noch der später teilweise besetzte Kreis Novipazar, dessen Administration in den Händen türk. Behörden ist. Die Hauptstadt des Landes ist Serajewo (s. d., Bosna-Serai
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Botysbis Bouché |
Öffnen |
Römern geschlagen. An der Stelle des alten Wegs wurde
1780 eine Poststraße gebaut, die 5 km westlich von Brugg die Paßhöhe (574 m) überschreitet, und 1875 wurde die
Bötzbergbahn eröffnet, die 58 km lang, bei Brugg von der Bahnlinie Zürich-Aarau
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
9,13
R. Grande do Norte 57 485 308 852 5,37
Parahyba 74 731 496 618 6,64
Pernambuco 128 395 1 110 831 8,63
Alagoas 58 491 459 371 7,85
Sergipe 39 090 232 640 5,95
Bahia 426 427 1 821 089 4,27
Minas Geraes 574 855
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Braunsberg (in Mähren)bis Braunschweig (Herzogtum; Bodengestaltung u. s. w.) |
Öffnen |
Haushaltungen, auf 444 Flecken und Landgemeinden 232 867 (116 525 männl., 116 342 weibl.) E., 30 570 Wohnhäuser und 51 574 Haushaltungen. Dem Religionsbekenntnis nach waren 379 592 Lutherische (= 94 Proz.), 4060 Reformierte, 16 419 Katholiken, 846
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Bremen |
Öffnen |
in den gleichen Zeitabschnitten 1316 mit 70 645; 985 mit 85 042 und 1001 mit 148 873 Registertons. Im Seeverkehr liefen 1852-56 durchschnittlich 2806 Schiffe, davon 90 Dampfer, ein und 2892, davon 86 Dampfer, aus; 1872-76: 3206, davon 574 Dampfer, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
, 574 Schüler) mit 3 Vorklassen (116 Schüler), städtisches evang. Realgymnasium zum Heiligen Geist (1525 reformatorisch umgestaltet, Direktor Dr. Reimann, 29 Lehrer, 14 Klassen, 367 Schüler) mit 3 Vorklassen (70 Schüler), die königl. Oberrealschule
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Bronikowskibis Bronnizy |
Öffnen |
574
Bronikowski - Bronnizy
B. des Mittelmeernetzes, hat Post und Telegraph, (1881) 6510 E., eine schöne Hauptkirche, Schloß, Weinbau und Mineralquellen. Hier siegte 1706 Prinz Eugen über die Franzosen.
Bronikowski, Alexander Aug. Ferd
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Brüchtebis Bruck (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
einverleibten Teilen 80 524 (40 277 männl., 40 247 weibl.) E., darunter 574 Evangelische, 78 938 Katholiken und 709 Israeliten. - 2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft B., liegt an den südl. Abhängen der zwischen Donau und Leitha gelagerten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0814,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
, und die Avaren plünderten die an der Donau gelegenen
Provinzen. Justinus, von Krankheit heimgesucht, ernannte 574 Tiberius, den Anführer der Leibwache, zum Mitregenten, und dieser kämpfte bis 579
glücklich wider die Perser (s. Tiberius
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
89 0,02 72 0,02 – – Fu-tschou 686 0,59 571 0,53 34 17 574 Tam-sui 286 0,16 268 0,16 15 6 377 Thai-wan (Takao) 189 0,11 168 0,11 19 11 391 Amoy 1 939 1,75 1 776 1,68 119 74 657 Scha-tou 1 903 1,83 1 899 1,83 54 48 064 Kanton 3 491 3,24 3 485 3,24 230
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Commissoria lexbis Commodianus |
Öffnen |
, oder eine
Verschuldung des Vermischenden vorliegt u. s. w.
Preuß. Allg.Landr. 1,9, §8.298 fg.; Sächs. Vürgerl.
Gesetzb. §§. 247 fg.; lüoäs civil 573, 574; Österr.
Bürgerl. Gesetzb. §. 415; Deutscher Entwurf §. 892.
Hat jemand fremde Geldstücke
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Demawendbis Dementia |
Öffnen |
etwa 2400 Israeliten, in Garnison (574 Mann) das 3. Bataillon des 40. galiz. Infanterieregiments «Graf Auersperg» und die 1. und 2. Eskadron des
2. galiz. Ulanenregiments «Fürst zu Schwarzenberg», Post, Telegraph, Bezirksgericht (28 Gemeinden, 37
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Dudelsackbis Dudevant |
Öffnen |
574
Dudelsack - Dudevant
4 Bänden (Lond. 1810). Saint Aulaire gab 1859 ihre "Correspondance inédite" (meist Briefe an die Herzogin von Choiseul) heraus. - Vgl. Asse, Mlle. de Lespinasse et la Marquise D. (Par. 1877).
Dudelsack, Sackpfeife
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Elpisbis Elsaß |
Öffnen |
der Lebendgeborenen be-
trug (1892) 18 763, der Totgeburten 574, der Sterbe-
fälle 14130 exkl. der Totgeborenen. DerVezirk hat im
ganzen 39 Kantone, 561 Gemeinden, 98 801 bewohnte
Häuser u.s.w. mit 127099 Familienhaushaltungen,
13696 einzeln
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0050,
Elsaß-Lothringen (Bevölkerung) |
Öffnen |
, im Deutschen Reich den ersten Rang ein. Von
32686 Ka Weinbergen wurden (1893) 30625 Iia be-
baut und lieferten 1320 782 kl Wein (mittlerer
Ertrag 43 Kl von 1 Ka, Mittelpreis Ende 1893:
29,65 M. für 1Iii); Ende März 1894 gab es 91231
Weinbauer, 574
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Färbereichebis Farbhölzer |
Öffnen |
574
Färbereiche - Farbhölzer
Gewichts von den färbenden Substanzen anf und
wird daher beim Färben bedeutend beschwert.
Das Färben enthält folgende Einzeloperationen:
das Beizen lwenn nötig); das eigentliche Färben,
d. h. das Eintauchen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Flötenvogelbis Flottieren |
Öffnen |
. in der Färberei, s. d. (S. 574 a).
Flottenstammdivision, ehemaliger Name der Matrosendivision (s. d.).
Flottenstation, die Marinebezirke von Seestaaten, deren Küsten an verschiedenen Meeren liegen. So teilt sich die russ. Marine in die F
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Fraser (Alexander Campbell)bis Fräsmaschine |
Öffnen |
geeigneter Gegend, in welcher sich das von
nomadisierenden Boers bewohnte "Trekveld" be-
findet, hat 25 769 (^m und (1891) 6905 E., dar-
unter 3521 Weiße. Der einzige größere Ort ist
das Dorf F. mit (1891) 574 E.
Fraserburgh (spr. frehs'rbörre
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Gregatimbis Gregor (Päpste) |
Öffnen |
der Kirchenväter und
wurde um 574 röm. Prätor. Durch den Tod feines
Vaters, des Senators Gordianus, in Besitz eines
großen Vermögens gelangt, stiftete er sechs Vene-
diktinertlöster in Sicilien, ein siebentes in seinem
Hause in Rom, in das er selbst eintrat
|